DE1131068B - Loesung zur Herstellung von Chromat-ueberzuegen auf Magnesium - Google Patents

Loesung zur Herstellung von Chromat-ueberzuegen auf Magnesium

Info

Publication number
DE1131068B
DE1131068B DEA27889A DEA0027889A DE1131068B DE 1131068 B DE1131068 B DE 1131068B DE A27889 A DEA27889 A DE A27889A DE A0027889 A DEA0027889 A DE A0027889A DE 1131068 B DE1131068 B DE 1131068B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
magnesium
production
coatings
chloride
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA27889A
Other languages
English (en)
Inventor
Ferdinand Philipp Heller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel Corp
Original Assignee
Amchem Products Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amchem Products Inc filed Critical Amchem Products Inc
Publication of DE1131068B publication Critical patent/DE1131068B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/05Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions
    • C23C22/06Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6
    • C23C22/24Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing hexavalent chromium compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Treatment Of Metals (AREA)

Description

  • Lösung zur Herstellung von Chromatüberzügen auf Magnesium Bisher haben sich nur Chromatschichten als Schutzschichten auf Magnesium bewährt, und nur solche werden in der Praxis angewendet. Phosphatschichten beschleunigen Korrosion, Oxalatschichten scheiden aus, weil sie nur mit Hilfe des elektrischen Stromes erzeugt werden können. Oxydierende Behandlungen greifen das Metall zu stark an. Eigentliche Fluoridverfahren sind nicht bekannt.
  • Von diesen bekannten Verfahren haben besonders zwei Verfahren auch Eingang in die Praxis gefunden, ohne jedoch ganz zu befriedigen. Nach dem einen dieser Verfahren wird die Oberfläche mit einer Alkalidichromat und Salpetersäure oder Alkalisalze enthaltenden Lösung behandelt, nach dem anderen Verfahren, welches als Dow-Verfahren bekannt ist, mit einer heißen Lösung von etwas Calciumfluorid enthaltendem Dichromat. Nachteile dieser Verfahren sind unter anderem, daß sie eine sehr sorgfältig gereinigte Oberfläche voraussetzen, eine relativ lange Behandlungszeit und heiße, vorzugsweise kochende Lösungen benötigen.
  • Erfindungsgemäß gelingt es, in sehr kurzer Zeit in einfacher und billiger Weise über lange Zeiträume hinweg sehr korrosionsbeständige und elastische Überzüge auf Magnesium und seinen Legierungen zu erzeugen, welche auch eine ausgezeichnete Grundlage für darüber angebrachte Farb- und dergleichen überzüge bilden.
  • Erfindungsgemäß wird zur Erzeugung eines Chromatüberzuges eine Magnesiumoberfläche mit einer Lösung behandelt, welche durch einen Gehalt an 15 bis 25 gjl, vorzugsweise 18 bis 22 g/1, sechswertiges Chrom, ausgedrückt als Cr 03, mindestens 20 g/1, aber nicht mehr als 160 g/1, eines Chloridions, und von 0,8 bis 1,5 g/1, vorzugsweise 0,9 bis 1,2 g/1, Nitrat, ausgedrückt als NaN03, je Gramm Chlorid gekennzeichnet ist. Diese Lösungen können selbstverständlich auch als feste Konzentrate in den Handel gelangen.
  • Wesentlich ist auch die Weise, wie diese Lösungen angewendet werden, und es geschieht dadurch, daß die Oberfläche bei einer Temperatur von 15 bis 38° C, vorzugsweise 15 bis 32° C, behandelt und die freie Azidität der Lösung auf 0,4 bis 1,0 N, vorzugsweise auf 0,6 bis 0,8 N, gegenüber Bromkresolgrün oder einem äquivalenten Indikator, gehalten wird.
  • Wenn die Cr 03-Menge unter 15 g/1 sinkt, so sind die erhaltenen Schichten weich, schmierig und nicht fest anhaftend, während sie bei einem Cr 03 Gehalt von über 25 g/1 stark in ihrem Korrosionsschutzwert abfallen. Beträgt die Chloridmenge weniger als 20 g/1, so werden keine brauchbaren Überzüge in einigermaßen kurzer Zeit erhalten. Obgleich es eine obere Grenze für den Chloridgehalt nicht zu geben scheint, so empfiehlt es sich praktisch nicht, mehr als 160 g/1 zu verwenden. Wenn die NO.-Menge geringer ist als etwa 0,8 g für je 1 g Chlorid, so neigen die üöerzüge dazu, zu weich und schlecht anhaftend zu werden, während bei einer NO.-Menge, die größer ist als 1,5 g für 1 g Chlorid die überzüge in ihrem Korrosionsschutzwert nachlassen. Vorzugsweise wird deshalb 0,9 bis 1,2 g N03 auf je 1 g Cl verwendet.
  • Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Azidität der Lösung. Die frisch angesetzte Lösung soll einen pH-Wert von 0,1 bis 0,7 aufweisen. Beim Arbeiten der Lösung sinkt natürlich die Azidität, und es werden die einzelnen Bestandteile verbraucht. Es ist also eine kontinuierliche oder periodische Auffrischung des Bades notwendig. Hierbei hat es sich gezeigt, daß der pH-Wert ungeeignet zur Kontrolle der Azidität ist und daß es notwendig ist, diese durch Titration zu bestimmen, einzustellen und aufrechtzuerhalten. Die Azidität der Lösung soll 0,4 bis 1,0, vorzugsweise 0,6 bis 0,8, normal sein bei Verwendung von Bromkresolgrün als Indikator, d. h. zur Titration von 1 ml der Lösung sollen 0,4 bis 1,0, vorzugsweise 0,6 bis 0,8 ml, 1/1 n-NaOH verbraucht werden. Ist die Azidität kleiner als 0,4, so werden keine brauchbaren überzüge in verhältnismäßig kurzer Zeit erhalten; ist sie größer als 1,0, so werden die Überzüge pulverig und nicht fest anhaftend. Die Titration kann natürlich auch mit anderem Alkali als 1/1 n-Na O H erfolgen. Statt Bromkresolgrün kann auch ein anderer Indikator benutzt werden.
  • Die Behandlungstemperatur ist 15 bis 38° C und vorzugsweise unter 32° C. Bei einer Behandlungstemperatur von 15° C sinkt die Korrosionsschutzwirkung; bei einer Temperatur über etwa 32° C werden die Überzüge pulverig und minderwertiger.
  • Die Behandlungszeit ist nicht kritisch; im allgemeinen genügt bei Tauchverfahren eine Behandlungszeit von 30 bis 1.20 Sekunden. Im Spritzverfahren genügt meist eine noch kürzere Behandlungszeit.
  • Obgleich bei dem erfindungsgemäßen Verfahren die Reinheit der Oberfläche nicht so kritisch ist wie bei den bekannten Verfahren, so empfiehlt es sich doch, die zu behandelnde Oberbäche möglichst gut vorzureinigen. Obgleich diese Reinigung keinen Bestandteil der Erfindung bildet, so sei gleichwohl bemerkt, daß öl und Fett am besten mit milden alkalischen Reinigern und Oxydschichten durch geeignetes Beizen, z. B. mit einer Lösung von Chromsäure und Alkalinitrat, entfernt werden, worauf die anhaftende Reinigungslösung durch gutes Spülen entfernt wird.
  • Die gut gereinigte und gespülte Oberfläche wird dann mit der erfindungsgemäßen Lösung behandelt, z. B. mit folgender Lösung: Cr03 .............................. 20g HCl (20° Be) .............. . ........ 60 ml NaN03 . . . . . . . . . . . . . ............... 25 g Wasser ......................... ad 11 Selbstverständlich kann statt Cr 03 ein Chromat oder Dichromat, statt HCl ein Alkalichlorid und statt NaNOs ein :anderes Nitrat oder Salpetersäure verwendet werden, sofern die absolute und relative Menge der Cr 04 ; Cl- und NO.-Ionen in den obengenannten Grenzen bleibt und die Azidität der Lösung einem pH-Wert von 0,1 bis 0,7 entspricht.
  • Die Auffrischung der Lösung erfolgt in bekannter Weise derart, daß die einzelnen Bestandteile gemäß ihrem Verbrauch ersetzt werden, wobei die freie Azidität in den gegebenen Grenzen von 0,4 bis 1,0N, vorzugsweise von 0,6 bis 0,8 N, gehalten wird; die hierzu nötige Säuremenge wird durch Titration, wie oben angegeben, kontinuierlich oder in kurzen Intervallen bestimmt.
  • Der gebildete Überzug wird gut gespült und kann vorzugsweise mit einer sehr verdünnten Lösung von Chromsäure und/oder Phosphorsäure nachgespült werden, wobei aber darauf zu achten ist, daß genügend verdünnte Lösungen verwendet werden und nur kurz mit solcher Lösung gespült wird, damit der ; gebildete Überzug nicht etwa ganz oder teilweise von der Spülung wieder aufgelöst wird. Der erfindungsgemäß erzielte technische Fortschritt ergibt sich aus der nachstehenden Tabelle.
  • Bleche aus der schmiedbaren Magnesiumlegierung F. S.1, das ist eine Magnesiumlegierung mit bis zu 3 % Al, bis zu 0,4 Mn und bis zu 1 % Zn, wurden A. gemäß der vorliegenden Erfindung, B. mit der bekannten Chromsäurenitratlösung, C. mit der bekannten heißen Lösung von Dichromat mit Calciumfluorid, behandelt und an der Meeresküste der Einwirkung der Ebbe und Flut für 1 Jahr ausgesetzt. Die Ergebnisse waren: a) leichte Oberflächenkorrosion, b) Blech völlig zerstört, c) Blech völlig zerstört.
  • In einem weiteren Versuch wurden die obigen Bleche vor dem Versuch mit einer Grundierung und zwei Überzügen einer Lackfarbe versehen. Die Ergebnisse waren: a) sehr gut; b) Farbanstrich abgelöst und starke Korrosion, c) Farbanstrich abgelöst und starke Korrosion. Ein anderer Versuch wurde gemacht mit einer Magnesiumgußlegierung. Die Bleche erhielten eine Grundierung und zwei Lackfarbenüberzüge, wie oben, und wurden 1 Jahr in die See ausgesetzt. Das Ergebnis war: a) tadellos; Farbanstrich fest ohne Blasen, b) starke Blasenbildung und teilweise Korrosion, c) Blasenbildung und anfangende Korrosion.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Wäßrige Lösung zur Erzeugung eines Chr0-matüberzuges auf einer Magnesiumoberfläche; gekennzeichnet durch einen Gehalt an 15 bis 25 gll, vorzugsweise 18 bis 22 gf, sechswertiges Chrom, ausgedrückt als Cr 03, mindestens 20 gA aber nicht mehr als 160 g/l, eines Chloridions, und von 0,8 bis 1,5 g/1, vorzugsweise 0,9 bis 1,2 g/1, Nitrat, ausgedrückt als NaNOs, je Gramm Chlorid: 2. Verfahren zur Herstellung von Chromatüberzögen auf Magnesiumoberflächen unter Verwendung einer Lösung nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche bei einer Temperatur von 15 bis 38° C, vorzugsweise 15 bis 32° C, behandelt und die freie Azidität der Lösung auf 0,4 bis 1,0 N, vorzugsweise auf 0,6 bis 0,8 N; gegenüber Bromkresolgrün oder einem äquivalenten Indikator, gehalten wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschriften Nr. 510 353, 643 877.
DEA27889A 1957-03-08 1957-09-12 Loesung zur Herstellung von Chromat-ueberzuegen auf Magnesium Pending DE1131068B (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1131068XA 1957-03-08 1957-03-08
US812665XA 1957-03-08 1957-03-08
US1183488XA 1957-03-08 1957-03-08
US361452XA 1957-03-08 1957-03-08
US644722A US2961358A (en) 1957-03-08 1957-03-08 Method of forming a chromate conversion coating on magnesium

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1131068B true DE1131068B (de) 1962-06-07

Family

ID=61187880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA27889A Pending DE1131068B (de) 1957-03-08 1957-09-12 Loesung zur Herstellung von Chromat-ueberzuegen auf Magnesium

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2961358A (de)
BE (1) BE561524A (de)
CH (1) CH361452A (de)
DE (1) DE1131068B (de)
FR (1) FR1183488A (de)
GB (1) GB812665A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1237876B (de) * 1964-09-28 1967-03-30 Collardin Gmbh Gerhard Verfahren zur Herstellung anorganischer UEberzuege auf Magnesium und Magnesiumlegierungen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1285274B (de) * 1964-09-28 1968-12-12 Collardin Gmbh Gerhard Verfahren zur Herstellung anorganischer UEberzuege auf Magnesium und Magnesiumlegierungen
US3411958A (en) * 1965-05-03 1968-11-19 Mc Donnell Douglas Corp Treatment of steel parts
US5022938A (en) * 1989-07-31 1991-06-11 Omi International Corporation Method for preparing corrosion-resistant zinc-cobalt surfaces
DE69132258D1 (de) * 1990-11-14 2000-07-27 Titeflex Corp Laminate aus Fluorpolymer und Aluminium
US9879337B2 (en) * 2013-12-20 2018-01-30 Pratt & Whitney Canada Corp. Method of spray coating a surface having a magnesium base

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB510353A (en) * 1937-12-23 1939-07-24 Hubert Sutton Improvements in or relating to the protection of magnesium and magnesium alloys against corrosion
GB643877A (en) * 1947-08-15 1950-09-27 Arthur Abbey Improved surface treatment of magnesium alloys

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2393943A (en) * 1943-08-23 1946-01-29 Rheem Res Products Inc Coating
US2428749A (en) * 1944-08-19 1947-10-07 Dow Chemical Co Surface treatment of magnesium alloys
GB584097A (en) * 1944-12-08 1947-01-07 Magnesium Elektron Ltd Improvements in or relating to processes for the protection of magnesium and magnesium base alloys against corrosion
US2760890A (en) * 1953-10-14 1956-08-28 Chemical Corp Composition for and method of producing corrosion resistant metal coating
US2864730A (en) * 1953-12-17 1958-12-16 Allied Res Products Inc Method for protecting magnesium and magnesium alloys from corrosion

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB510353A (en) * 1937-12-23 1939-07-24 Hubert Sutton Improvements in or relating to the protection of magnesium and magnesium alloys against corrosion
GB643877A (en) * 1947-08-15 1950-09-27 Arthur Abbey Improved surface treatment of magnesium alloys

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1237876B (de) * 1964-09-28 1967-03-30 Collardin Gmbh Gerhard Verfahren zur Herstellung anorganischer UEberzuege auf Magnesium und Magnesiumlegierungen

Also Published As

Publication number Publication date
GB812665A (en) 1959-04-29
BE561524A (fr) 1957-10-31
FR1183488A (fr) 1959-07-08
CH361452A (de) 1962-04-15
US2961358A (en) 1960-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0149720B1 (de) Verfahren zur Nachpassivierung von phosphatierten Metalloberflächen unter Verwendung von Titan- und/oder Mangan- und/oder Cobalt- und/oder Nickel- und/oder Kupfer-Kationen enthaltenden Lösungen
DE2155670A1 (de) Phosphatumsetzungsueberzug auf aluminium, zink oder eisen
DE3711095A1 (de) Verfahren zur erzeugung von konversionsueberzuegen auf zink- oder zinklegierungsoberflaechen
EP0328908B1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Konversionsüberzügen
DE1131068B (de) Loesung zur Herstellung von Chromat-ueberzuegen auf Magnesium
DE2715291C3 (de) Verfahren zur Herstellung einses amorphen, leichten, fest haftenden Phosphatüberzugs auf Eisenmetalloberflächen
DE2206180A1 (de) Permanganathaltiges Endspulmittel fur Metallüberzüge
DE3222532C2 (de)
DE891171C (de) Verfahren zur Aufbringung von UEberzuegen auf Chrom und Legierungen des Chroms
DE1248427B (de) Verfahren und Loesung zum Aufbringen von UEberzuegen auf Aluminium und dessen Legierungen
DE2213781C3 (de) Verfahren zur Phosphatierung von Stahl
DE1103109B (de) Verfahren und Loesung zum Aufbringen von UEberzuegen auf rostfreien Metallen
DE1188898B (de) Verfahren zur Phosphatierung von Eisen und Stahl
DE1237871B (de) Tauch- oder Kontaktbeschichtung von Magnesium oder Magnesiumlegierungen
AT202830B (de) Verfahren zur Aufbringung eines Überzuges auf Aluminiumoberflächen
DE1621438C3 (de) Verfahren zur Herstellung anorganischer Überzüge auf Magnesium und Magnesiumlegierungen
DE1050633B (de) Verfahren zum Aufbringen von chemischen Überzügen auf Zirkon und semen Leg erungen
DE977472C (de) Loesung zur Behandlung von Zinkoberflaechen gegen Korrosion
DE1264207B (de) Waessrige saure Loesungen, Konzentrat und Verfahren zur Herstellung von chemischen UEberzuegen auf Aluminium oder dessen Legierungen
DE1049659B (de)
AT121230B (de) Verfahren zur Herstellung eines haftenden Überzuges auf Metallen oder Metallgegenständen ohne Anwendung eines galvanischen Stromes.
DE974853C (de) Verfahren zum Erzeugen von Schutzueberzuegen auf Metallen
DE1521837B1 (de) Verfahren zur Reinigung und Phosphatierung von Oberflaechen aus Eisen oder Zink
DE1521871A1 (de) Waessrige saure Loesungen und Verfahren zur Erzeugung von chemischen UEberzuegen auf zinkhaltigen Oberflaechen
DE1187101C2 (de) Verfahren und mittel zum aufbringen von phosphatschichten auf metalloberflaechen