DE112018003373T5 - Motor und Motorherstellungsverfahren - Google Patents

Motor und Motorherstellungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE112018003373T5
DE112018003373T5 DE112018003373.2T DE112018003373T DE112018003373T5 DE 112018003373 T5 DE112018003373 T5 DE 112018003373T5 DE 112018003373 T DE112018003373 T DE 112018003373T DE 112018003373 T5 DE112018003373 T5 DE 112018003373T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
housing recess
circuit
circuit housing
engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112018003373.2T
Other languages
English (en)
Inventor
Akihiro OTAWARA
Yuki Fujita
Yosuke KANBE
Kenji Kani
Hiroyuki Okada
Yoshiaki Fukuta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2017127648A external-priority patent/JP6885220B2/ja
Priority claimed from JP2018060409A external-priority patent/JP7020234B2/ja
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE112018003373T5 publication Critical patent/DE112018003373T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/116Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears
    • H02K7/1163Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears where at least two gears have non-parallel axes without having orbital motion
    • H02K7/1166Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears where at least two gears have non-parallel axes without having orbital motion comprising worm and worm-wheel
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/04Mounting of components, e.g. of leadless components
    • H05K13/046Surface mounting
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/20Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for measuring, monitoring, testing, protecting or switching
    • H02K11/21Devices for sensing speed or position, or actuated thereby
    • H02K11/215Magnetic effect devices, e.g. Hall-effect or magneto-resistive elements
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/30Structural association with control circuits or drive circuits
    • H02K11/38Control circuits or drive circuits associated with geared commutator motors of the worm-and-wheel type
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/0056Manufacturing winding connections
    • H02K15/0068Connecting winding sections; Forming leads; Connecting leads to terminals
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/14Casings; Enclosures; Supports
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/10Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with arrangements for protection from ingress, e.g. water or fingers
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/303Surface mounted components, e.g. affixing before soldering, aligning means, spacing means
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/18Printed circuits structurally associated with non-printed electric components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/10151Sensor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Abstract

Ein Motor weist Folgendes auf: eine Drehwelle (22); einen Motorabschnitt (20) zum drehbaren Antreiben der Drehwelle; eine Leiterplatte (56) zum Steuern eines Rotationsantriebs der Drehwelle; ein Gehäuse (41) mit einem Schaltungsunterbringungsvertiefungsabschnitt (46) zum Beherbergen der Leiterplatte; und eine Abdeckung (61), die aus einem synthetischen Harz hergestellt ist und den Öffnungsabschnitt 46a des Schaltungsunterbringungsvertiefungsabschnitts abdichtet. Die Abdichtung hat eine Außenumfangsrippe (62) und eine Innenrippe (63, 64). Die Außenumfangsrippe befindet sich auf der Außenumfangsseite von der Öffnungsendfläche (46e) des Schaltungsunterbringungsvertiefungsabschnitts und ragt von dem Außenumfangsrand der Abdeckung zu der Vorderflächenseite der Abdeckung und der Rückflächenseite der Abdeckung hin vor. Die Innenrippe befindet sich innerhalb von der Öffnungsendfläche und ragt zumindest entweder auf der Vorderflächenseite der Abdeckung oder der Rückflächenseite der Abdeckung vor.

Description

  • QUERVERWEIS AUF IN BEZIEHUNG STEHENDE ANMELDUNGEN
  • Die vorliegende Anmeldung basiert auf der japanischen Patentanmeldung Nr. 2017-127648 , die am 29. Juni 2017 eingereicht wurde, und der japanischen Patentanmeldung 2018-060409 , die am 27. März 2018 eingereicht wurde, deren gesamte Inhalte hierin durch Bezugnahme einbezogen sind.
  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft einen Motor und ein Motorherstellungsverfahren.
  • STAND DER TECHNIK
  • Ein typischer Motor weist eine Motoreinheit, die eine Drehwelle dreht, eine Leiterplatte, die eine Drehung der Drehwelle steuert, ein Gehäuse, das eine Schaltungsunterbringungsvertiefung aufweist, die die Leiterplatte beherbergt bzw. unterbringt, und eine flache Abdeckung auf, die aus einem synthetischen Harzmaterial hergestellt ist und eine Öffnung der Schaltungsunterbringungsvertiefung schließt (Bezug nehmend auf Patentdokument 1). Ein Umfangsrand der Abdeckung ist an einem offenen Ende der Schaltungsunterbringungsvertiefung in dem Gehäuse durch eine Schweißung oder dergleichen fixiert.
  • DOKUMENTBESTAND DER TECHNIK
  • Patendokument
  • Patentdokument 1: US-Patent Nr. 9025319
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Um die Materialkosten der Abdeckung zu reduzieren, wird die Dicke der Abdeckung verringert, um die Menge von Harz zu reduzieren, die für die Abdeckung verwendet wird. Jedoch, falls die Dicke der Abdeckung lediglich verringert wird, kann sich die Abdeckung verdrehen bzw. verbiegen und kann nicht in der Lage sein, das offene Ende bzw. das Öffnungsende der Schaltungsunterbringungsvertiefung vollständig zu berühren. In diesem Fall, wenn die Abdeckung die Öffnung der Schaltungsunterbringungsvertiefung schließt, kann ein Spalt zwischen dem Öffnungsende der Schaltungsunterbringungsvertiefung und der Abdeckung ausgebildet werden. Dementsprechend wird die Abdeckung das Öffnungsende der Schaltungsunterbringungsvertiefung nicht vollständig berühren. Als ein Ergebnis wird es schwierig werden, das Öffnungsende der Schaltungsunterbringungsvertiefung und die Abdeckung derart zu fixieren bzw. zu befestigen, dass der Umfang der Öffnung der Schaltungsunterbringungsvertiefung völlig flüssigkeitsdicht ist. Dies wird nachteilig die Flüssigkeitsdichtigkeit zwischen dem Öffnungsende der Schaltungsunterbringungsvertiefung und der Abdeckung beeinflussen. Ein Motor, der z.B. als eine Antriebsquelle einer Fensterhebevorrichtung verwendet wird, die ein Fensterglas eines Fahrzeugs elektrisch anhebt und absenkt, befindet sich in dem Fahrzeug, das gerne nass ist. Dementsprechend ist es wünschenswert, dass das Öffnungsende der Schaltungsunterbringungsvertiefung und die Abdeckung derart flüssigkeitsdicht sind, dass die Leiterplatte nicht durch eine Flüssigkeit, wie z.B. Wasser, beeinträchtigt wird.
  • Eine erste Aufgabe der vorliegenden Offenbarung ist es, einen Motor zu bieten, der die Dichtung zwischen einem Öffnungsende einer Schaltungsunterbringungsvertiefung und einer Abdeckung verbessert, selbst wenn die Abdeckung eine verringerte Dicke hat. Ferner, falls der Motor sich an einer Position befindet, an der der Motor nass werden kann, besteht eine Notwendigkeit für einen Aufbau, der den Umfangsrand der Abdeckung an dem Öffnungsende der Schaltungsunterbringungsvertiefung in einer flüssigkeitsdichten Art und Weise fixiert bzw. befestigt, um eine Verhinderung des Eintritts einer Wassereintauchung in die Schaltungsunterbringungsvertiefung, die die Leiterplatte beherbergt, zu gewährleisten. Ein Verfahren zum Fixieren bzw. Befestigen der Abdeckung an dem Gehäuse ist eine Laserschweißung. Vorzugsweise wird eine Schweißung in einem Zustand durchgeführt, in dem der Dichtigkeitsgrad zwischen der Abdeckung und dem Gehäuse hoch ist, um die Abdeckung in einer höchst flüssigkeitsdichten Art und Weise an dem Gehäuse zu fixieren. Die Erfinder der vorliegenden Erfindung verwenden ein Verfahren, das z.B. eine Glasvorrichtung als eine transparente Vorrichtung an einer Vorderfläche der Abdeckung (entgegengesetzte Seite des Gehäuses) anordnet und einen Laserstrahl durch die Glasvorrichtung übertragt, welche ein transparenter Körper ist, während die Abdeckung zu dem Gehäuse hin über die Glasvorrichtung gedrückt wird, um den Abschnitt der Abdeckung zu bestrahlen, der mit dem Laserstrahl an das Gehäuse geschweißt wird.
  • Falls Fremdstoffe in einer optischen Bahn des Laserstrahls vorhanden sind, kann jedoch der Laserstrahl die Fremdstoffe erwärmen und die Temperatur des Abschnitts der Glasvorrichtung nahe den Fremdstoffen abnormal hoch werden lassen. Dies kann die Glasvorrichtung sprengen oder brechen. Falls die Transparenz der Glasvorrichtung durch solch einen Riss oder Bruch verringert ist, wird eine Übertragung des Laserstrahls behindert und resultiert in einer unzureichenden Schweißung der Abdeckung und des Gehäuses. Ferner wird ein Ersatz der Glasvorrichtung zum Verhindern einer unzureichenden Schweißung zu einem Anstieg in den Produktionskosten des Motors führen.
  • Eine zweite Aufgabe der vorliegenden Offenbarung ist es, einen Motor und ein Motorherstellungsverfahren mit einem Aufbau zu bieten, der es ermöglicht, die Abdeckung und das Gehäuse stabil über einen langen Zeitraum zu befestigen.
  • Ein Motor gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Offenbarung weist eine Drehwelle, eine Motoreinheit, die die Drehwelle dreht, eine Leiterplatte, die eine Drehung der Drehwelle steuert, ein Gehäuse mit einer Schaltungsunterbringungsvertiefung, die die Leiterplatte unterbringt bzw. beherbergt, und eine synthetische Harzabdeckung auf, die eine Öffnung der Schaltungsunterbringungsvertiefung schließt. Die Abdeckung weist eine äußere Rippe und eine innere Rippe auf. Die äußere Rippe befindet sich auswärts von einer Öffnungsendfläche der Schaltungsunterbringungsvertiefung und ragt von einem Umfangsrand der Abdeckung zu einer Seite einer Vorderfläche und einer Seite einer Rückfläche der Abdeckung vor. Die innere Rippe befindet sich einwärts von der Öffnungsendfläche und ragt zu zumindest einer von der Seite der Vorderfläche der Abdeckung und der Seite der Rückfläche der Abdeckung vor.
  • Gemäß diesem Aufbau weist die Abdeckung die äußere Rippe, die sich auswärts von der Öffnungsendfläche der Schaltungsunterbringungsvertiefung befindet, und die innere Rippe auf, die sich einwärts von der Öffnungsendfläche befindet. Dementsprechend beschränken die äußere Rippe und die innere Rippe ein Verdrehen bzw. Verbiegen der Abdeckung, welche aus synthetischem Harz hergestellt ist. Die Abdeckung ist an das offene Ende bzw. das Öffnungsende der Schaltungsunterbringungsvertiefung an dem Abschnitt einwärts von der äußeren Rippe und auswärts von der inneren Rippe fixiert. Dies verbessert die Dichtung zwischen dem Öffnungsende der Schaltungsunterbringungsvertiefung und der Abdeckung, selbst wenn die Abdeckung eine verringerte Dicke hat.
  • Ein Motor gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Offenbarung weist ein Gehäuse mit einer Schaltungsunterbringungsvertiefung, eine Leiterplatte, die in der Schaltungsunterbringungsvertiefung untergebracht ist, und eine im Wesentlichen flache Abdeckung auf, die eine Öffnung der Schaltungsunterbringungsvertiefung schließt. Die Abdeckung und das Öffnungsende der Schaltungsunterbringungsvertiefung werden lasergeschweißt und aneinander fixiert. Die Abdeckung weist einen Befestigungsabschnitt auf, der lasergeschweißt und an das Öffnungsende der Schaltungsunterbringungsvertiefung fixiert wird. Der Befestigungsabschnitt befindet sich in einer Vertiefung, die von zwei Seiten des Befestigungsabschnitts aus relativ vertieft ist.
  • Gemäß diesem Aspekt befindet sich der Befestigungsabschnitt der Abdeckung, der lasergeschweißt und an das Öffnungsende der Schaltungsunterbringungsvertiefung fixiert wird, in der Vertiefung, die von zwei Seiten des Befestigungsabschnitts aus relativ vertieft ist. Dementsprechend wird eine Laserschweißung in einer bevorzugten Art und Weise durch ein Drücken der Abdeckung relativ zu der Schaltungsunterbringungsvertiefung hin mit der Glasvorrichtung, die als eine transparente Vorrichtung dient, und ein Übertragen eines Laserstrahls durch die Glasvorrichtung, um den Befestigungsabschnitt der Abdeckung zu bestrahlen, durchgeführt. Insbesondere sind die Glasvorrichtungen und der Befestigungsabschnitt der Abdeckung durch die Vertiefung in der optischen Bahn des Laserstrahls derart voneinander beabstandet, dass verbrannte Fremdstoffe, die während eines Laserschweißens erzeugt werden können, daran gehindert werden, sich in der Glasvorrichtung zu sammeln. Das Sammeln von Fremdstoffen in der Glasvorrichtung kann zu abnormal hohen Temperaturen in der Nähe der Fremdstoffe, die an der Glasvorrichtung gesammelt werden würden, in einer nachfolgenden Bestrahlung der Fremdstoffe mit einem Laserstrahl führen, was Risse und Brüche erzeugen kann, die zu einer Verschlechterung einer Transparenz der Glasvorrichtung führen können. Dementsprechend ist es signifikant, dass verbrannte Fremdstoffe nicht an der Glasvorrichtung gesammelt werden. Entsprechend kann die Übertragung des Laserstrahls durch die Glasvorrichtung in einer bevorzugten Weise beibehalten werden und das Schweißen der Abdeckung kann für einen langen Zeitraum stabil durchgeführt werden.
  • Figurenliste
  • Die vorangehenden Aufgaben, weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Offenbarung werden in der detaillierten Beschreibung nachfolgend mit Bezug auf die angefügten Zeichnungen klarer werden.
    • 1 ist eine Vorderansicht eines Motors gemäß einer ersten Ausführungsform.
