DE112013007126B4 - Pressfiltermaschine - Google Patents

Pressfiltermaschine Download PDF

Info

Publication number
DE112013007126B4
DE112013007126B4 DE112013007126.6T DE112013007126T DE112013007126B4 DE 112013007126 B4 DE112013007126 B4 DE 112013007126B4 DE 112013007126 T DE112013007126 T DE 112013007126T DE 112013007126 B4 DE112013007126 B4 DE 112013007126B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press filter
plate
filter plates
inlet opening
forms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112013007126.6T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112013007126T5 (de
Inventor
Zhongda Pang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FOSHAN JINKAIDI FILTRATION EQUIPMENT CO Ltd
Original Assignee
FOSHAN JINKAIDI FILTRATION EQUIPMENT CO Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FOSHAN JINKAIDI FILTRATION EQUIPMENT CO Ltd filed Critical FOSHAN JINKAIDI FILTRATION EQUIPMENT CO Ltd
Publication of DE112013007126T5 publication Critical patent/DE112013007126T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112013007126B4 publication Critical patent/DE112013007126B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D25/00Filters formed by clamping together several filtering elements or parts of such elements
    • B01D25/12Filter presses, i.e. of the plate or plate and frame type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D25/00Filters formed by clamping together several filtering elements or parts of such elements
    • B01D25/12Filter presses, i.e. of the plate or plate and frame type
    • B01D25/164Chamber-plate presses, i.e. the sides of the filtering elements being clamped between two successive filtering plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D25/00Filters formed by clamping together several filtering elements or parts of such elements
    • B01D25/12Filter presses, i.e. of the plate or plate and frame type
    • B01D25/21Plate and frame presses
    • B01D25/215Construction of the filter plates, frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D25/00Filters formed by clamping together several filtering elements or parts of such elements
    • B01D25/30Feeding devices ; Discharge devices
    • B01D25/302Feeding devices ; Discharge devices specially adapted for chamber filter presses

