DE1127080B - Verfahren zum Stabilisieren von hochmolekularen Polyformaldehyden - Google Patents

Verfahren zum Stabilisieren von hochmolekularen Polyformaldehyden

Info

Publication number
DE1127080B
DE1127080B DEP11028A DEP0011028A DE1127080B DE 1127080 B DE1127080 B DE 1127080B DE P11028 A DEP11028 A DE P11028A DE P0011028 A DEP0011028 A DE P0011028A DE 1127080 B DE1127080 B DE 1127080B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyformaldehyde
polyformaldehydes
formaldehyde
weight
stabilizing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP11028A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Andrew Kubico
Robert Neal Macdonald
Milton John Roedel
Robert Leroy Stearns
Frederick Alexander Wolff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE1127080B publication Critical patent/DE1127080B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0008Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
    • C08K5/005Stabilisers against oxidation, heat, light, ozone
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/22Compounds containing nitrogen bound to another nitrogen atom
    • C08K5/24Derivatives of hydrazine

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Phenolic Resins Or Amino Resins (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Polyformaldehyde von mäßig hohem Molekulargewicht lassen sich bekanntlich in Filme oder andere zähe und biegsame Gegenstände formen, die aber rasch minderwertig werden, wenn man sie auf höhere Temperaturen von beispielsweise 1050C erhitzt.
In den nicht vorveröffentlichten deutschen Auslegeschriften 1 000 152, 1 037 127, 1 037 705 und der ebenfalls nicht vorveröffentlichten britischen Patentschrift 744 336 werden Verfahren zur Herstellung hochmolekularer Polyformaldehyde beschrieben, die in zähe, flexible Filme geformt werden können und ihre Eigenschaften lange beibehalten.
Aus der USA.-Patentschrift 2 296 249 ist ein Verfahren zur Herstellung von Polyformaldehyden bekannt, bei dem als Modifizierungsmittel aliphatische Acylketene und Isocyanate bzw. Isothiocyanate verwendet werden. Diese Modifizierungsmittel werden bei der Polymerisation teilweise in das Makromolekül eingebaut, so daß man nicht zu den in den obenerwähnten deutschen Auslegeschriften 1 000 152, 1 037 127, 1 037 705 und der britischen Patentschrift 744 336 beschriebenen, linearen Polyformaldehyden, sondern zu verzweigtkettigen Verbindungen gelangt, die außerdem aus anderen chemischen Gruppen aufgebaut sind, und daher nicht die günstigen Eigenschaften der nach den obenerwähnten Literaturstellen hergestellten, linearen Polyformaldehyden besitzen.
Das Stabilisieren der nach diesen bestimmten Verfahren hergestellten Polyformaldehyden war bisher bekannt.
Es wurde nun gefunden, daß man die durch Auspolymerisieren von partiell vorpolymerisiertem Formaldehyd bzw. von wasserfreiem Formaldehyd in inertem, flüssigem Medium unter Ausschluß von Wasser, gegebenenfalls in Gegenwart von Organophosphor-, Organoarsen-, Organoantimonverbindungen oder von Verbindungen mit tertiärem N-Atom gemäß den Verfahren der deutschen Auslegeschriften 1 00 152, 1 037 127, 1 037 705 und der britischen Patentschrift 744 336 hergestellten hochmolekularen Polyformaldehyde stabilisieren kann, wenn man als Stabilisierungsmittel
(a) Hydrazine, substituierte Hydrazine oder Hydrazide,
(b) monomere, sekundäre oder tertiäre aromatische Amine,
(c) Phenole oder substituierte Phenole oder
(d) Harnstoffe, Thioharnstoffe und ihre Substitutionsprodukte
verwendet.
Vorzugsweise wird ein Polyformaldehyd verwendet, dessen Eigenviskosität mindestens 1 beträgt, gemessen Verfahren zum Stabilisieren
von hochmolekularen Polyformaldehyden
Anmelder:
E. I. du Pont de Nemours and Company,
Wilmington, Del. (V. St. A.)
Vertreter: Dr.-Ing. W. Abitz, Patentanwalt,
München 27, Pienzenauer Str. 28
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 23. Dezember 1952
(Nr. 327 691, Nr. 327 692, Nr. 327 693 und Nr. 327 694)
Michael Andrew Kubico, Newark, Del.,
Robert Neal MacDonald, Robert LeRoy Stearns, Frederick Alexander Wolff und Milton John Roedel,
Wilmington, Del. (V. St. Α.),
sind als Erfinder genannt worden
-"
bei 60°C als 0,5%ige Lösung in p-Chlorphenol, das 2°/0 «-Pinen enthält.
Das Stabilisierungsmittel wird allgemein in einer Menge von 0,001 bis 10, vorzugsweise 0,1 bis 5 Gewichtsprozent des Polyformaldehyds zugegeben. Man kann es während oder nach der Bildung des Polyformaldehyds in Form einer Lösung in einem geeigneten Lösungsmittel oder durch Vermählen mit dem Polyformaldehyd einführen. Ebenso kann der Polyformaldehyd in Lösung vorliegen oder in geschmolzenem Zustand behandelt werden.
Beispiele für als Stabilisierungsmittel geeignete Hydrazine und Hydrazide, die gemäß der Erfindung verwendet werden können, sind: Hydrazin, Tetraphenylhydrazin, Tetraanisylhydrazin, Adipindihydrazid, Benzoy] hydrazin, 1,1 -Diphenyl-2-methacryloylhydrazin, Hydrazinhydrat, Λ-Benzyl-a-phenylhydrazin, Acetylphenylhydrazin, Dimethylhydrazin, Benzylhydrazin, 1,1 - Diphenyl - 2 - picrylhydrazin, Propionylhydrazin, Tolluylhydrazin, Stearoylhydrazid, Dodecylhydrazin und 1 ,l-Diphenyl^-dodecyl^-acetylhydrazin.
Beispiele für monomere, sekundäre und tertiäre aromatische Amine, die gemäß der Erfindung verwendet werden, sind Phenyl-«-naphthylamin, Phenyl-ß-naphthylamin, Di-/?-naphthylphenylendiamin, Triphenylamin, N-Methylanilin, N-Butylanilin, Diphenylamin, N-Phenyl-a-naphthylamin, N-Dodecyl-
209 558/471
m-toluidin, Ν,Ν'-Diphenylbenzidin, N-Phenylbenzylamin, N-Dimethylanilin, N-Cyclohexyl-ß-naphthylamin, N-Phenyl-N-methylanilin, N-Dioctylanilin, Dip-toluyl-p,p'-phenylendiamin, Di-m-tolyl-m,m'-phenylendiamin, Dipyridylphenylendiamin, Di-xylylphenylendiamine, Di-morphilinophenylendiamin, Di-N-morphilinobenzole, Diphenylxylylendiamin, Dicumenylphenylendiamin, Ditoluyldurylendiamin und Phenthiazine
Beispiele für Phenole sind: Phenol; durch Kohlenwasserstoffreste substituierte Phenole, z. B. Kresole, Xylenole, Methylen-bis-(2-oxy-3-tert.-butyl-5-methylbenzol); <x- und /J-Naphthole; aminosubstituierte Phenole, z. B. p-Oxyphenylmorpholin, 1-Isobutyl-2-aminophenol, 4-Bis-(/?-oxyäfhyl)-aminophenol, p,p'-Dioxydiphenylamin; mehrwertige Phenole, z. B. Resorcin, Pyrogallol, ρ,ρ'-Dioxydiphenylmethan.
Beispiele für geeignete Stabilisatoren vom Harnstofftyp sind: Harnstoff, N,N'-Bis-(methoxymethyl)-harnstoff, n-Butylharnstoff, Ν,Ν'-Diäthylharnstoff, Dicyclohexylharnstoff, Äthanolharnstoff, N-Cyanomethylharnstoff, Benzoylharnstoff, Bis-(acetylthiomethyl)-harnstoff, Thioharnstoff, Phenylthioharnstoff, Äthylenthioharnstoff, sym.-Diphenylthioharnstoff, Di-o-tolylthioharnstoff, p-Chlorphenylthioharnstoff, p-Methoxyphenylthioharnstoff, o-Tolylthioharnstoff, N,N'-Bis-(isobutyl)thioharnstoff, Dibutylthioharnstoff, N,N'-Tetramethylenthioharnstoff, Bis - (x - naphthyl) - thioharnstoff, Tetramethylthioharnstoff, N,N'-Bis-(n-butyl)-thioharnstoff, sym.-Bis-(2-methyl-3-chlorphenyl)-thioharnstoff und Bis-(3-benzofuryl)-thiohamstoff.
Die Erfindung ist besonders für die Qualitätsverbesserung von Polyformaldehyden geringerer Qualität geeignet, um diese für Anwendungsgebiete brauchbar zu machen, von denen sie sonst ausgeschlossen wären.
Die erfindungsgemäß stabilisierten Mischungen können durch Schmelzstrangpressen, Formpressen, Spritzgießen und andere in der Technik bekannte Verformungsverfahren in Filme, Fäden, Formkörper u. dgl. verformt werden.
Die Erfindung wird nachfolgend durch mehrere Beispiele näher erläutert.
