DE1144975B - Klemmrollen-Freilaufkupplung und Verfahren zur Herstellung des Aussenteils einer solchen Kupplung - Google Patents

Klemmrollen-Freilaufkupplung und Verfahren zur Herstellung des Aussenteils einer solchen Kupplung

Info

Publication number
DE1144975B
DE1144975B DEB58696A DEB0058696A DE1144975B DE 1144975 B DE1144975 B DE 1144975B DE B58696 A DEB58696 A DE B58696A DE B0058696 A DEB0058696 A DE B0058696A DE 1144975 B DE1144975 B DE 1144975B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cup
clutch
pressed
overrunning clutch
sheet metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB58696A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernest A Ferris
Robert S Curran
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Borg Warner Corp
Original Assignee
Borg Warner Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Borg Warner Corp filed Critical Borg Warner Corp
Priority to DEB58696A priority Critical patent/DE1144975B/de
Publication of DE1144975B publication Critical patent/DE1144975B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D41/00Freewheels or freewheel clutches
    • F16D41/06Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface
    • F16D41/064Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface the intermediate members wedging by rolling and having a circular cross-section, e.g. balls
    • F16D41/066Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface the intermediate members wedging by rolling and having a circular cross-section, e.g. balls all members having the same size and only one of the two surfaces being cylindrical
    • F16D41/067Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface the intermediate members wedging by rolling and having a circular cross-section, e.g. balls all members having the same size and only one of the two surfaces being cylindrical and the members being distributed by a separate cage encircling the axis of rotation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

