DE1167272B - Waeschezentrifuge mit einem das Zentrifugengehaeuse abschliessenden Deckel - Google Patents

Waeschezentrifuge mit einem das Zentrifugengehaeuse abschliessenden Deckel

Info

Publication number
DE1167272B
DE1167272B DEB50979A DEB0050979A DE1167272B DE 1167272 B DE1167272 B DE 1167272B DE B50979 A DEB50979 A DE B50979A DE B0050979 A DEB0050979 A DE B0050979A DE 1167272 B DE1167272 B DE 1167272B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
centrifuge
brake
motor
laundry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB50979A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Schmale
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lebronze Alloys Germany GmbH
Original Assignee
Busch Jaeger Durener Metallwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Busch Jaeger Durener Metallwerke AG filed Critical Busch Jaeger Durener Metallwerke AG
Priority to DEB50979A priority Critical patent/DE1167272B/de
Publication of DE1167272B publication Critical patent/DE1167272B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F49/00Domestic spin-dryers or similar spin-dryers not suitable for industrial use
    • D06F49/003Doors or covers; Safety arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

  • Wäschezentrifuge mit einem das Zentrifugengehäuse abschließenden Deckel Es gibt elektrische Geräte und Maschinen, welche von einem Motor angetrieben werden, der, wenn er ausgeschaltet wird, sofort stillstehen soll, wie z. B. bei den Antriebmotoren von Wäschezentrifugen und ähnlichen Einrichtungen.
  • Zu diesem Zweck werden Bremsen verwendet, welche in dem Augenblick zur Wirkung kommen, in dem der Antriebmotor abgeschaltet wird. Die häufigste Art der hierfür verwendeten Bremsen ist die Backen- oder die Bandbremse, die auf mechanische oder elektrische Weise betätigt werden.
  • Die Erfindung betrifft die Anordnung einer solchen Einrichtung an einer Wäschezentrifuge mit einem das Zentrifugengehäuse abschließenden Deckel, dessen Öffnungsbewegung den Motorstromkreis ausschaltet und die Schleudertrommel zum Stillstand bringt.
  • Bei den bisher bekanntgewordenen Wäschezentrifugen dieser Art ist der Motorstromschalter getrennt vom Antriebmotor und der auf die Motorwelle wirkenden Backen- oder Bandbremse angeordnet. Hierbei sind besondere Vorrichtungen zur Übertragung der auf den Schalter einwirkenden Bewegung des Gehäusedeckels auf die Bremseinrichtung und den Antriebmotor erforderlich. So muß von dem Schalter die mechanische Bewegung vermittels eines Gestänges od. dgl. zur Bremseinrichtung und die elektrische Umschaltung vermittels einer elektrischen Leitung zum Antriebmotor übertragen werden. Das Gestänge und die elektrische Leitung sind nicht nur aufwendige, die Herstellungskosten nachteilig beeinflussende Teile, sondern ihre Anordnung in dem freien Raum des Zentrifugengehäuses ist auch besonders störanfällig, da sie großen Erschütterungen ausgesetzt sind.
  • Durch die Erfindung sollen diese Nachteile beseitigt werden.
  • Die Erfindung besteht darin, daß der Motorstromschalter in an sich bekannter Weise mit einer unmittelbar auf die Motorwelle wirkenden Backen- oder Bandbremse zusammengebaut und von einem beweglichen Glied betätigt wird, das mit dem Gehäusedeckel in Verbindung steht.
  • Bei einer Einrichtung zum Anlassen und Verstellen der Drehzahl von Nähmaschinenmotoren ist bereits eine Kupplung des Bedienungsgliedes für die Bremslüftung mit dem Motoreinschalter bekanntgeworden.
  • Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß zur unmittelbaren und gleichzeitigen Betätigung der Bremse und des Schalters ein mit dem Deckel bewegungsschlüssig verbundener Bowdenzug einen ortsfest gelagerten Hebel betätigt, der einerseits mit einer an ihm vorgesehenen kurvenförmigen Gleitfläche die Bremse aus der Bremsstellung löst und andererseits mit einer anderen kurvenförmigen Gleitfläche den Schalter betätigt, wenn der Deckel geöffnet wird.
  • Nach einem weiteren Erfindungsmerkmal ist der Schalter mit den Anschluß- und Motorklemmen vereinigt.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt.
