DE1141190B - Fahrzeug mit Kraftantrieb - Google Patents

Fahrzeug mit Kraftantrieb

Info

Publication number
DE1141190B
DE1141190B DEL30092A DEL0030092A DE1141190B DE 1141190 B DE1141190 B DE 1141190B DE L30092 A DEL30092 A DE L30092A DE L0030092 A DEL0030092 A DE L0030092A DE 1141190 B DE1141190 B DE 1141190B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas turbine
vehicle
drive
shafts
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL30092A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Josef Vogts
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL30092A priority Critical patent/DE1141190B/de
Publication of DE1141190B publication Critical patent/DE1141190B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/043Transmission unit disposed in on near the vehicle wheel, or between the differential gear unit and the wheel
    • B60K17/046Transmission unit disposed in on near the vehicle wheel, or between the differential gear unit and the wheel with planetary gearing having orbital motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K2007/0092Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor axle being coaxial to the wheel axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K3/00Arrangement or mounting of steam or gaseous-pressure propulsion units
    • B60K3/04Arrangement or mounting of steam or gaseous-pressure propulsion units of turbine type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Retarders (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Description

  • Fahrzeug mit Kraftantrieb Die Erfindung bezieht sich auf ein Fahrzeug mit Kraftantrieb, insbesondere mit zwei Kraftantrieben, von denen einer ein zuschaltbarer Gasturbinenantrieb ist, besonders Lastkraftwagen mit Antrieb durch einen Dieselmotor und mit einem zuschaltbaren Gasturbinenantrieb, wobei jedes zweier zur Fahrzeuglängsmittelebene symmetrisch angeordneter Räder durch je eine Gasturbine über ein zwischengeschaltetes Getriebe antreibbar ist.
  • Ein solches Fahrzeug ist bekannt, und zwar werden als Getriebe in einem Fall Stirnradgetriebe, in einem anderen Fall Schneckengetriebe verwendet. Im ersten Fall sitzt auf zwei mit den Achsen der Räder fluchtenden Wellen je ein einen großen Durchmesser aufweisendes Zahnrad des Stirnradgetriebes, und es befinden sich als Gasturbinen zwei Läufer einer Gegenlauf-Gasturbine hoch über der ideellen Achse, in der die Achsen der beiden Räder liegen, im Bereich der Fahrzeuglängsmittelebene. Die Triebräder sind über eine Schlupfkupplung miteinander verbindbar. Im zweiten Fall sitzen auf den beiden mit den Radachsen fluchtenden Wellen jeweils mehrere axial aufeinanderfolgende Schneckenräder des Schneckengetriebes, und es sind jeweils mehrere die Fahrzeugräder antreibende Gasturbinen mit ihren Läuferwellen senkrecht zu diesen Wellen um die Schneckenräder herum auf deren Umfang verteilt angeordnet.
  • Beide Bauarten haben die Nachteile, daß die Gasturbinen-Getriebe-Aggregate groß sind und viel Raum einnehmen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die genannten Nachteile zu beseitigen und einen Antrieb zu schaffen, der sich auf engstem Raume unterbringen läßt.
  • Die Erfindung besteht darin, daß bei der Verwendung von an sich bekannten Planetengetrieben die Wellen der beiden Gasturbinenläufer; die Getriebewellen und die Radachsen auf einer ideellen Mittelachse fluchtend angeordnet sind.
  • Es ergeben sich somit die Vorteile, daß die beiden Gasturbinen-Getriebe-Aggregate radial klein sind und der oben frei gewordene Raum z. B. durch Tieferlegen der Ladefläche ausgenutzt werden kann. Ferner kann bei axial enger Aufeinanderfolge der Fahrzeugräder und der zugehörigen Aggregate, wodurch jedes dieser Aggregate auch axial klein ist, der axial lange Raum zwischen diesen Aggregaten zur Unterbringung irgendwelcher Teile des Kraftfahrzeuges, z. B. eines die Turbinen mit Treibgas versorgenden Freiflugkolbengaserzeugers oder anderer Antriebsteile, ausgenutzt werden. Auch kann das Freilassen dieses Raumes erwünscht sein. Die Planetengetriebe sind insbesondere Untersetzungsgetriebe, da die Gasturbinendrehzahlen größer sind als die Drehzahlen der Fahrzeugräder. Die beiden Gasturbinen können von einem Freiflugkolbengaserzeuger oder von einer Brennkammer mit Treibgas versorgt werden. Die Wellen der beiden Gasturbinenläufer können miteinander kuppelbar und voneinander entkuppelbar sein. Bei Entkupplung ist durch den Antrieb über die beiden Gasturbinen eine gute Kurvenfahrt des Fahrzeuges möglich. Ein Differentialgetriebe ist daher nicht notwendig.