DE1793693B2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE1793693B2
DE1793693B2 DE1793693A DE1793693A DE1793693B2 DE 1793693 B2 DE1793693 B2 DE 1793693B2 DE 1793693 A DE1793693 A DE 1793693A DE 1793693 A DE1793693 A DE 1793693A DE 1793693 B2 DE1793693 B2 DE 1793693B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
general formula
parts
adamantano
adamantan
tetrahydrofuran
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1793693A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1793693A1 (de
DE1793693C3 (de
Inventor
Stephen Slomo Higher Belington Wirral Cheshire Szinai (Grossbritannien)
William Henry Indianapolis Ind. Walker Lunn (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lilly Industries Ltd
Original Assignee
Lilly Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lilly Industries Ltd filed Critical Lilly Industries Ltd
Publication of DE1793693A1 publication Critical patent/DE1793693A1/de
Publication of DE1793693B2 publication Critical patent/DE1793693B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1793693C3 publication Critical patent/DE1793693C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/77Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

OH
in der R, R1-R2 und R3, die gleich oder verschieden sein können, ein WasserstofTatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 8 C-Atomen darstellen, d a d u r c h gekennzeichnet, daß der heterocyclische Ring einer Verbindung der allgemeinen Formel II
(H)
35
durch Umsetzung mit Essigsäureanhydrid in Gegenwart von Bortrifluorid-ätherat gespalten wird und das erhaltene Produkt mit Hilfe von alkoholischem Kaliumhydroxyd hydrolysiert wird.
40
45
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von 1,2-disubstituierten Adamantanderivaten der allgemeinen Formel I
(D
55
60
in der R, R1, R2 und R,, die gleich oder verschieden sein können, je ein WasserstolTatoni oder eine Alkylgruppe mit I bis 8 Kohlenstoffatomen bedeuten, das dadurch
65 heterocyclische Ring einer n
R1
durch Umsetzung mit Essigsäureanhydrid in Gegenwart von Bortrifluorid-ätherat gespalten wird und das entstehende Zwischenprodukt mit Hilfe von alkoholischer. Kaliumhydroxyd hydrolysiert u .rd.
In den obicen Formeln I und II können die Reste R R R1 und R, beispielsweise eine Methyl- oder Äthylgruppc bedeuten. ,T110-,-, ·
A>'sr der deutschen Auslegeschrift 1213 8.:/ ist ein Verfahren Sjktnnt, bei dem /i-Furfurylidenketone zu -A'kandioh-n bei hohem Druck und bei lioher Temperatur ucspalien werden. Bei dem erfindungseemäßen Verfüh'<vn rindet die Spaltung des Furanfings überraschenderweise bei milden Bedingungen statt, wenn nut η die Umsetzung wie angegeben durchführt. .
Von Adam.mlaii abgeleitete Verbindungen zogen auf dem pharmazeutischen Gebiet in den letzten lahren erhebliches Interesse auf sich. Die neuen gemäß der Erfindung erhältlichen Verbindungen zeicen eine Depressoi wirkung auf das Zentralnervensystem von Warmblütern. Darüber hinaus schafft die Erfindung einen neuen Syntheseweg zur Herstellung von Verbindungen, die sich vom Adamantan ableiten, da sie einen Ausgangspunkt für die Herstellung von möglicherweise nützlichen 1,2-disubstituierten Adamantanvcrbindungen liefert.
Die biologisch und/oder pharmazeutisch aktiven Verbindungen der Erfindung können in pharmazeutischen Zubereitungen verwendet werden, beispielsweise zusammen mit einem Träger, wie einem üblichen inerten pharmazeutischen Verdünnungsmittel.
Das folgende Beispiel erläutert die Erfindung weiter.
Beispiel
1 -(2-Hydroxyadamantan-1 -yl)-äthan-2-oI
In diesem Beispiel wird Adamantano-(2,l-b)-tetrahydrofuran verwendet, welches folgendermaßen hergestellt wird. Aus Adamantan-1-ol wird durch Malonsäureestersynthese Adamantan-I-yl-essigsäure hergestellt. Die Essigsäure kann dann zum l-(Adamantan-I-yl)-äthan-2-ol reduziert werden, welches wiederum in Gegenwart von Bleiietraacetat in Benzol cyclisiert werden kann unter Bildung von Adamantano-(2,l-b)-tetrahydrofuran.
3,4 Teile Adamantano-(2,1-^-tetrahydrofuran wurden in 150 Teilen Essigsäureanhydrid gelöst und mit 4 Teilen Bortrifluoridätherat versetzt. Die Mischung wurde 1 Stunde bei Raumtemperatur stehengelassen und dann in Eiswassermischung gegossen und unter gelegentlichem Umrühren 3 Stunden stehengelassen.
i 793 693
Dann wurde die Mischung mit Äther extrahiert die organische Phase mit wäßriger NatriumbicarbonallösLing und schließlich mit Wasser gewaschen Lieim Abziehen des Lösungsmittels erhielt man ein braunes öl, weiches 1 Stunde mit äthanolischem Kaliumhydroxyd zum Rückfluß erhitzt wurde. Dann wurde die Lösung in Wasser gegossen, mit Äther extrahiert und in üblicher Weise bearbeitet, wobei ein brauner Feststoff erhalten wurde. Die Sublimation bei vermindertem Druck lieferte 1,8 Teile reines 1-("-Hydroxyadamantan-l-yl)-äthan-2-ol vom F. 98,5 bis 100° C.

Claims (1)

  1. I 793
    Patentanspruch:
    gekennzeichnet ist, daU ^r heterocyclis
    Verbindung der allgemeinen Formel Il
    Verfahren zur Herstellung von 1,2-disubstiluierten Adamanianderivalen der allgemeinen Formel 1
DE19671793693 1966-10-24 1967-10-23 Verfahren zur Herstellung von Adamantanverbindungen Granted DE1793693A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB47666/66A GB1207954A (en) 1966-10-24 1966-10-24 Novel adamantane derivatives, the preparation thereof and compositions containing the same

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1793693A1 DE1793693A1 (de) 1972-06-08
DE1793693B2 true DE1793693B2 (de) 1974-03-21
DE1793693C3 DE1793693C3 (de) 1974-10-17

Family

ID=10445838

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671793693 Granted DE1793693A1 (de) 1966-10-24 1967-10-23 Verfahren zur Herstellung von Adamantanverbindungen
DE19671693032 Pending DE1693032B1 (de) 1966-10-24 1967-10-23 Verfahren zur Herstellung von 1,2-disubstituierten Adamantanverbindungen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671693032 Pending DE1693032B1 (de) 1966-10-24 1967-10-23 Verfahren zur Herstellung von 1,2-disubstituierten Adamantanverbindungen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3591642A (de)
BE (1) BE705492A (de)
CH (1) CH493444A (de)
DE (2) DE1793693A1 (de)
GB (1) GB1207954A (de)
NL (2) NL6714362A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4911228B1 (de) * 1970-07-31 1974-03-15
JPS5212705B2 (de) * 1973-06-29 1977-04-08
US3907895A (en) * 1973-09-24 1975-09-23 Colgate Palmolive Co Keto-quaternary compounds
US4284484A (en) * 1980-07-10 1981-08-18 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Preparation of 1,3,5,7 tetraacetamido- and 1,3,5,7-tetraaminoadamantanes
DE3838243A1 (de) * 1988-05-07 1989-11-16 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von 2,3-dichlor-5-acetylpyridin

Also Published As

Publication number Publication date
BE705492A (de) 1968-03-01
DE1793693A1 (de) 1972-06-08
GB1207954A (en) 1970-10-07
CH493444A (fr) 1970-07-15
US3591642A (en) 1971-07-06
NL6714362A (de) 1968-04-25
NL7113680A (de) 1972-01-25
DE1793693C3 (de) 1974-10-17
DE1693032B1 (de) 1972-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2654796A1 (de) Polyoxygenierte labdan-derivate
DE1670043B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-(Aminophenyl)-pyridazon-(6)-derivaten
DE1793693B2 (de)
DE2057840C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Indolderivaten
DE952980C (de) Verfahren zur Herstellung von Cumaronderivaten
DE1291334B (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 3, 4-Trialkoxy-5-(2&#39;-carboxyaethyl)-7, 8, 9-trihydro-benzocycloheptenen
DE960813C (de) Verfahren zur Herstellung von ungesaettigten ª†- und ª€-Laktonen
DE853164C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoalkylaethern von Alkoholen der aromatisch-aliphatischen Reihe
DE949470C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Xanthinderivate
DE1211181B (de) Verfahren zur Herstellung von in 1- und/oder 3-Stellung substituierten Azulenen
AT243268B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzochinolizin-Derivaten
DE1618310C3 (de)
DE3018134A1 (de) 3,4-diamino-thiophenderivate und verfahren zu deren herstellung
DE2503315C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Tyramin und dessen Säureadditionssalzen
AT262514B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Morphinan- und Isomorphinanderivaten
DE1568253C (de) N substituierte 1,2 Diphenyl 2 acyloxy 3 amino methyl butene
DE819992C (de) Verfahren zur Herstellung von Amiden und Thioamiden
DE915938C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxoacylaminen der Cyclopentanopolyhydrophenanthrenreihe
DE1252209B (de)
DE2337455A1 (de) Neues verfahren zur herstellung von 2-amino-3,5-dibrom-benzylamin
DE1011888B (de) Verfahren zur Herstellung von Theophyllinderivaten
DE2441349A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-oximinocycloalkanonen
DE1620705B2 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten 2-Alkoxy-carbonylmethyl-1,4,6,7-tetrahydro-1 lbH-benzo-(a)chinolizinen
DE1070166B (de) Verfahren zur Herstellung des analgetisch wirksamen ß - Oxybuttcrsäure - N - [2-butyl-2-phenylbutyl- (I)] -Hamids
DE2147707A1 (de) Verfahren zur herstellung von carbonsaeuren

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)