DE112018000752T5 - Intelligenter Greifer für einen Hydraulischen Drehmomentwandler mit einer automatischen Zahnanpassungsfunktion - Google Patents

Intelligenter Greifer für einen Hydraulischen Drehmomentwandler mit einer automatischen Zahnanpassungsfunktion Download PDF

Info

Publication number
DE112018000752T5
DE112018000752T5 DE112018000752.9T DE112018000752T DE112018000752T5 DE 112018000752 T5 DE112018000752 T5 DE 112018000752T5 DE 112018000752 T DE112018000752 T DE 112018000752T DE 112018000752 T5 DE112018000752 T5 DE 112018000752T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torque converter
hydraulic torque
excitation
support plate
upper support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112018000752.9T
Other languages
English (en)
Inventor
Lei Liu
Changjun Jin
Guochun Li
Derui Li
Junjie Zhang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jee Technology Co Ltd
Original Assignee
Anhui JEE Automation Equipment Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anhui JEE Automation Equipment Co Ltd filed Critical Anhui JEE Automation Equipment Co Ltd
Publication of DE112018000752T5 publication Critical patent/DE112018000752T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J13/00Controls for manipulators
    • B25J13/08Controls for manipulators by means of sensing devices, e.g. viewing or touching devices
    • B25J13/085Force or torque sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P19/00Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes
    • B23P19/10Aligning parts to be fitted together
    • B23P19/102Aligning parts to be fitted together using remote centre compliance devices
    • B23P19/105Aligning parts to be fitted together using remote centre compliance devices using sensing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P19/00Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes
    • B23P19/10Aligning parts to be fitted together
    • B23P19/107Aligning parts to be fitted together using oscillating, rotating or vibrating movements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J15/00Gripping heads and other end effectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung offenbart einen intelligenter Greifer für einen hydraulischen Drehmomentwandler mit einer automatischen Zahnanpassungsfunktion, umfassend eine obere Stützplatte, auf der ein Greifmechanismus, ein Erregungsmechanismus und ein Drehungsantriebsmechanismus angeordnet sind, und wobei durch den Greifmechanismus die T-förmige Kappe des hydraulischen Drehmomentwandler automatisch gegriffen wird; und wobei der Erregungsmechanismus mehrere Erregungszylinder und mehrere Erregungsköpfe umfasst, und wobei durch abwechselndes Betätigen von den mehreren Erregungszylindern die mehreren Erregungsköpfe zur abwechselnden Längenveränderung angetrieben werden, um den scheibenförmigen Körper des unten befindlichen hydraulischen Drehmomentwandlers zu schlagen und somit eine automatische genaue Zahnpassung zu realisieren; und wobei der Drehungsantriebsmechanismus zumindest zwei Zupfköpfe und zumindest zwei Führungswellen umfasst, und wobei das obere Ende der Führungswelle nach oben aus der oberen Stützplatte herausragt und mit einem Wellenanschlag versehen ist und das untere Ende sich vertikal nach unten erstreckt und mit einem Zupfkopf verbunden ist, und wobei das untere Ende der Führungswelle mit einem entsprechenden Zupfkopf schwimmend verbunden ist, um ein Kugelflächenpaar auszubilden, und wobei in Betrieb der Haltering des Zupfkopfs an dem Vorsprung des hydraulischen Drehmomentwandlers aufgesetzt ist, und wobei der intelligente Greifer sich dreht, um den hydraulischen Drehmomentwandler zur gemeinsamen Drehung anzutreiben.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das technische Gebiet der Fertigungsausrüstung von Kraftfahrzeugteilen, insbesondere einen intelligenten Greifer für einen hydraulischen Drehmomentwandler mit einer automatischen Zahnanpassungsfunktion.
  • STAND DER TECHNIK
