EP0735303A1 - Verfahren zum Verlegen von Rohrleitungen im Erdreich zwischen Kontrollschächten - Google Patents

Verfahren zum Verlegen von Rohrleitungen im Erdreich zwischen Kontrollschächten Download PDF

Info

Publication number
EP0735303A1
EP0735303A1 EP96104047A EP96104047A EP0735303A1 EP 0735303 A1 EP0735303 A1 EP 0735303A1 EP 96104047 A EP96104047 A EP 96104047A EP 96104047 A EP96104047 A EP 96104047A EP 0735303 A1 EP0735303 A1 EP 0735303A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pipeline
bore
shafts
auxiliary
drawn
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP96104047A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Chris Brahler
Elmar Ullrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tracto Technik GmbH and Co KG
Original Assignee
Tracto Technik GmbH and Co KG
Tracto Technik Paul Schmidt Spezialmaschinen KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tracto Technik GmbH and Co KG, Tracto Technik Paul Schmidt Spezialmaschinen KG filed Critical Tracto Technik GmbH and Co KG
Publication of EP0735303A1 publication Critical patent/EP0735303A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B43/00Methods or apparatus for obtaining oil, gas, water, soluble or meltable materials or a slurry of minerals from wells
    • E21B43/30Specific pattern of wells, e.g. optimising the spacing of wells
    • E21B43/305Specific pattern of wells, e.g. optimising the spacing of wells comprising at least one inclined or horizontal well
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B7/00Special methods or apparatus for drilling
    • E21B7/28Enlarging drilled holes, e.g. by counterboring
    • E21B7/30Enlarging drilled holes, e.g. by counterboring without earth removal

