DE1154236B - Mund- und Zahnpflegemittel - Google Patents

Mund- und Zahnpflegemittel

Info

Publication number
DE1154236B
DE1154236B DEG27156A DEG0027156A DE1154236B DE 1154236 B DE1154236 B DE 1154236B DE G27156 A DEG27156 A DE G27156A DE G0027156 A DEG0027156 A DE G0027156A DE 1154236 B DE1154236 B DE 1154236B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluoride
radical
alkyl
alkenyl
aralkyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG27156A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Chem Hans Schmid
Dr Hans Rudolf Muehlemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gaba Schweiz AG
Original Assignee
Gaba Schweiz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gaba Schweiz AG filed Critical Gaba Schweiz AG
Publication of DE1154236B publication Critical patent/DE1154236B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D215/00Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
    • C07D215/02Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D215/04Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D215/10Quaternary compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/41Amines
    • A61K8/416Quaternary ammonium compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/69Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing fluorine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q11/00Preparations for care of the teeth, of the oral cavity or of dentures; Dentifrices, e.g. toothpastes; Mouth rinses
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/06Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom containing only hydrogen and carbon atoms in addition to the ring nitrogen atom
    • C07D213/16Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom containing only hydrogen and carbon atoms in addition to the ring nitrogen atom containing only one pyridine ring
    • C07D213/20Quaternary compounds thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

DEUTSCHES
PATENTAMT
G 27156 IVa/30 h
ANMELDE TAG· 29. MAI 1959
BEKANNTMACHUNG DER ANMELDUNG UNDAUSGABE DER AUSLEGESCHRIBT; 12. SEPTEMBER 1963
Die Forschung der letzten Jahre hai gezeigt, daß dem Element Fluor am Aufbau der Zahnhartsubstanz eine maßgebende Bedeutung zukommt und daß ein Mangel dieses Elementes zu erhöhter Löslichkeit der Zahnsubstanz durch Säuren und damit zu verminderter Cariesresistenz führt. Es ist auch bekannt, daß die zur langsamen Auflösung der Zahnsubstanz verantwortlichen Säuren durch bakteriellen bzw. enzymatischen Abbau von Nahrungsbestandteilen gebildet werden.
Durch Zufuhr des Elementes Fluor läßt sich nun die Säurelöslichkeit des Zahnschmelzes signifikant vermindern, wobei in bekannter Weise der Einbau des Fluors vor dem Durchbruch der Zähne durch die Blutbahn und nach deren Durchbruch von außen, d. h. auf exogenem Weg erfolgen kann. Für letzteres Verfahren gelangte das Fluor vornehmlich als anorganische Verbindung zur Anwendung, z. B. als Fluorid der Alkalimetalle, als Zinnfluorid, als Silicofluorid und als komplexes Fluorid der Gruppe IV des Periodischen Systems (vgl. britische Patentschrift 644 339).
Es wurde nun gefunden, daß quaternäre Ammoniumfluoride die Säurelöslichkeit des Schmelzes in signifikanter Weise herabsetzen. Die Einführung eines oder mehrerer langkettiger Reste vermittelt dem Fluorid außerdem schäumende, netzende und besonders bakterizide Eigenschaften. Sie sind damit befähigt, bei exogener Anwendung in der Mundhöhle die Spaltung kohlehydrathaltiger Speisereste zu sauren, schmelzlösenden Abbauprodukten zu hemmen. Diese kationaktiven Ammoniumfluoride sind somit einerseits durch die Erhöhung der Säure-, resistenz des Zahnschmelzes (Fluorwirkung) und andererseits durch ihre bakteriziden Eigenschaften wirksame Mittel für die Cariesprophylaxe.
