DE116399C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE116399C DE116399C DENDAT116399D DE116399DA DE116399C DE 116399 C DE116399 C DE 116399C DE NDAT116399 D DENDAT116399 D DE NDAT116399D DE 116399D A DE116399D A DE 116399DA DE 116399 C DE116399 C DE 116399C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- arrow
- piston
- cylinders
- cylinder
- pistons
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 5
- 230000002441 reversible Effects 0.000 description 2
- 208000010201 Exanthema Diseases 0.000 description 1
- 206010037844 Rash Diseases 0.000 description 1
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 201000005884 exanthem Diseases 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 230000005021 gait Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01B—MACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
- F01B17/00—Reciprocating-piston machines or engines characterised by use of uniflow principle
- F01B17/02—Engines
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01B—MACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
- F01B17/00—Reciprocating-piston machines or engines characterised by use of uniflow principle
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Kohlensäure- oder sonstiger Kraftmotor,
bei dem durch eine eigenartige Umsteuerung die vollkommenste Ausnutzung der sehr hoch
gespannten Druckgase erreicht wird.
In den beiliegenden Zeichnungen ist:
Fig. ι eine Ansicht des Motors,
Fig. ι a eine Detaildarstellung des Hebelendes 22 (aus Fig. 2),
Fig. 2 ein Grundrifs des Motors mit der Umsteuerung im Horizontalschnitt.
Auf der Grundplatte 1 sind mittelst der Rahmen 2 die vier Arbeitscylinder 3, 4, 5, 6
angeordnet, in welchen die Kolben 7,8,9, 10 sich bewegen, von denen je zwei durch eine
gemeinsame Kolbenstange 11 bezw. 12 gekuppelt
sind. An die Kolbenstangen 11,12
sind die Kurbelstangen 13 angelenkt, die mit ihrem anderen Ende an die Kurbeln 14 angehängt
sind, welche auf der Antriebswelle 15 sitzen. Diese ruht in den Lagern 16 und
trägt ein beliebiges Getriebe 17, Riemscheibe, Zahnrad etc., welches in der Zeichnung punktirt
angedeutet ist. Auf den Kolbenstangen 11 und 12 sind verschiebbar je zwei Anschlagstifte
18,19,20,21 angeordnet, welche an die Hebel 22, 23 anschlagen und dieselben in der
äufsersten Endstellung der Kolben 7, 8, 9, 10 nach rechts oder links auch in die äufserste
Endstellung umlegen. Die Hebel 22, 23 sitzen auf dem einen Ende der Achsen 24, 25, auf
deren anderem Ende die Hebel 26, 27 sitzen, welche durch die Stangen 28, 29 auf die
Doppelkolben 30,31 einwirken. Die Kolben 30,31 arbeiten in den Steuerungscylindern32,33,
welche von der Kraftquelle aus durch das Rohr 34 gespeist werden. Jeder der Steuerungscylinder
32, 33 hat zwei seitliche Rohrstutzen, von denen die punktirt gezeichneten Rohre 35 in irgend welchen, den gegebenen Umständen
und Mafsen entsprechenden Windungen nach den vier Arbeitscylindern 3, 4, 5, 6 führen.
Auf den Kolbenstangen 11, 12 sitzen ferner
je zwei weitere verschiebbare Anschlagstifte 36,37 und 38,39, welche etwas höher sitzen
als die Stifte 18, 19,20,21 und in eine Kerbe
an dem oberen Ende der Hebel 22, 23 eingreifen und im beschränkten Mafse die Hebel
22, 23 nach einer Seite zum Ausschlag bringen, während die nach der anderen Seite hin infolge
ihrer gelenkigen Anordnung und Federn 40,41,42,43 beim Anschlagen an die Hebel
22, 23 ausweichen.
Die Arbeitsflüssigkeit durchläuft bei ihrem Gange zu und von den Kolben folgende Wege:
ι. für den Arbeitskolben 7:
Pfeil 44 in den Vertheilungscylinder 34,
Pfeil 45 in den Umsteuerungscylinder 32,
Pfeil 46 rechts an dem nach links verschobenen Steuerkolben 30 vorbei in das Rohr 35,
Pfeil 47 durch das Rohr 3 5 in den Arbeitscylinder 3,
Pfeil 48 nach erfolgtem Kolbenhub zurück aus dem Arbeitscylinder in das Rohr 35,
Pfeil 49 durch das Rohr 35 nach dem Umsteuerungscylinder
32,
Pfeil 50 links an dem Steuerkolben 30 vorbei ins Freie;
2. für den Arbeitskolben 8 :
Pfeil 44, Pfeil 51 (bei Rechtsstellung des
Steuerkolbens 30), Pfeil 52, Pfeil 53, Pfeil 54, Pfeil 55 (bei Linksstellung des Steuerkolbens 30);
3· für den Arbeitskolben g:
Pfeil 44, Pfeil 58, Pfeil 57 (bei Linksstellung des Steuerkolbens 31), Pfeil 58, Pfeil 59,
Pfeil 60, Pfeil 61 (bei rechter Stellung des Steuerkolbens 31);
4. für den Arbeitskolben 10:
Pfeil 44, Pfeil 62 (bei Rechtsstellung des Steuerkolbens 31), Pfeil 63, Pfeil 64, Pfeil 65,
Pfeil 66 (bei Linksstellung des Steuerkolbens 3 1).
Die Wirkungsweise ist folgende:
Unter der Annahme, dafs die Maschine mit etwa 2J3-Füllung in den rechten und mit
y3-Füllung in den linken Cylindern arbeitet,
haben in der gezeichneten Stellung in Fig. 2 die Kolben 9, 10 der beiden vorderen Arbeitscylinder
5, 6 soeben die Absperrstellung passirt, und der Anschlagstift 38 der vorderen Kolbenstange
12 hat den vorderen Hebel 23 in die aus Fig. ι am besten ersichtliche Stellung gebracht.
Hierdurch ist der vordere Vertheilungscylinder 33 durch den rechten Steuerkolben 31
gegen den Arbeitscylinder 6 abgeschlossen, so dafs derselbe nun unter Expansion weiter
arbeitet, während die Verbindung des offenen linken Endes des Vertheilungscylinders 33 mit
dem Arbeitssylinder 5 durch den linken Steuerungskolben 31 noch nicht geschlossen ist, so
dafs hier die Abgase entweichen können. Von den beiden hinteren Arbeitscylindern 3, 4 steht
der linke, 3, mit dem Druckgas, der rechte, 4, mit der freien Luft in Verbindung; dabei
haben die beiden Steuerkolben 30 des hinteren Vertheilungscylinders 32 infolge des Eingriffes
des Stiftes 36 in die Kerbe des hinteren Hebels 22 ihre Absperrbewegung bereits eingeleitet.
Bewegen sich nun die Kolben 7, 8, 9,10 in den vier Cylindern 3,4, 5,6 weiter, bis sie
in den vorderen Cylindern 5, 6 ihre Endstellung einnehmen, so ist bei dieser Bewegung
der Stift 39 der vorderen Kolbenstange 12 unter Zurückdrehung der Feder 43 an dem
vorderen Hebel 23 vorbeigestreift, und der Stift 21 schlägt nun im letzten Moment an
den Hebel 23 an und verschiebt die Kolben 31 im vorderen Vertheilungscylinder, so dafs der
Arbeitscylinder 5 mit dem Druckgase und der Arbeitscylinder 6 mit der freien Luft communicirt.
Da nun die hinteren Arbeitscylinderkolben 7, 8 einen halben Hub Voreilung haben,
und da die linken Cylinder nur 1/3-Füllung
erhalten, so hat, ehe der linke Kolben 9 seine Endstellung erreicht, der Stift 36 durch die
weitere Drehung des hinteren Hebels 22 mittelst des linken Steuerkolbens 30 im hinteren
Vertheilungscylinder 32 den Zutritt des Druck-, gases in den Arbeitscylinder 3 bereits abgeschlossen
, so dafs in dem gewählten Beispiel im Cylinder 3 bereits Expansion herrscht, während
im Cylinder 5 Admissionsspannung wirkt. Dasselbe Verhältnifs tritt dann im Turnus auch
in den rechten Cylindern 4 und 6 auf, so dafs ein Ausgleich der Spannung nnd daher
ein ruhiger Gang erreicht wird. Dieses Beispiel gilt nicht als typisch, sondern zeigt nur,
dafs der Füllungsgrad in jedem Cylinder beliebig bestimmt, also nach dem Indicator regulirt
werden kann. Der weitere Gang der Maschine ist dann eine einfache Wiederholung dieser Vorgänge.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Von der Kolbenstange betriebene Expansionssteuerung für Kraftmaschinen, dadurch gekennzeichnet, dafs in den Vertheilungscylindern (32, 33) je zwei Steuerungskolben (30, 31) mittelst Gestänge (22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29) durch die auf den Kolbenstangen (11, 1,2) verstellbar angeordneten Stifte (18,19,20,21) so bewegt werden, dafs sie an den Enden der Kolbenhube den Druckgaseintritt und den Abgasaustritt öffnen, während je zwei weitere auf den Kolbenstangen (11,13) sitzende Stifte (38,39) und (40,41) den Zutritt des Druckgases je nach dem gewünschten Füllungsgrade, und zwar unabhängig von einander in den verschiedenen Cylindern bezw. auf den ver-' schiedenen Seiten der Kolben regeln.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE116399C true DE116399C (de) |
Family
ID=385751
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT116399D Active DE116399C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE116399C (de) |
-
0
- DE DENDAT116399D patent/DE116399C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE116399C (de) | ||
DE50502C (de) | Steuerung für rotirende Motoren | |
DE100646C (de) | ||
DE280362C (de) | ||
DE109032C (de) | ||
DE115619C (de) | ||
DE121970C (de) | ||
DE41265C (de) | Wassermotor | |
DE111784C (de) | ||
DE317019C (de) | ||
DE115392C (de) | ||
DE128603C (de) | ||
DE87686C (de) | ||
DE48585C (de) | Doppelte Kniehebelpresse mit Kurbelantrieb | |
DE99043C (de) | ||
DE45560C (de) | Schiebersteuerung für zwei Kurbelmaschinen | |
DE28176C (de) | Neuerung an Gasmotoren | |
DE146369C (de) | ||
DE199969C (de) | ||
DE68480C (de) | Einfach wirkender Motor mit mehreren Cylindern und ohne Druckwechsel in den Lagern | |
DE30871C (de) | Zwangläufige Verbindung der Räder von Kapselwerken | |
DE96050C (de) | ||
DE143151C (de) | ||
DE49404C (de) | Fafsbindemaschine | |
AT17418B (de) | Kraftmaschine. |