Definitions

  • the invention relates to a method for laying pipelines between inspection shafts, as they have waste water pipes at regular intervals.
  • the invention is based on the problem of moving as large pipe lengths as possible when laying pipes in the ground between inspection shafts or a start and a target pit.
  • a pipeline is drawn up to the target inspection well.
  • the pipe to be pulled in can consist of relatively short pieces of pipe that are connected above ground by mirror welding or by means of socket connections to the full distance between the two control shafts before being pulled into the auxiliary bore, but preferably the length of the pipe to be pulled in corresponds to the full distance between the two Inspection shafts.
  • the length of the pipe sections can be greater than the diameter of the inspection manholes, so that the assembly of the pipe sections is required much less frequently than is necessary when assembling in the inspection manhole itself.
  • the assembly above ground can be carried out much more simply and conveniently and, if necessary, without stopping before being drawn into the auxiliary bore, because there is sufficient space for each type of auxiliary unit.
  • the auxiliary bore must be created in such a way that the bend in the pipeline required for the transition from the auxiliary bore into the bore between the inspection shafts is absorbed by the pipeline elastically or by a slight, permissible angle in any socket connections. The permissible deformation of the pipeline is not exceeded if the auxiliary bore is arranged accordingly.
  • the pipe to be pulled in consists of short pipe sections that are connected to one another above ground before being pulled into the auxiliary hole, this can be done either by mirror welding, gluing or by means of socket connections.
  • auxiliary bore and the bore between the control shafts can be produced in any way, at least the auxiliary bore can be created by means of a self-driven ram boring machine.
  • the hole between the inspection shafts can also be created using a self-driven ram boring machine if such a hole is not yet available.
  • a traction cable can be passed through the hole between the inspection shafts and the auxiliary bore, connected to the pipeline to be pulled in and connected by means of an im Area of from the Auxiliary hole remote control shaft arranged winch.
  • This arrangement is particularly advantageous if the pipeline to be pulled in is to replace an old line.
  • a cutter head ram boring machine is arranged between the traction cable and the pipeline to be pulled in, which destroys the old pipe running between the inspection shafts when the pipeline is pulled in and presses the fragments radially outwards.
  • an elastic rod can first be pushed through the auxiliary hole and the hole between the inspection shafts and then the pull cable can be pulled into the hole using the elastic rod.
  • the ram boring machine or the cutter head ram boring machine is positioned above ground and its length is therefore not dependent on the diameter of the inspection shaft. It is therefore possible to use longer ram boring machines or cutter head ram boring machines with a correspondingly higher propulsion energy.
  • FIG. 1 two control shafts 1, 2 are shown, between which an old pipe 3 runs.
  • This old pipe 3 is to be replaced by a new pipe.
  • this old pipe does not only have to extend between the inspection shafts 1, 2, but can also be extended beyond the inspection shafts 1, 2, so that a new pipeline is also installed in these areas if this is necessary.
  • a winch 4 is arranged, the pull rope 6 of which is guided over deflection rollers 5 into the inspection shaft 2 to the level of the old line 3.
  • auxiliary hole 6 obliquely to the inspection shaft 1 from the surface of the earth is guided and at about the same level as the old line 3 in the inspection shaft 1 opens.
  • This auxiliary hole 6 is made with the help of a pneumatically driven ram boring machine.
  • an elastic rod is inserted through the auxiliary bore 6, across the inspection shaft 1 and through the old pipe 3, until it enters the target shaft 2 from the old pipe.
  • Such an elastic rod can consist of a glass fiber reinforced plastic and can be inserted over longer lengths in bores without getting caught. Glass fiber rods of this type can be pushed into bores and find their way through the bore and follow any curvature, since they are dimensionally stable and yet highly elastic.
  • the traction cable is then connected to the glass fiber rod in the control shaft and pulled back to the surface of the earth through the old pipe 3 and the auxiliary hole 6.
  • a cutter head ram boring machine is connected to the traction cable and the pipeline to be laid on the rear is connected to it and, as shown in FIG. 3, pulled through the auxiliary bore 6 until the cutter head ram boring machine enters the old pipe 3.
  • the cutter head ram boring machine is put into operation and destroys the old line, at the same time the winch 4 pulls the cutter head ram boring machine together with the pipeline connected thereto by means of the pull cable 6 to the inspection shaft 2.
  • the winch is moved accordingly, and the entire process, including drilling an auxiliary hole, is repeated.
  • the installed pipelines can be connected to one another in a known manner and optionally provided with branches.
  • a wooden frame can be arranged in the control shaft 1, which bridges the gap between the auxiliary bore 6 and the old pipe 3.
  • the auxiliary bore 6 can either be created by a ram boring machine that is particularly suitable for producing the auxiliary boring, or the cutter head ram boring machine that is used to destroy the old line can be used to produce the auxiliary drilling.
  • the entire distance between the control shafts 1, 2, which can be up to 60 m, can be bridged by a single PE pipe.
  • the auxiliary bore 6 is closed in some way.
  • the invention is not limited to the laying of a pipeline instead of an old pipe to be destroyed.
  • a new pipeline can be installed if first inspection shafts with the usual diameter and the usual spacing are created, then an oblique auxiliary hole is made from the surface of the earth by means of a ram boring machine, the pipeline to be drawn in is already pulled along and also when an earth hole is drilled between the inspection shaft 1 and the control shaft 2, the pipeline to be drawn in is drawn at the same time.
  • the pipeline to be drawn in can be prepared above ground for a length that corresponds to the distance between the control shafts 1, 2.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Abstract

Verfahren zum Verlegen von Rohrleitungen im Erdreich zwischen Kontrollschächten (1,2), bei dem von der Erdoberfläche ausgehend eine schräg verlaufende, bis zum Niveau der Rohrleitung in einem der Kontrollschächte reichende Hilfsbohrung (7) geschaffen und eine der Entfernung zwischen den beiden Kontrollschächten entsprechende Rohrleitung durch diese Bohrung und eine Bohrung zwischen beiden Kontrollschächten bis zu dem anderen Kontrollschacht eingezogen wird. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verlegen von Rohrleitungen zwischen Kontrollschächten, wie sie Abwasserleitungen in regelmäßigen Abständen aufweisen.
  • Um zwischen derartigen Kontrollschächten Rohrleitungen verlegen zu können, ist es bekannt, von dem einen Kontrollschacht aus ein selbstgetriebenes Rammbohrgerät in Richtung des anderen Kontrollschachts laufen zu lassen, am heckseitigen Ende des Rammbohrgeräts ein einzuziehendes Rohrstück zu befestigen und dieses Rohrstück mit dem sich vorwärts bewegenden Rammbohrgerät in die vorhandene oder eine durch das Rammbohrgerät geschaffene Bohrung einzuziehen. Die Länge des Rohrstücks kann höchstens dem Durchmesser des Kontrollschachts entsprechen, so daß nach dem Einziehen eines Rohrstücks dieser Länge in die Bohrung ein Stillsetzen des Rammbohrgeräts erforderlich ist, um ein neues Rohrstück mit dem eingezogenen Rohrstück zu verbinden, wonach das Rammbohrgerät wieder in Betrieb gesetzt wird, um das weitere Rohrstück einzuziehen. Bei einem Abstand zwischen den Kontrollschächten von bis zu 60 m und einem Durchmesser üblicher Kontrollschächte von 100 bis 120 cm, höchstens bis 160 cm, bedeutet dies, daß mit dem Einziehen eines Rohrs über die ganze Distanz ein erheblicher Zeitaufwand verbunden ist.
  • Aufgrund der Kürze der Rohrstücke ist zudem eine große Zahl - beispielsweise sechzig oder siebzig - von teuren und störanfälligen Muffen- oder Schraubverbindungen erforderlich. Hinzu kommt, daß es bei pneumatisch angetriebenen Rammbohrgeräten Startschwierigkeiten gibt, wenn die von einem Kompressor zum Rammbohrgerät geführte Schlauchlänge einen bestimmten Wert überschreitet.
  • Die vorgenannten Probleme treten sowohl auf, wenn zwischen den Kontrollschächten eine neue Erdbohrung hergestellt und eine neue Rohrleitung nachgezogen wird als auch, wenn sich zwischen den Kontrollschächten eine alte Rohrleitung befindet, die durch ein Messerkopf-Rammbohrgerät zerstört wird, um anschließend eine neue Rohrleitung einzuziehen.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, beim Verlegen von Rohrleitungen im Erdreich zwischen Kontrollschächten bzw. einer Start- und einer Zielgrube möglichst große Rohrlängen einzuziehen.
  • Ausgehend von dieser Aufgabenstellung wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß von der Erdoberfläche ausgehend eine vorzugsweise schräg verlaufende, bis zum Niveau der Rohrleitung im Kontrollschacht reichende Hilfsbohrung geschaffen und durch diese Hilfsbohrung sowie anschließend durch die Bohrung zwischen den beiden Kontrollschächten eine Rohrleitung bis zum Ziel-Kontrollschacht eingezogen wird. Dabei kann die einzuziehende Rohrleitung aus verhältnismäßig kurzen Rohrstücken bestehen, die vor dem Einziehen in die Hilfsbohrung oberirdisch durch Spiegelschweißen oder mittels Muffenverbindungen auf die volle Distanz zwischen den beiden Kontrollschächten miteinander verbunden werden, jedoch entspricht vorzugsweise die Länge des einzuziehenden Rohrs dem vollen Abstand zwischen den beiden Kontrollschächten.
  • In jedem Fall kann die Länge der Rohrstücke größer als der Durchmesser der Kontrollschächte sein, so daß das Zusammensetzen der Rohrstücke sehr viel seltener erforderlich ist, als dies beim Zusammensetzen im Kontrollschacht selber notwendig ist.
  • Des weiteren läßt sich das Zusammensetzen oberirdisch sehr viel einfacher und bequemer und gegebenenfalls ohne Stillsetzen vor dem Einziehen in die Hilfsbohrung durchführen, weil hier genügend Platz für jede Art von Hilfsaggregaten vorhanden ist.
  • Wenn die Länge des einzuziehenden Rohres dem vollen Abstand zwischen den beiden Kontrollschächten entspricht, ist ein Stillsetzen bis zum Erreichen des Ziel-Kontrollschachts überhaupt nicht mehr erforderlich.