Die erfindungsgemäßen neuen Zahnpfiegemittel sind dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Verbindung mit der allgemeinen Atomgruppierung
•N
l\
Mund- und Zahnpflegemittel
Anmelder:
Gaba A. G., Basel (Schweiz)
Vertreter: Dipl.-Ing. R. H. Bahr
und Dipl.-Phys. E. Beczler, Patentanwälte,
Herne, Freiligrathstr. 19
Beanspruchte Priorität;
Schweiz vom 29. Mai 1958 (Nr. 59 996)
Dipl.-Chem. Hans Schmid, Muttenz, Basell,
und Dr. Hans Rudolf Mühlemann, Zürich (Schweiz), sind als Erfinder genannt worden
einen Alkylen- oder Arylenalkylenrest und Y eine Hydroxylgruppe oder einen Alkoxy-, Cycloalkoxy-, Aralkoxyrest oder den Rest
— Ν
R5
R6
bedeuten, wobei jedes der Symbole R5 und R6 Wasserstoff, einen Alkyl-, Alkenyl-, Alkylol-, Aryl-, Aralkyl-, Cycloalkyl- oder heterocyclischen Rest darstellt, während jede der drei freien, nur durch einen Bindestrich markierten Valenzen durch einen Alkyl-, Alkenyl-, Alkylol-, Alkoxyalkyl-, Aryl-, Aryloxyalkyl-, Aralkyl-, Cycloalkyl- oder heterocyclischen Rest abgesättigt ist oder aber zwei der freien Valenzen durch eine mit dem Stickstoffatom einen gesättigten oder ungesättigten, gegebenenfalls substituierten, heterocyclischen Kern bildende Gruppe abgesättigt sind.
Eine bevorzugte Gruppe von erfindungsgemäßen Verbindungen entspricht der allgemeinen Formel:
aufweisen, wobei der Rest R Wasserstoff, einen Alkyl-, Alkenyl-, Alkylol-, Alkoxyalkyl-, Aryl-, Aryloxyalkyl-, Aralkyl-, Cycloalkyl-, Cycloalkenyl- oder heterocyclischen Rest, einen weiteren, gegebenenfalls durch ein Bindeglied an das Stickstoffatom gebundenen quaternären Ammoniumrest oder den Rest — R4 -CO-Y darstellt, wobei R4 Ni
R2 R3
worin Ri ein höhermolekulares, gegebenenfalls
309 687/293
substituiertes oder auch durch andere Atome, z. B. O, N oder S, oder Gruppen, wie z. 3. Carbonyl, unterbrochener Kohlenwasserstoffrest mit einer Kettenlänge von Cs bis Cao, vorzugsweise von C12 bis C18, darstellt, Ro entweder die gleiche Bedeutung wie Ri besitzt oder einen niederen Alkyl-, niederen Alkenyl-, niederen Alkoxyalkyl-, Aryl-, niederen Aralkyl- oder niederen Cycloalkylrest (wobei »nieder« Reste mit höchstens 8 C-Atomen bezeichnet) bedeutet, und R3 und Rj je einen niederen Alkyl-, niederen Alkenyl, niederen Alkylol-, niederen Alkoxyalkyl-, Aryl-, niederen Aralkyl- oder niederen Cycloalkylrest (wobei »nieder« Reste mit höchstens 8 Kohlenstoffatomen bezeichnet) bedeuten, wobei R4 gegebenenfalls einen substituierten oder unsubstituierren Benzyl-, Phenyläthyl- oder Naphthylrest, einen gegebenenfalls am Kern substituierten Phenoxyäthylrest oder einen weiteren quaternären Ammoniumrest, welcher direkt oder durch eine Brückengruppe an das Stickstoffatom gebunden ist, sein kann.
Es hat sich gezeigt, daß auch Heterocyclen, weiche mindestens ein quaternäres Stickstoffatom mit anionisch gebundenem Fluor enthalten, die Säurelöslichkeit des Schmelzes herabsetzen. Dabei handelt es sich vor allem beispielsweise um Verbindungen der allgemeinen Formel Die Erfindung bezieht sich ferner auch auf Derivate der Aminosäuren mit einem quaternären Stickstoffatom der allgemeinen Formel
Ri
R5
o-N -R1- CON
Ra
d. h. Pyridiniumfluoride, wobei R einen Alkyl-, Alkenyl-, Alkylol-, Alkoxyalkyl-, Aralkyl-, Cycloalkyl- oder heterocyclischen Rest bedeutet, sowie Verbindungen der allgemeinen Formel
CH2 CHo CH2 CH2
Ri R2
d. h. Morpholiniumfluoride oder Thiomorpholiniumfluoride, wobei R einen Alkyl-, Alkenyl-, Alkylol-, Alkoxyalkyl-, Aralkyl-, Cycloalkyl- oder heterocyclischen Rest und X Sauerstoff oder Schwefel bedeutet. Besonders gut brauchbare Pyridiniumfluoride sind diejenigen, in welchen R ein Alkyl- oder Alkenylrest mit 8 bis 20, insbesondere 12 bis 18 Kohlenstoffatomen ist. Bei den Morpholinium- bzw. Thiomorpholiniumfluoriden sind diejenigen von besonderem Interesse, in welchen Ri ein Alkyl- oder Alkenylrest mit 8 bis 20, insbesondere 12 bis 18 Kohlenstoffatomen und R2 entweder einen Alkyl- oder Alkenylrest mit 8 bis 20, insbesondere 12 bis 18 Kohlenstoffatomen oder einen niederen Alkylrest mit höchstens 8 Kohlenstoffatomen bedeutet.
Analoge Verbindungen sind z. B. Picoliniumfluoride, Piperidiniumfluoride, Pyrrolidiniumfluoride, Chinoliniumfluoride, Indoliniumfluoride u. dgl.
worin Ri, Ro und Rs je einen Alkyl-, Alkenyl-, Alkylol-, Alkoxyalkyl-, Aralkyl-, Cycloalkyl- oder heterocyclischen Rest, Rj einen Alkylen- oder Arylenalkylenrest und R5 und Re je Wasserstoff einen Alkyl-, Alkenyl-, Alkylol-, Aryl-, Aralkyl-, Cycloalkyl- oder heterocyclischen Rest bedeuten.
Als spezifische Beispiele quaternärer Ammoniumfluoride seien folgende Verbindungen erwähnt: Octyl-trimethyl-ammoniumfluorid, Dodecyl-äthyldimethyl-ammoniumfluorid, Tetraäthyl-ammoniumfluorid, Dilauryl - dimethyl - ammoniumfluorid, J^-Octadecenyl-benzyl-dimethyl-ammoniumfluorid, Dioctyl-diäthyl-ammoniumfluorid, Cyclohexyl-cetyldimethyl-ammoniumfluorid, Furfuryl-lauryl-dimethylammoniumfluorid, Phenoxyäthyl-cetyl-dimethyl-ammoniumfluorid, N, N' - Tetramethyl - N, N' - dilauryläthylen-diammoniumdifluorid, N-Cetylpyridiniumfluorid. Dilaurylmoipholiniumfluorid, N-Myristyl-N-äthyl-morpholiniumfluorid, N-(Octylamino-carbonyläthyl) -N- benzyl - dimethyl - ammoniumfluorid, N-li-Äthoxy-äthylVN-dodecyl-dimethyl-ammoniumfluorid, N-(oj-Hydroxy-dodecyl)-trimethyl-ammoniumfluorid, N - Phenyl - N - hexadecyl - diäthyl -ammoniumfluorid, N-Cyclohexyl-N-octadecyl-dimethylammoniumfluorid, N - (2 - Carbomethoxy - äthyl)-N-benzyl-dimethyl-ammoniumfluorid, N-(2-Carbocyclohexoxy-äthyty-N-myristyl-dimethyl-ammoniumfluorid, N - (2 - Carbobenzyloxy - äthyl) - N - dodecyldimethyl-ammoniumfluorid, N-[2-(N',N'-Dimethylamino - carbonyl) - äthyl] - N - dodecyl - diäthyl - ammoniumfluorid, N-Carboxymethyl-N-eikosyl-dimethylammoniumfluorid usw.
Die erfindungsgemäß verwendeten quaternären Ammoniumfluoride sind in Wasser und größtenteils
auch in Methanol und Äthanol löslich. Sie bilden größtenteils hygroskopische Kristallmassen oder Sirupe. Verbindungen mit langkettigen Substituenten geben mit Wasser schäumende Lösungen. Sie sind mit anionaktiven Verbindungen, z. B. Alkylsulfaten, Alkylarylsulfaten, Seifen, nicht verträglich.
Die neuen Verbindungen können dadurch hergestellt werden, daß man die entsprechenden substituierten sekundären oder tertiären Amine mit Estern der Fluorwasserstoffsäure quaternisiert. Die als Ausgangsstoffe verwendeten Amine werden nach bekannten und üblichen Methoden dargestellt. Die Quaternisierung erfolgt im allgemeinen unter Erwärmen, erforderlichenfalls unter Zusatz eines Lösungs- oder Verdünnungsmittels.
