DE1157139B - Einschuettvorrichtung fuer staubfreie Entleerung von Muellgefaessen - Google Patents

Einschuettvorrichtung fuer staubfreie Entleerung von Muellgefaessen

Info

Publication number
DE1157139B
DE1157139B DEE15595A DEE0015595A DE1157139B DE 1157139 B DE1157139 B DE 1157139B DE E15595 A DEE15595 A DE E15595A DE E0015595 A DEE0015595 A DE E0015595A DE 1157139 B DE1157139 B DE 1157139B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
front panel
dust
swivel
trough
pouring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE15595A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Goetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STREUBER SULO EISENWERK F
Sulo Umwelttechnik GmbH
Original Assignee
STREUBER SULO EISENWERK F
Sulo Eisenwerk Streuber and Lohmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STREUBER SULO EISENWERK F, Sulo Eisenwerk Streuber and Lohmann GmbH filed Critical STREUBER SULO EISENWERK F
Priority to DEE15595A priority Critical patent/DE1157139B/de
Publication of DE1157139B publication Critical patent/DE1157139B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/02Vehicles particularly adapted for collecting refuse with means for discharging refuse receptacles thereinto
    • B65F3/12Conjoint motion of lids, flaps, and shutters on vehicle and on receptacle; Operation of closures on vehicle conjointly with tipping of receptacle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse-Collection Vehicles (AREA)

Description

  • Einschüttvorrichtung für staubfreie Entleerung von Müllgefäßen Die Erfindung bezieht sich auf eine Einschüttvorrichtung für staubfreie Entleerung von Müllgefäßen, bei der während des Entleerungsvorganges der Schwenkarm mittels einer Kupplungsvorrichtung mit der Frontplatte verriegelt ist.
  • Bei den bekannten Einschüttvorrichtungen dieser Art sind Kupplungsvorrichtungen bekannt, die an der Frontplatte auf deren Innenseite am unteren Ende und auf deren Außenseite neben der Einschüttöffnung angeordnet sind. Diese Kupplungsvorrichtungen bestehen aus Hebeln oder Auslegern am Schwenkarm und aus Segmenten mit gefederten Mitnehmerbolzen oder aus gefederten Ringen an der Frontplatte, die beim Einwärtskippen der Frontplatte diese mit dem Schwenkarm verriegeln und beim Zurückschwenken wieder entriegeln. An der Innenseite der Frontplatte angeordnet ist die Kupplungsvorrichtung einer starken Verschmutzung und dadurch einem hohen Verschleiß unterworfen. Außerdem wird der untere Teil der Frontplatte durch die Schlitze für die Hebel des Schwenkarmes geschwächt und staubdurchlässig. Die Anordnung der Kupplungsvorrichtung an der Außenseite der Frontplatte neben deren Einschüttöffnung bedingt eine wesentliche Verbreiterung der Einschüttvorrichtung und dadurch eine höhere, für den Müllwerker unbequem bedienbare Anordnung der zwei üblichen Schüttvorrichtungen an der rückwärtigen runden Sammelbehälterwand.
  • Erfindungsgemäß wird demgegenüber die Kupplungsvorrichtung durch zwei an der Außenseite der Frontplatte unterhalb der Frontplattenschwenkachse schwenkbar gelagerte zweiannige Hebel gebildet, die mit zwei an der Rückseite der Schwenkmulde konsolartig befestigten Armen zusammenwirken.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung und Anordnung der Kupplungsvorrichtung, ist diese im Aufbau einfach, in der Herstellung billig und im Betrieb sehr verschleißarm. Es sind außerdem keine Teile vorhanden, die über die heute übliche Breite der Schüttvorrichtung vorstehen, so daß eine enge und niedrige für den Müllwerker bequem bedienbare Anordnung von zwei Schüttvorrichtungen an der rückwärtigen Sammelbehälterwand gegeben ist.
  • Weitere Merkmale sind in den Ansprüchen und in der Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung aufgeführt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt Fig. 1 eine Einschüttvorrichtung in der Grundstellung ohne vordere Seitenwand und Fig. 2 eine Seitenansicht, entsprechend Fig. 1 mit eingeschwenkter Frontplatte und Schwenkmulde.
  • Die in der üblichen Weise ausgebildete Einschüttvorrichtung weist eine schwenkbare Frontplatte 1 auf, an der zwei Lagerböcke 2, nach unten über die Schwenkachse 3 der Frontplatte 1 vorstehend, befestigt sind. An den Lagerböcken 2 ist im Punkt 4 eine Schwenkvorrichtung, z. B. Schwenkmulde 5, angelenkt, die sich in der Ausgangsstellung nach Fig. 1 mittels Anschläge 6 an Puffern 7 abstützt. Die Schwenkmulde 5 weist eine obere Wanne 8 auf, in die das Müllgefäß 9 mit seinem Mündungsring 10 eingehängt wird. Die Kupplungsvorrichtung für die Verriegelung der Schwenkmulde 5 an der Frontplatte 1 besteht aus zwei zweiarmigen Hebeln 11, 12, die an den Lagerböcken 2 der Frontplatte 1 im Punkt 13 schwenkbar gelagert sind, und aus zwei Armen 14 mit Fußstückl5, die konsolartig an der Schwenkmulde 5 befestigt sind. Die Hebel 11, 12 stehen unter der Einwirkung von Federn 16, die am Arm 12 dieser Hebel und an den Lagerböcken 2 unter Vorspannung befestigt sind, und die Hebel 11, 12 in der Ausgangsstellung gegen die Auflaufbügel 17 an der Schüttungswand 18 und beim Anschwenken der Schwenkmulde 5 an die Anschläge 19 der Lagerböcke 2 ziehen.
  • Die Arbeitsweise der Kupplungsvorrichtung nach der Erfindung ist folgende: Nachdem das zu entleerende Müllgefäß 9 mit seinem Mündungsring 10 in die Wanne 8 der Schwenkmulde 5 eingehängt ist, wird diese maschinell oder von Hand um den Lagerpunkt 4 an der Frontplatte 1 an diese geschwenkt und mit dieser in die Schüttung eingekippt. Beim Anschwenken der Schwenkmulde 5 an die Frontplatte 1 bewegen sich die an der Schwenkmulde 5 befestigten Arme 14 mit ihrem Fußstück 15 bis kurz unterhalb der Enden der Arme 11 der zweiarmigen Hebel 11, 12. Wenn dann die Frontplatte 1 einwärts kippt, werden die zweiarmigen Hebel 11, 12 durch die Federn 16 bis an den Anschlag 19 der Lagerböcke 2 gezogen, wobei sich die Stirnflächen der Arme 11 vor das Fußstück 15 der Arme 14 bewegen, wodurch die Verriegelung der Schwenkmulde 5 mit der Frontplatte 1 bewerkstelligt ist. Beim Zurückschwenken treffen die Hebel 11, 12, kurz bevor die Frontplatte 1 die Ausgangsstellung wieder erreicht, mit ihrer Rolle 20 auf die Bügel 17 und werden dadurch verschwenkt, wobei sich die Stirnflächen der Arme 11 vom Fußstück 15 lösen, wonach dann die Schwenkmulde 5 in die Grundstellung zurückschwenken kann.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Einschüttvorrichtung für staubfreie Entleerung von Müllgefäßen, bei der während des Entleerungsvorganges der Schwenkarm mittels einer Kupp]ungsvorrichtung mit der Frontplatte verriegelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsvorrichtung durch zwei an der Außenseite der Frontplatte (1) unterhalb der Frontplattenschwenkachse (3) schwenkbar gelagerte zweiarmige Hebel (11, 12) gebildet wird, die mit zwei an der Rückseite der Schwenkmulde (5) konsolartig befestigten Armen (14) zusammenwirken.
  2. 2. Einschüttvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Steuern derHebel (11, 12) je eine Feder (16) und ein an der Schüttungswand (1L8) befestigter Aufl aufbügel (17) vorgesehen sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 219 315, 568 417, 655 879, 714066, 878 326, 935118.
DEE15595A 1958-03-25 1958-03-25 Einschuettvorrichtung fuer staubfreie Entleerung von Muellgefaessen Pending DE1157139B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE15595A DE1157139B (de) 1958-03-25 1958-03-25 Einschuettvorrichtung fuer staubfreie Entleerung von Muellgefaessen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE15595A DE1157139B (de) 1958-03-25 1958-03-25 Einschuettvorrichtung fuer staubfreie Entleerung von Muellgefaessen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1157139B true DE1157139B (de) 1963-11-07

Family

ID=7069075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE15595A Pending DE1157139B (de) 1958-03-25 1958-03-25 Einschuettvorrichtung fuer staubfreie Entleerung von Muellgefaessen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1157139B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021121247A1 (de) 2021-08-16 2023-02-16 S. Franzen Söhne GmbH Müllbehälter mit einem elektrischen Aggregat sowie Hebe- oder Entleerungsvorrichtung für einen derartigen Müllbehälter

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE219315C (de) *
DE568417C (de) * 1930-06-05 1933-01-19 Paul Holzmann Jr Muelleinschuettvorrichtung
DE655879C (de) * 1936-01-11 1938-01-25 Pfingstmann Werke Akt Ges Einschuettvorrichtung fuer Muellwagen mit einem drehbaren Schacht zur staubfreien Entleerung der bis zur Schachteinschuettoeffnung angehobenen und mit dem Schacht vereinten Muelltonnen
DE714066C (de) * 1938-07-06 1941-11-20 Bischoff Werke K G Vorm Pfings Muellwagen mit einem zur staubfreien Entleerung von Muelltonnen dienenden Schacht und einem an diesem Schacht drehbar gelagerten Schwenkhebel
DE878326C (de) * 1948-01-31 1953-06-01 Sovel Vehicules Electr Ind Soc Aus Gelenkvierecken, vorzugsweise Parallelogrammen, gebildete Hebe- und Schwenkeinrichtung, insbesondere fuer das Entleeren von Muellkaesten
DE935118C (de) * 1953-02-17 1955-11-10 Fernand Rey Selbsttaetige Ladevorrichtung fuer Muellwagen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE219315C (de) *
DE568417C (de) * 1930-06-05 1933-01-19 Paul Holzmann Jr Muelleinschuettvorrichtung
DE655879C (de) * 1936-01-11 1938-01-25 Pfingstmann Werke Akt Ges Einschuettvorrichtung fuer Muellwagen mit einem drehbaren Schacht zur staubfreien Entleerung der bis zur Schachteinschuettoeffnung angehobenen und mit dem Schacht vereinten Muelltonnen
DE714066C (de) * 1938-07-06 1941-11-20 Bischoff Werke K G Vorm Pfings Muellwagen mit einem zur staubfreien Entleerung von Muelltonnen dienenden Schacht und einem an diesem Schacht drehbar gelagerten Schwenkhebel
DE878326C (de) * 1948-01-31 1953-06-01 Sovel Vehicules Electr Ind Soc Aus Gelenkvierecken, vorzugsweise Parallelogrammen, gebildete Hebe- und Schwenkeinrichtung, insbesondere fuer das Entleeren von Muellkaesten
DE935118C (de) * 1953-02-17 1955-11-10 Fernand Rey Selbsttaetige Ladevorrichtung fuer Muellwagen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021121247A1 (de) 2021-08-16 2023-02-16 S. Franzen Söhne GmbH Müllbehälter mit einem elektrischen Aggregat sowie Hebe- oder Entleerungsvorrichtung für einen derartigen Müllbehälter
WO2023020983A1 (de) 2021-08-16 2023-02-23 S. Franzen Söhne GmbH Müllbehälter mit einem elektrischen aggregat sowie hebe- oder entleerungsvorrichtung für einen derartigen müllbehälter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2606599C2 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Behältern, beispielsweise Müllgefäßen
DE1157139B (de) Einschuettvorrichtung fuer staubfreie Entleerung von Muellgefaessen
EP0007335A1 (de) Behälter mit ausklappbaren beinen.
DE935119C (de) Muelltonnenschuettung
DE2141494C3 (de) Einsatzbeutel für eine zylindrische Schleudertrommel einer Siebzentrifuge mit geschlossenem Boden
DE3216483C2 (de)
DE1226036B (de) Kippvorrichtung zum Entleeren von Behaeltern, insbesondere von Muellgefaessen in einen Muellsammelwagen
DE1240777B (de) Hub-Kippvorrichtung zum Entleeren von Behaeltern, insbesondere Muellgrossbehaeltern
DE829273C (de) Ladekuebel
DE434732C (de) Kastenkippwagen
DE852374C (de) Sammelbehaelter fuer Abfaelle jeder Art, insbesondere fuer Muell
DE361027C (de) Seitenkipper fuer Grubenwagen
DE1021786B (de) Einrichtung an einem Kehrichtsammelwagen zum staubfreien Entleeren von Kehrichteimern
DE436594C (de) Auf einer Waagenbruecke angeordnete kipp- und schwenkbare Warenmulde
DE929238C (de) Muelltonnenkippvorrichtung mit einem an einem Schwenkarm angreifenden Hubzylinder
DE714066C (de) Muellwagen mit einem zur staubfreien Entleerung von Muelltonnen dienenden Schacht und einem an diesem Schacht drehbar gelagerten Schwenkhebel
DE1218934B (de) Vorrichtung zum Entleeren von Muellsammelbehaeltern in Muellabfuhrwagen
DE1056046B (de) Schuettvorrichtung fuer die staubfreie Entleerung von Muellgefaessen in Sammelwagen
AT230287B (de) Einschüttvorrichtung an Müllwagen zum staubfreien Entleeren von Müllgefäßen
DE275350C (de)
DE957106C (de) Vorrichtung zum Abfuellen von Schuettgut mit einer in einem Stuetzrahmen gelagerten Wippe
DE381059C (de) Abrollbuegel fuer selbsttaetige Kippwagen
DE1126310B (de) Vorrichtung zum Heben und Kippen eines Behaelters
DE1193418B (de) Hubkippvorrichtung zum Entleeren von Muellgefaessen in staubfreie Schuettvorrichtungen an Muellsammelwagen
DE1268539B (de) Einrichtung zum Entleeren von Muellgefaessen mit rechteckigem Grundriss und zylindrisch gewoelbtem Deckel