  • In jedem Fall muß die Hilfsbohrung so angelegt werden, daß die beim Übergang von der Hilfsbohrung in die Bohrung zwischen den Kontrollschächten erforderliche Biegung der Rohrleitung von der Rohrleitung elastisch oder durch eine geringfügige, zulässige Abwinkelung in etwaigen Muffenverbindungen aufgenommen wird. So wird die zulässige Verformung der Rohrleitung bei einer entsprechenden Anordnung der Hilfsbohrung nicht überschritten.
  • Wenn die einzuziehende Leitung aus kurzen Rohrstücken besteht, die vor dem Einziehen in die Hilfsbohrung oberirdisch miteinander verbunden werden, kann dies entweder durch Spiegelschweißen, Kleben oder mittels Muffenverbindungen geschehen.
  • Zwar lassen sich die Hilfsbohrung und die Bohrung zwischen den Kontrollschächten auf beliebige Weise herstellen, jedoch kann wenigstens die Hilfsbohrung mittels eines selbstgetriebenen Rammbohrgeräts geschaffen werden. Es kann jedoch auch die Bohrung zwischen den Kontrollschächten mittels eines selbstgetriebenen Rammbohrgeräts geschaffen werden, wenn eine solche Bohrung noch nicht vorhanden ist.
  • Um das Einziehen der Rohrleitung zu erleichtern, insbesondere dann, wenn diese Rohrleitung eine Länge aufweist, die dem Abstand zwischen den Kontrollschächten entspricht, kann ein Zugseil durch die Bohrung zwischen den Kontrollschächten und die Hilfsbohrung geführt, mit der einzuziehenden Rohrleitung verbunden und diese mittels einer im Bereich des von der Hilfsbohrung entfernten Kontrollschachts angeordneten Winde eingezogen werden.
  • Diese Anordnung ist besonders vorteilhaft, wenn die einzuziehende Rohrleitung eine Altleitung ersetzen soll. In diesem Fall ist zwischen dem Zugseil und der einzuziehenden Rohrleitung ein Messerkopf-Rammbohrgerät angeordnet, das die zwischen den Kontrollschächten verlaufende Altleitung beim Einziehen der Rohrleitung zerstört und die Bruchstücke radial nach außen drückt.
  • Um das Einführen des Zugseils in die Bohrung zwischen den Kontrollschächten bzw. die dazwischen verlaufende Altleitung zu erleichtern, kann durch die Hilfsbohrung und die Bohrung zwischen den Kontrollschächten zunächst ein elastischer Stab geschoben und danach das Zugseil mittels des elastischen Stabes in die Bohrung eingezogen werden.
  • Besonders vorteilhaft ist bei dem erfindungsgemäßen Verfahren, daß das Rammbohrgerät bzw. das Messerkopf-Rammbohrgerät oberirdisch angesetzt wird und in seiner Länge daher nicht vom Durchmesser des Kontrollschachtes abhängig ist. Es besteht daher die Möglichkeit, längere Rammbohrgeräte bzw. Messerkopf-Rammbohrgeräte mit entsprechend größerer Vortriebsenergie zu verwenden.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels des näheren erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • Fig. 1
    die schematische Darstellung einer zwischen zwei Kontrollschächten verlaufenden Altleitung,
    Fig. 2
    die Anordnung einer Winde mit Zugseil im Bereich eines Kontrollschachts und eine dem anderen Kontrollschacht schräg von der Oberfläche zulaufende Hilfsbohrung und
    Fig. 3
    das Einziehen einer neuen Rohrleitung durch die Hilfsbohrung, quer durch den Start-Kontrollschacht, durch die Bohrung zwischen den Kontrollschächten bis zum Ziel-Kontrollschacht.
  • In Fig. 1 sind zwei Kontrollschächte 1, 2 dargestellt, zwischen denen eine Altleitung 3 verläuft. Diese Altleitung 3 soll durch eine neue Rohrleitung ersetzt werden. Selbstverständlich braucht sich diese Altleitung nicht nur zwischen den Kontrollschächten 1, 2 zu erstrecken, sondern kann über die Kontrollschächte 1, 2 hinaus verlängert sein, so daß auch in diesen Bereichen eine neue Rohrleitung verlegt wird, falls dies erforderlich ist.
  • Im Bereich des Ziel-Kontrollschachts 2 ist eine Winde 4 angeordnet, deren Zugseil 6 über Umlenkrollen 5 in den Kontrollschacht 2 bis auf das Niveau der Altleitung 3 geführt ist.
  • Aus Fig. 2 ist ersichtlich, wie von der Erdoberfläche her eine Hilfsbohrung 6 schräg zum Kontrollschacht 1 geführt ist und etwa auf demselben Niveau wie die Altleitung 3 im Kontrollschacht 1 mündet. Diese Hilfsbohrung 6 wird mit Hilfe eines pneumatisch angetriebenen Rammbohrgeräts hergestellt. Anschließend wird durch die Hilfsbohrung 6, quer durch den Kontrollschacht 1 sowie durch die Altleitung 3 hindurch ein elastischer Stab eingeschoben, bis er aus der Altleitung in den Zielschacht 2 eintritt. Ein derartiger elastischer Stab kann aus einem glasfaserverstärkten Kunststoff bestehen und läßt sich über größere Längen in Bohrungen einführen, ohne hängen zu bleiben. Derartige Glasfaserstäbe lassen sich in Bohrungen hineinschieben und suchen sich ihren Weg durch die Bohrung und folgen dabei jeder Krümmung, da sie formstabil und trotzdem hochelastisch sind.
