DE115951C - - Google Patents

Info

Publication number
DE115951C
DE115951C DENDAT115951D DE115951DA DE115951C DE 115951 C DE115951 C DE 115951C DE NDAT115951 D DENDAT115951 D DE NDAT115951D DE 115951D A DE115951D A DE 115951DA DE 115951 C DE115951 C DE 115951C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
trap
wire mesh
attractant
insects
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT115951D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication of DE115951C publication Critical patent/DE115951C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M1/00Stationary means for catching or killing insects
    • A01M1/10Catching insects by using Traps
    • A01M1/103Catching insects by using Traps for crawling insects
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M1/00Stationary means for catching or killing insects
    • A01M1/02Stationary means for catching or killing insects with devices or substances, e.g. food, pheronones attracting the insects
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M1/00Stationary means for catching or killing insects
    • A01M1/02Stationary means for catching or killing insects with devices or substances, e.g. food, pheronones attracting the insects
    • A01M1/04Attracting insects by using illumination or colours
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M2200/00Kind of animal
    • A01M2200/01Insects
    • A01M2200/011Crawling insects

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft eine Insektenfalle, die besonders für den Schwabenfang bestimmt und so eingerichtet ist, dafs die Insekten stets in die Falle hinein können, dafs ihnen dagegen das Entweichen aus der Falle unmöglich ist.
Die Zeichnung zeigt diese Insektenfalle in Fig. ι in einem senkrechten Schnitt und in Fig. 2 in einem Schnitt nach Linie A-B der Fig. i.
Die Falle besteht aus dem oberen Gehäuse 1 von kreisförmigem Querschnitt, das oben durch den abnehmbaren Deckel 2 abgeschlossen ist, dessen Mittelstück durch ein Drahtgewebe 3, durch eine Glasscheibe oder durch irgend welches lichtdurchlässiges Material gebildet wird. Der Boden des Behälters 1 wird durch einen ringförmigen Mantel 4 gebildet, der vom unteren Rande des Behälters 1 aus schräg nach aufwärts geht und an der Aufsenwand 5 des inneren Behälters 6 anliegt. Der innere Behälter 6 ist lichtundurchlässig und mit seitlichen Ausgängen 7 versehen, deren äufsere Enden mit Zähnen 8 ausgestattet sind. Der Boden des unten offenen inneren Behälters 6 wird durch eine Schublade 15 gebildet, die zur Aufnahme des Lockmittels dient und durch einen Deckel 9 aus engmaschigem Drahtgeflecht verschlossen ist. Unterhalb des ringförmigen Bodens 4 des Gehäuses 1 ist, parallel mit diesem, ein ringförmiger Mantel 10 angeordnet. Der zwischen Boden 4 und Mantel 10 vorhandene Zwischenraum 11 ist durch Querwände 12 in einzelne Gänge getrennt, die nach innen zu enger werden und als Gang 13 in das Innere des Behälters 6 hineinragen. Die inneren Enden dieser Gänge 13 sind mit Zähnen 14 ausgestattet.
Die durch die Gänge 11 in die Falle eintretenden Insekten müssen, um zu dem in Schublade 9 befindlichen Lockmittel zu gelangen, durch die Gänge 13 auf das Drahtnetz 9 kriechen, von wo aus sie nicht mehr in die Gänge 11 zurück können, weil die scharfen Zahnungen 14 dieser Gänge sie daran verhindern. Die Thiere werden daher, von der Helligkeit im Behälter α angelockt, durch die Ausgänge 7 austreten, . um im Behälter 1 gefangen zu werden, aus dem sie nicht entrinnen können.
Der Behälter 1 wird, nachdem die Thiere getödtet sind, nach Abnehmen des Deckels 2 entleert.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Insektenfalle, dadurch gekennzeichnet, dafs in einem von oben belichteten äufseren Behälter (1) ein innerer dunkler Behälter (6) angeordnet ist, der unter einem undurchlässigen Drahtgewebe das Lockmittel enthält und in den die Insekten durch schräge, an ihren inneren Enden mit scharfen Zahnungen versehene Gänge (11) eintreten, um durch am äufseren Ende ebenfalls mit scharfen Zahnungen versehene Ausgänge (7) in den vollkommen abgeschlossenen äufseren Behälter (1) zu gelangen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT115951D 1900-05-15 Active DE115951C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB190009003T 1900-05-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE115951C true DE115951C (de)

Family

ID=32538389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT115951D Active DE115951C (de) 1900-05-15

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE115951C (de)
GB (1) GB190009003A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980001748A1 (en) * 1979-03-02 1980-09-04 Oecos Ltd Traps and trapping techniques

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106070137A (zh) * 2016-08-09 2016-11-09 程林 包围型泡沫式板栗雪片象诱集器

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980001748A1 (en) * 1979-03-02 1980-09-04 Oecos Ltd Traps and trapping techniques

Also Published As

Publication number Publication date
GB190009003A (en) 1900-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014008949U1 (de) Lebendfalle für Obst-, Frucht-, Essig- oder Taufliegen (Drosophilidae)
DE115951C (de)
Alt Zur literarischen Analyse der Weisheit des Amenemope
DE978C (de) Insekten-Fangvorrichtung
DE247703C (de)
Ljungvik Zur Erklärung einer Lukas-Stelle (Luk. XVIII. 7)
DE914797C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung von Schaelschaeden durch Wild bei Nadelhoelzern
AT61778B (de) Taubenhaus.
DE164629C (de)
DE123838C (de)
DE318188C (de)
DE176975C (de)
DE1809073U (de) Verpackung.
AT165477B (de) Vorrichtung zum Fangen und Versenden von Bienenköniginnen
DE536759C (de) Futtermittel-Silo
DE272310C (de)
DE63575C (de) Thierfalle mit nur nach innen drehbaren Drähten
AT36696B (de) Insektenfanglaterne.
DE92977C (de) Künstliche mittelwand für honigwaben mit einrichtung zum abfliessen des honigs
DE212403C (de)
AT62585B (de) Falle für Wespen.
DE148593C (de)
AT43569B (de) Insektenfalle.
DE145826C (de)
DE180980C (de)