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Abstract

Pressfiltermaschine, die eine hydraulische Einrichtung (1), eine Presseinrichtung (2) und mindestens zwei Pressfilterplatten (3) umfasst, wobei an den beiden Seiten der hydraulischen Einrichtung (1) und der Presseinrichtung (2) Querbalken (4) vorgesehen sind, wobei vor der hydraulischen Einrichtung eine Kolbenstange (5) angeordnet ist, wobei die Kolbenstange (5) beweglich an den Querbalken (4) befestigt ist, wobei das vordere Ende der Kolbenstange (5) mit einer Druckplatte (6) verbunden ist, wobei die Pressfilterplatten (3) an den Querbalken (4) befestigt sind, wobei sich die Druckplatte (6) und die Presseinrichtung (2) an den beiden Seiten der Pressfilterplatten (3) befinden, dadurch gekennzeichnet, dass die Presseinrichtung (2) eine erste Eintrittsöffnung (71) und die Druckplatte (6) eine zweite Eintrittsöffnung (72) bildet, wobei jede Pressfilterplatte (3) ein Durchgangsloch (31) besitzt, wobei die benachbarten Pressfilterplatten aneinander liegen, wobei die Durchgangslöcher (31) einen Kanal (8) bilden, wobei die erste Eintrittsöffnung (71) und die zweite Eintrittsöffnung (72) mit dem Kanal (8) verbunden sind, wobei die Pressfilterplatten (3) jeweils eine Platte (32) aufweisen, die am Rand der Frontseite und Rückseite jeweils einen geschlossenen Vorsprung bildet, wobei wenn zwei Pressfilterplatten (3) aneinander liegen, zwischen den Vorsprüngen ein Spalt (33) gebildet ist, wobei der Vorsprung auf einer Seite der Platte (32) eine plane Stirnfläche (321) und der Vorsprung auf der anderen Seite der Platte eine spitzige oder bogenförmige Stirnfläche (322) besitzt, und wobei, wenn zwei Pressfilterplatten (3) dicht aneinander liegen, zwischen der Stirnfläche (321) und der spitzigen oder bogenförmigen Stirnfläche (322) ein geschlossener Spalt (33) gebildet ist, wobei die plane Stirnfläche (321) die innere Dichtung und die spitzige oder bogenförmige Stirnfläche (322) die äußere Dichtung bildet.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Pressfiltertechnik, insbesondere eine Pressfiltermaschine.
  • Stand der Technik
  • Die Pressfiltermaschine wird oft in der Umweltschutztechnik verwendet und dient zum Filtern von Abwasser, um den Feststoff im Abwasser trocken abzufiltern. Dadurch wird das Volumen des Feststoffs verkleinert, so dass die Deponie oder die Verbrennung erleichtert wird. Da der Feststoff abgeschieden wird, kann das Wasser wiederverwendet oder ausgelassen werden.
  • Die Pressfiltermaschine weist ein Maschinengestell, Pressfilterplatten, einen Antrieb und ein Filtertuch auf. Beim Einsatz liegen die Pressfilterplatten dicht aneinander. Das Filtertuch umschließt die Pressfilterplatten. Zwischen den benachbarten Pressfilterplatten ist ein geschlossener Raum gebildet. Das Abwasser fließt durch die Mittellöcher der Pressfilterplatten in die geschlossenen Räume zwischen den Pressfilterplatten. Da der Druck des Abwassers hoch ist, kann das Wasser durch das Filtertuch aus den Pressfilterplatten ausfließen. Der Schmutz kann nicht durch das Filtertuch kommen und wird zwischen den Pressfilterplatten und dem Filtertuch gesammelt. Beim Erreichen einer bestimmten Menge können die Pressfilterplatten voneinander getrennt werden, wodurch die Filterkuchen gelöst werden können. Da die Pressfiltermaschine Filterkuchen mit kleinem Volumen erhalten kann, werden die Aufbereitungskosten des Abwassers erheblich reduziert. Daher wird die Arbeitseffizienz der Pressfiltermaschine von zwei Faktoren beeinflusst: erstens ist die Filtergeschwindigkeit und zweitens ist der Wassergehalt der Filterkuchen.
  • Die Pressfiltermaschine weist üblicherweise nur eine Eintrittsöffnung auf, wodurch die Eintrittsmenge begrenzt ist, so dass die Arbeitseffizienz niedrig ist. Die große Pressfiltermaschine vergrößert die Länge der Pressfilterzone. Beim Pressfiltern wird der Schmutz im Abwasser durch sein Gewicht bereits in den Pressfilterplatten nahe an der Eintrittsöffnung ausgeschieden, so dass die Pressfilterung nicht gleichmäßig ist.
  • Die Pressfilterplatten der herkömmlichen Pressfiltermaschine haben einen Durchmesser unter 0,6m. Wenn die Pressfilterplatten vergrößert werden, kann die Arbeitseffizienz erhöht werden. Die Vergrößerung der Pressfilterplatten hat zwei Probleme: erstens wird die Dichtheit zwischen den Pressfilterplatten durch die Vergrößerung der Pressfilterplatten erschwert. An den Dichtstellen der Pressfilterplatten kann der Feststoffrest haften. Da jede Pressfiltermaschine mehr als zehn Pressfilterplatten aufweist, ist die Reinigung schwer. Wenn der Feststoffrest nicht beseitigt wird, kann er beim nächsten Pressfiltern die Dichtheit der Pressfilterplatten beeinflussen. Zweitens werden die Pressfilterplatten von dem hohen Druck des Abwassers belastet. Wenn die Pressfilterplatten vergrößert werden, wird die Belastung erhöht, wodurch die Pressfilterplatten bei der Arbeit schwanken und beschädigt werden können, so dass die Lebensdauer der Pressfilterplatten verkürzt wird.
