DE713257C - Desinfektionsmittel - Google Patents

Desinfektionsmittel

Info

Publication number
DE713257C
DE713257C DEC55076D DEC0055076D DE713257C DE 713257 C DE713257 C DE 713257C DE C55076 D DEC55076 D DE C55076D DE C0055076 D DEC0055076 D DE C0055076D DE 713257 C DE713257 C DE 713257C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disinfectants
disinfectant
bactericidal
agents
fungicidal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC55076D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Emil Eidebenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG Werk Kalle Albert
Original Assignee
Chemische Werke Albert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Werke Albert filed Critical Chemische Werke Albert
Priority to DEC55076D priority Critical patent/DE713257C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE713257C publication Critical patent/DE713257C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N33/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic nitrogen compounds
    • A01N33/02Amines; Quaternary ammonium compounds
    • A01N33/08Amines; Quaternary ammonium compounds containing oxygen or sulfur
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • Desinfektionsmittel In dem Patent 69q.005 werden Desinfektionsmittel .beschrieben, die gekennzeichnet sind durch die Verwendung von Verbindungen der allgemeinen Formel: wobei z und 2 Wasserstoff oder Alkyl und 3 unid q. Alkyl sind und ein oder beide Aryle mindestens 8 Kohlenstoffatome enthalten.
  • In Weiterhildung des Patentes wurde nun gefunden, daß auch Verbindungen ausreichende desinfizierende Wirkung besitzen, bei denen ein cder beide Aryle weniger als 8 Kohlenstoffatome aufweisen und gleich oder verschieden sein können und die Substituenten 3 und q. auch Wasserstoff bedeuten.
  • Diese Verbindungen, die nach dem Verfahren gemäß Patent 682 876 hergestellt werden, können als solche oder in Form ihrer Salze, z. B. als Chlorhydrat, Sulfat, Benzoat u. dgl., angewandt werden.
  • Die meisten Verbindungen sind außerdem in den für die Anwendung in Betracht kommenden Mengen ungiftig und selbst für empfindliche Haut reizlos.
  • Einige Beispiele mögen dies erläutern: Eine 211%ige wäßrige Lösung von Dimethylam@inomethyldiphenylcarb@inolchlorhy,rat tötet Diphtheniebakterien in vitro 30 Minuten ab.
  • Eine 211/oige wäßrige Lösung von Dimethylami,nomethyld-i-p-tolylcarbinolchlorhydrat tötet in vitro Diphtheriebakterien, Colibakterien, Streptokokken.in 5 Minuten.
    Ausführungsbei..spiele
    i. Ein direkt gebrauchsfähiges Mund- und
    Gurgelwasser wird erhalten durch Auflösung"
    von 5 g -2-Dimethylaminomethyl-i, i-dipheny1-:,
    propan-(i)-olchlorhydrat in i 1 Wasser.
    2. Antiseptische Zahntinktur. Spiritus (von
    go°/o) 8o, Tinktura Myhrrhaeao undDi.methyl-
    am.inometliyldi-p-tolylcarb,inolchlorhydrat 5.
    Zur Geschmacksverbesserung kännen geeignete
    Stoffe, wie z. B. Menthol oder ätherische Öle,
    zugesetzt «-erden.
    3. Mutidwassertabletten. Von einem zweck-
    mäßigerweise aus Natriumchlorid bestellenden
    Tablettengrundstoff läßt man eine Lösung
    von Dimetliylaininoinethyldiphenylcarbinol-
    benzoat in Alkohol, die zur Parfümierung
    Zusätze von Pfefferminzöl, Eukalyptusöl oder
    ähnlichen ätherischen Ölen enthält, aufsaugen.
    Antiseptische Salbe. In einer Lanolin-
    salbengrundlage wurden 201, Dimethylatn.in,o-
    methyldiph,enylcarb@inolclilorliydrat eingear-
    beitet.
    5. Aus Grundseife wird unter Zusatz von
    5 °l, Dimethylaminomethylfd@i-p-tolylcarbinol in
    bekannter Weise eine atitis.eptisclie Seife her-
    _gestellt.
    6. Zum Sterilisieren von ärztlichen Instru-
    menten werden diese in eine 2°/oige wäßrige
    Dimethy laminomethy 1 di -p- tol_vlcarbinolclilor-
    hydratlösung eingelegt.
    Durch Zusatz von o,5°/0 %Ietliylanriiio-
    tnethyldiphenylcarbinolclilorhydrat zu einer
    Adrenalinlösung ist es möglich, diese ahne die
    für Adrenalin schädliche Anwendung voti
    «lärme zu sterilisieren und .steril zu halten.
    ä. Um Leim oder Gelatine oder deren Lö-
    sungen vor Bakterienbefall zu schützen, wer-
    den ersteren bis zu io°/o und letzteren bis zu
    Dimethylam inomethyl di - p - toly lcarlii nol zugegeben. Wird eine erhöhte fungizide Wirgewünscht, so wendet man vorteilhaft " .d Salz einer an sich fungizid oder desinü-
    :@=.#Merid wirkenden Säure, z. B. Benzolsäure
    oce @alicylsäure, gegebenenfalls diese auch
    i2VA zusätzlich an.
    Selbstverständlich können neben den erfitidungsgemäß zu verwendenden Stoffen auch noch andere bekannte, desinfizierend wirkende, bakterizide und fungizide Mittel AnwenJung finden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Desinfektionsmittel nach Patent 6cld. oo5, wobei in der allgemeinen Formel die Arylreste weniger als 8 U-Atoine aufweisen und gleich oder verschieden sein können und die Substituenten 3 und. auch Wasserstoff bedeuten.
  2. 2. Desinfektionsmittel nach Anspruch i. dadurch gekennzeichnet, daß nian diese zusammen mit anderen bekannten, desinfizierend, bakterizid und fuhgizid wirkenden Mitteln anwendet.
  3. 3. Desinfelctionsmittel nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Verbindungen von geeigneten, bekannten, desinfizierend, bakterizid und fungizid wirkenden Mitteln mit solchen nach Anspruch i zur Anwendung gelangen.
DEC55076D 1939-05-18 1939-05-18 Desinfektionsmittel Expired DE713257C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC55076D DE713257C (de) 1939-05-18 1939-05-18 Desinfektionsmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC55076D DE713257C (de) 1939-05-18 1939-05-18 Desinfektionsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE713257C true DE713257C (de) 1941-11-04

Family

ID=7028075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC55076D Expired DE713257C (de) 1939-05-18 1939-05-18 Desinfektionsmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE713257C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1021846B (de) * 1954-10-23 1958-01-02 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von ª‡,ª‡-Diphenyl-ª‰-(tert. -amino)-propanolen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1021846B (de) * 1954-10-23 1958-01-02 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von ª‡,ª‡-Diphenyl-ª‰-(tert. -amino)-propanolen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69909135T2 (de) Orale zubereitung zur bekämpfung von mundgeruch
EP0252276B1 (de) Desinfektions- und Reinigungsmittel
DE1157737B (de) Zahnpflegemittel
DE1964196B2 (de) Zahnpflegemittel
DE2850483C2 (de)
DE1154236B (de) Mund- und Zahnpflegemittel
DE1617320C3 (de) Hautbehandlungsmittel
DE2223766A1 (de) Bis-biguanidsalze,Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE2338031A1 (de) Antimikrobielle komposition
DE713257C (de) Desinfektionsmittel
DE694005C (de) Desinfektionsmittel
DE2752852A1 (de) Zahnbehandlungsmittel (verstaerker fuer zahnpflegemittel)
DE3049038C2 (de)
DE1909276A1 (de) Transparente fluessige kosmetische Zubereitungen
DE2833135A1 (de) Verwendung von substituierten oligocarbamidinen als mikrobistatika sowie diese enthaltende antimikrobielle mittel
DE1617306B2 (de) Zahnputzmittel zur Verhinderung von Zahnerkrankungen
EP0300309A1 (de) Autodesinfizierendes Abformmaterial
DE2263130A1 (de) Guanide enthaltende aknemittel
DE2415981A1 (de) Desinfektionszubereitung
DE1967088C3 (de) N3-Disubstituierte Cysteine
DE630404C (de) Desinfektionsmittel
DE2221281C3 (de) Pharmazeutische Zubereitungen mit entzündungshemmender und analgetischer Wirkung
DE938744C (de) Kosmetika, insbesondere Haut- und Haarpflegemittel
DE3629385C2 (de)
DE2529271C3 (de) Verwendung von Chlorhexidin und Allantoin