    • 2 ist eine perspektivische Explosionsansicht des Motors, der in 1 gezeigt ist.
    • 3 ist eine Seitenansicht einer Motoreinheit, einer Leiterplatte und einer Abdeckung des Motors, der in 1 gezeigt ist.
    • 4 ist eine schematische Ansicht, die einen Teil eines konventionellen Motors zeigt.
    • 5 ist eine Querschnittsansicht des Motors, der in 1 gezeigt ist.
    • 6 ist eine Querschnittsansicht des Motors, die entlang einer Linie 3-3 in 1 genommen ist.
    • 7A ist eine Vorderansicht einer Abdeckung, die in 1 gezeigt ist.
    • 7B ist eine Rückansicht der Abdeckung, die in 1 gezeigt ist.
    • 8 ist eine Querschnittsansicht eines Motors gemäß einer weiteren Ausführungsform.
    • 9 ist eine Vorderansicht eines Motors gemäß einer zweiten Ausführungsform.
    • 10 ist eine perspektivische Explosionsansicht des Motors, der in 9 gezeigt ist.
    • 11 ist ein Diagramm, das eine Anordnung einer Motoreinheit, einer Leiterplatte und einer Abdeckung zeigt, die in 9 gezeigt sind.
    • 12 ist eine Querschnittsansicht der Abdeckung und der Schaltungsunterbringungsvertiefung, die entlang einer Linie X-X in 9 genommen ist.
    • 13 ist eine teilweise vergrößerte Querschnittsansicht der Abdeckung und der Schaltungsunterbringungsvertiefung, die in 12 gezeigt sind.
    • 14A ist eine Vorderansicht der Abdeckung, die in 9 gezeigt ist.
    • 14B ist eine Rückansicht der Abdeckung, die in 9 gezeigt ist.
    • 15A ist ein schematisches Konfigurationsdiagramm einer Schweißvorrichtung, durch die die Abdeckung, die in 9 gezeigt ist, geschweißt wird.
    • 15B ist ein schematisches Konfigurationsdiagramm der Schweißvorrichtung, durch die die Abdeckung, die in 9 gezeigt ist, geschweißt wird.
    • 16 ist eine teilweise vergrößerte Querschnittsansicht einer Abdeckung und einer Schaltungsunterbringungsvertiefung in einer Modifikation.
  • ARTEN ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNG
  • Ein Motor gemäß einer ersten Ausführungsform wird nun beschrieben.
  • Wie in 1 gezeigt ist, ist ein Motor 10 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ein Getriebemotor bzw. Zahnradmotor mit einer Steuerschaltung und wird als eine Antriebsquelle einer Fensterhebevorrichtung verwendet, die elektrisch ein Fensterglas eines Fahrzeugs anhebt und absenkt. Der Motor 10 weist eine Motoreinheit 20, die eine Drehwelle 22 eines Rotors 21 dreht, und eine Ausgabeeinheit 40 auf, die die Drehzahl der Drehwelle 22 untersetzt bzw. verringert und die Drehung ausgibt. Die Motoreinheit 20 weist ein Jochgehäuse 23 mit einem geschlossenen Ende auf. Das Jochgehäuse 23 ist aus einem leitfähigen Metallmaterial hergestellt und weist einen Permanentmagneten 24 auf, der an einer Innenumfangsfläche des Jochgehäuses 23 fixiert ist. Ein Flansch 23a erstreckt sich von der Öffnung des Jochgehäuses 23 aus auswärts.
  • Wie in 1 und 2 gezeigt ist, weist die Motoreinheit 20 einen Bürstenhalter 25 auf, der angeordnet ist, um im Wesentlichen die Öffnung des Jochgehäuses 23 zu schließen. Der Bürstenhalter 25 hält zwei Leistungsbürsten bzw. Strombürsten 27, die in Kontakt mit einem Kommutator bzw. Gleichrichter 26 des Rotors 21 in Kontakt gleiten. Der Bürstenhalter 25 hält Anschlüsse bzw. Klemmen 29, die elektrisch mit den Strombürsten 27 durch Drosselspulen 28 verbunden sind. Die Drehwelle 22 erstreckt sich durch den Bürstenhalter 25 in der axialen Richtung und ein ringförmiger Sensormagnet 30 ist an einem Abschnitt der Drehwelle 22 fixiert, der sich an einer distalen Seite befindet, die von dem Bürstenhalter 25 auswärts (zu der Ausgabeeinheit 40) hin vorragt, um einstückig mit der Drehwelle 22 drehbar zu sein.
  • Die Ausgabeeinheit 40 weist ein Getriebe- bzw. Zahnradgehäuse 41 auf, das als ein Gehäuse dient und aus einem synthetischen Harzmaterial hergestellt ist. Das Getriebegehäuse 41 weist einen festen Abschnitt bzw. fixierten Abschnitt 42 auf, an dem der Flansch 23a des Jochgehäuses fixiert ist. Das Jochgehäuse 23 und das Getriebe- bzw. Zahnradgehäuse 41 sind miteinander durch ein Befestigen des Flansches 23a an dem festen Abschnitt bzw. fixierten Abschnitt 42 mit Schrauben 51 in einem Zustand verbunden, in dem der Bürstenhalter 25 zwischen dem Jochgehäuse 23 und dem Getriebe- bzw. Zahnradgehäuse 41 gehalten wird.
  • Das Getriebegehäuse 41 weist eine Bürstenhalterunterbringungsvertiefung 43 innerhalb des festen Abschnitts 42 auf, um einen Teil des Bürstenhalters 25 (Abschnitt, der aus dem Jochgehäuse 23 heraus freiliegend ist) unterzubringen. Ferner weist das Getriebegehäuse 41 einen Schneckenunterbringungsabschnitt 44, der sich von dem festen Abschnitt 42 in einer Richtung einer Drehachse L1 der Drehwelle 22 erstreckt, und einen Radunterbringungsabschnitt 45 auf, der seitlich (unterhalb bzw. nach unten hin in 1) von dem Schneckenunterbringungsabschnitt 44 angeordnet ist. Der Schneckenunterbringungsabschnitt 44 beherbergt eine Schneckenwelle 53, die an einem distalen Ende der Drehwelle 22 durch eine Kupplung 52 angeschlossen ist, und den Radunterbringungsabschnitt 45 auf, der ein Schneckenrad 54 unterbringt, das mit der Schneckenwelle 53 kämmt. Eine Ausgabewelle bzw. Ausgangswelle 55 ist entlang der Achse des Schneckenrads 54 angeordnet. Ein distales Ende (Ende, das sich nach unten hin von einer Ebene von 1 aus befindet) der Ausgangswelle 55 ist aus dem Getriebegehäuse 51 heraus freiliegend und eine Drehung der Drehwelle 22, die in einer Drehzahl durch die Schneckenwelle 53 und das Schneckenrad 54 untersetzt wird, wird von der Ausgabewelle bzw. Ausgangswelle 55 ausgegeben. Das distale Ende der Ausgangswelle 55 ist mit einem Fensterglas durch einen Regulator oder dergleichen (nicht gezeigt) verbunden.
  • Der Motor 10 der vorliegenden Ausführungsform hat eine flache Form in einer Querrichtung und einer Längsrichtung, wenn in der Richtung einer Drehachse L1 betrachtet. In der vorliegenden Ausführungsform, wenn in der Richtung der Drehachse L1 betrachtet, ist die Drehachsenrichtung der Ausgangswelle bzw. Ausgabewelle 55 die Querrichtung (Dickenrichtung) des Motors 10 und ist die Richtung orthogonal zu der Drehachse der Ausgangswelle 55 die Längsrichtung des Motors 10. D.h., in der vorliegenden Ausführungsform, wenn in der Richtung der Drehachse L1 betrachtet, ist die Richtung orthogonal zu der Drehachse der Ausgangswelle 55 eine Motorflachrichtung und ist die Drehachsenrichtung der Ausgangswelle 55 eine Motorflachorthogonalrichtung.
  • Das Getriebegehäuse 41 weist eine Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 auf, die sich in der Motorflachorthogonalrichtung (Richtung senkrecht zu 1) erstreckt. Mit anderen Worten erstreckt sich die Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 in der Dickenrichtung des Motors 10, welche die Drehachsenrichtung des Schneckenrads 54 (Ausgangswelle 55) ist. Die Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 ist in einem Abschnitt des Getriebegehäuses 41 angeordnet, der von dem Radunterbringungsabschnitt 45 zu der Motoreinheit 20 hin (linkswärts in 1) vorragt. Eine Öffnung 46a der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 ist in der Motorflachorthogonalrichtung ausgerichtet, welche die gleiche ist, wie die Richtung, in der sich die Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 erstreckt. Die Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 der vorliegenden Ausführungsform ist im wesentlichen L-förmig, wenn in der Motorflachorthogonalrichtung betrachtet (z.B. eine Form, die in 1 gezeigt ist). Die Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 bringt die Leiterplatte 56 unter, die in Übereinstimmung mit der Öffnung 46a der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 geformt ist.
  • Die Leiterplatte 56 ist im Wesentlichen L-förmig in Übereinstimmung mit der Öffnung 46a der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46. Die Leiterplatte 56 weist eine integrierte Hall-Schaltung (Hall IC) 57 auf (Bezug nehmend auf 3), die als ein magnetischer Sensor dient, der ein Magnetfeld des Sensormagneten 30 erfasst, und weist ein Einklemmschutzsteuergerät mit verschiedenen Elementen auf, um eine Steuerung zum Verhindern eines Einklemmens durchzuführen, das von dem Fensterglas verursacht wird. Die Leiterplatte 56 ist elektrisch mit den Anschlüssen bzw. Klemmen 29 verbunden, die durch den Bürstenhalter 25 gehalten werden. Steckeranschlüsse 58, die sich von einem Stecker 47 aus erstrecken, der neben der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 des Getriebegehäuses 41 angeordnet ist, sind zu der Innenseite der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 hin freiliegend. Die Steckeranschlüsse 58 sind elektrisch mit der Leiterplatte 56 verbunden. Ein externer Stecker bzw. Außenstecker (nicht gezeigt) ist mit dem Stecker 47 verbunden, um die Leiterplatte 56 mit Strom von einer externen Stromzuführvorrichtung zu versorgen und Signale zum Steuern einer Drehung der Drehwelle 22 mit einer externen Vorrichtung zu übertragen.
  • Wie in 2 und 3 gezeigt ist, ist die Leiterplatte 56 in der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 parallel zu einem Boden 46b der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 untergebracht. Die Leiterplatte 56 ist derart angeordnet, dass die Dickenrichtung (vertikale Richtung in 3) der Leiterplatte 56 parallel zu der Motorflachorthogonalrichtung ist, wenn in der Richtung der Drehachse L1 betrachtet.
  • Wie in 3 gezeigt ist, ist die integrierte Hall-Schaltung 57 der Leiterplatte 56 in der vorliegenden Ausführungsform gestaltet, um ein aufrechtes Magnetfeld, das in die integrierte Hall-Schaltung 57 in der vertikalen Richtung eintritt, und ein magnetisches Querfeld bzw. ein querverlaufendes Magnetfeld simultan zu erfassen, das in der horizontalen Richtung in die integrierte Hall-Schaltung 57 eintritt. In der vorliegenden Ausführungsform befindet sich die integrierte Hall-Schaltung 57 außerhalb eines Motorflachrichtungsbereichs A1 der Drehwelle 22 und eines Motorflachrichtungsbereichs A2 des Sensormagneten 30, wenn in der Richtung der Drehachse L1 betrachtet. In der vorliegenden Ausführungsform befindet sich die integrierte Hall-Schaltung 57 in dem Motorflachorthogonalrichtungsbereich B des Sensormagneten 30, wenn in der Richtung der Drehachse L1 betrachtet. Insbesondere, wenn in der Richtung der Drehachse L1 betrachtet, befindet sich die integrierte Hall-Schaltung 57 an einer Winkelposition (obere linke Position von der Drehwelle 22 aus in 3) zwischen einer Linie L11, die sich in der Motorflachorthogonalrichtung durch eine Drehachse L1 erstreckt, und einer Linie L12, die sich in der Motorflachrichtung durch die Drehachse L1 erstreckt. Die integrierte Hall-Schaltung 57, die gestaltet ist, um simultan das aufrechte Magnetfeld und das querverlaufende Magnetfeld zu erfassen, wird verwendet und befindet sich in solch einer Position, dass die Leiterplatte 56 nicht notwendigerweise in der Motorflachrichtung erstreckt werden muss zu einer Position hin, die eine Linie L11 überlappt, wenn in der Richtung der Drehachse L1 betrachtet. Dementsprechend ist die Leiterplatte 56 in einer Größe in der Motorflachrichtung derart verringert, dass die Leiterplatte 56 sich an einer Position befindet, die die Drehwelle 22 in der Motorflachorthogonalrichtung nicht überlappt, wenn in der Richtung der Drehachse L1 betrachtet.
  • 4 ist eine schematische Ansicht eines Motors, in dem die integrierte Hall-Schaltung 102 sich an einer Position befindet, die einem Sensormagneten 103 in der Durchmesserrichtung des Sensormagneten 103 innerhalb eines Motorflachrichtungsbereichs A11 der Drehwelle 101 gegenüberliegt, wenn in der Richtung der Drehachse L21 der Drehwelle 101 betrachtet. In dem Motor, der in 4 gezeigt ist, ist eine Leiterplatte 104 in der Motorflachrichtung zu einer Position hin verlängert, die eine Linie L31 überlappt, die sich in der Motorflachorthogonalrichtung durch eine Drehachse L21 hindurch erstreckt, wenn in der Richtung der Drehachse L21 betrachtet. Dementsprechend ist die Öffnung der Schaltungsunterbringungsvertiefung (nicht gezeigt), die die Leiterplatte 104 unterbringt, zu einem Bereich hin verlängert, der die Drehwelle 101 in der Motorflachorthogonalrichtung in Übereinstimmung mit der Größe der Leiterplatte 104 überlappt. Mit anderen Worten ist eine Abdeckung 105, die die Öffnung der Schaltungsunterbringungsvertiefung schließt, zu einer Position hin verlängert, die die Drehwelle 101 in der Motorflachorthogonalrichtung in Übereinstimmung mit der Größe der Öffnung überlappt. In dem Motor, der in 4 gezeigt ist, wird der Abstand zwischen der Drehachse L21 und der Leiterplatte 104, wenn in der Richtung der Drehachse L21 betrachtet, als ein Abstand D11 bezeichnet.