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Fahrzeuges gemäß der Erfindung in einem Querschnitt schematisch dargestellt.
  • Es handelt sich um einen Lastkraftwagenanhänger mit einem zuschaltbaren Gasturbinenantrieb. Ein nicht dargestellter Triebwagen weist den anderen Antrieb, insbesondere einen Dieselantrieb, auf. Auf dem Rahmen 10 befindet sich federnd abgestützt der Kasten 11. Der Rahmen 1ü weist zwei Lager 12 und 13 für die Räder 14 und 15 auf. Diese beiden Räder 14 und 15 werden von den beiden Gasturbinen 30 und 31 angetrieben, die das Gas von einem Freiflugkolbengaserzeuger 18 erhalten. Die Abgasströme sind mit 19 und 20 bezeichnet. Zwischen die Gasturbinen 30 und 31 und die Räder 14 und 15 sind die beiden Planetengetriebe 21 und 22 geschaltet. Mit 23 ist die ideelle Mittelachse bezeichnet, auf der die Achsen 26 und 27 der Räder 14 und 15, die Wellen 24 und 25 der Planetengetriebe 21 und 22 und die Wellen 34 und 35 der beiden Gasturbinenläufer 16 und 17 fluchtend angeordnet sind. Der wellenfreie Raum 32 zwischen den beiden Gasturbinen 30 und 31 ist axial lang - Abstand 28 -, da die axialen Erstreckungen 2.9 der Turbinen-Getriebe-Aggregate 21, 30 und 22, 31 klein sind und diese Aggregate nahe den Lagern 12 und 13 angeordnet sind. In dem Raum 32 ist der Freiflugkolbengaserzeuger 18 untergebracht. Der oberhalb der ideellen Mittelachse 23 befindliche Teil 33 des Raumes 32 ist wegen der relativ kleinen radialen Erstrekkung der Gasturbinen 30, 31 und Getriebe 21, 22 entsprechend niedrig, so daß die Ladefläche des Kastens 11 tief liegt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Fahrzeug mit Kraftantrieb, insbesondere mit zwei Kraftantrieben, von denen einer ein zuschaltbarer Gasturbinenantrieb ist, besonders Lastkraftwagen mit Antrieb durch einen Diesehnotor und mit einem zuschaltbaren Gasturbinenantrieb, wobei jedes zweier zur Fahrzeuglängsmittelebene symmetrisch angeordneter Räder durch je eine Gasturbine über ein zwischengeschaltetes Getriebe antreibbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Verwendung von an sich bekannten Planetengetrieben die Wellen (34, 35) der beiden Gasturbinenläufer (16, 17), die Getriebewellen (24,25) und die Radachsen (26, 27) auf einer ideellen Mittelachse (23) fluchtend angeordnet sind.
  2. 2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellen (34, 35) der beiden Gasturbinenläufer (16, 17) miteinander kuppelbar und voneinander entkuppelbar sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 938 701, 913 857, 841850, 547 778, 529 918.
DEL30092A 1958-03-31 1958-03-31 Fahrzeug mit Kraftantrieb Pending DE1141190B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL30092A DE1141190B (de) 1958-03-31 1958-03-31 Fahrzeug mit Kraftantrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL30092A DE1141190B (de) 1958-03-31 1958-03-31 Fahrzeug mit Kraftantrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1141190B true DE1141190B (de) 1962-12-13

Family

ID=7265098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL30092A Pending DE1141190B (de) 1958-03-31 1958-03-31 Fahrzeug mit Kraftantrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1141190B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3762670A (en) * 1971-12-16 1973-10-02 Curtiss Wright Corp Landing gear wheel drive system for aircraft
DE102011120904A1 (de) * 2011-12-12 2013-06-13 Jan Grinbaum Verfahren und Vorrichtung für den Ausbau der Zugkraft eines mit dem Kolbenmotor angetriebenen Kraftfahrzeugs

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE529918C (de) * 1929-11-06 1931-07-20 Hans Berger Gasturbine mit als Kolbenmaschine ausgebildetem, von der Turbinenhauptwelle durch eine Steuerscheibe angetriebenem Treibmittelerzeuger, insbesondere zum Antrieb von Fahrzeugen
DE547778C (de) * 1930-06-04 1932-03-30 Vogtlaendische Maschinenfabrik Lastwagenzug
DE841850C (de) * 1950-06-06 1952-06-19 Theodor Klatte Fa Lastenfahrzeug oder Lastzug mit durch Fluessigkeitsmotoren angetriebenen Treibraedern
DE913857C (de) * 1952-05-04 1954-06-21 Deutsche Bundesbahn Brennkraftturbinenhilfsantrieb fuer Fahrzeuge
DE938701C (de) * 1952-06-05 1956-02-02 Willi Kastert Kraftfahrzeugtriebwerk mit einem oder mehreren Freikolben-Treibgaserzeugern und einer radial beaufschlagten Gegenlaufturbine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE529918C (de) * 1929-11-06 1931-07-20 Hans Berger Gasturbine mit als Kolbenmaschine ausgebildetem, von der Turbinenhauptwelle durch eine Steuerscheibe angetriebenem Treibmittelerzeuger, insbesondere zum Antrieb von Fahrzeugen
DE547778C (de) * 1930-06-04 1932-03-30 Vogtlaendische Maschinenfabrik Lastwagenzug
DE841850C (de) * 1950-06-06 1952-06-19 Theodor Klatte Fa Lastenfahrzeug oder Lastzug mit durch Fluessigkeitsmotoren angetriebenen Treibraedern
DE913857C (de) * 1952-05-04 1954-06-21 Deutsche Bundesbahn Brennkraftturbinenhilfsantrieb fuer Fahrzeuge
DE938701C (de) * 1952-06-05 1956-02-02 Willi Kastert Kraftfahrzeugtriebwerk mit einem oder mehreren Freikolben-Treibgaserzeugern und einer radial beaufschlagten Gegenlaufturbine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3762670A (en) * 1971-12-16 1973-10-02 Curtiss Wright Corp Landing gear wheel drive system for aircraft
DE102011120904A1 (de) * 2011-12-12 2013-06-13 Jan Grinbaum Verfahren und Vorrichtung für den Ausbau der Zugkraft eines mit dem Kolbenmotor angetriebenen Kraftfahrzeugs
DE102011120904B4 (de) * 2011-12-12 2016-01-28 Jan Grinbaum Verfahren und Vorrichtung für den Ausbau der Zugkraft eines mit einem Kolbenmotor angetriebenen Kraftfahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010039862A1 (de) Antriebseinrichtung für einen Triebwagen und Wendegetriebe
AT389679B (de) Antriebsanordnung fuer kraftfahrzeuge mit wenigstens zwei antreibbaren achsen
DE1141190B (de) Fahrzeug mit Kraftantrieb
DE2554123A1 (de) Fahrzeugantrieb
DE2548058A1 (de) Doppelachsantrieb fuer schienenfahrzeuge
DE689746C (de) Triebwagenantrieb
DE316777C (de)
DE1140961B (de) Kombinierter Zahnrad- und Adhaesionsantrieb eines Schienenfahrzeuges
DE499901C (de) Geteiltes Ritzel
CH226389A (de) Triebdrehgestell für elektrische Schienenfahrzeuge.
DE474791C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Vorder- und Hinterraeder von Kraftfahrzeugen mit durchgehender Laengswelle
DE711897C (de) Achsantrieb fuer Kraftfahrzeuge
AT243306B (de) Drehgestellantrieb für ein Schienenfahrzeug mit im Fahrzeugkasten gelagerter Brennkraftmaschine
AT133329B (de) Antriebsgetriebe für je aus zwei schwingbaren Halbachsen bestehende Treibräderachsen von Kraftfahrzeugen u. dgl.
AT106538B (de) Anordnung zur Kraftübertragung bei Fahrzeugen mittelst zweifacher Kegelradübersetzung.
DE7318986U (de) Antriebseinrichtung fuer die triebachsen von schienenfahrzeugen
DE870364C (de) Antrieb fuer einzeln angetriebene Raeder von Kraftfahrzeugen
DE2325787A1 (de) Antriebseinrichtung fuer die triebachsen von schienenfahrzeugen
AT207408B (de) Turbomechanischer Antrieb für Drehgestell-Lokomotiven
DE716570C (de) Achsgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE437943C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Raederpaare der mittleren und hinteren Achse von dreiachsigen Motorfahrzeugen
AT217309B (de) Kraftfahrzeug mit drei oder mehr angetriebenen Achsen
DE972094C (de) Einzelachsantrieb von zwei Radsaetzen eines Schienenfahrzeug-Drehgestells
DE1530624A1 (de) Triebwerk fuer Kraftfahrzeuge,insbesondere fuer Personenkraftfahrzeuge
AT56784B (de) Antriebsvorrichtung für Luftfahrzeuge.