DE1125868B - Vorrichtung zum Querwellen und anschliessenden Glaetten des aeusseren Teiles eines als Wendel auf ein Rohr gewickelten Bandes - Google Patents

Vorrichtung zum Querwellen und anschliessenden Glaetten des aeusseren Teiles eines als Wendel auf ein Rohr gewickelten Bandes

Info

Publication number
DE1125868B
DE1125868B DE1956J0012197 DEJ0012197A DE1125868B DE 1125868 B DE1125868 B DE 1125868B DE 1956J0012197 DE1956J0012197 DE 1956J0012197 DE J0012197 A DEJ0012197 A DE J0012197A DE 1125868 B DE1125868 B DE 1125868B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
wound onto
outer part
spiral
subsequent smoothing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1956J0012197
Other languages
English (en)
Inventor
Harry Johansson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1956J0012197 priority Critical patent/DE1125868B/de
Publication of DE1125868B publication Critical patent/DE1125868B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/15Making tubes of special shape; Making tube fittings
    • B21C37/22Making finned or ribbed tubes by fixing strip or like material to tubes
    • B21C37/26Making finned or ribbed tubes by fixing strip or like material to tubes helically-ribbed tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)

Description

Beim Herstellen von Rippenrohren, deren Rippe aus einem als Wendel hochkant auf den Rohrkörper gewickelten Metallband besteht, ist es bekannt, das Metallband beim Aufbringen auf das Rohr an seiner dem Rohr zugekehrten Innenkante wellenförmig zu biegen und gleichzeitig an seiner Außenkante in Längsrichtung zu dehnen, damit sich das Metallband unter Bildung kleiner Falten an seiner Innenkante leichter um das Rohr krümmt und durch die Dehnung seiner Außenkante einen festen Sitz am Rohrkörper erhält.
Ferner ist es bekannt, zum Dehnen der Außenkante eines auf ein Rohr aufzuwickelnden Metallbandes eine Ziehvorrichtung zu verwenden, bei der das auf das Rohr bereits aufgewickelte Metallband hinter seiner Zuführungsstelle zunächst in der Wickelrichtung zwischen zwei damit zusammenliegende Führungsrollen, dann durch einen radial zum Rohr angeordneten, geschlitzten Ziehstift, dessen Schlitz schräg zur Wickelrichtung liegt und von innen nach außen zunehmend geneigt ist, und schließlich wieder in der Wickelrichtung zwischen zwei fest angeordnete Führungsscheiben läuft, die das Band an seiner von dem Ziehstift einseitig ausgebogenen Außenkante wieder glätten. Die Führungsrollen, der Ziehstift und die Führungsscheiben zum Glätten des Metallbandes sind hierbei an der Innenfläche eines das Rohr umschließenden Trägerkörpers angeordnet und derart verstellbar, daß sie sich hinsichtlich ihres Abstandes von der Rohrachse und hinsichtlich der Schrägstellung des Führungsschlitzes des Ziehstiftes unterschiedlichen Bandbreiten und unterschiedlichen Steigungen der Wendel anpassen lassen.
Eine derartige Ziehvorrichtung ist kompliziert, erzeugt beim Ziehen starke bleibende Molekularspannungen in der Außenkante des Bandes und weist einen verhältnismäßig hohen Ziehwiderstand auf, der einen hohen Antriebsbedarf erforderlich macht.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Querwellen und anschließenden Glätten des äußeren Teiles eines als Wendel auf ein Rohr aufgewickelten Bandes, die diese Nachteile nicht aufweist, besonders einfach gestaltet ist und sich durch kammähnlich an der hohlzylindrischen Stirnfläche eines Halters mit radial liegender Achse angeordnete runde Biegestifte kennzeichnet, die in Richtung des Durchganges wechselseitig zunehmend aus der Bandebene quer versetzt sind.
Die Zeichnung zeigt in schematischen Darstellungen ein Beispiel für die Ausbildung der Vorrichtung nach der Erfindung, und zwar zeigt
Abb. 1 die seitliche Teilansicht eines Rohres beim Vorrichtung zum Querwellen
und anschließenden Glätten des äußeren
Teiles eines als Wendel auf ein Rohr
gewickelten Bandes
Anmelder:
Harry Johansson, Kvänum (Schweden)
Vertreter: Dipl.-Ing. G. Weinhausen, Patentanwalt, München 22, Widenmayerstr. 46
Harry Johansson, Kvänum (Schweden),
ist als Erfinder genannt worden
Aufbringen der Wendelrippe mit dem zum Dehnen der Außenkante des Metallbandes dienenden Werkzeug,
Abb. 2 eine Stirnansicht der in Abb. 1 dargestellten Teile und
Abb. 3 einen Qerschnitt durch die Biegestifte der Vorrichtung.
Gemäß Abb. 1 und 2 wird ein von der Seite zugeführtes Metallband 7 auf ein Rohr 8 gewickelt, das in eine Drehbank eingespannt ist, wobei eine am Drehbanksupport 2 angebrachte Führung 3 durch die Axialbewegung des Supportes dafür sorgt, daß die Wendel die gewünschte Steigung erhält. Vor dem Support ist ein Werkzeug 9 angeordnet, das die Axialbewegung des Supportes mitmacht und im wesentlichen aus einem Halter besteht, der an seinem Kopf eine dem Rohr zugekehrte hohlzylindrische Stirnfläche aufweist, die mit radial gerichteten Biegestiften 10 versehen ist. Die Biegestifte haben gemäß Abb. 3 einen runden Querschnitt und laufen gemäß Abb. 1 nach ihren unteren Enden verjüngt zu. Sie liegen in der Umfangsrichtung des gekrümmten Metallbandes 7 hintereinander und sind in Richtung des Durchganges wechselseitig zunehmend aus der Bandebene derart versetzt, daß das Metallband beim Durchlaufen des Werkzeuges an seiner Außenkante zunächst wellenförmig gebogen und dann geglättet wird.
Durch die seitliche Ausbiegung wird das Metallband an seiner Außenkante zunächst gestreckt und durch das anschließende Glätten am Austrittsende
209 520/198
des Werkzeuges in Umfangsrichtung gedehnt, wobei sich das gekrümmte Band mit seiner Innenkante mit fester Pressung an das Rohr anlegt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Vorrichtung zum Querwellen und anschließenden Glätten des äußeren Teiles eines als Wendel auf ein Rohr aufgewickelten Bandes, insbesondere zum Herstellen von Rippenrohren, gekennzeichnet durch kammähnlich an der hohlzylindrischen Stirnfläche eines Halters (9) mit radial liegender Achse angeordnete runde Biegestifte (10), die in Richtung des Durchganges wechselseitig zunehmend aus der Bandebene quer versetzt sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 322 494, 509 041,
    097.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1956J0012197 1956-09-14 1956-09-14 Vorrichtung zum Querwellen und anschliessenden Glaetten des aeusseren Teiles eines als Wendel auf ein Rohr gewickelten Bandes Pending DE1125868B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956J0012197 DE1125868B (de) 1956-09-14 1956-09-14 Vorrichtung zum Querwellen und anschliessenden Glaetten des aeusseren Teiles eines als Wendel auf ein Rohr gewickelten Bandes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956J0012197 DE1125868B (de) 1956-09-14 1956-09-14 Vorrichtung zum Querwellen und anschliessenden Glaetten des aeusseren Teiles eines als Wendel auf ein Rohr gewickelten Bandes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1125868B true DE1125868B (de) 1962-03-22

Family

ID=600553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1956J0012197 Pending DE1125868B (de) 1956-09-14 1956-09-14 Vorrichtung zum Querwellen und anschliessenden Glaetten des aeusseren Teiles eines als Wendel auf ein Rohr gewickelten Bandes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1125868B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE322494C (de) * 1918-11-03 1920-06-30 Carl A Achterfeldt Verfahren zur Herstellung schmiedeeiserner Rippenrohre mit auf den Umfang des Rohresaufgepresster schraubenfoermiger Rippe aus Bandeisen
DE509041C (de) * 1928-12-18 1930-10-03 Heinrich Dorndorf Verfahren zur Herstellung von Rippenrohren
DE658097C (de) * 1935-03-15 1938-03-22 Zimmermann & Co Komm Ges Verfahren zur Herstellung von Rippenrohren

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE322494C (de) * 1918-11-03 1920-06-30 Carl A Achterfeldt Verfahren zur Herstellung schmiedeeiserner Rippenrohre mit auf den Umfang des Rohresaufgepresster schraubenfoermiger Rippe aus Bandeisen
DE509041C (de) * 1928-12-18 1930-10-03 Heinrich Dorndorf Verfahren zur Herstellung von Rippenrohren
DE658097C (de) * 1935-03-15 1938-03-22 Zimmermann & Co Komm Ges Verfahren zur Herstellung von Rippenrohren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2637454C2 (de) Vorrichtung zum Biegen zweier ineinander gesteckter Rohre
DE570251C (de) Herstellung von Rohrbogen o. dgl. mittels Biegeform, Biegerollen, Walzenbiegewerke o. dgl.
DE2803365B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von schraubenförmig verlaufenden Querrippen an einem Rohr durch Walzen
DE1125868B (de) Vorrichtung zum Querwellen und anschliessenden Glaetten des aeusseren Teiles eines als Wendel auf ein Rohr gewickelten Bandes
DE658097C (de) Verfahren zur Herstellung von Rippenrohren
DE2158380C3 (de) Klemmrollenfreilauf, insbesondere für Andrehmotoren von Brennkraftmaschinen
DE697849C (de) Verfahren zur Herstellung von Wellrohren
DE2818909C2 (de) Richtmaschine für Stangen, Rohre oder dergleichen Werkstücke
DE2033691C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines rohrförmigen flexiblen Körpers
DE2714669C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Belags für eine Walze
DE597120C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Rohren aus Blechstreifen
DE947696C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Wendeln mit am Innendurchmesser dickerem Querschnitt
DE3417574C2 (de)
EP0306672B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum wendelförmigen Aufwickeln von Metallband auf Rohre
AT144580B (de) Schelle zum Befestigen von Schläuchen auf Rohren od. dgl.
AT149650B (de) Verfahren zum Ziehen konischer Rohre und Maste mit gleichmäßiger oder verjungter Wandstärke aus zylindrischen Rohren.
AT164834B (de) Maschine zur Herstellung von hohlen Metallringen mit geschlossener Mantelfläche
DE437939C (de) Vorrichtung zum Winden von Rohren in Schraubenform mit kleinem Windungs-durchmesser
DE2008277A1 (en) Spiral grooved flexible tube mfe
DE633137C (de) Vorrichtung zum schraubenfoermigen Aufwickeln von Rippen auf Rohre
DE4301829C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bewickeln von Rohren mit ovalem oder elliptischem Querschnitt
AT299662B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Rippenrohren
DE2365794C3 (de) Vorrichtung zum Wenden eines flexiblen Schlauches mit seiner Innenseite nach außen
DE1211576B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines zylindrischen Anschlussstutzens von verringertem Durchmesser an Dachwasser-Ablaufrohren
DE2406910C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von schraubenlinienförmig gewellten Rohren