DE1151773B - Brezelformmaschine - Google Patents

Brezelformmaschine

Info

Publication number
DE1151773B
DE1151773B DEV19492A DEV0019492A DE1151773B DE 1151773 B DE1151773 B DE 1151773B DE V19492 A DEV19492 A DE V19492A DE V0019492 A DEV0019492 A DE V0019492A DE 1151773 B DE1151773 B DE 1151773B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
dough
machine according
strand
pretzel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV19492A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Volkmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEV19492A priority Critical patent/DE1151773B/de
Publication of DE1151773B publication Critical patent/DE1151773B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C3/00Machines or apparatus for shaping batches of dough before subdivision
    • A21C3/08Machines for twisting strips of dough, e.g. for making pretzels

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)

Description

Zur Herstellung von Brezeln sind schon des öfteren Maschinen in Vorschlag gebracht worden. Diese Geräte weisen jedoch sämtlich höchst komplizierte Konstruktionen auf, welche die Herstellung dieser Art von Backwaren verteuern und mehr Zeit zur Herstellung von Brezeln in Anspruch nehmen würden als die bisher noch weit verbreitete Ausformung von Hand.
Die Erfindung zeichnet sich durch einfachen Aufbau einer Brezelformmaschine aus, die insbesondere auch zur Herstellung der in Süddeutschland bevorzugten Laugenbrezeln besonders geeignet ist. In ihr werden Teigrollen verwendet, die hinsichtlich Dicke und Länge entweder von Hand oder ebenfalls maschinell vorbereitet sind. Jede Teigrolle fällt allein durch ihr Gewicht in die Maschine hinein, in welcher in sinnvoller Weise die dünnen Enden verschlungen und auf den dickeren Teil der Brezel gedrückt werden, worauf das fertiggeformte Stück die Maschine verläßt und gebacken werden kann.
Das Wesentliche der Erfindung wird darin gesehen, daß in einem pultförmigen Aufbau der Maschine zwei etwa vertikal angeordnete, um eine gemeinsame Achse zueinander bewegbare Klappen vorgesehen sind, von denen die obere einen den mittleren Teil des Teiges aufnehmenden Vorsprung aufweist und die untere die Strangenden nach deren Verschlingen gegen die obere drückt, worauf diese dann durch Schwenken nach hinten die fertig geformte Brezel abwirft. Beim Aufbringen der ausgeformten Teigrolle auf den Vorsprung der oberen Klappe fallen die Strangenden in die V-förmigen Enden einer Gabel, die durch Drehung um 360° die Strangenden verschlingt, deren überstehende Teile dann durch Vorbeiführen des Randes der unteren Klappe an den Gabelenden abgeschert werden.
Die Merkmale der Erfindung werden an Hand eines durch skizzenhafte Figuren erläuterten Ausführungsbeispiels näher beschrieben.
Fig. 1 zeigt die Ansicht des Gerätes von der Vorderseite,
Fig. 2 eine Seitenansicht,
Fig. 3 den Geräteboden mit dem Getriebe;
Fig. 4 ist eine Einzeldarstellung des mittleren Teils von Fig. 1;
Fig. 5 erläutert die Bewegung der Klappen in den Fig. 1 und 2;
Fig. 6 ist eine Ansicht der fertigen Brezel.
Das Gehäuse mit der Vorderfront 1 und den Seiienwänden2 ist in seinen Umrissen angedeutet, im übrigen aber als durchsichtig gedacht, damit die inneren Teile besser erkennbar sind. Für die praktische
Anmelder:
Bernhard Volkmer,
Stuttgarts, Katharinenstr. 14A
Bernhard Volkmer, Stuttgart,
ist als Erfinder genannt worden
Ausführung kann man Holz, Kunststoff oder Metall verwenden. Im Boden 3 des Gerätes ist das Getriebe untergebracht, welches seinen Antrieb von einem Elektromotor 4 erhält. Dieses Getriebe besteht aus mehreren Nockenscheiben, die durch Zahnräder oder Ketten bewegt werden und in ganz bestimmter Reihenfolge die einzelnen beweglichen Teile des Gerätes steuern. So steuert die linke Scheibe 5 mittels eines kleinen Hebels 6, der sich nach oben fortsetzt und das Zahnrad 7 trägt, über das damit kämmende Zahnrad 8 die Bewegung einer oberen Klappe 9, die sich in dem Einschnitt 10 des Gehäuses befindet. Die rechte Scheibe 11 im Bodenteil steuert mittels des Hebels 12, dessen nach oben sich erstreckender Fortsatz das Zahnrad 13 trägt, über das Zahnrad 14 die Bewegung der unteren Klappe 15. Beide Klappen werden also um die gleiche Achse geschwenkt.
Unter der Wirkung der Steuerscheibe 5 bewegen sich nun die beiden Klappen 9 und 15 in folgendem Rhythmus um ihre Drehachse:
Nachdem ein zu einem langen Strang vorbereitetes Teigstück 17 über die obere Gehäusefläche ankommend auf die schräge Fläche 16 des Gehäusevorderteils fällt, wird es (s. Fig. 4) in der Mitte an seiner dicksten Stelle durch das an der oberen Klappe befindliche und durch die Klappe hindurchtretende Stück 18 aus Holz, Kunststoff, Metall od. dgl. aufgehalten. Die dünneren Seitenteile des Teigstranges aber fallen herunter und gelangen in die gespreizten Enden 19 einer Gabel 20, wie dies in Fig. 4 mit ausgezogenen Linien erläutert ist. Bei diesem Vorgang ist die untere Klappe 15 durch ihre Steuereinrichtung 11 nach hinten gerichtet, wie in Fig. 2 gestrichelt angedeutet ist. Unter der Wirkung der Steuervorrichtung 21 dreht sich jetzt die die Enden der Teigrolle haltende Gabel 20 um ihre Achse 22, um die für die Brezel charakteristische Schlinge hervorzurufen.
309 648/2
Durch diese Drehung um 360° entsteht nunmehr die Form, wie sie in Fig. 4 gestrichelt gezeigt ist. Nach Beendigung dieser Gabeldrehung wird die untere Klappe 15 wieder nach vorn bewegt, und zwar über die schräge Fläche 16 hinaus. Die scharfen Kanten der Klappe scheren an den beiden gespreizten Gabelenden die überstehenden kleinen Teigstücke 23 ab, so daß diese herunterfallen. Die Klappe 15 wird weiter nach oben geschwenkt, bis sie die von ihr getragenen Teigstücke gegen das auf der oberen Klappe 9 liegende Teigstück pressen. Die obere Klappe kann unter der Wirkung ihrer Steuerscheibe, wie in Fig. 5 angedeutet, der heraufkommenden Klappe 15 entgegenkommen, so daß beide das Teigstück zwischen sich halten.
Damit die unteren Teigenden beim Schrägstellen der Klappe 15 nicht aus ihrer Stellung herausgleiten, sind kleine Nadeln 24 vorgesehen, die von hinten durch kleine Öffnungen der unteren Klappe 15 hindurchtreten und den Teig festhalten, bis er gegen das obere Brezelstück gepreßt wird. Diese Nadeln können durch eine an der Klappe befestigte nicht dargestellte federnde Stütze durch die Öffnungen gedrückt werden, bis diese Stütze beim Vorbeilaufen an einem Anschlag aufgehalten wird, wodurch dann die Nadelspitzen aus dem Teig zurückgezogen werden.
Die an sich fertige Brezelform wird nun noch immer durch das vorspringende Stück 18 gehalten. Die untere Klappe 15 bewegt sich wieder in ihre Ausgangslage zurück, während die obere Klappe 9 sich im Sinne des Uhrzeigers nach hinten bewegt und in die in Fig. 5 dargestellte Lage kommt. In dieser ist inzwischen der Vorsprung 18 durch die entsprechende Öffnung 10 zurückgefallen, etwa durch Vorsehen entsprechend angebrachter Gewichte oder Fedem, und die fertige Brezel gleitet nun aus der schrägen Ebene hinunter und ist zum Backen bereit.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Selbsttätige Brezelformmaschine, bei weleher ein ausgeformter Teigstrang auf gegeneinander klappbare Flächen gelegt, die Strangenden um 360° verwunden und dann durch Klappbewegung auf das Mittelstück niedergedrückt werden, gekennzeichnet durch zwei etwa vertikal angeordnete und zueinander bewegbare Klappen, von denen die obere (9) einen den mittleren Teil des Teiges aufnehmenden Vorsprung (18) aufweist und die untere (15) die Strangenden nach deren Verschlingen gegen die obere drückt, worauf diese dann durch Schwenken nach hinten die fertig geformte Brezel abwirft.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beim Aufbringen der ausgeformten Teigrolle auf den Vorsprung der oberen Klappe die Strangenden in die beiden V-förmigen Enden (19) einer Gabel (20) fallen, die durch Drehung um 360° die Strangenden verschlingt, deren überstehende Teile (23) dann durch Vorbeiführen des Randes der unteren Klappe (15) an den Gabelenden (19) abgeschert werden.
3. Maschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Strangenden auf der unteren Klappe (15) durch feine durch die Klappe hindurchtretende Nadeln (24) gehalten werden, die beim Hochführen der Klappe und Andrücken an den Teig auf der oberen Klappe (9) zurückgezogen werden und den Teig freigeben.
4. Maschine nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der den Teig haltende Vorsprung (18) auf der oberen Klappe bei seiner Schwenkung nach hinten aus der Klappenebene zurückfallt (Fig. 5) und den Teig freigibt.
5. Maschine nach den Ansprüchen 1 bis 4, gekennzeichnet durch einen pulförmigen Aufbau, in dessen Bodenteil (3) das Steuergetriebe für die zu bewegenden Teile untergebracht ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschrift Nr. 2 090 291.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 309 648/2 7.63
DEV19492A 1960-10-14 1960-10-14 Brezelformmaschine Pending DE1151773B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV19492A DE1151773B (de) 1960-10-14 1960-10-14 Brezelformmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV19492A DE1151773B (de) 1960-10-14 1960-10-14 Brezelformmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1151773B true DE1151773B (de) 1963-07-25

Family

ID=7577893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV19492A Pending DE1151773B (de) 1960-10-14 1960-10-14 Brezelformmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1151773B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1288532B (de) * 1964-11-24 1969-02-06 Quinlan Pretzel Company Brezel-Formmaschine
DE1532330B1 (de) * 1966-10-14 1970-04-02 Hermann Haas Automatische Maschine zum Formen einer Brezel
DE3906310A1 (de) * 1989-02-28 1990-09-13 Johann Sickinger Vorrichtung und verfahren zum schlingen von brezeln
DE4032466A1 (de) * 1990-10-12 1992-04-16 Hans Loew Verfahren und vorrichtung zum maschinellen formen von brezen
DE4402700A1 (de) * 1994-01-29 1995-08-03 Roland Dipl Ing Corongiu Brezelschlingeinrichtung sowie Verfahren zum Schlingen von Brezeln
US5766663A (en) * 1993-09-28 1998-06-16 Hans-Werner Hausdorf Method and apparatus for shaping pretzels
WO1998027820A1 (de) 1996-12-24 1998-07-02 Müller, Walter Brezenformmaschine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2090291A (en) * 1935-10-09 1937-08-17 Quinlan Pretzel Co Pretzel forming apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2090291A (en) * 1935-10-09 1937-08-17 Quinlan Pretzel Co Pretzel forming apparatus

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1288532B (de) * 1964-11-24 1969-02-06 Quinlan Pretzel Company Brezel-Formmaschine
DE1532330B1 (de) * 1966-10-14 1970-04-02 Hermann Haas Automatische Maschine zum Formen einer Brezel
DE3906310A1 (de) * 1989-02-28 1990-09-13 Johann Sickinger Vorrichtung und verfahren zum schlingen von brezeln
DE4032466A1 (de) * 1990-10-12 1992-04-16 Hans Loew Verfahren und vorrichtung zum maschinellen formen von brezen
US5766663A (en) * 1993-09-28 1998-06-16 Hans-Werner Hausdorf Method and apparatus for shaping pretzels
DE4402700A1 (de) * 1994-01-29 1995-08-03 Roland Dipl Ing Corongiu Brezelschlingeinrichtung sowie Verfahren zum Schlingen von Brezeln
DE4402700C2 (de) * 1994-01-29 1998-12-10 Breze Baeckereimaschinen Gmbh Brezelschlingeinrichtung sowie Verfahren zum Schlingen von Brezeln
WO1998027820A1 (de) 1996-12-24 1998-07-02 Müller, Walter Brezenformmaschine
DE19654349C2 (de) * 1996-12-24 1999-11-04 Mueller Walter Brezenformmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2022071C3 (de) Drahtbiegemaschine
DE1151773B (de) Brezelformmaschine
DE1532330B1 (de) Automatische Maschine zum Formen einer Brezel
DE571517C (de) Brezelformmaschine
AT390204B (de) Kartenausteilvorrichtung
DE630923C (de) Halbiermaschine fuer Brot, Backwaren und anderes Gut
DE480594C (de) Vorrichtung fuer Ziehpressen
DE1932553C (de)
AT115250B (de) Verfahren und Vorrichtung zur maschinellen Herstellung länglicher Teigstücke durch Wirken.
DE657597C (de) Kastendressiermaschine
DE1033012B (de) Einrichtung zum Einschieben des Knopfes in die Knopfklammer von Knopfannaehmaschinen
DE955312C (de) Gesamtanlage zur stetigen Herstellung von ofenfertigen laenglichen Teigstuecken aus gaerfaehigen Teigen
DE1804803C (de) Aufrollvorrichtung fur Teigplatten
DE82850C (de)
DE171283C (de)
DE1190897B (de) Vorrichtung zum Langwirken von Teigstuecken mit Wirkschluss
DE2526770C2 (de) Ausbackvorrichtung
DE504073C (de) Semmelkerbmaschine
CH633414A5 (en) Device for the stepwise narrowing of the roll gap in a dough-rolling machine
DE811384C (de) Vorrichtung zum Durchtreiben von Speisen
AT101712B (de) Maschine zur Herstellung von Hörnchen.
DE2609838C2 (de) Handpresse für Küchenzwecke mit einem Preßbecher und einem schrittweise in den Preßbecher hineinbewegbaren Preßstempel
DE53165C (de) Cigarrenmaschine
DE1632359C (de) Zusatzgerat fur das Vorwirken von Teig an Teigausrollmaschinen mit Lang Wirkeinrichtung
DE6378C (de) Neuerungen an Krempeln