Ein weiteres Herstellungsverfahren bedient sich der leichter zugänglichen quaternären Ammoniumchloride bzw. -bromide, welche mit einfachen Metallfluoriden in der Weise umgesetzt werden, daß die gebildeten Metallchloride bzw. -bromide aus dem Lösungsmittel ausfallen. Es lassen sich solche Metallfluoride verwenden, die gegenüber ihrem Chlorid bzw. Bromid in dem gewählten
Lösungsmittel leichter löslich sind. Das gebildete quaternäre Ammoniumfluorid, bleibt bei der Umsetzung in Lösung, aus welcher es nach erfolgter Abtrennung des Salzes nach den üblichen Methoden gewonnen werden kann. Vorzugsweise wird man Kaliumfluorid oder Silberfluorid verwenden. Die Umsetzung mit ersterem erfolgt zweckmäßigerweise in Äthanol, wäßrigem Äthanol, einem Äthanol-Aceton-Gemisch oder Wasser-Aceton-Gemisch. Die Reaktion mit Silberfluorid verläuft in wäßrigem Medium.
Man kann die quaternären Ammoniumfluoride mit festen oder flüssigen Verdünnungsmitteln und anderen Zusätzen, wie Schleifmitteln, Füllstoffen, Lösungsmitteln, Aroma- und Geschmackstoffen usw., vermischen, um Mittel mit hoher Wirksamkeit, z. B. in Form von Zahnpasten oder -pulvern, Mundwässern, herzustellen.
Die Herstellung der erfindungsgemäß verwendeten quaternären Ammoniumfluoride, die jedoch nicht Gegenstand der Erfindung ist, sei an Hand der folgenden Ausführungsbeispiele 1 bis 4 näher erläutert.
Beispiel 1
101 Gewichtsteile Triäthylamin werden unter Rühren mit 188 Gewichtsteilen Dodecylfluorid versetzt und die Mischung während 6 Stunden auf 50 C gehalten. Nach dem Erkalten erhält man das Dodecyltriäthylammoniumfluorid als hygroskopische Kristallmasse. Die Verbindung ist in Wasser, Äthanol und Methanol löslich.
Beispiel 2
79 Gewichtsteile Pyridin werden in 750 Gewichtsteilen Äthanol gelöst und unter Rühren bei 50° C 244 Gewichtsteilen Cetylfluorid zufließen gelassen. Anschließend wird die Mischung während 2 Stunden unter Rückfluß zum Sieden erhitzt und dann das Lösungsmittel abgedampft. Das Cetylpyridiniumfluorid hinterbleibt als Kristallmasse und ist in Wasser. Äthanol und Methanol löslich.
Beispiel 3
Man löst 171,5 Gewichtsteile Phenyltrimethylammoniumchlorid in 1000 Gewichtsteilen Äthanol, gibt 58 Gewichtsteile pulverisiertes Kaliumfluorid dazu, erwärmt das Gemisch auf 40 bis 500C und läßt es unter öfterem Umrühren über Nacht stehen. Das abgesetzte Kaliumchlorid wird durch Filtration abgetrennt und aus dem Filtrat durch Verdampfen des Lösungsmittels das Fluorid gewonnen. Das Phenyl-trimethyl-ammoniumfluorid hinterbleibt teils sirupös, teils in nadeiförmigen Kristallen. Es ist in Wasser, Äthanol und Methanol löslich.
Die Umsetzung kann auch durch 1 stündiges Kochen unter Rückfluß durchgeführt werden.
Beispiel 4
30,4 Gewichtsteile Lauryl-benzyl-dimethyl-ammoniumbromid werden in 200 Gewichtsteilen Wasser gelöst und eine wäßrige Lösung von 12,7 Gewichtsteilen Silberfluorid hinzugegeben. Das ausgeschiedene Silberbromid wird abfiltriert und das Filtrat im Vakuum eingedampft, wobei Laurylbenzyl - dimethyl - ammoniumfluorid als sirupöse Flüssigkeit hinterbleibt, die nach längerem Stehen zu kristallisieren beginnt.