Das Herstellen, auf das hier kein Schutz beansprucht wird, des bei diesen Versuchen verwendeten Polyformaldehyds wird im folgenden beschrieben:
350 g wasserfreier Äther wurden in einen mit einem mechanischen Rührer und Gasein- und -auslassen versehenen 2-1-Kolben eingebracht. Der Kolben wurde in einem Trockeneis-Aceton-Bad gekühlt und sein Inhalt rasch gerührt, während Formaldehydgas eingeleitet wurde. Die so erhaltene ätherische Lösung von Formaldehyd wurde von dem Polyformaldehydfilm an der Kolbenwandung und von Spuren von herumschwimmenden Festbestandteilen durch Filtration befreit. Die klare, filtrierte Lösung wurde dann rasch unter Stickstoff bei Atmosphärendruck gerührt und auf — 70 bis — 75° C gehalten, während 0,06 g n-Butylamin (0,024 Molprozent) in 28 g Äther im Verlauf von 43 Minuten aus einer Bürette nach und nach zugegeben wurden. Der entstandene weiße, körnige Polyformaldehyd hatte eine Eigenviskosität von 2,3, bestimmt bei 60 C in einer 0,5%igen Lösung in p-Chlorphenolj das 2% «-Pinen enthielt.
Beispiel 1
Ein Polyformaldehyd, dessen Herstellung im folgenden beschrieben wird, wurde mit einer ätherischen Lösung von Tetraphenylhydrazin in einer solchen Menge behandelt, daß der Polyformaldehyd 2% seines Gewichts an Hydrazin enthält. Eine entsprechende Probe wurde unter Verwendung von 1,1-Diphenyl-2-methacryloylhydrazin an Stelle von Tetraphenylhydrazin hergestellt, wobei im übrigen gleiche Bedingungen eingehalten wurden. Nach der Verdampfung des Lösungsmittels und mehrtägigem Trocknen an Luft wurden die beiden behandelten
ίο Proben und eine unbehandelte Kontrollprobe bei 190° C und einem Druck von 141 kg/cm2 in Filme von 0,1270 mm Dicke verpreßt. Die Filme wurden dann in einem Umluftofen auf 105° C erhitzt und von Zeit zu Zeit auf Zähigkeit und Gewichtsverlust untersucht. Die Zähigkeit wurde bestimmt, indem der Film einer Reihe von Falzzyklen unterworfen wurde. Ein solcher Falzzyklus besteht darin, daß man den Film um 180° C faltet und falzt, ihn dann in der umgekehrten Richtung um 360° faltet und an derselben Stelle falzt. Dieser Zyklus wurde so lange wiederholt, bis der Film brach. Die Filme werden als brüchig bezeichnet, wenn sie schon im Verlaufe des ersten Zyklus brechen, und als »zäh«, wenn auch nach 100 Falzzyklen keine Fehlerhaftigkeit beobachtet wurde. Tabelle I zeigt die bei der Prüfung der nicht stabilisierten Probe und der beiden stabilisierten Proben auf Gewichtsverlust und Zähigkeit nach 1 und nach 2 Wochen in einem auf 105° C gehaltenen Umluftofen erhaltenen Ergebnisse.
Tabelle I
Stabilisierungsmittel
Keines
Tetraphenylhydrazin
l,l-Diphenyl-2-methacryloylhydrazin
% Gewichtsverlust
nach
1
Woche
5,6
7,6
6,2
nach
2 Wochen
22,8 9,4
8,6
Zähigkeit
nach
1 Woche
zäh zäh
zäh
nach
2 Wochen
brüchig zäh
zäh
Beispiel 2
2 g Polyformaldehyd, welcher wie beschrieben hergestellt wurde, 0,05 g eines der nachstehend in Tabelle II aufgeführten Hydrazine und 7,1 g Äther wurden gemischt und mit einem Spatel gerührt. Nach dem Stehenlassen über Nacht wurde der Äther im Vakuum verdampft. Die behandelten Proben und eine unbehandelte Kontrollprobe wurden nun 1 Stunde in einem Vakuumofen auf 135° C gehalten. Sie wurden dann 30 Minuten unter Stickstoff auf 180° C gehalten und hierauf gewogen. Der prozentuale Gewichtsunterschied vor und nach dieser Behandlung bei 180° C ist in Tabelle II als »°/0 Gewichtsverlust« angegeben.
Tabelle II
Stabilisierungsmittel
Keines
Tetraphenylhydrazin
!,l-Diphenyl^-methacryloylhydrazin
0I0 Gewichtsverlust
8,9 2,5 4,4
In den folgenden Beispielen wird die Verwendung von sekundären und tertiären Aminen beschrieben.
Beispiel 3
Eine Probe des Polyformaldehyds wurde mit einer solchen Menge Acetonlösung von Di-/?-naphthylp-phenylendiamin versetzt, daß 2 Gewichtsprozent des Amins, bezogen auf den Polyformaldehyd, vorhanden waren. Nach Verdampfen des Acetons und mehrtägigem Lufttrocknen wurde die behandelte Probe und eine unbehandelte Kontrollprobe bei 190° C und 141 kg/cm2 in Filme von ungefähr 0,1270 mm Dicke verpreßt. Die so hergestellten Filme wurden in einem Umluftofen auf 105° C erhitzt und periodisch auf Gewichtsverlust und Zähigkeit geprüft. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle III zusammengestellt.
Tabelle III
Stabilisierungsmittel
Ν,Ν'-Diphenylbenzidin ...
Diphenylamin
N, N'-Diphenyläthylendiamin
ρ,ρ'-Dioctyldiphenylamin .
N,N'-Diphenyl-p-phenylen-
diamin
Stabilität bei 2000C 5 Minuten/211 kg/cm2
% Gewichtsverlust der
un-
stabilisierten Probe
0 „ Gewichtsverlust der stabilisierten Probe
7,4 9,3
10,8 12,6
7,4
19,7 19,7
19,7 19,7
19,7
Stabilisierungsmittel
Keines
Di-jff-naphthyl-p-phenylendiamin
7o Gewichtsverlust
nach ! nach
1 j 2
Woche Wochen
5,6 22,8
5,3 ! 7,7
Zähigkeit
nach
1
Woche
zäh
nach
2
Wochen
brüchig
zäh I zäh
Beispiel 4
3 g des Polyformaldehyds wurden mit 0,06 g Triphenylamin in Äther gerührt. Der Äther wurde verdampft und der Gewichtsverlust wie im Beispiel 5 bestimmt. Die Probe mit Triphenylamin hatte 13,3 Gewichtsprozent verloren, die unbehandelte Kontrolle 16,0 Gewichtsprozent.
Beispiel 5
Tabelle IV ist eine Zusammenstellung der Gewichtsverluste, welche die Mischungen erleiden, die durch Vermischen von Polyformaldehyd (Eigenviskosität 1,75) mit den angegebenen Stabilisierungsmitteln hergestellt 40 wurden; der verwendete Polyformaldehyd war im wesentlichen gemäß Beispiel 5 der deutschen Auslegeschrift 1 037 705 hergestellt. Die Mischungen wurden durch Einarbeiten von 1 Teil Stabilisierungsmittel in 50 Teile feinzerteilten Polyformaldehyd hergestellt. 45 Keines (Kontrolle) Der Gewichtsverlust wurde festgestellt, indem man eine genau gewogene 0,5000-g-Probe der Mischung 5 Minuten bei 200° C zwischen Aluminiumfolien mit einer Kolbenbelastung von 211 kg/cm2 verpreßte. Der so erhaltene Film wurde aus der Presse entfernt, 50 sofort abgekühlt und dann sorgfältig gewogen. Der Gewichtsverlust wurde mit dem eines ähnlich hergestellten Films verglichen, der kein Stabilisierungsmittel enthielt.
In den folgenden Beispielen wird die Verwendung von Phenolen und substituierten Phenolen als Stabiliao sierungsmittel beschrieben.
Beispiel 6
2 g des Polyformaldehyds, 0,05 g Di-ß-naphthol und 7,1 g Diäthyläther wurden mit einem Spatel verrührt. Nachdem die Mischung über Nacht gestanden hatte, wurde der Äther durch Abdampfen im Vakuum entfernt, die Masse 1 Stunde auf 135° C erwärmt und gewogen. Die so vorbehandelte Probe wurde nun unter Stickstoff 30 Minuten auf 180° C erwärmt und gewogen und der Gewichtsverlust bestimmt.
Der vorstehend beschriebene Versuch wurde bis in jede Einzelheit noch einmal wiederholt, wobei aber an Stelle von Di-^-naphthol nunmehr Methylen-bis-(2-oxy-3-tert.-butyl-5-methylbenzol) verwendet wurde. In Tabelle V sind die Gewichtsverluste der Phenol enthaltenden Proben im Vergleich mit dem einer unbehandelten Kontrolle zusammengestellt.
Tabelle V
Stabilisierungsmittel
Di-^-naphthol
Methylen-bis-(2-oxy-3-tert.-butyl-5-methylbenzol)
Beispiel 7
°/o Gewichtsverlust bei 18O°C/3O Minuten
8,9 4,5
4,4
Tabelle IV
Stabilität bei 2000C/ % Gewichts
5 Minuten/211 kg/cm2 verlust der
un-
Stabilisierungsmittel % Gewichts stabilisierten
verlust der Probe
stabilisierten 19,7
Probe 19,7
p-Oxyphenylmorpholin ... 9,9
Tetraphenyltetrazin 9,1 19,7
Di - sek. - butyl -p-phenylen-
diamin 14,4
3 g des Polyformaldehyds wurden mit 0,06 g ^-Naphthol in 10 cm3 Diäthyläther gemischt. Nachdem die Mischung mit einem Spatel gerührt wurde,
entfernte man den Äther im Vakuum. Nachdem die Probe über Nacht im Exsikkator getrocknet war, wurde der Gewichtsverlust bei 180° C unter Stickstoff bestimmt, wie im Beispiel 18 beschrieben ist. Eine Kontrollprobe, die kein ß-Naphthol enthielt, verlor
16% Gewicht, während der Gewichtsverlust der /5-Naphthol enthaltenden Probe 13,5% betrug.
Beispiel 8
Tabelle VI ist eine Zusammenstellung der Gewichts-Verluste von Massen aus Gemischen von Polyformaldehyd mit den angegebenen Verbindungen. Sie wurden durch Einarbeiten eines Teils der Verbindung in 50 Teile des feinverteilten Polyformaldehyds her-
gestellt. Der Gewichtsverlust wurde bestimmt, indem eine genau gewogene Probe von 0,5000 g der Mischung 5 Minuten zwischen Aluminiumfolien bei 200° C unter einer Kolbenbelastung von 211 kg/cm2 verpreßt wurde. Die so erhaltenen Filme wurden aus der Presse entfernt, sofort abgekühlt und dann sorgfältig gewogen. Der Gewichtsverlust wurde mit dem eines ähnlich hergestellten Films verglichen, der keinen stabilisierenden Zusatz enthielt.
Tabelle VI
Stabilisierungsmittel
p-Oxydiphenyl
6-Nitrosothymol
Phenylsalicylat
n-Butyl-p-aminophenol .
Isobutyl-p-aminophenol
p-OxyphenylmorphoIin .
p-Di-ß-oxyäthylaminophenol
% Gewichtsverlust der stabilisierten Probe
8,6 8,8 5,1 10,1 9,7 9,9
12,3
7o Gewichtsverlust der
un-
stabilisierten Probe
stehengelassen, worauf man das Lösungsmittel durch Vakuumtrocknen bei etwa 6O0C entfernte. Die Proben wurden durch 1 stündiges Erhitzen im Vakuumofen auf 135° C vorbehandelt und danach durch 1I2 stündiges Erhitzen auf 180° C der Gewichtsverlust bestimmt. Eine unstabilisierte Probe des bei diesem Versuch verwendeten polymeren Formaldehyds wurde der gleichen Vorbehandlung und der gleichen Bestimmung des Gewichtsverlustes unterworfen. Die Ergebnisse dieser Prüfung werden in Tabelle VII angegeben.
Tabelle VII
Stabilisierungsmittel
9,8*)
9,8*)
9,8*) 19,7**) 19,7**) 19,7**)
16,9***)
Keines
Phenylthioharnstoff
Thioharnstoff .....
°/„ Gewichtsverlust
1800C/ Va Stunde
19,8
12,6
9,8
*) Polyformaldehyd mit einer Eigenviskosität von 2,39, hergestellt im wesentlichen gemäß Beispiel 1 der britischen Patentschrift 744 336.
**) Polyformaldehyd mit einer Eigenviskosität von 1,75, hergestellt im wesentlichen gemäß Beispiel 5 der deutschen Auslegeschrift 1 037 705.
***) Polyformaldehyd mit einer Eigenviskosität von 1,35, hergestellt im wesentlichen gemäß Beispiel 3 der deutschen Auslegeschrift 1 037 705.
In dem folgenden Beispiel wird die Verwendung der Verbindungen vom Harnstofftyp als Stabilisierungsmittel für Polyformaldehyde beschrieben.
Der in dem folgenden Beispiel verwendete Polyformaldehyd wurde aus monomerem Formaldehyd hergestellt, der durch Pyrolyse von «-Polyoxymethylen gewonnen war. Die Pyrolysedämpfe wurden durch eine Reihe von U-Rohren geleitet, die auf etwa —3°C gehalten wurden, worauf der Formaldehyd bei etwa — 75° C in Diäthyläther gelöst wurde. Man ließ die Lösung bei dieser Temperatur stehen, bis sich eine geringe Menge Polyformaldehyd gebildet hatte, filtrierte dann die Lösung, um den von selbst gebildeten Polyformaldehyd zu entfernen, und setzte zu dem klaren Filtrat 0,01% n-Butylamin, bezogen auf das Gewicht des verwendeten Diäthyläthers, hinzu. Der Polyformaldehyd fiel aus der Lösung als feines, weißes Pulver aus und wurde nach dem Trocknen für den in diesem Beispiel beschriebenen Versuch verwendet.
Beispiel 9
55
Es wurden Proben hergestellt, indem man 9 g des polymeren Formaldehyds, der, wie unten beschrieben, gewonnen war, mit Lösungen von 0,18 g Stabilisierungsmittel in 50 cm3 Lösungsmittel mischte. Für Phenylthioharnstoff bestand das Lösungsmittel aus 40 cm3 Äther und 10 cm3 Methanol. Bei Thioharnstoff bestand das Lösungsmittel aus 50 cm3 Methanol. Diese Proben wurden etwa 15 Stunden

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Verfahren zum Stabilisieren von hochmolekularen Polyformaldehyden, die durch Auspolymerisieren von partiell vorpolymerisiertem Formaldehyd bzw. von wasserfreiem Formaldehyd in inertem, flüssigem Medium unter Ausschluß von Wasser, gegebenenfalls in Gegenwart von Organophosphor-, Organoarsen-, Organoantimonverbindungen oder von Verbindungen mit tertiärem N-Atom gemäß den Verfahren der deutschen Auslegeschriften 1000 152, 1037 127, 1037 705 und der britischen Patentschrift 744 336 hergestellt worden sind, dadurch gekennzeichnet, daß man als Stabilisierungsmittel
(a) Hydrazine, substituierte Hydrazine oder Hydrazide,
(b) monomere, sekundäre oder tertiäre aromatische Amine,
(c) Phenole oder substituierte Phenole oder
(d) Harnstoffe, Thioharnstoffe oder deren Substitutionsprodukte
verwendet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Stabilisierungsmittel in einer Menge von nicht mehr als 10 Gewichtsprozent des Polyformaldehyds anwendet.
3. Ausführungsform nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Polyformaldehyd mit einer Eigenviskosität von mindestens 1,0 — gemessen bei 60° C als 0,5%ige Lösung in p-Chlorphenol, das 2% «-Pinen enthält — stabilisiert.
4. Ausführungsform nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man das Stabilisierungsmittel während der Formaldehydpolymerisation und vor Abtrennung des Polymerisates anwendet.
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschrift Nr. 2296249.
© 209 558/471 3.62
DEP11028A 1952-12-23 1953-12-19 Verfahren zum Stabilisieren von hochmolekularen Polyformaldehyden Pending DE1127080B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US327691A US2810708A (en) 1952-12-23 1952-12-23 Stabilization of formaldehyde polymers with hydrazines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1127080B true DE1127080B (de) 1961-04-05

Family

ID=23277618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP11028A Pending DE1127080B (de) 1952-12-23 1953-12-19 Verfahren zum Stabilisieren von hochmolekularen Polyformaldehyden

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2810708A (de)
BE (1) BE558777A (de)
DE (1) DE1127080B (de)
GB (1) GB748856A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1301545B (de) * 1963-06-14 1969-08-21 Toyo Rayon Co Ltd Verfahren zum Stabilisieren von makromolekularen Polyoxymethylenen
DE1569453B1 (de) * 1963-03-25 1970-07-23 Thiokol Chemical Corp Gegen thermischen Abbau stabilisierte thermoplastische Polysulfidformmassen
CN103570581A (zh) * 2012-07-19 2014-02-12 江苏英力科技发展有限公司 一种制备3-羟基苯肼的合成方法

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2993025A (en) * 1956-07-26 1961-07-18 Du Pont Polyoxymethylene compositions stabilized with a synthetic superpolyamide
NL219323A (de) * 1956-07-26
US2994675A (en) * 1956-10-26 1961-08-01 Shell Oil Co Polyamine stabilizers for polymerized alpha-olefins
NL225795A (de) * 1957-03-14
US2989509A (en) * 1957-10-21 1961-06-20 Celanese Corp Trioxane polymer stabilization
US2936298A (en) * 1957-10-21 1960-05-10 Celanese Corp Stabilized polymers
US3147234A (en) * 1958-02-28 1964-09-01 Celanese Corp Modified oxymethylene polymers
NL128292C (de) * 1958-11-03
DE1076363B (de) * 1958-11-14 1960-02-25 Basf Ag Verfahren zum Stabilisieren von makromolekularem Polyformaldehyd
BE585165A (de) * 1958-11-28
BE585164A (de) * 1958-11-28
US3103499A (en) * 1959-04-02 1963-09-10 Thermal stabilization of oxymethylene
BE591578A (de) * 1959-06-04
US3152101A (en) * 1959-07-10 1964-10-06 Celanese Corp Hydrazide stabilization of oxymethylene copolymers
US3144431A (en) * 1959-08-05 1964-08-11 Celanese Corp Oxymethylene polymers stabilized with carbamates
NL254755A (de) * 1959-08-13
NL260309A (de) * 1960-01-21
US3215671A (en) * 1960-03-11 1965-11-02 Du Pont Crosslinked polyoxymethylenes and their preparation
US3095394A (en) * 1960-05-03 1963-06-25 Union Carbide Corp Polyolefin oxides stabilized with 1, 1-diphenyl-2-picrylhydrazine and 1, 1-diphenyl-2-picrylhydrazyl
NL266998A (de) * 1960-07-12
US3201367A (en) * 1960-10-12 1965-08-17 Union Carbide Corp Alkylene oxide polymers stabilized with urea compounds
NL286452A (de) * 1961-12-14
US3382293A (en) * 1962-02-12 1968-05-07 Celanese Corp Polyoxymethylene blended with phenolic novolac
US3388169A (en) * 1963-11-29 1968-06-11 Union Carbide Corp Stabilization of polyoxyalkylene compounds
GB1063573A (en) * 1964-01-23 1967-03-30 Asahi Chemical Ind Method for the production of trioxane copolymer containing nitrogen
US3235531A (en) * 1964-12-22 1966-02-15 Celanese Corp Oxymethylene copolymer stabilization
US3346526A (en) * 1965-04-21 1967-10-10 Monsanto Co Thermally stable inks for printing of polyvinyl butyral
US3437694A (en) * 1966-02-28 1969-04-08 Wyandotte Chemicals Corp Stabilized polyether polyols
DE69727834T2 (de) * 1996-12-27 2005-01-13 Polyplastics Co. Ltd. Polyacetalharz-zusammensetzung und pressteile
CN113784943A (zh) * 2019-04-29 2021-12-10 埃科莱布美国股份有限公司 含氧氨基酚化合物和防止单体聚合的方法
CA3196257A1 (en) 2020-10-21 2022-04-28 Ashish Dhawan Alkoxylated (hydroxyalkyl)aminophenol polymers and methods of use

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2296249A (en) * 1940-08-26 1942-09-22 Du Pont Polymers of formaldehyde

