DE112019004077T5 - Ein von Demontage und Montage befreiendes Rohrleitungssystem der Vortriebsmaschine sowie Bauweise - Google Patents

Ein von Demontage und Montage befreiendes Rohrleitungssystem der Vortriebsmaschine sowie Bauweise Download PDF

Info

Publication number
DE112019004077T5
DE112019004077T5 DE112019004077.4T DE112019004077T DE112019004077T5 DE 112019004077 T5 DE112019004077 T5 DE 112019004077T5 DE 112019004077 T DE112019004077 T DE 112019004077T DE 112019004077 T5 DE112019004077 T5 DE 112019004077T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable duct
shield
pipe
pipeline
pipe segment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112019004077.4T
Other languages
English (en)
Inventor
Lianhui Jia
Yanmin Gong
Xiaoyu Liu
Dujuan Wang
Fei He
Defan Xu
Meng Feng
Guangji Xue
Lei Fan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
China Railway Engineering Equipment Group Co Ltd CREG
Original Assignee
China Railway Engineering Equipment Group Co Ltd CREG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by China Railway Engineering Equipment Group Co Ltd CREG filed Critical China Railway Engineering Equipment Group Co Ltd CREG
Publication of DE112019004077T5 publication Critical patent/DE112019004077T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D9/00Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D9/00Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries
    • E21D9/06Making by using a driving shield, i.e. advanced by pushing means bearing against the already placed lining
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F17/00Methods or devices for use in mines or tunnels, not covered elsewhere
    • E21F17/02Suspension devices for tubes or the like, e.g. for ventilating ducts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)

Abstract

Ein von Demontage und Montage befreiendes Rohrleitungsystem der Vortriebsmaschine, einschließlich eines Schildmantels (40), der Rohrsegmente (402) und der Schiebevorrichtung (60), die Schiebevorrichtung das Rohrsegment und den Schildmantel vorantreibt, wobei dieses System noch Auf- und Abrolleinrichtung für Rohrleitung (20) und eine Führungseinrichtung (30) umfasst, wobei Auf- und Abrolleinrichtung mit umgewickelter Rohrleitung (201) vorgesehen ist, an der Außenwand des Schildmantels ein Kabelkanal (401) für Schildmantel angeordnet ist, und an der Außenwand des Rohrsegments (402) ein Kabelkanal (403) für Rohrsegment angeordnet ist, die Rohrleitung durch die Führungseinrichtung sowie Kabelkanal für Rohrsegment und Kabelkanal für Schildmantel in die Innere des Schildmantels erstreckt, im Kabelkanal für Schildmantel und Kabelkanal für Rohrsegment Dichtteile (50) vorhanden sind. In dieser Erfindung wird noch eine Bauweise bezüglich des von Demontage und Montage befreiendes Rohrleitungsystems der Vortriebsmaschine veröffentlicht, wobei das von Demontage und Montage befreiende Rohrleitungsystem der Vortriebsmaschine sowie die Bauweise die Probleme über häufige Demontage und Montage der Rohrleitung während der Ausführung in der gegenwärtigen Technik sowie niedrige Arbeitsleistungen lösen können, dadurch gekennzeichnet, dass die Bauarbeit während des Vortreibens kontinuierlich sich fortsetzt und die Rohrleitung nichta abgebaut werden muss und durch erhebliche Reduzierung der Bauzeit, Erhöhung der Arbeitsleistung, Kostenreduzierung und Erhöhung der Sicherheitsfaktoren auszeichnet und vielfältige Vorteile bietet.