  • Wie in 1 und 3 gezeigt ist, befindet sich in der vorliegenden Ausführungsform die integrierte Hall-Schaltung 57 an der Position, die vorangehend beschrieben ist, sodass die Leiterplatte 56 sich an einer Position befindet, die die Linie L11 nicht überlappt, jedoch den Sensormagneten 30 in der Motorflachrichtung (rechts-links-Richtung in 3) überlappt, wenn in der Richtung der Drehachse L1 betrachtet. Dementsprechend ist der Abstand D1 zwischen der Drehachse L1 und der Leiterplatte 56 (d.h. ein Abstand zwischen Linie L12 und einer Leiterplatte 56), wenn in der Richtung der Drehachse L1 betrachtet, weiter reduziert als jener des Motors, der in 4 gezeigt ist. Ein Abstand D1 ist kürzer als ein Abstand D11 (bezugnehmend auf 4).
  • Wie in 1 gezeigt ist, ist die Öffnung 46a der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 in Übereinstimmung mit der Form der Leiterplatte 56 derart geformt, dass die Leiterplatte 56 sich innerhalb der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 von der Öffnung 46a aus befinden kann. Wenn die Leiterplatte 56 in einer Größe verringert ist, kann auch die Öffnung 46a der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 in Übereinstimmung mit der Größe der Leiterplatte 56 reduziert werden. In der vorliegenden Ausführungsform ist die Öffnung 46a der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 in einem Bereich ausgebildet, der die Drehwelle 22 nicht überlappt, wenn in der Motorflachorthogonalrichtung (Zustand, der in 1 gezeigt ist) betrachtet, in Übereinstimmung mit der Größe der Leiterplatte 56.
  • Wie in 1 und 6 gezeigt ist, ist die Öffnung 46a der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 durch eine Abdeckung 61 geschlossen, die aus synthetischem Harz hergestellt ist. Die Abdeckung 61 ist in Übereinstimmung mit der Form der Öffnung 46a der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 geformt und ist in einer Größe, die die Drehwelle 22 in der Motorflachorthogonalrichtung nicht überlappt. Die Abdeckung 61 ist flach und im Wesentlichen L-förmig in Übereinstimmung mit der Form der Öffnung 46a der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46.
  • Wie in 5 und 6 gezeigt ist, ist die Abdeckung 61 durch eine Laserschweißung an dem Öffnungsende bzw. dem offenen Ende 46c der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 fixiert. Das Öffnungsende 46c der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist ein distales Ende einer Seitenwand 46d, die sich von einem Umfangsrand der Schaltungsunterbringungsvertiefung aus erstreckt. Eine Öffnungsendfläche 46e (distale Endfläche der Seitenwand 46d) der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 ist flach. Die Öffnungsendfläche 46e weist einen Rundumvorsprung (looped projection) 46f auf, der sich entlang dem Öffnungsende 46c der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 erstreckt. Der Vorsprung 46f ragt von der Öffnungsendfläche 46e in einer Richtung vor, in der sich die Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 öffnet (aufwärts in 5), und die Breite des Vorsprungs 46f ist zu einem distalen Ende in der Vorsprungsrichtung reduziert. In einem Zustand, bevor die Abdeckung 61 an dem Getriebegehäuse 41 fixiert wird (durch eine doppelt gepunktete Strichlinie in 5 gezeigt), ist eine distale Endfläche 46g des Vorsprungs 46f flach und parallel zu der Öffnungsendfläche 46e.
  • Die Abdeckung 61 weist eine äußere Rippe 62 auf, die sich an einer Außenseite (auswärts von) der Öffnungsendfläche 46e der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 befindet und von einem äußeren Rand der Abdeckung 61 zu der Seite einer Vorderfläche 61a und der Seite einer Rückfläche 41b der Abdeckung 61 vorragt. Mit anderen Worten weist die Abdeckung 61 die äußere Rippe 62 auf, die sich an der Außenseite des äußeren Rands bzw. Außenrands der Öffnungsendfläche 46e der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 in der Richtung orthogonal zu der Drehachsenrichtung der Ausgangswelle 55 befindet und von dem Außenrand bzw. dem äußeren Rand der Abdeckung 61 zu zwei Seiten (obere Seite und untere Seite in 5) in der Drehachsenrichtung der Ausgangswelle 55 vorragt. Der Vorsprungsbetrag der äußeren Rippe 62 zu der Seite der Vorderfläche 61a ist gleich dem Vorsprungsbetrag der äußeren Rippe 62 zu der Seite der Rückfläche 61b hin. In der vorliegenden Ausführungsform hat die äußere Rippe 62 einen rechtwinkligen Querschnitt in einer Richtung orthogonal zu der Richtung, in der sich die äußere Rippe 62 erstreckt.
  • Wie in 5, 7A und 7B gezeigt ist, weist die Abdeckung 61 eine erste innere Rippe 63 und eine zweite innere Rippe 64 auf. Die erste innere Rippe 63, die sich an einer Innenseite (einwärts von) der Öffnungsendfläche 46e der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 befindet, ragt zu der Seite der Vorderfläche 61a der Abdeckung 61 hin vor. Die zweite innere Rippe 64, die sich an einer Innenseite (einwärts von) der Öffnungsendfläche 46e der Schaltungsunterbringungsvertiefung befindet, ragt zu der Seite der Rückseite der Rückfläche 61b der Abdeckung 61 hin vor. Mit anderen Worten weist die Abdeckung 61 die erste innere Rippe 63 und die zweite innere Rippe 64 auf. Die erste innere Rippe 63 befindet sich an der Innenseite eines inneren Rands der Öffnungsendfläche 46e der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 in der Richtung orthogonal zu der Drehachsenrichtung der Ausgangswelle 55 und ragt in eine Richtung vor, die sich von der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 in der Drehachsenrichtung der Ausgangswelle 55 weg erstreckt. Die zweite innere Rippe 64 befindet sich an der Innenseite des inneren Rands der Öffnungsendfläche 46e der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 in der Richtung orthogonal zu der Drehachsenrichtung der Ausgangswelle 55 und ragt in eine Richtung vor, die sich in die Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 in der Drehachsenrichtung der Ausgangswelle 55 hinein erstreckt. Die erste innere Rippe 63 und die zweite innere Rippe 64 haben jeweils einen Rundumabschnitt bzw. umlaufenden Abschnitt (looped portion) 65, der entlang einer Innenumfangsfläche 46m des Öffnungsendes 46c der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 angeordnet ist. Der Rundumabschnitt 65 ist verlängert, während er einen konstanten Abstand von der äußeren Rippe 62 beibehält. Die erste innere Rippe 63 und die zweite innere Rippe 64 weisen jeweils Verstärkungen 66 an einer Innenseite des Rundumabschnitts 65 auf. In der vorliegenden Ausführungsform umfassen die Verstärkungen 66 Rippen, die sich geradeaus erstrecken, um den Bereich an der Innenseite des Rundumabschnitts 65 in rechtwinklige Bereiche zu unterteilen, und Rippen, die sich entlang der Diagonallinien in jedem unterteilten Bereich gerade erstrecken.
  • Die erste innere Rippe 63 und die zweite innere Rippe 64 sind identisch geformt und an der gleichen Position an der Vorderfläche 61a und der Rückfläche 61b der Abdeckung 61 ausgebildet. Die äußere Rippe 62 ist identisch geformt auf der Vorderfläche 61a und der Rückfläche 61b der Abdeckung 61. Dementsprechend ist die Form der Vorderfläche 61a liniensymmetrisch zu der Form der Rückfläche 61b der Abdeckung 61. In der vorliegenden Ausführungsform sind die Höhe (Vorsprungsbetrag) der äußeren Rippe 62 und die Höhe der ersten inneren Rippe 63 von der Vorderfläche 61a die gleichen und eine distale Endfläche 62a der äußeren Rippe 62 und eine distale Endfläche 63a der ersten inneren Rippe 63 auf der Seite der Vorderfläche 61a befinden sich auf der gleichen Ebene. Gleichermaßen sind die Höhe (Vorsprungsbetrag) der äußeren Rippe 62 und die Höhe der zweiten inneren Rippe 64 auf der Rückfläche 61b die gleichen und eine distale Endfläche 62b der äußeren Rippe 62 und eine distale Endfläche 64a der zweiten inneren Rippe 64 auf der Seite der Rückfläche 61b befinden sich auf der gleichen Ebene.
  • Wie in 5 gezeigt ist, ist die Abdeckung 61 auf dem Getriebegehäuse 41 in einem Zustand angeordnet, in dem die Rückfläche 61b zu dem Getriebegehäuse 41 (Leiterplatte 56) hin ausgerichtet ist. Insbesondere ist die Abdeckung 61 an dem Getriebegehäuse 41 derart angeordnet, dass die äußere Rippe 62 sich weiter zu einer äußeren Seite (auswärts von) dem Getriebegehäuse 41 als die Öffnungsendfläche 46e (äußerer Rand der Öffnungsendfläche 46e) befindet, und derart, dass eine Innenumfangsfläche 62c der äußeren Rippe 62, die von der Seite der Rückfläche 61b vorragt, eine Außenumfangsfläche 46n des Öffnungsendes 46c der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 zugewandt ist. Ein Abschnitt der Abdeckung 61, der sich einwärts von der äußeren Rippe 62 und auswärts von der zweiten Innenrippe 64 befindet, liegt dem Öffnungsende 46c (Öffnungsendfläche 46e) der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 in der Richtung gegenüber, in der die Abdeckung 61 das Getriebegehäuse 41 überlappt (vertikale Richtung in 5). Der Abschnitt auf der Rückfläche 61b der Abdeckung 61, der sich auswärts von dem Rundumabschnitt 65 der zweiten Innenrippe 64 und einwärts von der äußeren Rippe 62 befindet, ist eine flache Befestigungsfläche 61c, die dem Öffnungsende 46c (Öffnungsendfläche 46e) der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 zugewandt ist. In einem Zustand, bevor die Abdeckung 61 an dem Getriebegehäuse 41 befestigt wird, liegt die Befestigungsfläche 41c der Abdeckung 61 an der distalen Endfläche 46g des Vorsprungs 46f des Getriebegehäuses 41 in einem ebenen Kontakt an.
  • Die Abdeckung 61, die an dem Getriebegehäuse 41 angeordnet ist, um die Öffnung 46a der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 zu schließen, und der Vorsprung 46f werden lasergeschweißt und an dem Abschnitt der Abdeckung 61 fixiert, der dem Vorsprung 46f über den gesamten Umfang der Abdeckung 61 gegenüberliegt. Auf diese Art und Weise wird die Abdeckung 61 an das Getriebegehäuse 41 über den gesamten Umfang der Abdeckung 61 geschweißt, genauer gesagt über den gesamten Umfang des Öffnungsendes 46c, um die Flüssigkeitsdichtigkeit zwischen der Abdeckung 61 und dem Getriebegehäuse 41 zu erlangen.
  • Wie in 1 bis 3 gezeigt ist, wird in dem vorangehenden Motor 10 der Strom, der zu dem Motor 10 von einer externen Stromversorgung über den Stecker 47 zugeführt wird, zu dem Gleichrichter 26 (und den Wicklungen des Rotors 21) durch den Steckeranschluss 58, die Leiterplatte 56, die Anschlüsse 29, die Drosselspulen (choke coils) 28 und die Strom- bzw. Leistungsbürsten 27 zugeführt. Dies treibt den Rotor 21 (Drehwelle 22) an und dreht diesen und die Drehung der Drehwelle 22 wird an die Schneckenwelle 53 übertragen. Die Drehung der Drehwelle 22, die an die Schneckenwelle 53 übertragen wird, wird in einer Drehzahl durch die Schneckenwelle 53 und das Schneckenrad 54 untersetzt und an die Ausgangswelle 55 ausgegeben. Das Fensterglas des Fahrzeugs wird in Übereinstimmung mit der Drehrichtung der Ausgangswelle 55 angehoben und abgesenkt. In diesem Fall erfasst das Einklemmschutzsteuergerät der Leiterplatte 56 die Drehzahl und die Umdrehungsanzahl der Drehwelle 22 unter Verwendung der integrierten Hall-Steuerung 57, die das Magnetfeld des Sensormagneten 30 erfasst, der einstückig mit der Drehwelle 22 gedreht wird. Falls das Einklemmschutzsteuergerät bzw. der Einklemmschutzcontroller der Leiterplatte 56 z.B. bestimmt, dass Fremdstoffe durch das Fensterglas eingeklemmt werden, stoppt das Einklemmschutzsteuergerät die Drehung der Drehwelle 22 (stoppt eine Stromversorgung zu dem Rotor 21) oder führt Strom zu dem Rotor 21 zu, um so das Fensterglas bzw. die Fensterscheibe abzusenken.
  • Der Betrieb der ersten Ausführungsform wird nun beschrieben.
  • Wie in 5 gezeigt ist, weist die Abdeckung 61 die äußere Rippe 62 auf, die von dem äußeren Rand der Abdeckung 61 zu der Seite der Vorderfläche 61a und der Seite der Rückfläche 61b der Abdeckung 61 an dem Außenumfang von der Öffnungsendfläche 46e der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 vorragt. Die Abdeckung 61 weist ferner die erste innere Rippe 63, die zu der Seite der Vorderfläche 61a der Abdeckung 61 an der Innenseite von der Öffnungsendfläche 46e der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 vorragt, und die zweite innere Rippe 64 auf, die zu der Seite der Rückfläche 61b der Abdeckung 61 an der Innenseite von der Öffnungsendfläche 46e vorragt. Dementsprechend beschränken die äußere Rippe 62, die erste innere Rippe 63 und die zweite innere Rippe 64 ein Verdrehen bzw. Verbiegen der Abdeckung 61, die aus synthetischem Harz hergestellt ist. Die Abdeckung 61 ist an das Öffnungsende 56c der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 an dem Abschnitt einwärts von der äußeren Rippe 62 und auswärts von der ersten und zweiten inneren Rippe 63, 64 geschweißt und befestigt.