  • Der hydraulische Drehmomentwandler ist eine wichtige Komponente des Kraftfahrzeuggetriebes und seine Montagequalität wirkt sich direkt auf die Gesamtleistung des Getriebes aus. In dem Prozess des Einpassens des hydraulischen Drehmomentwandlers ins Gehäuse sollen zwei Sätze von den Kerbverzahnungen gleichzeitig ausgerichtet werden, wie in 1 dargestellt, greifen beim Einpassen die erste innere Kerbverzahnung 20 und die zweite innere Kerbverzahnung 21 in dem hydraulischen Drehmomentwandler jeweils in die erste äußere Kerbverzahnung 22 und die zweite äußere Kerbverzahnung 23 der Eingangswelle des Gehäuses ein. Deshalb besteht bei manueller Montage und Montage mit Ausrüstungen jeweils eine größere Schwierigkeit. Gegenwärtig wird bei der Montagelinie von Fahrzeugen die automatische Zahnpassung häufig dadurch realisiert, dass eine Montage durch einen Roboter mit einem Kraftsensor durchgeführt wird. Der Roboter übt einen bestimmten Druck aus, um ein Werkstück zu schütteln, wobei durch die Kraftwahrnehmung die Richtung der Kraft festgestellt und geändert wird. Durch die Verschiebung des ablaufenden Endes des Roboters wird es beurteilt, ob die Montage gut und korrekt durchgeführt wird. Das gegenwärtige Montageverfahren mit dem Roboter hat keine hohe Erfolgsquote, darüber hinaus stellt der Betriebszustand, dass zwei Schichten von den Kerbverzahnungen gleichzeitig ausgerichtet werden, eine neue Anforderung an die Leistung und das Steuerverfahren des bestehenden Roboters, was die Kosten der Vorrichtung stark erhöht.
  • INHALT DER VORLIEGENDEN ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab, die Mängel aus dem Stand der Technik zu überwinden und einen intelligenten Greifer für einen hydraulischen Drehmomentwandler mit einer automatischen Zahnanpassungsfunktion zur Verfügung zu stellen, um mittels der Erregungsfunktion des intelligenten Greifers und durch den Antrieb zur Drehung ein hydraulischer Drehmomentwandler des Werkstücks reibungslos korrekt zu montieren.
  • Die vorliegende Erfindung wird durch die folgende technische Lösung realisiert:
    • Einen intelligenten Greifer für einen hydraulischen Drehmomentwandler mit einer automatischen Zahnanpassungsfunktion, wobei der hydraulische Drehmomentwandler einen scheibenförmige Körper umfasst, und wobei in der Mitte der oberen Endfläche des scheibenförmigen Körpers eine T-förmige Kappe angeordnet ist, und wobei an der oberen Endfläche des scheibenförmigen Körpers mehrere Vorsprünge gleichmäßig verteilt sind, und wobei durch den intelligenten Greifer der hydraulische Drehmomentwandler mit einem Gehäuse zusammengesetzt ist, und wobei der intelligente Greifer eine obere Stützplatte umfasst, auf der ein Greifmechanismus, ein Erregungsmechanismus und ein Drehungsantriebsmechanismus angeordnet sind,
    • und wobei der Greifmechanismus in der Mitte der unteren Endfläche der oberen Stützplatte angeordnet ist und nach unten herausragt, und wobei durch den Greifmechanismus die T-förmige Kappe des hydraulischen Drehmomentwandler automatisch gegriffen wird;
    • und wobei der Erregungsmechanismus mehrere Erregungszylinder und mehrere Erregungsköpfe umfasst, und wobei die mehreren Erregungszylinder entlang der Umfangsrichtung der oberen Stützplatte gleichmäßig verteilt sind, und wobei die Kolbenstange jedes Erregungszylinders vertikal nach unten herausragt und an die Kolbenstange ein Erregungskopf angeschlossen ist, und wobei durch abwechselndes Betätigen von den mehreren Erregungszylindern die mehreren Erregungsköpfe zur abwechselnden Längenveränderung angetrieben werden, um den scheibenförmigen Körper des unten befindlichen hydraulischen Drehmomentwandlers abwechselnd zu schlagen und somit um eine automatische genaue Zahnpassung zwischen der inneren Kerbverzahnung des hydraulischen Drehmomentwandlers und der äußeren Kerbverzahnung des Gehäuses zu realisieren;
    • und wobei der Drehungsantriebsmechanismus zumindest zwei Zupfköpfe und zumindest zwei Führungswellen umfasst, und wobei das obere Ende der Führungswelle nach oben aus der oberen Stützplatte herausragt und mit einem Wellenanschlag versehen ist und das untere Ende sich vertikal nach unten erstreckt und mit einem Zupfkopf verbunden ist, und wobei das untere Ende der Führungswelle mit einem entsprechenden Zupfkopf schwimmend verbunden ist, um ein Kugelflächenpaar auszubilden, und wobei am Bodenanschluss des Zupfkopfs ein zum Aufsetzen an dem Vorsprung des hydraulischen Drehmomentwandlers verwendeter Haltering angeordnet ist, und wobei an der Führungswelle ein Federstellring aufgesetzt ist, und wobei am unteren Segment der Führungswelle weiterhin eine Druckfeder aufgesetzt ist, und wobei das obere und untere Ende der Druckfeder jeweils zwischen den Federstellring und den Zupfkopf gedrückt sind, in Betrieb ist der Haltering des Zupfkopfs an dem Vorsprung des hydraulischen Drehmomentwandlers aufgesetzt, der intelligente Greifer dreht sich, um den hydraulischen Drehmomentwandler zur gemeinsamen Drehung anzutreiben.
