DE1148603B - Signaluebertragungsanlage mit Zeitvielfach - Google Patents

Signaluebertragungsanlage mit Zeitvielfach

Info

Publication number
DE1148603B
DE1148603B DEJ20367A DEJ0020367A DE1148603B DE 1148603 B DE1148603 B DE 1148603B DE J20367 A DEJ20367 A DE J20367A DE J0020367 A DEJ0020367 A DE J0020367A DE 1148603 B DE1148603 B DE 1148603B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
transmission lines
register
time
subscriber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ20367A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Helmut Adelaar
Jean Louis Masure
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Standard Electric Corp
Original Assignee
International Standard Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Standard Electric Corp filed Critical International Standard Electric Corp
Publication of DE1148603B publication Critical patent/DE1148603B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C15/00Digital stores in which information comprising one or more characteristic parts is written into the store and in which information is read-out by searching for one or more of these characteristic parts, i.e. associative or content-addressed stores
    • G11C15/02Digital stores in which information comprising one or more characteristic parts is written into the store and in which information is read-out by searching for one or more of these characteristic parts, i.e. associative or content-addressed stores using magnetic elements
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/16Modifications for eliminating interference voltages or currents
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/51Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
    • H03K17/56Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices
    • H03K17/60Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices the devices being bipolar transistors
    • H03K17/601Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices the devices being bipolar transistors using transformer coupling
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/51Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
    • H03K17/56Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices
    • H03K17/60Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices the devices being bipolar transistors
    • H03K17/62Switching arrangements with several input- output-terminals, e.g. multiplexers, distributors
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/51Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
    • H03K17/56Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices
    • H03K17/60Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices the devices being bipolar transistors
    • H03K17/62Switching arrangements with several input- output-terminals, e.g. multiplexers, distributors
    • H03K17/6221Switching arrangements with several input- output-terminals, e.g. multiplexers, distributors combined with selecting means
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/51Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
    • H03K17/56Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices
    • H03K17/60Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices the devices being bipolar transistors
    • H03K17/64Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices the devices being bipolar transistors having inductive loads
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/51Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
    • H03K17/56Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices
    • H03K17/60Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices the devices being bipolar transistors
    • H03K17/68Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices the devices being bipolar transistors specially adapted for switching ac currents or voltages
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K3/00Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
    • H03K3/02Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses
    • H03K3/53Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use of an energy-accumulating element discharged through the load by a switching device controlled by an external signal and not incorporating positive feedback
    • H03K3/57Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use of an energy-accumulating element discharged through the load by a switching device controlled by an external signal and not incorporating positive feedback the switching device being a semiconductor device
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J3/00Time-division multiplex systems
    • H04J3/20Time-division multiplex systems using resonant transfer
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q11/00Selecting arrangements for multiplex systems
    • H04Q11/04Selecting arrangements for multiplex systems for time-division multiplexing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q11/00Selecting arrangements for multiplex systems
    • H04Q11/04Selecting arrangements for multiplex systems for time-division multiplexing
    • H04Q11/0407Selecting arrangements for multiplex systems for time-division multiplexing using a stored programme control
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/42Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/42Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker
    • H04Q3/52Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker using static devices in switching stages, e.g. electronic switching arrangements
    • H04Q3/521Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker using static devices in switching stages, e.g. electronic switching arrangements using semiconductors in the switching stages
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/42Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker
    • H04Q3/54Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker in which the logic circuitry controlling the exchange is centralised
    • H04Q3/545Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker in which the logic circuitry controlling the exchange is centralised using a stored programme

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Use Of Switch Circuits For Exchanges And Methods Of Control Of Multiplex Exchanges (AREA)
  • Exchange Systems With Centralized Control (AREA)
  • Interface Circuits In Exchanges (AREA)
  • Time-Division Multiplex Systems (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)
  • Cable Transmission Systems, Equalization Of Radio And Reduction Of Echo (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)
  • Near-Field Transmission Systems (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
  • Sub-Exchange Stations And Push- Button Telephones (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung mit Signalgeräten, insbesondere mit Tonfrequenzgeneratoren und -empfängern, zur Übertragung von Informationen über einen Abschnitt einer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlage mit Zeitvielfach.
Derartige Anordnungen sind bekannt und werden vorzugsweise in Fernsprechanlagen, besonders in Vermittlungseinrichtungen zur Übertragung der Information von einem Amt zu einem anderen Amt, z. B. in einem Mehrfrequenzsystem, eingesetzt, wie es in der belgischen Patentschrift 586 689 beschrieben ist. Eine derartige Anordnung kann auch zwischen Teilnehmer und Amt eingesetzt werden, besonders bei dem Amt, an das der betreffende Teilnehmer angeschlossen ist.
Bei all diesen Anordnungen sind die Tonfrequenzempfänger und -generatoren in einem Register untergebracht, und sie steuern die Einrichtungen, die dem Verbindungsaufbau dienen. Eine Ausnahme bilden die Generatoren in der Teilnehmerstelle, die der Signalisierung zum Amt dienen, z. B. zur Übertragung der Ziffern des gerufenen Teilnehmers. In jedem Amt ist eine genügende Anzahl von Registern vorgesehen, um den Verkehr dieses Amtes zu bewältigen. Die Hauptaufgabe des Registers besteht darin, auf Grund der Ziffern der Teilnehmernummer des gerufenen Teilnehmers die Verbindung herzustellen. In elektronischen Anlagen, besonders in Anlagen bei denen die Sprechwege durch Zeitvielfach-Übertragungsleitungen ersetzt sind, kann es von Vorteil für das ganze Amt sein, nur ein einziges Register oder zumindest nur eine reduzierte Anzahl von Registern zu verwenden. Dieses Vielfachregister enthält im wesentlichen einen Speicher mit Zeitfolgezugriff, der mit einer Einrichtung zur Zeitverzögerung der im Speicher enthaltenen Informationen dient, und sogenannten logischen Schaltkreisen, die im allgemeinen aus elektronischen Torschaltungen bestehen und die mit der Zeitverzögerungseinrichtung verbunden sind und dazu dienen, die verzögerte Information vor der Wiedereintragung in den Speicher abzuändern. Dieser Speicher mit Zeitfolgezugriff wird im allgemeinen durch einen Koordinatenspeicher, z. B. eine Ferritkernmatrix, realisiert, bei dem die binären oder bistabilen Speicherelemente durch Kerne mit nahezu rechteckförmiger Hysteresisschleife gebildet werden. Ein derartiger Koordinatenspeicher enthält eine Anzahl von Zeilen, die der Zahl der Register entspricht. Die Zahl der Register ist durch den Verkehr des Amtes bestimmt und so ausgelegt, daß alle in einem bestimmten Zeitintervall anstehenden Verbindungs-Signalübertragungsanlage mit Zeitvielfach
Anmelder:
International Standard Electric Corporation, New York, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter: Dipl.-Ing. H. Ciaessen, Patentanwalt, Stuttgart W, Rotebühlstr. 70
Beanspruchte Priorität: Belgien vom 9. August 1960 (Nr. 593 910)
Hans Helmut Adelaar, Frans Clemens
und Jean Louis Masure, Antwerpen (Belgien), sind als Erfinder genannt worden
wünsche gleichzeitig bedient werden können. Die Anzahl der Spalten entspricht der Anzahl der Binärstellen, die erforderlich sind, um jeden Verbindungswunsch aufzunehmen und zu kennzeichnen. Mit Hilfe einer Abtasteinrichtung werden alle Zeilen des Koordinatenspeichers nacheinander abgefragt.
Durch Aussenden eines Impulses wird das Register oder eine entsprechende Anordnung dieser Zeile gelesen. Auf den Spaltendrähten treten entsprechend der in dieser Zeile gespeicherten Information Impulse auf oder nicht auf. Bistabile Schaltkreise mit Zeitverzögerungseinrichtungen an den Spaltendrähten des Koordinatenspeichers nehmen die Information auf, die einem bestimmten Verbindungswunsch entspricht. Während der Verzögerungszeit wird die Information dazu verwendet, einen Schritt im Verbindungsaufbau auszuführen. Am Ende der Verzögerungszeit wird die eventuell durch die logischen Schaltkreise des Registers geänderte Information wieder in den Speicher eingetragen, und in Abhängigkeit von Informationen, die von anderen Stromkreisen empfangen werden, erfolgt die Eintragung so, daß die eventuell geänderte Information beim nächsten Zyklus andere Steuereinrichtungen zum Verbindungsaufbau ansteuert. Dieser Vorgang wiederholt sich bei jeder aufzubauenden
309 580/94
Verbindung nach einem vorgegebenen Arbeitsablauf, so daß die Register auf Zeitvielfachbasis arbeiten.
Mit Hilfe derartiger Zeitvielfachregister läßt sich erreichen, daß jedes einzelne Register im wesentlichen nur aus einem Teil eines Koordinatenspeichers besteht. Jedes einzelne Register ist im wesentlichen ein Speicher für verschiedene Codezeichen, die sich beim Verbindungsaufbau fortlaufend ändern. Es ist daher nicht mehr möglich, in einer derartigen Anlage Tonfrequenzempfänger und -generatoren als Teil des Registers einzusetzen.
Die Hauptaufgabe der Erfindung besteht darin, eine Signalübertragungsanlage, insbesondere für tonfrequente Signale zu schaffen, die in elektronischen
falls Signaleinrichtungen in dem Amt benötigt. Die Signaleinrichtungen enthalten eine bestimmte Anzahl von auf bestimmte Frequenzen abgestimmten Empfängern, z.B. fünf Empfänger, wenn jede Ziffer durch die gleichzeitige Übertragung von zwei aus fünf Frequenzen dargestellt wird. Wenn jedoch wie in der vorgeschlagenen Anordnung die Wahlimpulse durch den Übergang der einen Signalfrequenz in eine andere Signalfrequenz dargestellt werden und die übertragenen Ziffern durch Abzählen der Frequenzübergänge erhalten werden, dann kann die Wahl der zwei Signalfrequenzen unabhängig davon durch andere Überlegungen bestimmt sein. Die beiden Frequenzen, die durch den Nummernschalterkontakt gesteuert wer-
Vermittlungsanlagen mit Zeitvielfach-Übertragungs- 15 den, können dabei z. B. so gewählt werden, daß dazu leitungen, bei denen auch die Register nach dem noch die Art des rufenden Teilnehmers gekennzeichnet ist. Die Wahl der zwei besonderen Frequenzen kann auch dazu dienen, bevorrechtigte Anrufe oder jedes beliebige dem rufenden Teilnehmer zuge-20 ordnete Kriterium zu erzeugen, z. B. Kennzeichnung des Münzwertes einer in einen Münzfernsprecher eingeworfenen Münze.
Auf diese Weise wird erreicht, daß das Register nicht mehr mit jeder Leitung verbindbar sein muß,
Weise, wie die Sprechwege über die Zeitvielfach- 25 um die einlaufenden Wahlimpulse zu registrieren. Die Übertragungsleitungen zusamengehalten werden, über Tonfrequenzsignale werden auf dem Zeitvielfachnetz, Torschaltungen, die jedem Signalgerät oder jeder das zur Sprachübertragung vorgesehen ist, übertragen, Gruppe von Signalgeräten zugeordnet sind, durch- und dies findet über die abgestimmten Empfänger in führbar ist. den Signaleinrichtungen statt. Aus diesem Grunde ist
In weiterer Ausbildung der Erfindung sind sowohl 30 es nur erforderlich, daß das Register über Steuer-Signalempfänger wie auch Signalgeneratoren mit den leitungen, die den Arbeitszustand der Empfänger an-
Zeitvielfachprinzip arbeiten, eingesetzt werden kann.
Derartige Anlagen sind z. B. in den belgischen Patentschriften 596 195 und 593 489 beschrieben.
Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Signalgeräte einzeln oder in Gruppen mit mindestens einer Zeitvielfach-Übertragungsleitung verbindbar sind und daß die Verbindung in derselben
ZeitvieKach-Übertragungsleitungen verbindbar. Diese Signalgeräte können einzeln durch individuelle Torschaltungen oder in Gruppen mit der Zeitvielfach-
zeigen, Zugang zu den Signaleinrichtungen hat. Das Register muß stets Zugang zu diesen Einrichtungen haben, um einen neuen Anruf bedienen zu
Übertragungsleitung verbunden werden. Es kann eine 35 können.
Gruppe auch wenigstens einen Signalgenerator und In diesem System muß das Register, um die Num-
einen Signalempfänger enthalten. mer des gerufenen Teilnehmers feststellen zu können,
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung nur zu einer Anzahl von Signaleinrichtungen Zugang sind die ZeitvieMach-Übertragungsleitungen, an die haben, die durch die gleichzeitig anstehenden Versolche Signalgeneratoren und/oder Signalempfänger 40 bindungswünsche gegeben ist und die daher notanschaltbar sind, mit all den Zeitvielfach-Übertra- wendigerweise wesentlich kleiner ist als die Anzahl gungsleitungen verbindbar, die den Teilnehmergrup- der Teilnehmer. Die Anzahl der Signaleinrichtungen
ist nicht nur kleiner als die Zahl der Überwachungseinrichtungen, deren Anzahl der gleichzeitig aufzu-
pen einer Anlage zugeordnet sind.
Auf diese Weise kann jeder Teilnehmer über die
zugeordnete Zeitvielfach-Übertragungsleitung mit 45 bauenden Verbindungen entspricht, sondern auch
einer Zeitvielfach-Übertragungsleitung mit Signaleinrichtungen verbunden werden. Diese Signaleinrichtungen enthalten einen oder mehrere Signalempfänger. Dieser Empfänger oder diese Empfänger können die
kleiner als die Anzahl der Einrichtungen der Register, da die Belegungszeit des Registers größer ist als die tatsächliche Signalzeit für die Übertragung der Ziffern des gerufenen Teilnehmers durch den rufen-
