DE20318672U1 - Klemmprofil aus Elastomerwerkstoff zum wasserdichten Verschluß von Bauwerksfugen - Google Patents

Klemmprofil aus Elastomerwerkstoff zum wasserdichten Verschluß von Bauwerksfugen Download PDF

Info

Publication number
DE20318672U1
DE20318672U1 DE20318672U DE20318672U DE20318672U1 DE 20318672 U1 DE20318672 U1 DE 20318672U1 DE 20318672 U DE20318672 U DE 20318672U DE 20318672 U DE20318672 U DE 20318672U DE 20318672 U1 DE20318672 U1 DE 20318672U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
rails
joint
elastomer material
flat bars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20318672U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blessing Manfred Dipl-Ing
Original Assignee
Blessing Manfred Dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blessing Manfred Dipl-Ing filed Critical Blessing Manfred Dipl-Ing
Priority to DE20318672U priority Critical patent/DE20318672U1/de
Publication of DE20318672U1 publication Critical patent/DE20318672U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/66Sealings
    • E04B1/68Sealings of joints, e.g. expansion joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Klemmprofil aus Elastomerwerkstoff zum wasserdichten Verschluß von Bauwerksfugen
dadurch gekennzeichnet, daß ein zwischen zwei Schienen „1" oder Flacheisen eingelegtes Elastomerprofil „2" durch das anziehen der Verbindungsschrauben „3" die Schienen oder die Flacheisen miteinander verbindet, seitlich aus den Schienen gedrückt wird und sich somit an die Fugenflanken dichtend andrückt. Der Schraubenabstand ist so gewählt, daß eine gleichmäßige Pressung gewährleistet wird.(Im weiteren als Sipplex Profil bezeichnet Anlage 1)
Um die Lage des Profiles innerhalb der Fuge zu fixieren kann die Tiefenlage durch die Länge der über die Schraube gestülpte Hülse „4" und einer Unterlagsscheibe, ausgeführt als Stufenscheibe, deren innerer Durchmesser der Fugenbreite entspricht und deren äußere Durchmesser deutlich größer ist als die Fugenbreite.
Oberbegriff des Unteranspruchs

Description

    • 1. Klemmprofil aus Elastomerwerkstoff zum wasserdichten Verschluß von Bauwerken.
    • 2. Stand der Technik sind Rundprofile z.B. der Denso Leverkusen, die mit Übermaß in die Fugen eingepreßt wird.
    • 3. Um den Montageaufwand zu reduzieren und um größere Toleranzen in den Fugen auszugleichen, wird ein Klemmprofil verwendet, das sich einfach montieren läßt.
    • 4. Die Schutzansprüche sollen für das Einfache Klemmprofil (Simplex) und das doppelte Klemmprofil (Duplex) geltend gemacht werden. (siehe Anlage Zeichnung 1+2)
    • 5. Die Nutzung erfolgt im Bauwerk im Bereich von Bauwerkstrennfugen sowie Bereich Wasserbauwerke wie Kraftwerke, Schleusen, Rückhaltebecken im übrigen alle wasser und erdberührte Bauwerke.
    • 6. Die Vorteilhafte Wirkung besteht darin, daß die Profile auch bei bestehenden Bauwerken mit schadhaften Dichtung nachträglich zur Abdichtung umgesetzt werden können.
    • 7. Der Einsatz erfolgt lt. Zeichnung 1+2 (Anlage) an bestehenden Betonfugen z.B. in Fugen von Wasserkraftwerken.
  • Stand der Technik
  • Profile üblicher Bauart für die nachträgliche Abdichtung zwischen den Fugenflanken werden z. B. von der Fa. Denso, Leverkusen, unter dem Markennamen „Fermadur" hergestellt. Diese Profile sind in der Regel Rundprofile aus Elastomerkautschuk und werden mit Übermaß mit erheblichem Kraftaufwand in die Fuge gepresst. Dies ist zeitaufwendig und mit erheblichem Krafteinsatz verbunden. Variierende Fugenbreiten müssen mit vielen verschiedenen Profildicken ausgeglichen werden.
  • Der im Schutzanspruch 1 angegebene Erfindung liegt das Problem zugrunde, ein leicht zu montierendes Profil zu erhalten, das schnell montiert werden kann und auch variierende Fugenbreiten von bis zu 20 % Breitenänderung sicher aufgenommen werden können.
  • Lösung
  • Dieses Problem wird mit dem im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Erreichte Vorteile
  • Mit dieser Erfindung wird erreicht, daß eine wirksame nachträgliche Fugenabdichtung, verbunden mit einfacher und schneller Montage auch für hohe Wasserdrücke möglich ist.
  • Weitere Ausgestaltung der Erfindung
  • Die Montage der Abdichtungsprofile ist so einfach, daß sie auch von ungeübtem P sicher eingebaut werden können.

Claims (3)

  1. Klemmprofil aus Elastomerwerkstoff zum wasserdichten Verschluß von Bauwerksfugen dadurch gekennzeichnet, daß ein zwischen zwei Schienen „1" oder Flacheisen eingelegtes Elastomerprofil „2" durch das anziehen der Verbindungsschrauben „3" die Schienen oder die Flacheisen miteinander verbindet, seitlich aus den Schienen gedrückt wird und sich somit an die Fugenflanken dichtend andrückt. Der Schraubenabstand ist so gewählt, daß eine gleichmäßige Pressung gewährleistet wird.(Im weiteren als Sipplex Profil bezeichnet Anlage 1) Um die Lage des Profiles innerhalb der Fuge zu fixieren kann die Tiefenlage durch die Länge der über die Schraube gestülpte Hülse „4" und einer Unterlagsscheibe, ausgeführt als Stufenscheibe, deren innerer Durchmesser der Fugenbreite entspricht und deren äußere Durchmesser deutlich größer ist als die Fugenbreite. Oberbegriff des Unteranspruchs
  2. Klemmprofil nach Schutzanspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, daß die Profile „A" + „B" hintereinander montiert werden und durch eine zusätzlich Distanzhülse E und einer durchgehenden Schraube D in einem festgelegten Abstand zueinander montiert werden. Der Vorteil dieses Profils liegt darin, daß eine doppelte Abdichtung erfolgt. Im weiteren als Duplex Profil bezeichnet als Anlage 2)
  3. Klemmprofil nach Schutzanspruch 2 ist dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen Profil „A" + „B" ein Hohlraum „C" ergibt, der nach erfolgter Montage der Profile mit einem dichtendem Medium, wie Polyurethan-Harz, Acrylharz oder andere zum Abdichten geeignete Substanzen verfüllt wird, dadurch ist gewährleistet, daß auch bei rauben Fugenflanken eine dichte Abdichtung erfolgen kann, da das dichtende Medium kleine Fehlstellen unterwandert und verschließt. Das Einfüllen des dichten Mediums erfolgt über die Verpreßschläuche (11) bzw. Verpreß-Leitung.(10)
DE20318672U 2003-12-03 2003-12-03 Klemmprofil aus Elastomerwerkstoff zum wasserdichten Verschluß von Bauwerksfugen Expired - Lifetime DE20318672U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20318672U DE20318672U1 (de) 2003-12-03 2003-12-03 Klemmprofil aus Elastomerwerkstoff zum wasserdichten Verschluß von Bauwerksfugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20318672U DE20318672U1 (de) 2003-12-03 2003-12-03 Klemmprofil aus Elastomerwerkstoff zum wasserdichten Verschluß von Bauwerksfugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20318672U1 true DE20318672U1 (de) 2005-01-05

Family

ID=34042354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20318672U Expired - Lifetime DE20318672U1 (de) 2003-12-03 2003-12-03 Klemmprofil aus Elastomerwerkstoff zum wasserdichten Verschluß von Bauwerksfugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20318672U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2001596C2 (nl) * 2008-05-19 2009-11-20 Kedge Holding Bv Afwerkelement, constructie en werkwijze voor vloeistofdichte afdichting van een oppervlak.
FR2933112A1 (fr) * 2008-06-26 2010-01-01 Freyssinet Bloc joint d'etancheite et procedes associes.
WO2011020601A1 (de) * 2009-08-21 2011-02-24 Pfeifer Holding Gmbh & Co. Kg Dichtung für das abdichten eines vergusshohlraumes zwischen wenigstens zwei bauteilen

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2001596C2 (nl) * 2008-05-19 2009-11-20 Kedge Holding Bv Afwerkelement, constructie en werkwijze voor vloeistofdichte afdichting van een oppervlak.
WO2009142485A1 (en) * 2008-05-19 2009-11-26 Kedge Holding B.V. Finish element, construction and method for a liquid-tight sealing of a surface
US8628286B2 (en) 2008-05-19 2014-01-14 Kedge Holding B.V. Finish element, construction and method for a liquid-tight sealing of a surface
RU2508480C2 (ru) * 2008-05-19 2014-02-27 Кедж Холдинг Б.В. Отделочный элемент, конструкция и способ герметичного уплотнения поверхности
CN102099534B (zh) * 2008-05-19 2014-09-10 凯基控股有限责任公司 用于表面的液密密封的完工元件、结构和方法
FR2933112A1 (fr) * 2008-06-26 2010-01-01 Freyssinet Bloc joint d'etancheite et procedes associes.
WO2010004171A1 (fr) * 2008-06-26 2010-01-14 Soletanche Freyssinet Bloc joint d'etancheite et procedes associes
WO2011020601A1 (de) * 2009-08-21 2011-02-24 Pfeifer Holding Gmbh & Co. Kg Dichtung für das abdichten eines vergusshohlraumes zwischen wenigstens zwei bauteilen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1775193A1 (de) Ausgleichsrohr
DE102013110928A1 (de) Prüfvorrichtung zur Prüfung von Dichtungen mit Verankerungsfüßen
DE19817429A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur lagestabilen Befestigung eines Dichtungselementes an einer Schalung
DE20318672U1 (de) Klemmprofil aus Elastomerwerkstoff zum wasserdichten Verschluß von Bauwerksfugen
DE3710194A1 (de) Hauseinfuehrung fuer erdverlegte hausanschluesse
DE4242235C1 (de) Mauerdurchführung
DE202015106967U1 (de) Anschlusssystem
DE202007018296U1 (de) Dichtungssystem für Rohr- und Leitungsdurchführungen
DE202006010035U1 (de) Rohr- und Ringraumabdichtung
AT387835B (de) Rohrdurchfuehrung
DE2734054A1 (de) Fugenueberdeckungsband fuer aneinanderstossende bauwerke mit einer kunststoffauskleidung
EP2362029A2 (de) Verfahren zum Sanieren eines Schachtbauwerks
DE7233225U (de) Fugendichtung für Bauelemente
DE3608036C2 (de)
DE4418330C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausbessern der Wandungen im Anschlußbereich eines Zweigleitungsrohres an ein Hauptleitungsrohr
DE3606370A1 (de) Elastische fugendichtung fuer bauteile
DE202012013238U1 (de) Vorrichtung zur Abdichtung einer Undichtheit an einer fluidführenden Leitung
EP3242068A1 (de) Verfahren zum dauerhaften abdichten einer rohrverbindung und rohrverbindung zwischen zwei abwasserrohrenden
DE102021112559A1 (de) Verwendung einer Durchführung
DE4112976A1 (de) Steckmuffenverbindung
DE102016110989A1 (de) Dichtungsprofil zur Einbettung in ein Formteil aus aushärtbarem Material
DE102015211773A1 (de) Dichtmanschette für Leitungsdurchführungen mit einer Ankerfüllung
DE60309311T2 (de) Rohrabzweigung mit buchse mit einer keilförmigen nut und keil zum einführen in die buchse
DE7534514U (de) Vorrichtung zum verbinden von warmwasserleitungen eines sanitaerblocks unter gleichzeitigem ausgleich der durch temperaturschwankungen hervorgerufenen dehnungen und verkuerzungen der leitungen
DE102013011437A1 (de) Vorrichtung zum Abdichten von Durchführungen für Kabel, Leitungen, Rohre und sämtliche sonstigen Ver- und Entsorgungsleitungen.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050210

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20070703