  • Die CN 101 524 896 A offenbart eine Pressfiltermaschine, die eine hydraulische Einrichtung, eine Presseinrichtung und mindestens zwei Pressfilterplatten umfasst, wobei an den beiden Seiten der hydraulischen Einrichtung und der Presseinrichtung Querbalken vorgesehen sind, wobei vor der hydraulischen Einrichtung eine Kolbenstange angeordnet ist, wobei die Kolbenstange beweglich an den Querbalken befestigt ist, wobei das vordere Ende der Kolbenstange mit einer Druckplatte verbunden ist, wobei die Pressfilterplatten an den Querbalken befestigt sind, wobei sich die Druckplatte und die Presseinrichtung an den beiden Seiten der Pressfilterplatten befinden.
  • Weitere Gestaltungen sind aus der GB 163 105 A , aus der US 3 656 622 A sowie aus der DE 29 15 388 C2 bekannt.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Pressfiltermaschine zu schaffen, die die Arbeitseffizienz und die Pressfilterwirkung für Abwasser erhöhen kann.
  • Erfindungsgemäß wird eine große Pressfiltermaschine gemäß Anspruch 1 vorgeschlagen. Bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Diese Aufgabe wird durch die erfindungsgemäße Pressfiltermaschine gelöst, die eine hydraulische Einrichtung, eine Presseinrichtung und mindestens zwei Pressfilterplatten umfasst, wobei an den beiden Seiten der hydraulischen Einrichtung und der Presseinrichtung Querbalken vorgesehen sind, wobei vor der hydraulischen Einrichtung eine Kolbenstange angeordnet ist, wobei die Kolbenstange beweglich an den Querbalken befestigt ist, wobei das vordere Ende der Kolbenstange mit einer Druckplatte verbunden ist, wobei die Pressfilterplatten an den Querbalken befestigt sind, wobei sich die Druckplatte und die Presseinrichtung an den beiden Seiten der Pressfilterplatten befinden, dadurch gekennzeichnet, dass die Presseinrichtung eine erste Eintrittsöffnung und die Druckplatte eine zweite Eintrittsöffnung bildet, wobei jede Pressfilterplatte ein Durchgangsloch besitzt, wobei die benachbarten Pressfilterplatten aneinander liegen, wobei die Durchgangslöcher einen Kanal bilden, wobei die erste Eintrittsöffnung und die zweite Eintrittsöffnung mit dem Kanal verbunden sind.
  • Die erste Eintrittsöffnung ist horizontal ausgebildet und die zweite Eintrittsöffnung ist vertikal ausgebildet und mit den Durchgangslöchern verbunden.
  • In der ersten Eintrittsöffnung und der zweiten Eintrittsöffnung ist jeweils ein Ventil vorgesehen.
  • Die Pressfilterplatten weisen jeweils eine Platte auf, die am Rand der beiden Seiten jeweils einen geschlossenen Vorsprung bildet, wobei, wenn zwei Pressfilterplatten aneinander liegen, zwischen den Vorsprüngen ein Spalt gebildet ist.
  • Der Vorsprung auf einer Seite der Platte besitzt eine plane Stirnfläche und der Vorsprung auf der anderen Seite der Platte besitzt eine spitzige oder bogenförmige Stirnfläche.
  • Wenn zwei Pressfilterplatten dicht aneinander liegen, ist zwischen der Stirnfläche und der spitzigen oder bogenförmigen Stirnfläche ein geschlossener Spalt gebildet. Die plane Stirnfläche bildet die innere Dichtung und die spitzige oder bogenförmige Stirnfläche bildet die äußere Dichtung.
  • Die Breite des Spalts beträgt 3-5mm. Die Platte bildet auf den beiden Seiten ringförmig gleichmäßig verteilte Stützstäbe, wobei, wenn zwei Pressfilterplatten dicht aneinander liegen, die Stützstäbe der Platten in Kontakt stehen.
  • Die Platte bildet innerhalb des Vorsprungs gleichmäßig verteilte Stäbchen, wobei die Stirnseiten der Stäbchen miteinander fluchten, wobei der Grundkörper der Platte, auf der die Stäbchen gebildet sind, eine Dicke hat, die sich von außen nach innen verkleinert, wodurch sich die Höhe der Stäbchen von außen nach innen vergrößert.
  • Die Stützstäbe bilden einen inneren Ring und einen äußeren Ring, wobei der erste Ring vier Stützstäbe enthält, die jeweils einen Durchmesser von 30-50mm haben, wobei der äußere Ring sechs Stützstäbe enthält, die jeweils einen Durchmesser von 50-70mm haben.
  • Der Durchmesser des äußeren Rings der Stützstäbe beträgt 40-60% des Durchmessers der Pressfilterplatte und der Durchmesser des inneren Rings der Stützstäbe beträgt 20-30% des Durchmessers der Pressfilterplatte.
  • Die Pressfilterplatte ist rund und hat einen Durchmesser von 0,6m-1,2m, wobei der Grundkörper der Pressfilterplatte eine Dicke von 30-40mm hat, wobei die größte Dicke der Pressfilterplatte 50-70mm beträgt.
  • Da sich die beiden Eintrittsöffnungen an den beiden Seiten der Pressfilterplatten befinden, kann das Abwasser gleichzeitig durch die beiden Eintrittsöffnungen eintreten, so dass die Eintrittsmenge verdoppelt und die Filterwirkung verbessert wird. In der Erfindung bilden die Pressfilterplatten an der Frontseite und der Rückseite jeweils einen geschlossenen Vorsprung. Wenn zwei Pressfilterplatten aneinander liegen, ist zwischen den Vorsprüngen der Frontseite und der Rückseite ein Spalt gebildet. Beim Zusammenpressen der Pressfilterplatten kann der Feststoffrest an den Dichtstellen in dem Spalt aufgenommen werden, wodurch ein Einfluss auf die Dichtheit der Pressfilterplatten vermieden wird.
  • Figurenliste
    • 1 eine Darstellung der Erfindung,