Die erfindungsgemäßen Zahnpflegemittel können neben den erwähnten neuen Wirkstoffen die üblicher. Zusätze aufweisen. Infolge der teilweisen Inaktivierung des Fluors durch die meist verwendeten Schleifmittel, wie Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonat, Calciumphosphat, Calciumsulfat, Kaoline, werden den Oxyden, Ortho- oder Pyrophosphaten des Zinns oder des Zinks der Vorzug gegeben. Weiterhin können die Zahnpflegemittel noch zusätzlieh oberflächenaktive Stoffe nicht ionogener oder kationaktiver Art als Schaum- und Reinigungsmittel sowie Aroma- und Geschmackstoffe enthalten. In pastenförmigen Zubereitungen sind Schleimstoffe von nicht ionogenem Charakter erforderlich.
Nachstehend finden sich einige Beispiele von Zusammensetzungen von erfindungsgemäßen Zahnpflegemitteln.
Beispiel 5
Zahnpaste
Bestandteile
Zinkphosphat
Titandioxyd
Glycerin
Methylcellulose
Aromastoffe
Cetylpyridiniumfluorid
30
Wasser
Gewichtsprozent
20,0
2,0
12,0
3,0
1,0
1,7
(entsprechend
0,1 % F)
60,3
Die Methylcellulose wird in einem Teil des Wassers zu einem Schleim gelöst, worauf man die Wirksubstanz, gelöst in der restlichen Wassermenge, zugibt. Anschließend werden das Glycerin, die Aroma- und Geschmackstoffe und schließlich die pulverförmigen Anteile eingearbeitet. Die Masse wird in einem geeigneten Mischwerk gründlich vermischt und, wenn notwendig, in einem Walzwerk oder einer Kolloidmühle homogenisiert.
Wirksame, geleeartige Präparate können auch
erhalten werden, indem man die Schleifkomponente wegläßt und eine kleine Menge von z. B. Titanoxyd zur Pigmentierung zugibt. Dies sei an folgendem Beispiel erläutert.
Beispiel 6
Bestandteile
Titanoxyd
Schleimgallerte aus Fruchtkernmehl
Glycerin
Aromastoffe
Saccharin
Laurylbenzyl-trimethylammoniumfluorid
Gewichtsprozent
2,0
79,57
16,0
1,0
0,1
1,33
(entsprechend
0,075% F)
Die pH-Werte der vorgenannten Präparate liegen im Bereich von 3,5 bis 7,0, vorzugsweise von 3,8 bis 5,5. Der Anteil an Wirksubstanz, auf Fluor berechnet, beträgt 0,01 bis 2%, vorzugsweise 0,05 bis 0,3%.
Beispiel 7 Mundwasser
Bestandteile Gewichtsprozent
Äthylalkohol
Glycerin
Aromastoffe
Dodecyl-äthyl-dimethyl-
ammoniumfluorid
71,75
12,0
6,0
10,25
Das Präparat wird für den Gebrauch derart verdünnt, daß z. B. 2 cm3 des Konzentrates zu 50 cm3 Wasser gegeben werden. Die Gebrauchskonzentration an Fluor beträgt in dieser Verdünnung 0,03%.
Die Wirksubstanz wird im Äthylalkohol gelöst. Zur Lösung gibt man das Glycerin und die Aromakomponente.
Beispiel 8 Zahnpulver kalkung während 3 Stunden in einer Acetat-Pufferlösung vom ph 4,0 leicht geschüttelt. Temperatur: 373C.
Die analytische Bestimmung des aus dem Zahn herausgelösten Phosphates erfolgt mittels der Methode nach Fiske und Subbarow. Je niedriger der ermittelte Phosphatwert ausfällt, um so größer war die Resistenz des Zahnes und um so wirksamer die für die Vorbehandlung eingesetzte Wirksubstanz.
ίο Die Werte werden einem parallel durchgeführten Blindversuch, in welchem an Stelle der Wirksubstanz nur destilliertes Wasser zur Vorbehandlung eingesetzt ist, gegenübergestellt und auf diesen Wasserwert bezogen. Es ergibt sich hieraus die prozentuale Reduktion der Schmelzlöslichkeit gegenüber dem Kontrollversuch mit Wasser.
Bestandteile
Zinkpyrophosphat
Aromastoffe
Phenoxyäthyl-cetyl-dimethylammoniumfluorid
Citronensäure
Gewichtsprozent
96,32 1,0
2,18
(entsprechend
0,1% F)
0,5
a) Octyl-trimethyl-ammoniumfluorid ,
b) N-Cetyl-pyridiniumfluorid ..
c) N-Myristyl-N-äthylmorpholiniumfluorid
d) Stannofluorid
e) Äthanolaminhydrofluorid ..
f) Wasserkontrolle
°/o-Reduktion der
Schmelzlöslichkeit
gegenüber der
Wasserkontrolle
23,01 16,81
29,42
29,08
9,29
Das Zinkpyrophosphat und die Citronensäure werden in einem geeigneten Mischwerk mit der Wirksubstanz gut vermengt, erforderlichenfalls noch fein vermählen und schließlich die Aromastoffe eingerührt.
Durch Vergleichsversuche mit
a) Octyl-trimethyl-ammoniumfluorid,
b) N-Cetyl-pyridiniumfluorid,
c) N-Myristyl-N-äthyl-morpholiniurnfluorid,
d) Stannofluorid und
e) Äthanolaminhydrofluorid
wurde festgestellt, wie weit Stannofluorid und Monoäthanolamin-hydrofluorid einerseits und die erfindungsgemäßen Verbindungen den Zahnschmelz gegen Säureeinwirkungen zu schützen vermögen. Es hat sich dabei gezeigt, daß die Schutzwirkung der erfindungsgemäßen Verbindungen weit über diejenige des Monoäthanolamin-hydrofluorids hinausgeht.
Methodik und Ergebnisse
Die Wirkstoffe werden in Wasser gelöst in einer Menge, die einer Fluorkonzentration von 0,1% entspricht. Nach 24stündigem Stehen wird diese Lösung mit gleichen Teilen stimulierten Speichels versetzt, so daß in der Mischung eine Fluorkonzentration von 0,05% zugegen ist.
In diese Lösung werden intakte, frisch extrahierte Zähne (Prämolaren) eingelegt. Die Wurzeln der letzteren sind mit Wachs abgedeckt. Die Dauer der Einwirkung dieser Lösung auf die Zähne beträgt 30 Minuten. Temperatur: 200C.
Anschließend werden die vorbehandelten Zähne mit destilliertem Wasser gespült und zur Ent-Es geht aus den obigen Werten eindeutig hervor, daß die erfindungsgemäßen, organischen Fluorverbindungen dem bekannten Monoäthanolamin weit überlegen sind.
Beim Vergleich mit Stannofluorid erkennt man, daß dessen karieshemmende Wirkung an und für sich mit jenen der erfindungsgemäßen Verbindungen vergleichbar ist.
Stannofluorid ist jedoch deshalb in der Praxis nicht brauchbar, weil es in der Zahnpasta sehr unbeständig ist. Man stellt beim Stannofluorid wegen eintretender Hydrolyse und Oxydation einen raschen Wirkungsabfall fest. Stannofluorid ist höchstens für die Dauer von 6 Monaten beständig. Dagegen lassen sich die erfindungsgemäßen Verbindüngen praktisch unbeschränkt lang lagern, ohne daß ein Wirkungsabfall erkennbar ist. Die Versuche haben sogar ergeben, daß die karieshemmende Wirkung der erfindungsgemäßen Substanzen nach einigen Monaten zunimmt.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Mund- und Zahnpflegemittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an quaternären Ammoniumfluoriden der allgemeinen Atomgruppierung der Formel
•N
R
wobei R Wasserstoff, einen Alkyl-, Alkenyl-, Alkylol-, Alkoxyalkyl-, Aryl-, Aryloxyalkyl-, Aralkyl-, Cycloalkyl-, Cycloalkenyl- oder heterocyclischen Rest, einen weiteren, durch ein Bindeglied an das Stickstoffatom gebundenen quaternären Ammoniumrest oder den Rest -R4-CO-Y darstellt, wobei R4 einen Alkylen-
oder Arylenalkylenrest und Y eine Hydroxylgruppe oder einen Alkoxy-, Cycloalkoxy-, Aralkoxyrest oder den Rest
— N
R5
R6
bedeutet, wobei jedes der Symbole Rs und R6 Wasserstoff, einen Alkyl-, Alkenyl-, Alkylol-, Aryl-, Aralkyl-, Cycloalkyl- oder heterocyclischen Rest darstellt, während jede der drei nur durch den Bindestrich markierten Valenzen durch einen Alkyl-, Alkenyl-, Alkylol-, Alkoxyalkyl-, Aryl-, Aryloxyalkyl-, Aralkyl-, Cycloalkyl- oder heterocyclischen Rest abgesättigt ist oder aber
10
zwei dieser Valenzen durch eine mit dem Stickstoffatom einen gesättigten oder ungesättigten, gegebenenfalls substituierten, heterocyclischen Kern bildende Gruppe abgesättigt sind.
2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie Schleifmittel und/oder Füllstoffe und/oder Bindemittel und/oder Lösungsmittel und/oder Aromastoffe enthalten.
3. Mittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie Oxyde oder Ortho- oder Pyrophosphate des Zinns oder Zinks enthalten.
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschrift Nr. 2 818 371;
österreichische Patentschrift Nr. 187 629;
E. Sagarin, Cosmetics, Science and Technology, 1957, S. 312 bis 316.
DEG27156A 1958-05-29 1959-05-29 Mund- und Zahnpflegemittel Pending DE1154236B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH321563A CH372061A (de) 1958-05-29 1958-05-29 Verfahren zur Herstellung von quaternären Ammoniumfluoriden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1154236B true DE1154236B (de) 1963-09-12

Family

ID=4251126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG27156A Pending DE1154236B (de) 1958-05-29 1959-05-29 Mund- und Zahnpflegemittel

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3124512A (de)
CH (1) CH372061A (de)
DE (1) DE1154236B (de)
GB (1) GB865272A (de)
NL (2) NL239622A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2523363A1 (de) * 1974-05-31 1975-12-11 Gaba Ag Mund- und zahnpflegemittel
DE2633028A1 (de) * 1975-07-25 1977-02-10 Fabre Sa Pierre Pyridinderivate und sie enthaltende arzneimittel
FR2427096A1 (fr) * 1978-05-31 1979-12-28 Nicholas Pty Ltd Preparations anti-carie contenant des polysaccharides cationiques

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3277118A (en) * 1958-05-29 1966-10-04 Gaba Ag Quaternary ammonium fluorides
CA696470A (en) * 1962-02-15 1964-10-20 The Procter & Gamble Company Oral compositions for caries prophylaxis
NL293500A (de) * 1962-06-01
US3257282A (en) * 1963-10-08 1966-06-21 Indiana University Foundation Prophylactic dental paste compositions comprising zirconium silicate
CA995586A (en) * 1972-06-12 1976-08-24 Jaroslav Vit Aqueous solution of an n-halo compound for brightening teeth
FR2341314A1 (fr) * 1976-02-19 1977-09-16 Goupil Jean Jacques Halogenohydrates de derives n,n'-di substitues de la piperazine
US4161518A (en) * 1977-12-29 1979-07-17 Minnesota Mining And Manufacturing Company Compositions and methods for inhibiting plaque formation
DE3069906D1 (en) * 1979-10-02 1985-02-14 Gaba International Ag Oral compositions with stabilised zinc salts
US4701318A (en) * 1985-09-10 1987-10-20 Colgate-Palmolive Company Stable antiplaque dentifrice
US4774077A (en) * 1986-04-25 1988-09-27 Colgate-Palmolive Company Stable antiplaque dentifrice
US5023074A (en) * 1986-05-13 1991-06-11 Colgate-Palmolive Company Stabilized amine fluoride dental cream
SE8701877L (sv) * 1986-05-13 1987-11-14 Colgate Palmolive Co Stabiliserad aminofluoridtandkrem
WO1990015592A1 (en) * 1989-06-12 1990-12-27 Patrick John Shanahan Anti-plaque dentifrice
US5892116A (en) * 1996-01-03 1999-04-06 Georgetown University Gelators
WO2002011681A1 (de) * 2000-08-07 2002-02-14 S & C Polymer Silicon- und Composite-Spezialitäten GmbH Haftender fluoridlack

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT187629B (de) * 1951-08-25 1956-11-10 Knoll Ag Verfahren zur Herstellung einer reagibles Fluor enthaltenden Zahnpaste
US2818371A (en) * 1953-10-26 1957-12-31 Sterling Drug Inc Fluoride-containing dentifrices

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2295505A (en) * 1939-08-02 1942-09-08 Wm S Merrell Co Composition of matter
US2580473A (en) * 1946-03-22 1952-01-01 Sowa Complex ammonium salts and processes for producing the same
US2692264A (en) * 1950-05-02 1954-10-19 Hooker Electrochemical Co Quaternary ammonium containing compounds containing fluoroalkyl monocyclic aromatic hydrocarbon groups
US2698338A (en) * 1952-07-11 1954-12-28 Monsanto Chemicals Stabilization of unsaturated nitriles
US2692286A (en) * 1953-06-29 1954-10-19 California Research Corp Preparation of quaternary ammonium halides

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT187629B (de) * 1951-08-25 1956-11-10 Knoll Ag Verfahren zur Herstellung einer reagibles Fluor enthaltenden Zahnpaste
US2818371A (en) * 1953-10-26 1957-12-31 Sterling Drug Inc Fluoride-containing dentifrices

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2523363A1 (de) * 1974-05-31 1975-12-11 Gaba Ag Mund- und zahnpflegemittel
DE2633028A1 (de) * 1975-07-25 1977-02-10 Fabre Sa Pierre Pyridinderivate und sie enthaltende arzneimittel
FR2427096A1 (fr) * 1978-05-31 1979-12-28 Nicholas Pty Ltd Preparations anti-carie contenant des polysaccharides cationiques

Also Published As

Publication number Publication date
GB865272A (en) 1961-04-12
NL108645C (de)
CH372061A (de) 1963-09-30
US3124512A (en) 1964-03-10
NL239622A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1154236B (de) Mund- und Zahnpflegemittel
DE68902565T2 (de) Assoziat, bestehend aus pyrimidin-derivaten und harnstoff- und/oder allantoin-derivaten zum induzieren und stimulieren des haarwuchses und zum vermindern des haarausfalles.
DE1198493B (de) Mund- und Zahnpflegemittel
DE1282854C2 (de) Zahnpasta
DE3119051A1 (de) Mittel zur behandlung der augen
DE1289246C2 (de) Zahnpflegemittel
EP0026252A1 (de) Mittel zur oralen Hygiene
EP0262587B1 (de) Salicylsäureamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2631466C2 (de) Verwendung von Lanthan-, Praseodym- und/oder Neodymverbindungen als Stabilisatoren für Alkalipercarbonate
DE2415981A1 (de) Desinfektionszubereitung
DE68914386T2 (de) Zahnpastaähnliche Zusammensetzung.
DE1907149B2 (de) Gemische aus Alkylieningsprodukten der N- eckige Klammer auf 3-(NMsP-Dialkylamino)-propyl eckige Klammer zu asparaginsäure und diese enthaltende bakericide und fungicide Mittel
DE266517C (de)
DE2325737A1 (de) Gipsmassen
DE713257C (de) Desinfektionsmittel
AT227883B (de) Zahn- und Mundpflegemittel
DE1908980B2 (de) Alkyl diathylentriammomumverbindun gen, ihre Herstellung und Verwendung
DE1492238A1 (de) Verfahren zur Herstellung von stabilisierte Stannoverbindungen enthaltenden Praeparaten
DE1420056C (de) 2 (beta Oxy beta phenyl ethylamino) pyridine, deren Saureadditionssalze so wie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1468366A1 (de) Verfahren zum Stabilisieren von Stannogluconsaeureloesungen
AT232649B (de) Zahn- und Mundpflegemittel
DE3035899A1 (de) (beta)-(benzylaminothiocarbonylmercapto)-(alpha), (alpha)-diphenylpropionsaeure und kosmetische mittel enthaltend (omega)-(aminothiocarbonylmercapto)-alkansaeuren
DE2335554A1 (de) Zahnreinigungsmittel
DE2355010A1 (de) Zahnpaste
DE1067181B (de) Zahnputzmittel