Identität des gerufenen Teilnehmers feststellen, die 50 den Teilnehmer.
nicht mehr durch Schleifenunterbrechungen, sondern Die Signaleinrichtungen können auch einen oder
mehrere Tonfrequenzoszillatoren enthalten, um Signale zum Teilnehmer übertragen zu können. Ein
derartiger Oszillator kann vorteilhafterweise auch da
durch Tonfrequenzsignale übertragen wird. Eine derartige Anordnung ist in der belgischen Patentschrift 582243 beschrieben. In jeder Teilnehmerstelle sind
zweiTransistorosziUatoren vorgesehen, um jede Ziffer 55 zu verwendet werden, den Wählton zum rufenden des gerufenen Teilnehmers durch eine Kombination Teilnehmer zu übertragen. In einer Fernsprechanlage
auf dem Zeitvielfachprinzip, die in den belgischen Patentschriften 593 489 und 593 490 beschrieben ist,
von zwei vorbestimmten Frequenzen aus fünf gegebenen Frequenzen zu kennzeichnen. Sieht man Signaleinrichtungen mit fünf Tonfrequenzempfängern
sind Signalquellen vorgesehen, die über Torschaltun-
vor, dann können die so gebildeten Ziffern durch 60 gen, die im Signalrhythmus entsperrt werden, mit
diese ausgewertet werden.
Von dieser Anordnung abweichend ist auch schon vorgeschlagen worden, keine Wähltasten an der Teilnehmerstelle vorzusehen, sondern den Nummernschal-
einer oder mehreren den Teilnehmergruppen zugeordneten Zeitvielfach-Übertragungsleitungen verbunden werden können. Diese Signalübertragung erfolgt dabei während verschiedener Zeitlagen, um die von
ter beizubehalten, der aber dazu verwendet wird, eine 65 den gemeinsamen Signalquellen erzeugten Signale,
von einem Transistoroszillator der Teilnehmerstelle z. B. Rufstrom, Freiton, Besetztton und Wählton,
ausgesendete Signalfrequenz zu unterbrechen oder zu zum Teilnehmer auszusenden. Die Signalübertragung
ändern. Bei einer derartigen Anordnung werden eben- kann in einfacher Weise durch Sperrung einer zwi-
5 6
sehen Teilnehmer-Übertragungsleitung und Signal- IH12 miteinander verbunden sind. Daher sind insquelle liegenden Torschaltung unterbrochen werden. gesamt zwanzig Torschaltungen für jede Zwischen-Diese Sperrung der Torschaltungen im Zeittakt der übertragungsleitung erforderlich, damit sie mit jeder Überwachungseinrichtungen oder des Registers ist in beliebigen Teünehmergruppen-Ubertragungsleitung den vorher erwähnten Patentschriften beschrieben. 5 verbunden werden kann. Jede (2 aus 5)-Kombination Im FaDe des Wähltones kann auch das die Schlei- von zwei Paaren von Übergruppen wird mit einer fenunterbrechungen steuernde Register die Torschal- solchen Zwischenübertragungsleitung verbunden, jetungen der Verbindung zur Wähltonquelle wieder doch so, daß diese Übertragungsleitung ju jeder der sperren, und zwar eine bestimmte Zeit nach dem vierzig Übertragungsleitungen der zwei Paare von Erkennen der ersten Schleifenunterbrechung, die io Übergruppen Zugang hat. Auf diese Weise kann beim Arbeiten des Nummernschalters folgt. In An- jeder beliebige Teilnehmer mit jedem beliebigen lagen mit im Zeitvielfach arbeitenden Registern wird anderen Teilnehmer über die Teilnehmergruppenein gespeichertes Wort nur einmal während eines Übertragungsleitungen und eine Zwischenübertra-Umlaufes verzögert. Diese Zeit ist verhältnismäßig gungsleitung verbunden werden. Eine derartige Verlang, besonders wenn wie in den beiden erwähnten 15 bindung enthält vier in Reihe geschaltete Tore, wie belgischen Patenten das Register und die Über- z.B. Gl, G2, G3 und GA, die die Teilnehmerwachungseinrichtungen eine gemeinsame Abtastein- schaltungen LC1 und LC 2 miteinander verbinden, richtung in bezug auf die Leitungsstromkreise ver- Die Übertragung sollte vorzugsweise in beiden Richwenden. tungen erfolgen können, so wie es z. B. in der beiWenn jedoch vorgesehen ist, daß der Wählton 20 gischen Patentschrift 558 179 beschrieben ist.
jedem rufenden Teilnehmer individuell gegeben wird, Für den ankommenden und abgehenden Verkehr dann muß das Register viel schneller Zugang zu den sind ankommende und abgehende Zeitvielfach-Über-Signaleinrichtungen haben, und der entsprechende tragungsleitungen vorgesehen, die einerseits mit anOszillator kann nach einer vom Erkennen der ersten kommenden und abgehenden Tonfrequenzsätzen oder Schleifenunterbrechung ab gerechneten Verzögerungs- 25 anderseits über eine Zwischenübertragungsleitung mit zeit abgeschaltet werden, die wesentlich kleiner ist, jeder behebigen Teihiehmer-Übertragungsleitung verohne daß für den rufenden Teilnehmer Schwierig- bunden werden können. Es sind z. B. vierzig abkeiten entstehen. gehende Übertragungsleitungen O/ vorgesehen, die in Die Erfindung wird an Hand der Zeichnungen und vier Gruppen zu je zehn abgehenden Zeitvielfachder Beschreibung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt 30 Übertragungsleitungen angeordnet sind, und außerdas Prinzipschaltbild eines elektronischen Fernsprech- dem vierzig Zwischenübertragungsleitungen, die dazu amtes auf Zeitvielfachbasis, das tonfrequente Signal- vorgesehen sind, jede beliebige abgehende Übertraeinrichtungen nach der Erfindung enthält. gungsleitung der vier Gruppen mit jeder beliebigen Es ist schematisch ein großes Fernsprechamt mit Teilnenmergruppen-Übertragungsleitung der zehn zehntausend Anschlußleitungen dargestellt. Der Auf- 35 Übergruppen zu verbinden. Für die ankommenden bau ist ähnlich wie der Aufbau des in der belgischen Übertragungsleitungen // können genau dieselben Patentschrift 596 195 beschriebenen Amtes. Die Teil- Verbindungseinrichtungen vorgesehen werden.
nehmerschaltungLCl ist auf der einen Seite mit der Hierdurch kann die Teilnehmerschaltung LCl über nicht dargestellten Teilnehmeranschlußleitung und auf Tor Gl, Übertragungsleitung GH 1, Tor G 5, Zwider anderen Seite mit der elektronischen Torschal- 40 schenübertragungsleitung IH13, Tor G 6 abgehende tung G1 verbunden. Diese Torschaltung erlaubt, den Übertragungsleitung OJ und Tor G 7 auch mit den Teilnehmerkreis mit der Zeitvielfach-Übertragungs- Tonfrequenzeinrichtungen des abgehenden VerbinleitungGifl zu verbinden, der eine Gruppe von hun- dungssatzes LC 0 verbunden werden. Eine vollkomdert solcher Teilnehmer bedient. Dies ist durch den men gleiche Verbindung kann auch zwischen den mit 100 gekennzeichneten Vielfachpfeil angedeutet. 45 Tonfrequenzeinrichtungen einer ankommenden Über-Für ein Amt mit zehntausend Teilnehmern sind da- tragungsleitung LC I und der Teilnehmerschaltung her hundert solche Zeitvielfach-Übertragungsleitungen LC1 hergestellt werden. Diese Verbindung führt über erforderlich. In Fig. 1 ist jedoch nur noch die Zeit- GIl, IJ, GlO, IHlA, G9, GHl und Gl.
vielfach-Übertragungsleitung GH 2 mit der Torschal- Die HüTsübertragungsleitungen IH15 und IH16 tung G 4 und der Teilnehmerschaltung LC 2 darge- 50 haben Zugang zu allen Teilnehmergruppen-Übertrastellt. Wie durch einen anderen Vielfachpfeil auf der gungsleitungenGHl, GH 2 und auch zu allen anrechten Seite der Zeitvielfach-Übertragungsleitung kommenden und abgehenden Übertragungsleitungen GHl bzw. GH 2 angedeutet ist, können die verschie- // oder OJ. Die Teilnehmergruppen-Übertragungsdenen Teilnehmergruppen-Übertragungsleitungen mit leitung GHl kann z. B. über Tor G12 mit der Über-Zwischenübertragungsleitungen verbunden werden. 55 tragungsleitung IH15 verbunden werden. Auf der Diese Zwischenübertragungsleitungen erlauben, jede anderen Seite wird die Zwischenübertragungsleitung beliebige Übertragungsleitung einer Gruppe von der- IH15 mit zwei Signalübertragungsleitungen SJl und artigen Übertragungsleitungen entweder mit einer 5/2 verbunden, und zwar über Tore G13, die mit beliebigen anderen Übertragungsleitung derselben der Signalübertragungsleitung 5/1 verbunden sind. Gruppe oder mit einer beliebigen anderen Über- 6° Es sind vier solche Tore vorgesehen, um eine der tragungsleitung einer anderen Gruppe zu verbinden. Signalübertragungsleitungen 5/1 oder 5/2 mit einer Diese Verbindung wird über Torschaltungen her- der Zwischenübertragungsleitungen IH15 und IH16, gestellt, z. B. über G 2 zwischen GHl und IH12 und die speziell für die Signalisierung eingeführt sind, zu über G 3 zwischen IH12 und GH 2. Die Teilnehmer- verbinden.
gruppen-Ubertragungsleitungen werden in zehn Über- 65 DieTeihiehmergruppen-ÜbertragungsleitungenGHl
gruppen zu je tausend Teilnehmern angeordnet, die haben Zugang zu den Teilnehmerleitungen dieser
bei Ortsverkehr in Paaren zu je zwei Übergruppen Gruppen, und die Signalübertragungsleitungen 5/1
mit HiMe von Zwischenübertragungsleitungen wie haben über Tore G14 Zugang zu Signaleinrichtungen
SU. Diese Signaleinrichtungen SU enthalten entweder einen abgestimmten Empfänger oder einen Oszillator zur Aussendung einer bestimmten Tonfrequenz oder mehrere Empfänger oder mehrere Oszillatoren oder irgendeine Kombination von Empfängern und Oszillatoren je nach angestrebtem Zweck.
Alle Tore Gl sind durch eine HilfssteuereimichtungSMl gesteuert, die alle einer Übertragungsleitung zugeordneten Tore steuert oder zumindest alle
einrichtung SU getroffen. Das Register REG hat Zugang zu allen Signaleinrichtungen SU, wie durch den Vielfachpfeil an der Verbindungslinie dieser beiden Einrichtungen in Fig. 1 angedeutet ist. Das Register 5 prüft der Reihe nach den Zustand der bistabilen Schaltstufen BS 4, um eine Signaleinrichtung SU zu finden, in der sich BS 4 in Stellung »0« befindet. Das erfolgt über eine geeignete Abtasteinrichtung.
In Übereinstimmung mit der Verzögerungszeit und
folgenden Verzögerungszeit für das in dem genannten Registerteil gespeicherte Wort wiederholt werden muß.
Sobald während der Verzögerungszeit das Register REG eine freie Einrichtung SU ermittelt hat, wird durch das Register REG die bistabile Schaltstufe BS 4 in die Stellung »1« gebracht. Daraufhin wird während der Verzögerungszeit des Registerteiles diese
die Tore, die an einer Seite einer Übertragungsleitung io der Anzahl der Signaleinrichtungen SU kann in dieser angeschaltet sind, z. B. die hundert Tore auf der gegebenen Verzögerungszeit eine Reihe von Signal-Teilnehmerseite von GHl. Diese Hilfssteuereinrich- einrichtungen geprüft werden oder nur eine, wenn tungen enthalten im wesentlichen Verzögerungsein- nach dem Ende der Verzögerungszeit dieses Registerrichtungen, die das Tor kennzeichnen, das in einer teiles die Auswahl einer freien Signaleinrichtung SU bestimmten Zeitlage entsperrt werden muß. Wie auch 15 noch nicht zum Erfolg geführt hat und bei der Prüin den belgischen Patentschriften 593 489 und 593 490 fung einer vorbestimmten Einrichtung während der beschrieben ist, werden die verschiedenen Hilfssteuereinrichtungen durch eine Hauptsteuereinrichtung gesteuert, die entweder eine Registrier- oder eine Überwachungsaufgabe hat. In dem vorliegenden Fall, der 20
sich auf die vor der Verbindungsherstellung erfolgende Signalisierung bezieht, stellt die Verbindung
zwischen SMl und REG die Steuerung dar, die vom
Register REG auf die die Übertragungsleitungen bedienenden Steuereinrichtungen einwirkt, von denen 25 Einrichtung zum Aufbau dieser Verbindung vernur 5Ml dargestellt ist. Die Verbindung zwischen wendet. Das Register stellt eine Zeitlage fest, die auf dem Register REG und den Signaleinrichtungen SU der VerbindungsübertragungsleitungGffl des rufenkennzeichnet den Informationsaustausch zwischen den Teilnehmers, der Signalübertragungsleitung 571 dem Register und den Signaleinrichtungen. der Signaleinrichtungen SU und auch auf der Zwi-Wie in Fig. 2 gezeigt ist, enthält die Signaleinrich- 30 schenübertragungsleitungffllS, die die genannten tung SU einen abgestimmten Empfänger RECl, der Übertragungsleitungen miteinander verbindet, gleichmit einer bistabilen Schaltstufe verbunden ist, die sich zeitig frei ist. Dieses Auswahlsystem einer freien Zeitnormalerweise in Stellung »0« befindet, solange der lage ist in der belgischen Patentschrift 596 196 beEmpfänger nicht die Signalfrequenz empfängt, auf schrieben. Während der anderen Verzögerungszeiten die er abgestimmt ist, die aber in die Stellung »1« 35 der Informationen, die sich auf diese Verbindung übergeht, wenn der Empfänger RECl diese Frequenz beziehen, wird das Register REG die für die Steueempfängt. Ein zweiter, gleicher, aber auf eine zweite rung dieser drei Übertragungsleitungen erforderlichen Frequenz abgestimmter Empfänger REC 2 ist mit Angaben zu den Steuereinrichtungen, z. B. 5Ml für einer bistabilen Schaltstufe BS 2 verbunden, die die GHl, übertragen, so daß diese Einrichtungen die gleiche Aufgabe hat wie die vorher erwähnte Schalt- 40 Tore Gl, G12, G13 und G14 steuern können. Wähstufe des Empfängers RECl. Darüber hinaus ist noch rend einer anderen Verzögerungszeit des Registerein Oszillator OSC vorgesehen, um eine dritte Fre- Wortes wird das Register ein Signal zum Eingang »1« quenz zu erzeugen, die z. B. als Wählton verwendet der ausgewählten bistabilen Schaltstufe BS3 auswird, während die zwei anderen Frequenzen, auf die senden. Sobald eine Signaleinrichtung SU belegt wird, die Empfänger RECl und REC 2 abgestimmt sind, 45 enthält das Registerwort auch die Identität der beden zwei Frequenzen entsprechen, die unter dem legten Signaleinrichtung, so daß diese in codierter Einfluß des Nummernschalters abwechselnd von dem Form vorliegende Identität dazu dient, das Signal der in der Station befindlichen Oszillator ausgesendet richtigen Signaleinrichtung zuzuleiten, werden. Der Oszillator OSC ist mit einer dritten Durch dieses Signal wird das Tor G des Oszillators bistabilen Schaltstufe BS 3 verbunden, die die Auf- 50 OSC entsperrt, so daß das Ausgangssignal über ein gäbe hat, über das Tor G den Oszillator wirksam Übertragungsnetzwerk HB, das die Anschaltung der werden zu lassen. Schließlich ist noch eine vierte Oszillatoren und Empfänger an das in beiden Richbistabile Schaltstufe BS 4 vorgesehen, die jedoch in tungen durchlässige Tor G14 vornimmt, das mit der SU keine besondere Steuerungsfunktion ausführt und Signalübertragungsleitung 5/1 verbunden ist. Dieses daher auch an anderer Stelle vorgesehen werden 55 Netzwerk HB kann bereits die Tiefpaßfilter und die könnte; sie dient nur dazu, dem Register REG den Elemente für die Resonanzkreisübertragung ent-
Zustand von SU anzuzeigen. Befindet sich .554 in Stellung »0«, dann wird dem Register REG angezeigt, das SU frei ist. Bei belegtem SU ist £54 in Stellung»!«.
Wird durch eine beliebige zu den Teilnehmerleitungen Zugang habende Einrichtung ein Anruf festgestellt, dann wird nach Auswahl eines freien Teiles im Register REG, wenn das entsprechende
halten. Diese Tore G14, G13, G12 und Gl werden
nun im gleichen Rhythmus entsperrt wie die Sprechwege, wobei der Oszillator OSC den Wählton zum
60 rufenden Teilnehmer aussendet.
Darauhin beginnt der rufende Teilnehmer mit Hilfe
des Nummernschalters die Identität des gerufenen
Teilnehmers auszusenden. Von dem Augenblick ab,
in dem die Frequenz ausgesendet wird, auf die der
Registerwort durch den Zeitfolgespeicher des Re- 65 Empfänger i?ECl abgestimmt ist, spricht die bistabile gisters verzögert wird, zu einem geeigneten Zeitpunkt Schaltstufe B51 an und nimmt die Stellung »1« ein. des Registerprogramms durch die logischen Schalt- Wenn durch die erste Betätigung des Nummernkreise des Registers die Auswahl einer freien Signal- schalterimpulskontaktes die Frequenz des Oszillators
in der Station geändert wird, spricht der Empfänger REC 2 an, und die bistabile Schaltstufe BS 2 geht in Stellung »1«. BSI wurde wieder in die Stellung »0« zurückgestellt, da die erste Frequenz von der Station nicht mehr gesendet wird. Sooft der Impulskontakt betätigt wird, sooft nimmt BSI die Stellung »0« und BS 2 die Stellung »1« ein, und umgekehrt. Auf diese Weise wird eine Reihe von Binärsignalen erhalten, deren Anzahl die gewählte Ziffer kennzeichnet.
Wenn der Rhythmus nach der Verzögerung der verschiedenen in dem entsprechenden Registerteil gespeicherten Wörter sehr schnell ist, dann kann das Register in der Verzögerungszeit für das der Verbindung zugeordneten Wort den Zustand von BSI in der Signaleinrichtung SU, mit dem es verbunden worden ist, überprüfen, so daß die Anzahl der Impulse für jede Betätigung des Nummernschalters abgezählt werden kann. Diese Nummer wird in den entsprechenden Teilregisterspeicher am Ende der Verzögerungszeit eingetragen. Auf diese Weise speichert das Register nacheinander die Ziffern der gerufenen Leitung, und diese dienen dann dazu, die Verbindung zwischen rufendem und gerufenem Teilnehmer herzustellen. Wenn während der Verzögerungszeit das Register die vollständige Information zum Aufbau einer Verbindung erhalten hat, dann sendet es ein Signal nach SU, um die bistabile Schaltstufe BS 4 wieder in die Ruhestellung »0« zu bringen.
Sobald der erste Impuls durch den Nummernschalterkontakt erzeugt wird, kann das Register durch die Überprüfung der Schaltstufen BSI und BS2 das Aussenden von Impulsen erkennen und ein Signal nach SU übertragen, das BS3 in Stellung »0« bringt und damit den Wählton unterdrückt. Diese Abschaltung des Wähltones kann auch automatisch ohne Mitwirkung des Registers erfolgen, wenn die Empfänger RECl und REC 2 mit dem Oszillator der Station in entsprechender Weise zusammenarbeiten.
Da BSI schaltet, sobald der Nummernschalter bewegt wird, und BS 2 durch den Nummernschalterimpulskontakt gesteuert wird, können diese beiden Schaltstufen dazu verwendet werden, BS 3 in die Stellung »0« zu steuern. Geht nun BSI in Stellung »1«, dann kann auf den »0«-Eingang von BS3 ein Impuls gegeben werden, der BS 3 in die Stellung »0« bringt und damit den Wählton abschaltet. Der Triggerimpuls kann über den mit gestrichelten Linien eingezeichneten Kondensator C nach BS 3 geleitet werden, ohne daß dabei eine Verzögerung eintritt.
Wenn nach verschiedenen Verzögerungszeiten das Register die gesamten Ziffern für den gerufenen Teilnehmer erhalten hat, kann es, nachdem es eventuell eine Übersetzung der Nummer des gerufenen Teilnehmers in die entsprechende Positionsnummer vorgenommen hat, den Zustand der gerufenen Teilnehmerleitung, z. B. »frei« oder »besetzt«, ermitteln und eine Verbindung zu dem gerufenen Teilnehmer oder zu der Besetzttonquelle herstellen.
Nach dem Empfang aller Ziffern für den gerufenen Teilnehmer wird der über Gl, G12, G13 und G14 verlaufende Signalweg unter Einwirkung des Registers unterbrochen, indem der HilfssteuereinrichtungSMl für Tor Gl nicht mehr mitgeteilt wird, welche Tore in der für die Verbindung gewählten Zeitlage entsperrt werden müssen.
Natürlich kann das bei der Erfindung angewendete Signalverfahren zwischen Teilnehmerstelle und Tonfrequenzeinrichtungen auch auf eine Tastwahl mit Zweifrequenzzeichen zur Kennzeichnung einer Wählziffer angewendet werden.
Die Signaleinrichtungen können auch mit abgehenden Übertragungsleitungen und ankommenden Übertragungsleitungen // zusammenarbeiten; das hängt nur davon ab, ob ein Anruf von dem Amt ausgeht oder ob ein Anruf im Amt ankommt.
Bei einem abgehenden Ruf können die Ziffern des gerufenen Teilnehmers in der beschriebenen Weise ίο zur Signaleinrichtung SU gelangen. Sobald das Register feststellt, z. B. nach den ersten zwei Ziffern der Nummer des angerufenen Teilnehmers, daß es sich um eine abgehende Verbindung handelt, dann belegt das Register für die gewünschte Richtung eine freie Verbindungsleitung, z. B. LCO in Fig. 1. Parallel dazu wählt das Register eine andere Signaleinrachtung SU aus, die auf die Signalgabe zwischen Ämtern abgestimmt ist, z. B. sechs Empfänger und sechs Oszillatoren enthält und eine Signalgabe nach der belgischen Patentschrift 586 689 benutzt.
Geradeso wie das Register die Auswahl der gleichzeitig freien Kanäle auf GHl, IHlS und 5/1 zur Aussendung des Wähltones und zum Empfang der Wahlinformation des rufenden Teilnehmers gesteuert hat, wird jetzt eine auf den Übertragungsleitungen SJl, IH15 und OJ gleichzeitig freie Zeitlage ausgewählt. Nachdem das Register die Identität der Signaleinrichtung, die für die Signalisierung mit dem fernen Amt ausgewählt wurde, erhalten hat und auch die Positionsnummer des Verbindungsweges (LC 0) kennt, werden die HilfsSteuereinrichtungen gesteuert, so daß diese eine Verbindung zwischen SU und LCO über G14, G13, L15 und Gl herstellen. Das Register kann jetzt die Aussendung der Signale auf dem Verbindungsweg LC 0 zum fernen Amt steuern. Das Register hat Zugang zu allen abgehenden Verbindungswegen und kann ein Gleichstromsignal am Ausgang des ausgewählten Verbindungsweges hervorrufen, das als Rufsignal im entfernten Amt genauso wie der Schleifenschluß des rufenden Teilnehmers aufgenommen wird. Im fernen Amt wird nach der Auswertung dieses Signals ein freier Teil des Vielfachregisters ausgewählt in der Annahme, daß das ferne Amt in derselben Weise arbeitet wie das Ursprungsamt.
Das Register im fernen Amt wählt daher auf dieselbe Weise, wie es im abgehenden Amt erfolgte, eine Signaleinrichtung für Amtsverkehr aus. Dieses Register sendet ein Signal zu dieser Signaleinrichtung, und es werden zwei von sechs Oszillatoren eingeschaltet, so daß eine besondere Kombination von zwei Frequenzen zum Ausgangsamt zurückübertragen wird. Diese Kombination zeigt an, daß die belegte Signaleinrichtung am fernen Amt zur Aufnahme der vom Ausgangsamt gesendeten Signale bereitsteht. Die Einschaltung der Oszillatoren kann z. B. durch die Umschaltung von bistabilen Schaltstufen ähnlich BS 3 erfolgen.
Damit die Signalübertragung zum Ausgangsamt erfolgen kann, muß das Register im fernen Amt zunächst eine Zeitlage aussuchen, die gleichzeitig frei ist zwischen der Signaleinrichtung SU und der ankommenden Übertragungsleitung/7. Danach steuert das Register die entsprechenden HilfsSteuereinrichtungen, um eine Verbindung zwischen dem Sprechweg und der ausgewählten Signaleinrichtung herzustellen. Diese Verbindung verläuft z.B. über GIl, G16, G13 und G14. Über diese Verbindung sendet die Si-
309 580/94
gnaleinrichtung SU des fernen Amtes das Wahlbeginnzeichen zum Ausgangsamt und insbesondere zur dort ausgewählten Signaleinrichtung.
Während einer gegebenen Registerverzögerungszeit im Ausgangsamt wird das Wahlbeginnzeichen des fernen Amtes aufgenommen, und die Signaleinrichtung SU sendet daraufhin die letzten vier Ziffern des gerufenen Teilnehmers mit Hilfe von Zweifrequenzzeichen zur Signaleinrichtung des fernen Amtes. Das Register dieses Amtes speichert die Nummer des ge- ίο rufenen Teilnehmers und stellt fest, ob dieser frei oder besetzt ist. Das Ergebnis dieser Prüfung wird dann durch Frequenzkombinationen zur Signaleinrichtung des Ausgangsamtes übertragen, um dort ebenfalls den Zustand der gerufenen Teilnehmerleitung anzuzeigen. Nachdem diese Information empfangen ist, kann das Register im Ausgangsamt die belegte Signaleinrichtung auslösen und die Herstellung der Sprechverbindung zwischen rufendem Teilnehmer (LCl) und abgehendem Verbindungsweg (LCO) vollziehen. Auch das Register im fernen Amt kann nach der Aussendung dieses Leitungskennzeichens die belegte Signaleinrichtung auslösen und die Verbindung zwischen ankommendem Sprechweg (LCI) und gerufenem Teilnehmer (LCl) herstellen. Ist die gerufene Leitung besetzt, dann stellt das Register im fernen Amt keine Verbindung her, und das Register im Ausgangsamt sendet den Besetztton zum rufenden Teilnehmer.
Aus der vorstehenden Beschreibung ist zu ersehen, daß die Signaleinrichtungen auf die auszuführenden Aufgaben abgestimmt sind. Es kann für den Wählton auch eine Gruppe von Signaleinrichtungen mit nur einem Generator vorgesehen werden. Bei einem neuen Anruf wird durch das Register eine freie Signaleinrichtung aus dieser Gruppe ausgewählt, wenn das Register über eine Empfangseinrichtung für Leitungskennzeichen festgestellt hat, daß die rufende Leitung in üblicher Weise Gleichstromwahlimpulse liefert. In diesem Fall enthalten die Signaleinrichtungen nur die dem Oszillator zugeordnete bistabile Schaltstufe 553. Diese Schaltstufe führt dann auch die Funktionen der Schaltstufe BS 4 aus. Wenn also eine derartige Wähltoneinrichtung belegt "wird, kann auch die bistabile Schaltstufe getriggert werden (zum Zeichen dafür, daß die Belegung erfolgt ist), und gleichzeitig kann der Wählton eingeschaltet werden. Sobald die Verbindung zum rufenden Teilnehmer hergestellt ist, erhält der Teilnehmer den Wählton.
Wenn das Leitungskennzeichen eine andere Art von Teilnehmerleitung kennzeichnet, dann kann das Register eine Signaleinrichtung in einer entsprechenden Gruppe auswählen, in der die Einrichtungen auf das gewählte Signalverfahren abgestimmt sind.
Es können natürlich auch Signaleinrichtungen eingesetzt werden, die für verschiedene Arten von Teilnehmerstationen zusammenarbeiten können, oder auch Signaleinrichtungen, die mit ZifEernspeicher ausgerüstet sind, insbesondere für die vier letzten Ziffern des gerufenen Teilnehmers, um nötigenfalls diese vier 6(> letzten Ziffern des gerufenen Teilnehmers erneut aussenden zu können, und zwar zu einem fernen Amt unter Mitwirkung des Registers, wenn es sich um eine abgehende Verbindung handelt.
Es ist noch zu bemerken, daß die Signalübertragungsleitungen 5/1 und 572 auch direkt mit den anderen Übertragungsleitungen GHl, GH 2, OJ, IJ ohne Zwischenschaltung von Zwischenübertragungsleitungen /HlS und IH16 verbunden werden können. Das heißt mit anderen Worten, daß die Tore G14 direkt mit den Übertragungsleitungen /H15 und /H16 verbunden sind. Das gezeigte System bietet den Vorteil der Einheitlichkeit, da eine Verbindung zwischen rufendem Teilnehmer und Signaleinrichtung genauso wie eine normale Sprechverbindung zwischen zwei Teilnehmern über drei in Reihe geschaltete Übertragungsleitungen hergestellt wird. Außerdem ist der Verlust bei einer derartigen Anlage mit den Signaleinrichtungen kleiner. Für jede Signaleinrichtung gibt es zwei Signalwege, entweder über die Übertragungsleitung IH15 oder über die Übertragungsleitung/H16. Wenn also in einer Übertragungsleitung keine freie Zeitlage gefunden wird, dann steht als zweite Möglichkeit immer noch die andere Übertragungsleitung bereit. Dies ergibt keine kompliziertere Sucheinrichtung, um den Versuch zu wiederholen, wenn der erste Suchvorgang nicht erfolgreich war, denn mit vier zusätzlichen Toren ähnlich G13 im Zwischenverbindungsglied läßt sich dies erreichen.
Die Erfindung wurde an einer besonders aufgebauten Anlage beschrieben. Es ist klar, daß diese Beschreibung sich nur auf ein Ausführungsbeispiel bezieht, das die Anwendung der Erfindung nicht beschränkt.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Schaltungsanordnung mit Signalgeräten, insbesondere mit Tonfrequenzgeneratoren und -empfängern, zur Übertragung von Informationen über einen Abschnitt einer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlage mit Zeitvielfach, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalgeräte einzeln oder in Gruppen mit mindestens einer Zeitvielfach-Übertragungsleitung verbindbar sind und daß die Verbindung in derselbep. Weise, wie die Sprechwege über die Zeitvielfach-Übertragungsleitungen zusammengeschaltet werden, über Torschaltungen, die jedem Signalgerät oder jeder Gruppe von Signalgeräten zugeordnet sind, durchführbar ist.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl Signalempfänger wie auch Signalgeneratoren mit den Zeitvielf ach-Übertragungsleitungen verbindbar sind und daß diese Signalgeräte entweder einzeln oder in Gruppen oder auch in Gruppen, die wenigstens einen Signalgenerator und einen Signalempfänger enthalten, mit den genannten Zeitvielfach-Übertragungsleitungen zusammenschaltbar sind.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitvieifach-Übertragungsleitungen, an die solche Signalgeneratoren und/oder -empfänger anschaltbar sind, mit all den Zeitvielfach-Übertragungsleitungen, die den Teilnehmergruppen der Anlage zugeordnet sind, verbindbar sind.
4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Zeitvielfach-Übertragungsleitungen, an die Signalgeneratoren und/oder -empfänger anschaltbar sind, über Zwischenübertragungsleitungen mit den genannten Teilnehmergruppen-Übertragungsleitungen verbindbar sind.
5. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Zeitvielfach-Übertragungsleitungen, die solche Signalgeneratoren und/oder
-empfänger anschaltbar sind, mit ankommenden und/oder abgehenden Zeitvielfach-Übertragungs-
leitungen einer Fernsprechanlage verbindbar sind.
6. Schaltungsanordnung nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Signalgeneratoren zur Erzeugung des Wähltones für den rufenden Teilnehmer dienen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEJ20367A 1959-10-20 1961-08-08 Signaluebertragungsanlage mit Zeitvielfach Pending DE1148603B (de)

Applications Claiming Priority (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL244502 1959-10-20
NL244500 1959-10-20
NL244501 1959-10-20
BE2039939 1960-07-28
BE2039938 1960-07-28
BE2039979 1960-08-09
BE2039980 1960-08-09
BE2039988 1960-08-12
NL258572 1960-12-01
NL258570 1960-12-01
NL258569 1960-12-01
NL283565 1962-09-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1148603B true DE1148603B (de) 1963-05-16

Family

ID=27582854

Family Applications (11)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ18890A Pending DE1173953B (de) 1959-10-20 1960-10-19 Anordnung zum Verbinden von einander kreuzenden zweiadrigen Leitungsstuecken mittels elektronischer Schaltelemente
DEJ18888A Pending DE1209166B (de) 1959-10-20 1960-10-19 Schaltungsanordnung zum Verbinden von Leitungsabschnitten ueber mehrere stufenweise hintereinander angeordnete Zeitmultiplex-leitungen in Fernsprech-Vermittlungsanlagen
DEJ18889A Pending DE1227075B (de) 1959-10-20 1960-10-19 Schaltungsanordnung fuer eine Zeitmultiplex-Vermittlungsstelle
DEJ20290A Pending DE1224791B (de) 1959-10-20 1961-07-25 Schaltungsanordnung zum Steuern der Durchschalteelemente einer Zeitmultiplex-vermittlungsstelle
DEJ20293A Pending DE1229596B (de) 1959-10-20 1961-07-26 Schaltungsanordnung zum Steuern der Durchschalteelemente einer Zeitmultiplexvermittlungsstelle
DE1961I0020366 Pending DE1285567B (de) 1959-10-20 1961-08-08 Verfahren und Schaltungsanordnung zur Steuerung von Schaltvorgaengen in im Zeitvielfach gesteuerten Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
DEJ20367A Pending DE1148603B (de) 1959-10-20 1961-08-08 Signaluebertragungsanlage mit Zeitvielfach
DEJ20365A Pending DE1147989B (de) 1959-10-20 1961-08-08 Schaltungsanordnung fuer eine Auswahleinrichtung in Fernmelde-, vorzugsweise Fernsprechanlagen mit Zeitvielfachbetrieb
DEJ20879A Pending DE1259399B (de) 1959-10-20 1961-11-24 Schaltungsanordnung zum UEbertragen von Nachrichten in Zeitmultiplex-Fernmelde-, insbesondere -Fernsprechvermittlungsanlagen
DEJ20907A Pending DE1205593B (de) 1959-10-20 1961-11-28 Schaltungsanordnung fuer Vermittlungseinrichtungen mit Zeitvielfachbetrieb
DEJ24436A Pending DE1180410B (de) 1959-10-20 1963-09-18 Auswahl- und Umwandler-Schaltung

Family Applications Before (6)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ18890A Pending DE1173953B (de) 1959-10-20 1960-10-19 Anordnung zum Verbinden von einander kreuzenden zweiadrigen Leitungsstuecken mittels elektronischer Schaltelemente
DEJ18888A Pending DE1209166B (de) 1959-10-20 1960-10-19 Schaltungsanordnung zum Verbinden von Leitungsabschnitten ueber mehrere stufenweise hintereinander angeordnete Zeitmultiplex-leitungen in Fernsprech-Vermittlungsanlagen
DEJ18889A Pending DE1227075B (de) 1959-10-20 1960-10-19 Schaltungsanordnung fuer eine Zeitmultiplex-Vermittlungsstelle
DEJ20290A Pending DE1224791B (de) 1959-10-20 1961-07-25 Schaltungsanordnung zum Steuern der Durchschalteelemente einer Zeitmultiplex-vermittlungsstelle
DEJ20293A Pending DE1229596B (de) 1959-10-20 1961-07-26 Schaltungsanordnung zum Steuern der Durchschalteelemente einer Zeitmultiplexvermittlungsstelle
DE1961I0020366 Pending DE1285567B (de) 1959-10-20 1961-08-08 Verfahren und Schaltungsanordnung zur Steuerung von Schaltvorgaengen in im Zeitvielfach gesteuerten Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen

Family Applications After (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ20365A Pending DE1147989B (de) 1959-10-20 1961-08-08 Schaltungsanordnung fuer eine Auswahleinrichtung in Fernmelde-, vorzugsweise Fernsprechanlagen mit Zeitvielfachbetrieb
DEJ20879A Pending DE1259399B (de) 1959-10-20 1961-11-24 Schaltungsanordnung zum UEbertragen von Nachrichten in Zeitmultiplex-Fernmelde-, insbesondere -Fernsprechvermittlungsanlagen
DEJ20907A Pending DE1205593B (de) 1959-10-20 1961-11-28 Schaltungsanordnung fuer Vermittlungseinrichtungen mit Zeitvielfachbetrieb
DEJ24436A Pending DE1180410B (de) 1959-10-20 1963-09-18 Auswahl- und Umwandler-Schaltung

Country Status (7)

Country Link
US (8) US3204033A (de)
BE (7) BE593489A (de)
CH (12) CH388394A (de)
DE (11) DE1173953B (de)
GB (13) GB904232A (de)
NL (11) NL258569A (de)
SE (1) SE305240B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110729993A (zh) * 2018-07-16 2020-01-24 株式会社电装 信号传输设备和驱动设备

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL244502A (de) * 1959-10-20
NL280223A (de) * 1961-06-29
FR88778E (de) * 1961-06-29 1967-06-07
DE1236023B (de) * 1961-07-25 1967-03-09 Siemens Ag Schaltungsanordnung fuer Zeitmultiplex-Fernsprechvermittlungssysteme
US3281539A (en) * 1963-07-16 1966-10-25 Bell Telephone Labor Inc Control system for communication switching systems
DE1245437B (de) * 1964-09-29 1967-07-27 Siemens Ag Schaltungsanordnung fuer ein nach dem Zeitmultiplexprinzip arbeitendes Vermittlungssystem mit einem Vermittlungsplatz
US3406377A (en) * 1965-02-02 1968-10-15 Bernard Edward Shlesinger Jr. Electrical cross-bar switch having sensing means in close proximity to the cross points of the switch
US3381289A (en) * 1965-06-08 1968-04-30 Westinghouse Electric Corp Read-out indicator circuitry
FR1458291A (fr) * 1965-07-30 1966-03-04 Multienregistreur pour autocommutateur téléphonique à répartition temporelle
NL6600601A (de) * 1966-01-18 1967-07-19
DE1295672B (de) * 1966-02-28 1969-05-22 Siemens Ag Schaltungsanordnung fuer Zeitmultiplex-Vermittlungssysteme der Fernmelde-, insbesondere Fernsprechtechnik
US3533073A (en) * 1967-09-12 1970-10-06 Automatic Elect Lab Digital control and memory arrangement,particularly for a communication switching system
FR2029887A5 (de) * 1969-01-30 1970-10-23 Labo Cent Telecommunicat
SE386783B (sv) * 1974-04-05 1976-08-16 S Linnman Kopplingsanordning, innefattande switchorgan
US4186277A (en) * 1976-01-23 1980-01-29 Siemens Aktiengesellschaft Time division multiplex telecommunications switching network
US4048448A (en) * 1976-02-19 1977-09-13 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Multiparty telephone ringing
DE2913576A1 (de) * 1978-05-01 1979-11-08 Bendix Corp Steuerschaltung fuer induktive verbraucher
DE2843179C2 (de) * 1978-10-04 1980-09-25 Te Ka De Felten & Guilleaume Fernmeldeanlagen Gmbh, 8500 Nuernberg Kennzeichenumsetzergerät zum Verarbeiten von codierten während zyklisch aufeinanderfolgender Zeitrahmen übertragenen vermittlungstechnischen Informationen
US4551835A (en) * 1983-06-27 1985-11-05 International Business Machines Corporation X.21 Switching system
CN113497583A (zh) * 2021-05-06 2021-10-12 本钢板材股份有限公司 三冷轧连退机组变频器对电频电机控制方式的转变方法

Family Cites Families (59)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE522580A (de) *
US2938954A (en) * 1960-05-31 Time division multolex transmission
US2899408A (en) * 1959-08-11 Copolyesters of a glycol
DE1075155B (de) * 1960-02-11 Standard Elektrik Lorenz Aktiengesellschaft, Stuttgart-Zuffenhausen Ringzähler mit ungrader Stufenzahl
DE574141C (de) * 1924-08-19 1933-04-10 Siemens & Halske Akt Ges Aufbau eines Vielfachfeldes in Fernsprechanlagen
DE545999C (de) * 1928-07-11 1932-03-08 Ehrich & Graetz A G Schaltung fuer Netzanschlussgeraete
US1928521A (en) * 1929-09-13 1933-09-26 Ericsson Telefon Ab L M Switching arrangement for compensating voltage variations
DE602205C (de) * 1930-09-12 1934-09-03 Degea Akt Ges Auergesellschaft Ventil fuer Atmungsgeraete, insbesondere Sauerstoffzufuehrungsventil
BE496497A (de) * 1949-06-30
US2934606A (en) * 1950-09-21 1960-04-26 Stromberg Carlson Co Selector circuit
DE943172C (de) * 1954-04-08 1956-05-17 Standard Elek Zitaets Ges A G Einrichtung zur Zielkennzeichtung von Transportbehaeltern bei Foerderanlagen
US2889408A (en) * 1951-11-23 1959-06-02 Gen Dynamics Corp Telephone system
NL92571C (de) * 1952-03-12
BE515605A (de) * 1952-11-18
US2921137A (en) * 1952-12-16 1960-01-12 Gen Dynamics Corp Telephone system
US2910542A (en) * 1953-03-30 1959-10-27 Post Office Time division multiplex communication systems
NL103230C (de) * 1953-06-26
US3011029A (en) * 1954-03-25 1961-11-28 Bell Telephone Labor Inc Magnetic drum translator for automatic toll switching center
NL198585A (de) * 1954-07-02
NL190623A (de) * 1954-09-08
BE556365A (de) * 1954-12-03
GB841555A (en) * 1955-04-14 1960-07-20 Post Office Improvements in or relating to transmission systems
BE550511A (de) * 1955-08-23
BE549155A (de) * 1955-09-06
BE553053A (de) * 1955-12-01
NL106496C (de) * 1956-03-10
US2898526A (en) * 1956-05-16 1959-08-04 Gen Dynamics Corp Trigger circuit for use in time division multiplex systems
US2968696A (en) * 1956-06-01 1961-01-17 Gen Dynamics Corp Electronic telephone system
NL217706A (de) * 1956-06-05
US2947977A (en) * 1956-06-11 1960-08-02 Ibm Switch core matrix
DE1065887B (de) * 1956-11-23 1959-09-24
NL93779C (de) * 1956-12-20
NL96801C (de) * 1957-06-28
US2917727A (en) * 1957-07-29 1959-12-15 Honeywell Regulator Co Electrical apparatus
NL234087A (de) * 1957-12-11
NL243168A (de) * 1957-12-23
NL113314C (de) * 1958-01-07
US2965718A (en) * 1958-04-18 1960-12-20 Bell Telephone Labor Inc Translator circuit
DE1062757B (de) * 1958-05-02 1959-08-06 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Schaltungsanordnung fuer eine Fernsprechvermittlungseinrichtung mit elektronischen Durchschalteorganen
US2951126A (en) * 1958-07-24 1960-08-30 Gen Dynamics Corp Electronic switching telephone system channel allotter
DE1060443B (de) * 1958-08-27 1959-07-02 Standard Elek K Lorenz Ag Tastensatz fuer beliebige Informationen verarbeitende Anlagen, z. B. Fernmeldeanlagen
US3089963A (en) * 1958-10-06 1963-05-14 Epsco Inc Converging channel gating system comprising double transistor series and shunt switches
NL132253C (de) * 1958-11-24
US3042751A (en) * 1959-03-10 1962-07-03 Bell Telephone Labor Inc Pulse transmission system
NL230913A (de) * 1959-03-13
US2971062A (en) * 1959-05-20 1961-02-07 Lenkurt Electric Company Inc Inband signaling system
US2968698A (en) * 1959-05-21 1961-01-17 Gen Dynamics Corp Electronic switching telephone system
BE591793A (fr) * 1959-06-12 1960-12-13 Bell Telephone Mfg Company S A Perfectionnements aux dispositifs d'enregistrement de données
NL252360A (de) * 1959-06-12
US3070665A (en) * 1959-09-30 1962-12-25 Automatic Elect Lab Electronic communication system and counting circuits therefor
US3033935A (en) * 1959-09-30 1962-05-08 Automatic Elect Lab Electronic communication system
NL244502A (de) * 1959-10-20
BE596195A (fr) * 1959-10-20 1961-04-20 Bell Telephone Mfg Système et structure d'interconnexion par jonctions multiplex pour central teléphonique ou analogue.
DE1098545B (de) * 1959-11-04 1961-02-02 Standard Elektrik Lorenz Ag Schaltungsanordnung zur Entdaempfung der Nachrichtenuebertragungswege in elektronischen Durchschaltenetzwerken
BE587746A (de) * 1960-02-18
US3066192A (en) * 1960-05-09 1962-11-27 Gen Dynamics Corp Time division multiplex telephone switching system having single and multiple party pre-address and priority check circuitry
US3105878A (en) * 1960-05-13 1963-10-01 Gen Dynamics Corp Time division multiplex telephone switching system having single and multiple party pre-address and priority check circuitry
US3023405A (en) * 1960-05-17 1962-02-27 Ronald E Scott Analog converter
US3222669A (en) * 1962-06-15 1965-12-07 Burroughs Corp Decoder

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110729993A (zh) * 2018-07-16 2020-01-24 株式会社电装 信号传输设备和驱动设备
CN110729993B (zh) * 2018-07-16 2023-09-05 株式会社电装 信号传输设备和驱动设备

Also Published As

Publication number Publication date
BE593489A (de) 1961-01-30
BE637751A (de) 1964-03-24
US3204033A (en) 1965-08-31
CH402056A (de) 1965-11-15
DE1259399B (de) 1968-01-25
NL283565A (de) 1965-01-11
SE305240B (de) 1968-10-21
DE1209166B (de) 1966-01-20
US3235841A (en) 1966-02-15
CH373431A (fr) 1963-11-30
DE1224791B (de) 1966-09-15
GB990823A (en) 1965-05-05
NL244502A (de)
CH383448A (fr) 1964-10-31
NL267385A (de) 1964-08-10
BE593490A (de) 1961-01-30
CH454962A (de) 1968-04-30
NL267384A (de) 1964-08-10
CH388394A (de) 1965-02-28
GB963286A (en) 1964-07-08
GB990821A (en) 1965-05-05
NL258569A (de) 1964-04-27
GB904232A (en) 1962-08-22
GB971412A (en) 1964-09-30
DE1285567B (de) 1968-12-19
US3204039A (en) 1965-08-31
NL267313A (de) 1964-08-10
GB977420A (en) 1964-12-09
GB904234A (en) 1962-08-22
NL111844C (de)
GB904233A (en) 1962-08-22
DE1227075B (de) 1966-10-20
NL268097A (de) 1964-06-25
DE1147989B (de) 1963-05-02
CH389033A (de) 1965-03-15
CH431631A (fr) 1967-03-15
BE596196A (de) 1961-04-20
GB1033190A (en) 1966-06-15
GB1026886A (en) 1966-04-20
CH404734A (de) 1965-12-31
CH402080A (de) 1965-11-15
DE1205593B (de) 1965-11-25
US3226483A (en) 1965-12-28
DE1229596B (de) 1966-12-01
CH400255A (de) 1965-10-15
CH394310A (fr) 1965-06-30
GB990824A (en) 1965-05-05
NL267312A (de) 1964-08-10
GB994438A (en) 1965-06-10
NL258570A (de) 1964-04-27
US3187099A (en) 1965-06-01
NL258572A (de) 1964-04-27
US3211839A (en) 1965-10-12
BE593910A (de) 1961-02-09
US3534362A (en) 1970-10-13
BE594016A (de) 1961-02-13
DE1173953B (de) 1964-07-16
US3221103A (en) 1965-11-30
GB990822A (en) 1965-05-05
BE593909A (de) 1961-02-09
CH377885A (fr) 1964-05-31
DE1180410B (de) 1964-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1148603B (de) Signaluebertragungsanlage mit Zeitvielfach
DE1512071C3 (de) Schaltungsanordnung für Zeitmultiplex-Vermittlungsanlagen mit Wählsternschaltern
DE1226163B (de) Elektronische Fernsprechvermittlungsanlage
DE3403117C2 (de) Funktionserzeugendes System
AT232556B (de) Signaleinrichtung
DE2522758A1 (de) Personensucheinrichtung in fernsprechanlagen
DE1165097B (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechselbstanschlussanlagen
DE2753776C2 (de) Schaltungsanordnung für eine Fernsprechvermittlunganlage mit Registern für Mehrfrequenzcode-Signalgebung
DE2122737C3 (de) Steuerschaltung für den Sprechleitungs-Belegungszustand einer Fernsprechnebenstellenanlage sowie Verfahren zum Steuern des Betriebsablaufs einer solchen Steuerschaltung
DE1512036B2 (de) Zeitmultiplex gesteuerte Vermittlungsanlage
DE2234007A1 (de) Schaltungsanordnung zum auslesen von ziffernregistern
DE2807550A1 (de) Anordnung zum wahlweisen schalten von betriebsarten
DE1512049A1 (de) Fernsprechanlage
DE1279771B (de) Schaltungsanordnung fuer eine Anrufumleiteinrichtung in Fernmeldeanlagen
DE2831145C2 (de) Schaltungsanordnung für Teilnehmerapparate in Fernsprechnebenstellenanlagen mit tonfrequenter Tastwahl der Nebenstellenteilnehmer
DE1562128C3 (de) Schaltungsanordnung zur Aufnahme tonfrequenzter Wahlkennzeichen in Fernsprechvermittlungsanlagen
DE2548034A1 (de) Schaltungsanordnung zum speichern und absenden von waehlzifferinformationen
DE3043964C2 (de) Schaltungsanordnung für eine Fernsprechnebenstellenanlage mit zwei Teilnehmerstellen und gemeinsamer Steuereinrichtung
DE3910533C1 (de)
AT234167B (de) Telephonsystem
DE1762969C (de) Schaltungsanordnung zum Anzeigen der Berechtigungsklasse in Fernmeldevermittlungsanlagen. Ausscheidung aus: 1412985
DE1200377B (de) Schaltungsanordnung zum Herstellen eines Rueckhoerweges in Zeitmultiplex-Fernsprechvermittlungsanlagen
DE2220277B1 (de) Schaltungsanordnung zur anrufwiederholung an teilnehmerstationen mit tastengesteuerten rufnummerngebern in fernmelde-, insbesondere fernsprechanlagen
DE2737785B1 (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-,insbesondere Fernsprechanlagen
DE2811043A1 (de) Verfahren zur abwicklung von funktionsablaeufen in einem zentralgesteuerten fernsprechvermittlungssystem, insbesondere in einer zentralgesteuerten fernsprechnebenstellenanlage, mit anrufumleitung