Description

  • Beschreibung der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft einen technischen Bereich über Tunnelbau, insbesondere ein von Demontage und Montage befreiendes Rohrleitungssystem der Vortriebsmaschine sowie Bauweise.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Technologie für Rohrvortrieb bezieht sich auf eine Bauweise für Rohrverlegung ohne Erdbau, dass mit Hilfe von Hydraulikzylinder im Schacht für Rohrvortrieb die Rohrvortriebsanlage und die zu verlegenden Rohrsegmente unterirdisch segmentweise vorgetrieben werden, ohne Erdoberfläche auszubaggern, bis die Rohre den Aufnahmeschacht erreichen, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrvortriebsanlage sowie deren Bauweise sich durch einfache Konstruktion, hohe Erfolgsrate zur Lochung und Umweltschutz auszeichnet und allmählich die erste Wahl zur Entwicklung des unterirdischen Raums in der Stadt wird. Im Vergleich zu dem traditionellen oberirdischen Erdbau gibt es offensichtlicher Nutzeffekt wie ohne Unterbrechung der Straße, Störungen zu Bewohner und Abbau der vorhandenen Rohrleitungen und deshalb sich für Bauprojekte vom Leitungsnetz, Ein- und Ausgang der U-Bahnhaltestelle, unterirdische Versorgungsstollen, Tiefgarage, unterirdische Shoppingmalls und Luftschutzbunker eignen und über großen Anwendungsbereich und breite Marktaussicht verfügt.
  • Die Vortriebsmaschine versorgt dem Hauptgerät sowie Rohrsegment während der Ausführung mit Strom, Modifikator für morsche Erden und reibungsdämpfenden Schlamm usw. Im Gegensatz zu der herkömmlichen Tunnelbohrmaschine wird die Rohrleitung in der inländischen und ausländischen entwickelten Vortriebsmaschine beim Absetzen der Rohrsegmente demontiert. Um die Ausführung wiederherzustellen, muss durch Einsetzen des neuen Rohrsegments erneut angeschlossen werden. Diese Bauweise zur häufigen Demontage und Montage der Rohrleitung wird nicht nur die Leistung der Vortriebsmaschine beeinträchtigen, sondern bei jeder Demontage und Montage der Rohrleitung die Flüssigkeit auch verlieren kann, somit die Umgebung im Tunnel verschmutzt wird. Darüber hinaus besteht es bei der Demontage und Montage des Kabels auch relativ höhere Gefahr, somit diesbezügliche Bauweise die technischen als Nachteile zur Beschränkung auf die Entwicklung aller Vortriebsmaschinen bildet.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Um die technischen Nachteile im vorstehenden Hintergrund wird in dieser Erfindung ein von Demontage und Montage befreiendes Rohrleitungssystem der Vortriebsmaschine sowie eine Bauweise angeboten, dies die Probleme über häufige Demontage und Montage der Rohrleitung und niedrige Leistung von der Rohrvortriebsmaschine in der gegenwärtigen Technologie gelöst haben.
  • Die technischen Konzepte in dieser Erfindung werden so verwirklicht, ein von Demontage und Montage befreiendes Rohrleitungssystem der Vortriebsmaschine, einschließlich eines Schild, der Rohrsegmente und der Schiebevorrichtung, die Schiebevorrichtung das Rohrsegment und den Schild vorantreibt, wobei dieses System noch Auf- und Abrolleinrichtung für Rohrleitung und eine Führungseinrichtung umfasst, wobei die Auf- und Abrolleinrichtung für Rohrleitung mit umgewickelten Rohrleitung vorgesehen ist, an der Außenwand des Schild ein Kabelkanal für Schild angeordnet ist, und an der Außenwand des Rohrsegments ein Kabelkanal für Rohrsegment angeordnet ist, die Rohrleitung durch die Führungseinrichtung sowie Kabelkanal für Rohrsegment und Kabelkanal für Schild in die Innere des Schild erstreckt, im Kabelkanal für Schild und Kabelkanal für Rohrsegment Dichtungen vorhanden sind.
  • Diese obengenannte Führungseinrichtung umfasst eine Halterung, an der Halterung mit Rollenbock versehen ist, im Rollenbock mit einigen Rollerkomponenten in Reihe angeordnet sind.
  • Jede Rollerbaugruppe umfasst mindestens drei Roller, wobei das Ende und der Anfang des Rollers zu einem Rahmengestell miteinander verbunden ist.
  • Der Kabelkanal für Schild und Kabelkanal für Rohrsegment ist trapezförmig ausgeführt, wobei der Kabelkanal für Schild sich genau in der Form zu dem Kabelkanal für Rohrsegment passt und die Rohrleitung durch einen Rohranschluss, der sich im Kabelkanal für Schild befindet, in die Innere des Schild erstreckt.
