DE112017006560T5 - Endoskop - Google Patents

Endoskop Download PDF

Info

Publication number
DE112017006560T5
DE112017006560T5 DE112017006560.7T DE112017006560T DE112017006560T5 DE 112017006560 T5 DE112017006560 T5 DE 112017006560T5 DE 112017006560 T DE112017006560 T DE 112017006560T DE 112017006560 T5 DE112017006560 T5 DE 112017006560T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bending
wire
center
pulling
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112017006560.7T
Other languages
English (en)
Inventor
Kenji TAKATSUJI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Corp
Original Assignee
Olympus Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympus Corp filed Critical Olympus Corp
Publication of DE112017006560T5 publication Critical patent/DE112017006560T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/005Flexible endoscopes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/005Flexible endoscopes
    • A61B1/0051Flexible endoscopes with controlled bending of insertion part
    • A61B1/0052Constructional details of control elements, e.g. handles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/005Flexible endoscopes
    • A61B1/0051Flexible endoscopes with controlled bending of insertion part
    • A61B1/0057Constructional details of force transmission elements, e.g. control wires
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/005Flexible endoscopes
    • A61B1/008Articulations
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/24Instruments or systems for viewing the inside of hollow bodies, e.g. fibrescopes
    • G02B23/2476Non-optical details, e.g. housings, mountings, supports
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/005Flexible endoscopes
    • A61B1/01Guiding arrangements therefore
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/04Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor combined with photographic or television appliances
    • A61B1/05Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor combined with photographic or television appliances characterised by the image sensor, e.g. camera, being in the distal end portion

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Endoscopes (AREA)
  • Instruments For Viewing The Inside Of Hollow Bodies (AREA)