  • Die erste Ausführungsform hat die folgenden Vorteile.
  • (1) Die äußere Rippe 62, die erste innere Rippe 63, die zweite innere Rippe 64 beschränken ein Verdrehen bzw. Verbiegen (warping) der Abdeckung 61. Dies verbessert die Dichtung zwischen dem Öffnungsende bzw. dem offenen Ende 46c der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 und der Abdeckung 61, selbst wenn die Abdeckung 61 in einer Dicke verringert ist. Entsprechend werden das Öffnungsende 46c der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 und die Abdeckung 61 in einer bevorzugten Art und Weise geschweißt bzw. verschweißt. Dies gewährleistet die Flüssigkeitsdichtigkeit zwischen dem Öffnungsende 46c der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 und der Abdeckung 61.
  • (2) Der Rundumabschnitt (looped portion) 65 der ersten und zweiten inneren Rippe 63, 64 erstreckt sich entlang der Innenumfangsfläche 66m des Öffnungsendes 46c der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46. Dies beschränkt ferner ein Verdrehen bzw. Verbiegen des Abschnitts der Abdeckung 61, der dem Öffnungsende 46c (Öffnungsendfläche 46e) der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 gegenüberliegt, d.h., der Abschnitt, der an das Öffnungsende 46c fixiert bzw. befestigt ist. Dementsprechend wird eine Verringerung in der Flachheit des Abschnitts (Befestigungsfläche 61c) der Abdeckung 61, der dem Öffnungsende 46c der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 gegenüberliegt, weiter begrenzt. Dies verbessert ferner die Dichtung zwischen dem Öffnungsende 46c der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 und der Abdeckung 61, selbst wenn die Abdeckung 61 in einer Dicke verringert ist. Entsprechend sind das Öffnungsende 46c der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 und die Abdeckung 61 in einer weiter bevorzugten Art und Weise geschweißt. Dies gewährleistet ferner die Flüssigkeitsdichtigkeit zwischen dem Öffnungsende 46c der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 und der Abdeckung 61.
  • (3) Die Öffnungsendfläche 46e der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 weist den Rundumvorsprung 46f auf, der sich entlang dem Öffnungsende 46c der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 erstreckt und eine Breite hat, die zu dem distalen Ende in der Vorsprungsrichtung hin sinkt. Die Abdeckung 61, die an dem Getriebegehäuse angeordnet ist, um die Öffnung 46a der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 zu schließen, liegt an der distalen Endfläche 46g des Vorsprungs 46f an. Der Bereich der distalen Endfläche 46g des Vorsprungs 46f ist kleiner als der Bereich der Öffnungsendfläche 46e der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46. Dementsprechend ist die distale Endfläche 46g des Vorsprungs 46f noch leichter abgeflacht als die Öffnungsendfläche 46e der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46. Da die Flachheit des Abschnitts des Getriebegehäuses 41, der an der Abdeckung 61 anliegt, leicht erhöht werden kann, kann die Dichtung zwischen dem Öffnungsende 46c der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 und der Abdeckung 61 weiter verbessert werden. Entsprechend sind das Öffnungsende 46c der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 und der Abdeckung 61 in einer weiter bevorzugten Art und Weise verschweißt. Dies gewährleistet ferner die Flüssigkeitsdichtigkeit zwischen dem Öffnungsende 46c der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 und der Abdeckung 61.
  • (4) Der Abschnitt der äußeren Rippe 62, der von der Abdeckung 61 an der Seite der Vorderfläche 61a vorragt, ist identisch geformt zu dem Abschnitt der äußeren Rippe 62, der von der Abdeckung 61 an der Seite der Rückfläche 61b vorragt, sodass die Vorderfläche 61a und die Rückfläche 61b der Abdeckung 61 beide Flächen haben, die an dem Öffnungsende 46c der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 fixiert werden können. Dementsprechend kann eine einzige Art der Abdeckung 61 verwendet werden, um die Öffnungen 46a der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 in zwei Arten von Motoren zu schließen, in denen die Öffnungen 46a der Schaltungsunterbringungsvertiefungen 46 liniensymmetrisch sind, wenn in der Richtung betrachtet, in der sich die Schaltungsunterbringungsvertiefungen 46 erstrecken. Entsprechend kann die Anzahl von Arten der Abdeckung 61 verringert werden, um die Produktionskosten des Motors 10 zu reduzieren. Z.B. haben ein Motor, der als eine Antriebsquelle für eine Fensterhebevorrichtung dient, die eine Fensterscheibe auf der rechten Seite eines Fahrzeugs anhebt und absenkt, und ein Motor, der als eine Antriebsquelle einer Fensterhebevorrichtung dient, die eine Fensterscheibe auf der linken Seite des Fahrzeugs anhebt und absenkt, Getriebegehäuse 41, die liniensymmetrisch sind, wenn in der Motorflachorthogonalrichtung betrachtet. Dementsprechend sind die Öffnungen 46a der Schaltungsunterbringungsvertiefungen 46 liniensymmetrisch. Auf diese Art und Weise kann eine Art der Abdeckung 61 für zwei Arten von Motoren verwendet werden und eine separate Abdeckung muss nicht für jeden Motor ausgebildet werden.
  • (5) Die integrierte Hall-Schaltung 57 ist gestaltet, um simultan ein aufrechtes Magnetfeld, das in die integrierte Hall-Schaltung 57 in der vertikalen Richtung eintritt, und ein querverlaufendes Magnetfeld zu erfassen, das in der horizontalen Richtung in die integrierte Hall-Schaltung 57 eintritt. Dementsprechend kann die Leiterplatte 56 mit der integrierten Hall-Schaltung 57 an einer Position platziert werden, die nicht die Drehwelle 22 in der Motorflachorthogonalrichtung überlappt, wenn in der Richtung der Drehachse L1 betrachtet, sodass die Dickenrichtung der Leiterplatte 56 parallel zu der Motorflachorthogonalrichtung ist. D.h., die integrierte Hall-Schaltung 57 muss sich nicht an einer Position befinden, die innerhalb des Motorflachrichtungsbereichs A1 der Drehwelle 22 ist und die gegenüberliegend zu dem Sensormagneten 30 in der Durchmesserrichtung des Sensormagneten 30 ist, wenn in der Richtung der Drehachse L1 betrachtet. Dementsprechend muss die Leiterplatte 56 nicht notwendigerweise zu einer Position hin verlängert werden, die die Drehwelle 22 in der Motorflachorthogonalrichtung überlappt, wenn in der Richtung der Drehachse L1 betrachtet. Ferner kann die Leiterplatte 56 in einer Größe in der Motorflachrichtung verringert werden. Wenn die Leiterplatte 56 in einer Größe verringert wird, kann außerdem die Öffnung 46a der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 in einer Größe in Übereinstimmung mit der Größe der Leiterplatte 56 reduziert werden. D.h., die Öffnung 46a der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 ist in einem Bereich ausgebildet, der die Drehwelle 22 nicht überlappt, wenn in der Motorflachorthogonalrichtung betrachtet. Die Abdeckung 61, die die Öffnung 46a der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 schließt, ist in einer Größe durch ein Ausbilden der Abdeckung 61 reduziert, die die Drehwelle 22 in der Motorflachorthogonalrichtung nicht überlappt. Wenn die Abdeckung 61 in einer Größe verringert ist, kann die Menge von Harz reduziert werden, die für die Abdeckung 61 erforderlich ist. Dies reduziert die Materialkosten der Abdeckung 61.
  • In der vorliegenden Ausführungsform befindet sich die Leiterplatte 56 an einer Position, die die Linie L11 nicht überlappt, aber den Sensormagneten 30 in der Motorflachrichtung überlappt, wenn in der Richtung der Drehachse L1 betrachtet. Dementsprechend kann der Abstand D1 zwischen der Drehachse L1 und der Leiterplatte 56, wenn in der Richtung der Drehachse L1 betrachtet, verglichen damit reduziert werden, wenn die integrierte Hall-Schaltung sich an einer Position befindet, die innerhalb des Motorflachrichtungsbereichs der Drehwelle und gegenüberliegend zu dem Sensormagneten in der Durchmesserrichtung des Sensormagneten ist. Dies erlaubt es der Abdeckung 61, die äußere Rippe 62, die erste innere Rippe 63 und die zweite innere Rippe 64 aufzuweisen, ohne die Dicke des Motors 10 in der Motorflachorthogonalrichtung zu erhöhen.
  • (6) Die äußere Rippe 62 befindet sich weiter auswärts von dem Getriebegehäuse 41 als die Öffnungsendfläche 46e der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 und die Innenumfangsfläche 62c der äußeren Rippe 62, die zu der Seite der Rückfläche 61b hin vorragt, ist der Außenumfangsfläche 46n des Öffnungsendes 46c der Schaltungsunterbringungsvertiefung gegenüberliegend. D.h., die äußere Rippe 62 ist angeordnet, um den Außenumfang des Öffnungsendes 46c der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 abzudecken. Dementsprechend verhindert die äußere Rippe 62, dass Grate, die zwischen der Öffnungsendfläche 46e der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 und der Befestigungsfläche 61c der Abdeckung 61 erzeugt werden, von dem Motor 10 freigelegt werden, wenn die Abdeckung 61 geschweißt und an das Öffnungsende 46c der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 befestigt wird. Dies verhindert, dass Grate das Erscheinungsbild des Motors 10 beeinträchtigen bzw. beeinflussen. Die äußere Rippe 62 begrenzt einen Kontakt von Graten und verhindert eine Trennung bzw. Separation der Grate, die durch Kontakt mit Fremdmaterial oder dergleichen verursacht werden. Dies verhindert, dass separate Grate eine Zusammenbaulinie anhalten, wenn der Motor 10 hergestellt wird.
  • (7) Wenn die Abdeckung 61 durch eine Ultraschallschweißung an dem Öffnungsende 36c der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 fixiert wird, werden die Abdeckung 61 und das Getriebegehäuse 41 bei einer spezifischen Frequenz oszilliert. Dementsprechend kann die Leiterplatte 56 durch Vibration oder Staub beschädigt werden. In diesem Fall wird die Leiterplatte 56 gewöhnlicherweise geprüft, um den Resonanzpunkt (Resonanzfrequenz) zu erlangen, der eine Resonanz zwischen der Leiterplatte 56 und der Abdeckung 61 und dem Getriebegehäuse 41 verhindert, wenn eine Ultraschallschweißung durchgeführt wird. Dementsprechend wird der Resonanzpunkt der Leiterplatte 56 erlangt, wann immer die Komponenten, die an der Leiterplatte 56 montiert werden, oder die Spezifikationen der Leiterplatte 56 geändert werden. Dies erhöht die Produktionskosten des Motors 10.
  • In der vorliegenden Ausführungsform wird jedoch die Abdeckung 61 an dem Öffnungsende 56c der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 lasergeschweißt und befestigt. Dies oszilliert die Abdeckung 61 oder das Getriebegehäuse 41 nicht, wenn die Abdeckung 61 an dem Öffnungsende 46c fixiert wird. Dementsprechend wird die Leiterplatte 56 nicht durch Vibration oder Staub beschädigt. Es gibt außerdem keine Notwendigkeit, den Resonanzpunkt zu erlangen, selbst wenn montierte Teile oder die Spezifikationen der Leiterplatte 56 geändert werden. Dies ermöglicht es, die montierten Teile oder die Spezifikationen der Leiterplatte 56 leicht zu ändern. Dementsprechend werden die Produktionskosten des Motors 10 von einem Fall aus verringert bzw. reduziert, in dem die Abdeckung 61 verschweißt wird, durch eine Ultraschallschweißung an dem Öffnungsende 46c der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46.
  • (8) Die äußere Rippe 62 befindet sich auswärts von der Öffnungsendfläche 46e der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46, so dass die äußere Rippe 62 gegenüberliegend zu der Außenumfangsfläche 46n des Öffnungsende 46c der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 ist. Die äußere Rippe 62 ermöglicht es der Abdeckung 61, relativ zu dem Getriebegehäuse 41 positioniert zu werden. Die äußere Rippe 62 ist an dem äußeren Rand der Abdeckung 61 derart angeordnet, dass die Abdeckung 61 die Öffnung 46a der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 schließt, wenn die Abdeckung 61 sich an dem Getriebegehäuse 41 befindet, solange die äußere Rippe 62 sich auswärts von der Öffnungsendfläche 46e der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 befindet. Die Abmessungsgenauigkeit der Abdeckung 61 muss nicht hoch sein durch ein Positionieren der Abdeckung 61 relativ zu dem Getriebegehäuse 41 mit der äußeren Rippe 62. Als ein Ergebnis können die Kosten der Abdeckung 61 weiter reduziert werden.
  • Die erste Ausführungsform kann modifiziert werden, wie nachfolgend beschrieben ist.
  • Wie in 8 gezeigt ist, kann das Getriebegehäuse 41 eine Stufe 48 auf der Außenumfangsfläche 46n des Öffnungsende 46c der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 aufweisen, an der die äußere Rippe 62 angeordnet ist. Die Stufe 48 ist ausgebildet, um die Größe der Kontur des Öffnungsende 46c zu reduzieren. Die Stufe 48 öffnet sich in der gleichen Richtung (aufwärts in 8) wie die Öffnungsrichtung der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 und zu der Außenseite der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 hin. Die Stufe 48 ist geformt, um zu dem Boden der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 (nach unten hin in 8) niedriger zu werden als die Öffnungsendfläche 46e der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46. Die Abdeckung 61 ist an dem Getriebegehäuse 41 derart angeordnet, dass die äußere Rippe 62 an der Stufe 48 angeordnet ist. Die äußere Rippe 62 ist an der Stufe 48 derart angeordnet, dass die distale Endfläche 62b an der Seite der Rückfläche 61b einer Bodenfläche 48a der Stufe 48 zugewandt ist.
