DE1725038C3 - Teilbelagscheibenbremse - Google Patents

Teilbelagscheibenbremse

Info

Publication number
DE1725038C3
DE1725038C3 DE19671725038 DE1725038A DE1725038C3 DE 1725038 C3 DE1725038 C3 DE 1725038C3 DE 19671725038 DE19671725038 DE 19671725038 DE 1725038 A DE1725038 A DE 1725038A DE 1725038 C3 DE1725038 C3 DE 1725038C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
pivot
actuation device
pivot levers
electromagnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671725038
Other languages
English (en)
Other versions
DE1725038A1 (de
DE1725038B2 (de
Inventor
Leonce Elie Robert Saint- Denis Rogier (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo SE
Original Assignee
Francaise du Ferodo SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR51302A external-priority patent/FR1476750A/fr
Application filed by Francaise du Ferodo SA filed Critical Francaise du Ferodo SA
Publication of DE1725038A1 publication Critical patent/DE1725038A1/de
Publication of DE1725038B2 publication Critical patent/DE1725038B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1725038C3 publication Critical patent/DE1725038C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/2245Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members in which the common actuating member acts on two levers carrying the braking members, e.g. tong-type brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D59/00Self-acting brakes, e.g. coming into operation at a predetermined speed
    • F16D59/02Self-acting brakes, e.g. coming into operation at a predetermined speed spring-loaded and adapted to be released by mechanical, fluid, or electromagnetic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/38Slack adjusters
    • F16D65/40Slack adjusters mechanical
    • F16D65/52Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/38Slack adjusters
    • F16D65/40Slack adjusters mechanical
    • F16D65/52Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play
    • F16D65/54Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play by means of direct linear adjustment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D69/04Attachment of linings
    • F16D69/0408Attachment of linings specially adapted for plane linings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D69/04Attachment of linings
    • F16D2069/0425Attachment methods or devices
    • F16D2069/0441Mechanical interlocking, e.g. roughened lining carrier, mating profiles on friction material and lining carrier
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/18Electric or magnetic
    • F16D2121/20Electric or magnetic using electromagnets
    • F16D2121/22Electric or magnetic using electromagnets for releasing a normally applied brake

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Teilbelagscheibenbremse gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches.
Bei einer aus der DE-AS 11 59 006 bekannten Teilbelagscheibenbremse dieser Art sind beide Schwenkzapfen für die Schwenkhebel zueinander beweglich, was relativ große Relativbewegungen zwischen den beiden Teilen der hydraulischen Betätigungsvorrichtung zur Folge hat.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Teilbelagscheibenbremse des eingangs erwähnten Typs zu schaffen, bei der bei möglichst geringem Platzbedarf für die Betätigungsvorrichtung die Zustellbewegung möglichst klein gehalten werden soll.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß erfindungsgemäß der erste Teil der Bremsbetätigungsvorrichtung als eine Wicklung aufnehmendes Gehäuse eines Elektromagneten ausgebildet und ortsfest ist und daß der zweite Teil der Bremsbetätigungsvorrichtung als federbelasteter Magnetanker zwischen dem Gehäuse des Elektromagneten und den Schwenkhebeln angeordnet ist.
Aufgrund der ortsfesten Anordnung des einen Schwenkhebels ist der Raumbedarf für die erfindungsgemäße Bremse relativ gering; durch die Verwendung eines Elektromagneten wird darüberhinaus die Spontanität der Betätigung erheblich erhöht.
Es ist aus der DE-PS 11 97 769 eine ähnliche Teilbelagscheibenbremse bekannt, bei der der Drehpunkt eines Schwenkzapfens ortsfest ist, jedoch ist diese Bremse einerseits mechanisch und andererseits hydraulisch betätigbar.
Aus der FR-PS 13 61 471 ist zwar grundsätzlich die Verwendung eines Elektromagneten zur Betätigung einer Bremse bekannt, jedoch handelt es sich hier nicht um eine Teilbelagscheibenbremse mit Schwenkhebeln.
Auf der Zeichnung sind zwei beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung dargestellt. Es zeigt F i g. 1 eine Ansicht auf eine Ausführungsform, F i g. 2 eine Seitenansicht auf dieselbe Ausführungsform in Richtung des Pfeiles 11 in F i g. 1, F i g. 3 einen Teilschnitt durch dieselbe Ausführungsform längs einer Linie III-I1I in Fi g. 1 und
Fig.4 eine Seitenansicht auf eine andere Ausführungsform.
In den Fig.! bis 3 sind auf beiden Seiten einer ίο Bremsscheibe 10 zwei Bremsbeläge WA und 11Β vorgesehen und auf beliebige Weise an Bremsbacken 14/4 und 145 befestigt; letztere weisen einen länglichen Flansch 15 auf, der eine gelenkige Lagerung 115 mit Spiel an einem festen Rahmen oder Gestell 16 ermöglicht; vier Querflansche 17, 18, 19 und 20 bilden eine gelenkige Lagerung eines Schwenkhebels 2\A bzw. 215 und sind schräg zum Rahmen 16 angeordnet Jeder Schwenkhebel wird aus zwei parallelen Flanschen 22 gebildet, die je über eine Welle 23Λ bzw. 235 miteinander verbunden sind; jede Welle greift in die Flansche 17 und 20 eines durch einen Schwenkzapfen 24Λ, 245 und Abstützstellen 25A und 255 gebildeten teils der Bremsbacken. Die Schwenkhebel 21Λ und 215 sind durch zwei Haltefedern 26 miteinander verbunden.
Der Schwenkzapfen 245 des Bremsbackens 145 ist über einen Zuganker 27 mit einem Gehäuse 28 eines Elektromagneten 29 mit einer Wicklung 44 verbunden; das Gehäuse 28 des Elektromagneten 29 ist am Rahmen 16 festgelegt, während dessen Anker 30 an den Schwenkzapfen 24A des Bremsbackens 14Λ durch eine Muffe 31 und eine Spindel 32 angeschlossen ist, welche axial in einem Lager 33 verläuft, das in einem Hohlraum gleichen Durchmessers 34 angeordnet ist. Das Lager 33 ist durch eine Gewindehülse 35 verschlossen, deren Axiallage durch Verschrauben verstellbar ist; die Spindel 32 ist mit einer Mutter 36 und einer Gegenmutter 37 sowie einer Unterlegscheibe 38 versehen, die in einen entsprechenden Hohlraum 39 in der Hülse 35 eingreift.
to Im Hohlraum 34 umgibt ein Stapel Tellerfedern 40 eine Muffe 41, weiche wiederum die Spindel 32 umgibt: diese Tellerfedern stützen sich einerseits am Boden des Hohlraumes 34 des Ankers 30 und andererseits an der Hülse 35 ab.
Im durch die Flansche 22 der Schwenkhebel gebildeten Raum sind ein Freilaufrad 45 sowie ein Trapezkeil 46 vorgesehen.
Das ein erstes Gesperre darstellende Freilaufrad 45 weist einen Innenkäfig und einen Außenkäfig eines nicht dargestellten Kugellagers auf. Auf den Außenkäfig des Freilaufrades ist ein Arm 47Λ aufgekeilt, der quer verlaufend einen Finger 48Λ trägt, welcher mit Spiel /in einer Bohrung 49/4 eines der Flansche 22 des Schwenkhebels 21/4 sitzt. Auf den Innenkäfig des Freilaufrades 45 (Fig. I) ist eine Welle 50 aufgekeilt, deren eines Ende ein Gewinde 51 trägt und mit einer Arretierschraube 52 zusammenwirkt, während das andere Ende 53 konisch ausgebildet ist und mit Paßsitz in eine entsprechende Bohrung eingreift, die in einem Arm 475 analog dem Arm 47Λ vorgesehen ist; der Arm 475 trägt einen Finger 485, der mit Spiel / in eine Bohrung 495 in einem der Flansche 22 des Schwenkhebels 215 greift. Das Freilaufrad 45 ist so ausgebildet, daß nur eine relative Winkelbewegung der Arme 47/4 und 475 gegeneinander möglich ist, wie durch die Pfeile 61 (F i g. 2) angedeutet ist.
Der als zweites Gesperre ausgebildete Trapezkeil 46 gleitet frei auf den unteren Flanschen 22 der
Schwenkhebel 21/4 und 215 aufgrund seiner Rampenflächen und ist durch die Schrägflächen 55Λ und 555 an den Schwenkzapfen 25/4 und 255 in Anlage gebracht Auf den Schrägflächen 55/4 und 555 sind bei der in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Ausführungsfoi'm Lager 56Λ und 565 vorgesehen, in denen gegen die Wirkung von Federn 57A und 575 versenkbare Stifte 58Λ und 585 gleiten, die mit Anschlagstiften 59Λ und 595 zusammenwirken, welche jeweils durch die Schwenkhebel 21Λ und 215 gehalten sind. Bei dieser Ausführungsform nimmt der Abstand, welcher die beiden Schwenkhebel trennt, in Richtung auf die Schwenkzapfen bzw. Abstützstellen 25/4 und 255zu.
Die Betriebsweise dieser Ausführungsform wird nachfolgend näher erläutert
Wenn der Elektromagnet 29 nicht erregt ist, drücken die Tellerfedern 40 dessen Anker 30 zurück und somit auch die Schwenkhebel 2tA und 215, welche sich an die Schwenkzapfen 25Λ und 255 anlegen, deren Abstand wiederum durch den Trapezkeil 46 gesteuert wird; die Schwenkhebel 21/4 und 215 bringen die Bremsbeläge 11/4 und 115 zum Anliegen; die Bremsscheibe 10 ist zwischen diesen Belägen eingeklemmt und wird — gegebenenfalls bis zum Stillstand — abgebremst
Speist man den Elektromagneten 29 zur Freigabe der Bremsscheibe 10, so erfolgt die Rückführung des Ankers
10
15
20 30 des Elektromagneten gegen die Wirkung der Tellerfedern 40 in zwei Abschnitten. Während eines ersten Abschnittes wird das Spiel / zwischen den Fingern 48/4, 485 und den zugeordneten Bohrungen 49A, 495 ausgeschaltet, so daß die Finger dann mit den Randbereichen der Bohrungen in Berührung kommen, welche den Fingern am nächsten sind. Diese dem Wert des Lüftspaltes entsprechende Bewegung ermöglicht die Freigabe der Bremsscheibe 10.
Durch Betätigung der Hülse 35 kann die Vorspannung der Tellerfedern 40 gesteuert werden; durch Drehung um die Achse des Elektromagneten, d. h. um die Achse, in welcher die Bremse wirkt wird es möglich, die Bremse an Bremsscheiben unterschiedlichen Durchmessers oder an Maschinen unterschieddlicher Höhe anzupassen; die Aufwendungen hierfür bestehen lediglich in einer geringen Anpassung an den Rahmen oder das Gestell 16.
Bei der Ausführungsform nach Fig.4 liegen die Schwenkhebel 21/4 und 215 sehr nahe nebeneinander, so daß der sie trennende Abstand so konstant ist und einen Wert hat der gerade notwendig ist, um die Lüftbewegungen zu ermöglichen. Die Ausbildung und Anordnung des Elektromagneten (29) ist die gleiche wie bei der weiter oben beschriebenen Ausführungsform.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Teilbelagscheibenbremse, bei der die Bremsscheibe von zwei die Bremsbacken tragenden Schwenkhebeln zangenartig umfaßt ist und eine seitlich von letzteren angeordnete Bremsbetätigungsvorrichtung über ein Gestänge an den Schwenkhebeln etwa in der Mitte zwischen den die Bremsbacken tragenden und den diesen entgegengesetzten freien Enden der Schwenkhebel über Schwenkzapfen derart angreift, daß der erste Schwenkzapfen über eine senkrecht zur Bremsscheibenebene verlaufende Stange mit dem ersten Teil der Bremsbetätigungsvorrichtung und der zweite Schwenkzapfen mit dem zweiten relativ zum ersten beweglichen Teil der Bremsbetätigungsvorrichtung unmittelbar verbunden sind, wobei die Schwenkhebel sowohl um die beiden nvttigen Schwenkzapfen als auch um zwei Abstützstellen an ihren freien Enden schwenkbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Teil der Bremsbetätigungsvorrichtung (28, 29, 30) als eine Wicklung (44) aufnehmendes Gehäuse (28) eines Elektromagneten (29) ausgebildet und ortsfest ist und daß der zweite Teil der Bremsbetätigungsvorrichtung als federbelasteter Magnetanker (30) zwischen dem Gehäuse des Elektromagneten und den Schwenkhebeln (21A 21 B) angeordnet ist
DE19671725038 1966-02-28 1967-02-10 Teilbelagscheibenbremse Expired DE1725038C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR51302A FR1476750A (fr) 1966-02-28 1966-02-28 Perfectionnements aux freins à disque, notamment pour usage industriel
FR89272A FR91440E (fr) 1966-02-28 1966-12-29 Perfectionnements aux freins à disque, notamment pour usage industriel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1725038A1 DE1725038A1 (de) 1977-08-11
DE1725038B2 DE1725038B2 (de) 1979-09-20
DE1725038C3 true DE1725038C3 (de) 1980-05-29

Family

ID=26168869

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967S0108263 Expired DE1600085C3 (de) 1966-02-28 1967-02-10 Selbsttätige Nachstellvorrichtung für die Bremsbelagabnutzung einer Teilbelagscheibe
DE1967S0059990 Expired DE1964044U (de) 1966-02-28 1967-02-10 Scheibenbremse, insbesondere fuer industrielle anwendungsgebiete.
DE19671725038 Expired DE1725038C3 (de) 1966-02-28 1967-02-10 Teilbelagscheibenbremse

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967S0108263 Expired DE1600085C3 (de) 1966-02-28 1967-02-10 Selbsttätige Nachstellvorrichtung für die Bremsbelagabnutzung einer Teilbelagscheibe
DE1967S0059990 Expired DE1964044U (de) 1966-02-28 1967-02-10 Scheibenbremse, insbesondere fuer industrielle anwendungsgebiete.

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE693348A (de)
DE (3) DE1600085C3 (de)
ES (1) ES336623A1 (de)
FR (1) FR91440E (de)
SE (1) SE350106B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2334884A1 (fr) * 1975-10-16 1977-07-08 Pascal Jean Pierre Pince pour frein a disque
DE2755325C2 (de) * 1977-12-12 1986-07-10 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bremsbacke für eine Teilbelagscheibenbremse
FR2469616A1 (fr) * 1979-11-14 1981-05-22 Ferodo Sa Procede pour le desserrage progressif et limite d'un frein, en particulier d'un frein d'urgence, et frein correspondant
DE3123640A1 (de) * 1981-06-15 1982-12-30 Knorr-Bremse GmbH, 8000 München "aufhaengevorrichtung fuer bewegliche teile von insbesondere an schienenfahrzeugen angeordneten scheibenbremsen"
DE3615589A1 (de) * 1986-05-09 1987-11-12 Voith Turbo Kg Betaetigungsvorrichtung fuer eine scheibenbremse
FR2626049B1 (fr) * 1988-01-15 1992-01-10 Pommier Sarl Const Electr Frein a disque industriel de securite a dispositif de desserrage exterieur a la chaine cinematique de freinage, et dispositif de rattrapage automatique d'usure a came en spirale pour frein a disque industriel
FR2874569B1 (fr) * 2004-08-27 2006-12-01 Sab Wabco Sa Cylindre de commande pour timonerie de frein ferroviaire

Also Published As

Publication number Publication date
DE1725038A1 (de) 1977-08-11
BE693348A (de) 1967-07-03
DE1725038B2 (de) 1979-09-20
ES336623A1 (es) 1968-01-01
DE1600085A1 (de) 1970-01-02
DE1964044U (de) 1967-07-13
FR91440E (fr) 1968-06-07
DE1600085C3 (de) 1979-02-22
DE1600085B2 (de) 1978-06-22
SE350106B (de) 1972-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2506428A1 (de) Automatische bremsspieleinstell- vorrichtung
DE3508969A1 (de) Stellmotor
DE1725038C3 (de) Teilbelagscheibenbremse
DE1951312A1 (de) Scheibenbremse
DE2346828A1 (de) Nachstellvorrichtung fuer bremsen
DE2543018A1 (de) Fadenbremse, insbesondere fuer doppeldrahtzwirnspindeln
DE1630337A1 (de) Scheibenbremse
DE4407293C1 (de) Bremszange für Scheibenbremsen von Schienenfahrzeugen
DE2334154C2 (de) Selbsttätig und stufenlos wirkende Nachstellvorrichtung für Scheibenbremsen
DE2638145A1 (de) Scheibenbremse, insbesondere fuer landwirtschaftlich nutzbare kraftfahrzeuge
DE904265C (de) Zentrier- und Nachstellvorrichtung fuer selbstverstaerkend wirkende Innenbackenbremsen an Kraftfahrzeugen
DE470016C (de) Selbsttaetige Nachstellvorrichtung fuer Bremsen an Eisenbahnwagen u. dgl.
DE2640304A1 (de) Scheibenbremse, insbesondere fuer landwirtschaftlich nutzbare kraftfahrzeuge
DE2147543C3 (de) Teilbelag-Scheibenbremse
DE963350C (de) Verschiebeankermotor mit gegenueber seiner Welle axial verschiebbarer Bremsscheibe
DE2313493B2 (de) Mechanische Betätigungsvorrichtung für eine Simplex-Trommelbremse
DE2838423C2 (de)
DE1405996A1 (de) Kraftfahrzeugbremse
DE2655546A1 (de) Automatisch lastabhaengig einstellbarer bremskraftregler
DE710853C (de) Selbsttaetiger Bremsgestaengesteller
DE2360942A1 (de) Selbsttaetige nachstellvorrichtung fuer eine fahrzeugbremse
DE753679C (de) Bandbremse, insbesondere Getriebebremse fuer Kraftfahrzeuge
DE621919C (de) Selbsttaetige Vorrichtung zum Nachstellen der Abstaende von Bremskloetzen bei Schienenfahrzeugen
DE1510812C (de) Spindel an Spinn oder Zwirnmaschinen
DE1600140C (de) Selbsttätige, stufenlos wirkende, mechanische Nachstellvorrichtung für eine Teilbelagscheibenbremse

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: VALEO, 75017 PARIS, FR