  • Die obengenannten Dichtungen umfassen die zwischen Schild und Rohrsegment eingesetzten elastischen wasserdichten Dichtungen und Deckel für Kabelkanal, der innerhalb von Kabelkanal für Schild und Kabelkanal für Rohrsegment sich befindet, wobei im Kabelkanal für Schild und Kabelkanal für Rohrsegment jeweils mit symmetrischen Dichtstreifen versehen sind, anhand von den Dichtstreifen der Deckel des Kabelkanals gut dicht sind.
  • Im obengenannten Kabelkanal für Schild und Kabelkanal für Rohrsegment ist jeweils mit einem unteren Gummiblock und oberen Gummiblock versehen, wobei der untere Gummiblock und obere Gummiblock halbrunde Nut aufweist und der untere Gummiblock zu dem oberen Gummiblock miteinander gut passt.
  • Die obengenannte Schiebevorrichtung hat ein Hauptschiebegestell, an der Stützrahme es mit einigen Schiebezylinder versehen sind, wobei ein Ende des Schiebezylinders mit der Stützrahme in Verbindung steht und das andere Ende ein Schiebeeisen aufweist.
  • Die obengenannte Auf- und Abrolleinrichtung weist eine Rohrleitungshalterung auf, die an der Hinterwand vorgesehen ist, wobei an der Rohrleitungshalterung mit einer Trommel für Rohrleitung angeordnet ist und die Rohrleitung um Trommel gewickelt ist.
  • Eine Bauweise über ein von Demontage und Montage befreiendes Rohrleitungssystem, besteht aus folgenden Schritten:
    • S1: im Kabelkanal für Schild mit Klebstoff Dichtstreifen von Deckel und unteren Gummiblock kleben, und im Kabelkanal für Schild Rohranschluss installieren;
    • S2: im Kabelkanal für Rohrsegment mit Klebstoff Dichtstreifen von Deckel und unteren Gummiblock kleben, und am Rohrsegment mit elastischem wasserdichtem Dichtring kleben, und Rohrsegment hinter dem Schild absetzen;
    • S3: Rohrleitung im Kabelkanal für Rohrsegment und Kabelkanal für Schild verlegen, Rohrleitung mit Rohranschluss an Schild installieren und mit der Rohrleitung oder integrierten Ventilsatz innerhalb des Schild verbinden;
    • S4: Im Kabelkanal für Rohrsegment mit angebauter Rohrleitung gemäß S3 und im Kabelkanal für Schild oberen Gummiblock und Deckel für Kabelkanal kleben, Rohrleitung im Kabelkanal für Rohrsegment und Kabelkanal für Schild befestigen;
    • S5: Schiebevorrichtung treibt voran, wobei der Hauptvortriebszylinder anhand von Schiebeeisen Rohrsegmente vorwärts treibt und Auf- und Abrolleinrichtung sich dreht und in einer bestimmten Geschwindigkeit die Rohrleitung abrollt, um den Vortrieb des ersten Rohrsegments abzuschließen.
    • S6: Wenn der Arbeitsvorgang für Vortrieb des ersten Rohrsegments fertig ist, wird das zweite Rohrsegment in den Schacht absetzen lassen. Schritte S2-S5 wiederholen, bis alle Rohrsegmente vorangetrieben werden.
  • Die vorteilhaften Effekte dieser Erfindung bestehen darin, dass im Vergleich zu der gegenwärtigen Bauweise zum Vortreiben der Rohrleitung während des Vortreibens die Bauweise ununterbrochen fortsetzt, ohne Rohrleitung abzubauen, wobei dies einen großen Vorteil bei Projektdurchführung bietet und sich durch Verkürzung der Bauzeit und Erhöhung der Arbeitsleistung auszeichnet. Anhand von einem von Demontage und Montage befreienden Rohrleitungssystem der Vortriebsmaschine sowie dessen Bauweise lassen die Kosten sparen, während der Demontage und Montage den Stromausfallschaden vermeiden und Sicherheitsrisiko beseitigen. Darüber hinaus kann auch Leckage von Schlamm und Wasser vermieden, Arbeitsumgebung bei Ausführung verbessert und Verschmutzung von Zement, Stauben und Abwasser im Tunnel vermieden und gleichzeitig Sicherheitsfaktoren erhöht und sichere Bauweise sichergestellt werden.
  • Figurenliste
  • Um die Ausführungsbeispiele dieser Erfindung deutlich zu veranschaulichen, werden folgend die angewendeten Zeichnungen in Ausführungsbeispiele kurz vorgestellt. Offensichtlich beziehen die Zeichnungen in der folgenden Beschreibung nur auf einige Ausführungsbeispiele dieser Erfindung. Die Techniker in diesem Fachgebiet können aus diesen Zeichnungen andere Zeichnungen ableiten, ohne zusätzliche kreative Arbeiten zu leisten.
    • 1 schematisch die Gesamtstruktur der Erfindung darstellen.
    • 2 schematisch Seitenansicht des Rohrsegments dieser Erfindung darstellen.
    • 3 schematisch Hauptansicht über Struktur des Rohrsegments dieser Erfindung darstellen.
    • 4 schematisch Struktur des Schild der Erfindung darstellen.
    • 5 schematisch dichte Verbindungsstruktur zwischen Schild und Rohrsegment darstellen
