DE1155196B - Wechselstromkommutatormotor mit Drehzahlregelung durch Buerstenverschiebung und mit Friktionsbremse - Google Patents

Wechselstromkommutatormotor mit Drehzahlregelung durch Buerstenverschiebung und mit Friktionsbremse

Info

Publication number
DE1155196B
DE1155196B DEM51100A DEM0051100A DE1155196B DE 1155196 B DE1155196 B DE 1155196B DE M51100 A DEM51100 A DE M51100A DE M0051100 A DEM0051100 A DE M0051100A DE 1155196 B DE1155196 B DE 1155196B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow shaft
brake
brake body
commutator motor
commutator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM51100A
Other languages
English (en)
Inventor
Vladimir Skoda
Vaclav Vrabec
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MEZ NACHOD NARODNI PODNIK
Original Assignee
MEZ NACHOD NARODNI PODNIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MEZ NACHOD NARODNI PODNIK filed Critical MEZ NACHOD NARODNI PODNIK
Publication of DE1155196B publication Critical patent/DE1155196B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K23/00DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors
    • H02K23/02DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors characterised by arrangement for exciting
    • H02K23/18DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors characterised by arrangement for exciting having displaceable main or auxiliary brushes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

  • Wechselstromkommutatormotor mit Drehzahlregelung durch Bürstenverschiebung und mit Friktionsbremse Eine der Hauptforderungen, welche an Wechselstromkommutatormotorenmit Drehzahlregelung durch Bürstenverdrehung und mit Friktionsbremse gestellt werden, besteht darin, daß diese Motoren zuverlässig auf volle Drehzahl anlaufen und wieder in möglichst kurzer Zeitspanne stillgesetzt werden können. Dabei soll die Einrichtung zur Betätigung der Bremse unter gleichzeitiger Verdrehung der Bürsten im Aufbau einfach und in der Erzeugung billig sein.
  • Die Einrichtung zur Verdrehung der Bürsten wurde bisher von einem zur Antriebswelle konzentrischen und um diese um einen bestimmten Winkel drehbaren Bürstenträger gebildet, während zum Abbremsen der Antriebswelle ein Bremsklotz diente, der um einen Drehpunkt außerhalb der Motorachse schwenkbar war. Um den Drehpunkt des als Keil ausgebildeten Bremsklotzes, der zum Abbremsen des Motors tangential in die Rille einer auf der Antriebswelle sitzenden Keilnutenscheibe hineinbewegt wurde, war der mit dem Bremsklotz undrehbar verbundene Betätigungshebel schwenkbar. Durch ein Gestänge war der Betätigungshebel mit dem verdrehbaren Bürstenträger verbunden, so daß er beim Herausschwenken des Bremsklotzes aus der Rille der Keilnutenscheibe den Bürstenträger in Drehrichtung mitnahm und dadurch die Bürsten aus der Ausgangsstellung verschwenkte. Eine Rückholfeder diente dazu, einerseits den Bremsklotz in seine Eingriffsstellung und andererseits den Bürstenträger in die Ausgangsstellung zurückzubewegen, wobei gleichzeitig ein Schalter betätigt wurde, um den Antriebsmotor stillzusetzen.