Abstract

Ein Endoskop 1 umfasst einen Biegeabschnitt 7, der in allen Richtungen, umfassend vier Richtungen: eine Aufwärts-Richtung, eine Abwärts-Richtung, eine Links-Richtung und eine Rechts-Richtung, biegbar ist, einen Biegebetriebshebel 45, der ausgestaltet ist, den Biegeabschnitt 7 zu biegen, indem er gekippt wird, und einen Drahtziehmechanismus 50, der einstückig an dem Biegebetriebshebel 45 vorgesehen ist und einen Hebelkippwinkel-Anpassungsmechanismus umfasst, der ausgestaltet ist, einen ersten Kippwinkel einzustellen, in dem der Biegebetriebshebel 45 gekippt wird, um den Biegeabschnitt 7 in mindestens einer Richtung aus den vier Richtungen um einen vorbestimmten Biegewinkel zu biegen, und einen zweiten Kippwinkel einzustellen, in dem der Biegebetriebshebel 45 gekippt wird, um den Biegeabschnitt 7 um einen vorbestimmten Biegewinkel in unterschiedlichen Winkeln in einer Richtung zu biegen, die unterschiedlich ist von der mindestens einen Richtung, wenn der Biegebetriebshebel 45 gekippt wird, um den Biegeabschnitt 7 zu biegen.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Endoskop, bei dem ein Biegeabschnitt, der an einem Einführabschnitt vorgesehen ist, gemäß einem Kippbetrieb eines Biegebetriebshebels gebogen wird.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Endoskope werden in einem medizinischen Gebiet oder in einem industriellen Gebiet und Ähnlichem verwendet. Einige Endoskope weisen einen biegbaren Biegeabschnitt auf, der um eine Einführbarkeit des Einführabschnitts zu verbessern oder zu dem Zweck, eine Beobachtungsleistung zu verbessern, an einem Einführabschnitt vorgesehen ist.
  • Der Biegeabschnitt ist gebildet, um in einer Aufwärts-abwärts-Richtung oder in Aufwärts-abwärts- und Links-rechts-Richtungen gebogen zu werden, indem eine Biegebetriebseinrichtung, die an einem Bedienabschnitt vorgesehen ist, betätigt wird.
  • Die japanische Offenlegungsschrift der Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnummer 09-094218 offenbart ein Endoskop, bei dem der Biegeabschnitt gebogen wird, indem ein Biegebetriebsdraht gezogen wird. Der Einführabschnitt ist gebildet, indem ein Distalendabschnitt, ein Biegeabschnitt, der ausgestaltet ist, eine Vielzahl von Biegeringen drehbar zu verbinden, und in Aufwärts-abwärts-/Links-rechts-Richtungen gebogen werden kann, und ein flexibler Schlauchabschnitt in Reihenfolge verbunden werden. Zwei Winkelknöpfe sind als die Biegebetriebseinrichtung in dem Bedienabschnitt vorgesehen. Einer davon ist ein in Aufwärts-abwärts-Richtung drehbarer Winkelknopf, der ausgestaltet ist, den Biegeabschnitt in der Aufwärts-abwärts-Richtung zu biegen, während der andere ein in Links-rechts-Richtung drehbarer Winkelknopf ist, der ausgestaltet ist, den Biegeabschnitt in der Links-rechts-Richtung zu biegen.
  • Bei diesem Endoskop wird der Biegeabschnitt in einer Aufwärts-Richtung oder in einer Abwärts-Richtung gebogen, indem der Aufwärts-abwärts-Richtungs-Winkelknopf gedreht wird, um einen Aufwärts-Biegedraht und einen Abwärts-Biegedraht zu bewegen. Andererseits wird der Biegeabschnitt in einer Links-Richtung oder in einer Rechts-Richtung gebogen, indem der Links-rechts-Richtungs-Winkelknopf gedreht wird, um einen Links-Biegedraht und einen Rechts-Biegedraht zu bewegen.
  • Die japanische Offenlegungsschrift der Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnummer 09-173279 offenbart ein Endoskop, bei dem ein Aufwärts-abwärts-Biegehebel und ein Links-rechts-Biegehebel als die Biegebetriebseinrichtung anstelle des Aufwärts-abwärts-Winkelknopfs und des Links-rechts-Winkelknopfs vorgesehen sind. Bei diesem Endoskop wird der Biegeabschnitt in der Aufwärts-Richtung oder in der Abwärts-Richtung mittels des Drehbetriebs des Aufwärts-abwärts-Biegehebels gebogen und wird in der Links-Richtung oder in der Rechts-Richtung mittels des Drehbetriebs des Links-rechts-Biegehebels gebogen.
  • Die japanische Offenlegungsschrift der Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnummer 2015-198790 offenbart ein Endoskop, bei dem der Biegeabschnitt in der Aufwärts-Richtung oder in der Abwärts-Richtung gebogen wird, indem der Biegehebel gedreht wird, der in dem Bedienabschnitt vorgesehen ist.
  • Wie vorstehend beschrieben, führt in der vorgenannten japanischen Offenlegungsschrift der Patentanmeldung mit Veröffentlichungsnummer 09-094218 , der japanischen Offenlegungsschrift der Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnummer 09-173279 und der japanischen Offenlegungsschrift der Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnummer 2015-198790 der Biegeabschnitt ein Biegen in einer gewünschten Richtung aus, indem der Knopf oder der Hebel, der ausgestaltet ist, in zwei Richtungen gebogen zu werden, die im Voraus bestimmt sind, von einem Bediener selektiv betätigt wird. Mit anderen Worten, wenn der Bediener eine Betätigung eines Biegens des Biegeabschnitts beispielsweise in der Aufwärts-Richtung ausführt, wird der Biegeabschnitt nicht in der Links-Richtung oder in der Rechts-Richtung gebogen, es sei denn, der Links-rechts-Winkelknopf oder der Links-rechts-Biegehebel wird versehentlich betätigt.
  • Die japanische Offenlegungsschrift der Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnummer 2016-055041 offenbart jedoch ein Endoskop, bei dem ein Joystick-Hebel, der einen Kippbetrieb als die Biegebetriebseinrichtung ausführen kann, in dem Bedienabschnitt vorgesehen ist. Bei dem Endoskop wird der Biegeabschnitt mittels des Kippbetriebs des Joystick-Hebels gebogen, wodurch ein Drahtziehabschnitt veranlasst wird, in sämtlichen Richtungen zu schwenken, und der Biegebetriebsdraht wird gezogen/entspannt. Gemäß der Ausgestaltung wird der Biegeabschnitt in einen gebogenen Zustand gebracht, der einer Kipprichtung und einem Kippwinkel des Joystick-Hebels entspricht.
  • Daher muss, wenn der Biegeabschnitt beispielsweise in der Aufwärts-Richtung gebogen werden soll, der Joystick-Hebel mit Genauigkeit in der Richtung gekippt werden, die der Aufwärts-Richtung bei dem Endoskop entspricht, das in der japanischen Offenlegungsschrift der Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnummer 2016-055041 offenbart ist. Mit anderen Worten, wenn der Biegeabschnitt in der Aufwärts-Richtung gebogen werden soll, wird, wenn der Joystick-Hebel mit einer Verschiebung beispielsweise in Bezug auf die Richtung, die der Aufwärts-Richtung entspricht, in der Links-Richtung gekippt, der Biegeabschnitt wird entsprechend der Kipprichtung in der Oben-links-Richtung gebogen. Das heißt, bei dem Hebelkippbetrieb ist es schwierig, den Biegeabschnitt in einer spezifischen Richtung wie der Aufwärts-Richtung leicht und mit Genauigkeit als die Biegebetriebseinrichtung des Endoskops zu biegen, welche in der japanischen Offenlegungsschrift der Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnummer 09-094218, der japanischen Offenlegungsschrift der Patentanmeldung mit Veröffentlichungsnummer 09-173279 und der japanischen Offenlegungsschrift der Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnummer 2015-198790 offenbart ist.
  • Die vorliegende Erfindung wurde in Anbetracht der vorgenannten Umstände gemacht und weist eine Aufgabe auf, ein Endoskop bereitzustellen, bei dem der Biegeabschnitt leicht mittels des Kippbetriebs des Biegebetriebshebels in einer Richtung gebogen werden kann, die im Voraus bestimmt ist, und das bei der Bedienbarkeit ausgezeichnet ist.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • MITTEL ZUM LÖSEN DES PROBLEMS
  • Ein Endoskop gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst Folgendes: einen Biegeabschnitt, der in allen Richtungen, umfassend vier Richtungen: eine Aufwärts-Richtung, eine Abwärts-Richtung, eine Links-Richtung und eine Rechts-Richtung, gebogen werden kann, einen Biegebetriebshebel, der ausgestaltet ist, den Biegeabschnitt zu biegen, indem er gekippt wird, und einen Drahtziehmechanismus, der einstückig an dem Biegebetriebshebel vorgesehen ist und einen Biegekippwinkel-Anpassungsmechanismus umfasst, der ausgestaltet ist, einen ersten Kippwinkel einzustellen, in dem der Biegebetriebshebel gekippt ist, um den Biegeabschnitt in mindestens einer Richtung aus den vier Richtungen um einen vorbestimmten Biegewinkel zu biegen, und einen zweiten Kippwinkel einzustellen, in dem der Biegebetriebshebel gekippt wird, um den Biegeabschnitt um einen vorbestimmten Biegewinkel in unterschiedlichen Winkeln in einer Richtung zu biegen, die unterschiedlich ist von der mindestens einen Richtung, wenn der Biegebetriebshebel gekippt wird, um den Biegeabschnitt zu biegen.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Vorderansicht, die ein Erscheinungsbild eines Endoskops veranschaulicht;
    • 2 ist eine Seitenansicht von rechts, die das Erscheinungsbild des Endoskops veranschaulicht;
    • 3 ist eine Draufsicht, die das Erscheinungsbild des Endoskops veranschaulicht;
    • 4 ist eine Ansicht zum Erläutern wesentlicher Teile eines Distalendabschnitts und eines Biegeabschnitts;
    • 5 ist eine Querschnittsansicht entlang einer Linie Y5-Y5 von 4;
    • 6 ist eine Ansicht zum Erläutern einer Konturausgestaltung einer Biegebetriebseinrichtung, die einen Drahtziehmechanismus umfasst, der einen Biegebetriebshebel und einen Hebelkippwinkel-Anpassungsmechanismus umfasst;
    • 7A ist eine perspektivische Ansicht des Fingerkontaktabschnitts;
    • 7B ist eine Ansicht des Fingerkontaktabschnitts, betrachtet von einer Seite eines Pfeils 7B von 7A;
    • 7C ist eine Ansicht des Fingerkontaktabschnitts, betrachtet von einer Seite eines Pfeils 7C von 7B;
    • 7D ist eine Ansicht des Fingerkontaktabschnitts, betrachtet von einer Seite eines Pfeils 7D von 7B;
    • 8 ist eine Ansicht zum Erläutern einer Ausgestaltung einer Biegebetriebseinrichtung;
    • 9 ist eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht zum Erläutern der Ausgestaltung der Biegebetriebseinrichtung;
    • 10A ist eine Ansicht zum Erläutern eines Ausgestaltungsbeispiels des Hebelkippwinkel-Anpassungsmechanismus;
    • 10B ist eine Ansicht zum Erläutern eines anderen Ausgestaltungsbeispiels des Hebelkippwinkel-Anpassungsmechanismus;
    • 10C ist eine Ansicht zum Erläutern eines unterschiedlichen Ausgestaltungsbeispiels des Hebelkippwinkel-Anpassungsmechanismus;
    • 10D ist eine Ansicht zum Erläutern noch eines anderen Ausgestaltungsbeispiels des Hebelkippwinkel-Anpassungsmechanismus;
    • 10E ist eine Ansicht zum Erläutern noch eines unterschiedlichen Ausgestaltungsbeispiels des Hebelkippwinkel-Anpassungsmechanismus;
    • 11 ist eine Ansicht zum Erläutern einer Wirkung des Hebelkippwinkel-Anpassungsmechani smus;
    • 12 ist eine Ansicht zum Erläutern des Drahtziehmechanismus, umfassend einen Vergrößerungselementmechanismus als ein Drahtziehbetrags-Vergrößerungsmechanismus;
    • 13 ist eine Ansicht zum Erläutern eines Ausgestaltungsbeispiels des Vergrößerungselementmechanismus mit einem unterschiedlichen Vergrößerungsverhältni s;
    • 14A ist eine Ansicht zum Erläutern eines anderen Ausgestaltungsbeispiels des Vergrößerungselementmechanismus mit einem unterschiedlichen Vergrößerungsverhältnis;
    • 14B ist eine Ansicht zum Erläutern eines unterschiedlichen Ausgestaltungsbeispiels des Vergrößerungselementmechanismus mit einem unterschiedlichen Vergrößerungsverhältnis;
    • 15 ist eine Ansicht zum Erläutern eines elastischen Elements, das an einer Öffnung vorgesehen ist;
    • 16 ist eine Ansicht, die ein Ausgestaltungsbeispiel veranschaulicht, bei dem Fixierpositionen von Distalendabschnitten von vier Drähten geändert sind, die ausgestaltet sind, ein distalstes Biegestück zu veranlassen, den Biegeabschnitt zu biegen;
    • 17A ist eine Ansicht zum Erläutern eines Ausgestaltungsbeispiels des Hebelkippwinkel-Anpassungsmechanismus, entsprechend der Fixierposition des Drahtdistalendabschnitts von 16;
    • 17B ist eine Ansicht zum Erläutern eines anderen Ausgestaltungsbeispiels des Hebelkippwinkel-Anpassungsmechanismus;
    • 17C ist eine Ansicht zum Erläutern eines unterschiedlichen Ausgestaltungsbeispiels des Hebelkippwinkel-Anpassungsmechanismus;
    • 17D ist eine Ansicht zum Erläutern noch eines anderen Ausgestaltungsbeispiels des Hebelkippwinkel-Anpassungsmechanismus; und
    • 17E ist eine Ansicht zum Erläutern noch eines unterschiedlichen Ausgestaltungsbeispiels des Hebelkippwinkel-Anpassungsmechanismus.
  • BESTER WEG ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNG
  • Nachfolgend wird eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.
  • Es ist zu beachten, dass in jeder der Zeichnungen, die für die nachfolgende Beschreibung verwendet werden, ein Maßstab für ein jeweiliges Bestandselement in einigen Fällen unterschiedlich gemacht ist, sodass jedes Bestandselement eine derartige Größe aufweist, die in den Zeichnungen erkannt werden kann. Das heißt, die vorliegende Erfindung ist nicht auf eine Menge der Bestandselemente, Formen der Bestandselemente, ein Größenverhältnis der Bestandselemente und eine relative Positionsbeziehung von jedem Bestandselement, das in den Zeichnungen beschrieben ist, begrenzt.
  • Ein Endoskop 1 wie in 1 bis 3 beschrieben umfasst einen Einführabschnitt 2, der ausgebildet ist, sodass er eine längliche Form aufweist, einen Bedienabschnitt 3, der nacheinander mit einer Proximalendseite des Einführabschnitts 2 und einem Universalkabel 4 verbunden ist, das ein Endoskopkabel ist, das sich von dem Bedienabschnitt 3 her erstreckt. Ein Endoskopverbinder 5 ist an einem Erstreckungsendabschnitt des Universalkabels 4 angeordnet.
  • Der Einführabschnitt 2 ist ein flexibles röhrenförmiges Element, das einen Distalendabschnitt 6, einen Biegeabschnitt 7 und einen flexiblen Schlauchabschnitt 8 aufweist, die nacheinander in dieser Reihenfolge von einer Distalendseite her verbunden sind.
  • Wie in 4 und 5 veranschaulicht, ist in dem Distalendabschnitt 6 ein steifer Distalendabschnitt 10 vorgesehen, der aus Metall hergestellt ist. Eine Bildaufnahmeeinheit 11, die eine Bildaufnahmeeinrichtung wie eine CCD und ein CMOS einbindet, ein Paar von Lichtleitern 12 und ein Behandlungsinstrument-Einführkanal 13 sind beispielsweise in dem steifen Distalendabschnitt 10 eingebunden.
  • Ein am weitesten distal angeordnetes Biegestück 20 ist außen an der Proximalendseite des steifen Distalendabschnitts 10 eingepasst. Vier Drahtfixierabschnitte 21 sind um eine Einführachse O an einer Innenperipherie des am weitesten distal angeordneten Biegestücks 20 vorgesehen. Ein Distalendabschnitt eines Aufwärts-Ziehdrahts 23U, ein Distalendabschnitt eines Abwärts-Ziehdrahts 23D, ein Distalendabschnitt eines Links-Ziehdrahts 23L und ein Distalendabschnitt eines Rechts-Ziehdrahts 23R, die jeweils der Aufwärts-, Abwärts-, Links- und Rechts-Richtung entsprechen, sind jeweils an den Drahtfixierabschnitten 21 fixiert. Die Ziehdrähte 23U, 23D, 23L und 23R sind in den Bedienabschnitt 3 erstreckt, indem sie durch den Einführabschnitt 2 hindurch verlaufen.
  • Der Biegeabschnitt 7, der in 4 veranschaulicht ist, ist ausgestaltet, in der Lage zu sein, aktiv in allen Richtungen um die Einführachse O gebogen zu werden, umfassend die Aufwärts-, Abwärts-, Links- und Rechts-Richtung gemäß einer Betriebseingabe, die von einem Bediener oder Ähnlichem in eine Biegebetriebseinrichtung 70 eingegeben wird, die später beschrieben ist.
  • Der Biegeabschnitt 7 der Ausführungsform weist einen Biegestücksatz 24 auf, der ausgestaltet ist, in der Lage zu sein, sich zu biegen, indem er abwechselnd beispielsweise ein Biegestück 25, das einen Drehgelenkabschnitt 25a aufweist, der in der Aufwärts-abwärts-Richtung des Einführabschnitts 2 angeordnet ist, und ein Biegestück 25, das einen Drehgelenkabschnitt 25b aufweist, der in der Links-rechts-Richtung des Einführabschnitts 2 angeordnet ist, verbindet. Eine Außenperipherie des Biegestücksatzes 24 ist mittels eines Biegegummis 22 abgedeckt, das sich von der Seite des Distalendabschnitts 6 her erstreckt.
  • Ein Signalkabel 11a, das sich von der Bildaufnahmeeinheit 11 erstreckt, Lichtleiter 12 und der Behandlungsinstrument-Einführkanal 13 sind in das Innere des Biegestücksatzes 24 in einer Anordnung eingeführt, die ähnlich einem Innern des Distalendabschnitts 6 ist.
  • Eine Drahtführung (nicht gezeigt), in die jeder der Ziehdrähte 23U, 23D, 23L und 23R jeweils eingeführt ist, ist in dem vorbestimmten Biegestück 25 aus denen, die den Biegestücksatz 24 bilden, vorgesehen.
  • Der flexible Schlauchabschnitt 8 ist passiv biegbar flexibel. Das vorgenannte Signalkabel 11a, die Lichtleiter 12, der Behandlungsinstrument-Einführkanal 13 und Ähnliches sind in den flexiblen Schlauchabschnitt 8 eingeführt (keins davon ist hier gezeigt).
  • Der Bedienabschnitt 3 ist ausgestaltet, indem er im Wesentlichen einen Biegeverhinderungsabschnitt 30, einen Greifabschnitt 31 und einen Bedienabschnittkörper 32 aufweist, wie in 1 und 2 veranschaulicht. Der Biegeverhinderungsabschnitt 30 ist mit dem flexiblen Schlauchabschnitt 8 in einem Zustand verbunden, in dem er ein proximales Ende des flexiblen Schlauchabschnitts 8 abdeckt. Der Greifabschnitt 31 kann von einer Hand eines Benutzers oder Ähnlichem gegriffen werden und ist mit dem flexiblen Schlauchabschnitt 8 durch den Biegeverhinderungsabschnitt 30 hindurch verbunden. Der Bedienabschnittkörper 32 ist nachfolgend mit einer Proximalendseite des Greifabschnitts 31 verbunden.
  • Es ist bei der Ausführungsform zu beachten, dass eine Richtung um die Einführachse O und Ähnliches in dem Bedienabschnitt 3 mit dem Zustand definiert sind, in dem der Benutzer oder Ähnliches den Greifabschnitt 31 als einen Bezugspunkt greift. Genauer gesagt sind die Richtungen vorn, hinten, links und rechts (eine vordere Oberfläche, eine hintere Oberfläche, und linke und rechte Seitenoberflächen und Ähnliches) in dem Bedienabschnitt 3 definiert, wobei der Benutzer oder Ähnliches den Greifabschnitt 31 als einen Bezugspunkt greift.
  • Der Greifabschnitt 31, der in 1 veranschaulicht ist, ist so ausgebildet, dass er eine Form aufweist, die symmetrisch zu der Einführachse O (Mittelachse) ist, und die von dem Benutzer oder Ähnlichem mit einer, der linken Hand oder der rechten Hand, gegriffen werden kann.
  • Der Behandlungsinstrument-Einführkanal 35 ist auf einer vorderen Oberfläche auf der Distalendseite des Greifabschnitts 31 vorgesehen. Der Behandlungsinstrument-Einführkanal 35 umfasst einen Behandlungsinstrument-Einführanschluss 35a, in den verschiedene Behandlungsinstrumente (nicht gezeigt) eingeführt werden. Im Innern des Bedienabschnitts 3 sind der Behandlungsinstrument-Einführanschluss 35a und der Behandlungsinstrument-Einführkanal 13 hergestellt, um durch ein Verzweigungselement (nicht gezeigt) zu kommunizieren.
  • Wie in 1 bis 3 veranschaulicht, ist der Bedienabschnittkörper 32 an der Proximalendseite des Greifabschnitts 31 vorgesehen, und eine Betätigungsknopfgruppe 40, die ausgestaltet ist, verschiedene Funktionen des Endoskops 1 auszuführen, ist auf einer vorderen Oberflächenseite des Bedienabschnittkörpers 32 vorgesehen.
  • Andererseits ist auf der hinteren Oberflächenseite des Bedienabschnittkörpers 32 ein Biegebetriebshebel 45 der Biegebetriebseinrichtung 70 angeordnet, die ausgestaltet ist, den Biegebetrieb des Biegeabschnitts 7 auszuführen. Der Biegebetriebshebel 45 ist ein axialer Körper und weist einen Fingerkontaktabschnitt 46 auf, der an einem Endabschnitt fixiert ist, der nach außen aus dem Bedienabschnitt vorspringt.
  • Hier werden der Bedienabschnittkörper 32 und die Biegebetriebseinrichtung 70 beschrieben.
  • Bezugszeichen 45, das in 2 und 6 gezeigt ist, bezeichnet den Biegebetriebshebel 45. Der Biegebetriebshebel 45 ist ein Joystick-Hebel, der die Biegebetriebseinrichtung 70 ausgestaltet, und ist in der Lage zu einem Kippbetrieb in sämtlichen Richtung, umfassend die vier Richtungen, das heißt, die Aufwärts-, Abwärts-, Links- und Rechts-Richtung. Der Fingerkontaktabschnitt 46 ist an einem Endabschnitt vorgesehen, der zu einer Außenseite des Biegebetriebshebels 45 freigelegt ist. Ein Daumen des Benutzers oder Ähnliches ist auf dem Fingerkontaktabschnitt 46 angeordnet.
  • Der Fingerkontaktabschnitt 46 ist ein Hexaeder, der in 7A veranschaulicht ist, und ein Distalendabschnitt des Biegebetriebshebels 45 ist von einer Seite einer unteren Oberfläche 46a her montiert. Wie in 7B, 7C und 7D veranschaulicht, weist der Fingerkontaktabschnitt 46 Folgendes auf: eine Oberfläche auf einer Seite nahe dem Greifabschnitt 31 als eine vorsprungförmige Oberfläche 46b, bei der eine Mitte vorspringt, und eine Oberfläche auf einer Seite getrennt von dem Greifabschnitt 31 als eine aussparungsförmige Oberfläche 46c, bei der die Mitte ausgespart ist. Ferner ist eine obere Oberfläche 46f eine ausgesparte/gekrümmte Oberfläche, bei der der Mittelteil stärker ausgespart ist als beide Randenden.
  • Infolge einer derartigen Ausgestaltung wird ein Herausgleiten des Daumens aus dem Fingerkontaktabschnitt 46 verhindert, wenn der Benutzer den Daumen an einem Mittelteil auf der oberen Oberfläche 4f des Fingerkontaktabschnitts 46 anordnet.
  • Ferner wird, indem die aussparungsförmige Oberfläche 46c und die obere Oberfläche 46f der ausgesparten/gekrümmten Oberfläche an dem Fingerkontaktabschnitt 46 vorgesehen wird, der Mittelteil eines Fingerkontaktrandabschnitts 46g, der entlang einer Wulstlinie zwischen der oberen Oberfläche 46f und der aussparungsförmigen Oberfläche 46c vorgesehen ist, zu einer Seite einer Mitte c45 des Biegebetriebshebels 45 hin verschoben, der an dem Fingerkontaktabschnitt 46 montiert ist. Somit kann der Benutzer den Ziehbetrieb problemlos ausführen, indem er den Daumen auf dem Fingerkontaktrandabschnitt 46g mit einer geringfügigen Verschiebung zu der Seite der aussparungsförmigen Oberfläche 46c anordnet, ohne den Daumen von der oberen Oberfläche 46f zu der aussparungsförmigen Oberfläche 46c zu bewegen, wenn der Benutzer einen Ziehbetrieb zum Kippen des Biegebetriebshebels 45 zu der Seite des Greifabschnitts 31 ausführt, die eine AUFWÄRTS-Richtung ist, die in 2 und 3 und Ähnlichem veranschaulicht ist, beispielsweise aus einem Zustand, in dem der Benutzer den Daumen auf der oberen Oberfläche 46f anordnet.
  • Andererseits befindet sich der Mittelteil der vorsprungförmigen Oberfläche 46b an einer Position getrennt von einer Mitte des Biegebetriebshebels 45, der an dem Fingerkontaktabschnitt 46 montiert ist, indem die vorsprungförmige Oberfläche 46b an dem Fingerkontaktabschnitt 46 vorgesehen wird. Somit kann der Benutzer den Drückbetrieb mit einem kleineren Bewegungsbetrag des Daumens ausführen, indem er den Daumen auf der Mittelteilseite der vorsprungförmigen Oberfläche 46b anordnet, wenn ein Benutzer einen Drückbetrieb zum Kippen des Biegebetriebshebels 45 in einer Richtung ausführt, um von dem Greifabschnitt 31 getrennt zu sein, die eine ABWÄRTS-Richtung ist, die in 2 und 3 und Ähnlichem veranschaulicht ist, beispielsweise aus einem Zustand, in dem der Benutzer den Daumen auf der oberen Oberfläche 46f anordnet.
  • Es ist zu beachten, dass bei dem vorstehend beschriebenen angenommen wird, dass der Ziehbetrieb in der AUFWÄRTS-Richtung ist und der Drückbetrieb in der ABWÄRTS-Richtung ist, aber der Drückbetrieb kann in der AUFWÄRTS-Richtung sein und der Ziehbetrieb kann in der ABWÄRTS-Richtung sein.
  • Wie in 3 veranschaulicht, ist der Biegebetriebshebel 45 an einer symmetrischen Position an einer hinteren Oberflächenseite angeordnet, die eine von einer vorderen Oberflächenseite abgewandte Oberfläche ist, auf der ein Saugknopf 41a des Bedienabschnittkörpers 32 angeordnet ist. Eine Mittenachse a45 des Biegebetriebshebels 45, die in 6 veranschaulicht ist, ist aufrecht auf einer Außenseiten-Endoberfläche 51c eines Gehäuses 51 an dem Bedienabschnittkörper 32 vorgesehen, indem sie auf der Einführachse O positioniert wird.
  • Wenn der Biegebetriebshebel 45 in einem aufrechten Zustand ist, ist der Biegeabschnitt 7 in einem geraden Zustand und der Biegeabschnitt 7 ist ausgestaltet, sich zu biegen, wenn der Biegebetriebshebel 45 gekippt wird.
  • Wie in 2 und 3 veranschaulicht, ist in Bezug auf die Kipprichtung des Biegebetriebshebels 45 eine Links-rechts-Breitenrichtung des Bedienabschnitts 3, die eine Richtung orthogonal zu der Einführachse O ist, als die Links-rechts-Richtung des Kippbetriebs definiert, und eine Richtung orthogonal zu der Links-rechts-Breitenrichtung ist als die Aufwärts-abwärts-Richtung des Kippbetriebs definiert.
  • Genauer gesagt ist eine linke Seite in der Zeichnung von 3 eine Links-Kipprichtung zum Biegen des Biegeabschnitts 7 zu der linken Seite, eine rechte Seite in der Zeichnung ist eine Rechts-Kipprichtung zum Biegen des Biegeabschnitts 7 zu der rechten Seite, eine untere Seite in der Zeichnung ist eine Aufwärts-Kipprichtung zum Biegen des Biegeabschnitts 7 zu der oberen Seite, und eine obere Seite in der Zeichnung ist eine Abwärts-Kipprichtung zum Biegen des Biegeabschnitts 7 zu der unteren Seite.
  • Wie in 6 veranschaulicht, ist ein Drahtziehmechanismus 50, der die Biegebetriebseinrichtung 70 ausgestaltet, dem Endabschnitt des Biegebetriebshebels 45 nachfolgend vorgesehen, der sich in dem Bedienabschnitt 3 befindet. Ein Endabschnitt von jedem der Ziehdrähte 23U, 23D, 23L und 23R ist jeweils mit einem Drahtziehelement 54, das später beschrieben ist, des Drahtziehmechanismus 50 verbunden, was später beschrieben ist.
  • Es werden nun die Details des Drahtziehmechanismus 50 beschrieben.
  • Wie in 6, 8 und 9 veranschaulicht, ist der Drahtziehmechanismus 50 so ausgestaltet, dass er das Gehäuse 51, einen drehbaren Rahmen 52, ein Basiselement 53 und das Drahtziehelement 54 aufweist.
  • Das Gehäuse 51 ist ein zylindrisches Element, das an dem Bedienabschnittkörper 32 fixiert ist und eine Öffnung 51m aufweist, die eine Durchgangsbohrung ist, in der der Biegebetriebshebel 45 so angeordnet ist, dass er kippen kann. Das Gehäuse 51 weist eine gebohrte Schachtöffnung 51a auf, die einer peripheren Wand des Gehäuses 51 zugewandt ist.
  • Ein Biegeschuh 59 ist an einer Außenseite des Gehäuses 51 montiert. Der Biegeschuh 59 ist ein Abdeckelement, das aus einem zylindrischen elastischen Element gebildet ist, hält den Biegebetriebshebel 45 in dem aufrechten Zustand, um zu einem Kippbetrieb fähig zu sein, und dichtet die Öffnung 51m ab.
  • Der drehbare Rahmen 52 ist ein Rahmenkörper, der beispielsweise eine im Wesentlichen rechteckige Form aufweist, und ist gelenkig drehbar (schwenkbar) in dem Gehäuse 51 gelagert. Ein Paar von Sacklöchern 52a, die einander zugewandt sind, ist in einer Mitte beider Endabschnitte in einer Längsrichtung des drehbaren Rahmens 52 gebohrt.
  • Dann wird ein Lagerstift 55, der in jedes der Schachtlöcher 51a des Gehäuses 51 jeweils eingeführt ist, in jedem der Sacklöcher 52a verriegelt, wodurch der drehbare Rahmen 52 gelenkig drehbar in Bezug auf das Gehäuse 51 gelagert ist.
  • Ferner wird ein Paar von Schachtlöchern 52b, die einander zugewandt sind, in der Mitte beider Endabschnitte in einer Kurzseitenrichtung des drehbaren Rahmens 52 gebohrt.
  • Das Basiselement 53 weist eine im Wesentlichen säulenförmige Form auf und ist gelenkig in dem drehbaren Rahmen 52 drehbar (schwenkbar) gelagert. Bei der Ausführungsform ist der Biegebetriebshebel 45 einstückig auf einer Mittelachse des Basiselements 53 gebildet.
  • Ein Paar von flachen Abschnitten 53b, die einander zugewandt sind, ist auf einem peripheren Teil des Basiselements 53 gebildet. Ein Durchgangsloch 53c wird gebohrt, das eine Öffnung in den flachen Abschnitten 53b aufweist. Ein Lagerstift 56, der jeweils in jedem der Schachtlöcher 52b des drehbaren Rahmens 52 angeordnet ist, ist in dem Durchgangsloch 53c verriegelt. Folglich ist das Basiselement 53 gelenkig drehbar in Bezug auf den drehbaren Rahmen 52 gelagert.
  • Wie oben beschrieben, kann, da das Basiselement 53 von dem Gehäuse 51 durch den drehbaren Rahmen 52 hindurch gelagert ist, der Biegebetriebshebel 45 einstückig mit dem Basiselement 53 in einer beliebigen Richtung kippen. Bezugszeichen 53d ist ein Basisvorsprungabschnitt und ist ein stangenförmiger Vorsprung, der von einer Mitte einer Basisendoberfläche 53e hervorspringt.
  • Es ist zu beachten, dass der Biegebetriebshebel 45 ein getrenntes Element von dem Basiselement 53 sein kann. In diesem Fall ist der Biegebetriebshebel 45 mittels eines Befestigungselements oder eines Klebstoffs in dem Basiselement 53 integriert/daran fixiert.
  • Das Drahtziehelement 54 ist an dem Basiselement 53 fixiert. Das Drahtziehelement 54 ist ein plattenförmiges Element, das Armabschnitte 54b in beispielsweise vier Richtungen erstreckt, die voneinander unterschiedlich sind, und weist eine Kreuzform auf, in der ein Winkel, der von den einander benachbarten Armabschnitten 54b gebildet wird, auf 90 Grad eingestellt ist, wie in 10A bis 10E veranschaulicht.
  • Drahtanordnungslöcher 54c sind jeweils an einer Endabschnittseite von jedem der Armabschnitte 54b als Ziehdrahtverbindungsabschnitte entsprechend den Aufwärts-, Abwärts-, Links- und Rechts-Ziehdrähten 23U, 23D, 23L und 23R gebildet. Ein Drahtmontageelement (nicht gezeigt), das an dem Endabschnitt von jedem der Ziehdrähte 23U, 23D, 23L und 23R fixiert ist, ist an dem Drahtanordnungsloch 54c angeordnet. Das heißt, jeder der Armabschnitte 54b ist jeweils ein Aufwärts-Draht-Armabschnitt 54bU, ein Abwärts-Draht-Armabschnitt 54bD, ein Links-Draht-Armabschnitt 54bL und ein Rechts-Draht-Armabschnitt 54bR. Eine Mitte des Drahtanordnungslochs 54c des Aufwärts-Draht-Armabschnitts 54bU und die Mitte des Drahtanordnungslochs 54c des Abwärts-Draht-Armabschnitts 54bD sind auf einer Aufwärts-abwärts-Richtungs-Kippachse Lud vorgesehen, und die Mitte des Drahtanordnungslochs 54c des Links-Draht-Armabschnitts 54bL und die Mitte des Drahtanordnungslochs 54c des Rechts-Draht-Armabschnitts 54bR sind auf einer Links-Rechts-Richtungs-Kippachse Llr vorgesehen.
  • Ein fixiertes Loch 54h, das ein Durchgangsloch ist und in dem ein Basisvorsprungabschnitt 53d eingepasst ist, ist an einem Mittenabschnitt 54a des kreuzförmigen Drahtziehelements 54 gebildet.
  • Es ist zu beachten, dass das Drahtziehelement 54 nicht auf die Kreuzform begrenzt ist, solange der Winkel, der von benachbarten geraden Linien gebildet ist, die die Mitte des fixierten Lochs 54h und die Mitte von jedem der Drahtanordnungslöcher 54c verbindet, 90 Grad ist, und kann eine Kreisform, eine Rechteckform oder Ähnliches aufweisen.
  • Der Armabschnitt 54b ist der Hebelkippwinkel-Anpassungsmechanismus, und Längen der vier Armabschnitte 54b werden entsprechend eingestellt.
  • Genauer gesagt ist hinsichtlich des Aufwärts-Draht-Armabschnitts 54bU und des Abwärts-Draht-Armabschnitts 54bD von 10A ein Abstand von der Mitte des fixierten Lochs 54h, die die Mitte des fixierten Abschnitts ist, zu der Mitte des Drahtanordnungslochs 54c auf einen ersten Mittenabstand L1 eingestellt. Andererseits ist hinsichtlich des Links-Draht-Armabschnitts 54bL und des Rechts-Draht-Armabschnitts 54bR ein Abstand von der Mitte des fixierten Lochs 54h zu der Mitte des Drahtanordnungslochs 54c auf einen zweiten Mittenabstand L2 eingestellt.
  • Dann wird der erste Mittenabstand L1 länger eingestellt als der zweite Mittenabstand L2.
  • Bei der Ausführungsform ist das Drahtziehelement 54 in einem Zustand, in dem der Basisvorsprungabschnitt 53d in das fixierte Loch 54h eingepasst ist, in das Basiselement 53 integriert/beispielsweise mittels einer Schraube 57 daran fixiert. Folglich ist der Biegebetriebshebel 45 in das Drahtziehelement 54 durch das Basiselement 53 hindurch integriert/daran fixiert.
  • Somit wird, wenn der Biegebetriebshebel 45 gekippt wird, eine Distalendseite von jedem der Armabschnitte 54b veranlasst zu schwenken und im Zusammenspiel mit dem Kippbetrieb verschoben.
  • Es wird nun ein Fall, in dem der Biegebetriebshebel 45 in einem Winkel θ in der Aufwärts-Richtung und ein Fall, in dem er in dem Winkel θ in der Links-Richtung gekippt ist, verglichen.
  • Der Biegebetriebshebel 45 wird in dem Winkel θ gekippt. Dann wird, wie auf der rechten Seite einer Mittellinie von 11 veranschaulicht, der Aufwärts-Draht-Armabschnitt 54bU veranlasst zu schwenken, was von einer gestrichelten Linie angezeigt ist, und der Endabschnitt des Aufwärts-Ziehdrahts 23U wird um einen ersten Bewegungsabstand 11 bewegt. Andererseits wird der Links-Draht-Armabschnitt 54bL veranlasst zu schwenken, wie von einer Strichzweipunktlinie angezeigt ist, wie auf der linken Seite der Mittellinie von 11 veranschaulicht, und der Endabschnitt des Links-Ziehdrahts 23L wird um einen zweiten Bewegungsabstand 12 bewegt.
  • Wie vorstehend beschrieben, sind, da der erste Mittenabstand L1 und der zweite Mittenabstand L2 in einem im Voraus bestimmten Verhältnis unterschiedlich sind, der erste Bewegungsabstand 11 und der zweite Bewegungsabstand 12 in dem Fall eines Kippens in dem gleichen Winkel θ unterschiedlich, und der erste Bewegungsabstand 11 wird größer als der zweite Bewegungsabstand 12. Das heißt, ein Ziehbetrag des Aufwärts-Ziehdrahts 23U wird größer als der Ziehbetrag des Links-Ziehdrahts 23L.
  • Das Vorstehende bedeutet, dass, wenn bei der Ausgestaltung der Ausführungsform der Biegebetriebshebel 45 beispielsweise in der Aufwärts-Richtung und der Links-Richtung in dem gleichen Winkel θ gekippt wird, ein Biegewinkel in der Aufwärts-Richtung und ein Biegewinkel in der Links-Richtung des Biegeabschnitts 7 unterschiedlich gemacht werden, und der Biegewinkel in der Aufwärts-Richtung größer als der Biegewinkel in der Links-Richtung wird.
  • Mit anderen Worten, ein Verhältnis des Biegewinkels des Biegeabschnitts 7 zu dem ersten Kippwinkel des Biegebetriebshebels 45, wenn der Biegeabschnitt 7 in der Aufwärts-abwärts-Richtung gebogen werden soll, wird größer gemacht als ein Verhältnis des Biegewinkels des Biegeabschnitts 7 zu dem zweiten Kippwinkel des Biegebetriebshebels 45, wenn der Biegeabschnitt 7 in der Links-rechts-Richtung gebogen werden soll.
  • Das heißt, bei dem Biegebetriebshebel 45 ist eine Reaktionsempfindlichkeit für das Aufwärts-abwärts-Biegen höher eingestellt als die Reaktionsempfindlichkeit für das Links-rechts-Biegen. Somit wird, wenn der Biegeabschnitt 7 in der Aufwärts-abwärts-Richtung in dem im Voraus bestimmten Biegewinkel gebogen werden soll, der Biegebetriebshebel 45 in der Aufwärts-abwärts-Richtung in dem ersten Kippwinkel gekippt, während, wenn der Biegeabschnitt 7 in der Links-rechts-Richtung in dem gleichen Biegewinkel gebogen werden soll, der Biegebetriebshebel 45 in dem zweiten Kippwinkel, der größer als der erste Kippwinkel ist, in der Links-rechts-Richtung gekippt werden muss. Daher beginnt der Biegeabschnitt 7 sich zu biegen, indem der Biegebetriebshebel 45 in der Aufwärts-abwärts-Richtung geringfügig gekippt wird, während das Biegen in der Links-rechts-Richtung nicht begonnen wird, es sei denn, der Biegebetriebshebel 45 wird in der Aufwärts-abwärts-Richtung erheblich gekippt.
  • Wie vorstehend beschrieben, werden der erste Mittenabstand L1 und der zweite Mittenabstand L2 auf unterschiedliche Längen eingestellt, und dann wird der erste Mittenabstand L1 länger gemacht als der zweite Mittenabstand L2, sodass die Reaktionsempfindlichkeit, wenn der Biegebetriebshebel 45 in der Aufwärts-abwärts-Richtung gebogen wird, höher gemacht wird als die Reaktionsempfindlichkeit, wenn der Biegebetriebshebel 45 in der Links-rechts-Richtung gebogen wird.
  • Gemäß der Ausgestaltung ist ein Winkel, in dem der Biegeabschnitt 7 in der Links-Richtung oder der Rechts-Richtung gebogen wird, klein, wenn der Benutzer den Greifabschnitt 31 des Bedienabschnitts 3 greift, den Daumen der greifenden Hand auf dem Fingerkontaktabschnitt 46 anordnet und den Biegebetriebshebel 45 so kippt, dass er den Biegeabschnitt 7 in der Aufwärts-Richtung oder der Abwärts-Richtung biegt, wenn der Daumen geringfügig in der Links-Richtung oder der Rechts-Richtung bewegt wird und der Biegebetriebshebel 45 in der Links-Richtung oder der Rechts-Richtung gekippt wird. Daher wird der Biegeabschnitt 7 in einer Richtung aus der Aufwärts-Richtung und der Abwärts-Richtung hauptsächlich als Reaktion auf den Kippbetrieb in der Aufwärts-Richtung oder der Abwärts-Richtung des Biegebetriebshebels 45 gebogen.
  • Bei der vorgenannten Ausführungsform wird die Richtung, in der die Reaktionsempfindlichkeit höher ist, im Voraus bestimmt, um die Aufwärts-Richtung und die Abwärts-Richtung zu sein. Die Richtung, in der die Reaktionsempfindlichkeit höher ist, ist jedoch nicht auf die zwei Richtungen, das heißt, die Aufwärts-Richtung und die Abwärts-Richtung, begrenzt, und zwei Richtungen, das heißt, die Links-Richtung und die Rechts-Richtung, können beispielsweise zu den Richtungen mit hoher Reaktionsempfindlichkeit gemacht werden.
  • In diesem Fall sind ein Abstand von der Mitte des fixierten Lochs 54h des Links-Draht-Armabschnitts 54bL zu der Mitte des Drahtanordnungslochs 54c und ein Abstand von der Mitte des fixierten Lochs 54h des Rechts-Draht-Armabschnitts 54bR zu der Mitte des Drahtanordnungslochs 54c auf den ersten Mittenabstand L1 eingestellt, wie in 10B veranschaulicht. Andererseits sind der Abstand von der Mitte des fixierten Lochs 54h des Aufwärts-Draht-Armabschnitts 54bU zu der Mitte des Drahtanordnungslochs 54c und der Abstand von der Mitte des fixierten Lochs 54h des Abwärts-Draht-Armabschnitts 54bD zu der Mitte des Drahtanordnungslochs 54h auf den zweiten Mittenabstand L2 eingestellt. Folglich wird die Reaktionsempfindlichkeit des Biegebetriebshebels 45 auf ein Linksbiegen und ein Rechtsbiegen höher als die Reaktionsempfindlichkeit auf ein Aufwärtsbiegen und ein Abwärtsbiegen. Daher wird der Biegeabschnitt 7 in einer Richtung, das heißt, der Links-Richtung oder der Rechts-Richtung, hauptsächlich als Reaktion auf den Kippbetrieb des Biegebetriebshebels 45 in der Links-Richtung oder der Rechts-Richtung gebogen.
  • Gemäß dem Vorstehenden ist die Richtung, in der die Reaktionsempfindlichkeit höher ist, zwei Richtungen, das heißt, aufwärts und abwärts oder links und rechts. Die Richtung, in der die Reaktionsempfindlichkeit höher ist, kann jedoch eine Richtung, das heißt, beispielsweise nur die Aufwärts-Richtung, sein.
  • In diesem Fall wird der Abstand von der Mitte des fixierten Lochs 54h des Aufwärts-Draht-Armabschnitts 54bU zu der Mitte des Drahtanordnungslochs 54c auf den ersten Mittenabstand L1 eingestellt, wie in 10C veranschaulicht. Andererseits sind die Abstände von der Mitte des fixierten Lochs 54h des Abwärts-Draht-Armabschnitts 54bD zu der Mitte des Drahtanordnungslochs 54c, von der Mitte des fixierten Lochs 54h des Links-Draht-Armabschnitts 54bL zu der Mitte des Drahtanordnungslochs 54c und von der Mitte des fixierten Lochs 54h des Rechts-Draht-Armabschnitts 54bR zu der Mitte des Drahtanordnungslochs 54c auf den zweiten Mittenabstand L2 eingestellt. Folglich wird die Reaktionsempfindlichkeit für das Aufwärtsbiegen des Biegebetriebshebels 45 höher als die Reaktionsempfindlichkeit für das Abwärtsbiegen, das Linksbiegen und das Rechtsbiegen und somit wird der Biegeabschnitt 7 in der Aufwärts-Richtung hauptsächlich als Reaktion auf den Kippbetrieb des Biegebetriebshebels 45 in der Aufwärts-Richtung gebogen.
  • In der vorgenannten Ausführungsform ist der Abstand von der Mitte des fixierten Lochs 54h des Aufwärts-Draht-Armabschnitts 54bU zu der Mitte des Drahtanordnungslochs 54c auf den ersten Mittenabstand L1 eingestellt, und der Abstand von der Mitte des fixierten Lochs 54h einer anderen als der Aufwärts-Richtung zu der Mitte des Drahtanordnungslochs 54h ist auf den zweiten Mittenabstand L2 eingestellt. Der Abstand von der Mitte des fixierten Lochs 54h des Aufwärts-Draht-Armabschnitts 54bU zu der Mitte des Drahtanordnungslochs 54c kann jedoch auf den ersten Mittenabstand L1 eingestellt sein, der Abstand von der Mitte des fixierten Lochs 54h des Abwärts-Draht-Armabschnitts 54bD zu der Mitte des Drahtanordnungslochs 54c kann auf den zweiten Mittenabstand L2 eingestellt sein, und ein Abstand von der Mitte des fixierten Lochs 54h des Links-Draht-Armabschnitts 54bL zu der Mitte des Drahtanordnungslochs 54c und ein Abstand von der Mitte des fixierten Lochs 54h des Rechts-Draht-Armabschnitts 54bR zu der Mitte des Drahtanordnungslochs 54c kann auf einen dritten Mittenabstand L3 eingestellt sein, der kürzer ist als der zweite Mittenabstand L2, wie beispielsweise in 10D veranschaulicht.
  • Folglich wird bei dem Biegebetriebshebel 45 die Reaktionsempfindlichkeit für das Aufwärtsbiegen höher als die Reaktionsempfindlichkeit für das Abwärtsbiegen, und die Reaktionsempfindlichkeit für das Abwärtsbiegen wird höher als die Reaktionsempfindlichkeit für das Linksbiegen und das Rechtsbiegen. Das heißt, der Biegeabschnitt 7 wird eingestellt, indem er drei Schritte einer Reaktionsempfindlichkeit der Kippbetriebe in der Aufwärts-Richtung, der Abwärts-Richtung und den Links-/Rechts-Richtungen des Biegebetriebshebels 45 in der Reihenfolge aufweist, und wird in der Aufwärts-Richtung mit der vorteilhaftesten Reaktion gebogen.
  • Es ist zu beachten, dass der Abstand von der Mitte des fixierten Lochs 54h des Aufwärts-Draht-Armabschnitts 54bU zu der Mitte des Drahtanordnungslochs 54c auf den ersten Mittenabstand L1 eingestellt sein kann, der Abstand von der Mitte des fixierten Lochs 54h des Abwärts-Draht-Armabschnitts 54bD zu der Mitte des Drahtanordnungslochs 54c auf den zweiten Mittenabstand L2 eingestellt sein kann, ein Abstand von der Mitte des fixierten Lochs 54h des Links-Draht-Armabschnitts 54bL zu der Mitte des Drahtanordnungslochs 54c auf einen dritten Mittenabstand L3 eingestellt sein kann, und ein Abstand von der Mitte des fixierten Lochs 54h des Rechts-Draht-Armabschnitts 54bR zu der Mitte des Drahtanordnungslochs 54c auf einen vierten Mittenabstand L4 eingestellt sein kann, der kürzer ist als der dritte Mittenabstand L3, wie beispielsweise in 10E veranschaulicht.
  • Folglich wird bei dem Biegebetriebshebel 45 die Reaktionsempfindlichkeit für das Aufwärtsbiegen höher als die Reaktionsempfindlichkeit für das Abwärtsbiegen, die Reaktionsempfindlichkeit für das Abwärtsbiegen wird höher als die Reaktionsempfindlichkeit für das Linksbiegen, und die Reaktionsempfindlichkeit für das Linksbiegen wird höher als die Reaktionsempfindlichkeit für das Rechtsbiegen. Das heißt, der Biegeabschnitt 7 wird eingestellt, indem er vier Schritte einer Reaktionsempfindlichkeit der Kippbetriebe in der Aufwärts-Richtung, der Abwärts-Richtung, der Links-Richtung und der Rechts-Richtung des Biegebetriebshebels 45 in der Reihenfolge aufweist, und wird in der Aufwärts-Richtung mit der vorteilhaftesten Reaktion gebogen.
  • Ferner ist die vorgenannte eine Richtung nicht auf die Aufwärts-Richtung begrenzt, und die eine Richtung kann die Abwärts-Richtung, die Links-Richtung und die Rechts-Richtung sein. Das heißt, die Reihenfolge der Reaktionsempfindlichkeit in drei Schritten ist nicht auf die vorgenannte Aufwärts-Richtung, die Abwärts-Richtung und die Links-/Rechts-Richtungen des Biegebetriebshebels 45 begrenzt, sondern es können verschiedene Einstellungen gemacht werden, zum Beispiel die drei Schritte der Aufwärts-Richtung, der Links-Richtung, der Abwärts-/Rechts-Richtungen, die drei Schritte der Aufwärts-Richtung, der Rechts-Richtung und der Abwärts-/Links-Richtungen und die drei Schritte der Abwärts-Richtung, der Aufwärts-Richtung und der Links-/Rechts-Richtungen.
  • Ferner sind in dem Vorgenannten die zwei Richtungen eine Kombination aus der Aufwärts-Richtung und der Abwärts-Richtung und eine Kombination aus der Links-Richtung und der Rechts-Richtung. Die Kombination aus den zwei Richtungen kann jedoch eine Kombination aus der Aufwärts-Richtung und der Links-Richtung, eine Kombination aus der Aufwärts-Richtung und der Rechts-Richtung, eine Kombination aus der Abwärts-Richtung und der Links-Richtung oder eine Kombination aus der Abwärts-Richtung und der Rechts-Richtung sein.
  • Bei der Ausführungsform kann die Kombination aus dem Biegewinkel und der Reaktionsempfindlichkeit frei in Abhängigkeit von einem Typ des Endoskops eingestellt werden. Wenn der Aufwärts-Richtungs-Biegewinkel, der Abwärts-Richtungs-Biegewinkel, der Links-Richtungs-Biegewinkel und der Rechts-Richtungs-Biegewinkel des Biegeabschnitts 7 in dem Endoskop 1 gleich gemacht werden, muss beispielsweise ein Bewegungsbereich des Biegebetriebshebels in einer Richtung mit hoher Reaktionsempfindlichkeit nur klein eingestellt werden, während der Bewegungsbereich des Biegebetriebshebels in einer Richtung mit niedriger Reaktionsempfindlichkeit nur groß eingestellt werden muss. Wenn beispielsweise die Reaktionsempfindlichkeit in der Aufwärts-abwärts-Richtung hoch eingestellt ist und die Reaktionsempfindlichkeit in der Links-rechts-Richtung niedrig eingestellt ist, um den Biegewinkel in sämtlichen Richtungen, das heißt, der Aufwärts-, der Abwärts-, der Links- und der Rechts-Richtung, beispielsweise auf 180 Grad einzustellen, wird der Bewegungsbereich des Biegebetriebshebels 45 klein in der Aufwärts-abwärts-Richtung und breit in der Links-rechts-Richtung eingestellt. Folglich können die Biegewinkel in sämtlichen Richtungen, das heißt, der Aufwärts-, der Abwärts-, der Links- und der Rechts-Richtung, gleich eingestellt werden, während die Biegebetriebsfunktion vorgesehen ist, um ein leichtes Biegen nur in einer gewünschten Richtung zu erlauben.
  • Ferner muss, wenn der Biegewinkel in mindestens einer Richtung bei dem Aufwärts-Richtungs-Biegewinkel, dem Abwärts-Richtungs-Biegewinkel, dem Links-Richtungs-Biegewinkel und dem Rechts-Richtungs-Biegewinkel des Biegeabschnitts 7 in dem Endoskop 1 unterschiedlich von dem Biegewinkel in einer anderen Richtung gemacht wird, der Biegewinkel in der Richtung mit hoher Reaktionsempfindlichkeit nur groß eingestellt werden, und der Biegewinkel in der Richtung mit niedriger Reaktionsempfindlichkeit muss nur klein eingestellt werden. Wenn beispielsweise die Reaktionsempfindlichkeit in der Aufwärts-abwärts-Richtung hoch eingestellt werden soll und die Reaktionsempfindlichkeit in der Links-rechts-Richtung niedrig eingestellt werden soll, wird der Biegewinkel in der Aufwärts-abwärts-Richtung beispielsweise auf 270 Grad eingestellt und der Biegewinkel in der Links-rechts-Richtung wird beispielsweise auf 180 Grad eingestellt. Folglich kann der Kippbetrieb, bei dem die Bewegungsbereiche des Biegebetriebshebels 45 im Wesentlichen gleich in der Aufwärts-abwärts-Richtung und der Links-rechts-Richtung sind, realisiert werden.
  • Der vorgenannte Hebelkippwinkel-Anpassungsmechanismus ist nicht auf die Ausgestaltung begrenzt, bei der die Mittenabstände von den Mitten der fixierten Löcher 54h, die in den vier Drahtarmabschnitten 54b vorgesehen sind, zu den Mitten der Drahtanordnungslöcher 54c auf unterschiedliche Abstände eingestellt sind, sondern es kann ein Drahtziehbetrag-Vergrößerungsmechanismus 60 sein, der in der Mitte der Ziehdrähte 23U und 23D und eines Relaisdrahts 68 vorgesehen ist.
  • Bei dem Drahtziehmechanismus 50, der in 12 veranschaulicht ist, ist ein Drahtziehelement 54A ein plattenförmiges Element, das die Armabschnitte 54b in beispielsweise den vier Richtungen erstreckt, die ähnlich dem Vorstehenden voneinander unterschiedlich sind, und weist eine Kreuzform auf, in der der von den einander benachbarten Armabschnitten 54b gebildete Winkel auf 90 Grad eingestellt ist.
  • Das Drahtanordnungsloch 54c ist jeweils auf der Endabschnittseite von jedem der Armabschnitte 54b des Drahtziehelements 54A der Ausführungsform gebildet. Bei der Ausführungsform wird der Mittenabstand von der Mitte des fixierten Lochs 54h in jedem der Armabschnitte 54b zu der Mitte des Drahtanordnungslochs 54c auf den gleichen Mittenabstand eingestellt.
  • Und bei der Ausführungsform ist ein Endabschnitt des Relaisdrahts 68 an zwei Armabschnitten aus den vier Armabschnitten 54b angeordnet, das heißt, an dem Drahtanordnungsloch 54c des Aufwärts-Draht-Armabschnitts und dem Drahtanordnungsloch 54c des Abwärts-Draht-Armabschnitts.
  • Es ist zu beachten, dass der Endabschnitt des Links-Ziehdrahts 23L in dem Drahtanordnungsloch 54c des Links-Draht-Armabschnitts angeordnet ist und der Endabschnitt des Rechts-Ziehdrahts 23R in dem Drahtanordnungsloch 54c des Rechts-Draht-Armabschnitts 54b angeordnet ist, die die verbleibenden zwei Armabschnitte sind. Die andere Ausgestaltung ist ähnlich der vorgenannten Ausführungsform, und die gleichen Bezugszeichen werden den gleichen Elementen gegeben, und eine Beschreibung wird weggelassen.
  • Die anderen Endabschnitte der zwei Übertragungsdrähte 68 sind zu einem Vergrößerungselementmechanismus 61 hin erstreckt, der der Drahtziehbetrags-Vergrößerungsmechanismus 60 ist.
  • Die Vergrößerungselementmechanismen 61 werden paarweise hergestellt zum Aufwärtsbiegen und Abwärtsbiegen. Ein Aufwärtsbiege-Vergrößerungselementmechanismus 61U und ein Abwärtsbiege-Vergrößerungselementmechanismus 61D weisen die gleiche Ausgestaltung auf, und somit wird die Ausgestaltung des Abwärtsbiege-Vergrößerungselementmechanismus 61D beschrieben, und die Beschreibung des Aufwärtsbiege-Vergrößerungselementmechanismus 61U wird weggelassen.
  • Der Abwärtsbiege-Vergrößerungselementmechanismus 61 umfasst eine Basisplatte 62, die einstückig an dem Bedienabschnitt 3 fixiert ist, ein erstes Verbindungselement 63, ein erstes Drahtverbindungselement 65, das ein zweites Verbindungselement ist, und ein zweites Drahtverbindungselement 66, das ein drittes Verbindungselement ist.
  • Das erste Drahtverbindungselement 65 und das zweite Drahtverbindungselement 66 weisen die gleiche Struktur auf und weisen einen Verbindungsabschnittskörper 67a, an dem ein Innengewindeabschnitt auf einer Endabschnittseite vorgesehen ist, und einen Drahtverbindungsabschnitt 67b, an dem ein Außengewindeabschnitt auf einer Endabschnittseite vorgesehen ist, auf.
  • Das erste Verbindungselement 63 weist einen Endabschnitt auf, der drehbar mit der Basisplatte 62 mit einem ersten drehbaren Stift 64a als Drehachse verbunden ist. Der andere Endabschnitt des Verbindungsabschnittskörpers 67a des ersten Drahtverbindungselements 65 ist drehbar mit einer freien Endseite verbunden, die der andere Endabschnitt des ersten Verbindungselements 63 mit einem zweiten drehbaren Stift 64b als einem Wirkungspunkt ist. Der andere Endabschnitt des Verbindungsabschnittskörpers 67a des zweiten Drahtverbindungselements 66 ist drehbar mit einer im Voraus bestimmten Position eines Mittelabschnitts zwischen dem einen Endabschnitt und dem anderen Endabschnitt des ersten Verbindungselements 63 mit einem dritten drehbaren Stift 64c als einem Kraftpunkt verbunden.
  • Ein Proximalendabschnitt des Abwärts-Ziehdrahts 23D ist an dem anderen Endabschnitt des Drahtverbindungsabschnitts 67b des ersten Drahtverbindungselements 65 fixiert, und der andere Endabschnitt des Relaisdrahts 68 ist an dem anderen Endabschnitt des Drahtverbindungsabschnitts 67b des zweiten Drahtverbindungselements 66 fixiert.
  • Der Abwärts-Ziehdraht 23D und der Relaisdraht 68 sind mittels Verschrauben des Außengewindeabschnitts des Drahtverbindungsabschnitts 67b mit dem Innengewindeabschnitt des Verbindungsabschnittskörpers 67a verbunden. Ein Schraubzustand zwischen dem verbundenen Abwärts-Ziehdraht 23D und dem Relaisdraht 68 wird entsprechend angepasst, um eine im Voraus bestimmte Länge aufzuweisen.
  • Bei der Ausführungsform wird, wenn der Bediener den Biegebetriebshebel 45 beispielsweise in der Links-Richtung oder in der Rechts-Richtung kippt, der Links-Draht-Armabschnitt 54b oder Rechts-Draht-Armabschnitt 54b veranlasst zu schwenken, und der Endabschnitt des Links-Ziehdrahts 23L oder der Endabschnitt des Rechts-Ziehdrahts 23R wird um einen vorbestimmten Abstand bewegt. Folglich wird der Links-Ziehdraht 23L oder der Rechts-Ziehdraht 23R bewegt, und der Biegeabschnitt 7 wird in der Rechts-Richtung oder in der Links-Richtung gebogen.
  • Andererseits wird, wenn der Bediener den Biegebetriebshebel 45 beispielsweise in der Aufwärts-Richtung oder in der Abwärts-Richtung kippt (hier wird ein Fall eines Kippbetriebs in der Abwärtsrichtung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben), der Abwärts-Draht-Armabschnitt 54b veranlasst zu schwenken, und der Endabschnitt des Relaisdrahts 58 wird um einen vorbestimmten Abstand bewegt. Da der Relaisdraht 58 mit dem ersten Verbindungselement 63 durch das zweite Verbindungselement 66 hindurch verbunden ist, wird das erste Verbindungselement 63 rotiert, sodass es bei einer Bewegung des Relaisdrahts 58 um den ersten drehbaren Stift 64a zu der Seite des Drahtziehmechanismus 50 fällt.
  • Dann wird der Abwärts-Ziehdraht 23D mit dem anderen Endabschnitt des ersten Verbindungselements 63 durch das erste Verbindungselement 65 hindurch verbunden. Somit wird der Abwärts-Ziehdraht 23D bewegt, und der Biegeabschnitt 7 wird bei der Rotationsbewegung des ersten Verbindungselements 63 in der Abwärts-Richtung gebogen.
  • Hier wird, da das zweite Verbindungselement 65 mit dem Mittelabschnitt des ersten Verbindungselements 63 verbunden ist und das erste Verbindungselement 65 an einer Position verbunden ist, die am weitesten getrennt von dem ersten drehbaren Stift 64a ist, die der andere Endabschnitt des ersten Verbindungselements 63 ist, der Bewegungsbetrag des Abwärts-Ziehdrahts 23D größer als der Bewegungsbetrag des Relaisdrahts 58.
  • Das Vorstehende bedeutet, dass, wenn der Biegebetriebshebel 45 beispielsweise in der Aufwärts-Richtung und der Links-Richtung um den gleichen Winkel θ gekippt wird, ähnlich zu der vorgenannten Ausführungsform, da der Drahtziehbetrag-Vergrößerungsmechanismus 60 vorgesehen ist, der Ziehbetrag des Aufwärts-Ziehdrahts 23U von dem Ziehbetrag des Links-Ziehdrahts 23L vergrößert/in einem Vergrößerungsverhältnis umgewandelt wird, das im Voraus bestimmt ist, und der Biegewinkel des Biegeabschnitts 7 in der Aufwärts-Richtung größer wird als der Links-Richtungs-Biegewinkel.
  • Mit anderen Worten, das Verhältnis des Biegewinkels des Biegeabschnitts 7 zu dem Kippwinkel des Biegebetriebshebels 45, wenn der Biegeabschnitt 7 in der Aufwärts-abwärts-Richtung gebogen werden soll, wird größer gemacht als das Verhältnis des Biegewinkels des Biegeabschnitts 7 zu dem Kippwinkel des Biegebetriebshebels 45, wenn der Biegeabschnitt 7 in der Links-rechts-Richtung gebogen werden soll, sodass die Reaktionsempfindlichkeit, wenn der Biegebetriebshebel 45 in der Aufwärts-abwärts-Richtung gebogen wird, höher gemacht wird als die Reaktionsempfindlichkeit, wenn er in der Links-rechts-Richtung gebogen wird.
  • Gemäß der Ausgestaltung ist der Winkel, in dem der Biegeabschnitt 7 in der Links-Richtung oder in der Rechts-Richtung gebogen wird, klein, wenn der Benutzer den Greifabschnitt 31 des Bedienabschnitts 3 greift, den Daumen der greifenden Hand auf dem Fingerkontaktabschnitt 46 anordnet und den Biegebetriebshebel 45 so kippt, dass er den Biegeabschnitt 7 in der Aufwärts-Richtung oder in der Abwärts-Richtung biegt, wenn der Daumen geringfügig in der Links-Richtung oder in der Rechts-Richtung bewegt wird, und der Biegebetriebshebel 45 in der Links-Richtung oder in der Rechts-Richtung gekippt wird. Daher wird der Biegeabschnitt 7 in einer Richtung, das heißt, in der Aufwärts-Richtung oder in der Abwärts-Richtung, hauptsächlich als Reaktion auf den Kippbetrieb des Biegebetriebshebels 45 in der Aufwärts-Richtung oder in der Abwärts-Richtung gebogen.
  • Es ist zu beachten, dass der Bewegungsbetrag des Aufwärts-Ziehdrahts 23U und der Bewegungsbetrag des Abwärts-Ziehdrahts 23D zu dem Bewegungsbetrag des Relaisdrahts 58 entsprechend angepasst werden können, indem der Wirkungspunkt von der Drehachse weiter als der Kraftpunkt getrennt wird und dann, indem der Abstand von der Drehachse zu dem Kraftpunkt und der Abstand von der Drehachse zu dem Wirkungspunkt entsprechend eingestellt wird.
  • Ferner ist in der vorgenannten Ausführungsform der Drahtziehbetrags-Vergrößerungsmechanismus 60 zwischen dem Aufwärts-Ziehdraht 23U und dem Relaisdraht 68 und zwischen dem Abwärts-Ziehdraht 23D und dem Relaisdraht 68 vorgesehen. Der Drahtziehbetrags-Vergrößerungsmechanismus 60 kann jedoch in zwei Richtungen vorgesehen sein, das heißt in der Links-Richtung und der Rechts-Richtung.
  • In diesem Fall ist der Drahtziehbetrags-Vergrößerungsmechanismus 60 zwischen dem Links-Ziehdraht 23L und dem Relaisdraht 68 und zwischen dem Rechts-Ziehdraht 23R und dem Relaisdraht 68 vorgesehen. Folglich wird der Biegeabschnitt 7 in einer Richtung, das heißt, in der Links-Richtung oder in der Rechts-Richtung, hauptsächlich als Reaktion auf den Kippbetrieb des Biegebetriebshebels 45 in der Links-Richtung oder in der Rechts-Richtung gebogen.
  • Gemäß dem Vorstehenden ist der Drahtziehbetrags-Vergrößerungsmechanismus 60 in den zwei Richtungen der Aufwärts-Richtung und der Abwärts-Richtung und in den zwei Richtungen der Links-Richtung und der Rechts-Richtung vorgesehen. Der Drahtziehbetrags-Vergrößerungsmechanismus 60 kann jedoch in zwei Richtungen, das heißt der Aufwärts-Richtung und der Links-Richtung, vorgesehen sein, in zwei Richtungen, das heißt der Aufwärts-Richtung und der Rechts-Richtung, vorgesehen sein, in zwei Richtungen, das heißt der Abwärts-Richtung und der Links-Richtung vorgesehen sein, oder in zwei Richtungen, das heißt der Abwärts-Richtung und der Rechts-Richtung vorgesehen sein.
  • Ferner kann, anstatt den Drahtziehbetrags-Vergrößerungsmechanismus 60 in zwei Richtungen vorzusehen, der Drahtziehbetrags-Vergrößerungsmechanismus 60 in nur einer Richtung, das heißt beispielsweise der Aufwärts-Richtung, vorgesehen sein.
  • In diesem Fall ist der Drahtziehbetrags-Vergrößerungsmechanismus 60 nur zwischen dem Aufwärts-Ziehdraht 23U und dem Relaisdraht 68 vorgesehen. Folglich wird der Biegeabschnitt 7 in einer Richtung, das heißt in der Aufwärts-Richtung, hauptsächlich als Reaktion auf den Kippbetrieb des Biegebetriebshebels 45 in der Aufwärts-Richtung gebogen.
  • Hier ist die vorgenannte eine Richtung nicht auf die Aufwärts-Richtung begrenzt, sondern die eine Richtung kann eine beliebige aus der Abwärts-Richtung, der Links-Richtung oder der Rechts-Richtung sein.
  • Ferner kann zusätzlich zu dem zwischen dem Aufwärts-Ziehdraht 23U und dem Relaisdraht 68 und zwischen dem Abwärts-Ziehdraht 23D und dem Relaisdraht 68 vorgesehenen der Drahtziehbetrags-Vergrößerungsmechanismus 60 zwischen dem Links-Ziehdraht 23L und dem Relaisdraht 68 und zwischen dem Rechts-Ziehdraht 23R und dem Relaisdraht 68 vorgesehen sein. Das heißt, vier Einheiten des Drahtziehbetrags-Vergrößerungsmechanismus 60 können vorgesehen sein.
  • In diesem Fall sind die Vergrößerungselementmechanismen 61 und 61A beispielsweise mit unterschiedlichen Vergrößerungsverhältnissen als die vier Drahtziehbetrags-Vergrößerungsmechanismen 60 hergestellt. Der Vergrößerungselementmechanismus 61, der in 12 veranschaulicht ist, weist ein erstes Vergrößerungsverhältnis auf und wird nachfolgend als der erste Vergrößerungselementmechanismus 61 beschrieben. Der Vergrößerungselementmechanismus 61A, der in 13 veranschaulicht ist, weist ein zweites Vergrößerungsverhältnis auf und wird nachfolgend als der zweite Vergrößerungselementmechanismus 61A beschrieben.
  • Wie in 13 veranschaulicht, ist der Abstand von der Drehachse zu dem Kraftpunkt unterschiedlich zwischen dem ersten Vergrößerungselementmechanismus 61 und dem zweiten Vergrößerungselementmechanismus 61A. Genauer gesagt, bei dem zweiten Vergrößerungselementmechanismus 61A ist eine Position eines dritten drehbaren Stifts 64c1 beispielsweise näher zu einer Seite eines zweiten drehbaren Stifts 64b angeordnet, der ein Wirkungspunkt ist, als zu der Position eines dritten drehbaren Stifts 64c des ersten Vergrößerungselementmechanismus 61.
  • Folglich ist der Abstand von dem ersten drehbaren Stift 64a, der eine Drehachse des zweiten Vergrößerungselementmechanismus 61A ist, zu dem dritten drehbaren Stift 64c1, der der Kraftpunkt ist, größer als der Abstand von dem ersten drehbaren Stift 64a des ersten Vergrößerungselementmechanismus 61 zu dem dritten drehbaren Stift 64c. Somit ist das erste Vergrößerungsverhältnis des ersten Vergrößerungselementmechanismus 61, das von einer gestrichelten Linie angezeigt ist, größer als das zweite Vergrößerungsverhältnis des zweiten Vergrößerungselementmechanismus 61A, das von einer durchgehenden Linie angezeigt ist.
  • Dann ist der erste Vergrößerungselementmechanismus 61 zwischen dem Aufwärts-Ziehdraht 23U und dem Relaisdraht 68 und zwischen dem Abwärts-Ziehdraht 23D und dem Relaisdraht 68 vorgesehen, und der zweite Vergrößerungselementmechanismus 61A ist zwischen dem Links-Ziehdraht 23L und dem Relaisdraht 68 und zwischen dem Rechts-Ziehdraht 23R und dem Relaisdraht 68 vorgesehen.
  • Folglich wird ein Verhältnis des Biegewinkels des Biegeabschnitts 7 zu dem Kippwinkel des Biegebetriebshebels 45, wenn der Biegeabschnitt 7 in der Aufwärts-abwärts-Richtung gebogen wird, größer als das Verhältnis des Biegewinkels des Biegeabschnitts 7 zu dem Kippwinkel des Biegebetriebshebels 45, wenn der Biegeabschnitt 7 in der Links-rechts-Richtung gebogen wird. Das heißt, die Reaktionsempfindlichkeit, wenn der Biegebetriebshebel 45 in der Aufwärts-abwärts-Richtung gebogen wird, wird höher als die Reaktionsempfindlichkeit, wenn der Biegebetriebshebel 45 in der Links-rechts-Richtung gebogen wird.
  • Gemäß der Ausgestaltung ist der Winkel, in dem der Biegeabschnitt 7 in der Links-Richtung oder in der Rechts-Richtung gebogen wird, klein, wenn der Benutzer im Begriff ist, den Biegebetriebshebel 45 so zu kippen, dass er den Biegeabschnitt 7 in der Aufwärts-Richtung oder in der Abwärts-Richtung biegt, wenn der Daumen geringfügig in der Links-Richtung oder in der Rechts-Richtung bewegt wird, und der Biegebetriebshebel 45 in der Links-Richtung oder in der Rechts-Richtung gekippt wird. Daher wird der Biegeabschnitt 7 in einer Richtung, das heißt, in der Aufwärts-Richtung oder in der Abwärts-Richtung, hauptsächlich als Reaktion auf den Kippbetrieb des Biegebetriebshebels 45 in der Aufwärts-Richtung oder in der Abwärts-Richtung gebogen.
  • Es ist zu beachten, dass im Gegensatz zu dem Vorstehenden der erste Vergrößerungselementmechanismus 61 zwischen dem Links-Ziehdraht 23L und dem Relaisdraht 68 und zwischen dem Rechts-Ziehdraht 23R und dem Relaisdraht 68 vorgesehen sein kann und der zweite Vergrößerungselementmechanismus 61A zwischen dem Aufwärts-Ziehdraht 23U und dem Relaisdraht 68 und zwischen dem Abwärts-Ziehdraht 23D und dem Relaisdraht 68 vorgesehen sein kann. Folglich wird der Biegeabschnitt 7 in einer Richtung, das heißt, in der Links-Richtung oder in der Rechts-Richtung, hauptsächlich als Reaktion auf den Kippbetrieb des Biegebetriebshebels 45 in der Links-Richtung oder in der Rechts-Richtung gebogen.
  • Ferner kann der erste Vergrößerungselementmechanismus 61 zwischen dem Aufwärts-Ziehdraht 23U und dem Relaisdraht 68 und zwischen dem Links-Ziehdraht 23L und dem Relaisdraht 68 vorgesehen sein, und der zweite Vergrößerungselementmechanismus 61A kann zwischen dem Abwärts-Ziehdraht 23D und dem Relaisdraht 68 und zwischen dem Rechts-Ziehdraht 23R und dem Relaisdraht 68 vorgesehen sein. Folglich wird der Biegeabschnitt 7 in einer Richtung, das heißt, in der Aufwärts-Richtung oder in der Links-Richtung, hauptsächlich als Reaktion auf den Kippbetrieb des Biegebetriebshebels 45 in der Aufwärts-Richtung oder in der Links-Richtung gebogen.
  • Der erste Vergrößerungselementmechanismus 61 kann zwischen dem Aufwärts-Ziehdraht 23U und dem Relaisdraht 68 und zwischen dem Rechts-Ziehdraht 23R und dem Relaisdraht 68 vorgesehen sein, und der zweite Vergrößerungselementmechanismus 61A kann zwischen dem Abwärts-Ziehdraht 23D und dem Relaisdraht 68 und zwischen dem Links-Ziehdraht 23L und dem Relaisdraht 68 vorgesehen sein. Folglich wird der Biegeabschnitt 7 in einer Richtung, das heißt, in der Aufwärts-Richtung oder in der Rechts-Richtung, hauptsächlich als Reaktion auf den Kippbetrieb des Biegebetriebshebels 45 in der Aufwärts-Richtung oder in der Rechts-Richtung gebogen.
  • Der erste Vergrößerungselementmechanismus 61 kann zwischen dem Abwärts-Ziehdraht 23D und dem Relaisdraht 68 und zwischen dem Links-Ziehdraht 23L und dem Relaisdraht 68 vorgesehen sein, und der zweite Vergrößerungselementmechanismus 61A kann zwischen dem Aufwärts-Ziehdraht 23U und dem Relaisdraht 68 und zwischen dem Rechts-Ziehdraht 23R und dem Relaisdraht 68 vorgesehen sein. Folglich wird der Biegeabschnitt 7 in einer Richtung, das heißt, in der Abwärts-Richtung oder in der Links-Richtung, hauptsächlich als Reaktion auf den Kippbetrieb des Biegebetriebshebels 45 in der Abwärts-Richtung oder in der Links-Richtung gebogen.
  • Der erste Vergrößerungselementmechanismus 61 kann zwischen dem Abwärts-Ziehdraht 23D und dem Relaisdraht 68 und zwischen dem Rechts-Ziehdraht 23R und dem Relaisdraht 68 vorgesehen sein, und der zweite Vergrößerungselementmechanismus 61A kann zwischen dem Aufwärts-Ziehdraht 23U und dem Relaisdraht 68 und zwischen dem Links-Ziehdraht 23L und dem Relaisdraht 68 vorgesehen sein. Folglich wird der Biegeabschnitt 7 in einer Richtung, das heißt, in der Abwärts-Richtung oder in der Rechts-Richtung, hauptsächlich als Reaktion auf den Kippbetrieb des Biegebetriebshebels 45 in der Abwärts-Richtung oder in der Rechts-Richtung gebogen.
  • Es ist zu beachten, dass gemäß dem Vorstehenden die zwei ersten Vergrößerungselementmechanismen 61 und die zwei zweiten Vergrößerungselementmechanismen 61A in jeweils zwei Richtungen in den vier Richtungen vorgesehen sind. Der erste Vergrößerungselementmechanismus 61 kann jedoch in einer Richtung oder nur beispielsweise zwischen dem Aufwärts-Ziehdraht 23U und dem Relaisdraht 68 vorgesehen sein, und der zweite Vergrößerungselementmechanismus 61A kann in den verbleibenden drei Richtungen, die Aufwärts-Richtung ausschließend, vorgesehen sein, das heißt, zwischen dem Abwärts-Ziehdraht 23D und dem Relaisdraht 68, zwischen dem Links-Ziehdraht 23L und dem Relaisdraht 68 und zwischen dem Rechts-Ziehdraht 23R und dem Relaisdraht 68.
  • Folglich wird der Biegeabschnitt 7 in einer Richtung, der Aufwärts-Richtung, hauptsächlich als Reaktion auf den Kippbetrieb des Biegebetriebshebels 45 in der Aufwärts-Richtung gebogen.
  • Hier ist die vorgenannte eine Richtung nicht auf die Aufwärts-Richtung begrenzt, sondern die eine Richtung kann die Abwärts-Richtung, die Links-Richtung oder die Rechts-Richtung sein.
  • Bei der vorgenannten Ausführungsform ist der erste Vergrößerungselementmechanismus 61 oder der zweite Vergrößerungselementmechanismus 61A zwischen dem Ziehdraht 23 in einer beliebigen der Richtungen und dem Relaisdraht 68 vorgesehen. Zusätzlich zu dem ersten Vergrößerungselementmechanismus 61 und dem zweiten Vergrößerungselementmechanismus 61A können jedoch ein dritter Vergrößerungselementmechanismus 61B, der in 14A veranschaulicht ist, und ein vierter Vergrößerungselementmechanismus 61C, der in 14B veranschaulicht ist, zwischen dem Ziehdraht 23 in einer beliebigen der Richtungen und dem Relaisdraht 68 vorgesehen sein.
  • Der Abstand von der Drehachse zu dem Kraftpunkt ist unterschiedlich zwischen dem dritten Vergrößerungselementmechanismus 61B, dem ersten Vergrößerungselementmechanismus 61 und dem zweiten Vergrößerungselementmechanismus 61A, veranschaulicht in 14A. Genauer gesagt, bei dem dritten Vergrößerungselementmechanismus 61B ist eine Position eines dritten drehbaren Stifts 64c2 näher zu einer Seite eines zweiten drehbaren Stifts 64b angeordnet, der ein Wirkungspunkt ist, als zu der Position des dritten drehbaren Stifts 64c1 des zweiten Vergrößerungselementmechanismus 61A.
  • Folglich ist der Abstand von dem ersten drehbaren Stift 64a, der die Drehachse des dritten Vergrößerungselementmechanismus 61B ist, zu dem dritten drehbaren Stift 64c2, der der Kraftpunkt ist, größer als der Abstand von dem ersten drehbaren Stift 64a des zweiten Vergrößerungselementmechanismus 61A zu dem dritten drehbaren Stift 64c1. Somit ist ein drittes Vergrößerungsverhältnis des dritten Vergrößerungselementmechanismus 61B, das von einer durchgehenden Linie angezeigt ist, noch kleiner als das zweite Vergrößerungsverhältnis des zweiten Vergrößerungselementmechanismus 61A, das von einer gestrichelten Linie angezeigt ist.
  • Dann ist beispielsweise der erste Vergrößerungselementmechanismus 61 zwischen dem Aufwärts-Ziehdraht 23U und dem Relaisdraht 68 vorgesehen, der zweite Vergrößerungselementmechanismus 61A ist zwischen dem Abwärts-Ziehdraht 23D und dem Relaisdraht 68 vorgesehen, und der dritte Vergrößerungselementmechanismus 61B ist zwischen dem Links-Ziehdraht 23L und dem Relaisdraht 68 und zwischen dem Rechts-Ziehdraht 23R und dem Relaisdraht 68 vorgesehen.
  • Folglich wird bei dem Biegebetriebshebel 45 die Reaktionsempfindlichkeit für das Aufwärtsbiegen höher als die Reaktionsempfindlichkeit für das Abwärtsbiegen, und die Reaktionsempfindlichkeit für das Abwärtsbiegen wird höher als die Reaktionsempfindlichkeit für das Linksbiegen und das Rechtsbiegen. Das heißt, der Biegeabschnitt 7 wird eingestellt, indem er die Reaktionsempfindlichkeit in drei Schritten in der Reihenfolge des Kippbetriebs in der Aufwärts-Richtung, der Abwärts-Richtung und den Links-/ Rechts-Richtungen des Biegebetriebshebels 45 aufweist, und wird in der Aufwärts-Richtung mit der vorteilhaftesten Reaktion gebogen.
  • Die vorgenannte eine Richtung ist nicht auf die Aufwärts-Richtung begrenzt, und die eine Richtung kann die Abwärts-Richtung, die Links-Richtung oder die Rechts-Richtung sein. Das heißt, die Reihenfolge der Reaktionsempfindlichkeit in den drei Schritten ist nicht auf die vorstehend beschriebene Aufwärts-Richtung, die Abwärts-Richtung und die Links-/Rechts-Richtungen des Biegebetriebshebels 45 begrenzt, sondern kann entsprechend eingestellt werden, zum Beispiel die drei Schritte der Aufwärts-Richtung, der Links-Richtung, der Abwärts-/Rechts-Richtungen, die drei Schritte der Aufwärts-Richtung, der Rechts-Richtung und der Abwärts-/Links-Richtungen und die drei Schritte der Abwärts-Richtung, der Aufwärts-Richtung und der Links-/Rechts-Richtungen und Ähnliches.
  • Der vierte Vergrößerungselementmechanismus 61C, der in 14B veranschaulicht ist, weist einen Abstand von der Drehachse zu dem Kraftpunkt auf, der unterschiedlich von denen des ersten Vergrößerungselementmechanismus 61, des zweiten Vergrößerungselementmechanismus 61A und des dritten Vergrößerungselementmechanismus 61B ist. Genauer gesagt, bei dem vierten Vergrößerungselementmechanismus 61C ist eine Position eines dritten drehbaren Stifts 64c3 näher zu der Seite des zweiten drehbaren Stifts 64b angeordnet, der ein Wirkungspunkt ist, als zu der Position des dritten drehbaren Stifts 64c2 des dritten Vergrößerungselementmechanismus 61B.
  • Folglich ist der Abstand von dem ersten drehbaren Stift 64a, der die Drehachse des vierten Vergrößerungselementmechanismus 61C ist, zu dem dritten drehbaren Stift 64c3, der der Kraftpunkt ist, größer als der Abstand von dem ersten drehbaren Stift 64a des dritten Vergrößerungselementmechanismus 61B zu dem dritten drehbaren Stift 64c2. Somit ist das vierte Vergrößerungsverhältnis des vierten Vergrößerungselementmechanismus 61C, das von einer durchgehenden Linie angezeigt ist, noch kleiner als das dritte Vergrößerungsverhältnis des dritten Vergrößerungselementmechanismus 61B, das von einer gestrichelten Linie angezeigt ist, und ist das kleinste aus den vier Vergrößerungsverhältnissen.
  • Dann ist beispielsweise der erste Vergrößerungselementmechanismus 61 zwischen dem Aufwärts-Ziehdraht 23U und dem Relaisdraht 68 vorgesehen, der zweite Vergrößerungselementmechanismus 61A ist zwischen dem Abwärts-Ziehdraht 23D und dem Relaisdraht 68 vorgesehen, der dritte Vergrößerungselementmechanismus 61B ist zwischen dem Links-Ziehdraht 23L und dem Relaisdraht 68 vorgesehen, und der vierte Vergrößerungselementmechanismus 61C ist zwischen dem Rechts-Ziehdraht 23R und dem Relaisdraht 68 vorgesehen.
  • Folglich wird bei dem Biegebetriebshebel 45 die Reaktionsempfindlichkeit für das Aufwärtsbiegen höher als die Reaktionsempfindlichkeit für das Abwärtsbiegen, die Reaktionsempfindlichkeit für das Abwärtsbiegen wird höher als die Reaktionsempfindlichkeit für das Linksbiegen, und die Reaktionsempfindlichkeit für das Linksbiegen wird höher als die Reaktionsempfindlichkeit für das Rechtsbiegen. Das heißt, der Biegeabschnitt 7 wird eingestellt, indem er die Reaktionsempfindlichkeit in vier Schritten in der Reihenfolge des Kippbetriebs in der Aufwärts-Richtung, der Abwärts-Richtung, der Links-Richtung und der Rechts-Richtung des Biegebetriebshebels 45 aufweist, und wird in der Aufwärts-Richtung mit der vorteilhaftesten Reaktion gebogen.
  • Es ist zu beachten, dass gemäß dem Vorstehenden der erste Vergrößerungselementmechanismus 61, der ausgestaltet ist, den Kippbetrieb in der Aufwärts-Richtung aus den vier Richtungen zu veranlassen, als Reaktion den Vorrang einzunehmen, zwischen dem Aufwärts-Ziehdraht 23U und dem Relaisdraht 68 vorgesehen ist. Ein Abschnitt, in dem der erste Vergrößerungselementmechanismus 61 vorgesehen ist, ist jedoch nicht auf die Aufwärts-Richtung begrenzt, sondern kann die Abwärts-Richtung, die Links-Richtung oder die Rechts-Richtung sein.
  • Ferner ist die Reihenfolge der Reaktionsempfindlichkeit in den vier Schritten nicht auf die vorgenannte Reihenfolge aus der Aufwärts-Richtung, der Abwärts-Richtung, der Links-Richtung und der Rechts-Richtung des Biegebetriebshebels 45 begrenzt, sondern es sind verschiedene Einstellungen möglich, wie die vier Schritte der Aufwärts-Richtung, der Links-Richtung, der Abwärts-Richtung und der Rechts-Richtung, die vier Schritte der Aufwärts-Richtung, der Rechts-Richtung, der Abwärts-Richtung und der Links-Richtung oder die vier Schritte der Abwärts-Richtung, der Aufwärts-Richtung, der Links-Richtung und der Rechts-Richtung.
  • Ferner kann ein elastisches Element 71, beispielsweise Silikonkautschuk, das eine elastische Kraft aufweist, die im Voraus bestimmt ist und eine elastische Verformung ausführen kann, auf einer Linkskippoberfläche 51mL und einer Rechtskippoberfläche 51mR einer Innenperipherieoberfläche der Öffnung 51m angeordnet sein, die in den 8 und 15 veranschaulicht ist, entsprechend beispielsweise der Links-Richtung oder der Rechts-Richtung, in die der Biegebetriebshebel 45 gekippt wird, sodass eine Seitenoberfläche des Biegebetriebshebels 45 in Kontakt mit dem elastischen Element 71 gebracht wird und die elastische Kraft erzeugt, wenn der Hebel 45 gekippt wird. Folglich wird, wenn der Biegebetriebshebel 45 gekippt wird, ein Betätigungskraftbetrag schwerer in der Links-rechts-Richtung als in der Aufwärts-abwärts-Richtung.
  • Folglich kann der Biegeabschnitt 7 in einer Richtung, das heißt, in der Aufwärts-Richtung oder in der Abwärts-Richtung, mit einem kleineren Betätigungskraftbetrag gebogen werden, wenn der Benutzer den Greifabschnitt 31 des Bedienabschnitts 3 greift, den Daumen der greifenden Hand auf dem Fingerkontaktabschnitt 46 anordnet und den Biegebetriebshebel 45 so kippt, dass er den Biegeabschnitt 7 in der Aufwärts-Richtung oder in der Abwärts-Richtung biegt, wenn der Daumen geringfügig in der Links-Richtung oder in der Rechts-Richtung bewegt wird, und der Biegebetriebshebel 45 in der Links-Richtung oder in der Rechts-Richtung gekippt wird.
  • Es ist zu beachten, dass in der vorgenannten Ausführungsform das elastische Element 71 auf der Linkskippoberfläche 51mL und der Rechtskippoberfläche 51mR der Öffnung 51m vorgesehen ist, sodass der Betätigungskraftbetrag in der Aufwärts-abwärts-Richtung kleiner gemacht wird. Die Richtung, in der der Betätigungskraftbetrag kleiner gemacht wird, ist jedoch nicht auf die Aufwärts-abwärts-Richtung begrenzt, sondern, wenn beispielsweise die Aufwärts-abwärts-Richtung schwerer gemacht werden soll als die Links-rechts-Richtung, wenn der Biegebetriebshebel 45 gekippt wird, ist das elastische Element 71 auf einer Aufwärtskippoberfläche 51mU vorgesehen, die ein Bereich ist, der von einer gestrichelten Linie angezeigt ist, und auf einer Abwärtskippoberfläche 51mD vorgesehen, die eine Region ist, die ein Bereich der Öffnung 51m ist, der von einer Strichzweipunktlinie angezeigt ist.
  • Ferner, wenn die Abwärts-Richtung, die Links-Richtung und die Rechts-Richtung schwerer gemacht werden sollen als die Aufwärts-Richtung, die beispielsweise eine Richtung ist, wenn der Biegebetriebshebel 45 gekippt wird, ist das elastische Element 71 auf der Abwärtskippoberfläche 51mD, der Linkskippoberfläche 51mL und der Rechtskippoberfläche 51mR vorgesehen, die Aufwärtskippoberfläche 51mU der Öffnung 51m ausschließend.
  • Die vorgenannte eine Richtung ist nicht auf die Aufwärts-Richtung begrenzt, sondern die eine Richtung kann die Abwärts-Richtung, die Links-Richtung oder die Rechts-Richtung sein. Das heißt, wenn die Richtung, in der der Betätigungskraftbetrag vermindert ist, eine Richtung ist, ist das elastische Element 71 auf den Kippoberflächen der drei Richtungen der Öffnung 51m angeordnet, die unterschiedlich von der Richtung sind, in der der Betätigungskraftbetrag vermindert werden soll. Ferner ist, wenn die Richtungen, in denen der Betätigungskraftbetrag vermindert werden soll, zwei Richtungen sind, das elastische Element 71 auf den Kippoberflächen in zwei Richtungen der Öffnung 51m angeordnet, die unterschiedlich von den zwei Richtungen sind, in denen der Betätigungskraftbetrag vermindert werden soll.
  • Es ist zu beachten, dass, anstatt das elastische Element 71 anzuordnen, eine Dicke des Biegeschuhs 59 entsprechend für jede Kippbetriebsrichtung eingestellt und angepasst werden kann, sodass der Betätigungskraftbetrag in einen gewünschten Zustand gebracht wird.
  • Bei der vorstehenden Ausführungsform sind der Distalendabschnitt des Aufwärts-Ziehdrahts 23U, der Distalendabschnitt des Abwärts-Ziehdrahts 23D, der Distalendabschnitt des Links-Ziehdrahts 23L und der Distalendabschnitt des Rechts-Ziehdrahts 23R entsprechend der Aufwärts-, der Abwärts-, der Links- und der Rechts-Richtung jeweils an den vier Drahtfixierabschnitten 21 fixiert, die um die Einführachse O an der Innenperipherie des am weitesten distal angeordneten Biegestücks 20 vorgesehen sind, wie in 5 veranschaulicht.
  • Dann ist der Biegeabschnitt 7 ausgestaltet, in der Aufwärts-Richtung gebogen zu werden, wenn der Aufwärts-Draht-Armabschnitt 54bU veranlasst wird zu schwenken, und der Aufwärts-Ziehdraht 23U wird hauptsächlich mit dem Kippbetrieb in der Aufwärts-Richtung des Biegebetriebshebels 45 gezogen/bewegt. Ferner ist der Biegeabschnitt 7 ausgestaltet, in der Abwärts-Richtung gebogen zu werden, wenn der Abwärts-Draht-Armabschnitt 54bD veranlasst wird zu schwenken, und der Abwärts-Ziehdraht 23D wird hauptsächlich mit dem Kippbetrieb in der Abwärts-Richtung des Biegebetriebshebels 45 gezogen/bewegt. Ferner ist der Biegeabschnitt 7 ausgestaltet, in der Links-Richtung gebogen zu werden, wenn der Links-Draht-Armabschnitt 54bL veranlasst wird zu schwenken, und der Links-Ziehdraht 23L wird hauptsächlich mit dem Kippbetrieb in der Links-Richtung des Biegebetriebshebels 45 gezogen/bewegt. Ferner ist der Biegeabschnitt 7 ausgestaltet, in der Rechts-Richtung gebogen zu werden, wenn der Rechts-Draht-Armabschnitt 54bR veranlasst wird zu schwenken, und der Rechts-Ziehdraht 23R wird hauptsächlich mit dem Kippbetrieb in der Rechts-Richtung des Biegebetriebshebels 45 gezogen/bewegt.
  • Der Biegeabschnitt 7 kann jedoch in der einen Richtung mittels Ziehen/Bewegen der benachbarten zwei Ziehdrähte aus den vier Ziehdrähten 33U, 33D, 33L und 33R entsprechend dem Kippbetrieb in einer Richtung aus den vier Richtungen des Biegebetriebshebels 45 biegbar sein und kann aktiv in allen Richtungen um die Einführachse O, umfassend die Aufwärts-, Abwärts-, Links- und Rechts-Richtung, biegbar sein.
  • Somit sind bei der Ausführungsform Drahtfixierabschnitte 21a und 21b an Positionen, die innerhalb eines Bereichs von 30 bis 60 Grad jeweils um eine Einführachse O nach links und rechts rotiert/bewegt sind, mit einer Aufwärts-Biegerichtungslinie LU des Distalendabschnitts 6 als ein Bezugspunkt vorgesehen, wie in 16 veranschaulicht ist, während Drahtfixierabschnitte 21c und 21d an Positionen, die innerhalb eines Bereichs von 30 bis 60 Grad jeweils um die Einführachse O nach links und rechts rotiert/bewegt sind, mit einer Abwärts-Biegerichtungslinie LD des Distalendabschnitts 6 als ein Bezugspunkt vorgesehen sind. Distalendabschnitte von Ziehdrähten 81, 82, 83 und 84 sind jeweils an den Drahtfixierabschnitten 21a, 21b, 21c und 21d fixiert.
  • Die Endabschnitte der Ziehdrähte 81, 82, 83 und 84, die sich in den Bedienabschnitt 3 durch den Einführabschnitt 2 hindurch erstrecken, sind ausgestaltet, in Löchern 91h, 92h, 93h und 94h zur Anordnung eines Drahts angeordnet zu sein, die als Ziehdrahtverbindungsabschnitte in vier Drahtarmabschnitten 91, 92, 93 und 94 eines Drahtziehelements 90 vorgesehen sind, wie in 17A bis 17E jeweils veranschaulicht.
  • Der Winkel zwischen den benachbarten geraden Linien, die die Mitte des fixierten Lochs 54h und die Mitte von jedem der Löcher 54c zur Anordnung eines Drahts verbinden, ist auf 90 Grad in dem Drahtziehelement 54 und Ähnlichem eingestellt, das in 10A veranschaulicht ist. Somit weist das Drahtziehelement 54 eine Kreuzform auf. Andererseits weist das Drahtziehelement 90, das in 17A bis 17E veranschaulicht ist, im Wesentlichen eine X-Form auf. Unter der Annahme, dass ein Winkel, der von dem ersten Drahtarmabschnitt 91 und dem zweiten Drahtarmabschnitt 92 gebildet ist, der ein Winkel ist, der von einer ersten geraden Linie L11, die eine erste Mitte c91 des ersten Drahtanordnungslochs 91h und einen Schnittpunkt P100 des Fixierlochs 90h verbindet, und einer zweiten geraden Linie L12, die eine zweite Mitte c92 des zweiten Drahtanordnungslochs 92h und den Schnittpunkt P100 verbindet, gebildet ist, und ein Winkel, der von dem dritten Drahtarmabschnitt 93 und dem vierten Drahtarmabschnitt 94 gebildet ist, der ein Winkel ist, der von einer dritten geraden Linie L13, die eine dritte Mitte c93 des dritten Drahtanordnungslochs 93h und den Schnittpunkt P100 verbindet, und einer vierten geraden Linie L14, die eine vierte Mitte c94 des vierten Drahtanordnungslochs 94h und den Schnittpunkt P100 verbindet, gebildet ist, θ1 sind, und dass ein Winkel, der von dem ersten Drahtarmabschnitt 91 und dem vierten Drahtarmabschnitt 92 gebildet ist, der ein Winkel ist, der von der ersten geraden Linie L11 und der vierten geraden Linie 4 gebildet ist, und ein Winkel, der von dem zweiten Drahtarmabschnitt 92 und dem dritten Drahtarmabschnitt 93 gebildet ist, der ein Winkel ist, der von der zweiten geraden Linie L12 und der dritten geraden Linie L13 gebildet ist, θ2 sind, ist der Winkel θ1 auf weniger als 90 Grad eingestellt, was ein kleinerer Winkel als der Winkel θ2 ist.
  • In 17A sind Mittenabstände, die Längen der ersten geraden Linie L11, der zweiten geraden Linie L12, der dritten geraden Linie L13 und der vierten geraden Linie L14 sind, auf einen gleichen Abstand eingestellt. Die erste Mitte c91 und die zweite Mitte c92 sind einander zugewandt und schließen die Aufwärts-abwärts-Richtungskippachse Lud ein, die zweite Mitte c92 und die dritte Mitte c93 sind einander zugewandt und schließen die Links-rechts-Richtungskippachse Llr ein, die dritte Mitte c93 und die vierte Mitte c94 sind einander zugewandt und schließen die Aufwärts-abwärts-Richtungskippachse Lud ein, und die vierte Mitte c94 und die dritte Mitte c93 sind einander zugewandt und schließen die Links-rechts-Richtungskippachse Llr ein. Die vierte Mitte c94 ist der ersten Mitte c91 zugewandt, wobei sie die Links-rechts-Richtungskippachse Lud einschließen. Ein Schnittpunkt C100, in dem die Aufwärts-abwärts-Richtungskippachse Lud und die Links-rechts-Kippachse Llr einander kreuzen, stimmt mit einer Mitte des Fixierabschnitts überein.
  • Bei der Ausführungsform sind ein erster Abstand, der an dem Schnittpunkt P100 beginnt und an einem ersten Schnittpunkt 96a endet, in dem eine gerade Linie L15, die die erste Mitte c91 und die zweite Mitte c92 verbindet, die Aufwärts-abwärts-Richtungskippachse Lud kreuzt, und ein zweiter Abstand, der an dem Schnittpunkt P100 beginnt und an einem zweiten Schnittpunkt 96b endet, in dem eine gerade Linie L16, die die dritte Mitte c93 und die vierte Mitte c94 verbindet, die Aufwärts-abwärts-Richtungskippachse Lud kreuzt, auf L1 eingestellt, während ein dritter Abstand, der an dem Schnittpunkt P100 beginnt und an einem dritten Schnittpunkt 96c endet, in dem eine gerade Linie L17, die die zweite Mitte c92 und die dritte Mitte c93 verbindet, die Links-rechts-Richtungskippachse Llr kreuzt, und ein vierter Abstand, der an dem Schnittpunkt P100 beginnt und an einem vierten Schnittpunkt 96d endet, in dem eine gerade Linie L18, die die erste Mitte c91 und die vierte Mitte c94 verbindet, die Links-rechts-Richtungskippachse Llr kreuzt, auf L2 eingestellt sind. Hier ist der Abstand L1 länger eingestellt als der Abstand L2, ähnlich zu der vorgenannten Ausführungsform.
  • Wenn bei dieser Ausgestaltung der Benutzer den Biegebetriebshebel 45 in der Aufwärts-Richtung beispielsweise um den Winkel θ kippt, schwenken der erste Drahtarmabschnitt 91 und der zweite Drahtarmabschnitt 92 benachbart auf ähnliche Weise, indem sie die Aufwärts-abwärts-Richtungskippachse Lud einschließen. Folglich werden der benachbarte erste Ziehdraht 81 und zweite Ziehdraht 82 zu dem gleichen Zeitpunkt um den gleichen Abstand gezogen/bewegt, und der Biegeabschnitt 7 wird in der Aufwärts-Richtung gebogen.
  • Wenn andererseits der Benutzer den Biegebetriebshebel 45 in der Links-Richtung beispielsweise um den Winkel θ kippt, schwenken der zweite Drahtarmabschnitt 92 und der dritte Drahtarmabschnitt 93 benachbart auf ähnliche Weise, indem sie die Links-rechts-Richtungskippachse Llr einschließen. Folglich werden der benachbarte zweite Ziehdraht 82 und dritte Ziehdraht 83 zu dem gleichen Zeitpunkt gezogen/bewegt. Zu diesem Zeitpunkt werden der zweite Ziehdraht 82 und der dritte Ziehdraht 83 um den gleichen Abstand gezogen/bewegt, der kleiner ist als der Abstand, um den der erste Ziehdraht 81 und der zweite Ziehdraht 82 gezogen/bewegt werden, und der Biegeabschnitt 7 wird in der Links-Richtung gebogen.
  • Bei der Ausführungsform ist der Ziehbetrag, um den der erste Ziehdraht 81 und der zweite Ziehdraht 82 bewegt werden, wenn der Biegeabschnitt 7 in der Aufwärts-Richtung gebogen werden soll, größer als der Ziehbetrag, um den der zweite Ziehdraht 82 und der dritte Ziehdraht 83 gezogen werden, wenn der Biegeabschnitt 7 in der Links-Richtung gebogen werden soll, und somit wird, wenn der Biegebetriebshebel 45 in der Aufwärts-Richtung und in der Links-Richtung um den gleichen Winkel θ gekippt wird, beispielsweise ähnlich der vorgenannten Ausführungsform ein Unterschied erzeugt zwischen dem Biegewinkel in der Aufwärts-Richtung und dem Biegewinkel in der Links-Richtung des Biegeabschnitts 7, und der Aufwärts-Richtungs-Biegewinkel wird größer als der Links-Richtungs-Biegewinkel.
  • Das heißt, auch bei der Ausführungsform weist der Biegebetriebshebel 45 die Reaktionsempfindlichkeit für das Aufwärts-abwärts-Biegen auf, die höher eingestellt ist als die Reaktionsempfindlichkeit für das Links-rechts-Biegen. Somit wird, wenn ähnlich der vorgenannten Ausführungsform der Biegeabschnitt 7 in der Aufwärts-abwärts-Richtung in dem im Voraus bestimmten Biegewinkel gebogen werden soll, der Biegebetriebshebel 45 in der Aufwärts-abwärts-Richtung in dem ersten Kippwinkel gekippt, während, wenn der Biegeabschnitt 7 in der Links-rechts-Richtung in dem gleichen Biegewinkel gebogen werden soll, der Biegebetriebshebel 45 in dem zweiten Kippwinkel, der größer als der erste Kippwinkel ist, in der Links-rechts-Richtung gekippt werden muss. Daher beginnt der Biegeabschnitt 7 sich zu biegen, indem der Biegebetriebshebel 45 in der Aufwärts-abwärts-Richtung geringfügig gekippt wird, während das Biegen in der Links-rechts-Richtung nicht begonnen wird, es sei denn, der Biegebetriebshebel 45 wird stärker als in der Aufwärts-abwärts-Richtung gekippt.
  • Wie vorstehend beschrieben, kann die Reaktionsempfindlichkeit, wenn der Biegebetriebshebel 45 in der Aufwärts-abwärts-Richtung gebogen werden soll, höher gemacht werden als die Reaktionsempfindlichkeit, wenn der Biegebetriebshebel 45 in der Links-rechts-Richtung gebogen werden soll, indem die Mitten c91, c92, c93 und c94 von dem jeweiligen Drahtanordnungsloch 91h, 92h, 93h und 94h, die in jedem der Drahtarmabschnitte 91, 92, 93 und 94 des Drahtziehelements 90 vorgesehen sind, veranlasst werden, einander zugewandt zu sein, indem sie die Aufwärts-abwärts-Richtungskippachse Lud und die Links-rechts-Richtungskippachse Llr einschließen, und dann, indem der erste Abstand, der an dem Schnittpunkt P100 beginnt und an dem ersten Schnittpunkt 96a endet, und der zweite Abstand, der an dem zweiten Schnittpunkt 96b endet, größer eingestellt werden als der dritte Abstand, der an dem Schnittpunkt P100 beginnt und an dem dritten Schnittpunkt 96c endet, und der vierte Abstand, der an dem vierten Schnittpunkt 96d endet.
  • Folglich ist, ähnlich der vorgenannten Ausführungsform, der Winkel, in welchem der Biegeabschnitt 7 in der Links-Richtung oder der Rechts-Richtung gebogen wird, klein, wenn der Benutzer den Greifabschnitt 31 des Bedienabschnitts 3 greift, den Daumen der greifenden Hand auf dem Fingerkontaktabschnitt 46 anordnet und den Biegebetriebshebel 45 so kippt, dass er den Biegeabschnitt 7 in der Aufwärts-Richtung oder in der Abwärts-Richtung biegt, wenn der Daumen geringfügig in der Links-Richtung oder der Rechts-Richtung bewegt wird, und der Biegebetriebshebel 45 in der Links-Richtung oder der Rechts-Richtung gekippt wird. Daher wird der Biegeabschnitt 7 in einer Richtung, das heißt, in der Aufwärts-Richtung oder in der Abwärts-Richtung, hauptsächlich als Reaktion auf den Kippbetrieb des Biegebetriebshebels 45 in der Aufwärts-Richtung oder der Abwärts-Richtung gebogen.
  • Es ist zu beachten, dass das Drahtziehelement 90 nicht auf die im Wesentlichen X-Form begrenzt ist, sondern eine Kreisform, eine Rechteckform oder Ähnliches aufweisen kann. Ferner wird bei der vorgenannten Ausführungsform die Richtung mit hoher Reaktionsempfindlichkeit im Voraus bestimmt, die Aufwärts-Richtung und die Abwärts-Richtung zu sein. Die Richtung mit hoher Reaktionsempfindlichkeit ist jedoch nicht auf die zwei Richtungen, das heißt, die Aufwärts-Richtung und die Abwärts-Richtung, begrenzt, und die zwei Richtungen, das heißt, die Links-Richtung und die Rechts-Richtung, können die Richtungen mit der hohen Reaktionsempfindlichkeit sein.
  • Die Längen der ersten geraden Linie L11, der zweiten geraden Linie L12, der dritten geraden Linie L13 und der vierten geraden Linie L14 des Drahtziehelements 90, das in 17B veranschaulicht ist, sind auf einen gleichen Abstand eingestellt. Bei der Ausführungsform sind ein Winkel, der von dem ersten Drahtarmabschnitt 91 und dem vierten Drahtarmabschnitt 94 gebildet ist, und ein Winkel, der von dem zweiten Drahtarmabschnitt 92 und dem dritten Drahtarmabschnitt 93 gebildet ist, auf θ1 mit weniger als 90 Grad eingestellt, und ein Winkel, der von dem ersten Drahtarmabschnitt 91 und dem zweiten Drahtarmabschnitt 92 gebildet ist, und ein Winkel, der von dem dritten Drahtarmabschnitt 93 und dem vierten Drahtarmabschnitt 94 gebildet ist, sind auf θ2, größer als θ1, eingestellt.
  • Bei der Ausgestaltung sind der dritte Abstand, der an dem Schnittpunkt P100 beginnt und an dem dritten Schnittpunkt 96c endet, und der vierte Abstand, der an dem vierten Schnittpunkt 96d endet, auf L1 eingestellt, während der erste Abstand, der an dem Schnittpunkt P100 beginnt und an dem ersten Schnittpunkt 96a endet, und der zweite Abstand, der an dem zweiten Schnittpunkt 96b endet, auf L2 eingestellt sind.
  • Folglich wird die Reaktionsempfindlichkeit des Biegebetriebshebels 45 für das Linksbiegen und das Rechtsbiegen höher als die Reaktionsempfindlichkeit für das Aufwärtsbiegen und das Abwärtsbiegen. Daher ist, ähnlich der vorgenannten Ausführungsform, ein Winkel, in dem der Biegeabschnitt 7 in der Aufwärts-Richtung oder der Abwärts-Richtung gebogen wird, klein, wenn der Benutzer den Greifabschnitt 31 des Bedienabschnitts 3 greift, den Daumen der greifenden Hand auf dem Fingerkontaktabschnitt 46 anordnet und den Biegebetriebshebel 45 so kippt, dass er den Biegeabschnitt 7 in der Links-Richtung oder der Rechts-Richtung biegt, wenn der Daumen geringfügig in der Aufwärts-Richtung oder der Abwärts-Richtung bewegt wird, und der Biegebetriebshebel 45 in der Aufwärts-Richtung oder der Abwärts-Richtung gekippt wird. Somit wird der Biegeabschnitt 7 in einer Richtung, der Links-Richtung oder der Rechts-Richtung, hauptsächlich als Reaktion auf den Kippbetrieb des Biegebetriebshebels 45 in der Links-Richtung oder der Rechts-Richtung gebogen.
  • Gemäß dem Vorstehenden ist die Richtung mit hoher Reaktionsempfindlichkeit zwei Richtungen, das heißt die Aufwärts-abwärts-Richtungen oder zwei Richtungen, das heißt die Links- und Rechts-Richtungen. Die Richtung mit hoher Reaktionsempfindlichkeit kann jedoch eine Richtung sein, oder es kann beispielsweise nur die Aufwärts-Richtung die Richtung mit hoher Reaktionsempfindlichkeit sein.
  • Die Längen der ersten geraden Linie L11 und der zweiten geraden Linie L12 des Drahtziehelements 90, veranschaulicht in 17C, sind gleich, und die Längen einer dritten geraden Linie L13a und einer vierten geraden Linie L14a sind gleich. Und die Längen der ersten geraden Linie L11 und der zweiten geraden Linie 112 sind länger eingestellt als die Längen der dritten geraden Linie L13a und der vierten geraden Linie L14a. Ferner ist bei der Ausführungsform der Winkel, der von dem ersten Drahtarmabschnitt 91 und dem zweiten Drahtarmabschnitt 92 gebildet ist, θ1, und der Winkel, der von dem dritten Drahtarmabschnitt 93 und dem vierten Drahtarmabschnitt 94 gebildet ist, ist θ1a, geringer als 90 Grad. Andererseits sind der Winkel, der von dem zweiten Drahtarmabschnitt 92 und dem dritten Drahtarmabschnitt 93 gebildet ist, und der Winkel, der von dem vierten Drahtarmabschnitt 94 und dem ersten Drahtarmabschnitt 91 gebildet ist, auf θ2a, größer als θ1 und θ1a, eingestellt.
  • Bei der Ausgestaltung ist der erste Abstand, der an dem Schnittpunkt P100 beginnt und an dem ersten Schnittpunkt 96a endet, auf L1 eingestellt, während der zweite Abstand, der an dem Schnittpunkt P100 beginnt und an dem zweiten Schnittpunkt 96b endet, der dritte Abstand, der an dem dritten Schnittpunkt 96c endet, und der vierte Abstand, der an dem vierten Schnittpunkt 96d endet, auf L2 eingestellt sind. Folglich wird die Reaktionsempfindlichkeit des Biegebetriebshebels 45 für das Aufwärtsbiegen höher als die Reaktionsempfindlichkeit für das Abwärtsbiegen, das Linksbiegen und das Rechtsbiegen. Daher wird der Biegeabschnitt 7 in der Aufwärts-Richtung hauptsächlich als Reaktion auf den Kippbetrieb in der Aufwärts-Richtung des Biegebetriebshebels 45 gebogen.
  • Gemäß dem Vorstehenden ist die Reaktionsempfindlichkeit in zwei Schritten, aber die Reaktionsempfindlichkeit kann in drei Schritten oder vier Schritten ausgestaltet sein.
  • Zuerst wird das Drahtziehelement 90 mit der Reaktionsempfindlichkeit in drei Schritten beschrieben.
  • Die Längen einer ersten geraden Linie L11a und einer zweiten geraden Linie L12a des Drahtziehelements 90, veranschaulicht in 17D, sind gleich, und die Längen einer dritten geraden Linie L13b und einer vierten geraden Linie L14b sind gleich. Die Längen der ersten geraden Linie L11a und der zweiten geraden Linie L12a sind länger eingestellt als die Längen der dritten geraden Linie L13b und der vierten geraden Linie L14b. Ferner ist bei der Ausführungsform der Winkel, der von dem ersten Drahtarmabschnitt 91 und dem zweiten Drahtarmabschnitt 92 gebildet ist, θ1b geringer als 90 Grad, und der Winkel, der von dem dritten Drahtarmabschnitt 93 und dem vierten Drahtarmabschnitt 94 gebildet ist, ist θ1c, auch geringer als 90 Grad. Andererseits sind der Winkel, der von dem zweiten Drahtarmabschnitt 92 und dem dritten Drahtarmabschnitt 93 gebildet ist, und der Winkel, der von dem vierten Drahtarmabschnitt 94 und dem ersten Drahtarmabschnitt 91 gebildet ist, auf θ2b, größer als θ1b und θ1c, eingestellt. Es ist zu beachten, dass θ1c ein größerer Winkel ist als θ1b.
  • Bei der Ausgestaltung ist der erste Abstand, der an dem Schnittpunkt P100 beginnt und an dem ersten Schnittpunkt 96a endet, auf L1 eingestellt, der zweite Abstand, der an dem Schnittpunkt P100 beginnt und an dem zweiten Schnittpunkt 96b endet, ist auf L2 eingestellt, der dritte Abstand, der an dem Schnittpunkt P100 beginnt und an dem dritten Schnittpunkt 96c endet, und der vierte Abstand, der an dem vierten Schnittpunkt 96d endet, sind auf L3, kürzer als L2, eingestellt. Folglich wird die Reaktionsempfindlichkeit des Biegebetriebshebels 45 für das Aufwärtsbiegen höher als die Reaktionsempfindlichkeit für das Abwärtsbiegen, und die Reaktionsempfindlichkeit für das Abwärtsbiegen wird höher als die Reaktionsempfindlichkeit für das Linksbiegen und das Rechtsbiegen. Das heißt, der Biegeabschnitt 7 wird eingestellt, sodass er die Reaktionsempfindlichkeit in drei Schritten in der Reihenfolge des Kippbetriebs in der Aufwärts-Richtung, der Abwärts-Richtung und den Rechts-/Links-Richtungen des Biegebetriebshebels 45 aufweist, und wird in der Aufwärts-Richtung mit der vorteilhaftesten Reaktion gebogen.
  • Nachfolgend wird das Drahtziehelement 90 mit der Reaktionsempfindlichkeit in vier Schritten beschrieben.
  • Die Längen einer ersten geraden Linie L11b und einer zweiten geraden Linie L12b des Drahtziehelements 90, veranschaulicht in 17E, sind gleich, und die Längen einer dritten geraden Linie L13c und einer vierten geraden Linie L14c sind gleich. Die Längen der ersten geraden Linie L11b und der zweiten geraden Linie L12b sind länger eingestellt als die Längen der dritten geraden Linie L13c und der vierten geraden Linie L14c. Ferner ist bei der Ausführungsform der Winkel θ1d, der von dem ersten Drahtarmabschnitt 91 und dem zweiten Drahtarmabschnitt 92 gebildet ist, ist geringer als 90 Grad, und der Winkel θ1e, der von dem dritten Drahtarmabschnitt 93 und dem vierten Drahtarmabschnitt 94 gebildet ist, ist ebenfalls geringer als 90 Grad. Andererseits ist der Winkel, der von dem zweiten Drahtarmabschnitt 92 und dem dritten Drahtarmabschnitt 93 gebildet ist, θ2c, größer als θ1d und θ1e, und der Winkel, der von dem vierten Drahtarmabschnitt 94 und dem ersten Drahtarmabschnitt 91 gebildet ist, ist auf θ2d, größer als θ2c, eingestellt. Es ist zu beachten, dass θ1e ein größerer Winkel ist als θ1d.
  • Bei der Ausgestaltung ist der erste Abstand, der an dem Schnittpunkt P100 beginnt und an dem ersten Schnittpunkt 96a endet, auf L1 eingestellt, der zweite Abstand, der an dem Schnittpunkt P100 beginnt und an dem zweiten Schnittpunkt 96b endet, ist auf L2 eingestellt, der dritte Abstand, der an dem Schnittpunkt P100 beginnt und an dem dritten Schnittpunkt 96c endet, ist auf L3 eingestellt und der vierte Abstand, der an dem Schnittpunkt P100 beginnt und an dem vierten Schnittpunkt 96d endet, ist auf L4, kürzer als L3, eingestellt. Folglich wird die Reaktionsempfindlichkeit des Biegebetriebshebels 45 für das Aufwärtsbiegen höher als die Reaktionsempfindlichkeit für das Abwärtsbiegen, die Reaktionsempfindlichkeit für das Abwärtsbiegen wird höher als die Reaktionsempfindlichkeit für das Linksbiegen, und die Reaktionsempfindlichkeit für das Linksbiegen wird höher als die Reaktionsempfindlichkeit für das Rechtsbiegen. Das heißt, der Biegeabschnitt 7 wird eingestellt, sodass er die Reaktionsempfindlichkeit in vier Schritten in der Reihenfolge des Kippbetriebs in der Aufwärts-Richtung, der Abwärts-Richtung, der Links-Richtung und der Rechts-Richtung des Biegebetriebshebels 45 aufweist, und wird in der Aufwärts-Richtung mit der vorteilhaftesten Reaktion gebogen.
  • Es ist zu beachten, dass die vorgenannte eine Richtung nicht auf die Aufwärts-Richtung begrenzt ist, und die eine Richtung die Abwärts-Richtung, die Links-Richtung oder die Rechts-Richtung sein kann. Das heißt, die Reihenfolge der Reaktionsempfindlichkeit in den drei Schritten ist nicht auf die Aufwärts-Richtung, die Abwärts-Richtung und die Links-/Rechts-Richtungen des Biegebetriebshebels 45 begrenzt, sondern es können verschiedene Einstellungen gemacht werden, wie die drei Schritte der Aufwärts-Richtung, der Links-Richtung und der Abwärts-/Rechts-Richtungen, die drei Schritte der Aufwärts-Richtung, der Rechts-Richtung und der Abwärts-/Links-Richtungen und die drei Schritte der Abwärts-Richtung, der Aufwärts-Richtung und der Links-/Rechts-Richtungen und Ähnliches.
  • Ferner sind in dem Vorgenannten die zwei Richtungen eine Kombination aus der Aufwärts-Richtung und der Abwärts-Richtung und eine Kombination aus der Links-Richtung und der Rechts-Richtung. Die Kombination aus den zwei Richtungen kann jedoch eine Kombination aus der Aufwärts-Richtung und der Links-Richtung, eine Kombination aus der Aufwärts-Richtung und der Rechts-Richtung, eine Kombination aus der Abwärts-Richtung und der Links-Richtung oder eine Kombination aus der Abwärts-Richtung und der Rechts-Richtung sein.
  • Bei der Ausführungsform kann die Kombination aus dem Biegewinkel und der Reaktionsempfindlichkeit frei in Abhängigkeit von einem Typ des Endoskops eingestellt werden. Wenn der Aufwärts-Richtungs-Biegewinkel, der Abwärts-Richtungs-Biegewinkel, der Links-Richtungs-Biegewinkel und der Rechts-Richtungs-Biegewinkel des Biegeabschnitts 7 in dem Endoskop 1 gleich gemacht werden, muss beispielsweise ein Bewegungsbereich des Biegebetriebshebels in einer Richtung mit hoher Reaktionsempfindlichkeit nur klein eingestellt werden, während der Bewegungsbereich des Biegebetriebshebels in einer Richtung mit niedriger Reaktionsempfindlichkeit nur groß eingestellt werden muss. Wenn beispielsweise die Reaktionsempfindlichkeit in der Aufwärts-abwärts-Richtung hoch eingestellt ist und die Reaktionsempfindlichkeit in der Links-rechts-Richtung niedrig eingestellt ist, um den Biegewinkel in sämtlichen Richtungen, das heißt, der Aufwärts-, der Abwärts-, der Links- und der Rechts-Richtung, beispielsweise auf 180 Grad einzustellen, wird der Bewegungsbereich des Biegebetriebshebels 45 klein in der Aufwärts-abwärts-Richtung und breit in der Links-rechts-Richtung eingestellt. Folglich können die Biegewinkel in sämtlichen Richtungen, das heißt, der Aufwärts-, der Abwärts-, der Links- und der Rechts-Richtung, gleich eingestellt werden, während die Biegebetriebsfunktion vorgesehen ist, um ein leichtes Biegen nur in einer gewünschten Richtung zu erlauben.
  • Ferner muss, wenn der Biegewinkel in mindestens einer Richtung bei dem Aufwärts-Richtungsbiegewinkel, dem Abwärts-Richtungsbiegewinkel, dem Links-Richtungsbiegewinkel und dem Rechts-Richtungsbiegewinkel des Biegeabschnitts 7 in dem Endoskop 1 unterschiedlich von dem Biegewinkel in einer anderen Richtung gemacht ist, der Biegewinkel in der Richtung mit hoher Reaktionsempfindlichkeit nur groß eingestellt werden, und der Biegewinkel in der Richtung mit niedriger Reaktionsempfindlichkeit muss nur klein eingestellt werden. Wenn beispielsweise die Reaktionsempfindlichkeit in der Aufwärts-abwärts-Richtung hoch eingestellt werden soll und die Reaktionsempfindlichkeit in der Links-rechts-Richtung niedrig eingestellt werden soll, wird der Biegewinkel in der Aufwärts-abwärts-Richtung beispielsweise auf 270 Grad eingestellt und der Biegewinkel in der Links-rechts-Richtung wird beispielsweise auf 180 Grad eingestellt. Folglich kann der Kippbetrieb, bei dem die Bewegungsbereiche des Biegebetriebshebels 45 im Wesentlichen gleich in der Aufwärts-abwärts-Richtung und der Links-rechts-Richtung sind, realisiert werden.
  • Es ist zu beachten, dass die vorliegende Erfindung nicht auf die jeweiligen der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen begrenzt ist, sondern verschiedene Variationen und Änderungen annehmen kann, und diese Variationen und Änderungen auch innerhalb des technischen Bereichs der vorliegenden Erfindung sind.
  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht die Priorität der japanischen Patentanmeldung Nummer 2016-251714 , eingereicht am 26. Dezember 2016 in Japan, deren Inhalt in der Beschreibung und den Ansprüchen der vorliegenden Anmeldung durch Bezugnahme aufgenommen ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 09094218 [0004, 0008]
    • JP 09173279 [0006, 0008, 0010]
    • JP 2015198790 [0007, 0010]
    • JP 2016055041 [0009, 0010]
    • JP 2016251714 [0174]

Claims (10)

  1. Endoskop, umfassend: einen Biegeabschnitt, der in allen Richtungen, umfassend vier Richtungen: eine Aufwärts-Richtung, eine Abwärts-Richtung, eine Links-Richtung und eine Rechts-Richtung, biegbar ist; einen Biegebetriebshebel, der ausgestaltet ist, den Biegeabschnitt zu biegen, indem er gekippt wird; und einen Drahtziehmechanismus, der einstückig an dem Biegebetriebshebel vorgesehen ist und einen Hebelkippwinkel-Anpassungsmechanismus umfasst, der ausgestaltet ist, einen ersten Kippwinkel einzustellen, in dem der Biegebetriebshebel gekippt ist, um den Biegeabschnitt in mindestens einer Richtung aus den vier Richtungen um einen vorbestimmten Biegewinkel zu biegen, und einen zweiten Kippwinkel einzustellen, in dem der Biegebetriebshebel gekippt wird, um den Biegeabschnitt um den vorbestimmten Biegewinkel in unterschiedlichen Winkeln in einer Richtung zu biegen, die unterschiedlich ist von der mindestens einen Richtung, wenn der Biegebetriebshebel gekippt wird, um den Biegeabschnitt zu biegen.
  2. Endoskop nach Anspruch 1, wobei der zweite Kippwinkel größer als der erste Kippwinkel eingestellt ist.
  3. Endoskop nach Anspruch 2, wobei der erste Kippwinkel auf eine Kipprichtung des Biegebetriebshebels eingestellt ist, die einem Biegen in einer Aufwärts-Richtung des Biegeabschnitts und dem Biegen in einer Abwärts-Richtung des Biegeabschnitts entspricht; und der zweite Kippwinkel auf eine Kipprichtung des Biegebetriebshebels eingestellt ist, die einem Biegen in einer Links-Richtung des Biegeabschnitts und dem Biegen in einer Rechts-Richtung des Biegeabschnitts entspricht.
  4. Endoskop nach Anspruch 3, wobei der Hebelkippwinkel-Anpassungsmechanismus Folgendes umfasst: einen Aufwärts-Ziehdraht-Verbindungsabschnitt, in welchem ein Aufwärts-Ziehdraht angeordnet ist, der einen Endabschnitt aufweist, der mit dem Biegeabschnitt verbunden ist, und der ausgestaltet ist, den Biegeabschnitt mittels Ziehen in der Aufwärts-Richtung zu biegen, einen Abwärts-Ziehdraht-Verbindungsabschnitt, in welchem ein Abwärts-Ziehdraht angeordnet ist, der einen Endabschnitt aufweist, der mit dem Biegeabschnitt verbunden ist, und der ausgestaltet ist, den Biegeabschnitt mittels Ziehen in der Abwärts-Richtung zu biegen, einen Links-Ziehdraht-Verbindungsabschnitt, in welchem ein Links-Ziehdraht angeordnet ist, der einen Endabschnitt aufweist, der mit dem Biegeabschnitt verbunden ist, und der ausgestaltet ist, den Biegeabschnitt mittels Ziehen in der Links-Richtung zu biegen, und einen Rechts-Ziehdraht-Verbindungsabschnitt, in welchem ein Rechts-Ziehdraht angeordnet ist, der einen Endabschnitt aufweist, der mit dem Biegeabschnitt verbunden ist, und der ausgestaltet ist, den Biegeabschnitt mittels Ziehen in der Rechts-Richtung zu biegen, von denen jeder entsprechend einem Kippbetrieb des Biegebetriebshebels schwenkt. ein Drahtziehelement, in welchem eine Mitte des Aufwärts-Ziehdraht-Verbindungsabschnitts und eine Mitte des Abwärts-Ziehdraht-Verbindungsabschnitts auf einer Aufwärts-abwärts-Richtungskippachse vorgesehen sind und eine Mitte des Links-Ziehdraht-Verbindungsabschnitts und eine Mitte des Rechts-Ziehdraht-Verbindungsabschnitts auf einer Links-rechts-Richtungskippachse vorgesehen sind; und wobei ein Mittenabstand von einer Mitte eines Fixierabschnitts, der den Biegebetriebshebel und das Drahtziehelement in der Mitte des Aufwärts-Ziehdraht-Verbindungsabschnitts fixiert, und ein Mittenabstand zu der Mitte des Abwärts-Ziehdraht-Verbindungsabschnitts größer sind als ein Mittenabstand von der Mitte des Fixierabschnitts zu der Mitte des Links-Ziehdraht-Verbindungsabschnitts und ein Mittenabstand zu der Mitte des Rechts-Ziehdraht-Verbindungsabschnitts.
  5. Endoskop nach Anspruch 3, wobei der Hebelkippwinkel-Anpassungsmechanismus Folgendes umfasst: ein Drahtziehelement, umfassend einen ersten Ziehdraht-Verbindungsabschnitt, in welchem ein erster Ziehdraht angeordnet ist, der einen Endabschnitt aufweist, der mit dem Biegeabschnitt verbunden ist, einen zweiten Ziehdraht-Verbindungsabschnitt, in welchem ein zweiter Ziehdraht angeordnet ist, der dem ersten Ziehdraht-Verbindungsabschnitt zugewandt ist und eine Aufwärts-abwärts-Richtungskippachse einschließt und der einen Endabschnitt aufweist, der mit dem Biegeabschnitt verbunden ist, einen dritten Ziehdraht-Verbindungsabschnitt, in dem ein dritter Ziehdraht angeordnet ist, der dem zweiten Ziehdraht-Verbindungsabschnitt zugewandt ist und eine Links-rechts-Richtungskippachse einschließt und der einen Endabschnitt aufweist, der mit dem Biegeabschnitt verbunden ist, und einen vierten Ziehdraht-Verbindungsabschnitt, in welchem ein vierter Ziehdraht angeordnet ist, der dem dritten Ziehdraht-Verbindungsabschnitt zugewandt ist und die Aufwärts-abwärts-Richtungskippachse einschließt, der dem ersten Ziehdraht-Verbindungsabschnitt zugewandt ist und die Links-rechts-Richtungskippachse einschließt und der einen Endabschnitt aufweist, der mit dem Biegeabschnitt verbunden ist; der Hebelkippwinkel-Anpassungsmechanismus Folgendes einstellt: einen ersten Abstand, der in einer Mitte eines Fixierabschnitts beginnt, der den Biegebetriebshebel und das Drahtziehelement fixiert, und an einem ersten Schnittpunkt zwischen einer geraden Linie, die eine Mitte des ersten Ziehdraht-Verbindungsabschnitts und eine Mitte des zweiten Ziehdraht-Verbindungsabschnitts verbindet, und der Aufwärts-abwärts-Richtungskippachse endet; einen zweiten Abstand, der in der Mitte des Fixierabschnitts beginnt und an einem zweiten Schnittpunkt zwischen einer geraden Linie, die eine Mitte des dritten Ziehdraht-Verbindungsabschnitts und eine Mitte des vierten Ziehdraht-Verbindungsabschnitts verbindet, und der Aufwärts-abwärts-Kippachse endet; einen dritten Abstand, der in der Mitte des Fixierabschnitts beginnt und an einem dritten Schnittpunkt zwischen einer geraden Linie, die die Mitte des zweiten Ziehdraht-Verbindungsabschnitts und die Mitte des dritten Ziehdraht-Verbindungsabschnitts verbindet, und der Links-rechts-Richtungskippachse endet; und einen vierten Abstand, der in der Mitte des Fixierabschnitts beginnt und an einem vierten Schnittpunkt zwischen einer geraden Linie, die die Mitte des vierten Ziehdraht-Verbindungsabschnitts und die Mitte des ersten Ziehdraht-Verbindungsabschnitts verbindet, und der Links-rechts-Richtungskippachse endet; und der erste Abstand und der zweite Abstand größer sind als der dritte Abstand und der vierte Abstand.
  6. Endoskop nach Anspruch 3, wobei der Hebelkippwinkel-Anpassungsmechanismus ein Drahtziehbetrags-Vergrößerungsmechanismus ist, der in einem Mittelabschnitt eines Drahts vorgesehen und ausgestaltet ist, einen Ziehbetrag des Drahts, der mittels eines Kippbetriebs des Biegebetriebshebels erzeugt wird, mit einem im Voraus bestimmten Vergrößerungsverhältnis zu vergrößern/umzuwandeln.
  7. Endoskop nach Anspruch 6, wobei ein Proximalendabschnitt des Aufwärts-Richtungs-Ziehdrahts oder des Abwärts-Richtungs-Ziehdrahts, der einen Distalendabschnitt aufweist, der an einem am weitesten distal angeordneten Biegestück fixiert ist, und ein anderer Endabschnitt eines Relaisdrahts, bei dem ein Endabschnitt in einem Drahtverbindungsabschnitt des Biegebetriebshebels angeordnet ist, mittels des Drahtziehbetrags-Vergrößerungsmechanismus verbunden sind.
  8. Endoskop nach Anspruch 6, wobei der Drahtziehbetrags-Vergrößerungsmechanismus einen ersten Vergrößerungselementmechanismus umfasst, der ein erstes Vergrößerungsverhältnis aufweist, und einen zweiten Vergrößerungselementmechanismus umfasst, der ein zweites Vergrößerungsverhältnis aufweist; der erste Vergrößerungselementmechanismus, der das erste Vergrößerungsverhältnis aufweist, das größer ist als das zweite Vergrößerungsverhältnis, zwischen einem Proximalendabschnitt des Aufwärts-Richtungs-Ziehdrahts oder des Abwärts-Richtungs-Ziehdrahts und dem anderen Endabschnitt des Relaisdrahts vorgesehen ist, der einen Endabschnitt aufweist, der in dem Drahtverbindungsabschnitt des Biegebetriebshebels angeordnet ist; und der zweite Vergrößerungselementmechanismus, der das zweite Vergrößerungsverhältnis aufweist, zwischen einem Proximalendabschnitt des Links-Richtungs-Ziehdrahts oder des Rechts-Richtungs-Ziehdrahts und dem anderen Endabschnitt des Relaisdrahts vorgesehen ist, der einen Endabschnitt aufweist, der in dem Drahtverbindungsabschnitt des Biegebetriebshebels angeordnet ist.
  9. Endoskop nach Anspruch 3, wobei ein Links-Richtungs-Biegewinkel und ein Rechts-Richtungs-Biegewinkel des Biegeabschnitts kleiner sind als ein Aufwärts-Richtungs-Biegewinkel und der Abwärts-Richtungs-Biegewinkel des Biegeabschnitts.
  10. Endoskop nach Anspruch 1, wobei, wenn der Biegeabschnitt in der Links-Richtung oder der Rechts-Richtung gebogen wird, ein Betätigungskraftbetrag, wenn der Biegebetriebshebel gekippt wird, größer eingestellt ist als der Betätigungskraftbetrag, wenn der Biegebetriebshebel gekippt wird, wenn der Biegeabschnitt in der Aufwärts-Richtung oder in der Abwärts-Richtung gebogen wird.
DE112017006560.7T 2016-12-26 2017-08-22 Endoskop Withdrawn DE112017006560T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2016-251714 2016-12-26
JP2016251714 2016-12-26
PCT/JP2017/029958 WO2018123131A1 (ja) 2016-12-26 2017-08-22 内視鏡

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112017006560T5 true DE112017006560T5 (de) 2019-10-02

Family

ID=62707170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112017006560.7T Withdrawn DE112017006560T5 (de) 2016-12-26 2017-08-22 Endoskop

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11311178B2 (de)
JP (1) JP6360639B1 (de)
CN (1) CN109890262B (de)
DE (1) DE112017006560T5 (de)
WO (1) WO2018123131A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10869592B2 (en) 2015-02-23 2020-12-22 Uroviu Corp. Handheld surgical endoscope
US11684248B2 (en) 2017-09-25 2023-06-27 Micronvision Corp. Endoscopy/stereo colposcopy medical instrument
US11330973B2 (en) 2017-09-25 2022-05-17 Micronvision Corp Portable and ergonomic endoscope with disposable cannula
US11350816B2 (en) 2020-09-13 2022-06-07 Micron Vision Corp. Portable and ergonomic endoscope with disposable cannula
US11832797B2 (en) 2016-09-25 2023-12-05 Micronvision Corp. Endoscopic fluorescence imaging
CN110325098A (zh) 2016-11-28 2019-10-11 适内有限责任公司 具有可分离一次性轴的内窥镜
US11980342B2 (en) 2020-11-12 2024-05-14 Micronvision Corp. Minimally invasive endoscope
US11771304B1 (en) 2020-11-12 2023-10-03 Micronvision Corp. Minimally invasive endoscope
WO2020070851A1 (ja) * 2018-10-04 2020-04-09 オリンパス株式会社 内視鏡湾曲部
JP7145982B2 (ja) * 2019-02-07 2022-10-03 オリンパス株式会社 内視鏡
WO2021016626A1 (en) 2019-07-25 2021-01-28 Uroviu Corp. Disposable endoscopy cannula with integrated grasper
WO2021090446A1 (ja) * 2019-11-07 2021-05-14 オリンパス株式会社 挿入機器
USD1018844S1 (en) 2020-01-09 2024-03-19 Adaptivendo Llc Endoscope handle
WO2022056400A1 (en) * 2020-09-13 2022-03-17 Micron Vision Corp. Portable and ergonomic endoscope with disposable cannula
USD1031035S1 (en) 2021-04-29 2024-06-11 Adaptivendo Llc Endoscope handle

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0994218A (ja) 1995-09-29 1997-04-08 Olympus Optical Co Ltd 内視鏡
JPH09173279A (ja) 1995-12-25 1997-07-08 Olympus Optical Co Ltd 内視鏡
JP2015198790A (ja) 2014-04-08 2015-11-12 オリンパス株式会社 内視鏡用可撓管及びこれを備えた内視鏡
JP2016055041A (ja) 2014-09-11 2016-04-21 オリンパス株式会社 湾曲操作機構及び、湾曲操作機構を備える内視鏡

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5586435A (en) * 1978-12-22 1980-06-30 Olympus Optical Co Endoscope
JPH02215436A (ja) * 1989-02-17 1990-08-28 Olympus Optical Co Ltd 内視鏡の彎曲操作装置
JPH0471523A (ja) * 1990-07-11 1992-03-06 Olympus Optical Co Ltd 内視鏡装置
JP3397940B2 (ja) * 1995-06-30 2003-04-21 オリンパス光学工業株式会社 電動湾曲内視鏡装置
US6793622B2 (en) * 2001-09-05 2004-09-21 Olympus Optical Co., Ltd. Electric bending endoscope
JP4323209B2 (ja) * 2003-04-25 2009-09-02 オリンパス株式会社 電動湾曲内視鏡
JP4772464B2 (ja) * 2005-11-11 2011-09-14 オリンパスメディカルシステムズ株式会社 操作装置
US8137308B2 (en) * 2008-09-16 2012-03-20 Biosense Webster, Inc. Catheter with adjustable deflection sensitivity
CN102469917B (zh) * 2009-08-26 2014-12-24 奥林巴斯医疗株式会社 内窥镜装置
JP5309265B2 (ja) * 2011-02-28 2013-10-09 オリンパスメディカルシステムズ株式会社 湾曲操作装置
JP5762888B2 (ja) * 2011-09-02 2015-08-12 オリンパス株式会社 内視鏡装置
WO2013108776A1 (ja) * 2012-01-16 2013-07-25 オリンパスメディカルシステムズ株式会社 挿入装置
EP2689715A4 (de) * 2012-01-30 2015-07-08 Olympus Medical Systems Corp Einsetzvorrichtung
JP5829362B2 (ja) * 2013-10-02 2015-12-09 オリンパス株式会社 導入装置
CN105682532B (zh) * 2014-04-11 2018-06-29 奥林巴斯株式会社 内窥镜
CN105873494B (zh) * 2014-05-16 2018-04-27 奥林巴斯株式会社 内窥镜
CN106714648B (zh) * 2014-10-03 2018-05-29 奥林巴斯株式会社 具有弯曲操作机构的内窥镜
JP6076556B1 (ja) * 2015-03-18 2017-02-08 オリンパス株式会社 湾曲操作装置及び内視鏡
JP6116777B1 (ja) * 2015-06-08 2017-04-19 オリンパス株式会社 湾曲操作装置および内視鏡
CN107072502A (zh) * 2015-06-29 2017-08-18 奥林巴斯株式会社 内窥镜

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0994218A (ja) 1995-09-29 1997-04-08 Olympus Optical Co Ltd 内視鏡
JPH09173279A (ja) 1995-12-25 1997-07-08 Olympus Optical Co Ltd 内視鏡
JP2015198790A (ja) 2014-04-08 2015-11-12 オリンパス株式会社 内視鏡用可撓管及びこれを備えた内視鏡
JP2016055041A (ja) 2014-09-11 2016-04-21 オリンパス株式会社 湾曲操作機構及び、湾曲操作機構を備える内視鏡

Also Published As

Publication number Publication date
US20190223691A1 (en) 2019-07-25
JPWO2018123131A1 (ja) 2018-12-27
JP6360639B1 (ja) 2018-07-18
CN109890262B (zh) 2021-10-08
WO2018123131A1 (ja) 2018-07-05
CN109890262A (zh) 2019-06-14
US11311178B2 (en) 2022-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112017006560T5 (de) Endoskop
DE69920896T2 (de) Medizinische vorrichtung, welche den zugang zum körper ermöglicht
DE10004264C2 (de) Vorrichtung zur intrakorporalen, minimal-invasiven Behandlung eines Patienten
KR100922917B1 (ko) 내시경
EP2692278B1 (de) Endoskop
US10136800B2 (en) Bending operation device and endoscope
EP3829412B1 (de) Verbindung
DE69024880T2 (de) Biegeeinrichtung
JP6116777B1 (ja) 湾曲操作装置および内視鏡
CN104039212A (zh) 插入设备
CN112472003A (zh) 具有金属线缓冲功能的拆装分离型内窥镜
JPWO2017163460A1 (ja) 湾曲操作装置および内視鏡
JP7181085B2 (ja) 内視鏡器具
DE102020130953A1 (de) Endoskop mit Biegeabschnitt mit Scheibe zum Befestigen eines Steuerdrahtes
EP2417899A2 (de) Schaftelement für ein endoskopisches Instrument
JPWO2018029916A1 (ja) 内視鏡及び内視鏡の製造方法
JP2716162B2 (ja) 内視鏡
DE112016003481T5 (de) Manipulatorsystem
JP5942050B2 (ja) 内視鏡
WO2021070389A1 (ja) 内視鏡の湾曲操作機構
JP6600118B2 (ja) 内視鏡
JP4668723B2 (ja) 内視鏡の湾曲操作装置
EP3613331A1 (de) Endoskop mit einem bewegbaren bauteil
WO2017158892A1 (ja) 湾曲操作装置及びこれを適用した内視鏡
CN113329675B (zh) 内窥镜

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee