DE973851C - Elektrisch angetriebene Waescheschleuder mit staendiger kraftschluessiger Verbindungzwischen Antriebsmotorwelle und Schleudertrommelwelle - Google Patents

Elektrisch angetriebene Waescheschleuder mit staendiger kraftschluessiger Verbindungzwischen Antriebsmotorwelle und Schleudertrommelwelle

Info

Publication number
DE973851C
DE973851C DEL13949A DEL0013949A DE973851C DE 973851 C DE973851 C DE 973851C DE L13949 A DEL13949 A DE L13949A DE L0013949 A DEL0013949 A DE L0013949A DE 973851 C DE973851 C DE 973851C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
drive motor
lever
drum shaft
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL13949A
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL13949A priority Critical patent/DE973851C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE973851C publication Critical patent/DE973851C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F49/00Domestic spin-dryers or similar spin-dryers not suitable for industrial use
    • D06F49/04Bowl drive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Elektrisch angetriebene Wäscheschleuder mit ständiger kraftschlüssiger Verbindung zwischen .Antriebsmotorwelle und Schleudertrommelwelle Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine elektrisch angetriebene Wäscheschleuder, bei der eine ständige kraftschlüssige Verbindung zwischen der Welle des Antriebsmotors und der Welle, die die Schleudertrommel trägt, besteht.
  • Da die Trommeln solcher Schleudern nach dem Abschalten des Antriebsmotors noch sehr lange weiterlaufen und dadurch den gesamten Arbeitsprozess verzögern würden, wurden bei diesen Maschinen bisher Bremsen eingebaut, die von außen her, beispielsweise über einen Bowdenzug oder über Hebel, betätigt werden können. Bei anderen bekannten Ausführungsformen ist eine Bremseinrichtung mit einem das Schleudergehäuse nach oben hin abschließenden Deckel derart gekuppelt, daß die Bremswirkung beim öffnen des Deckels eintritt. Darüber hinaus wurde es auch schon bekannt, Bremseinrichtungen an Wäscheschleudern auf elektrischem Weg zu betätigen. Bei all diesen Anordnungen ist es erforderlich, nach dem Ausschalten des Motors noch eine besondere Vorrichtung zum kurzzeitigen Stillsetzen des Schleuderaggregates zu betätigen.
  • Gegenüber diesen bekannten Einrichtungen zeichnet sich die erfindungsgemäße Wäscheschleuder dadurch aus, daß an einem zur Lagerung des Antriebsmotors dienenden, drehbar gelagerten Tragelement Spreizhebelpaare befestigt sind, in welche am Schleudergehäuse unverdrehbar angeordnete Bolzen eingreifen, die nach Abschalten des Antriebsmotors die Spreizhebelpaare in Bremsstellung bringen, ohne daß dabei der Kraftschluß zwischen Motor- und Trommelwelle unterbrochen wird.
  • Es sind zwar schon elektrische Schleudermaschinenantriebe bekanntgeworden, bei denen beim Ein- und Ausschalten des Antriebsmotors eine Bremse selbsttätig aus- und eingerückt wird. Dies wurde dadurch erreicht, daß eine Bremsscheibe an dem einen Teil einer Kupplung angebracht ist, der sich beim Ein- und Ausschalten des Motors gegenüber dem anderen Kupplungsteil verdreht, sich dadurch axial verschiebt und die Bremse aus-und einrückt. Abgesehen .davon, daß bei dieser Antriebsart keine stete kraftschlüssige Verbindung zwischen treibendem und getriebenem Teil besteht, besitzt diese Anordnung noch den Nachteil, daß sie ruckartig arbeitet, wodurch sehr hohe Materialbeanspruchungen auftreten. Außerdem wird bei dieser Anordnung der eigentliche Bremsdruck durch eine axial um die Trommelwelle angeordnete Schraubenfeder hervorgerufen; eine in jedem Fall zuverlässige Bremswirkung ist damit nicht gegeben.
  • Weiterhin kennt man auch selbsttätig infolge von Geschwindigkeitsdifferenzen wirkende Bandbremsen, bei denen durch eine Relativbewegung zwischen treibendem und getriebenem Teil eine Bremsung bewirkt wird. Auch diese Bremsen besitzen keine stete kraftschlüssige Verbindung zwischen treibender und angetriebener Welle und arbeiten daher ruckweise, was besonders leicht zu Materialzerstörungen führen kann.
  • Bei der Wäscheschleuder gemäß der Erfindung besteht stetiger Kraftschluß zwischen treibender und angetriebener Welle; infolgedessen kommen irgendwelche Kupplungsteile, die viele Fehlerquellen in sich bergen, von vornherein schon in Wegfall. Das sich dadurch eine solche Maschine erheblich verbilligt, ist selbstverständlich. Durch eine kleine Relativbewegung des Antriebsmotors bzw. des ihn tragenden Teiles wird der eigentliche Bremsvorgang eingeleitet, durch den innerhalb kürzester Zeit und mit absoluter Sicherheit das Schleuderaggregat stillgesetzt wird. Die Bremsorgane selbst liegen beim Betrieb der Schleuder völlig still, so daß sie nur ganz kurzzeitig beim Bremsen den üblichen Beanspruchungen unterworfen sind. Infolge ihrer zweckmäßigen Ausbildung verläuft der Bremsvorgang stets weich; ruckartiges Bremsen und dabei auftretende erhöhte Materialbeanspruchungen sind ausgeschlossen.