    • 2 eine Darstellung der Pressfilterplatten der Erfindung, die dicht aneinander liegen,
    • 3 eine vergrößerte Darstellung der Zone a in 2, die den Spalt zeigt,
    • 4 eine vergrößerte Darstellung der Zone b in 2, die den Grundkörper und die Stäbchen zeigt,
    • 5 eine Frontansicht der Pressfilterplatte der Erfindung.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den anliegenden Zeichnungen.
  • Wie aus 1 ersichtlich ist, umfasst die Erfindung eine hydraulische Einrichtung 1, eine Presseinrichtung 2 und mindestens zwei Pressfilterplatten 3. An den beiden Seiten der hydraulischen Einrichtung 1 und der Presseinrichtung 2 sind Querbalken 4 vorgesehen. Vor der hydraulischen Einrichtung ist eine Kolbenstange 5 angeordnet. Die Kolbenstange 5 ist beweglich an den Querbalken 4 befestigt. Das vordere Ende der Kolbenstange 5 ist mit einer Druckplatte 6 verbunden. Die Pressfilterplatten 3 sind an den Querbalken 4 befestigt. Die Druckplatte 6 und die Presseinrichtung 2 befinden sich an den beiden Seiten der Pressfilterplatten 3. Die Presseinrichtung 2 bildet eine erste Eintrittsöffnung 71. Die Druckplatte 6 bildet eine zweite Eintrittsöffnung 72. Jede Pressfilterplatte 3 besitzt ein Durchgangsloch 31, Die benachbarten Pressfilterplatten liegen aneinander. Die Durchgangslöcher 31 bilden einen Kanal 8. Die erste Eintrittsöffnung 71 und die zweite Eintrittsöffnung 72 sind mit dem Kanal verbunden.
  • Die erste Eintrittsöffnung 71 ist horizontal und die zweite Eintrittsöffnung 72 ist vertikal ausgebildet und mit den Durchgangslöchern 31 verbunden. Da die zweite Eintrittsöffnung 72 an der Druckplatte 6, die an der anderen Seite mit der Kolbenstange 5 und der hydraulischen Einrichtung 1 verbunden ist, gebildet ist und vertikal ausgebildet ist, kann der Raum für den Eintrittskanal verkleinert werden, so dass die Baulänge der Maschine erheblich reduziert wird. Zudem werden die Materialkosten gesenkt. Da an der anderen Seite der ersten Eintrittsöffnung 71 keine andere Einrichtung vorgesehen ist, wird die horizontale Ausführungsform gewählt, um die Herstellungskosten zu reduzieren.
  • Vorzugsweise ist in der ersten Eintrittsöffnung 71 und der zweiten Eintrittsöffnung 72 jeweils ein Ventil vorgesehen, das nach dem Eintritt des Abwassers geschlossen wird, um die Verbindung der Pressfiltermaschine und dem Zuführungsrohr zu unterbrechen, damit der Druck der Pressfiltermaschine erhöht wird. Daher kann die Pressfilterwirkung verbessert werden.
  • Bei der Arbeit wird zunächst die hydraulische Einrichtung 1 eingeschaltet, wodurch die Kolbenstange 5 die Druckplatte 6 bewegt, die somit das Ende der Pressfilterplatten 3 drückt und schließt. Anschließend fließt das Abwasser gleichzeitig durch die erste Eintrittsöffnung 71 und die zweite Eintrittsöffnung 72 in den Kanal 8, der durch die Durchgangslöcher 31 gebildet ist, und tritt in die Pressfilterplatten 3 ein. Dann werden die Ventile in der ersten Eintrittsöffnung 71 und der zweiten Eintrittsöffnung 72 geschlossen. Danach wird die Druckplatte 6 von der Kolbenstange 5 der hydraulischen Einrichtung 1 gedrückt, wodurch das Wasser ausgepresst werden. Nach dem Pressen bringt die Kolbenstange 5 der hydraulischen Einrichtung 1 die Druckplatte 6 zurück, wodurch die Pressfilterplatten 3 gelöst werden. Schließlich wird der Filterkuchen entfernt. Da sich die beiden Eintrittsöffnungen an den beiden Seiten der Pressfilterplatten befinden, kann das Abwasser gleichzeitig durch die beiden Eintrittsöffnungen eintreten, so dass die Eintrittsmenge verdoppelt wird. Daher kann die Eintrittszeit des Abwassers in die Pressfilterplatten 3 verkürzt werden, so dass eine Fällung des Schmutzes und eine ungleichmäßige Pressfilterung vermieden werden.
  • Wie aus den 2 bis 4 ersichtlich ist, weisen die Pressfilterplatten 3 jeweils eine Platte 32 auf, die am Rand der beiden Seiten jeweils einen geschlossenen Vorsprung bildet. Wenn zwei Pressfilterplatten 32 aneinander liegen, ist zwischen den Vorsprüngen ein Spalt 33 gebildet. Die Platte 32 kann eine runde oder quadratische Form haben. Wenn die Platte eine runde Form hat, ist der Vorsprung ringförmig. Wenn die Platte eine quadratische Form hat, ist der Vorsprung quadratisch. Das geschlossene Vorsprung ist hierbei ein rahmenförmiger Vorsprung, der sich entlang dem Rand der Platte 32 erstreckt. Im Stand der Technik ist zwischen zwei Pressfilterplatten 3 ein Dichtring vorgesehen. Oder eine Platte bildet einen ringförmigen Vorsprung und die andere Platte bildet eine ringförmige Nut. Wenn der Filterkuchen gelöst wird, kann der Feststoffrest an den Dichtstellen der Pressfilterplatten 3 haften. Beim nächsten Pressen der Pressfilterplatten 3 werden dieser Feststoffrest zwischen den beiden Pressfilterplatten 3 geklemmt, so dass eine Dichtheit nicht erreicht werden kann. In der Erfindung bildet die Platte 32 an der Frontseite und der Rückseite jeweils einen geschlossenen Vorsprung. Wenn zwei Pressfilterplatten 3 zusammengepresst werden, ist zwischen den Vorsprüngen der Frontseite und der Rückseite ein Spalt 33 mit einer bestimmten Größe gebildet (3). Beim Zusammenpressen der Pressfilterplatten 3 wird der Feststoffrest in dem Spalt 33 aufgenommen, um einen Einfluss auf die Dichtheit der Pressfilterplatten 3 zu vermeiden.
  • Der Vorsprung auf einer Seite der Platte 32 besitzt eine plane Stirnfläche 311 und der Vorsprung auf der anderen Seite der Platte besitzt eine spitzige oder bogenförmige Stirnfläche 321. Die plane Stirnfläche 311 hat eine bessere Dichtwirkung. Der Kontakt mit der anderen Pressfilterplatte 3 ist ein Flächenkontakt. Die spitzige oder bogenförmige Stirnfläche 321 kann den Feststoffrest auf der benachbarten Pressfilterplatte 3 schieben, um ein Klemmen des Feststoffrests zu vermeiden.
  • Wenn zwei Pressfilterplatten 3 dicht aneinander liegen, ist zwischen der Stirnfläche 321 und der spitzigen oder bogenförmigen Stirnfläche 322 ein geschlossener Spalt 33 gebildet. Dadurch ist eine Doppeldichtstruktur gebildet, so dass die Dichtwirkung erhöht wird. Der Vorsprung auf der Frontseite und der Vorsprung auf der Rückseite bilden zwei Dichtungen, zwischen denen der Spalt 33 für den Feststoffrest gebildet ist.
  • Die plane Stirnfläche 321 bildet die innere Dichtung. Die spitzige oder bogenförmige Stirnfläche 322 bildet die äußere Dichtung. Der Kontakt der planen Stirnfläche 321 und der benachbarten Pressfilterplatte 3 ist ein Flächenkontakt, der eine höhere Dichtwirkung besitzt, die innere Dichtung bildet und zuerst von dem Abwasser belastet wird. Die spitzige oder bogenförmige Stirnfläche 322 bildet die äußere Dichtung, wird weniger von dem Abwasser belastet und erzeugt eine sekundäre Dichtwirkung.
  • Die Breite y des Spalts 33 beträgt 3mm-5mm. Die Breite soll nicht zu groß sein. Wenn die Breite zu groß ist, ist die Aufbaufestigkeit nicht ausreichend und die Dichtwirkung schlecht. Wenn der Spalt zu klein ist, kann er leicht von dem Feststoffrest vollgefüllt werden. Die Breite y des Spalts 33 ist die Differenz zwischen dem Innendurchmesser und dem Außendurchmesser des Spalts 33, wie es in 3 dargestellt ist.
  • Die Platte 32 bildet innerhalb des Vorsprungs gleichmäßig verteilte Stäbchen 323 (in 5 ist nur ein Teil der Stäbchen 323 gezeigt). Wie aus 4 ersichtlich ist, fluchten die Stirnseiten der Stäbchen 323 miteinander. Der Grundkörper 324 der Platte 32, auf der die Stäbchen 323 gebildet sind, hat eine Dicke, die sich von außen nach innen verkleinert, wodurch sich die Höhe der Stäbchen von außen nach innen vergrößert. Da die Stirnseiten der Stäbchen 323 miteinander fluchten, kann der Feststoffrest zwischen den Pressfilterplatten 3 gleichmäßig trocken gepresst werden. Der trockene Feststoffrest kann nach dem Pressen leicht gelöst werden.
  • Die Platte 32 bildet auf den beiden Seiten ringförmig gleichmäßig verteilte Stützstäbe 325. Wenn zwei Pressfilterplatten 3 dicht aneinander liegen, stehen die Stützstäbe 325 der Platten 32 in Kontakt, wodurch bei einer hohen Belastung von Abwasser eine Schwankung der Pressfilterplatten 3 vermieden wird.
  • Die Stützstäbe 325 bilden einen inneren Ring und einen äußeren Ring. Der erste Ring enthält vier Stützstäbe 325, die jeweils einen Durchmesser von 30mm-50mm haben. Der äußere Ring enthält sechs Stützstäbe 325, die jeweils einen Durchmesser von 50mm-70mm haben.
  • Der Durchmesser des äußeren Rings der Stützstäbe 325 beträgt 40-60% des Durchmessers der Pressfilterplatte 3. Der Durchmesser des inneren Rings der Stützstäbe 325 beträgt 20-30% des Durchmessers der Pressfilterplatte 3. Die Stützstäbe 325 vermeiden eine Schwankung der Pressfilterplatte bei einer Überbelastung, insbesondere die Schwankung des Mittelbereiches der Pressfilterplatte. Dadurch können der innere Ring und der äußere Ring der Stützstäbe 325 die Schwankung der Pressfilterplatte 3 wirksam reduzieren.
  • Die Pressfilterplatte 3 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel rund und hat einen Durchmesser von 0,6m-1,2m. Der Grundkörper der Pressfilterplatte 3 hat eine Dicke n von 30mm-40mm. Die größte Dicke x der Pressfilterplatte beträgt 50mm-70mm. Die größte Dicke x der Platte 32 wird durch den größten Abstand zwischen den Stirnflächen der Frontseite und der Rückseite der Platte 32 definiert.
  • Die vorstehende Beschreibung stellt nur ein bevorzugtes Ausführungsbeispiele der Erfindung dar und soll nicht als Definition der Grenzen und des Bereiches der Erfindung dienen. Alle gleichwertige Änderungen und Modifikationen gehören zum Schutzbereich dieser Erfindung.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    hydraulische Einrichtung
    2
    Presseinrichtung
    3
    Pressfilterplatte
    31
    Durchgangsloch
    32
    Platte
    321
    plane Stirnfläche
    322
    spitzige oder bogenförmige Stirnfläche
    33
    Spalt
    323
    Stäbchen
    324
    Grundkörper
    325
    Stützstab
    4
    Querbalken
    5
    Kolbenstange
    6
    Druckplatte
    71
    erste Eintrittsöffnung
    72
    zweite Eintrittsöffnung
    8
    Kanal
    m
    Durchmesser der Pressfilterplatte
    n
    Dicke des Grundkörpers
    x
    größte Dicke der Pressfilterplatte
    y
    Breite des Spalts

Claims (7)

  1. Pressfiltermaschine, die eine hydraulische Einrichtung (1), eine Presseinrichtung (2) und mindestens zwei Pressfilterplatten (3) umfasst, wobei an den beiden Seiten der hydraulischen Einrichtung (1) und der Presseinrichtung (2) Querbalken (4) vorgesehen sind, wobei vor der hydraulischen Einrichtung eine Kolbenstange (5) angeordnet ist, wobei die Kolbenstange (5) beweglich an den Querbalken (4) befestigt ist, wobei das vordere Ende der Kolbenstange (5) mit einer Druckplatte (6) verbunden ist, wobei die Pressfilterplatten (3) an den Querbalken (4) befestigt sind, wobei sich die Druckplatte (6) und die Presseinrichtung (2) an den beiden Seiten der Pressfilterplatten (3) befinden, dadurch gekennzeichnet, dass die Presseinrichtung (2) eine erste Eintrittsöffnung (71) und die Druckplatte (6) eine zweite Eintrittsöffnung (72) bildet, wobei jede Pressfilterplatte (3) ein Durchgangsloch (31) besitzt, wobei die benachbarten Pressfilterplatten aneinander liegen, wobei die Durchgangslöcher (31) einen Kanal (8) bilden, wobei die erste Eintrittsöffnung (71) und die zweite Eintrittsöffnung (72) mit dem Kanal (8) verbunden sind, wobei die Pressfilterplatten (3) jeweils eine Platte (32) aufweisen, die am Rand der Frontseite und Rückseite jeweils einen geschlossenen Vorsprung bildet, wobei wenn zwei Pressfilterplatten (3) aneinander liegen, zwischen den Vorsprüngen ein Spalt (33) gebildet ist, wobei der Vorsprung auf einer Seite der Platte (32) eine plane Stirnfläche (321) und der Vorsprung auf der anderen Seite der Platte eine spitzige oder bogenförmige Stirnfläche (322) besitzt, und wobei, wenn zwei Pressfilterplatten (3) dicht aneinander liegen, zwischen der Stirnfläche (321) und der spitzigen oder bogenförmigen Stirnfläche (322) ein geschlossener Spalt (33) gebildet ist, wobei die plane Stirnfläche (321) die innere Dichtung und die spitzige oder bogenförmige Stirnfläche (322) die äußere Dichtung bildet.
  2. Pressfiltermaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Eintrittsöffnung (71) horizontal ausgebildet ist und die zweite Eintrittsöffnung (72) vertikal ausgebildet und mit den Durchgangslöchern (31) verbunden ist.
  3. Pressfiltermaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der ersten Eintrittsöffnung (71) und der zweiten Eintrittsöffnung (72) jeweils ein Ventil vorgesehen ist.
  4. Pressfiltermaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite (y) des Spalts (33) 3mm-5mm beträgt, und dass die Platte (32) auf den beiden Seiten ringförmig gleichmäßig verteilte Stützstäbe (325) bildet, wobei, wenn zwei Pressfilterplatten (3) dicht aneinander liegen, die Stützstäbe (325) der Platten (32) in Kontakt stehen.
  5. Pressfiltermaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (32) innerhalb des Vorsprungs gleichmäßig verteilte Stäbchen (323) bildet, wobei die Stirnseiten der Stäbchen (323) miteinander fluchten, wobei der Grundkörper (324) der Platte (32), auf der die Stäbchen (323) gebildet sind, eine Dicke hat, die sich von außen nach innen verkleinert, wodurch sich die Höhe der Stäbchen von außen nach innen vergrößert.
  6. Pressfiltermaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützstäbe (325) einen inneren Ring und einen äußeren Ring bilden, wobei der erste Ring vier Stützstäbe (325) enthält, die jeweils einen Durchmesser von 30mm-50mm haben, wobei der äußere Ring sechs Stützstäbe (325) enthält, die jeweils einen Durchmesser von 50mm-70mm haben.
  7. Pressfiltermaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des äußeren Rings der Stützstäbe (325) 40-60% des Durchmessers der Pressfilterplatte (3) und der Durchmesser des inneren Rings der Stützstäbe (325) 20-30% des Durchmessers der Pressfilterplatte (3) beträgt.
DE112013007126.6T 2013-05-28 2013-11-26 Pressfiltermaschine Active DE112013007126B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201310205237.9A CN103272418B (zh) 2013-05-28 2013-05-28 一种压滤机
CN201310205237.9 2013-05-28
CNCN-201310205237.9 2013-05-28
PCT/CN2013/087838 WO2014190694A1 (zh) 2013-05-28 2013-11-26 一种压滤机

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112013007126T5 DE112013007126T5 (de) 2016-02-25
DE112013007126B4 true DE112013007126B4 (de) 2018-10-11

Family

ID=49055100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112013007126.6T Active DE112013007126B4 (de) 2013-05-28 2013-11-26 Pressfiltermaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9868078B2 (de)
JP (1) JP6134060B2 (de)
CN (1) CN103272418B (de)
DE (1) DE112013007126B4 (de)
WO (1) WO2014190694A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103272418B (zh) * 2013-05-28 2015-08-05 佛山市金凯地过滤设备有限公司 一种压滤机
CN103272417B (zh) * 2013-05-28 2016-03-23 佛山市金凯地过滤设备有限公司 大尺寸压滤板
SG11201510463WA (en) 2013-06-21 2016-01-28 Fraunhofer Ges Forschung Apparatus and method for improved concealment of the adaptive codebook in acelp-like concealment employing improved pitch lag estimation
PT3011555T (pt) 2013-06-21 2018-07-04 Fraunhofer Ges Forschung Reconstrução de uma estrutura de discurso
CN103482842B (zh) * 2013-09-23 2015-09-30 佛山市金凯地过滤设备有限公司 一种移动式固液分离系统
CN103482841B (zh) * 2013-09-23 2015-03-25 佛山市金凯地过滤设备有限公司 一种移动式过滤系统
CN103466914B (zh) * 2013-09-23 2015-11-18 佛山市金凯地过滤设备有限公司 一种车载集成固液分离系统
CN103466913B (zh) * 2013-09-23 2015-11-25 佛山市金凯地过滤设备有限公司 一种集成固液分离系统
CN103657176B (zh) * 2013-12-13 2015-05-27 顾汉青 一种物料固液分离机
CN104784993A (zh) * 2015-04-16 2015-07-22 佛山市金凯地过滤设备有限公司 一种带反吹风干的板框压滤机
CN104784994A (zh) * 2015-04-16 2015-07-22 佛山市金凯地过滤设备有限公司 一种带反吹风干结构的气压式滤水式压滤机
CN105561646B (zh) * 2015-11-30 2018-10-02 上海同济环境工程科技有限公司 提高压滤/压榨机工作性能的方法及压滤/压榨机
CN107050947B (zh) * 2017-06-09 2018-06-26 广东省机械研究所 一种深度脱水压滤装置
CN110302571A (zh) * 2019-08-01 2019-10-08 景津环保股份有限公司 一种三端进料分组过滤的压滤机
CN111115969B (zh) * 2020-01-13 2021-12-21 江苏浩火环保科技有限公司 一种工业废水处理设备及其处理方法
CN112587973A (zh) * 2020-12-03 2021-04-02 张克军 一种快速分流分料机构
CN112870831A (zh) * 2021-01-13 2021-06-01 盐城工学院 一种生物工程用便于调节高度的过滤装置
CN113617077A (zh) * 2021-08-26 2021-11-09 曾飞 一种降低滤渣含水量的板框压滤机滤板机构

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB163105A (en) 1920-02-10 1921-05-10 Ernest Frederic Engelke Improvements in the method of and means for the filtration of liquids of every description
US3656622A (en) 1969-12-04 1972-04-18 Eberhard Hoesch & Schne Filter plate element
DE2915388C2 (de) 1978-12-21 1987-06-19 Kurita Machinery Manufacturing Co. Ltd., Osaka, Jp
CN101524896A (zh) 2009-04-09 2009-09-09 庞仲达 卧式弹簧滤板压榨机