  • In dieser Art und Weise weist die Stufe 48, an der die äußere Rippe 62 angeordnet ist, die sich entlang dem Umfang der Abdeckung 61 erstreckt, die Außenumfangsfläche 46n des Öffnungsende 46c der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 auf. Dies reduziert die Größe der Kontur der Abdeckung 61. Die kleinere Kontur der Abdeckung 61 reduziert die Größe der Abdeckung 61 und verringert die Menge von Harz, die für die Abdeckung 61 erforderlich ist. Dies senkt die Materialkosten der Abdeckung 61. Ferner ist der Motor 10 in einer Größe verringert. Die äußere Rippe 62 muss nicht vollständig die Bodenfläche 48a der Stufe 48 in der Richtung überlappen, in der die Abdeckung 61 das Getriebegehäuse 41 überlappt (vertikale Richtung in 8). Die Abdeckung 61 kann eine kleinere Kontur haben und die Abdeckung 61 kann in einer Größe reduziert werden, solange die äußere Rippe 62 an der Stufe 48 angeordnet ist, sodass zumindest der Abschnitt an der Innenseite der äußeren Rippe 62 die Bodenfläche 48a der Stufe 48 in der Richtung überlappt, in der die Abdeckung 61 das Getriebegehäuse 41 überlappt.
  • In dem Beispiel, das in 8 gezeigt ist, weist ein Abschnitt der Stufe 48 (Boden von Stufe 48), der der äußeren Rippe 62 in der Richtung gegenüberliegt, in der die Abdeckung 61 das Getriebegehäuse 41 überlappt, einen Separationsbeschränkungsvorsprung bzw. Trennungsbeschränkungsvorsprung 49 auf, der auswärts von dem Öffnungsende 46c der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 vorragt und sich entlang dem Öffnungsende 46c erstreckt, das der distalen Endfläche 62b der äußeren Rippe 62 gegenüberliegt. Der Trennungsbeschränkungsvorsprung 49 weist eine Außenumfangsfläche 49a (distale Endfläche) auf, die bündig bzw. eben zu der Außenumfangsfläche 62d der äußeren Rippe 62 ist.
  • Auf diese Art und Weise verhindert der Trennungsbeschränkungsvorsprung 49, dass Fremdstoffe oder dergleichen in Kontakt mit der äußeren Rippe 62 in der Richtung gelangen, in der die Abdeckung 61 von dem Getriebegehäuse 41 getrennt wird. Dies beschränkt eine Trennung bzw. Ablösung der Abdeckung 61 von dem Getriebegehäuse 41.
  • In dem in 8 gezeigten Beispiel ist die Außenumfangsfläche 49a des Trennungsbeschränkungsvorsprungs 49 bündig bzw. eben mit der Außenumfangsfläche 62d der äußeren Rippe 62. Stattdessen kann sich die Außenumfangsfläche 49a des Trennungsbeschränkungsvorsprungs 49 auswärts von der Außenumfangsfläche 62d der äußeren Rippe 62 befinden. Dies beschränkt ebenfalls eine Trennung bzw. Ablösung der Abdeckung 61 von dem Getriebegehäuse 41.
  • Ferner weist in dem in 8 gezeigten Beispiel das Getriebegehäuse 41 den Trennungsbeschränkungsvorsprung 49 an der Stufe 48 auf. Statt einem Anordnen der Stufe 48 an dem Öffnungsende 46c der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 kann das Getriebegehäuse 41 einen Trennungsbeschränkungsvorsprung aufweisen, der von dem Öffnungsende 46c der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 auswärts vorragt und sich entlang dem Öffnungsende 46c erstreckt, das gegenüberliegend zu dem der distalen Endfläche 62b der äußeren Rippe 62 ist. Eine Außenumfangsfläche des Trennungsbeschränkungsvorsprungs ist bündig bzw. eben zu der Außenumfangsfläche 62d der äußeren Rippe 62 oder kann sich auswärts von der Außenumfangsfläche 62d der äußeren Rippe 62 befinden. Dies beschränkt außerdem eine Trennung bzw. eine Ablösung der Abdeckung 61 von dem Getriebegehäuse 41.
  • In der ersten Ausführungsform ist die Öffnung 46a der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 in einem Bereich angeordnet, der die Drehwelle 22 nicht überlappt, wenn in der Motorflachorthogonalrichtung betrachtet. Stattdessen kann die Öffnung 46a der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 in einem Bereich angeordnet sein, der die Drehwelle 22 überlappt, wenn in der Motorflachorthogonalrichtung betrachtet. Die Abdeckung 61 kann in einer Größe bemessen sein, um die Drehwelle 22 in der Motorflachorthogonalrichtung in Übereinstimmung mit der Form der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 zu überlappen.
  • In der ersten Ausführungsform befindet sich die Leiterplatte 56 an der Position, die die Linie L11 nicht überlappt, aber den Sensormagneten 30 in der Motorflachrichtung überlappt, wenn in der Richtung der Drehachse L1 betrachtet. Stattdessen kann die Leiterplatte 56 sich an einer Position befinden, die die Linie L11 überlappt und den Sensormagneten 30 in der Motorflachorthogonalrichtung überlappt, wenn in der Richtung der Drehachse L1 betrachtet.
  • In der ersten Ausführungsform befindet sich die Leiterplatte 56 an der Position, die die Drehwelle 22 in der Motorflachorthogonalrichtung nicht überlappt, wenn in der Richtung der Drehachse L1 betrachtet, sodass die Dickenrichtung der Leiterplatte 56 parallel zu der Motorflachorthogonalrichtung ist. Stattdessen kann sich die Leiterplatte 56 an einer Position befinden, die die Drehwelle 22 in der Motorflachorthogonalrichtung überlappt, wenn in der Richtung der Drehachse L1 betrachtet, sodass die Dickenrichtung der Leiterplatte 56 parallel zu der Motorflachorthogonalrichtung ist.
  • In der ersten Ausführungsform befindet sich die integrierte Hall-Schaltung 57 außerhalb des Motorflachrichtungsbereichs A1 der Drehwelle 22, wenn in der Richtung der Drehachse L1 betrachtet. Stattdessen kann sich die integrierte Hall-Schaltung 57 innerhalb eines Motorflachrichtungsbereichs A1 der Drehwelle 22 befinden, wenn in der Richtung der Drehwelle L1 betrachtet.
  • In der ersten Ausführungsform weist die Leiterplatte 56 als einen magnetischen Sensor, der ein Magnetfeld des Sensormagneten 30 erfasst, die integrierte Hall-Schaltung 57 auf, die gestaltet ist, um simultan ein aufrechtes Magnetfeld, das in der vertikalen Richtung in die integrierte Hall-Schaltung 57 eintritt und ein querverlaufendes Magnetfeld zu erfassen, das in der horizontalen Richtung in die integrierte Hall-Schaltung 57 eintritt. Stattdessen kann der magnetische Sensor der Leiterplatte 56 eine integrierte Hall-Schaltung sein, die gestaltet ist, um lediglich das aufrechte Magnetfeld oder das querverlaufende Magnetfeld zu erfassen. Ferner muss der magnetische Sensor keine integrierte Hall-Schaltung sein.
  • In der äußeren Rippe 62 der ersten Ausführungsform hat der Abschnitt, der von der Seite der Vorderfläche 61a der Abdeckung 61 vorragt, die gleichen Formen, wie der Abschnitt, der von der Seite der Rückfläche 61b der Abdeckung 61 vorragt. Stattdessen kann in der äußeren Rippe 62 der Abschnitt, der von der Seite der Vorderfläche 61a der Abdeckung 61 vorragt, unterschiedlich zu dem Abschnitt geformt sein, der von der Seite der Rückfläche 61b der Abdeckung 61 vorragt. Die äußere Rippe 62 kann z.B. derart geformt sein, dass der Abschnitt, der von der Seite der Vorderfläche 61a vorragt, sich in einer Höhe oder einer Form von dem Abschnitt unterscheidet, der von der Seite der Rückfläche 61b der Abdeckung 61 vorragt.
  • In der ersten Ausführungsform weist die Öffnungsendfläche 46e der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 den Vorsprung 46f auf. Stattdessen kann die Befestigungsfläche 61c der Abdeckung 61 den Vorsprung 46f aufweisen. Auf diese Weise liegt die distale Endfläche 46g des Vorsprungs 46f der Abdeckung 61, die an dem Getriebegehäuse 41 angeordnet ist, um die Öffnung 46a der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 zu schließen an der Öffnungsendfläche 46e der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 an. Der Bereich bzw. die Fläche der distalen Endfläche 46g des Vorsprungs 46f ist kleiner als der Bereich bzw. die Fläche der Befestigungsfläche 61c der Abdeckung 61 (insbesondere ein Abschnitt der Abdeckung 61, der der Öffnungsendfläche 46e der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 gegenüberliegt). Dementsprechend wird die distale Endfläche 46g des Vorsprungs 46f noch leichter als die Befestigungsfläche 61c abgeflacht. Da die Flachheit des Abschnitts der Abdeckung 61, der an dem Getriebegehäuse 41 anliegt (Öffnungsende 46c der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46) leicht erhöht werden kann, kann die Dichtung zwischen dem Öffnungsende 46c der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 und der Abdeckung 61 ferner verbessert werden. Entsprechend werden das Öffnungsende 46c der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 und die Abdeckung 61 in einer weiter bevorzugten Art und Weise verschweißt. Dies gewährleistet ferner die Flüssigkeitsdichtigkeit zwischen dem Öffnungsende 46c der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 und der Abdeckung 61.
  • Der Motor 10 muss nicht notwendigerweise den Vorsprung 46f aufweisen. In diesem Fall liegt die Befestigungsfläche 61c der Abdeckung 61 an der Öffnungsendfläche 46e der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 an und die Öffnungsendfläche 46e und die Befestigungsfläche 61c sind fixiert bzw. befestigt.
  • In der ersten Ausführungsform weisen sowohl die erste als auch die zweite innere Rippe 63, 64 den Rundumabschnitt 65 auf. Jedoch müssen nicht beide von der ersten und der zweiten inneren Rippe 63, 64 den Rundumabschnitt 65 aufweisen. Ferner weisen sowohl die erste als auch die zweite innere Rippe 63, 64 die Verstärkungen 66 auf. Jedoch müssen nicht beide von der ersten und zweiten inneren Rippe 63, 64 die Verstärkungen 66 aufweisen. In der vorangehenden Ausführungsform sind die erste innere Rippe 63 und die zweite innere Rippe 64 identisch geformt. Stattdessen kann die erste innere Rippe 63 und die zweite innere Rippe 64 unterschiedlich geformt sein.
  • In der ersten Ausführungsform weist die Abdeckung 61 die erste innere Rippe 63 an der Seite der Vorderfläche 61a und die zweite Rippe 64 an der Seite der Rückfläche 61b auf. Jedoch kann eine von der ersten und der zweiten inneren Rippe 63, 64 von der Abdeckung 61 weggelassen werden.
  • In der ersten Ausführungsform erstreckt sich die Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 in der Motorflachorthogonalrichtung. Jedoch ist die Richtung, in der sich die Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 erstreckt, nicht in solch einer Weise begrenzt. Die Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 muss lediglich in der Lage sein, die Leiterplatte 56 in dem Getriebegehäuse 41 zu beherbergen.
  • In der ersten Ausführungsform ist die Abdeckung 61 an das Öffnungsende 56c der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 lasergeschweißt und fixiert. Jedoch muss die Abdeckung 61 nicht an dem Öffnungsende 46c der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 in dieser Art und Weise fixiert sein. Die Abdeckung 61 kann an dem Öffnungsende 46c der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 durch z.B. eine Ultraschallschweißung fixiert sein. Die Abdeckung 61 kann z.B. an dem Öffnungsende 46c der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 angehaftet bzw. verklebt und fixiert sein. Das Getriebegehäuse 41 kann aus einem Metallmaterial anstelle von synthetischem Harz hergestellt sein, wenn die Abdeckung 61 an dem Öffnungsende 46c der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 angehaftet bzw. verklebt und fixiert ist.
  • In der ersten Ausführungsform weist der Motor 10 einen Untersetzungsmechanismus auf, der die Schneckenwelle 53 und das Schneckenrad 54 aufweist, und untersetzt die Drehzahl der Drehwelle 22. Jedoch muss der Motor 10 nicht notwendigerweise den Untersetzungsmechanismus aufweisen. Der Motor 10 kann die Drehung der Drehwelle 22 ohne ein Untersetzen der Drehzahl ausgeben.
  • In der ersten Ausführungsform wird der Motor 10 als die Antriebsquelle der Fensterhebevorrichtung verwendet. Stattdessen kann der Motor 10 als die Antriebsquelle einer Vorrichtung verschieden zu der Fensterhebevorrichtung verwendet werden.
  • Ein Motor und ein Motorherstellungsverfahren gemäß einer zweiten Ausführungsform wird nun beschrieben. Gleiche Bezugszeichen sind an jene Komponenten vergeben, die die gleichen sind wie die entsprechenden Komponenten in der ersten Ausführungsform. Solche Komponenten werden nicht im Detail mehr beschrieben.
  • Wie in 11 gezeigt ist, befindet sich die Leiterplatte 56 in einem Bereich des Durchmessers des Sensormagneten 30 in der Motorflachrichtung und die Ausgabeeinheit 40 (Motor 10) ist in der Dicke reduziert. Ferner befindet sich ein Ende einer Verlängerung 56a der Leiterplatte 56, auf der die integrierte Hall-Schaltung 57 montiert ist, in dem Bereich des Durchmessers des Sensormagneten 30 in der Motorflachorthogonalrichtung, sodass sich die integrierte Hall-Schaltung 57 so nahe wie möglich an dem Sensormagneten 30 befinden kann.
  • Wie in 9 und 12 gezeigt ist, ist die Öffnung 46a der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 durch eine Abdeckung 161 geschlossen, die aus synthetischem Harz hergestellt ist. Die Abdeckung 161 ist im Wesentlichen L-förmig und flach in Übereinstimmung mit der Form der Öffnung 46a der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46. Eine Schweißvorrichtung 70 (Bezug nehmend auf 15) zum Laserschweißen und ein Schweißverfahren wird nachfolgend beschrieben.
  • Das Öffnungsende bzw. das offene Ende 46c der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 ist ein distales Ende der Seitenwand 46d, die sich entlang eines Umfangsrands der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 erstreckt. Die offene Endfläche bzw. Öffnungsendfläche 46e (distale Endfläche der Seitenwand 46d) weist den Rundumvorsprung 46f auf, der sich entlang dem offenen Ende 46c der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 erstreckt. In einem Zustand, bevor die Abdeckung 161 an dem Getriebegehäuse 41 fixiert ist (durch Linien mit zwei kurzen Strichen in 13 gezeigt), hat der Vorsprung 46f eine Breite, die zu einem distalen Ende in der Vorsprungsrichtung hin verringert ist, und einen trapezoiden Querschnitt, in dem die distale Endfläche 46g des Vorsprungs 46f flach ist. In einem Zustand, in dem die Abdeckung 161 (Befestigungsabschnitt 164) an der distalen Endfläche 46g des Vorsprungs 46f platziert ist, werden ein distaler Endabschnitt des Vorsprungs 46f und dessen peripherer Abschnitt durch eine Laserschweißung geschmolzen, um das Öffnungsende bzw. das offene Ende 46c der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 und die Abdeckung 161 abzudichten.
  • Wie in 13 und 14A, 14B gezeigt ist, weist die Abdeckung 161 eine Vorderflächenaußenrippe 162a und eine Rückflächenaußenrippe 162b auf, die von einem Umfangsrand der Abdeckung 161 zu der Seite einer Vorderfläche 161a und der Seite einer Rückfläche 161b der Abdeckung 161 an einer Außenseite der Öffnungsendfläche 46e der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 vorragen. Die Vorder- und Rückflächenaußenrippen 162a, 162b haben identische rechtwinklige Querschnitte, sodass der Vorsprungsbetrag in der Vorderfläche 161a und der Rückfläche 161b gleich ist. Die Vorder- und Rückflächenaußenrippen 162a, 162b sind Umlaufformen bzw. Rundumformen in Entsprechung mit der Kontur der Abdeckung 161. Die Umlaufform ist nicht vollständig geschlossen und weist einen offenen Teil auf. Der Umfang der Abdeckung 161, der die äußeren Rippen bzw. Außenrippen 162a, 162b nicht aufweist, ist einem Teil des befestigten Abschnitts bzw. fixierten Abschnitts 42 gegenüberliegend.
  • Die Abdeckung 161 weist eine Vorderflächeninnenrippe 163a und eine Rückflächeninnenrippe 163b auf, die zu der Seite der Vorderfläche 161a und der Seite der Rückfläche 161b der Abdeckung 161 und einwärts von der offenen Endfläche bzw. Öffnungsendfläche 46e der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 vorragen. Die Vorder- und Rückflächeninnenrippen 163a, 163b haben identische rechtwinklige Querschnitte, sodass der Vorsprungsbetrag in der Vorderfläche 161a und der Rückfläche 161b gleich ist und gleich dem Vorsprungsbetrag der Vorder- und Rückflächenaußenrippen 162a, 162b. Die Vorder- und Rückflächeninnenrippen 163a, 163b sind als vollständig geschlossene Schleifen in Entsprechung mit der Kontur der Abdeckung 161 geformt.
  • Ein flacher Abschnitt, der sich von der Vorder- und Rückflächeninnenrippe 163a, 163b zu der Vorder- und Rückflächenaußenrippe 162a, 162b erstreckt, definiert den Befestigungsabschnitt 164, der an das offene Ende bzw. Öffnungsende 46c (Vorsprung 46f) der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 fixiert bzw. befestigt ist. Die Breite des Befestigungsabschnitts 164 (Abstand von Innenrippen 163a, 163b zu Außenrippen 162a, 162b) ist eingestellt, um geringfügig größer als das offene Ende 46c der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 zu sein, sodass die Rippen 163a, 163b und die Rippen 162a, 162b nicht das offene Ende 46c berühren. Eine Laserschweißung schmilzt das Harz des distalen Endabschnitts des Vorsprungs 46f und dessen peripheren Abschnitt, die zwischen dem offenen Ende 46c und den Rippen 162b, 163b geschmolzen werden. Ein vertiefter Abschnitt, der von dem Befestigungsabschnitt 164, der Vorderflächeninnenrippe 163a und der Vorderflächenaußenrippe 162a umgeben ist, definiert eine Vorderflächenvertiefung 165a. Ein vertiefter Abschnitt, der von dem Befestigungsabschnitt 164, der Rückflächeninnenrippe 163b und der Rückflächenaußenrippe 162b umgeben ist, definiert eine Rückflächenvertiefung 165b. In 13 ist die Vorderfläche 161a der Abdeckung 161 zu der Außenseite hin derart ausgerichtet, dass die Vorderflächenvertiefung 165a zu der Außenseite hin freiliegend ist und sich das offene Ende 46c (Vorsprung 46f) der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 in der Rückflächenvertiefung 165b befindet.
  • Innenabschnitte der Vorder- und Rückflächeninnenrippen 163a, 163b weisen Vorderflächenverstärkungsrippen 166a und Rückflächenverstärkungsrippen 166b auf, die von der Vorderfläche 161a und der Rückfläche 161b der Abdeckung 161 vorragen und die Innenabschnitte verstärken. Die Vorder- und Rückflächenverstärkungsrippen 166a, 166b haben identische rechtwinklige Querschnitte, sodass der Vorsprungsbetrag in der Vorderfläche 161a und der Rückfläche 161b gleich ist und gleich dem Vorsprungsbetrag der Vorder- und Rückflächeninnenrippen 163a, 163b ist (Vorder- und Rückflächenaußenrippen 162a, 162b). Die Vorder- und Rückflächenverstärkungsrippen 166a, 166b erstrecken sich, um honigwabenförmig zu sein und regelmäßige Sechsecke auf der Vorfläche 161a und der Rückfläche 161b der Abdeckung 161 in einer Draufsicht aufzuweisen und sind mit den Vorder- und Rückflächeninnenrippen 163a, 163b verbunden. Teile der Honigwabenform sind durch Abschnitte der Vorder- und Rückflächenverstärkungsrippen 166a, 166b ausgebildet, die mit den Vorder- und Rückflächeninnenrippen 163a, 163b verbunden sind.
    Wie in 14A und 14B gezeigt ist, weist die Abdeckung 161 die Vorderfläche 161a und die Rückfläche 161b auf, die verschiedene Arten von Rippen 162a, 162b, 163a, 163b, 166a, 166b aufweisen wie vorangehend beschrieben ist. Die Vorderfläche 161a und die Rückfläche 161b sind gestaltet, um liniensymmetrisch zu sein. Dies ermöglicht es der gleichen Abdeckung 161, welche die gleiche Seriennummer haben wird, um gemeinsam verwendet zu werden, wenn zwei Arten von den Motoren 10 hergestellt werden, die symmetrische Strukturen bzw. symmetrische Aufbauten haben, insbesondere ein Motor, in dem die Abdeckung 161 derart angebracht wird, dass die Seite der Vorderfläche 161a zu der Außenseite hin freiliegend ist, und ein Motor, in dem die Abdeckung 161 derart angebracht ist, dass die Seite der Rückfläche 161b zu der Außenseite hin freilegend ist. Ferner, da die Vorderfläche 161a und die Rückfläche 161b symmetrisch geformt sind, kann erwartet werden, dass Deformationen nicht in einer von der Seite der Vorderfläche 161a und der Seite der Rückfläche 161b vorgespannt bzw. verkraftet werden wird.
  • Eine Schweißvorrichtung 70, die zum Schweißen der Abdeckung 161 verwendet wird, und ein Schweißverfahren werden nun beschrieben.
  • Wie in 15A und 15B gezeigt ist, weist die Schweißvorrichtung 70 eine Stützvorrichtung 71, die den Motor 10 stützt, und eine Laserstrahlemissionseinheit 72 auf, die einen Laserstrahl LS zum Durchführen einer Laserschweißung an der Abdeckung 161 imitiert. Außerdem wird eine Glasvorrichtung 73, die als eine transparente Vorrichtung dient, auf einer oberen Fläche der Abdeckung 161 platziert, um die Abdeckung 161 zu drücken, während der Laserstrahl LS übertragen wird, und den Laserstrahl LS zu einem Schweißabschnitt der Abdeckung 161 zu liefern. Die Glasvorrichtung 73 ist durch einen transparenten Körper ausgebildet, der eine vorbestimmte Dicke hat und im Wesentlichen L-förmig ist, um im Wesentlichen der Kontur der Abdeckung 161 zu entsprechen. Die Glasvorrichtung 73 wird durch eine Drückvorrichtung 74 gedrückt.
  • Ein spezifisches Schweißverfahren weist ein Positionieren und Platzieren des Motors 10 ohne die Abdeckung 161 auf der Stützvorrichtung 71 auf. Dann wird die Abdeckung 161 auf dem offenen Ende bzw. Öffnungsende 46c (Vorsprung 46f) der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 platziert. In diesem Fall wird die Abdeckung 161 in der Richtung platziert, die die Vorderfläche 161a der Abdeckung 161 zu der Außenseite freilegt. Hinsichtlich der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 und der Abdeckung 161 liegt der Vorsprung 46f (distale Endfläche 46g) des offenen Ende 46c an dem Befestigungsabschnitt 164 der Abdeckung 161 an (Bezug nehmend auf 13). Dann wird die Glasvorrichtung 73 auf der Vorderfläche 161a der Abdeckung 161 platziert. Die Drückvorrichtung 74 drückt die Abdeckung 161 zu der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 hin mit der Glasvorrichtung 73 und der Befestigungsabschnitt 164 der Abdeckung 161 wird gegen das offene Ende 46c (Vorsprung 46f) der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 gedrückt. Vorzugsweise, wenn der Befestigungsabschnitt 164 der Abdeckung 161 gegen das offene Ende 46c (Vorsprung 46f) der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 gedrückt wird, wird ein einheitlicher Druck über den gesamten Umfang der Abdeckung 161 aufgebracht.
  • Falls die Drückvorrichtung 74 die Abdeckung 161 in eine Richtung mit der Glasvorrichtung 73 drückt, kann der Unterschied zwischen Motoren 10, der aus Abmessungsfehlern resultiert, die Abdeckung 161 veranlassen, in einer vorgespannten Art und Weise gegen die Vorrichtungsunterbringungsvertiefung 46 gedrückt zu werden. Das Gleiche trifft auf Unterschiede zwischen Glasvorrichtungen 73 zu. Die Stützvorrichtung 71 gemäß der vorliegenden Ausführungsform weist eine Basis 75, die in einer vorbestimmten Position angeordnet ist, einen Tisch 76, der den Motor 10 hält und stützt, und einen Neigeabschnitt 77 zwischen der Basis 75 und dem Tisch 76 auf. Der Tisch 76 ist gestaltet, um relativ zu der Basis 75 neigbar zu sein. D.h., wenn die Abdeckung 161 in einer vorgespannten Art und Weise gegen die Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 gedrückt wird und eine Drückkraft auf die Abdeckung 161 mit der Glasvorrichtung 73 wirkt, wird der Tisch 76 automatisch geneigt, um die Position des Motors 10 einzustellen, bis der Grad erreicht ist, bei dem der Druck, der auf den gesamten Umfang der Abdeckung 161 aufgebracht wird, eingestellt ist. Mit anderen Worten löst die Stützvorrichtung 71 ein vorgespanntes Drücken der Abdeckung 161, sodass die Drückvorrichtung 74 keinen Mechanismus oder dergleichen erfordert, der eine Drückrichtung einstellt.
  • Dann, in einem Zustand, in dem die Abdeckung 161 einheitlich gegen das offene Ende 46c (Vorsprung 46f) der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 über den gesamten Umfang drückt, wird eine Laserschweißung mit einem Laserstrahl LS durchgeführt, der von der Laserstrahlemissionseinheit 72 emittiert wird. Der Laserstrahl LS, der von der Laserstrahlemissionseinheit emittiert wird, wird durch die Glasvorrichtung 73 übertragen, um den Befestigungsabschnitt 164 der Abdeckung 161 zu bestrahlen. Dies schmilzt und fixiert die untere Fläche des Befestigungsabschnitts 164 an dem offenen Ende 46c (Vorsprung 46f) der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46, die gegen den Befestigungsabschnitt 164 gedrückt wird. Das Laserschweißen wird durchgeführt, während die Laserstrahlemissionseinheit 72 entlang dem gesamten Umfang des Befestigungsabschnitts 164 der Abdeckung 161 (Vorsprung 46f der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46) bewegt wird, sodass die Abdeckung 161 und die Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 in einer flüssigkeitsdichten Art und Weise aneinander über den gesamten Umfang fixiert sind. Dies hindert Wasser daran, in die Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 einzutreten, und vermeidet Schäden oder Betriebsausfälle der Leiterplatte 56 in der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46, die durch ein Befeuchten verursacht werden würden.
  • Wenn die Glasvorrichtung 73 die Abdeckung 161 drückt, ist die Glasvorrichtung 73 in Anlage in einer im Wesentlichen einheitlichen bzw. uniformen Art und Weise gegen die Endflächen der Vorderflächenaußenrippe 161a, der Vorderflächeninnenrippe 163a und der Vorderflächenverstärkungsrippe 166a der Abdeckung 161. Wenn eine Laserschweißung durchgeführt wird, bestrahlt der Laserstrahl LS, der von der Laserstrahlemissionseinheit 72 emittiert wird, den Befestigungsabschnitt 164 (Vorsprung 46f der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46) zwischen der Vorderflächenaußenrippe 162a und der Vorderflächeninnenrippe 163a. D.h., die Vorderflächenvertiefung 165a befindet sich in einer optischen Bahn des Laserstrahls LS zwischen der Vorderflächenaußenrippe 162a und der Vorderflächeninnenrippe 163a. Dementsprechend ist die Glasvorrichtung 73 von dem Befestigungsabschnitt 164 der Abdeckung 161 beabstandet, welcher der Abschnitt ist, der mit dem Laserstrahl LS bestrahlt wird. Dementsprechend, wenn der mit dem Laserstrahl LS bestrahlte Abschnitt, wie z.B. der Befestigungsabschnitt 164, durch eine Laserschweißung verbrannt wird und Fremdstoffe erzeugt, werden solche Fremdstoffe nicht an der Glasvorrichtung 73 gesammelt.