  • Bevorzugt umfasst der Greifmechanismus einen Spannbackenzylinder, der am Bodenanschluss der oberen Stützplatte angebracht ist, wobei am unteren Ende des Spannbackenzylinders drei Spannbacken angeordnet sind, und wobei durch den Spannbackenzylinder die drei Spannbacken zum automatischen Öffnen oder automatischen Schließen angetrieben werden, wenn die drei Spannbacken geschlossen sind, spannen sie die T-förmige Kappe des hydraulischen Drehmomentwandlers.
  • Bevorzugt ist an dem oberen Segment der Führungswelle ein Linearlager aufgesetzt, das der Führungswelle eine vertikale Führung bereitstellt, wobei das Linearlager an der oberen Stützplatte angebracht ist.
  • Bevorzugt sind an dem Boden der oberen Stützplatte weiterhin zwei Laser-Verschiebungssensoren angeordnet, um den Abstand des hydraulischen Drehmomentwandlers zu der oberen Stützplatte zu messen.
  • Bevorzugt ist an der Spitze der oberen Stützplatte ein Befestigungsflansch angeordnet, wobei durch den Befestigungsflansch eine Verbindung mit einer externen Vorrichtung hergestellt wird.
  • Bevorzugt ist das untere Ende des Erregungskopfs ein flexibles Ende.
  • Bevorzugt ist an der Innenseite der Spannbacke ein Hakenblock angeordnet, um die T-förmige Kappe des hydraulischen Drehmomentwandlers einzuhaken.
  • Bevorzugt ist an der Außenseite von den drei Spannbacken eine bogenförmige Rille vorgesehen, wobei in der bogenförmigen Rille von den drei Spannbacken eine geschlossene Zugfeder aufgesetzt ist.
  • Bevorzugt umfasst der Zupfkopf einen Zupfkopfkörper und eine am Oberteil des Zupfkopfkörpers abdeckend angeordnete Zupfkopfdeckplatte, wobei die Zupfkopfdeckplatte und der Zupfkopfkörper abnehmbar miteinander verbunden sind.
  • Im Vergleich zum Stand der Technik hat die vorliegende Erfindung folgende Vorteile:
    1. 1. Bei einem intelligenten Greifer für einen hydraulischen Drehmomentwandler mit einer automatischen Zahnanpassungsfunktion gemäß der vorliegenden Erfindung realisiert durch eine relativ einfache strukturelle Gestaltung ein automatisches Greifen des hydraulischen Drehmomentwandlers und eine automatische Zahnpassung und Einpassen ins Gehäuse. Dabei wird das Einpassen ins Gehäuse dadurch erreicht, dass durch einen Erregungsmechanismus das manuelle Schütteln des hydraulischen Drehmomentwandlers simuliert wird, mittels der abwechselnden Längenveränderung von den mehreren Erregungszylindern werden die mehreren Erregungsköpfe zu einer abwechselnden Längenveränderung angetrieben, um den scheibenförmigen Körper des unten befindlichen hydraulischen Drehmomentwandlers abwechselnd zu schlagen und somit eine automatische genaue Zahnpassung zwischen der inneren Kerbverzahnung des hydraulischen Drehmomentwandlers und der äußeren Kerbverzahnung des Gehäuses zu realisieren, dadurch wird die Erfolgsquote der Zahnpassung erheblich erhöht, im Vergleich zur derzeit bestehenden Lösung für die Zahnpassung werden die Einsatzkosten der Ausrüstung erheblich reduziert, um der zukünftigen Zahnpassung und Montage ein neues einfaches wirksames Konzept bereitzustellen.
    2. 2. Bei einem intelligenten Greifer für einen hydraulischen Drehmomentwandler mit einer automatischen Zahnanpassungsfunktion gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Drehungsantriebsmechanismus gestaltet, der auf den Greifmechanismus abgestimmt ist, wenn der intelligente Greifer sich dreht, kann der hydraulische Drehmomentwandler gleichzeitig zur gemeinsamen Drehung angetrieben werden, da die Führungswelle mit dem Zupfkopf schwimmend verbunden ist und die beiden ein Kugelflächenpaar ausbilden und im Zahnpassungsprozess der hydraulische Drehmomentwandler zufällig schütteln und sich neigen wird, kann der Zupfkopf auch mitgenommen werden, durch zwei Sätze von den Zupfköpfen wird es sichergestellt, dass der intelligente Greifer im Zahnpassungsprozess den hydraulischen Drehmomentwandler zur Drehung antreibt.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine schematische Darstellung des Einpassens des hydraulischen Drehmomentwandlers gemäß der vorliegenden Erfindung ins Gehäuse.
    • 2 zeigt eine perspektivische Strukturansicht der vorliegenden Erfindung.
    • 3 zeigt eine Hauptansicht der vorliegenden Erfindung.
    • 4 zeigt eine partielle Längsschnittsansicht der vorliegenden Erfindung.
    • 5 zeigt eine Zustandansicht eines in gewöhnlicher Haltung befindlichen Zupfkopfs gemäß der vorliegenden Erfindung.
    • 6 zeigt eine Zustandansicht eines im Zahnpassungsprozess in geneigter Haltung befindlichen Zupfkopfs gemäß der vorliegenden Erfindung.
    • 7 zeigt eine separate schematische Strukturansicht von den drei Spannbacken der vorliegenden Erfindung.
    • 8 zeigt eine Draufsicht des hydraulischen Drehmomentwandlers gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Befestigungsflansch
    2
    Obere Stützplatte
    3
    Erregungszylinder
    4
    Zylindermontagehalterung
    5
    Erregungskopf
    6
    Laser-Verschiebungssensorhalter
    7
    Laser-Verschiebungssensor
    8
    Wellenanschlag
    9
    Führungswelle
    10
    Linearlager
    11
    Federstellring
    12
    Druckfeder
    13
    Zupfkopfdeckplatte
    14
    Zupfkopfkörper
    15
    Spannbacke
    151
    Hakenblock
    152
    Bogenförmige Rille
    16
    Spannbackenzylinder
    17
    Zugfeder
    18
    Hydraulischer Drehmomentwandler
    181
    Scheibenförmiger Körper
    182
    T-förmige Kappe
    183
    Vorsprung
    19
    Gehäuse
    20
    Erste innere Kerbverzahnung
    21
    Zweite innere Kerbverzahnung
    22
    Erste äußere Kerbverzahnung
    23
    Zweite äußere Kerbverzahnung
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Im Folgenden wird die Ausführungsform der vorliegenden Erfindung näher erläutert. Die Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird unter der Voraussetzung der technischen Lösung der vorliegenden Erfindung umgesetzt, dabei werden ausführliche Ausführungsform und konkreter Betätigungsablauf offenbart, jedoch ist der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung nicht auf die folgenden Ausführungsformen beschränkt.
  • Siehe 2 bis 8, offenbart die vorliegende Ausführungsform einen intelligenten Greifer für einen hydraulischen Drehmomentwandler mit einer automatischen Zahnanpassungsfunktion, wobei der hydraulische Drehmomentwandler 18 einen scheibenförmige Körper 181 umfasst, und wobei in der Mitte der oberen Endfläche des scheibenförmigen Körpers 181 eine T-förmige Kappe 182 angeordnet ist, und wobei an der oberen Endfläche des scheibenförmigen Körpers 181 mehrere Vorsprünge 183 gleichmäßig verteilt sind, und wobei durch den intelligenten Greifer der hydraulische Drehmomentwandler 18 mit einem Gehäuse 19 zusammengesetzt ist.
  • Der intelligente Greifer umfasst eine obere Stützplatte 2, auf der ein Greifmechanismus, ein Erregungsmechanismus und ein Drehungsantriebsmechanismus angeordnet sind. An der Spitze der oberen Stützplatte 2 ist ein Befestigungsflansch 1 angeordnet, wobei durch den Befestigungsflansch 1 eine Verbindung mit einer externen Vorrichtung hergestellt wird.
  • Der Greifmechanismus ist in der Mitte der unteren Endfläche der oberen Stützplatte 2 angeordnet und ragt nach unten heraus, wobei durch den Greifmechanismus die T-förmige Kappe 182 des hydraulischen Drehmomentwandler 18 automatisch gegriffen wird; der Greifmechanismus umfasst einen Spannbackenzylinder 16, der am Bodenanschluss der oberen Stützplatte 2 angebracht ist, wobei am unteren Ende des Spannbackenzylinders 16 drei Spannbacken 15 angeordnet sind, und wobei durch den Spannbackenzylinder 16 die drei Spannbacken zum automatischen Öffnen oder automatischen Schließen angetrieben werden, und wobei an der Innenseite der Spannbacke 15 ein Hakenblock 151 angeordnet ist, um die T-förmige Kappe 182 des hydraulischen Drehmomentwandlers 18 einzuhaken. An der Außenseite von den drei Spannbacken 15 ist eine bogenförmige Rille 152 vorgesehen, wobei in der bogenförmigen Rille 152 von den drei Spannbacken 15 eine geschlossene Zugfeder 17 aufgesetzt ist, um es zu verhindern, dass bei einem Ausfall der Gas- und Stromversorgung des Spannbackenzylinders 16 die drei Spannbacken 15 eine bestimmte selbstverriegelnde Funktion haben. Beim Schließen spannen die drei Spannbacken 15 die T-förmige Kappe 182 des hydraulischen Drehmomentwandlers 18, um eine nach oben hebender Spannkraft auf die T-förmige Kappe 182 auszuüben.
  • Der Erregungsmechanismus umfasst mehrere Erregungszylinder 3 und mehrere Erregungsköpfe 5, wobei die mehreren Erregungszylinder 3 entlang der Umfangsrichtung der oberen Stützplatte 2 gleichmäßig verteilt sind, und wobei die Erregungszylinder 3 durch eine Zylindermontagehalterung 4 an der oberen Stützplatte 2 angebracht sind, und wobei die Kolbenstange jedes Erregungszylinders 3 vertikal nach unten herausragt und an die Kolbenstange ein Erregungskopf 5 angeschlossen ist, und wobei das untere Ende des Erregungskopfs 5 ein flexibles Ende ist, mit der Anordnung des flexiblen Endes kann in dem Prozess, dass der Erregungskopf den hydraulischen Drehmomentwandler 18 berührend eng presst und erregt, das Geräusch und die Beschädigung des Werkstücks wirksam verringern. Durch abwechselndes Betätigen von den mehreren Erregungszylindern 3 werden die mehreren Erregungsköpfe 5 zur abwechselnden Längenveränderung angetrieben, um den scheibenförmigen Körper 181 des unten befindlichen hydraulischen Drehmomentwandlers 18 abwechselnd zu schlagen und somit eine automatische genaue Zahnpassung zwischen der inneren Kerbverzahnung des hydraulischen Drehmomentwandlers 18 und der äußeren Kerbverzahnung des Gehäuses 19 zu realisieren. Die Anordnung des Erregungsmechanismus hat hauptsächlich zwei Funktionen: 1. im Greif- und Transportprozess des hydraulischen Drehmomentwandlers 18 des Werkstücks ragen die mehreren Erregungszylinder 3 gleichzeitig heraus und pressen das Werkstück nach unten, durch ein Zusammenpassen mit dem Spannmechanismus werden ein axiales Positionieren und Festklemmen des Werkstücks realisiert; 2. im Prozess des Einpassens des hydraulischen Drehmomentwandlers 18 des Werkstücks ins Gehäuse und der Zahnpassung drehen und ziehen sich die mehreren Erregungszylinder 3 abwechselnd zurück, um die mehreren Erregungsköpfe 5 zu einer abwechselnden Längenveränderung anzutreiben, somit wird die Erfolgsquote der Zahnpassung erhöht.
  • Der Drehungsantriebsmechanismus umfasst zumindest zwei Zupfköpfe und zumindest zwei Führungswellen 9, wobei das obere Ende der Führungswelle 9 nach oben aus der oberen Stützplatte 2 herausragt und mit einem Wellenanschlag 8 versehen ist und das untere Ende sich vertikal nach unten erstreckt und mit einem Zupfkopf verbunden ist, und wobei an dem oberen Segment der Führungswelle 9 ein Linearlager 10 aufgesetzt ist, das der Führungswelle 9 eine vertikale Führung bereitstellt, und wobei das Linearlager 10 an der oberen Stützplatte 2 angebracht ist. Das untere Ende der Führungswelle 9 ist mit einem entsprechenden Zupfkopf schwimmend verbunden, um ein Kugelflächenpaar auszubilden, wobei der Zupfkopf einen Zupfkopfkörper 14 und eine am Oberteil des Zupfkopfkörpers 14 abdeckend angeordnete Zupfkopfdeckplatte 13, und wobei die Zupfkopfdeckplatte 13 und der Zupfkopfkörper 14 abnehmbar miteinander verbunden sind. Am Bodenanschluss des Zupfkopfs ist ein zum Aufsetzen an dem Vorsprung183 des hydraulischen Drehmomentwandlers 18 verwendeter Haltering angeordnet, wobei an der Führungswelle 9 ein Federstellring 11 aufgesetzt ist, und wobei am unteren Segment der Führungswelle 9 weiterhin eine Druckfeder 12 aufgesetzt ist, und wobei das obere und untere Ende der Druckfeder 12 jeweils zwischen den Federstellring 11 und den Zupfkopf gedrückt sind, in Betrieb ist der Haltering des Zupfkopfs an dem Vorsprung 183 des hydraulischen Drehmomentwandlers 18 aufgesetzt ist, der intelligente Greifer dreht sich, um den hydraulischen Drehmomentwandler 18 zur gemeinsamen Drehung anzutreiben. Die Anordnung des Federstellrings 11 hat zwei Funktionen: erstens wird es verhindert, dass die Federkraft der Druckfeder 12 eine Beschädigung der Endfläche des Linearlagers 10 bewirkt; zweitens wird durch Einstellung der Dicke des Federstellrings 11 die Kompressionsmenge der Druckfeder 12 eingestellt. Die Druckfeder 12 befindet sich gewöhnlich im komprimierten Zustand und wirkt sich, damit der Zupfkopf sich im horizontalen Zustand befindet, um es zu erleichtern, dass der intelligente Greifer vor dem Greifen mit dem hydraulischen Drehmomentwandler 18 verkoppelt wird. Die Führungswelle 9 und der Zupfkopf sind schwimmend miteinander verbunden, um ein Kugelflächenpaar auszubilden, unter gewöhnlichen Umständen befindet sich der Zupfkopf unter Wirkung der Federkraft der Druckfeder 12 in einem horizontalen Zustand; da im Einpassungs- und Zahnpassungsprozess das Werkstück zufällig schüttelt und sich neigt, kann der Zupfkopf auch mitgenommen werden, durch zwei Sätze von den Zupfköpfen wird es sichergestellt, dass der intelligente Greifer im Zahnpassungsprozess den hydraulischen Drehmomentwandler 18 zur Drehung antreibt.
  • An dem Boden der oberen Stützplatte 2 sind weiterhin zwei Laser-Verschiebungssensoren angeordnet, um den Abstand des hydraulischen Drehmomentwandlers 18 zu der oberen Stützplatte 2 zu messen. Die Laser-Verschiebungssensoren 7 sind durch einen Laser-Verschiebungssensorhalter 6 an der oberen Stützplatte angebracht. Die Montagehaltung der beiden Laser-Verschiebungssensoren 7 sind verstellbar, so dass zwei Messpunkte bezüglich des hydraulischen Drehmomentwandlers 18 zentral symmetrisch ausgebildet sind. Die Funktion liegt darin, durch eine Messung des Abstandes des hydraulischen Drehmomentwandlers 18 des Werkstücks zu der oberen Stützplatte 2 zu beurteilen, ob das Werkstück korrekt montiert ist.
  • Der Arbeitsvorgang des intelligenten Greifers der vorliegenden Ausführungsform ist wie folgt:
  • In Betrieb wird die obere Endfläche des Befestigungsflansches 1 des intelligenten Greifers mit einer externen Bewegungsvorrichtung verbunden, die Bewegungsvorrichtung kann z.B. ein Roboter sein, zuerst werden drei Spannbacken 15 durch den Spannbackenzylinder 16 zum Öffnen angetrieben, um die T-förmige Kappe 182 des hydraulischen Drehmomentwandlers 18 zu spannen, die mehreren Erregungsköpfe 5 ragen heraus und pressen an die obere Endfläche de hydraulischen Drehmomentwandlers 18, um ein Spannen des hydraulischen Drehmomentwandlers 18 zu realisieren, jetzt ist der Haltering des Zupfkopfs genau an dem entsprechenden Vorsprung 183 aufgesetzt. Dann treibt die Bewegungsvorrichtung den intelligenten Greifer und den hydraulischen Drehmomentwandler 18 an, so dass sie gemeinsam eine Stelle oberhalb des zu montierenden Gehäuses 19 erreicht, wenn der hydraulische Drehmomentwandler 18 sich nach unten bewegt und die äußere Kerbverzahnung in dem Gehäuse 19 berührt, werden die drei Spannbacken 15 gelöst, dann dehnen und ziehen sich die mehreren Erregungszylinder 3 abwechselnd zurück, um die mehreren Erregungsköpfe 5 zu einer abwechselnden Längenveränderung anzutreiben. Die mehreren Erregungsköpfe 5 schlagen abwechselnd den scheibenförmigen Körper 181 des unten befindlichen hydraulischen Drehmomentwandlers 18, um eine automatische genaue Zahnpassung zwischen der inneren Kerbverzahnung des hydraulischen Drehmomentwandlers 18 und der äußeren Kerbverzahnung des Gehäuses 19 zu realisieren, dadurch wird die Erfolgsquote der Zahnpassung erheblich erhöht; da in dem Zahnpassungsprozess ein Drehungsantriebsmechanismus besteht, wenn der intelligente Greifer sich dreht, kann der hydraulische Drehmomentwandler 18 gleichzeitig zur gemeinsamen Drehung angetrieben werden, da die Führungswelle 9 mit dem Zupfkopf schwimmend verbunden ist und die beiden ein Kugelflächenpaar ausbilden und im Zahnpassungsprozess der hydraulische Drehmomentwandler 18 zufällig schütteln und sich neigen wird, kann der Zupfkopf auch mitgenommen werden, durch zwei Sätze von den Zupfköpfen wird es sichergestellt, dass der intelligente Greifer im Zahnpassungsprozess den hydraulischen Drehmomentwandler 18 zur Drehung antreibt, dadurch werden ein automatisches Greifen des hydraulischen Drehmomentwandlers 18 und eine automatische Zahnpassung und Einpassen ins Gehäuse realisiert.
  • Der vorstehende Inhalt ist eine detaillierte Erläuterung der vorliegenden Erfindung im Zusammenhang mit bevorzugten Ausführungsformen. Jedoch ist das Erfindung nicht auf die beschriebenen Ausführungsformen beschränkt. Alle unter Gedanken und Grundsätzen der vorliegenden Erfindung ausgeführten Änderungen, äquivalenten Ersatze und Verbesserungen sollen als vom Schutzumfang der vorliegenden Erfindung gedeckt angesehen werden.

Claims (9)

  1. Intelligenter Greifer für einen hydraulischen Drehmomentwandler mit einer automatischen Zahnanpassungsfunktion, wobei der hydraulische Drehmomentwandler einen scheibenförmige Körper umfasst, und wobei in der Mitte der oberen Endfläche des scheibenförmigen Körpers eine T-förmige Kappe angeordnet ist, und wobei an der oberen Endfläche des scheibenförmigen Körpers mehrere Vorsprünge gleichmäßig verteilt sind, und wobei durch den intelligenten Greifer der hydraulische Drehmomentwandler mit einem Gehäuse zusammengesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der intelligente Greifer eine obere Stützplatte umfasst, auf der ein Greifmechanismus, ein Erregungsmechanismus und ein Drehungsantriebsmechanismus angeordnet sind, und wobei der Greifmechanismus in der Mitte der unteren Endfläche der oberen Stützplatte angeordnet ist und nach unten herausragt, und wobei durch den Greifmechanismus die T-förmige Kappe des hydraulischen Drehmomentwandler automatisch gegriffen wird; und wobei der Erregungsmechanismus mehrere Erregungszylinder und mehrere Erregungsköpfe umfasst, und wobei die mehreren Erregungszylinder entlang der Umfangsrichtung der oberen Stützplatte gleichmäßig verteilt sind, und wobei die Kolbenstange jedes Erregungszylinders vertikal nach unten herausragt und an die Kolbenstange ein Erregungskopf angeschlossen ist, und wobei durch abwechselndes Betätigen von den mehreren Erregungszylindern die mehreren Erregungsköpfe zur abwechselnden Längenveränderung angetrieben werden, um den scheibenförmigen Körper des unten befindlichen hydraulischen Drehmomentwandlers abwechselnd zu schlagen und somit eine automatische genaue Zahnpassung zwischen der inneren Kerbverzahnung des hydraulischen Drehmomentwandlers und der äußeren Kerbverzahnung des Gehäuses zu realisieren; und wobei der Drehungsantriebsmechanismus zumindest zwei Zupfköpfe und zumindest zwei Führungswellen umfasst, und wobei das obere Ende der Führungswelle nach oben aus der oberen Stützplatte herausragt und mit einem Wellenanschlag versehen ist und das untere Ende sich vertikal nach unten erstreckt und mit einem Zupfkopf verbunden ist, und wobei das untere Ende der Führungswelle mit einem entsprechenden Zupfkopf schwimmend verbunden ist, um ein Kugelflächenpaar auszubilden, und wobei am Bodenanschluss des Zupfkopfs ein zum Aufsetzen an dem Vorsprung des hydraulischen Drehmomentwandlers verwendeter Haltering angeordnet ist, und wobei an der Führungswelle ein Federstellring aufgesetzt ist, und wobei am unteren Segment der Führungswelle weiterhin eine Druckfeder aufgesetzt ist, und wobei das obere und untere Ende der Druckfeder jeweils zwischen den Federstellring und den Zupfkopf gedrückt sind, und wobei in Betrieb der Haltering des Zupfkopfs an dem Vorsprung des hydraulischen Drehmomentwandlers aufgesetzt ist, und wobei der intelligente Greifer sich dreht, um den hydraulischen Drehmomentwandler zur gemeinsamen Drehung anzutreiben.
  2. Intelligenter Greifer für einen hydraulischen Drehmomentwandler mit einer automatischen Zahnanpassungsfunktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Greifmechanismus einen Spannbackenzylinder umfasst, der am Bodenanschluss der oberen Stützplatte angebracht ist, wobei am unteren Ende des Spannbackenzylinders drei Spannbacken angeordnet sind, und wobei durch den Spannbackenzylinder die drei Spannbacken zum automatischen Öffnen oder automatischen Schließen angetrieben werden, und wobei die drei Spannbacken die T-förmige Kappe des hydraulischen Drehmomentwandlers spannen, wenn sie geschlossen sind.
  3. Intelligenter Greifer für einen hydraulischen Drehmomentwandler mit einer automatischen Zahnanpassungsfunktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem oberen Segment der Führungswelle ein Linearlager aufgesetzt ist, das der Führungswelle eine vertikale Führung bereitstellt, wobei das Linearlager an der oberen Stützplatte angebracht ist.
  4. Intelligenter Greifer für einen hydraulischen Drehmomentwandler mit einer automatischen Zahnanpassungsfunktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Boden der oberen Stützplatte weiterhin zwei Laser-Verschiebungssensoren angeordnet sind, um den Abstand des hydraulischen Drehmomentwandlers zu der oberen Stützplatte zu messen.
  5. Intelligenter Greifer für einen hydraulischen Drehmomentwandler mit einer automatischen Zahnanpassungsfunktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Spitze der oberen Stützplatte ein Befestigungsflansch angeordnet ist, wobei durch den Befestigungsflansch eine Verbindung mit einer externen Vorrichtung hergestellt wird.
  6. Intelligenter Greifer für einen hydraulischen Drehmomentwandler mit einer automatischen Zahnanpassungsfunktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das untere Ende des Erregungskopfs ein flexibles Ende ist.
  7. Intelligenter Greifer für einen hydraulischen Drehmomentwandler mit einer automatischen Zahnanpassungsfunktion nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der Innenseite der Spannbacke ein Hakenblock angeordnet ist, um die T-förmige Kappe des hydraulischen Drehmomentwandlers einzuhaken.
  8. Intelligenter Greifer für einen hydraulischen Drehmomentwandler mit einer automatischen Zahnanpassungsfunktion nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der Außenseite von den drei Spannbacken eine bogenförmige Rille vorgesehen ist, wobei in der bogenförmigen Rille von den drei Spannbacken eine geschlossene Zugfeder aufgesetzt ist.
  9. Intelligenter Greifer für einen hydraulischen Drehmomentwandler mit einer automatischen Zahnanpassungsfunktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zupfkopf einen Zupfkopfkörper und eine am Oberteil des Zupfkopfkörpers abdeckend angeordnete Zupfkopfdeckplatte umfasst, wobei die Zupfkopfdeckplatte und der Zupfkopfkörper abnehmbar miteinander verbunden sind.
DE112018000752.9T 2018-04-28 2018-12-26 Intelligenter Greifer für einen Hydraulischen Drehmomentwandler mit einer automatischen Zahnanpassungsfunktion Pending DE112018000752T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201810404612.5A CN108581460B (zh) 2018-04-28 2018-04-28 带自动对齿功能的液力变矩器智能抓具
CN201810404612.5 2018-04-28
PCT/CN2018/123745 WO2019205691A1 (zh) 2018-04-28 2018-12-26 带自动对齿功能的液力变矩器智能抓具

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112018000752T5 true DE112018000752T5 (de) 2019-12-12

Family

ID=63620227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112018000752.9T Pending DE112018000752T5 (de) 2018-04-28 2018-12-26 Intelligenter Greifer für einen Hydraulischen Drehmomentwandler mit einer automatischen Zahnanpassungsfunktion

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11273556B2 (de)
CN (1) CN108581460B (de)
DE (1) DE112018000752T5 (de)
WO (1) WO2019205691A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112025687A (zh) * 2020-09-09 2020-12-04 芜湖捷和科技有限公司 一种带有底座的夹爪式机械手

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108581460B (zh) * 2018-04-28 2019-11-29 合肥巨一智能装备有限公司 带自动对齿功能的液力变矩器智能抓具
CN111687612B (zh) * 2020-06-22 2021-08-13 安徽巨一科技股份有限公司 Dct变速箱阀体摩擦力自动抓取装置
CN114193155B (zh) * 2022-02-15 2022-05-17 联钢精密科技(中国)有限公司 一种带有微位移补偿功能的组装设备
CN115302268B (zh) * 2022-07-29 2024-02-06 青岛理工大学 一种变矩器夹具、车削加工设备及系统
CN115055935A (zh) * 2022-08-04 2022-09-16 杭州泰尚智能装备有限公司 一种活塞组装配工装

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6857174B2 (en) * 2002-01-15 2005-02-22 Denso Corporation Robot hand for high load work
JP2010253614A (ja) * 2009-04-24 2010-11-11 Ihi Corp 治具用ロボットハンドとこれを用いた治具の取付け/取外し方法
KR101440952B1 (ko) * 2013-06-28 2014-09-17 주식회사 싸이텍 자동 조심형 압입 유니트
CN203817732U (zh) * 2014-03-24 2014-09-10 中国航空动力机械研究所 花键安装装置
CN204339262U (zh) * 2014-12-19 2015-05-20 北汽福田汽车股份有限公司 用于装配液力变矩器和发动机挠性盘的工具
CN104764602A (zh) * 2015-04-05 2015-07-08 重庆理工清研凌创测控科技有限公司 用于下线检测的变速箱液力变矩器轴向自动装夹装置
CN205129329U (zh) * 2015-11-20 2016-04-06 湖南中川道和机器人系统有限公司 一种花键对位装置
CN206326530U (zh) * 2016-10-11 2017-07-14 宝沃汽车(中国)有限公司 配合液力变矩器装配到发动机上的装配夹具
CN207077205U (zh) * 2016-12-29 2018-03-09 法雷奥汽车自动传动系统(南京)有限公司 一种用于液力变矩器的拆卸工装
CN206883138U (zh) * 2017-05-09 2018-01-16 蚌埠液力机械有限公司 液力变矩器涡轮轴组件的压紧装置
CN107234436B (zh) * 2017-08-01 2023-04-07 合肥巨一智能装备有限公司 装配线上多功能机器人抓具
CN108581460B (zh) * 2018-04-28 2019-11-29 合肥巨一智能装备有限公司 带自动对齿功能的液力变矩器智能抓具

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112025687A (zh) * 2020-09-09 2020-12-04 芜湖捷和科技有限公司 一种带有底座的夹爪式机械手

Also Published As

Publication number Publication date
US20210323170A1 (en) 2021-10-21
US11273556B2 (en) 2022-03-15
CN108581460B (zh) 2019-11-29
WO2019205691A1 (zh) 2019-10-31
CN108581460A (zh) 2018-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112018000752T5 (de) Intelligenter Greifer für einen Hydraulischen Drehmomentwandler mit einer automatischen Zahnanpassungsfunktion
DE10121344A1 (de) Zum Greifen von Gegenständen ausgebildete Greifvorrichtung
DE102008058982A1 (de) Variabler Ventiltrieb für einen Verbrennungsmotor
DE4301453C2 (de) Variable Ventilsteuerung von Brennkraftmaschinen
DE2258776A1 (de) Bremseinrichtung fuer kraftbetaetigte rohrzangen
DE60201250T2 (de) Verfahren zur Einstellung von Ventilspielen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102007014544A1 (de) Brennkraftmaschine mit mindestens einer Nockenwelle
DE102009014198A1 (de) Spannvorrichtung für Zugmitteltriebe mit Dämpfungseinrichtung
DE3003569A1 (de) Vorrichtung zur hydraulischen verstellung des ventilhubes von gaswechselventilen einer hubkolbenbrennkraftmaschine
DE673775C (de) Vorrichtung zur Erleichterung des Anlassens von Kompressionskaeltemaschinen
DE102016006475B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine sowie entsprechende Brennkraftmaschine
DE3844551C2 (de)
DE2845324C3 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE2840897A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abstellen einer brennkraftmaschine mit brennstoffeinspritzung im falle von uebergeschwindigkeit
DE4219435A1 (de) Einrichtung zum Abschalten eines von einem Tassenstößel betätigten Ventils einer Brennkraftmaschine
DE3226196A1 (de) Ventiltrieb
DE19622770A1 (de) Ventiltrieb für eine Arbeits- oder Kraftmaschine, insbesondere Brennkraftmaschine
DE2952052C2 (de) Ventiltrieb für Brennkraftmaschinen
DE443398C (de) Vorrichtung zum Bewegen der Druckzylindergreifer bei Druckmaschinen
DE163218C (de)
DE390518C (de) Drehschiebersteuerung mit Zahnstangenantrieb fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE608871C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Ausgleich des Spiels an Ventilstoesseln u. dgl.
DE1038360B (de) Absperrventil mit einem Faltenbalg
DE4208335A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einstellen des ventilspieles
DE2009482C (de) Einrichtung zur Lagerung von Kipp hebeln

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: JEE TECHNOLOGY CO., LTD., HEFEI, CN

Free format text: FORMER OWNER: ANHUI JEE AUTOMATION EQUIPMENT CO., LTD., HEFEI, ANHUI, CN

R082 Change of representative

Representative=s name: HUASUN PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: SUN, YIMING, M.SC. DIPL. SC. POL. UNIV., DE