  • A b b. 1 zeigt eine Ansicht des Antriebsmotors mit der Bremse und dem Schalter, welcher mit den Klemmen zu einem Bauteil zusammengefaßt und auf der Seite des Motors angeordnet ist; A b b. 2 veranschaulicht den Antriebmotor von oben; in A b b. 3 und 4 ist die Anordnung des Schalters und des Bowdenzuges mit der Bremse auf der Stirnseite des Antriebmotors dargestellt; A b b. 5 stellt einen Schnitt durch den Schalter und die Bremse dar.
  • Auf der Seite des Antriebmotors 1 ist der Schalter 2, welcher durch den Druckknopf 3 betätigt werden kann, zusammen mit den Anschlußklemmen befestigt. Das vordere Ende 4 des mit dem Gehäusedeckel in Verbindung stehenden Bowdenzugkabels ist mit einer Lasche 5 und mit dem vorderen Ende der Bandbremse 6 verbunden. Die Bandbremse 6 wirkt beim Anzug des Bowdenzugkabels auf die Bremsscheibe 7 des Antriebmotors. Beim Bewegen des Kabels wird der Schalter 2 über die Lasche 5 und den Druckknopf 3 betätigt.
  • Bei dem Beispiel nach A b b. 3 und 4 ist auf der Stirnseite des Antriebmotors ein Schalter 12, welcher durch den Druckknopf 13 betätigt werden kann, zusammen mit den Klemmen 14, 15 und 16 befestigt. Der Hebel 17, welcher auf der Achse 18 drehbar am Motorgehäuse gelagert ist, weist Kurven 19 und 20 auf, von denen die erstere bei Drehung des Hebels die Bremse 21 und die letztere den Druckknopf 13 des Schalters 12 betätigt. Die Bremse 21 wirkt wiederum über die Backe 22 auf die Bremsscheibe 23. Der Hebel 17 kann durch das Kabel 24 des Bowdenzuges geschwenkt werden.
  • Wie an den beiden Beispielen gezeigt ist, erfolgt durch die Verschiebung des Bowdenzugkabels die Einschaltung oder die Unterbrechung des Motorstromkreises stets in Abhängigkeit von der Bewegung der Bremse.
  • Der mit dem Antriebmotor vereinigte Schalter steht unter dem unmittelbaren Einfluß des Bowdenzuges, der auf die Bremse des Motors einwirkt und der von dem Deckel der Zentrifuge bewegt wird. _ Durch die erfindungsgemäß ausgebildete Wäschezentrifuge wird eine bedeutende Vereinfachung erreicht, weil keine besonderen Leitungen zwischen Schalter und Motor notwendig sind, die Zentrifuge wird lediglich über die Leitung 25 an das Leitungsnetz angeschlossen.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Wäschezentrifuge mit einem das Zentrifugengehäuse abschließenden Deckel, dessen öffnungsbewegung den Motorstromkreis ausschaltet und die Schleudertrommel zum Stillstand bringt, da -durch gekennzeichnet, daß der Motorstromschalter (2, 12) in an sich bekannter Weise mit einer unmittelbar auf die Motorwelle wirkenden Backen- oder Bandbremse (6, 22) zusammengebaut und von einem beweglichen Glied (5, 17) betätigt wird, das mit dem Gehäusedeckel in Verbindung steht.
  2. 2. Wäschezentrifuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur unmittelbaren und gleichzeitigen Betätigung der Bremse (22) und des Schalters (12) ein mit dem Deckel bewegungsschlüssig verbundener Bowdenzug einen ortsfest gelagerten Hebel (17) betätigt, der einerseits mit einer an ihm vorgesehenen kurvenförmigen Gleitfläche (19) die Bremse (22) aus der Bremsstellung löst und andererseits mit einer anderen kurvenförmigen Gleitfläche (20) den Schalter (12) betätigt, wenn der Deckel geöffnet wird.
  3. 3. Wäschezentrifuge nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter (2,12) mit den Anschluß- und Motorklemmen vereinizt ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 640 270, 839 025; USA.-Patentschrift Nr. 1 971466.
DEB50979A 1958-11-05 1958-11-05 Waeschezentrifuge mit einem das Zentrifugengehaeuse abschliessenden Deckel Pending DE1167272B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB50979A DE1167272B (de) 1958-11-05 1958-11-05 Waeschezentrifuge mit einem das Zentrifugengehaeuse abschliessenden Deckel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB50979A DE1167272B (de) 1958-11-05 1958-11-05 Waeschezentrifuge mit einem das Zentrifugengehaeuse abschliessenden Deckel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1167272B true DE1167272B (de) 1964-04-02

Family

ID=6969376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB50979A Pending DE1167272B (de) 1958-11-05 1958-11-05 Waeschezentrifuge mit einem das Zentrifugengehaeuse abschliessenden Deckel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1167272B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2452184A1 (de) * 1974-11-02 1976-05-06 Miele & Cie Waescheschleuder mit einem mit der deckelverriegelung zusammenwirkenden bremssystem
DE2748683A1 (de) * 1977-10-29 1979-05-03 Zykiss Zysset Ag Motorgetriebene zitrusfruchtpresse
DE2806096A1 (de) * 1978-02-14 1979-08-16 Zysset & Co Ag K Motorgetriebene zitrusfruchtpresse
DE2808249A1 (de) * 1978-02-25 1979-09-06 Bonn Waschmaschinen Waescheschleuder
DE3004043A1 (de) * 1980-02-05 1981-08-06 Robert Thomas Metall- und Elektrowerke, 5908 Neunkirchen Sicherheits-waescheschleuder mit automatischer abschaltung
DE3149072A1 (de) * 1981-12-11 1983-06-16 Braun Ag, 6000 Frankfurt Haushaltsgeraet
DE19507607A1 (de) * 1995-03-04 1996-09-12 Kaercher Gmbh & Co Alfred Fahrbare Vorrichtung, insbesondere Kehrvorrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1971466A (en) * 1932-04-01 1934-08-28 Fletcher Works Inc Machine control
DE640270C (de) * 1934-05-18 1936-12-28 Robert Bosch Akt Ges Einrichtung zur Drehzahlregelung elektrischer Motoren mit Hauptstromcharakteristik durch eine verstellbare mechanische Bremse neben einer elektrischen Regelung
DE839025C (de) * 1949-12-10 1952-05-15 Eisen Blech Und Metallwaren Fa Deckelverschluss mit Steuervorrichtung fuer Antriebsmotor und Bremse einer Trockenschleuder

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1971466A (en) * 1932-04-01 1934-08-28 Fletcher Works Inc Machine control
DE640270C (de) * 1934-05-18 1936-12-28 Robert Bosch Akt Ges Einrichtung zur Drehzahlregelung elektrischer Motoren mit Hauptstromcharakteristik durch eine verstellbare mechanische Bremse neben einer elektrischen Regelung
DE839025C (de) * 1949-12-10 1952-05-15 Eisen Blech Und Metallwaren Fa Deckelverschluss mit Steuervorrichtung fuer Antriebsmotor und Bremse einer Trockenschleuder

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2452184A1 (de) * 1974-11-02 1976-05-06 Miele & Cie Waescheschleuder mit einem mit der deckelverriegelung zusammenwirkenden bremssystem
DE2748683A1 (de) * 1977-10-29 1979-05-03 Zykiss Zysset Ag Motorgetriebene zitrusfruchtpresse
DE2806096A1 (de) * 1978-02-14 1979-08-16 Zysset & Co Ag K Motorgetriebene zitrusfruchtpresse
DE2808249A1 (de) * 1978-02-25 1979-09-06 Bonn Waschmaschinen Waescheschleuder
DE3004043A1 (de) * 1980-02-05 1981-08-06 Robert Thomas Metall- und Elektrowerke, 5908 Neunkirchen Sicherheits-waescheschleuder mit automatischer abschaltung
DE3149072A1 (de) * 1981-12-11 1983-06-16 Braun Ag, 6000 Frankfurt Haushaltsgeraet
DE19507607A1 (de) * 1995-03-04 1996-09-12 Kaercher Gmbh & Co Alfred Fahrbare Vorrichtung, insbesondere Kehrvorrichtung
DE19507607C2 (de) * 1995-03-04 1998-12-10 Kaercher Gmbh & Co Alfred Fahrbare Kehrvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1167272B (de) Waeschezentrifuge mit einem das Zentrifugengehaeuse abschliessenden Deckel
DE1170126B (de) Vorrichtung zur Schlaffseilverhinderung bei Lastwinden
DE1097910B (de) Verriegelungseinrichtung fuer den Deckel einer Zentrifuge
DE867838C (de) Verriegelungsvorrichtung fuer die Tuer, den Verschlussdeckel od. dgl. einer Zugangsoeffnung, insbesondere bei Haushaltsmaschinen, z. B. Waschmaschinen, Waescheschleudernu. dgl.
DE681415C (de) Elektrische Schnellbremse fuer Kraftfahrzeuge
DE2508674A1 (de) Verriegelungseinrichtung fuer den deckel einer elektromotorisch angetriebenen haushaltszentrifuge
DE428048C (de) Einrichtung zum Einruecken, Regeln und Ausruecken von Motorstrickmaschinen mit unmittelbarem Kraftantrieb
DE654660C (de) Elektrischer Schalterantrieb
DE2808249A1 (de) Waescheschleuder
DE591809C (de) Schaltung fuer Fahrbetriebe
AT219546B (de) Motor mit Backen- oder Bandbremse, insbesondere für Wäscheschleudern
DE619633C (de) Anordnung fuer elektrische Schalter mit Antrieb durch einen Hilfsmotor
DE908765C (de) Schuetzensteuerung fuer mehrmotorige Arbeitsmaschinen
DE499243C (de) Elektromotorisch angetriebene Ankerwickelmaschine mit selbsttaetiger Abschaltung des Antriebsmotors nach einer einstellbaren, der Windungszahl der Spule entsprechenden Anzahl von Umdrehungen der Arbeitswelle mittels eines Schalters
DE822336C (de) Stopplicht mit blinkendem Vorsignal fuer Kraftfahrzeuge
DE464489C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer elektrisch betriebene Gleisfahrzeuge mit Totmannschalter
DE836377C (de) Motorantrieb fuer elektrische Schalter mit beim Einschalten aufgeladenem Ausschaltkraftspeicher
DE897809C (de) Schalteinrichtung fuer Stufen-Wechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE818661C (de) Wasserdichter Steuerschalter fuer Antriebe in nassen Betrieben, insbesondere Stueckfaerbeapparate
DE159505C (de)
DE722694C (de) Gegenstrombremseinrichtung fuer Drehstrommotoren mit selbsttaetiger, durch ein Zeitrelais gesteuerter Sterndreieckschaltung
DE751581C (de) Einrichtung zur Einstellung einer geringen Drehzahl (Schleichdrehzahl) eines Elektromotors
US1242642A (en) Safety device for presses.
DE348003C (de) Elektrische Lueftungsbremse fuer Hebezeuge
DE699147C (de) Antrieb mit Feineinstellung, besonders fuer Hebezeuge