  • Klemmrollen-Freilaufkupplung und Verfahren zur Herstellung des Außenteils einer solchen Kupplung Die Erfindung betrifft eine Klemmrollen-Freilaufkupplung mit einem Auflaufflächen für die Klemmrollen aufweisenden Kupplungsaußenteil.
  • Klemmrollen-Freilaufkupplungen sind in vielen Ausführungen bekannt und weisen im allgemeinen am Kupplungsaußenteil Auflaufflächen für die z. B. in Käfigen geführten und durch Federn in Anlage an den Auflaufflächen gehaltenen Klemmrollen auf, während der Kupplungsinnenteil eine zylindrische Lauffläche für die Klemmrollen bildet. Die Auflaufflächen sind zumeist mit dem betreffenden Kupplungsteil aus einem Stück gefertigt, z. B. durch zerspanende Bearbeitung aus einem massivem Rohling gearbeitet, was verhältnismäßig hohe Fertigungskosten zur Folge hat. Aus diesem Grunde hat man bereits ein Kupplungsteil mit Auflaufflächen aus Blech gepreßt. Es dient zugleich als Rollenkäfig und ist in einem anderen Kupplungsteil eingesetzt. Die Auflaufflächen sind durch aus der zylindrischen Oberfläche des Blechformteils herausgebogene Zungen gebildet. Bei dieser bekannten Freilaufkupplung können sich die die Auflaufflächen bildenden Zungen des Blechformteiles unter dem hohen Anpreßdruck der Klemmrollen. verformen.
  • Es ist ferner bekannt, Bauteile von Klemmrollen-Freilaufkupplungen, z. B. den Klemmrollenkäfig, die Widerlager der Federn und den Abschlußdeckel der Kupplung, aus Blech zu pressen, um die Herstellung zu verbilligen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Klemmrollen-Freilaufkupplung zu schaffen, bei der die Auflaufflächen für die Klemmrollen aus einem Blechformteil bestehen, bei dem jedoch eine Verformung der Auflaufflächen beim Kuppeln vermieden wird.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe besteht die Erfindung darin, daß der Außenteil aus zwei becherförmigen, aus Blech gepreßten Teilen besteht, deren Umfangswände satt anliegend einander übergreifen, so daß die Wand des inneren Bechers durch die Wand des äußeren Bechers gestützt und versteift ist, während die Seitenwände beider Becher als seitliche Abschlußdeckel der Kupplung dienen.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes weist der eine Becher eine Hülse zur Aufnahme eines die Kupplung zentrierenden Wälzlagers auf.
  • Das Verfahren zur Herstellung eines Kupplungsaußenteils gemäß der Erfindung besteht darin, daß die becherförmigen Teile zunächst mit etwa zylindrischen Umfangswänden aus Blech gepreßt werden, wobei der äußere Becher einen um die Wandstärke größeren Durchmesser als der innere Becher erhält, dann die Umfangswände beider Becher durch innen und außen angreifende Formwerkzeuge in die die Auflaufflächen für die Klemmrollen aufweisende Gestalt verformt und schließlich der innere Becher in den äußeren Becher satt anliegend eingepreßt wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
  • Fig. 1 ist eine Stirnansicht einer Kupplung gemäß der Erfindung, teilweise im Schnitt nach der Linie 1-1 der Fig. 2; Fig. 2 ist ein Schnitt nach der Linie 2-2 der Fig. 1. Die Fig. 1 zeigt einen mit einer Welle 2 aus einem Stück bestehenden Kupplungsinnenteil l mit zylindrischer Außenfläche 3. An der Fläche 3 liegen mehrere am Umfang verteilte zylindrische Rollen 4 an. Die Rollen 4 sind in Fenstern 6 eines Käfigs 5 geführt. Eine Drahtfeder 8 liegt bei 7 am Käfig, bei il am Kupplungsaußenteil an und hält durch ihre Federkraft die Klemmrollen 4 in Anlage mit den am Kupplungsaußenteil ausgeprägten Auflaufflächen. Der Kupplungsteil besteht aus zwei becherförmigen, aus Blech gepreßten Teilen 12 und 17, die satt anliegend ineinander gesteckt sind, so daß die Wand 13 des inneren Bechers 12 durch die Wand 18 des äußeren Bechers 17 gestützt und versteift ist. Die Seitenwände 14 und 19 der beiden Becher 12 und 17 dienen als seitliche Abschlußdeckel der Kupplung. Der innere Becher 12 ist von seiner Seitenwand 14 ausgehend zu einer Hülse 15 zur Aufnahme eines die Kupplung zentrierenden Wälzlagers 16 ausgebildet: Die Herstell g eines Außenteiles einer Klemmrollen-FreÜäufku@'ppluhg gemäß der Erfindung geschieht derart; daß die becherförmigen Teile 12 und 17 zunächst als mit etwa zylindrischen Umfangswänden aus Blech gepreßt werden, wobei der äußere Becher. 17 einen um ;die Wandstärke. größeren Durchmessers als der Innenbecher X,2 erhält. Die Umfangswände beider Becher werden daure. durch innen und außen .angreifende Formwerkzeuge in, die die Auflaufflächen für die. Klemmrollen 4 aufweisende Gestalt verformt und schließlich wird der innere Becher 12 in den äußeren Becher 17 satt anliegend eingepreßt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Klemmrollen-Freilaufkupplung mit einem Auflaufflächen für die Klemmrollen aufweisenden Kupplungsaußenteil; dadurch gekennzeichnet, daß der Außenteil aus zwei becherförmigen, aus Blech gepreßten Teilen (12, 17) besteht, deren Umfangswände (13; 18) satt anliegend einander übergreifen, so däß die Wand (13) des inneren Bechers (12) 'durch die Wand (18) des äußeren Bechers (17) gestützt und versteift ist, während die Seitenwände (14,19) beider Becher (12, 17) als seitliche Abschlußdeckel der Kupplung dienen.
  2. 2. Klemmrollen-Freilaufkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, d'aß der eine Becher (12) eine Hülse (15) zur Aufnahme eines die Kupplung zentrierenden Wälzlagers (16) aufweist.
  3. 3. Verfahren zur Herstellung des Außenteiles einer Klemmrollen-Freilaufkupplung mit Rollenauflaufflächen, dadurch gekennzeichnet, daß die becherförmigen Teile (12, 17) zunächst mit etwa zylindrischen Umfangswänden aus Blech gepreßt werden, wobei der äußere Becher (17) einen um die Wandstärke größeren Durchmesser als der innere Becher (12) erhält, dann die Umfangswände beider Becher durch innen und außen angreifende Formwerkzeuge in die die Auflaufflächen für die Klemmrollen (4) aufweisende Gestalt verformt und schließlich der innere Becher (12) in den äußeren Becher (17) satt anliegend eingepreßt wird. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr: 1708 215, 1724 983, 1820151.
DEB58696A 1960-07-21 1960-07-21 Klemmrollen-Freilaufkupplung und Verfahren zur Herstellung des Aussenteils einer solchen Kupplung Pending DE1144975B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB58696A DE1144975B (de) 1960-07-21 1960-07-21 Klemmrollen-Freilaufkupplung und Verfahren zur Herstellung des Aussenteils einer solchen Kupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB58696A DE1144975B (de) 1960-07-21 1960-07-21 Klemmrollen-Freilaufkupplung und Verfahren zur Herstellung des Aussenteils einer solchen Kupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1144975B true DE1144975B (de) 1963-03-07

Family

ID=6972171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB58696A Pending DE1144975B (de) 1960-07-21 1960-07-21 Klemmrollen-Freilaufkupplung und Verfahren zur Herstellung des Aussenteils einer solchen Kupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1144975B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2022144A1 (de) * 1970-05-06 1971-11-18 Schaeffler Ohg Industriewerk Duennwandige Huelse fuer eine Freilaufkupplung
DE2236977A1 (de) * 1971-07-27 1973-02-08 Ferodo Sa Freilaufbauteil
DE3345827A1 (de) * 1983-12-17 1985-06-27 INA Wälzlager Schaeffler KG, 8522 Herzogenaurach Duennwandige, insbesondere aus blech gezogene aussenhuelse fuer einen klemmrollenfreilauf
US5234390A (en) * 1992-01-09 1993-08-10 Borg-Warner Automotive Transmission And Engine Components Corporation Gear transmission with undulating surface clutch and brake element connections

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1708215A (en) * 1925-08-27 1929-04-09 Delco Remy Corp Clutch
US1724983A (en) * 1927-03-31 1929-08-20 Carl W Weiss Roller-clutch bearing
US1820151A (en) * 1929-05-10 1931-08-25 North East Appliance Corp Overrunning clutch

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1708215A (en) * 1925-08-27 1929-04-09 Delco Remy Corp Clutch
US1724983A (en) * 1927-03-31 1929-08-20 Carl W Weiss Roller-clutch bearing
US1820151A (en) * 1929-05-10 1931-08-25 North East Appliance Corp Overrunning clutch

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2022144A1 (de) * 1970-05-06 1971-11-18 Schaeffler Ohg Industriewerk Duennwandige Huelse fuer eine Freilaufkupplung
DE2236977A1 (de) * 1971-07-27 1973-02-08 Ferodo Sa Freilaufbauteil
DE3345827A1 (de) * 1983-12-17 1985-06-27 INA Wälzlager Schaeffler KG, 8522 Herzogenaurach Duennwandige, insbesondere aus blech gezogene aussenhuelse fuer einen klemmrollenfreilauf
US5234390A (en) * 1992-01-09 1993-08-10 Borg-Warner Automotive Transmission And Engine Components Corporation Gear transmission with undulating surface clutch and brake element connections

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE830716C (de) Sicherungsring und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2127603A1 (de) Metallbehälter oder Metallbuchse sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE2262275C3 (de) Elastisches Zapfenlager und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1527558C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer mit einer konisch erweiterten Mittelbohrung versehenen konischen Unterlegscheibe aus Blech
DE1144975B (de) Klemmrollen-Freilaufkupplung und Verfahren zur Herstellung des Aussenteils einer solchen Kupplung
DE923584C (de) Verfahren zum Zusammenbau von Nadellagern
DE915760C (de) Blechkaefig fuer Zylinderrollenlager
DE680922C (de) Teilmantelgeschoss mit Zwischenboden
DE1958771B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Metallteilen durch spanlose Formgebung
DE719783C (de) Verfahren zum Herstellen von Patronen- oder Kartuschhuelsen mit Auswerferrille
DE2210708C3 (de) Einlageelement zur kraftschlüssigen Verbindung von Maschinenteilen
DE2111081A1 (de) Einstueckiger Blechkaefig fuer zylindrische Waelzkoerper
AT150872B (de) Verfahren zur Herstellung eines Blechkäfigs für Innen- und Außenbord-Zylinderrollenlager.
DE864019C (de) Pendelgleitlager
DE672815C (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkoerpern mit mehreren duennen Wandungen
DE2055768A1 (de) Selbstschmierendes, stoßfestes Lager, insbesondere fur Zeitmesser
DE668810C (de) Vorrichtung zum Wulsten des oberen Randes von gezogenen, kegeligen Hohlkoerpern
DE645265C (de) Verfahren zur Herstellung von zu Patronenhuelsen oder Geschossmaenteln kalt auszuziehenden Naepfchen aus Stangenabschnitten durch Kaltpressen
DE803737C (de) Waelzlager und Verfahren zu seinem Zusammenbau
DE1959336C (de) Verfahren zum Pressen eines ringförmigen Teils radial nach innen
AT137080B (de) Gezogene Patronenhülse aus Metall für Schußwaffen.
DE2140131C2 (de) Behälter aus Weissblech
DE2155443A1 (de) Lager
CH404303A (de) Nadellager
DE749769C (de) Verfahren zum Pressen von Motorkolben mit OElabstreiferringnut