DE1125432B - Verfahren zur Herstellung von 2, 5-Bis-aethylenimino-3, 6-bis-acylamino-p-benzochinonen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 2, 5-Bis-aethylenimino-3, 6-bis-acylamino-p-benzochinonen

Info

Publication number
DE1125432B
DE1125432B DEC21876A DEC0021876A DE1125432B DE 1125432 B DE1125432 B DE 1125432B DE C21876 A DEC21876 A DE C21876A DE C0021876 A DEC0021876 A DE C0021876A DE 1125432 B DE1125432 B DE 1125432B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bis
benzoquinones
acylamino
preparation
aethyleneimino
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC21876A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Adrian Marxer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
BASF Schweiz AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Ciba AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG, Ciba AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE1125432B publication Critical patent/DE1125432B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D203/00Heterocyclic compounds containing three-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D203/04Heterocyclic compounds containing three-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D203/06Heterocyclic compounds containing three-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D203/08Heterocyclic compounds containing three-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D203/14Heterocyclic compounds containing three-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to the ring nitrogen atom with carbocyclic rings directly attached to the ring nitrogen atom

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

  • Verfabren zur Herstellung von 2, 5-Bis-äthylenimino-3 ,6-bis-acylaminop-benzochinonen Es ist bereits bekannt, 2,5-Dihalogen-3,6-bis-acylamino-p-benzochinone, in denen die Acylreste solche aliphatischer Carbonsäuren mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen sind, mit Äthyleniminen zu den entsprechenden 2,5 - Bis-äthylenimino -3,6-bis-acylamino -p-benzochinonen umzusetzen (östereichische Patentschrift 198747, französische Patentschrift 1163 465, USA.-Patentschrift 2 802 001).
  • Gegenstand der Erfindung ist nun ein Verfahren zur Herstellung von 2,5- Bis - äthylenimino -3,6 - bis - acylamino-p-benzochinonen, deren Acylgruppen Reste von cycloaliphatischen Carbonsäuren, wie der Cyclopentancarbonsäure oder vorzugsweise der Cyclohexancarbonsäure, darstellen. Die Äthyleniminogruppen können an den Kohlenstoffatomen alkyliert sein, vorzugsweise durch eine Methylgruppe. Die Erfindung betrifft insbesondere ein Verfahren zur Herstellung von 2,5-Bis-äthylenimino-3,6-bis-cyclohexylcarbonylaminop-benzochinon der Formel Die neuen Benzochinonverbindungen sind gegen Amöben, z. B. gegen Entamöba histolytica, sowie gegen Rakterien wirksam; zudem zeigen sie eine ausgeprägte tumorhemmende Wirkung bei niederer Toxizität und sind bezüglich der letztgenannten Wirkung bekannten Verbindungen ähnlicher Konstitution überlegen. So zeigt beispielsweise das 2,5-Bis-äthylenimino-3,6-bis-cyclohexylcarbonylamino-p-benzochinon bei starker Hemmwirkung auf das Wachstum von auf weißen Mäusen implantiertem Ehrlich Carcinom eine wesentlich bessere therapeutische Breite als das 2,5-Bis-äthylenimino-3, 6-bis-propionylamino-p-benzochinon oder das 2, 5-Bis-äthylenimino-3,6-bis-butyrylamino-p-benzochinon.
  • Die neuen 2,5-Bis-äthylenimino-3,6-bis-acylaminop-benzochinone werden erfindungsgemäß erhalten, wenn man in an sich bekannter Weise 2,5-Dihalogen-3,6-bis-acylamino-p-benzochinone, deren Acylgruppen Reste von cycloaliphatischen Carbonsäuren darstellen, mit Äthyleniminen umsetzt. Unter den Dihalogenverbindungen eignen sich besonders die Dichlor- und Dibromverbindungen.
  • Vorzugsweise arbeitet man in indifferenten Lösungsmitteln, wie Dioxan, Benzol, oder auch in Gegenwart von Alkoholen, wie Athyl-, Isopropyl- oder Butylalkohol, oder Isopropyläther. Vorteilhaft verwendet man basische Kondensationsmittel, insbesondere tertiäre Amine, wie Trimethyl- oder Triäthylamin. Die Reaktion läßt sich bei Zimmertemperatur oder bei erhöhter Temperatur durchführen.
  • Die Ausgangsstoffe werden in an sich bekannter Weise, z. B. durch Umsetzung eines 2,5-Dihalogen-3,6-diamino-benzochinons mit einem cycloaliphatischen Carbonsäureanhydrid in Gegenwart von konzentrierter Schwefelsäure, hergestellt.
  • Die verfahrensgemäß erhaltenen 2,5-Bis-äthylenimino-3,6-bis-acylamino-p-benzochinone finden als Bakterizide sowie als Heilmittel, besonders bei Krebs- erkrankungen oder durch Amöben verursachten Erkrankungen, Verwendung.
  • Die Erfindung wird in dem nachfolgenden Beispiel näher erläutert.
  • Beispiel 30,5 g 2, 5-Dichlor-3, 6-bis-cyclohexylcarbonylaminobenzochinon (F. 261 bis 263"C) werden in 250cm3 Dioxan suspendiert. Dann wird ein Geniisch von 11 cm3 Äthylenimin und 20 g Triäthylamin in 50 cm8 Dioxan bei Zimmertemperatur zugetropft und 7 Stunden bei einer Innentemperatur von 45"C gerührt. Man isoliert das Kristallisat durch Absaugen, wäscht es mit Alkohol, dann mit Wasser und wieder mit Alkohol.
  • Man erhält das in rotvioletten Nädelchen kristallisierte 2,5-Bis-äthylenimino-3,6-bis-cyclohexylcarbonylamino- p-benzochinon vom Zersetzungspunkt 213 bis 216"C.
  • Ausbeute 95 01,.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von 2,5-Bis-äthylenimino -3,6 - bis - acylamino - p - benzochinonen, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise 2,5- Dihalogen-3,6-bis -acylamino -p-benzochinone, deren Acylgruppen Reste von cycloaliphatischen Carbonsäuren darstellen, mit Äthyleniminen umsetzt.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Österreichische Patentschrift Nr. 198 747; französische Patentschrift Nr. 1163 465; USA.-Patentschrift Nr. 2 802 001.
DEC21876A 1959-07-17 1960-07-08 Verfahren zur Herstellung von 2, 5-Bis-aethylenimino-3, 6-bis-acylamino-p-benzochinonen Pending DE1125432B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1125432X 1959-07-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1125432B true DE1125432B (de) 1962-03-15

Family

ID=4558859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC21876A Pending DE1125432B (de) 1959-07-17 1960-07-08 Verfahren zur Herstellung von 2, 5-Bis-aethylenimino-3, 6-bis-acylamino-p-benzochinonen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1125432B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2802001A (en) * 1955-11-25 1957-08-06 Ciba Pharm Prod Inc 2, 5-bis-ethyleneimino-3, 6-bis-acylamino-para-benzoquinones
AT198747B (de) * 1956-09-19 1958-07-25 Ciba Geigy Verfahren zur Herstellung neuer Chinonverbindungen
FR1163465A (fr) * 1955-11-25 1958-09-26 Ciba Geigy Procédé de préparation de nouveaux dérivés quinoniques

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2802001A (en) * 1955-11-25 1957-08-06 Ciba Pharm Prod Inc 2, 5-bis-ethyleneimino-3, 6-bis-acylamino-para-benzoquinones
FR1163465A (fr) * 1955-11-25 1958-09-26 Ciba Geigy Procédé de préparation de nouveaux dérivés quinoniques
AT198747B (de) * 1956-09-19 1958-07-25 Ciba Geigy Verfahren zur Herstellung neuer Chinonverbindungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1125432B (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 5-Bis-aethylenimino-3, 6-bis-acylamino-p-benzochinonen
DE1125431B (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 5-Bis-aethylenimino-3, 6-bis-acylamino-p-benzochinonen
DE1793693B2 (de)
AT218511B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Chinonverbindungen
DE906328C (de) Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen des 3, 3-Di-(4'-oxyphenyl)-indolinon-(2)
DE915811C (de) Verfahren zur Herstellung von Isochromanen
DE870857C (de) Verfahren zur Herstellung monohalogenierter 1, 3-Dioxane
DE895452C (de) Verfahren zur Herstellung von Mono-vinyl-und Di-vinyl-acetalen
CH378326A (de) Verfahren zur Herstellung neuer p-Benzochinone
DE965325C (de) Verfahren zur Herstellung des Streptomycinisonicotinsaeurehydrazons und seinen Salzen
DE933028C (de) Verfahren zur Herstellung von am zentralen Kohlenstoffatom substituierten Diarylacetonitrilen
DE871012C (de) Verfahren zur Herstellung von Folinsaeure
DE1129955B (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 5-Bis-aethylenimino-3, 6-bis-caproyl-amino-p-benzochinon
DE728467C (de) Verfahren zur Darstellung von substituierten p,p-Diaminodiphenylsulfonen
DE958561C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoformyl-1, 4-dihydrazino-2, 3-diazinen
AT219599B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, basisch substituierten Thioäthern von Pyrimidinen
DE1189990B (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 2-Dihalogencyclopropancarbonsaeuren
AT231424B (de) Verfahren zur Herstellung von 4-[2', 6', 6'-Trimethylcyclohexen-(1')-yl]-2-methylbuten-(3)-al-(1)
AT228932B (de) Verfahren zur Herstellung von N-Acylderivaten der 6-Aminopenicillansäure
DE672372C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‰-(p-Oxyphenyl)-isopropylmethylamin
DE1041964B (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Bis-(aethylenimino)-p-benzochinonen
DE1150392B (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Sulfit-Ammonium-Verbindungen
DE955235C (de) Verfahren zur Herstellung von Arylaethern des Glycerin-bis-chloralhemiacetals
DE849101C (de) Verfahren zur Herstellung von oelartigen Produkten
DE713468C (de) Verfahren zur Darstellung gesaettigter und ungesaettigter Diole bzw. ihrer Derivate