  • Diese Einrichtung weist zwei wesentliche Mängel auf. Zunächst ist es nicht möglich, diese Einrichtung im Inneren des Motors unterzubringen, da die radiale Entfernung zwischen der Motorwelle und dem gemeinsamen Drehpunkt für den Bremsklotz und den Betätigungshebel einerseits und dem Angriffspunkt der diese Teile gemeinsam beeinflussenden Rückholfeder am Bürstenträger andererseits ziemlich groß sein muß. Dazu ergibt sich eine sperrige Bauweise mit vielen Einzelheiten, die daher kompliziert und in der Erzeugung teuer ist. Außerdem ist aber das Einrücken eines Bremsklotzes in einer den Umfang der Keilnutenscheibe tangierenden Kreisbewegung nur unter Schwierigkeiten durchführbar, da geringe Abweichungen in den Abmessungen des Bremskeiles die Bremswirkung sehr stark verändern. Ferner wird der Bremskeil, falls dessen Schwenkbewegung zur Drehbewegung der Keilnutenscheibe gegenläufig erfolgt, von letzterer beim Bremsvorgang mitgenommen und daher infolge der Trägheit der bewegten Massen stark eingeklemmt. Dieser Weg ist also nicht gangbar. Ist dagegen der Drehsinn des Antriebsmotors umgekehrt, wie bei einer bekannten Ausführung, so ist die Bremswirkung erheblich eingeschränkt, da die Keilnutenscheibe den Bremskeil gegenläufig zu seiner Einrückbewegung mitzunehmen sucht. Es kann daher vorkommen, daß sich die Stillsetzung des Motors verzögert, was unbedingt vermieden werden muß.
  • Bei Induktionsmotoren wurde dagegen eine Bremseinrichtung verwendet, bei der ein Bremskörper gegen den Druck einer Feder auf elektromagnetischem Wege in Richtung auf die Bremsflächen vorgeschoben wurde, und zwar entweder durch einen Elektromagneten oder durch Verschiebung des Rotors infolge der Erregung der Starterwicklung. Eine derartige Bremseinrichtung hat man bisher noch nicht zur gleichzeitigen Verdrehung der Bürsten bei Kommutatormotoren ausgenutzt, weil eine Axialverschiebung des Rotors eine Verbreiterung der Berührungsfläche des Kommutators mit den Bürsten erfordern würde und die Bürsten beim Axialvorschub auf eine Bahn des Kommutators gelanen würden, die außer-C, halb der eingefahrenen Bahn liegt. Nach längerer Betriebszeit bildet sich beiderseits der eingefahrenen Bahn eine Stufe, es werden die Bürsten beim Axialvorschub beschädigt, und es würde beim Aufgleiten auf diese Stufe ein erhebliches Bürstenfeuer entstehen, welches für den Kommutator nachteilig ist.
  • Im übrigen sind auch Bremseinrichtungen für Nähmaschinenmotoren bekannt, bei denen der Bremskörper auf mechanischem Wege, z. B. durch einen Fußtritthebel, in Richtung auf die Bremsfläche bewegt wird, jedoch hat man eine Bremseinrichtung dieser Art noch nicht mit einer solchen zur Verdrehung der Bürsten kombiniert.
  • Als Reibungsflächen wurden häufig Flächen auf dem Lagerschild, auf dem Lüfter od. dgl. verwendet. Demgegenüber besteht die vorliegende Erfindung, die die oben angeführten Mängel beseitigt, darin, daß eine im Lagerschild konzentrisch zur Antriebswelle gelagerte, durch einen Betätigungshebel zu verdrehende Hohlwelle an dem dem Kommutator zugekehrten Ende an der Stirnseite eines Flansches die Bürsten trägt und mit ihrem anderen, aus dem Lagerschild herausragenden, in einen Reibkonus der Antriebsscheibe eingreifenden Ende dem Bremskörper als Lager dient, und daß der lose auf der Hohlwelle sitzende Bremskörper mit dieser so gekuppelt ist, daß bei einer Drehung der Hohlwelle der Bremskörper zwangsläufig axial verschoben und damit die Bremse in oder außer Eingriff gesetzt wird.
  • Eine Einrichtung dieser Art kann man ohne Schwierigkeiten in dem Motor selbst unterbringen, so daß sie völlig abgedeckt ist. Dadurch wird an Raum gespart. Sperrige Teile oder Gestänge, die die äußere Gestalt des Motors verschlechtern, fallen fort. Der Bremskörper wird axial gegen die Bremsflächen bewegt, wie es bei der obenerwähnten bekannten Bremseinrichtung der Fall ist, die keine gleichzeitige Verdrehung der Bürsten vornimmt.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist zur Rückbewegung der Hohlwelle in ihre Ausgangsstellung und zum Andrücken des Bremskörpers in die Eingriffsstellung eine Spiralfeder vorgesehen, deren eines Ende in der Hohlwelle und deren anderes am Bremskörper befestigt ist.
  • Diese Ausführungsform ist deswegen besonders zweckmäßig, weil nur eine einzige Spiralfeder vorgesehen ist, die nicht nur auf Druck, sondern auch auf Torsion beansprucht wird, wenn die Hohlwelle bei ihrer Drehung mit Hilfe des Betätigungshebels den Bremskörper mittels eines mit einer Schrägnut zusammenwirkenden Stiftes verschiebt, wobei die Feder sowohl die Rückbewegung des Bremskörpers in die Eingriffslage als auch die Rückdrehung der Hohlwelle in die Ausgangsstellung bei Freigabe des Betätigungshebels veranlaßt.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Motors gemäß der Erfindung ist schematisch in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt Fig. 1 einen Teillängsschnitt durch die Brems- und Stromabnehmereinrichtung, Fig. 2 ein Beispiel der Lösung des Axialvorschubes mittels Stiften im Bremskörper; welche in schiefe Nuten der Hohlwelle eingreifen, Fig. 3 eine Lösung. dieses Vorschubes mittels eines Klinkenrades.
  • In dem Lagerschild 10 ist ein Lager 11 befestigt, in welchem eine Hohlwelle 12 drehbar gelagert ist. An dem nach dem Innern des Motors gekehrten Ende der Hohlwelle 12 vorgesehenen Flansch ist ein weiteres Lager 13 vorgesehen. An der Stirnseite des Flansches der Hohlwelle 12 ist weiter ein Bürstenhalterträger 14 mit Kästchen 15 und Bürsten 16 und am Flanschumfang ein Betätigungshebel 17 befestigt, mit welchem die Bürsten 16 auf dem Kommutator 18 verschoben werden können und somit die Drehzahl des Motors an der Seilscheibe 19 reguliert werden kann. Die Scheibe 19 ist auf der Antriebswelle 20 angebracht, welche durch die Hohlwelle 12 durchgeht. Der Strom ist den Bürsten 16 über andere Bürsten 21 zugeführt, welche in den Bürstenhaltern 22 und über dem Stromabnehmersegment 23 auf dem Träger der Bürstenhalter 14 befestigt sind. Der Regelbereich ist von der Position »ausgeschaltet« bis zum Maximum durch eine Kulisse 24 im Lagerschild 10 begrenzt, in welcher sich der Betätigungshebel 17 bewegt. Wenn der Betätigungshebel 17 und mit ihm auch die Hohlwelle 12 mit den Bürsten 16 in Richtung zum Maximum bewegt wird, ist es notwendig, das Torsionsmoment einer auf der Hohlwelle 12 angeordneten Spiralfeder 25 zu überwinden, deren eines Ende in der Hohlwelle 12 und deren anderes im Bremskörper 26 befestigt ist. Durch Verdrehen der Hohlwelle 12 wird durch einen an der Nabe der Bremse 26 vorgesehenen, in einer schiefen Nut 28 der Hohlwelle 12 geführten Führungsstift 27 nach der überwindung des durch die Spiralfeder 25 erregten Druckeffektes der Bremskörper 26 infolge Axialverschiebung mit dem Bremsbelag 29 außer Eingriff mit der Reibungsfläche 30 im Innern der Seilscheibe 19 gebracht. Bei der Bewegung des Betätigungshebels 17 in Richtung auf das Minimum und in die Position »ausgeschaltet« wird der Bremskörper 26 mit dem Bremsbelag 29 durch Zusammenwirken des Führungsstiftes 27 und der schiefen Nut 28 in der Hohlwelle 12 infolge entgegengesetzt gerichteter Axialverschiebung in Eingriff mit der Reibungsfläche 30 auf der Scheibe 19 gebracht. Das von der Spiralfeder 5 ausgehende Torsionsmoment treibt die Bürsten 16 und den Betätigungshebel 17 in die Ausgangsposition »ausgeschaltet«. Einen Augenblick, bevor der Betätigungshebel 17 die Position »ausgeschaltet« erreicht, stößt ein in dem Flansch der Hohlwelle 12 befestigter Stift 31 auf den Ansatz 32 eines Schalters 33; welcher die Stromzuführung zur Wicklung des Motors unterbricht. Der Bremskörper 26 mit dem Bremsbelag 29 ist in diesem Augenblick durch den vollen Druck der Spiralfeder 25 an die Reibungsfläche 30 der Scheibe 19 angedrückt. Anstatt des Führungsstiftes 27 und der schiefen Nut 28 kann auch ein Klinkenrad, welches in Fig. 3 dargestellt ist, den Bremskörper 26 in Eingriff bringen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Wechselstrom-Kommutatormotor mit Drehzahlregelung durch Bürstenverschiebung und mit Friktionsbremse, dadurch gekennzeichnet, daß eine im Lagerschild (10) konzentrisch zur Antriebswelle (20) gelagerte, durch einen Betätigungshebel (17) zu verdrehende Hohlwelle (12) an dem dem Kommutator (18) zugekehrten Ende an der Stirnseite eines Flansches die Bürsten (16) trägt und mit ihrem anderen, aus dem Lagerschild herausragenden, in einen Reibkonus der Antriebsscheibe (19) eingreifenden Ende dem Bremskörper (26) als Lager dient, und daß der lose auf der Hohlwelle (12) sitzende Bremskörper (26) mit dieser so gekuppelt ist, daß bei einer Drehung der Hohlwelle (12) der Bremskörper zwangläufig axial verschoben und damit die Bremse in oder außer Eingriff gesetzt wird.
  2. 2. Kommutatormotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bremskörper (26) mit einem Führungsstift (27) in eine schräge Nut (28) der Hohlwelle (12) eingreift.
  3. 3. Kommutatormotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Rückbewegung der Hohlwelle (12) in ihre Ausgangsstellung und zum Andrücken des Bremskörpers (26) in die Eingriffstellung eine Spiralfeder (25) vorgesehen ist, deren eines Ende an der Hohlwelle (12) und deren anderes am Bremskörper (26) befestigt ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 883 621, 852 574, 746 922, 687 645; britische Patentschriften Nr. 724 573, 669161, 598 625; französische Patentschrift Nr. 1226 332.
DEM51100A 1960-12-10 1961-12-07 Wechselstromkommutatormotor mit Drehzahlregelung durch Buerstenverschiebung und mit Friktionsbremse Pending DE1155196B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS1155196X 1960-12-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1155196B true DE1155196B (de) 1963-10-03

Family

ID=5457549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM51100A Pending DE1155196B (de) 1960-12-10 1961-12-07 Wechselstromkommutatormotor mit Drehzahlregelung durch Buerstenverschiebung und mit Friktionsbremse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1155196B (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE687645C (de) * 1938-02-13 1940-02-02 Licht Und Kraft Akt Ges
DE746922C (de) * 1940-08-18 1944-08-30 Siemens Ag Elektrische Maschine mit eingebauter, durch einen Druckmittelzylinder betaetigter mechanischer Bremse
GB598625A (en) * 1944-10-28 1948-02-23 Timken Axle Co Detroit Brake mechanism
GB669161A (en) * 1948-12-22 1952-03-26 Gaston Julien Van Marck Electric motors with axially movable rotors
DE852574C (de) * 1950-12-01 1952-10-16 Demag Zug Gmbh Verschiebeankermotor
GB724573A (en) * 1952-03-27 1955-02-23 Meta S P A Fabrica Motori Elet Improvements in electric motors
DE883621C (de) * 1950-05-18 1955-02-28 Demag Zug Gmbh Konischer Verschiebeankermotor
FR1226332A (fr) * 1959-06-05 1960-07-11 Boisserin & Fils E Dispositif de freinage pour moteur électrique

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE687645C (de) * 1938-02-13 1940-02-02 Licht Und Kraft Akt Ges
DE746922C (de) * 1940-08-18 1944-08-30 Siemens Ag Elektrische Maschine mit eingebauter, durch einen Druckmittelzylinder betaetigter mechanischer Bremse
GB598625A (en) * 1944-10-28 1948-02-23 Timken Axle Co Detroit Brake mechanism
GB669161A (en) * 1948-12-22 1952-03-26 Gaston Julien Van Marck Electric motors with axially movable rotors
DE883621C (de) * 1950-05-18 1955-02-28 Demag Zug Gmbh Konischer Verschiebeankermotor
DE852574C (de) * 1950-12-01 1952-10-16 Demag Zug Gmbh Verschiebeankermotor
GB724573A (en) * 1952-03-27 1955-02-23 Meta S P A Fabrica Motori Elet Improvements in electric motors
FR1226332A (fr) * 1959-06-05 1960-07-11 Boisserin & Fils E Dispositif de freinage pour moteur électrique

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19510291C2 (de) Handwerkzeugmaschine mit Bremseinrichtung
DE2520285B2 (de) Elektromotor zum Antrieb von Haushaltswäscheschleudern, Rasenmähern o.a. Geräten
DE1926398C3 (de) Vorrichtung zum Antreiben einer Maschine
DE1155196B (de) Wechselstromkommutatormotor mit Drehzahlregelung durch Buerstenverschiebung und mit Friktionsbremse
DE839528C (de) Selbsttaetige Bremse
DE584535C (de) Elektromotor mit zwei innerhalb eines gemeinsamen Staenders liegenden gleichachsigenLaeufern
DE2545360A1 (de) Scheibenbremse mit auseinanderspreizbaren bremsscheiben
DE2345130A1 (de) Drehpendeluhr mit einem ohne regulierfunktion schwingenden pendel
DE1149724B (de) Rotationsvervielfaeltiger zum Abdrucken von Druckformen auf zu bedruckende Blaetter
AT163363B (de) Einrichtung zur Erzielung einer achsialen Verschiebung einer Welle, insbesondere bei mit Nullstellungsbremse versehenen Bremslüftmotoren
DE1088289B (de) Seilzugandrehvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen mit Kraftuebertragung durch Reibung
DE2604323C3 (de) Münzspielgerät
DE876861C (de) Motor mit axial gesteuerter Bremse
DE862294C (de) Antriebsvorrichtung fuer elektrische Plaettmaschinen und aehnliche Haushaltmaschinen
DE621660C (de) Einrichtung zum Bremsen von Wechselstromdoppelmotoren mit senkrechter Welle
DE3017176C2 (de) Haushaltnähmaschine mit Steuervorrichtung zum Anhalten der Nadelstange
DE1922735C3 (de) Vorrichtung zum Antrieb der Trommel einer Waschmaschine mit zwei verschiedenen Drehzahlen
DE973851C (de) Elektrisch angetriebene Waescheschleuder mit staendiger kraftschluessiger Verbindungzwischen Antriebsmotorwelle und Schleudertrommelwelle
AT248138B (de) Einrichtung zur Bewegungssteuerung des Tonkopfes eines magnetischen Tonaufnahme- und Wiedergabegerätes
DE527936C (de) Vorrichtung zum Schalten des Antriebes von beim Beschicken und Entleeren stillzusetzenden Schleudermaschinen
AT51849B (de) Vorrichtung zum Abstellen von Ankersperren an Rechenmaschinen.
DE902644C (de) Handbetaetigte Bremslueftung fuer Verschiebeankermotoren
DE2805063A1 (de) Federdruckbremse
DE1934813C (de) Kupplungsmotor
DE2209347C3 (de) Schiebeankermotor