    • 6 schematisch Struktur der Führungseinrichtung für Rohrleitung dieser Erfindung darstellen.
    • 7 schematisch Struktur der Walzenhalterung dieser Erfindung darstellen.
    • 8 schematisch Struktur des oberen Gummiblocks und unteren Gummiblocks darstellen.
    • 9 schematisch Querschnittstruktur des Kabelkanals für Rohrsegment darstellen.
  • Detaillierte Beschreibung der Zeichnungen
  • Folgend werden anhand von Zeichnungen in erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiele die technischen Konzepte in diesen erfindungsgemäßen Ausführungsbeispielen deutlich und vollständig beschrieben. Offensichtlich gelten die beschriebenen Ausführungsbeispiele nur als ein Teil der Ausführungsbeispiele, sondern nicht als alle Ausführungsbeispiele. Basierend auf die Ausführungsbeispiele in dieser Erfindung fallen alle anderen Ausführungsbeispiele, die von Techniker ohne kreative Arbeiten verschaffen werden, in diesem Schutzbereich der Erfindung.
  • Gemäß des Ausführungsbeispiels 1, dargestellt in der 1 bis 3, betrifft es ein von Demontage und Montage befreiendes Rohrleitungssystem der Vortriebsmaschine, einschließlich eines Schild 40, der Rohrsegmente 402 und der Schiebevorrichtung 60, der Auf- und Abrolleinrichtung für Rohrleitung 20 und einer Führungseinrichtung 30, die Schiebevorrichtung 60 das Rohrsegment 402 und den Schild 40 vorantreibt, Auf- und Abrolleinrichtung für Rohrleitung 20 mit umgewickelten Rohrleitung 201 vorgesehen ist, an der Außenwand des Schild ein Kabelkanal 401 für Schild angeordnet ist, und an der Außenwand des Rohrsegments 402 ein Kabelkanal 403 für Rohrsegment angeordnet ist, Kabelkanal 403 für Rohrsegment mit dem Führungssegment 401 für Schild in Verbindung steht, Rohrleitung 201 durch die Führungseinrichtung 30 sowie Kabelkanal 403 für Rohrsegment hindurchgeht und Kabelkanal 401 für Schild in den Schild 40 erstreckt, Führungseinrichtung 30 zum orientierten Eintritt der Rohrleitung im Kabelkanal 403 für Rohrsegment dient, um Verknoten der Rohrleitung zu vermeiden. Im Kabelkanal 401 für Schild und Kabelkanal 403 für Rohrsegment sind jeweils Dichtungen 50 vorhanden. Die Dichtungen 50 sind jeweils am beiden Enden des Kabelkanals 401 für Schild und Kabelkanal 403 für Rohrsegment angeordnet, um Eintritt von Wasser und Schlamm in Schild und Rohrsegment zu vermeiden.
  • Bevorzugt, wie dargestellt in der 6 bis 7 umfasst die Führungseinrichtung 30 eine Halterung 301, wobei die Halterung 301 einen Walzenhalterung 302 aufweist, am Walzenhalterung 302 mit der in Reihe senkrecht angeordneten Rollerbaugruppe 303 versehen ist. Jede Rollerbaugruppe umfasst mindestens drei Roller, wobei der Anfang und Ende des Rollers zu einem verschlossenen Rahmengestell miteinander verbunden ist. Jede Rollerbaugruppe besteht aus vier Roller, je zwei von vier Roller zueinander parallel angeordnet sind und alle vier zu einem Quadrat bilden, damit die Rohrleitung durch die quadratförmige Rollerbaugruppe hindurchgeht, um Verknoten oder Verdrillen der Rohrleitung im Prozess von Auf- und Abrollen der Rohrleitung zu vermeiden.
  • Bevorzugt ist der Kabelkanal 401 für Schild und Kabelkanal 403 für Rohrsegment trapezförmig ausgeformt, dessen Breite am Boden kleiner als die Außenbreite ist. Der Kabelkanal 401 für Schild passt zu dem Kabelkanal 403 für Rohrsegment. Beide befinden sich auf einer Ebene. Innerhalb von Kabelkanal 401 für Schild ist mit einem festen Rohranschluss 404 angeordnet, wobei die Rohrleitung 201 durch den Rohranschluss 404 in die Innere des Schild 40 erstreckt. Der Rohranschluss 404 kann ein Anschluss mit Gewinde oder wasserdichter Anschluss sein und dient zur Befestigung der Rohrleitung, somit die Rohrleitung einfach in die Innere des Schild erstrecken kann und deren Stabilität sichergestellt wird.
  • Gemäß des Ausführungsbeispiels 2, dargestellt in der 4 bis 5, betrifft es ein von Demontage und Montage befreiendes Rohrleitungssystem der Vortriebsmaschine. Die obengenannten Dichtungen 50 verfügen über einen elastischen Dichtring 501, der zwischen dem Schild 40 und Rohrsegment 402 sich befindet und zur Bauwerksabdichtung dient. Im Kabelkanal 401 für Schild und Kabelkanal 403 für Rohrsegment ist jeweils mit einem Deckel 504 für Kabelkanal versehen. Im Kabelkanal 401 für Schild und Kabelkanal 403 für Rohrsegment ist jeweils mit einem oberen und unteren Dichtstreifen 505 für Deckel angeordnet, die beide symmetrisch sich darstellen. Der Deckel für Kabelkanal 504 passt sich gut zu dem Dichtstreifen 505 von Deckel. Deckel für Kabelkanal 504 ist mit Klebstoff am Außenrand des Kabelkanals 403 für Rohrsegment und des Kabelkanals 401 für Schild geklebt, um Kabelkanal 403 für Rohrsegment und Kabelkanal 401 für Schild zu verschließen.
  • Bevorzugt, wie dargestellt in der 8 bis 9, ist innerhalb von Kabelkanal 401 für Schild und Kabelkanal 403 für Rohrsegment mit einem unteren Gummiblock 502 und oberen Gummiblock 503 angeordnet, wobei der untere Gummiblock 502 und obere Gummiblock 503 jeweils eine halbrunde Nut aufweist und der untere Gummiblock 502 zu dem oberen Gummiblock 503 gut passt. Die beiden halbrunden Nuten bilden zu einer runden Nut und dienen zur Positionierung und Befestigung der Rohrleitung. Der untere Gummiblock 502 ist durch Klebstoff im Kabelkanal geklebt, wobei die Rohrleitung sich in der halbrunden Nut befindet. Anschließend wird der obere Gummiblock 503 zugemacht und mit Hilfe von Klebstoff mit dem unteren Gummiblock verbunden.
  • Bevorzugt umfasst die obengenannte Schiebevorrichtung 60 ein Hauptschiebegestell 603, an der Stützrahme 603 mit einigen Schiebezylinder 601 versehen sind, wobei ein Ende des Schiebezylinders 601 mit der Stützrahme 603 in Verbindung steht und das andere Ende ein Schiebeeisen 602 aufweist, der Schiebezylinder 601 ausfährt und Schiebeeisen 602 vorantreibt, um Rohrsegment nach vorne zu bewegen. Die obengenannte Auf- und Abrolleinrichtung 20 weist eine Rohrleitungshalterung auf, die an der Hinterwand 10 vorgesehen ist, wobei an der Rohrleitungshalterung 203 mit einem Trommel 202 für Rohrleitung angeordnet ist und die Rohrleitung 201 um Trommel gewickelt ist.
  • Andere Struktur ist ähnlich wie das Ausführungsbeispiel 1.
  • Ausführungsbeispiel 3 betrifft ein von Demontage und Montage befreiendes Rohrleitungssystem sowie eine Bauweise, der aus folgenden Schritte besteht:
    • S1: im Kabelkanal 401 für Schild mit Klebstoff Dichtstreifen 505 von Deckel und unteren Gummiblock 503 kleben und im Kabelkanal 401 für Schild Rohranschluss 404 installieren; Rohranschluss 404 am Schild 40 schweißen, um die Rohrleitung 201 innerhalb der trapezförmigen Nut 401 mit Schild 40 der Tunnelbohrmaschiene zu befestigen und Ausfall zu vermeiden.
    • S2: im Kabelkanal 403 für Rohrsegment mit Klebstoff Dichtstreifen 505 von Deckel und unteren Gummiblock 503 kleben und am Rohrsegment 402 mit elastischem wasserdichtem Dichtring 501 kleben. Dieser Schritt kann nach der Vorfertigung des Rohrsegments 402 durchgeführt werden. Das heißt, dass dieser Arbeitsvorgang vor dem Absetzen beendet wird. Anschließend ist das Rohrsegment 402 hinter dem Schild 40 abzusetzen.
    • S3: Rohrleitung 201 im Kabelkanal 403 für Rohrsegment und Kabelkanal 401 für Schild verlegen und Rohrleitung 201 mit Rohranschluss 404 an den Schild 40 installieren und mit der Rohrleitung oder integrierten Ventilsatz in der Innere des Schild 40 verbinden.
    • S4: Im Kabelkanal 403 für Rohrsegment mit angebauter Rohrleitung gemäß S3 und im Kabelkanal 401 für Schild oberen Gummiblock 502 und Deckel 504 für Kabelkanal kleben und Rohrleitung 201 im Kabelkanal 403 für Rohrsegment und Kabelkanal 401 für Schild befestigen.
    • S5: Schiebevorrichtung 60 treibt voran, wobei der Hauptvortriebszylinder 601 anhand von Schiebeeisen 602 Rohrsegmente 402 vorwärts treibt, gleichzeitig die Auf- und Abrolleinrichtung 20 sich dreht und in einer bestimmten Geschwindigkeit die Rohrleitung 201 abrollt, während die Abrollgeschwindigkeit der Rohrleitung gleich mit der Vortriebsgeschwindigkeit von Rohrsegment ist, um Vortrieb des ersten Rohrsegments abzuschließen.
    • S6: Wenn der Arbeitsvorgang für Vortrieb des ersten Rohrsegments fertig ist, wird das zweite Rohrsegment in den Schacht abgesetzt. Schritte S2-S5 wiederholen, bis alle Rohrsegmente vorangetrieben werden.
  • Die andere Struktur ist gleich mit dem Ausführungsbeispiel 2.
  • Die obengenannten Inhalte beziehen sich nur auf bessere erfindungsgemäße Ausführungsbeispiele und beschränken nicht auf diese Erfindung. Jede Änderung, gleichwertige Ersetzung, Verbesserung usw., die im Sinne und im Prinzip der vorliegenden Erfindung vorgenommen wird, fällt in den Schutzumfang der vorliegenden Erfindung.

Claims (9)

  1. Ein von Demontage und Montage befreiendes Rohrleitungssystem der Vortriebsmaschine, einschließlich eines Schild(40), der Rohrsegmente (402) und der Schiebevorrichtung (60), die Schiebevorrichtung (60) Rohrsegment (402) und Schild (40) vorantreibt, dadurch gekennzeichnet, dass es noch Auf- und Abrolleinrichtung für Rohrleitung (20) und Führungseinrichtung (30) umfasst, die Auf- und Abrolleinrichtung (20) für Rohrleitung mit umgewickelter Rohrleitung (201) vorgesehen ist, an der Außenwand des Schilds (40) ein Kabelkanal (401) für Schild angeordnet ist, und an der Außenwand des Rohrsegments (402) ein Kabelkanal (403) für Rohrsegment angeordnet ist, Rohrleitung (201) durch die Führungseinrichtung (30) sowie Kabelkanal (403) für Rohrsegment hindurchgeht und Kabelkanal (401) für Schild in den Schild (40) erstreckt. Im Kabelkanal (401) für Schild und Kabelkanal (403) für Rohrsegment sind jeweils Dichtungen 50 vorhanden.
  2. Ein von Demontage und Montage befreiendes Rohrleitungssystem der Vortriebsmaschine nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungseinrichtung (30) eine Rahme (301) umfasst, wobei die Rahme (301) einen Walzenhalterung (302) aufweist, an der Walzenhalterung (302) mit der in Reihe senkrecht angeordneten Rollerbaugruppe (303) versehen ist.
  3. Ein von Demontage und Montage befreiendes Rohrleitungssystem der Vortriebsmaschine nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede Rollerbaugruppe mindestens drei Roller umfasst und der Anfang und Ende des Rollers zu einem verschlossenen Rahmengestell miteinander verbunden ist.
  4. Ein von Demontage und Montage befreiendes Rohrleitungssystem der Vortriebsmaschine nach einem der Patentansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kabelkanal (401) für Schild und Kabelkanal (403) für Rohrsegment trapezförmig ausgeformt ist, der Kabelkanal (401) für Schild zu dem Kabelkanal (403) für Rohrsegment passt und innerhalb von Kabelkanal (401) für Schild mit einem festen Rohranschluss (404) angeordnet ist und die Rohrleitung (201) durch den Rohranschluss (404) in die Innere des Schilds (40) erstreckt.
  5. Ein von Demontage und Montage befreiendes Rohrleitungssystem der Vortriebsmaschine nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der obengenannte Dichtung (50) über einen elastischen Dichtung (501) verfügt, der zwischen dem Schild (40) und Rohrsegment (402) sich befindet und zur Bauwerksabdichtung dient, im Kabelkanal (401) für Schild und Kabelkanal (403) für Rohrsegment jeweils mit einem Deckel 504 für Kabelkanal versehen ist, im Kabelkanal (401) für Schild und Kabelkanal (403) für Rohrsegment jeweils mit einem oberen und unteren Dichtstreifen (505) für Deckel angeordnet ist, die beide symmetrisch sich darstellen, der Deckel für Kabelkanal (504) sich gut zu dem Dichtstreifen (505) von Deckel passt.
  6. Ein von Demontage und Montage befreiendes Rohrleitungssystem der Vortriebsmaschine nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb von Kabelkanal (401) für Schild und Kabelkanal (403) für Rohrsegment mit einem unteren Gummiblock (502) und oberen Gummiblock (503) angeordnet ist und der untere Gummiblock (502) und obere Gummiblock (503) jeweils eine halbrunde Nut aufweist und der untere Gummiblock (502) zu dem oberen Gummiblock (503) gut passt.
  7. Ein von Demontage und Montage befreiendes Rohrleitungssystem der Vortriebsmaschine nach einem der Patentansprüche 1 oder 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die obengenannte Schiebevorrichtung (60) Stützrahmen (603), an der Stützrahme (603) mit einigen Schiebezylinder (601) versehen sind, wobei ein Ende des Schiebezylinders (601) mit der Stützrahme (603) in Verbindung steht und das andere Ende ein Schiebeeisen (602) aufweist.
  8. Ein von Demontage und Montage befreiendes Rohrleitungssystem der Vortriebsmaschine nach Patentanspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die obengenannte Auf- und Abrolleinrichtung (20) eine Rohrleitungsrahme (203) aufweist, die an der Hinterwand (10) vorgesehen ist, an der Rohrleitungsrahme (203) mit einem Trommel (202) für Rohrleitung angeordnet ist und die Rohrleitung (201) um Trommel (202) gewickelt ist.
  9. Eine Bauweise für ein von Demontage und Montage befreiendes Rohrleitungssystem der Vortriebsmaschine nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es folgende Schritte umfasst, S1: im Kabelkanal (401) für Schild mit Klebstoff Dichtstreifen (505) von Deckel und unteren Gummiblock (503) kleben und im Kabelkanal (401) für Schild Rohranschluss (404) installieren; S2: Im Kabelkanal (403) für Rohrsegment mit Klebstoff Dichtstreifen (505) von Deckel und unteren Gummiblock (503) kleben und am Rohrsegment mit elastischem wasserdichtem Dichtring (501) kleben und Rohrsegment (402) hinter dem Schild (40) transportieren. S3: Rohrleitung (201) im Kabelkanal (403) für Rohrsegment und Kabelkanal (401) für Schild verlegen und Rohrleitung (201) mit Rohranschluss (404) an den Schild (40) installieren und mit der Rohrleitung oder integrierten Ventilsatz in der Innere des Schilds (40) verbinden. S4: im Kabelkanal (403) für Rohrsegment mit angebauter Rohrleitung (201) gemäß S3 und im Kabelkanal (401) für Schild oberen Gummiblock (502) und Deckel (504) für Kabelkanal kleben und Rohrleitung (201) im Kabelkanal (403) für Rohrsegment und Kabelkanal (401) für Schild befestigen. S5: Rohrvortriebsmaschine (60) treibt vor, wobei der Hauptvortriebszylinder (601) anhand von Schiebeeisen (602) Rohrsegmente (402) vorwärts treibt und Auf- und Abrolleinrichtung (20) sich dreht und in einer bestimmten Geschwindigkeit die Rohrleitung (201) abrollt und Vortrieb des ersten Rohrsegments abschließt. S6: Wenn der Arbeitsvorgang für Vortrieb des ersten Rohrsegments fertig ist, wird das zweite Rohrsegment in die Schacht abgesetzt. Schritte S2-S5 wiederholen, bis alle Rohrsegmente vorangetrieben werden.
DE112019004077.4T 2018-12-29 2019-04-26 Ein von Demontage und Montage befreiendes Rohrleitungssystem der Vortriebsmaschine sowie Bauweise Pending DE112019004077T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201811638532.2 2018-12-29
CN201811638532.2A CN109630133B (zh) 2018-12-29 2018-12-29 一种顶管机免拆装管线系统及其施工方法
PCT/CN2019/084412 WO2020133847A1 (zh) 2018-12-29 2019-04-26 一种顶管机免拆装管线系统及其施工方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112019004077T5 true DE112019004077T5 (de) 2021-04-29

Family

ID=66055119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112019004077.4T Pending DE112019004077T5 (de) 2018-12-29 2019-04-26 Ein von Demontage und Montage befreiendes Rohrleitungssystem der Vortriebsmaschine sowie Bauweise

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JP7030243B2 (de)
CN (1) CN109630133B (de)
DE (1) DE112019004077T5 (de)
SG (1) SG11202100676XA (de)
WO (1) WO2020133847A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109630133B (zh) * 2018-12-29 2019-10-11 中铁工程装备集团有限公司 一种顶管机免拆装管线系统及其施工方法
CN111156016A (zh) * 2019-12-31 2020-05-15 上海隧道工程有限公司 减少管线连接次数的顶管管节结构及施工方法
CN111255947B (zh) * 2020-01-19 2020-11-27 重庆大学 一种临时管节及顶管施工方法
CN111779504B (zh) * 2020-07-02 2022-07-22 杭州鲁尔物联科技有限公司 预制装配式盾构管片及其健康监测系统、集成方法
CN112061901A (zh) * 2020-09-21 2020-12-11 中建八局轨道交通建设有限公司 电缆放线装置及其施工方法

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU725976A1 (ru) * 1972-08-01 1980-04-05 Казахский политехнический институт им. В.И.Ленина Устройство дл ввода сыпучих материалов в пневмотранспортный трубопровод
JPS57108397A (en) * 1980-12-23 1982-07-06 Okumura Corp Excavator
JPS61102996A (ja) * 1984-10-25 1986-05-21 日立建機株式会社 推進工法
JP2699105B2 (ja) * 1989-04-28 1998-01-19 株式会社イセキ開発工機 管の地中推進のための中押装置
JPH0647913B2 (ja) * 1990-12-14 1994-06-22 株式会社奥村組 仮管推進工法における管内換気方法
JPH0738469Y2 (ja) * 1991-08-12 1995-09-06 株式会社奥村組 推進工法における配線類の継手用仮管
JP2510923B2 (ja) * 1992-03-03 1996-06-26 株式会社協和エクシオ シ―ルド掘削による覆工方法、二次覆工用元押し装置、および二次覆工用パネル
JPH06257387A (ja) * 1993-03-03 1994-09-13 Tokyo Gas Co Ltd 二重管の推進工法に於ける滑材及び裏込材の注入方法及び注入装置
CN1120620A (zh) * 1994-10-11 1996-04-17 汉陆营造股份有限公司 于地下障碍物贯穿连续壁的施工法
JP3526406B2 (ja) * 1998-06-10 2004-05-17 日本電信電話株式会社 小口径管路推進機の先端装置用ケーブル・ホースの防護カバー及び収納方法
JP3056487B1 (ja) * 1999-07-08 2000-06-26 相互通商株式会社 管体用プッシャおよび管体用プッシャ付き搬送台車
JP3519640B2 (ja) 1999-08-03 2004-04-19 日本電信電話株式会社 小口径トンネル掘削における一次推進管および掘削施工方法
JP2001254590A (ja) * 2000-03-13 2001-09-21 Japan Steel & Tube Constr Co Ltd 管押込み装置
US8256536B2 (en) 2009-02-11 2012-09-04 Vermeer Manufacturing Company Backreamer for a tunneling apparatus
CN104695971B (zh) * 2015-01-07 2017-01-25 同济大学 一种环形顶管施工方法
CN105240020B (zh) * 2015-10-29 2017-12-19 中铁工程装备集团有限公司 连续顶管装置及其施工方法
CN206753589U (zh) * 2017-05-08 2017-12-15 中铁工程装备集团有限公司 土压平衡矩形合口盾构机
CN109630133B (zh) * 2018-12-29 2019-10-11 中铁工程装备集团有限公司 一种顶管机免拆装管线系统及其施工方法

Also Published As

Publication number Publication date
JP2021529907A (ja) 2021-11-04
JP7030243B2 (ja) 2022-03-04
WO2020133847A1 (zh) 2020-07-02
SG11202100676XA (en) 2021-03-30
CN109630133A (zh) 2019-04-16
CN109630133B (zh) 2019-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112019004077T5 (de) Ein von Demontage und Montage befreiendes Rohrleitungssystem der Vortriebsmaschine sowie Bauweise
DE2509335A1 (de) Halle aus vorgefertigten bauteilen und aufstellungsverfahren
DE3429190A1 (de) Hochwasserschutzwand
DE2728056A1 (de) Verfahren zum nachtraeglichen anbringen einer schutzhuelle an den innenwandflaechen von rohrfoermigen bauwerken, insbesondere betonrohren, mit kleinen und sehr kleinen querschnittsabmessungen, zwecks abdichtung und/oder ausbildung eines innenflaechenschutzes
DE212007000059U1 (de) Wiederverwendbare Stülpmanschetten-Baugruppe zur Umstülpung vor Ort aushärtender Einsätze
DE202011106904U1 (de) Rigole zur Aufnahme von Flüssigkeiten, insbesondere von Wasser
EP3324501A1 (de) Aktive kühlung von kabeln mit gasförmigen oder flüssigen kühlmedien
DE102019113528A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen bzw. System zur Montage, Verlegung und/oder Demontage von Kabeln oder anderen linienförmigen Nutzlasten
EP0735303A1 (de) Verfahren zum Verlegen von Rohrleitungen im Erdreich zwischen Kontrollschächten
EP1006638B1 (de) Verfahren zur unterirdischen Verlegung von Kabeln und Versorgungsleitungen
DE3700883A1 (de) Verfahren zur erneuerung von begehbaren oder bekriechbaren geschlossenes profil aufweisenden linienfoermigen bauwerken untertage, insbesondere abwasserkanaelen sowie bauelementensatz aus kunststoff zur verwirklichung des verfahrens
DE3590525T1 (de) Einrichtung zum Beschichten der Innenfläche einer Rohrleitung mit Zement-Sand-Gemisch
LU504160B1 (de) Ein Wasserstoppmechanismus für Fugen in Schlitzwänden
DE202021102283U1 (de) In kürzester Zeit erstellte Pipelines mit zusätzlichen Transportmöglichkeiten durch Produktions- und Verlegefahrzeuge oder durch transportierende Stützen
DE1425480C (de) Verfahren zum Verlegen von Rohrlei tungen im Grundwasser
DE3727963A1 (de) Kanalsystem und kanaldeckplatten, insbesondere fuer abwasser- und niederschlagswasserkanaele sowie verfahren zur ausgestaltung des systems
DE1534623A1 (de) Verfahren zur Vermeidung von Setzungen beim Tunnelbau mittels Schildvortriebs
DE4114859C2 (de) Verfahren zum Erneuern eines Abwasserkanals
AT337761B (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von unterirdischen hohlraumen, z.b. tunneln, kanalen, schachten u.dgl.
DE954146C (de) Einsteck-Wetterlutte, insbesondere fuer die Wetterfuehrungen von Grubenbetrieben
DE1600407B2 (de) Verlegen einer Rohrleitung durch Vorpressen von hintereinander anzusetzenden Rohren, insbesondere von Rohren aus Stahlbeton
DE1954646B2 (de) Gegen Wasserdruck wirksame Dichtung von Mauerdurchführungen erdverlegter Rohrleitungen
DE1425557A1 (de) Einbaueinrichtung fuer Axialkompensatoren
DE20318672U1 (de) Klemmprofil aus Elastomerwerkstoff zum wasserdichten Verschluß von Bauwerksfugen
CN115387171A (zh) 一种道路高填方区施工排水结构

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed