DE1187101C2 - Verfahren und mittel zum aufbringen von phosphatschichten auf metalloberflaechen - Google Patents

Verfahren und mittel zum aufbringen von phosphatschichten auf metalloberflaechen

Info

Publication number
DE1187101C2
DE1187101C2 DE1962F0037716 DEF0037716A DE1187101C2 DE 1187101 C2 DE1187101 C2 DE 1187101C2 DE 1962F0037716 DE1962F0037716 DE 1962F0037716 DE F0037716 A DEF0037716 A DE F0037716A DE 1187101 C2 DE1187101 C2 DE 1187101C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
metal surfaces
treatment
phosphate
phosphate layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962F0037716
Other languages
English (en)
Other versions
DE1187101B (de
Inventor
Ernst Dr. 6233 Kelkheim Wyszomirski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL286184D priority Critical patent/NL286184A/xx
Application filed by Metallgesellschaft AG filed Critical Metallgesellschaft AG
Priority to DE1962F0037716 priority patent/DE1187101C2/de
Priority to NL286184A priority patent/NL141583B/xx
Priority to AT952562A priority patent/AT245327B/de
Priority to GB4635662A priority patent/GB1024212A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1187101C2 publication Critical patent/DE1187101C2/de
Publication of DE1187101B publication Critical patent/DE1187101B/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/05Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions
    • C23C22/06Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6
    • C23C22/07Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing phosphates
    • C23C22/08Orthophosphates
    • C23C22/22Orthophosphates containing alkaline earth metal cations

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Treatment Of Metals (AREA)

Description

^SSTdTde^AunXS S „ K.X
schwach schäumender Emulgator, vorzugsweise Vorteile erhalten, wie sie^ bekanntlichdurch die fein-
oxä%lieite Tallölfettsäure, zur gldchaeitigen körnigen Phosphatschichten erzielt werden d.h ins-
Entfettung und Phosphatierung zugesetzt wird. besondere eine ausgezeichnete Lackhaftung bei elasti-
3. Mittel in fester oder konzentrierter wäßriger scher oder plastischer Verformung.
Form zur Herstellung und Ergänzung der für das ao Wie bereits oben angeführt, kommen als Phospha-
Verfahren nach Anspruch 1 dienenden Behänd- tierlösungen die gleichen Lösungen m Betracht wie
lungslösung, gekennzeichnet durch einen Gehalt sie in der Schrift des Hauptpatents 11 76 446 beschne-
von 15 bis 40% PO4, 7 bis 36·/» Zn, 12 bis 55"/e ben sind, nur daß sie zusätzlich noch die vorgenann-
NO3, 4 bis 20·/. Alkalimetall, berechnet als Na, ten Stoffe in geringen Mengen enthalten Auch die
0,08 bis 8% Zitronensäure und/oder 0,02 bis 2 «/o as sonstige Behandlungsweise, wie Benandlungszeiten
Weinsäure bzw. äquivalenten Mengen von Zitrat und Einhaltung der Temperaturen, sind die gleichen
oder Tartrat und gegebenenfalls von 2 bis lO°/o wie beim Hauptpatent.
NQ2. Die Behandlung der Metalloberflächen kann ebenso
4. Mittel nach Anspruch 3, dadurch gekenn- wie dort sowohl im Tauch- als auch im Spritzverfahzeichnet, daß es zusätzlich noch einen schwach 30 ren erfolgen sowie mit besonderem Vorteil zur Erschäumenden Emulgator, vorzugsweise oxäthy- leichterung der Kaltverformung von Metallgegenstänlierte Tallölfettsäure, enthält. den, wie insbesondere Drähten oder Bändern aus
Eisen oder Stahl, eingesetzt werden. Bei letzteren wird die Behandlung der Metalloberflächen zweck-
35 mäßig im Spritzverfahren vorgenommen, wobei die
behandelten Gegenstände anschließend direkt, ohne Zwischenspülung, bei Temperaturen zwischen etwa
Gegenstand des Hauptpatentes 11 76 446 isi ein 35 und 135° C getrocknet werden können.
Verfahren zum Aufbringen von Phosphatschichten Es hat sich herausgestellt, daß der durch den Zu- »uf Oberflächen aus Eisen, Stahl, Zink oder deren 40 satz freier Zitronensäure bzw. freier Weinsäure in das Legierungen mittels Lösungen, die Zink-, Alkali-, Phosphatierungsbad gelangte Betrag an freier Säure, Phosphat-, Nitrat-, Nitrit- und gegebenenfalls noch der bei Anwendung der vorgenannten Mengen Erdalkaliionen enthalten, wobei der Anteil an Nitrat- 0,4 Punkte nicht überschreitet, sich auf das erfin-Ionen mindestens ebenso groß wie der an Phosphat- dungsgemäße Verfahren in keiner Weise nachteilig ionen ist und die Lösungen im Temperaturbereich 45 auswirkt, d. h., daß das einwandfreie Arbeiten der von 20 bis 45° C angewendet werden, welches da- Bäder hierdurch in keiner Weise gefährdet wird. Es durch gekennzeichnet ist, daß die Metalloberflächen, hat sich außerdem noch herausgestellt, daß sich durch vorzugsweise bei 35 bis 40° C, mit einer Lösung be- den Zusatz von Zitronensäure und/oder Weinsäure handelt werden, in welcher bei Einhaltung eines Ver- bzw. deren Salzen die Behandlungszeiten weiter Verhältnisses von PO4 zu Zn zu NO3 = 1 zu (0,8 bis 1,7) 50 kürzen lassen. Die Praxisversuche haben ergeben, tu (1,5 bis 3,2) und einer Gesamtsäurepunktzahl von daß ζ. B. bei einem Zusatz von etwa 0,5 g Zitronenetwa 8 bis 14 Punkten zur Unterbindung des Auftre- säure pro Liter Badlösung die Behandlungszeit im tens von freier Säure ein Nitritgehalt von etwa 0,1 bis Tauchverfahren ζ. B. von 60 Sekunden beim Verfahetwa 1 g/l Lösung aufrechterhalten wird. ren nach dem Hauptpatent auf z. B. 45 Sekunden
Gegenstand des Hauptpatentes ist ferner auch ein 55 herabgesetzt werden konnte.
Mittel in fester oder konzentrierter wäßriger Form Es hat sich ferner als vorteilhaft herausgestellt, den
tür Herstellung und Ergänzung der für das Verfahren Behandlungslösungen zusätzlich noch einen schwach
gemäß dem Hauptpatent dienenden Behandlungs- schäumenden Emulgator, wie z. B. oxäthylierte TaIl-
fösung, das durch einen Gehalt von etwa 15 bis 40 % ölfettsäuren zuzusetzen, wodurch die gleichzeitige
PO4, 9 bis 36·/β Zn, 12 bis 55% NO3, 4 bis 20% 60 Entfettung uud Phosphatierung der zu behandelnden
Alkalimetall, berechnet als Na, und gegebenenfalls Metallgegenstände bewirkt wird und somit die zu be-
von 2,0 bis 10% NO2 gekennzeichnet ist. handelnden Metallgegenstände in einem Arbeitsgang
In zweckmäßiger Weiterbildung des Verfahrens verarbeitet werden können.
des Hauptpatentes wurde nun gefunden, daß sich die Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ferner
Schichtdicke der Phosphatüberzüge durch einen Zu- 65 ein Mittel in fester oder konzentrierter wäßriger Form
satz voa geringen Mengen von Zitronensäure bzw. zur Herstellung und Ergänzung der für das erfin-
!Zitraten und/oder Weinsäure bzw. Tartraten z,u den dungsgemäße Verfahren dienenden Behandlungs-
Phosphatierungsbädern, wie sie in der Schrift des lösung, das gekennzeichnet ist durch einen Gehalt
von etwa 15 bis 40%. PO4, 7 bis 36«/o Zn, 12 bis 55«/o NOV 4 bis 20«/· Alkalimetall, berechnet als Na, 0,08 bis 8%i Zitronensäure und/oder 0,02 bis 2°/o Weinsäure bzw. äquivalenten Mengen von Zitrat oder Tartrat und gegebenenfalls 2 bis 10% NO2.
Der Zusatz von Zitronensäure bzw. Weinsäure oder deren Salzen zu Phosphatierungslösungen schichtbildender Phosphate war bereits bekannt Er wurde beispielsweise für die Verhinderung des Auftretens von Trübungen und zur Verhinderung der Schlammbildung bzw. zur Erzeugung feinkristalliner Schutzschichten vorgenommen. Auf Grund der bekannten Verfahren konnte jedoch nicht geschlossen werden, daß es durch den erfindungsgemäßen Zusatz der bestimmten Mengen an Zitronensäure und/oder Weinsäure zu Phosphatierungsbädern, wie sie nach dem Verfahren des Hauptpatentes benutzt werden, möglich ist, eine ganz bestimmte Schichtdicke der Phosphatüberzüge einzuhalten.
An Hand der folgenden Beispiele ist das erfindungsgemäße Verfahren näher erläutert, wobei jedoch die darin enthaltenen Zahlenangaben keine Beschränkung der vorliegenden Erfindung darstellen sollen.
Beispiel 1
Hochelastische Stahlbänder für Meßzwecke wurden mit einer Lösung im Tauchverfahren behandelt, die folgende Konzentrationen aufwies: 4,97 g/l Zn, 1,45 g/l Na, 10,10 φ NO3, 4,94 φ PO4,0,4 g/l NO2, 0,15 g/l Weinsäure.
Gesamtsäure 10,5 Punkte
Freie Säure 0,2 Punkte
pH-Wert 3,2 bis 3,6
Behandlungszeit 45 Sekunden
Behandlungstemperatur 38° C
Die Schichtdicke des aufgebrachten Phosphatüberzuges betrug etwa 0,8 μ. Die aufgebrachten Phosphat· schichten zeigten in den einzelnen Korrosionsschutz- und Lackhaftungstesten ausgezeichnete Ergebnisse. S Zur Ergänzung des vorgenannten Phosphatierungsbades eignete sich ein Mittel mit einem Verhältnis von PO4 zu Zn zu NOj zu Weinsäure = 1 zu 0,61 zu 0,52 zu 0,0085.
Beispiel 2
Um die Regelbarkeit der Schichtdicken der erfindungsgemäß erzeugten Phosphatschichten zu zeigen, wurden hochelastische Stahlbänder für Meßzwecke auf die gleiche Weise und mit der gleichen Grundlösung wie in Beispiel 1 behandelt, mit der Ausnahme, daß der Weinsäuregehalt der Lösung auf 0,06 g/l erniedrigt wurde. Bei dieser Konzentration ergab sich eine Schichtdicke von 1,5 μ.
ao Beispiel 3
Die Wirkung der Zitronensäure konnte an Testblechen der Güteklasse St 13 festgestellt werden, die mit Lösungen der folgenden Zusammensetzungen behandelt wurden: 3,93 g/l Zn, 4,87 g/l Na, 16,75 g/l
as NO8, 5,89 g/l PO4, 0,4 g/l NO2,1,5 g/l Zitronensäure.
Geiamtsäure 12,5 Punkte
Freie Säure 0,1 Punkte
pH-Wert 3,5 bis 3,8
Behandlungszeit 60 Sekunden
Behandlungstemperatur 38° C
Erzielte Schichtstärke 0,8 μ
Zur Ergänzung der Phosphatierlösung eignete sich ein Mittel mit einem Verhältnis von PO4 zu Zn zu NO3 zu Zitronensäure = 1 zu 0,35 zu 0,95 zu 0,012.

Claims (1)

  1. Π 87 101
    Hauptpatents Π 76 446 beschrieben sind, einstellen
    Es hat sich herausgestellt, daß mit Zusätzen von 1. Verfahren zum Aufbringen von Phosphat- etwa 0,2 bis 2
    schichten auf Oberflächen aus Eisen und Stahl, 5 bis O,4g/Liter
    oder deren Legierungen mittels Lösungen der Salze dieser
    :enn- Phosphatschicht
    Phos- bis weniger als '
DE1962F0037716 1961-12-07 1962-09-01 Verfahren und mittel zum aufbringen von phosphatschichten auf metalloberflaechen Expired DE1187101C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL286184D NL286184A (de) 1961-12-07
DE1962F0037716 DE1187101C2 (de) 1962-09-01 1962-09-01 Verfahren und mittel zum aufbringen von phosphatschichten auf metalloberflaechen
NL286184A NL141583B (nl) 1961-12-07 1962-11-30 Werkwijze voor het aanbrengen van fosfaatlagen op metaaloppervlakken.
AT952562A AT245327B (de) 1961-12-07 1962-12-05 Verfahren und Mittel zum Aufbringen von Phosphatschichten auf Metalloberflächen
GB4635662A GB1024212A (en) 1961-12-07 1962-12-07 Process and composition of matter for producing phosphate coatings on metal parts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962F0037716 DE1187101C2 (de) 1962-09-01 1962-09-01 Verfahren und mittel zum aufbringen von phosphatschichten auf metalloberflaechen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1187101C2 true DE1187101C2 (de) 1975-03-13
DE1187101B DE1187101B (de) 1975-03-13

Family

ID=7097019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962F0037716 Expired DE1187101C2 (de) 1961-12-07 1962-09-01 Verfahren und mittel zum aufbringen von phosphatschichten auf metalloberflaechen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1187101C2 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE364507A (de) * 1928-11-10
DE805343C (de) * 1950-01-31 1951-05-17 American Chem Paint Co Verfahren zur Erzeugung von Phosphatueberzuegen auf Metallen, insbesondere Eisen und Stahl
FR1094317A (fr) * 1952-06-06 1955-05-18 Parker Ste Continentale Procédé et solutions pour l'obtention de revêtements phosphatés sur des surfaces métalliques
GB738004A (en) * 1952-06-06 1955-10-05 Pyrene Co Ltd Improvements relating to the production of phosphate coatings on metals
GB866377A (en) * 1958-11-28 1961-04-26 Pyrene Co Ltd Improvements relating to the production of phosphate coatings on metals

Also Published As

Publication number Publication date
DE1187101B (de) 1975-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1933013C3 (de) Verfahren zur Erzeugung von Schutzschichten auf Aluminium, Eisen und Zink mittels komplexe Fluoride enthaltender Lösungen
DE2715292C2 (de)
EP0328908B1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Konversionsüberzügen
DE3628303A1 (de) Verfahren zum aufbringen von phosphatueberzuegen
EP0155547B1 (de) Verfahren zur Zink-Calcium-Phosphatierung von Metalloberflächen bei niedriger Behandlungstemperatur
DE3224923A1 (de) Verfahren zum aufbringen von phosphatueberzuegen auf metalloberflaechen
DE3245411C2 (de)
DE3543733A1 (de) Verfahren zur erleichterung der kaltverformung
DE2715291C3 (de) Verfahren zur Herstellung einses amorphen, leichten, fest haftenden Phosphatüberzugs auf Eisenmetalloberflächen
DE2031358A1 (en) Protective coatings on iron, zinc or aluminium - formed by treatment with acid solns contg complex fluorides, free fluorine
DE891171C (de) Verfahren zur Aufbringung von UEberzuegen auf Chrom und Legierungen des Chroms
DE1187101C2 (de) Verfahren und mittel zum aufbringen von phosphatschichten auf metalloberflaechen
DE19740953A1 (de) Verfahren zur Phosphatierung von Stahlband
DE1248427B (de) Verfahren und Loesung zum Aufbringen von UEberzuegen auf Aluminium und dessen Legierungen
DE755756C (de) Herstellung rostschuetzender UEberzuege
DE974503C (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen auf Metallen
DE976375C (de) Verfahren zur Erhoehung der Korrosionsfestigkeit von Oberflaechen aus Aluminium und dessen Legierungen
DE1521672A1 (de) Verbesserter Korrosionsschutz fuer Aluminium und dessen Legierungen
DE1188898B (de) Verfahren zur Phosphatierung von Eisen und Stahl
DE1088311B (de) Verfahren zur Herstellung festhaftender Schutzueberzuege auf Oberflaechen aus Titan,Zirkon oder Legierungen derselben
DE2213781B2 (de) Verfahren zur phosphatierung von stahl
DE2521737A1 (de) Verfahren und mittel zum phosphatieren von metalloberflaechen
DE977472C (de) Loesung zur Behandlung von Zinkoberflaechen gegen Korrosion
DE1287891B (de) Verfahren zum Aufbringen eines PhosphatÜberzuges auf Oberflächen aus Eisen oder Zink
DE1796218B1 (de) Verfahren zur phosphatierung von metallen

Legal Events

Date Code Title Description
EGZ Application of addition ceased through non-payment of annual fee of main patent