DE123838C - - Google Patents

Info

Publication number
DE123838C
DE123838C DENDAT123838D DE123838DA DE123838C DE 123838 C DE123838 C DE 123838C DE NDAT123838 D DENDAT123838 D DE NDAT123838D DE 123838D A DE123838D A DE 123838DA DE 123838 C DE123838 C DE 123838C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fruit
edges
achieve
wire mesh
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT123838D
Other languages
English (en)
Publication of DE123838C publication Critical patent/DE123838C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G13/00Protecting plants
    • A01G13/02Protective coverings for plants; Coverings for the ground; Devices for laying-out or removing coverings
    • A01G13/0237Devices for protecting a specific part of a plant, e.g. roots, trunk or fruits
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G13/00Protecting plants
    • A01G13/10Devices for affording protection against animals, birds or other pests

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Protection Of Plants (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Zum Schütze von Obst, namentlich Trauben, wurden bisher sackartige Hüllen aus Gaze oder durchlöchertem Papiere, geölt und ungeölt, benutzt, die an dem Stiele der Frucht angebunden werden müssen, um festzuhalten. Diese bekannten Hüllen haben verschiedene Nachtheile. Einmal werden sie von Sonne und Feuchtigkeit bald zerstört, dann schützen sie nur unvollkommen, denn Mäuse und Wespen fressen sie durch. Ferner ist das Zubinden und Lösen derartiger Hüllen umständlich und nach langem Hängen ini Herbste geradezu schwierig, weil durch Sonne, Feuchtigkeit, sowie durch das OeI die Bänder fest zusammenkleben. Auch beschmutzt das durch Wärme und Feuchtigkeit der Natur aufgelöste OeI die Früchte. Endlich lassen aber diese Hüllen Luft und Licht nur ungenügend zu der Frucht dringen, was naturgemäfs für letztere von schädlichem Einflüsse ist.
Diese Nachtheile werden zwar durch an sich bekannte Schutzhüllen aus Drahtgeflecht oder gelochtem Blech beseitigt, da sie nicht leicht zu zerreifsen. sind, lange Zeit halten, ohne zu rosten, und Nagethiere sowie Insekten sie nicht zerfressen können (vergl. z. B. die amerikanische Patentschrift 427921 und die deutsche Patentschrift 8381).
Jedoch sind diese schwer um die Frucht zu befestigen und haben andere Nachtheile. Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung bezieht sich auf solche Hüllen aus Drahtgeflecht, deren Verbinden und Lösen auf sehr einfache Weise erfolgen kann, indem man die beiden Hälften der Hülle in einander schiebt oder aus einander zieht. Vor Allem hängt die Frucht frei in der Hülle und Luft und Licht haben überall vollkommenen Zutritt.
Der Gegenstand vorliegender Erfindung wird aus verzinktem Eisendrahtgeflecht hergestellt, und zwar in zwei gleich grofsen, ausgebauchten Theilen, deren Ränder so eingerichtet sind, dafs sich die Theile an der ganzen Trennungsstelle leicht in einander stecken lassen, wodurch der Gegenstand eine fest geschlossene birnenartige Form annimmt. Durch Auseinanderziehen können beide Theile leicht wieder getrennt werden.
Oben ist in jedem Theile eine kleine, runde Oeffnung eingeprefst, welche nach dem Zusammenstecken beider Theile ein kleines Loch für den Durchtritt der Fruchtstiele bildet. Letztere halten die Schutzhülle fest und schützen sie vor dem Herabwehen durch Wind.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Schutzhülle aus Drahtgeflecht für Obst und andere Erzeugnisse, gekennzeichnet durch zwei getrennte, gleichbeschaffene, ausgebauchte Theile, deren Ränder beim Zusammensetzen an der ganzen Trennungsstelle in einander gesteckt werden, um einen vollständigen Abschlufs zu erzielen, wobei die Verbindungsstelle durch Aufliegen der Ränder in leichter Weise verbunden und wieder gelöst werden kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT123838D Active DE123838C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE123838C true DE123838C (de)

Family

ID=392665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT123838D Active DE123838C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE123838C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5974729A (en) * 1998-05-01 1999-11-02 Clark; Suzanne Fruit or vegetable guard
US6505438B1 (en) * 2002-02-04 2003-01-14 Chih-Yu Hsia Protection cages and components for growing fruits

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5974729A (en) * 1998-05-01 1999-11-02 Clark; Suzanne Fruit or vegetable guard
US6505438B1 (en) * 2002-02-04 2003-01-14 Chih-Yu Hsia Protection cages and components for growing fruits

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE123838C (de)
Zurhellen Zur Frage der astronomischen Kriterien für die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit
DE115951C (de)
Alt Zur literarischen Analyse der Weisheit des Amenemope
DE2625380C2 (de)
DE914797C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung von Schaelschaeden durch Wild bei Nadelhoelzern
DE247703C (de)
Götz Policy and Politics in West Germany. The Growth of a Semisovereign State. Philadelphia
DE965826C (de) Abstandhalter fuer Buendelleiter
DE151579C (de)
DE2252031A1 (de) Behaelterdeckel mit einer aufreisslasche
DE412583C (de) Verfahren zum Behandeln von landwirtschaftlichen Erzeugnissen, wie Mais, Bohnen, Baumwollsamen usw., zum Vernichten der Eier schaedlicher Kaefer, Fliegen u. dgl.
DE3531840C2 (de)
DE936473C (de) Handhebelpresse zum Entsaften von Obst und Gemuese
DE146927C (de)
DE550204C (de) Sammelfalle
DE283108C (de)
DE7621798U1 (de) Tierfalle, insbesondere fuer ratten
DE45862C (de) Vorrichtung zum Verhindern des Auf- und Niederlaufens von Ungeziefer an Bäumen
DE259086C (de)
DE362355C (de) Verfahren zur Herstellung von Eierpackungen aus Stroh, Holzwolle o. dgl. mit metallischer Verstaerkung, insbesondere als Einsatz fuer Kisten und aehnliche Behaelter
Klenk Hans Thierfelder
WELZEL Straf-und Strafprozeßrecht
Schachermeyr Excavations in the Plain of Antioch. I. The Earlier Assemblages Phases A—J.(The University of Chicago, Oriental Institute Publications, Vol. LXI)
Metz Tsanoff, Radoslaw A., The Problem of Immortality (Book Review)