  • Weitere vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels sowie in der Zeichnung offenbart. Dabei zeigt Fig. i einen Schnitt durch den Antriebsmechanismus der erfindungsgemäßen Schleuder, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie A-B der Fig. i, Fig. 3 einen Aufriß der in Fig. i dargestellten Anordnung in Richtung des Pfeiles in Fig. i, Fig. 4 einen teilweisen Aufriß der in Fig. i im Schnitt dargestellten Anordnung. An dem Gehäuse i einer sonst in bekannter Weise aufgebauten Wäscheschleuder ist ein Lagerrohr 2 für die Schleudertrommelwelle 3 mittels einer Gummimanschette 4 befestigt. An ihrem oberen Ende trägt die Welle 3 die nicht dargestellte Schleudertrommel, während an ihrem unteren Ende eine Reibscheibe 5 befestigt ist. Zwischen dem Lagerrohr 2 und der Scheibe 5 ist mittels eines Kugellagers 8 drehbar um die Welle 3 ein Tragelement 6 für den Antriebsmotor 7 angeordnet. Auf seinem unteren bügelförmigen Teil ist der Motor 7 auf einefn Tragblech 9 befestigt. hlit Hilfe einer Feder 1o wird dieses und mit ihm schließlich ein auf das freie Wellenende des Motors 7 aufgesetztes Reibritzel i i derart nach oben und gegen die Lauffläche der Reibscheibe 5 gepreßt, daß stets eine ununterbrochen kraftschlüssige Verbindung zwischen Motor 7 und Trommelwelle 3 besteht.
  • Das untere Ende des Lagerrohres 2 ist mit einem Flansch 12 versehen. Daran sind, wie die Fig. 2 bis 4 zeigen, einander gegenüberliegende Bolzen 13 angeordnet. Diese greifen gemäß der Erfindung in Spreizhebelpaare ein, die an dem Tragelement 6 befestigt sind, und bringen über diese nach lediglich elektrischer Abschaltung des Antriebsmotors 7 die Schleudertrommel zum Stillstand. Die Spreizhebelpaare bestehen aus Führungshebeln 14 mit schrägen Schlitzen, in welche die Bolzen 13 eingreifen, und Bremshebeln 16. Zwischen diesen Hebeln sind Spreizfedern 18 angeordnet, die zweckmäßigerweise als Blattfedern ausgebildet und an den Bremshebeln r6. befestigt sind. Drehbar gelagert sind die Hebel auf Tragbolzen 1,9 an dem Tragelement 6. Die Bremshebel 16 tragen an ihrer Unterseite Bremsbeläge 17; außerdem sind an ihren rückw artigen, abgewinkelten Enden noch Stellschrauben 1.9 vorgesehen. Mit deren Hilfe kann die relative Lage zwischen den Führungs- und Bremshebeln sowie damit gleichzeitig der Abstand der Bremsbälge 17 von der als Bremsscheibe 2o ausgebildeten Oberseite der Reibscheibe 5 eingestellt werden. Die Federn r8 sind derart mit Vorspannung zwischen die Brems- und Führungshebel eingebaut, daß die Stellschrauben r9 stets an dem rückwärtigen Teil der Führungshebel 14 oberhalb deren Drehachse um die Bolzen i S anliegen.
  • Wird nun der Antriebsmotor der erfindungsgemäßen Wäscheschleuder eingeschaltet, so bewegt sich zunächst das gesamte Tragelement 6 entgegengesetzt zu der Drehrichtung der Schleudertrommelwelle 3 nach rückwärts, bis die Zapfen 13 an den Schlitzenden der Führungshebel 14 anliegen. Dadurch werden gleichzeitig die Führungshebel um die Tragbolzen 15 verdreht und heben über die Stellschrauben r9 die Bremshebel 16 mit den Bremsbelägen 17 von der Bremsscheibe 2o ab. Die Drehbewegung des Teiles 6 ist nach Anliegen der Zapfen 13 beendet, und es wird nunmehr die Trommelwelle 3 angetrieben.
  • Beim Abschalten des Motors 7 wird infolge des nunmehr von der Schleudertrommel zum Antriebsmotor eingeleiteten Drehmomentes und infolge der zwischen Reibritzel i i und Reibscheibe 5 vorhandenen -Reibung das Motortragelement 6 in Drehrichtung der Schleudertrommelwelle 3 mitgenommen. Dadurch verschieben sich die Zapfen 13 in den schräg gestellten Schlitzen der Führungshebel 14 aus der bisherigen Endstellung heraus, wodurch die Führungshebel nach unten gedrückt und gleichzeitig über die Federn 18 auch die Bremshebel 16 mit ihren Bremsbelägen 17 gegen die Bremsscheibe 20 gedrückt werden. Sobald die Brems-. Beläge 17 an der Bremsscheibe 2o anliegen, hört die Bewegung der Bremshebel 16auf: Die Zapfen 13 bewegen sich jedoch noch weiter in den Schlitzen der Führungshebel 14 in Richtung auf deren rückwärtige Enden zu. Diese weitere Bewegung der Führungshebel wird dann nur noch von den Federn 18 aufgenommen. Dadurch werden diese weiter gespannt und der Druck, mit dem die Bremsbeläge gegen die Bremsscheibe gepreßt werden, wird erhöht. Sobald die Bremse angreift, d. h. Bremsbeläge und Bremsscheibe miteinander in Eingriff kommen, zieht sich die gesamte Bremsanordnung von selbst fester bis zum Stillstand des gesamten Antriebs der erfindungsgemäßen Schleuder. Durch die Zwischenschaltung der Federn i$ zwischen die Brems- und Führungshebel wird erreicht, daß sich nur ein bestimmter begrenzter Bremsdruck einstellen und somit ein Blockieren der Bremse nicht auftreten kann.

Claims (3)

  1. lJATENTANSPRÜCHE: i. Eicktrisch angetriebene Wäscheschleuder finit ständiger kraftschlüssiger Verbindung zwischen Antriebsmoturwelle und Schleudertrominelwdlle, dadurch gekennzeichnet, daß an einem zur Lagerung des Antriebsmotors dienenden, drehbar gelagerten Tragelement Spreizhebelpa4i u befestigt sind, in welche am Schleudergehäuse unverdrehbar angeordnete Bolzen eingreifen, die nach Abschalten des Antriebsmotors die Spreizhebelpaare in Bremsstellung bringen, ohne daß dabei der Kraftschluß zwischen Motor- und Trommelwelle unterbrochen wird.
  2. 2. Wäscheschleuder nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Spreizhebelpaare aus je einem Führungshebel (14) und einem Bremshebel (16) mit dazi#-ischenliegender Spreizzeder (18) bestehen und auf an dem Tragelement (6) angeordneten Tragbolzen (15) drehbar aufgesetzt sind, wobei die unverdrehbar an dem Schleudergehäuse (i) angeordneten Bolzen (13) in schräg ansteigende Schlitze der Führungshebel (14) eingreifen und an der Unterseite der Bremshebel (16) Bremsbeläge (17) vorgesehen sind, die iri Breinsstellang gegen eine Bremsscheibe (2o) an der Oberseite eines am unteren Ende der Schleudertrommelwelle (3) befestigten Reibrades (5) anliegen. das von dem auf ein federndes Lagerblech (9) aufgesetzten Motor (7) über ein Reibritzel (1i) angetrieben wird.
  3. 3. Wäscheschleuder nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Einstellung sowohl der gegenseitigen Lage der Führungs-(14) und Bremshebel (16) zueinander als auch des Abstandes zwischen den Biemsbclägeir (17) und der Bremsscheibe (2o) an dem rückwärtigen, abgewinkelt ausgebildeten Teil der Bremshebel (16) gegen den rückwärtigen, nach oben gezogenen Teil der Führungsl-i,bt-l (14; gürichtete und unter Einwirkung der mit entsprechender Vorspannung eingebauten Spreizfeder (18) stets an diesen anliegende `.tellschrauben (19) vorgesehen sind. Wäscheschleuder nach Anspruch i oder den folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfen (13) arn unteren Flansch (12) eines zur Lagerung der Schleudertrommelwelle (3) dienenden und an dem Schleudergehäuse (i) mittels einer Gummimanschette (4) elastisch aufgehängten Lagerrohres (2) angeordnet sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 75 950.
DEL13949A 1952-11-22 1952-11-22 Elektrisch angetriebene Waescheschleuder mit staendiger kraftschluessiger Verbindungzwischen Antriebsmotorwelle und Schleudertrommelwelle Expired DE973851C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL13949A DE973851C (de) 1952-11-22 1952-11-22 Elektrisch angetriebene Waescheschleuder mit staendiger kraftschluessiger Verbindungzwischen Antriebsmotorwelle und Schleudertrommelwelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL13949A DE973851C (de) 1952-11-22 1952-11-22 Elektrisch angetriebene Waescheschleuder mit staendiger kraftschluessiger Verbindungzwischen Antriebsmotorwelle und Schleudertrommelwelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE973851C true DE973851C (de) 1960-06-30

Family

ID=7259671

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL13949A Expired DE973851C (de) 1952-11-22 1952-11-22 Elektrisch angetriebene Waescheschleuder mit staendiger kraftschluessiger Verbindungzwischen Antriebsmotorwelle und Schleudertrommelwelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE973851C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2538698A1 (de) * 1975-08-30 1976-09-09 Thomas Fa Robert Sicherheitsvorrichtung an waescheschleudern

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE75950C (de) * J. GARDNER in Manchester, England Selbsttätig infoige von Geschwindigkeitsdifferenzen wirkende Bandbremse für Räder

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE75950C (de) * J. GARDNER in Manchester, England Selbsttätig infoige von Geschwindigkeitsdifferenzen wirkende Bandbremse für Räder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2538698A1 (de) * 1975-08-30 1976-09-09 Thomas Fa Robert Sicherheitsvorrichtung an waescheschleudern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2520285B2 (de) Elektromotor zum Antrieb von Haushaltswäscheschleudern, Rasenmähern o.a. Geräten
DE1450172A1 (de) Magnetkupplung
DE4443649A1 (de) Elektromotorische Betätigung einer Reibscheibenkupplung
DE973851C (de) Elektrisch angetriebene Waescheschleuder mit staendiger kraftschluessiger Verbindungzwischen Antriebsmotorwelle und Schleudertrommelwelle
DE1725038C3 (de) Teilbelagscheibenbremse
DE357985C (de) Riemscheiben-Wechselgetriebe
DE873503C (de) Tonfilm- oder Bildtonfilmgeraet mit vom Film gezogener Schwungmassenrolle
DEL0013949MA (de)
EP1600656A2 (de) Bremsvorrichtung für einen elektrischen Antriebsmotor und Möbel
DE2123064C2 (de) Antriebs- und Abstellvorrichtung für Nähmaschinen
DE904265C (de) Zentrier- und Nachstellvorrichtung fuer selbstverstaerkend wirkende Innenbackenbremsen an Kraftfahrzeugen
DE632636C (de) Elektromagnetisch gelueftete, in einem geschlossenen Block untergebrachte Bremse fuer Elektromotoren
DE349565C (de) Elektrisch betriebener und gesteuerter Gleitschlitten
DE1510720B1 (de) Antriebsvorrichtung fuer Wanderblaeser an Textilmaschinen
DE520101C (de) Feineinstellung fuer Aufzuege
AT275182B (de) Antriebsvorrichtung für Magnettongeräte mit umspulbarem Tonträger
DE1934813C (de) Kupplungsmotor
AT145317B (de) Kraftübertragungsvorrichtung, insbesondere für Nähmaschinen.
CH409545A (de) Automatische Bremsvorrichtung an einem Antrieb für Rotationsmaschinen
DE739196C (de) Bremsbandkupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE626953C (de) Kraftuebertragungsvorrichtung, insbesondere fuer Naehmaschinen
AT112553B (de) Antriebsvorrichtung für Hochspannungsölschalter mit drehender Kontaktbrücke.
DE857172C (de) Steuereinrichtung fuer den hin- und hergehenden Wagen von Wagenspinnern
DE2307868A1 (de) Kupplungs-bremsen-energieuebertragungsvorrichtung
AT132731B (de) Vorrichtung an Rotationsdruckmaschinen zum Stillsetzen von Papierrollen beim Abstellen der Maschine.