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1793635A (en) * 1930-04-05 1931-02-24 Goodrich Co B F Rubber composition and method of preserving rubber
GB561999A (en) * 1941-09-25 1944-06-14 Goodrich Co B F Improvements in the preservation of rubber and other oxidizable organic compounds and articles made therefrom

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2296249A (en) * 1940-08-26 1942-09-22 Du Pont Polymers of formaldehyde

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1569453B1 (de) * 1963-03-25 1970-07-23 Thiokol Chemical Corp Gegen thermischen Abbau stabilisierte thermoplastische Polysulfidformmassen
DE1301545B (de) * 1963-06-14 1969-08-21 Toyo Rayon Co Ltd Verfahren zum Stabilisieren von makromolekularen Polyoxymethylenen
CN103570581A (zh) * 2012-07-19 2014-02-12 江苏英力科技发展有限公司 一种制备3-羟基苯肼的合成方法

Also Published As

Publication number Publication date
BE558777A (de)
GB748856A (en) 1956-05-09
US2810708A (en) 1957-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1127080B (de) Verfahren zum Stabilisieren von hochmolekularen Polyformaldehyden
DE1126603B (de) Aus Loesungen verarbeitbare Formmassen auf Grundlage von Harnstoffgruppierungen aufweisenden kautschukartigen Polymeren
DE1570732A1 (de) Verkoppeltes Polypropylen
DE1024234B (de) Verfahren zur Herstellung von linearen Polyamiden aus Diaminen und aliphatischen Dicarbonsaeuren
DE1005722B (de) Reaktionsverzoegerndes Mittel bei der Umsetzung von Polyhydroxyverbindungen, Polyisocyanaten und gegebenenfalls Vernetzungsmitteln zu kautschuk-elastischen Kunststoffen
DE1037705B (de) Verfahren zur Polymerisation von Formaldehyd
DE1153889B (de) Verfahren zur Herstellung von synthetischen Kautschukmischungen, die in Vulkanisate mit stark erhoehter Bestaendigkeit gegen hohe Temperaturen und gegen Kohlenwasserstoffloesungsmittel uebergefuehrt werden koennen, aus fluessigen Polyalkylenpolysulfid-polymerisaten und Chromaten
DE1102388B (de) Verfahren zur Verbesserung der Zugfestigkeit sowie gegebenenfalls der elektrischen Widerstandsfaehigkeit von siliciumdioxydgefuelltem Polyaethylen durch Vernetzen mit Di-ª‡-cumylperoxyd
DE1031509B (de) Verbesserung der Lagerbestaendigkeit von endstaendige Isocyanatgruppen aufweisenden isocyanatmodifizierten gesaettigten Polyestern, Polyesteramiden oder Polyaethern
DE1929742B2 (de) Halogenhaltige polymere elastomere Massen
DE2647232A1 (de) Reaktionsprodukt aus optischem aufheller und polymerisat
DE2017044B2 (de) Nickel-Amid-Komplexe von 2,2&#34;-Thiobis-(p-t-octylphenol) und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE854701C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
DE1917455C3 (de) Stabilisierte Formaldehyd-Polymerisat-Formmassen
DE1301112B (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern auf der Basis von Polyamiden
DE1249518B (de) Beschleuniger fur Aminoplast heißpreßmassen
DE1283520B (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von vernetzten AEthylenpolymerisaten
DE496979C (de) Verfahren zur Herstellung von schwefel- und stickstoffhaltigen Kondensationsprodukten
DE1928915C3 (de) Gegen Zersetzung stabilisierte Polyurethanformmassen
DE554948C (de) Verfahren zur Vorbereitung von Cellulosefasern zwecks Erleichterns der Esterifizierung
DE1933861C3 (de) Gegen Wärmezersetzung stabilisierte beta-Lakton-Polymere
DE448763C (de) Verfahren zum Einfuehren verschiedener Vulkanisierungsbestandteile in verhaeltnismaessig duennwandigen Kautschuk
DE1133547B (de) Verfahren zum Stabilisieren von makromolekularen Polyformaldehyden mit substituierten Hydrazonen
AT217214B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyoxymethylendiäthern
DE577732C (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden, Baendern, Haeuten, Filmen, Scheiben u. dgl. aus Mischungen von Naturkautschuk und Polymerisationsprodukten von Butadienkohlenwasserstoffen