Family Cites Families (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4883457A (de) 1972-02-08 1973-11-07
CA996470A (en) * 1972-03-06 1976-09-07 Akitoshi Iwatani Filter press
JPS53145160A (en) 1977-05-24 1978-12-18 Kurita Mach Mfg Co Ltd Filter press
US4237009A (en) * 1978-11-28 1980-12-02 Kurita Machinery Manufacturing Company Limited Filtration-compression type filter press
US4217224A (en) * 1978-11-28 1980-08-12 Envirotech Corporation Filter plate
JPS5924106U (ja) * 1982-07-31 1984-02-15 株式会社クボタ フイルタ−プレス
JPS6020043B2 (ja) 1982-10-18 1985-05-20 株式会社栗田機械製作所 フィルタプレスの濾板の濾過面間の間隙保持装置
JPH0268103A (ja) * 1988-08-31 1990-03-07 Kurita Mach Mfg Co Ltd フィルタプレスの濾板の濾過面間の間隙保持装置
JPH02251207A (ja) * 1989-03-23 1990-10-09 Kurita Mach Mfg Co Ltd 濾板部材及びフイルタプレス
JPH02251212A (ja) * 1989-03-23 1990-10-09 Kurita Mach Mfg Co Ltd 原液供給部材
CN1029367C (zh) 1990-07-27 1995-07-26 北京市助剂二厂 压滤机滤板及模压工艺
JPH0810356Y2 (ja) * 1992-04-21 1996-03-29 株式会社栗田機械製作所 圧搾式フイルタプレスにおける圧搾濾過板
CN2170797Y (zh) 1993-09-07 1994-07-06 长岭炼油化工厂机械厂 一种箱式压滤机滤板进料口的新型密封元件
CN2193195Y (zh) * 1994-05-23 1995-03-29 冶金工业部长沙矿冶研究院 带有三角形密封条的压滤机滤板
JP3104778B2 (ja) * 1994-07-04 2000-10-30 株式会社石垣 フイルタプレスにおける原液の供給装置
JPH08281016A (ja) 1995-04-17 1996-10-29 Noritake Tekkosho:Kk フィルタープレスの圧搾濾板
DE19636436C2 (de) 1996-09-07 1998-10-15 Hoesch & Soehne Eberhard Preßmembran für eine Membranplatte einer Plattenfilterpresse
US5741419A (en) * 1996-09-24 1998-04-21 Environmental Treatment Facilities Inc. Filter press for filtering liquid slurries
JP2944945B2 (ja) * 1996-11-07 1999-09-06 三菱樹脂株式会社 フィルタープレート
CN2302050Y (zh) * 1997-07-08 1998-12-30 董松年 压力固液分离机
JP2000157804A (ja) * 1998-11-26 2000-06-13 Toufuku Kk 高圧フィルタープレス稼働方法及び装置
JP2000167315A (ja) 1998-12-08 2000-06-20 Toufuku Kk フィルタープレスの濾布張設方法
CN2461637Y (zh) * 2000-12-28 2001-11-28 水口山矿务局压滤机制造厂 一种具有侧拖机构的滤扳二分开闭压滤机
EP1759752A1 (de) 2004-04-07 2007-03-07 Tofuku Shoji Yuugen Kaisya Filterplatte für filterpresse und verfahren zu deren herstellung
CN101172205B (zh) * 2006-11-02 2010-05-26 王智民 快速压滤机
JP2008132429A (ja) * 2006-11-28 2008-06-12 Seibu Polymer Corp フィルタープレスの濾板およびその製造方法
CN201124048Y (zh) 2007-11-23 2008-10-01 徐州天科机械制造有限公司 双进料连续压滤机
CN201329205Y (zh) 2008-12-30 2009-10-21 杭州兴源过滤机有限公司 全自动脱硫废水隔膜压滤机
KR101261568B1 (ko) 2011-08-09 2013-05-07 주식회사 엠에스테크 필터 프레스용 여과판 정렬장치
CN102701643A (zh) 2012-04-19 2012-10-03 佛山市金凯地过滤设备有限公司 陶瓷压滤板、其制造方法以及使用该压滤板的压滤机
CN202893017U (zh) 2012-10-08 2013-04-24 杭州埃柯赛压滤机有限公司 一种双进料大型压滤机
CN103272418B (zh) 2013-05-28 2015-08-05 佛山市金凯地过滤设备有限公司 一种压滤机

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB163105A (en) 1920-02-10 1921-05-10 Ernest Frederic Engelke Improvements in the method of and means for the filtration of liquids of every description
US3656622A (en) 1969-12-04 1972-04-18 Eberhard Hoesch & Schne Filter plate element
DE2915388C2 (de) 1978-12-21 1987-06-19 Kurita Machinery Manufacturing Co. Ltd., Osaka, Jp
CN101524896A (zh) 2009-04-09 2009-09-09 庞仲达 卧式弹簧滤板压榨机

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CN 101 524 896 A (Maschinenübersetzung) *

Also Published As

Publication number Publication date
US20160114266A1 (en) 2016-04-28
CN103272418B (zh) 2015-08-05
WO2014190694A1 (zh) 2014-12-04
JP6134060B2 (ja) 2017-05-24
US9868078B2 (en) 2018-01-16
CN103272418A (zh) 2013-09-04
DE112013007126T5 (de) 2016-02-25
JP2016520421A (ja) 2016-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013007126B4 (de) Pressfiltermaschine
DE10012186B4 (de) Filtervorrichtung mit Rückwaschmechanismus
DE102010000925A1 (de) Siebträgerelement für eine Filtriereinrichtung mit wenigstens einer Siebkavität
DE2358578A1 (de) Filterplatte fuer eine filterpresse
DE2744234A1 (de) Plattenkondensator
DE212019000252U1 (de) Ausgabefilterplattenanordnung für Filterpresse
DE10221061B4 (de) Membran, Membranplatte und Plattenpaket für eine Filterpresse
DE1960821B2 (de) Membranplatte fuer plattenfilterpressen
DE3240953C2 (de)
DE102007033337C5 (de) Filterkartusche für eine Wasserfiltervorrichtung
DE1761556A1 (de) Filterplatte mit Distanznocken fuer Kammer- oder Rahmenfilterpressen
EP2335914A2 (de) Kolbenpresse
DE2521455A1 (de) Schlammfilterpresse mit umlaufendem filtertuch
DE2915388A1 (de) Ausquetsch-filterplatte fuer filterpressen
DE112013007120B4 (de) Große Pressfilterplatte
DE4022960C1 (de)
DE3133815C1 (de) Walze
EP3058998B1 (de) Filter für hydrauliköl
DE3617651A1 (de) Filterpresse
DE1751393A1 (de) Plattenwaermetauscher
DE102007030324A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Fliesen
DE2749487C2 (de) Flüssigkeitsfilter
DE149398C (de)
DE1786022C3 (de) Filterpressenplatte fur Kammer filterpressen
DE202015101487U1 (de) Schneckenpresse

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final