  • Anschließend wird im Kontrollschacht das Zugseil mit dem Glasfaserstab verbunden und durch die Altleitung 3 und die Hilfsbohrung 6 zurück bis an die Erdoberfläche gezogen. Nunmehr wird mit dem Zugseil ein Messerkopf-Rammbohrgerät und heckseitig mit diesem die zu verlegende Rohrleitung verbunden und wie in Fig. 3 dargestellt, durch die Hilfsbohrung 6 gezogen, bis das Messerkopf-Rammbohrgerät in die Altleitung 3 eintritt. Nunmehr wird das Messerkopf-Rammbohrgerät in Tätigkeit gesetzt und zerstört die Altleitung, wobei gleichzeitig die Winde 4 das Messerkopf-Rammbohrgerät zusammen mit der damit verbundenen Rohrleitung mittels des Zugseils 6 bis zum Kontrollschacht 2 zieht.
  • Soll vom Kontrollschacht 2 aus zu einem weiteren, nicht dargestellten Kontrollschacht eine Altleitung durch eine neue Rohrleitung ersetzt werden, wird die Winde entsprechend versetzt, und der gesamte Vorgang einschließlich des Bohrens einer Hilfsbohrung wiederholt sich. In den Kontrollschächten 1, 2 lassen sich die verlegten Rohrleitungen miteinander in bekannter Weise verbinden und gegebenenfalls mit Abzweigungen versehen.
  • In dem Kontrollschacht 1 kann ein Holzgestell angeordnet sein, das den Zwischenraum zwischen der Hilfsbohrung 6 und der Altleitung 3 überbrückt.
  • Je nach Beschaffenheit des Bodens und des Rammbohrgeräts läßt sich die Hilfsbohrung 6 entweder durch ein für das Herstellen der Hilfsbohrung besonders geeignetes Rammbohrgerät schaffen, oder es läßt sich das Messerkopf-Rammbohrgerät, das zum Zerstören der Altleitung verwendet wird, zum Herstellen der Hilfsbohrung einsetzen.
  • Wenn die zu verlegende Rohrleitung aus Kunststoff, beispielsweise Polyäthylen besteht, läßt sich der gesamte Abstand zwischen den Kontrollschächten 1, 2, der bis zu 60 m betragen kann, durch ein einziges PE-Rohr überbrücken. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, kürzere Rohrstücke oberirdisch durch Spiegelschweißen, Kleben oder mittels Muffenverbindungen miteinander zu verbinden und so ohne Behinderungen durch die Abmessungen der Kontrollschächte 1, 2 als durchgehenden Rohrstrang einziehen.
  • Nach dem Einziehen der Rohrleitung wird die Hilfsbohrung 6 auf irgendeine Weise verschlossen.
  • Die Erfindung ist nicht auf das Verlegen einer Rohrleitung anstelle einer zu zerstörenden Altleitung beschränkt. Ebenso läßt sich eine neue Rohrleitung verlegen, wenn zunächst Kontrollschächte mit üblichen Durchmesser und dem üblichen Abstand angelegt, dann mittels eines Rammbohrgeräts von der Erdoberfläche aus eine schräg verlaufende Hilfsbohrung geschaffen, dabei die einzuziehende Rohrleitung bereits mitgezogen und auch beim Herstellen einer Erdbohrung zwischen dem Kontrollschacht 1 und dem Kontrollschacht 2 gleichzeitig die einzuziehende Rohrleitung nachgezogen wird. Auch in diesem Fall kann die einzuziehende Rohrleitung oberirdisch auf eine Länge vorbereitet werden, die dem Abstand zwischen den Kontrollschächten 1, 2 entspricht.
  • Falls aufgrund der Bodenverhältnisse oder des Durchmessers der einzuziehenden Rohrleitung erforderlich, kann mittels eines Rammbohrgeräts zunächst eine Pilotbohrung im Bereich der schrägen Hilfsbohrung 6 und zwischen den Kontrollschächten 1, 2 angelegt, durch diese Pilotbohrung ein Zugseil 6 in der beschriebenen Weise hindurchgeführt und anschließend die einzuziehende Rohrleitung mittels der Winde 4 und des Zugseils 6 durch die Pilotbohrung hindurchgezogen werden, wobei sich, falls erforderlich, ein Rammbohrgerät zwischen den Zugseil und der einzuziehenden Rohrleitung befindet, um die Pilotbohrung auf den Durchmesser der einzuziehenden Rohrleitung aufzuweiten.
  • Entscheidend ist sowohl beim Ersetzen einer Altleitung durch eine neue Rohrleitung als auch beim Neuverlegen einer Rohrleitung, daß erfindungsgemäß, jeweils von der Erdoberfläche ausgehend, eine Schrägbohrung angelegt wird, die in einem Kontrollschacht mündet, von dem eine Bohrung bis zum nächsten Kontrollschacht führt, so daß die zu verlegende Rohrleitung nur mit einer geringfügigen Biegung verlegt wird und daher keinen Schaden erleiden kann. Dadurch läßt sich das Verlegen von Rohrleitungen kostengünstig und schnell durchführen.

Claims (9)

  1. Verfahren zum Verlegen von Rohrleitungen im Erdreich zwischen Kontrollschächten, bei dem von der Erdoberfläche ausgehend eine bis zum Niveau der Rohrleitung in dem einen Kontrollschacht reichende Hilfsbohrung geschaffen und durch diese Hilfsbohrung sowie anschließend durch eine Bohrung zwischen den beiden Kontrollschächten eine Rohrleitung bis zu dem anderen Kontrollschacht eingezogen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des einzuziehenden Rohrs dem vollen Abstand zwischen den beiden Kontrollschächten entspricht.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzuziehende Rohrleitung aus kurzen Rohrstückchen besteht, die vor dem Einziehen in die Hilfsbohrung oberirdisch durch Spiegelschweißen oder mittels Muffenverbindungen auf die volle Entfernung zwischen den beiden Kontrollschächten miteinander verbunden werden.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens die Hilfsbohrung mittels eines selbstgetriebenen Rammbohrgeräts geschaffen wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsbohrung und die Bohrung zwischen den Kontrollschächten mittels eines selbstgetriebenen Rammbohrgeräts geschaffen werden und die Rohrleitung von dein Rammbohrgerät nachgezogen wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zugseil durch die Bohrung zwischen den Kontrollschächten und die Hilfsbohrung geführt, mit der einzuziehenden Rohrleitung verbunden und diese mittels einer im Bereich des von der Hilfsbohrung abgelegenen Kontrollschachts angeordneten Winde eingezogen wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Zugseil und der einzuziehenden Rohrleitung ein Messerkopf-Rammbohrgerät angeordnet ist und dieses eine zwischen den Kontrollschächten verlaufende Altleitung beim Einziehen der Rohrleitung zerstört.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Hilfsbohrung und die Bohrung zwischen den Kontrollschächten zunächst ein elastischer Stab eingeschoben und danach das Zugseil mittels des elastischen Stabes durch die Bohrungen gezogen wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsbohrung nach dem Einziehen der Rohrleitung verschlossen wird.
EP96104047A 1995-03-31 1996-03-14 Verfahren zum Verlegen von Rohrleitungen im Erdreich zwischen Kontrollschächten Withdrawn EP0735303A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19511732 1995-03-31
DE1995111732 DE19511732C2 (de) 1995-03-31 1995-03-31 Verfahren zum Verlegen von Rohrleitungen im Erdreich zwischen Kontrollschächten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0735303A1 true EP0735303A1 (de) 1996-10-02

Family

ID=7758194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96104047A Withdrawn EP0735303A1 (de) 1995-03-31 1996-03-14 Verfahren zum Verlegen von Rohrleitungen im Erdreich zwischen Kontrollschächten

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0735303A1 (de)
JP (1) JPH09170678A (de)
DE (1) DE19511732C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6284125B1 (en) 1995-06-19 2001-09-04 Usf Filtration And Separations Group, Inc. Electrochemical cell
US6413410B1 (en) 1996-06-19 2002-07-02 Lifescan, Inc. Electrochemical cell
USRE42567E1 (en) 1995-11-16 2011-07-26 Lifescan, Inc. Electrochemical cell
US8486243B2 (en) 2001-10-10 2013-07-16 Lifescan, Inc. Electrochemical cell

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19714705C2 (de) * 1997-04-09 1999-06-17 Tracto Technik Vorrichtung zum Biegen von Rohren
DE10136967C2 (de) 2001-07-28 2003-10-02 Tracto Technik Rohrzuführung
JP6214808B1 (ja) * 2017-07-12 2017-10-18 東京瓦斯株式会社 海底パイプラインの揚陸工法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3635500A (en) * 1970-04-03 1972-01-18 Torrance Tubing Division Of Cy Underground drive coupling
DE2425249A1 (de) * 1973-06-26 1975-01-16 Freiberg Brennstoffinst Verfahren und vorrichtung fuer die mechanisierte rohrleitungsmontage und -verlegung
DE1525881B2 (de) * 1966-11-10 1975-08-07 Andreas Stihl, Maschinenfabrik, 7051 Neustadt Vorrichtung zum Einziehen von Rohren in Erdreich
WO1992013226A1 (en) * 1991-01-17 1992-08-06 Henrik Persson A tool and a process for replacement of underground ducts

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1525881B2 (de) * 1966-11-10 1975-08-07 Andreas Stihl, Maschinenfabrik, 7051 Neustadt Vorrichtung zum Einziehen von Rohren in Erdreich
US3635500A (en) * 1970-04-03 1972-01-18 Torrance Tubing Division Of Cy Underground drive coupling
DE2425249A1 (de) * 1973-06-26 1975-01-16 Freiberg Brennstoffinst Verfahren und vorrichtung fuer die mechanisierte rohrleitungsmontage und -verlegung
WO1992013226A1 (en) * 1991-01-17 1992-08-06 Henrik Persson A tool and a process for replacement of underground ducts

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6284125B1 (en) 1995-06-19 2001-09-04 Usf Filtration And Separations Group, Inc. Electrochemical cell
US8075760B2 (en) 1995-06-19 2011-12-13 Lifescan, Inc. Electrochemical cell
US8101056B2 (en) 1995-06-19 2012-01-24 Lifescan, Inc. Electrochemical cell
USRE44330E1 (en) 1995-06-19 2013-07-02 Lifescan Inc. Electrochemical cell
US8597480B2 (en) 1995-06-19 2013-12-03 Lifescan, Inc. Electrochemical cell
USRE42567E1 (en) 1995-11-16 2011-07-26 Lifescan, Inc. Electrochemical cell
US6413410B1 (en) 1996-06-19 2002-07-02 Lifescan, Inc. Electrochemical cell
US6960289B2 (en) 1996-06-19 2005-11-01 Lifescan, Inc. Electrochemical cell
US9075004B2 (en) 1996-06-19 2015-07-07 Lifescan, Inc. Electrochemical cell
US8486243B2 (en) 2001-10-10 2013-07-16 Lifescan, Inc. Electrochemical cell
US8801907B2 (en) 2001-10-10 2014-08-12 Lifescan, Inc. Electrochemical cell

Also Published As

Publication number Publication date
DE19511732C2 (de) 1999-02-11
DE19511732A1 (de) 1996-10-02
JPH09170678A (ja) 1997-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3035876C2 (de)
EP0794315B1 (de) Vorrichtung zum Bohren im Erdreich
EP3303753A1 (de) System und verfahren zum oberflächennahen verlegen von erdkabeln oder erdleitungen im boden
DE2824915C2 (de) Verfahren zum Herstellen von beiderseits offenen Erdbohrungen
EP0953723B1 (de) Aufweitvorrichtung
EP0735303A1 (de) Verfahren zum Verlegen von Rohrleitungen im Erdreich zwischen Kontrollschächten
DE3903864C1 (en) Method and apparatus for redeveloping old pipes
DE3818998C3 (de) Verfahren zum Verlegen von Versorgungsleitungen
DE19522579C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum grabenlosen Entfernen und Auswechseln erdverlegter Blei- oder Kunststoffrohre
EP1407112B1 (de) Verfahren zum herstellen von erdbohrungen
EP0601442B1 (de) Rohrverlegung mit mitlaufender Vortriebspresse
DE19705566A1 (de) Vorrichtung zum grabenlosen Auswechseln von erdverlegten Stahlrohrleitungen durch Kunststoff-Rohrleitungen
EP0305834A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Rohrleitung in einer im Erdreich ausgebildeten Durchbohrung
DE3835901C2 (de) Verfahren zum Austausch einer im Erdboden verlegten Rohrleitung
DE3222880C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen einer Rohrleitung im unterirdischen Vortrieb
DE3412198A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum gesteuerten unterirdischen vortrieb von rohren im unbegehbaren durchmesserbereich
EP0496981A2 (de) Vorrichtung zum grabenlosen Verlegen von Rohrleitungen
DE3244040C2 (de)
EP4100611B1 (de) Vorrichtung zum verlegen von rohren im boden
EP3431702B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur grabenlosen verlegung eines kabels oder rohres in einem boden
DE19929893C2 (de) Verfahren zum grabenlosen Verlegen von Rohrleitungen und Kabeln
DE202020105790U1 (de) Vorrichtung zum Entfernen einer aufgetrennten erdverlegten Leitung wie Strom-, Wasser- oder Gasleitung
AT357946B (de) Vorrichtung zum vortrieb eines aus mindestens einem rohrabschnitt bestehenden rohres im erdboden
DE102019127115A1 (de) System und Verfahren zur Herstellung von Hausanschlüssen
DE19825582A1 (de) Vorrichtung zum grabenlosen Neuverlegen von insbesondere Trinkwasserrohren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH FR GB LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19970401

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980126

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20030109