  • Folglich, da Fremdstoffe sich nicht in der optischen Bahn des Laserstrahls LS sammeln, wird eine nachfolgende Laserschweißung nicht die Glasvorrichtung 73 in dem Nahbereich von Fremdstoffen erwärmen, die an der Glasvorrichtung 73 gesammelt werden würden. Dies begrenzt ein Reißen und Brechen, das zu einer Verschlechterung einer Transparenz der Glasvorrichtung 73 führen kann. Entsprechend wird die Übertragung bzw. Transmission des Laserstrahls LS in einer bevorzugten Art und Weise beibehalten und die Abdeckung 161 verbleibt verschweißt an der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 über eine lange Zeitdauer. Obwohl die Abdeckung 161 vorangehend beschrieben ist, als in der Richtung fixiert, die die Vorderfläche 161a der Abdeckung 161 zu der Außenseite hin freiliegt, trifft das Gleiche zu, wenn die Abdeckung 161 in einer Richtung fixiert wird, die die Rückfläche 161b zu der Außenseite hin freiliegt.
  • Der Motor 10, der auf diese Weise gestaltet ist, wie in 9 bis 11 gezeigt ist, wird mit Strom von einer externen Vorrichtung durch den Stecker 47 versorgt.
    Der Strom wird ferner zu den Wicklungen des Rotors 21 über den Steckeranschluss 58, die Leiterplatte 56, die Anschlüsse 29, die Drosselspulen (choke coils) 28, die Leistungsbürsten bzw. Strombürsten 27 und den Gleichrichter (Kommutator) 26 zugeführt. Dies dreht den Rotor 21 (Drehwelle 22). Die Drehung der Drehwelle 22 wird in einer Drehzahl untersetzt durch die Schneckenwelle 53 und das Schneckenrad 54 und an die Ausgangswelle 55 ausgegeben, um die Fensterscheibe des Fahrzeugs anzuheben und abzusenken (zu öffnen und zu schließen). Die Steuerschaltung, die auf der Leiterplatte 56 gestaltet ist, die in dem Motor 10 enthalten ist, erfasst die Umdrehungszahl (Drehzahl) oder dergleichen der Drehwelle 22 basierend auf der integrierten Hall-Schaltung 57, die Magnetfeldänderungen des Sensormagneten 30 erfasst, der mit der Drehwelle 22 gedreht wird, und die Drehung des Motors 10 steuert, um die Fensterscheibe anzuheben und abzusenken. Ferner, falls eine Einklemmschutzsteuerung der Steuerschaltung bestimmt, dass Fremdstoffe bzw. unbekanntes Material durch die Fensterscheibe eingeklemmt wird, führt die Einklemmschutzsteuerung die Fensterscheibe zu einer Position zurück, die eine Freigabe des eingeklemmten Materials oder dergleichen ermöglicht.
  • Die zweite Ausführungsform hat die folgenden Vorteile.
  • (9) Der Motor 10 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist derart aufgebaut, dass der Befestigungsabschnitt 164 der Abdeckung 161, der durch die Laserschweißung an dem offenen Ende 46c der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 fixiert ist, sich in der Vertiefung 165a (165b) zwischen der Außenrippe 162a (162b) und der Innenrippe 163a (163b) befindet, die auf zwei Seiten des Befestigungsabschnitts 164 angeordnet sind. Dementsprechend wird eine Laserschweißung in einer bevorzugten Art und Weise durch ein Drücken der Abdeckung 161 zu der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 hin mit der Glasvorrichtung 73 und einem Übertragen eines Laserstrahl LS durch die Glasvorrichtung 73 durchgeführt, um den Befestigungsabschnitt 164 der Abdeckung 161 zu bestrahlen. Insbesondere sind die Glasvorrichtung 73 und der Befestigungsabschnitt 164 der Abdeckung 161 durch die Vertiefung 165a (165b) in der optischen Bahn des Laserstrahls LS derart beabstandet, dass verbranntes Fremdmaterial bzw. verbrannte Fremdstoffe, die während eines Laserschweißens erzeugt werden können, daran gehindert werden, sich in der Glasvorrichtung 73 zu sammeln. Die Ansammlung von Fremdstoffen in der Glasvorrichtung 73 kann zu abnormal hohen Temperaturen in dem Nahbereich der Fremdstoffe führen, die an der Glasvorrichtung 73 in einer nachfolgenden Bestrahlung von Fremdstoffen mit einem Laserstrahl LS gesammelt werden würden, was Risse und Brüche erzeugen kann, die zu einer Verschlechterung einer Transparenz der Glasvorrichtung 73 führen können. Dementsprechend ist es signifikant, dass sich verbrannte Fremdstoffe nicht auf bzw. an der Glasvorrichtung 73 sammeln. Entsprechend kann die Übertragung des Laserstrahl LS durch die Glasvorrichtung 73 in einer bevorzugten Art und Weise beibehalten werden und das Schweißen der Abdeckung 161 kann stabil für eine lange Zeitdauer durchgeführt werden.
  • (10) Die Rippen 162a, 163a, (162b, 163b) sind auf zwei Seiten des Befestigungsabschnitts 164 der Abdeckung 161 angeordnet. Der Befestigungsabschnitt 164 befindet sich in der Vertiefung 165a (165b) zwischen den Rippen 162a, 163a (162b, 163b). Dies beabstandet die Glasvorrichtung 73 und den Befestigungsabschnitt 174 der Abdeckung 161 in der optischen Bahn des Laserstrahls LS. D.h., die Rippen 162a, 163a (162b, 163b), die als Verstärkungen oder dergleichen von der Abdeckung 161 angeordnet sind, beabstanden die Glasvorrichtung 73 und den Befestigungsabschnitt 164 der Abdeckung 161.
  • (11) Die Abdeckung 161 weist die äußeren Rippen bzw. Außenrippen 162a (162b) und die inneren Rippen bzw. Innenrippen 163a (163b) auf. Die Innenseiten der Innenrippen 163a (163b) weisen die Verstärkungsrippen 166a (166b) auf, um die Steifigkeit der Abdeckung 161 zu erhöhen. Insbesondere sind die Verstärkungsrippen 166a (166b) gemäß der vorliegenden Ausführungsform honigwabenförmig mit regelmäßigen Sechsecken bzw. Hexagonen, um die Steifigkeit der Abdeckung 161 weiter zu erhöhen. Dies minimiert eine Deformation der Abdeckung 161, wenn eine Drückkraft auf die Abdeckung 161 mit der Glasvorrichtung 73 während z.B. eines Laserschweißens wirkt. Dementsprechend ist die Abdeckung 161 einheitlich in Anlage mit der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 über den gesamten Umfang und stabiler fixiert.
  • (12) Die Vorderfläche 161a und die Rückflache 161b der Abdeckung 161 sind geformt, um liniensymmetrisch bzw. spiegelsymmetrisch zu sein. Dies ermöglicht es der gleichen Abdeckung 161, die die gleiche Seriennummer haben wird, um gemeinsam verwendet zu werden, wenn zwei Arten von Motoren 10 hergestellt werden, die symmetrische Strukturen haben, insbesondere ein Motor, in dem die Abdeckung 161 derart angebracht ist, dass die Seite der Vorderfläche 161a zu der Außenseite hin freiliegend ist, und ein Motor, indem die Abdeckung 161 derart angebracht ist, dass die Seite der Rückfläche 161b zu der Außenseite hin freiliegend ist.
  • (13) Die Position des Motors 10 wird durch die Stützvorrichtung 71 eingestellt, wenn eine Drückkraft mit der Glasvorrichtung 73 aufgenommen wird. Dementsprechend liegt die Abdeckung 161 einheitlich an der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 gegen den gesamten Umfang an und ist noch stabiler fixiert.
  • Die zweite Ausführungsform kann wie nachfolgend beschrieben modifiziert werden. Die zweite Ausführungsform und die folgenden Modifikationen können kombiniert werden, solange die kombinierten Modifikationen nicht in Widerspruch stehen.
  • In der zweiten Ausführungsform haben die Innenrippen 163a, 163b und die Außenrippen 162a, 162b die gleiche Vorsprungshöhe. Stattdessen kann z.B., wie in 16 gezeigt ist, die Vorsprungshöhe der Innenrippen 163a, 163b größer sein als die Vorsprungshöhe der Außenrippen 162a, 162b und die Glasvorrichtung 73, die bei einem Laserschweißen verwendet wird, kann in Anlage mit den Innenrippen 163a, 163b sein, sodass die Drückkraft der Glasvorrichtung 73 auf die Innenrippen 163a, 163b wirkt.
  • Auf diese Wiese muss die Glasvorrichtung 73 nicht an den Außenrippen 162a, 162b anliegen, die ein anderer Abschnitt sind, der sich in den Nahbereich der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 des Getriebegehäuses 41 befindet. Dementsprechend muss die Glasvorrichtung 73 nicht genau geformt (in einer Größe bestimmt) sein, und positioniert sein, um eine Beeinträchtigung zwischen der Glasvorrichtung 73 und den anderen Abschnitten zu vermeiden. Ferner unterliegen die Innenrippen 163a, 163b, die sich über den gesamten Umfang der Abdeckung 161 in der vorangehenden Ausführungsform erstrecken, und die Außenrippen 162a, 162b, die teilweise nicht stetig sind, nicht einem Drücken durch die Glasvorrichtung 73. Dies ermöglicht es, dass eine einheitliche Drückkraft auf den gesamten Umfang der Abdeckung 161 aufgebracht wird. Die Rippen 162a, 163a (162b, 163b), die die Abdeckung 161 verstärken, sind an zwei Seiten bzw. auf zwei Seiten des Befestigungsabschnitts 164 angeordnet, sodass der Befestigungsabschnitt 164 der Abdeckung 161 sich in der Vertiefung 165a (165b) befindet, um den Befestigungsabschnitt 164 der Abdeckung 161 von der Glasvorrichtung 173 zu beabstanden. Jedoch muss der Befestigungsabschnitt 164 der Abdeckung 161 nicht von der Glasvorrichtung 73 in solch einer Art und Weise beabstandet sein. Statt der rippenförmigen Vorsprünge können einfache Vorsprünge verwendet werden, um die Position der Glasvorrichtung 73 zu beschränken. Eine Rundumnut bzw. eine ringförmige Nut kann an der Vorderfläche 161a (Rückfläche 161b) der Abdeckung 161 angeordnet sein und der Befestigungsabschnitt 164 kann in der Nut angeordnet sein.
  • Die Verstärkungsrippen 166a, 166b sind honigwabenförmig durch regelmäßige Sechsecke. Stattdessen können Verstärkungsrippen anderer Formen verwendet werden. Z.B. können die Verstärkungsrippen andere Formen haben und X-förmig, gitterförmig, polygonal oder ringförmig sein. Die Verstärkungsrippen 116a, 166b können weggelassen werden.
  • Die Vorderfläche 161a und die Rückfläche 161b der Abdeckung 161, die verschiedenen Arten von Rippen 162a, 162b, 163a, 163b, 166a, 166b aufweisen, sind liniensymmetrisch. Stattdessen kann die Vorderfläche 161a unterschiedlich von der Rückfläche 161b geformt sein. Die Vorderfläche 161a kann z.B. die verschiedenen Rippen 161a, 162b, 163a, 163b, 166a, 166b aufweisen und die Rückfläche 161b kann flach sein.
  • Die Drückvorrichtung 74 drückt direkt die Glasvorrichtung 73 und die Glasvorrichtung 73 drückt die Abdeckung 161 zu der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 hin. Stattdessen kann die Glasvorrichtung 73 fest bzw. fixiert sein und die Drückvorrichtung 74 kann die Stützvorrichtung 71 drücken. D.h., die Abdeckung 171 kann relativ zu der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 durch die Glasvorrichtung 73 gedrückt werden.
  • Die Stützvorrichtung 71, die gestaltet ist, um die Position des Motors 10 einzustellen, wird derart verwendet, dass die Abdeckung 161 einheitlich bzw. uniform an der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 über den gesamten Umfang anliegt. Stattdessen kann die Drückvorrichtung 74 die Drückrichtung der Glasvorrichtung 73 einstellen. Ferner kann die Schweißvorrichtung 70 einen vereinfachten Aufbau haben, der solch eine Einstellfunktion nicht aufweist.
  • Die Glasvorrichtung 73 ist aus einem Glasmaterial hergestellt und dient als eine transparente Vorrichtung. Stattdessen kann eine transparente Vorrichtung, die aus einem Material hergestellt ist, wie z.B. einem Acryl, dessen Festigkeit und Transmittanz bzw. Übertragungsfähigkeit die gleiche wie ein Glasmaterial ist, verwendet werden.
  • Die Schaltungsunterbringungsvertiefung 46, die Abdeckung 161 und die Leiterplatte 56 sind im Wesentlichen L-förmig. Stattdessen können die Schaltungsunterbringungsvertiefung 46, die Abdeckung 161 und die Leiterplatte 56 eine unterschiedliche Form, wie z.B. die Form eines einfachen Rechtecks, haben.
  • Die Leiterplatte 56, die in der Schaltungsunterbringungsvertiefung 46 beherbergt ist, umfasst die Steuerschaltung des Motors 10. Stattdessen kann die Schaltung, die in der Leiterplatte enthalten ist, von der Steuerschaltung differieren.
  • Die Motoreinheit 20 weist einen Bürstenmotor auf. Stattdessen kann die Motoreinheit andere Motoren, wie z.B. einen bürstenlosen Motor, aufweisen.
  • Die Ausgabeeinheit 40 des Motors 10 weist den Untersetzungsmechanismus (Schneckenwelle 53, Schneckenrad 54) auf. Jedoch muss der Motor keinen Untersetzungsmechanismus aufweisen.
  • Die vorliegende Erfindung wird auf den Motor 10 angewendet, der als die Antriebsquelle der Fensterhebevorrichtung verwendet wird. Stattdessen kann die vorliegende Erfindung auf Motoren in anderen fahrzeuginternen Vorrichtungen und Motoren von Vorrichtungen angewendet werden, die in Maschinen verschieden zu Fahrzeugen montiert sind.
  • Während die vorliegende Offenbarung mit Bezug auf Beispiele beschrieben ist, ist die vorliegende Offenbarung nicht auf das Beispiel oder die Konfiguration des Beispiels beschränkt. Die vorliegende Offenbarung umfasst verschiedene Variationen und Modifikationen innerhalb eines äquivalenten Bereichs. Außerdem sollen verschiedene Kombinationen und Formen und andere Kombinationen und Formen, die lediglich ein Element oder mehrere umfassen, innerhalb des Schutzumfangs oder eines Ideenbereichs der vorliegenden Offenbarung sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2017127648 [0001]
    • JP 2018060409 [0001]
    • US 9025319 [0004]

Claims (14)

  1. Motor, der Folgendes aufweist: eine Drehwelle (22); eine Motoreinheit (20), die die Drehwelle dreht; eine Leiterplatte (56), die eine Drehung der Drehwelle steuert; ein Gehäuse (41) mit einer Schaltungsunterbringungsvertiefung (46), die die Leiterplatte beherbergt; und eine Synthetikharzabdeckung (61), die eine Öffnung (46a) der Schaltungsunterbringungsvertiefung schließt, wobei die Abdeckung eine äußere Rippe (62) und eine innere Rippe (63, 64) aufweist, sich die äußere Rippe auswärts von einer offenen Endfläche (46e) der Schaltungsunterbringungsvertiefung befindet und von einem Umfangsrand der Abdeckung zu einer Seite einer Vorderfläche (61a) und einer Seite einer Rückfläche (61b) der Abdeckung vorragt, und sich die innere Rippe einwärts von der offenen Endfläche befindet und zu zumindest einer von der Seite der Vorderfläche der Abdeckung und der Seite der Rückfläche der Abdeckung vorragt.
  2. Motor nach Anspruch 1, wobei die innere Rippe einen Rundumabschnitt (65) aufweist, der entlang einer Innenumfangsfläche (46m) eines offenen Endes (46c) der Schaltungsunterbringungsvertiefung angeordnet ist.
  3. Motor nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Gehäuse eine Stufe (48) an einer Außenumfangsfläche (46n) eines offenen Endes (46c) der Schaltungsunterbringungsvertiefung aufweist, um die äußere Rippe aufzunehmen.
  4. Motor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei eine von der offenen Endfläche und einem Abschnitt der Abdeckung, der der offenen Endfläche gegenüberliegt, einen Vorsprung (46f) aufweist, der entlang dem offenen Ende der Schaltungsunterbringungsvertiefung geschwungen ist und eine Breite hat, die zu einem distalen Ende in einer Vorsprungsrichtung hin verschmälert ist.
  5. Motor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die äußere Rippe auf der Vorderfläche und der Rückfläche der Abdeckung identisch geformt ist.
  6. Motor nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Leiterplatte einen magnetischen Sensor (57) aufweist, der ein Magnetfeld eines Sensormagneten (30) erfasst, der einstückig mit der Drehwelle gedreht wird, die Leiterplatte sich an einer Position befindet, die die Drehwelle in einer Motorflachorthogonalrichtung nicht überlappt, wenn in einer Drehachsenrichtung der Drehwelle betrachtet, sodass eine Dickenrichtung der Leiterplatte parallel zu der Motorflachorthogonalrichtung ist, der magnetische Sensor gestaltet ist, um ein aufrechtes Magnetfeld, das in einer vertikalen Richtung in den Magnetsensor eintritt, und ein querverlaufendes Magnetfeld simultan erfasst, das in einer horizontalen Richtung in den Magnetsensor eintritt, sich der Magnetsensor außerhalb eines Motorflachrichtungsbereichs (A1) der Drehwelle befindet, wenn in einer Richtung einer Drehachse (L1) der Drehwelle betrachtet, die Öffnung der Schaltungsunterbringungsvertiefung in einem Bereich angeordnet ist, der die Drehwelle nicht überlappt, wenn in der Motorflachorthogonalrichtung betrachtet, und die Abdeckung die Drehwelle in der Motorflachorthogonalrichtung nicht überlappt.
  7. Motor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Gehäuse einen Trennungsbeschränkungsvorsprung (49) aufweist, der von einem offenen Ende (46c) der Schaltungsunterbringungsvertiefung auswärts vorragt, sich entlang dem offenen Ende erstreckt und einer distalen Endfläche (62b) der äußeren Rippe gegenüberliegt, und eine Außenumfangsfläche (49a) des Trennungsbeschränkungsvorsprungs bündig zu einer Außenumfangsfläche (62d) der äußeren Rippe ist oder sich auswärts von der Außenumfangsfläche der äußeren Rippe befindet.
  8. Motor, der Folgendes aufweist: ein Gehäuse (41), das eine Schaltungsunterbringungsvertiefung (46) aufweist; eine Leiterplatte (56), die in der Schaltungsunterbringungsvertiefung beherbergt ist; und eine im Wesentlichen flache Abdeckung (161), die eine Öffnung (46a) der Schaltungsunterbringungsvertiefung schließt, wobei die Abdeckung und ein offenes Ende (46c) der Schaltungsunterbringungsvertiefung lasergeschweißt und aneinander fixiert sind, die Abdeckung einen Befestigungsabschnitt (164) aufweist, der lasergeschweißt und an dem offenen Ende der Schaltungsunterbringungsvertiefung fixiert ist, und der Befestigungsabschnitt sich in einer Vertiefung (165a, 165b) befindet, die von zwei Seiten des Befestigungsabschnitts aus relativ vertieft ist.
  9. Motor nach Anspruch 8, wobei Rippen (162a, 162b, 163a, 163b) von den zwei Seiten des Befestigungsabschnitts der Abdeckung aus vorragen, und der Befestigungsabschnitt in einer Vertiefung zwischen den Rippen (162a, 162b, 163a, 163b) angeordnet ist.
  10. Motor nach Anspruch 9, wobei die Rippen, die auf den zwei Seiten des Befestigungsabschnitts der Abdeckung angeordnet sind, eine äußere Rippe (162a, 162b), die an einer Außenseite der Abdeckung angeordnet ist, und eine innere Rippe (163a, 163b) aufweisen, die an einer Innenseite der Abdeckung angeordnet ist, und die innere Rippe eine Vorsprungshöhe hat, die größer als die äußere Rippe ist.
  11. Motor nach Anspruch 9 oder 10, wobei die Rippen, die an den zwei Seiten des Befestigungsabschnitts der Abdeckung angeordnet sind, eine äußere Rippe (162a, 162b), die an einer Außenseite der Abdeckung angeordnet ist, eine innere Rippe (163a, 163b), die an einer Innenseite der Abdeckung angeordnet ist, und eine Verstärkungsrippe (166a, 166b) umfassen, die durch regelmäßige Hexagone honigwabenförmig ist und an einer Innenseite der inneren Rippe angeordnet ist.
  12. Motor nach einem der Ansprüche 8 bis 11, wobei die Vorderflächen (161a) und die Rückflächen (161b) liniensymmetrisch sind.
  13. Verfahren zum Herstellen des Motors nach einem der Ansprüche 8 bis 12, das Folgendes aufweist: ein Anlegen einer transparenten Vorrichtung (73) gegen die zwei Seiten des Befestigungsabschnitts der Abdeckung; ein relatives Drücken der Abdeckung zu der Schaltungsunterbringungsvertiefung hin mit der transparenten Vorrichtung; und ein Emittieren eines Laserstrahls (LS) durch die transparente Vorrichtung hindurch zu dem Befestigungsabschnitt, der von der transparenten Vorrichtung beabstandet ist, um eine Laserschweißung an dem Befestigungsabschnitt durchzuführen.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, ferner mit einem Einstellen einer Position des Motors mit einer Stützvorrichtung (71), die den Motor stützt, wenn eine Drückkraft durch die transparente Vorrichtung aufgenommen wird.
DE112018003373.2T 2017-06-29 2018-06-28 Motor und Motorherstellungsverfahren Pending DE112018003373T5 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2017-127648 2017-06-29
JP2017127648A JP6885220B2 (ja) 2017-06-29 2017-06-29 モータ
JP2018060409A JP7020234B2 (ja) 2018-03-27 2018-03-27 モータ及びモータの製造方法
JP2018-060409 2018-03-27
PCT/JP2018/024554 WO2019004348A1 (ja) 2017-06-29 2018-06-28 モータ及びモータの製造方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112018003373T5 true DE112018003373T5 (de) 2020-03-12

Family

ID=64742064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112018003373.2T Pending DE112018003373T5 (de) 2017-06-29 2018-06-28 Motor und Motorherstellungsverfahren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11622486B2 (de)
CN (1) CN110771018B (de)
DE (1) DE112018003373T5 (de)
WO (1) WO2019004348A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021202069A1 (de) 2021-03-03 2022-09-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Gehäuse einer elektrischen Maschine

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3125548B2 (ja) * 1993-12-16 2001-01-22 松下電器産業株式会社 ケースカバーのロック装置
JP2003047194A (ja) * 2001-08-02 2003-02-14 Jidosha Denki Kogyo Co Ltd モータ用ギヤケースカバー
JP4042439B2 (ja) * 2002-03-18 2008-02-06 トヨタ自動車株式会社 レーザ溶着された組立体
JP4780315B2 (ja) * 2006-03-31 2011-09-28 株式会社富士通ゼネラル アキシャルエアギャップ型電動機
JP2008022681A (ja) * 2006-07-14 2008-01-31 Mitsuba Corp モータ
JP5030757B2 (ja) * 2007-12-14 2012-09-19 株式会社ミツバ 減速機構付き電動モータ
JP2011189868A (ja) * 2010-03-16 2011-09-29 Nsk Ltd 電動パワーステアリング装置
JP5700634B2 (ja) * 2010-11-05 2015-04-15 アスモ株式会社 モータ
KR101672847B1 (ko) 2010-11-05 2016-11-16 아스모 가부시키가이샤 모터
DE202012013278U1 (de) * 2012-03-14 2015-11-13 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Elektronik- und/oder Getriebegehäuse
DE102012213234A1 (de) * 2012-07-27 2014-01-30 Robert Bosch Gmbh Verstellantrieb
JP5929692B2 (ja) * 2012-10-12 2016-06-08 住友電装株式会社 電気接続箱
CN203933241U (zh) * 2014-05-19 2014-11-05 宁波安信数控技术有限公司 一种电机接线盒
JP6296911B2 (ja) * 2014-06-11 2018-03-20 アスモ株式会社 ワイパモータ
JP6474271B2 (ja) 2015-02-12 2019-02-27 株式会社ミツバ アクチュエータ
CN205092707U (zh) * 2015-10-26 2016-03-16 珠海格力节能环保制冷技术研究中心有限公司 一种电机
JP7024320B2 (ja) 2016-11-07 2022-02-24 株式会社デンソー モータ

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021202069A1 (de) 2021-03-03 2022-09-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Gehäuse einer elektrischen Maschine

Also Published As

Publication number Publication date
US11622486B2 (en) 2023-04-04
CN110771018A (zh) 2020-02-07
CN110771018B (zh) 2022-04-26
WO2019004348A1 (ja) 2019-01-03
US20200154618A1 (en) 2020-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014202685B4 (de) Elektronische Steuervorrichtung
DE112008000387B4 (de) Statorpositionjustierverfahren
DE112017005922T5 (de) Motor und elektrische servolenkvorrichtung
DE102005008073A1 (de) Motor mit einem Steuerschaltungsteil und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102007044230A9 (de) Drehmelder und bürstenfreier Motor
DE10342756A1 (de) Motor mit einem Steckergehäuse
EP2912425B1 (de) Sensoreinrichtung für ein kraftfahrzeug und kraftfahrzeug
DE102013227038A1 (de) Elektronisches Steuergerät für Fahrzeug, welches eine geneigte Struktur verwendet und Verfahren davon
DE69002912T2 (de) Elektromagnetische Kupplung.
DE102013104358A1 (de) Aufnahmevorrichtung für eine einen Elektromotor einer Hilfskraftunterstützung einer Fahrzeuglenkung ansteuernden Steuerschaltung
DE112008003499T5 (de) Lagervorrichtung für einen Drehmotor
DE102006039280B4 (de) Motor mit Steuerschaltungsteil
DE112018003373T5 (de) Motor und Motorherstellungsverfahren
DE102006037026B4 (de) Rotor einer elektrischen Rotationsvorrichtung und Verfahren zum Zusammenbauen eines Rotors einer elektrischen Rotationsvorrichtung
DE102012000649A1 (de) Motor
DE102008060731A1 (de) Anbringungseinrichtung und Schweißverfahren
DE102014005483A1 (de) Motor
WO2018010907A1 (de) Leistungseinheit für ein elektrisches lenksystem
DE102011004149B4 (de) Stator eines Klauenpolmotors
EP3577260B1 (de) Deckelstabgarnitur mit einer detektionsvorrichtung
DE3705868A1 (de) Kondensator im kunststoffbecher und verfahren zu seiner herstellung
DE102022112793A1 (de) Motoreinheit und verfahren zur herstellung einer motoreinheit
DE10020017A1 (de) Elektromechanische Antriebsvorrichtung
DE19741355C2 (de) Magnetsensor zur Erfassung einer Umdrehungsgeschwindigkeit
DE102016214029A1 (de) Ein als Antriebsmaschine eines Kraftfahrzeuges einsetzbarer Elektromotor

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed