DE2147543C3 - Teilbelag-Scheibenbremse - Google Patents

Teilbelag-Scheibenbremse

Info

Publication number
DE2147543C3
DE2147543C3 DE19712147543 DE2147543A DE2147543C3 DE 2147543 C3 DE2147543 C3 DE 2147543C3 DE 19712147543 DE19712147543 DE 19712147543 DE 2147543 A DE2147543 A DE 2147543A DE 2147543 C3 DE2147543 C3 DE 2147543C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
halves
sides
saddle
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712147543
Other languages
English (en)
Other versions
DE2147543A1 (de
DE2147543B2 (de
Inventor
Rolf 6230 Frankfurt Weiler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE19712147543 priority Critical patent/DE2147543C3/de
Publication of DE2147543A1 publication Critical patent/DE2147543A1/de
Publication of DE2147543B2 publication Critical patent/DE2147543B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2147543C3 publication Critical patent/DE2147543C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • F16D55/2265Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing
    • F16D55/22655Constructional details of guide pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • F16D55/2265Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing
    • F16D55/227Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing by two or more pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/02Fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/14Mechanical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2123/00Multiple operation forces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/20Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
    • F16D2125/34Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting in the direction of the axis of rotation
    • F16D2125/40Screw-and-nut

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

35
Die Erfindung bezieht sich auf eine Teilbelag-Scheibenbremse der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art
Bei derartigen Teilbelag-Scheibenbremse tritt das Problem auf, daß sich die Sattelhälften in ihren Führungen verklemmen können. Werden die Sattelhälften beispielsweise durch zwei Zylinderführungen axial geführt und durch ein dazwischenliegendes Zugglied axial bewegt, so kann es zu einem Verklemmen der Sattelhälften auf ihren Führungssäulen ähnlich dem Verklemmen einer Schublade in ihren Führungen kommen.
Bei einer bekannten Teilbelag-Scheibenbremse der eingangs angegebenen Art (DE-OS 15 30 617) weist der Bremsträger beiderseits der Zugstange im Abstand voneinander angeordnete achsparallele Bolzen auf, auf denen die beiden Sattelhälften gleitend geführt sind. Diese bekannte Scheibenbremse hat den Nachteil, daß die beiden Sattelhälften auf den Führungsbolzen leicht verkanten und verklemmen können, weil unterschiedliche Reibungskräfte an den beiden parallelen Bolzen beim Betätigen der Bremse ein Drehmoment hervorrufen, das die Sattelhälften um eine radiale Achse zu verschwenken trachtet. wi
Bei einer anderen bekannten Teilbelag-Scheibenbremse (DE-GM 17 63 646) sind zwei Zugstangen zur Übertragung der Betätigungskräfte koaxial zu den beiden Zylinderführungen der Sattelhälften vorgesehen. Dadurch greifen die die Sattelhälften axial bewegenden · Kräfte jeweils dort an, wo die Reibkräfte in den Führungen wirken. Aber auch bei dieser Konstruktion besteht die Gefahr des Verklemmens. Insbesondere muß durch hohe Fertigungsgenauigkeit sichergestellt sein, daß die Zugglieder jeweils auf beiden Seiten der einzelnen Sattelhälften diese um gleiche Beträge verschieben, weil es sonst zwangsläufig zu einem Verklemmen kommt Die engen Passungen der Führungen sind nicht nur teuer in der Herstellung, vielmehr bringen sie auch die Gefahr eines Festfressens der Sattelhälften auf ihren Führungen mit sich. Auch kann eine Verschmutzung der Führungen ein Versagen der Bremsen hervorrufen. Dadurch, daß bei der bekannten Scheibenbremse die Zugglieder mit einem radialen Hebel versehen sind, durch die sie unter Drehung axial verschiebbar sind, kann diese Konstruktion leicht mit einer hydraulischen und zusätzlich mit einer mechanischen Bremsbetätigungseinrichtung versehen werden.
Weiterhin ist eine Faustsattel-Scheibenbremse bekannt (DE-AS 11 54 313), deren einteilig ausgebildeter Bremssattel auf einem ersten, mittig durch den hydraulischen Betätigungszylinder hindurchgeführten Zapfen des Bremsträgers axial verschiebbar geführt ist und durch einen achsparallel angeordneten zweiten Zapfen, dor in eine seitliche Ausnehmung des Bremssattels eingreift, an einer Drehung um den ersten Zapfen gehindert ist Diese Scheibenbremse, die sich in ihrem Aufbau grundsätzlich von den vorbeschriebenen Scheibenbremsen unterscheidet, hat den Nachteil, daß die Zylinderführung nur auf einer Seite der Bremsscheibe und in verhältnismäßig großem Abstand von den Bremsbacken angeordnet ist, so daß die an den Bremsbacken beim Betätigen der Bremse auftretenden Reibungskräfte einen großen Hebelarm gegenüber der Zylinderführung aufweisen, wodurch die Klemmneigung der Führung vergrößert wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Teilbelag-Scheibenbremse der im Oberbegriff angegebenen Art zu schaffen, bei der mit einfachsten Mitteln die Gefahr eines Verklemmens und Festfressens der Sattelhälften auf den Zylinderführungen vermieden ist.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 gekennzeichnete Erfindung gelöst. Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist im Patentanspruch 2 angegeben.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen in erster Linie darin, daß durch die Führung der Sattelhälften auf einer einzigen Buchse und durch die zu dieser Buchse koaxiale Anordnung der Zugstange ein Verklemmen der Sattelhälften sicher vermieden wird, und zwar auch dann, wenn keine hohen Anforderungen an die Fertigungsgenauigkeit gestellt werden. Weiterhin zeichnet sich die erfindungsgemäße Teilbelagscheibenbremse durch Einfachheit und Kostengünstige Herstellbarkeit aus.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
F i g. t einen Längsschnitt durch eine Teilbelag-Scheibenbremse,
F i g. 2 eine Seitenansicht der Bremse gemäß F i g. 1 und
Fig.3 einen Schnitt durch die Bremse nach Fig.2 entlang der Linie C-D.
Wie F i g. 1 zeigt, besteht die Scheibenbremse aus einem Bremsträger !,der in Querrichtung eine Buchse 2 trägt. Die Buchse 2 hat einen äußeren Umfang 3, auf den zu beiden Seiten des Bremsträgers 1 Sattelhälften 4 und 5 axial verschiebbar geführt sind.
Die Sattelhälften 4 und 5 tragen auf einer
Belagträgerplatte 6 einen Bremsbelag 7. Zwischen den beiden Bremsbelägen 7 ist eine Bremsscheibe 8 angeordnet
Die Buchse 2 soll mit ihrer Achse, die in der Zeichnung mit 2* bezeichnet wurde, etwa im Angriffspunkt der beim Bremsen auftretenden Reibungskraft liegen. Da der Angriffspunkt der Reibungskraft aber nicht genau bestimmbar ist, wird in den meisten Fällen noch ein geringes Restdrehmoment vorhanden sein, welches zu einer Schwenkkraft auf die Sattelhälften in der Ebene der Bremsscheibe führt. Diese gegebenenfalls geringe Schwenkkraft wird, wie in F i g. 3 zu erkennen ist, durch einen auf beiden Seiten des Bremsträgers herausragenden Bolzen 9 aufgefangen. Hierzu haben die beiden Sattelhälften 4 und 5 jeweils eine Bohrung 10 und 11, in die der Bolzen mit Spiel eingreift
Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt, diese sogenannte Momentenstütze, in Fahrtrichtung eines abzubremsenden Fahrzeuges gesehen, stets hinter der die (Jmfangskraft in den Bremsträger leitenden Buchse 2 anzuordnen. Da die Scheibenbremse aber stets mit einer bestimmten Seite nach außen montiert werden muß, ist es erforderlich, daß der Bolzen bei den Bremsen der einen Fahrzeugseite auf der anderen Seite der Buchse 2 sitzen muß als bei den Bremsen der anderen Seite; die Satteihälften müßten also spiegelbildlich gefertigt sein. Um dieses zu vermeiden, und die Sattelhälften für beide Fahrzeugseiten verwenden zu können, ist jeder Bohrung 10 und 11 auf einem gemeinsamen Radius auf der anderen Seite der Buchse 2 in gleichem Abstand zu ihr eine gleiche Bohrung 10' bzw. 11' zugeordnet Dieses Merkmal ist in Fig.2 zu erkennen.
Zur Betätigung der Bremse ist koaxial zu der Buchse 2 eine Zugstange 12 angeordnet Diese Zugstange 12 hat auf der einen Seite einen Kopf 13, der in einer Ausnehmung 14 der Sattelhälfte 4 sitzt Auf der anderen Seite hat die Zugstange 12 eine Scheibe 13, die sich in bekannter Weise über Kugeln 15, 15' derart gegen die Sattelhälfte 5 abstützt daß bei Drehung der Zugstange mittels eines radialen Hebels 16 diese sich axial verschiebt
Zur Betätigung der Bremse ist also nur ein einziger Hebel 16 erforderlich. Daher kann dieser auf einfache Weise sowohl hydraulisch ais auch zusätzlich mechanisch betätigt werden. Auf diese Weise kann die Handbremse durch einen Seilzug auf den gleichen Hebel wirken wie der Betätigungskolben der Betriebsbremse. Es ist mithin keine zusätzliche Handbremseinrichtung erforderlich.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

1 Patentansprüche:
1. Teilbelag-Scheibenbremse mit beiderseits einer ringförmigen, innen umgriffenen Bremsscheibe angeordneten, Bremsbacken tragenden Sattelhälften, weiterhin mit auf beiden Seiten des axial zwischen den Sattelhälften angeordneten Bremsträgers parallel zur Bremsscheibenachse herausragenden FOhrungszylindem, auf deren äußerem Umfang die Sattelhälften in Umfangsrichtung gehalten und axial verschiebbar geführt sind, und mit einer unmittelbar auf eine Saitelhälfte einwirkenden Betätigungsvorrichtung, die die andere Sattelhälfte Ober eine Zugstange beaufschlagt, deren Achse etwa im Kraftangriffspunkt der beim Bremsen auftretenden Umfangskräfte liegt, dadurch gekennzeichnet, daß nur ein einziger Führungszylinder (2) vorgesehen ist, der als Buchse (2) ausgebildet ist, die die Zugstange (12) koaxial umgibt und daß ein auf beiden Seiten des Bremsträgers (1) parallel zur Buchse (2) herausragender Bolzen (9) in Bohrungen (10,11; 10', 11') in den Sattelhälften (4,5) mit Spiel eingreift
2. Teilbelag-Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Paare von Bohrungen (10,10', 11,11') vorgesehen sind, wobei jedes Paar auf einem gemeinsamen Radius zu beiden Seiten der Buchse (2) und in gleichem Abstand von dieser liegt, und daß der Bolzen (9) in das in Hauptdrehrichtung der Bremsscheibe (8) gesehen hintere Paar von Bohrungen (10, 11, 10', 11') eingreift.
DE19712147543 1971-09-23 1971-09-23 Teilbelag-Scheibenbremse Expired DE2147543C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712147543 DE2147543C3 (de) 1971-09-23 1971-09-23 Teilbelag-Scheibenbremse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712147543 DE2147543C3 (de) 1971-09-23 1971-09-23 Teilbelag-Scheibenbremse

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2147543A1 DE2147543A1 (de) 1973-03-29
DE2147543B2 DE2147543B2 (de) 1978-12-14
DE2147543C3 true DE2147543C3 (de) 1979-08-16

Family

ID=5820389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712147543 Expired DE2147543C3 (de) 1971-09-23 1971-09-23 Teilbelag-Scheibenbremse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2147543C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3446437C2 (de) * 1984-12-20 1995-04-13 Teves Gmbh Alfred Radbaugruppe mit Scheibenbremse für Fahrzeuge
DE4141525A1 (de) * 1991-12-17 1993-06-24 Christoph Hoevekenmeier Ringbremse mit innenliegender bremszange fuer kfz

Also Published As

Publication number Publication date
DE2147543A1 (de) 1973-03-29
DE2147543B2 (de) 1978-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2946336A1 (de) Scheibenbremse mit mehreren bremssattelfuehrungen
DE1948866A1 (de) Schwimmend gelagerte Scheibenbremse
DE1655334C3 (de) Mechanisch zu betätigende Teilbelagscheibenbremse als Feststellbremse
DE2753821C2 (de) Scheibenbremse
DE19914519A1 (de) Scheibenbremse
DE2705788C2 (de) Führung für den Sattel einer hydraulisch betätigbaren Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse für Fahrzeuge
DE2147543C3 (de) Teilbelag-Scheibenbremse
DE2557302C2 (de) Teilbelag-Scheibenbremse für Kraftfahrzeuge
DE2845936C2 (de)
DE2152239A1 (de) Hydraulisch zu betaetigende Scheibenbremse
DE1725038C3 (de) Teilbelagscheibenbremse
DE1630337A1 (de) Scheibenbremse
DE2647351A1 (de) Scheibenbremse
DE2116175A1 (de) Nachstellvorrichtung fur eine Fahr zeugbremse
DE2703389A1 (de) Scheibenbremse
DE2616913A1 (de) Scheibenbremse
DE3332548A1 (de) Feststellbare festsattel-scheibenbremse
DE1250694B (de)
DE19621197A1 (de) Nachstellvorrichtung zur Hubbegrenzung eines Kolbens
DE2441425A1 (de) Stuetzblock-anordnung fuer eine innenbacken-trommelbremse
DE2232635C3 (de) Selbstverstärkend wirkende Vollbelagscheibenbremse
DE2807125A1 (de) Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE4040798C2 (de) Einrichtung für die automatische oder handbetätigte Einstellung des Bremsbackenspiels an Bremsen mit Bremsgestänge, insbesondere für Bremsen von Schienenfahrzeugen
DE3134794C2 (de)
DE1922220B2 (de) Sebstverstaerkend wirkende schaibenbremse

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee