DE112013003559B4 - Fahrzeugsitz - Google Patents

Fahrzeugsitz Download PDF

Info

Publication number
DE112013003559B4
DE112013003559B4 DE112013003559.6T DE112013003559T DE112013003559B4 DE 112013003559 B4 DE112013003559 B4 DE 112013003559B4 DE 112013003559 T DE112013003559 T DE 112013003559T DE 112013003559 B4 DE112013003559 B4 DE 112013003559B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foot
vehicle seat
actuator
seat according
foot massage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE112013003559.6T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112013003559T5 (de
Inventor
Cedric Ketels
Zhenlin Wu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia China Holding Co Ltd
Original Assignee
Faurecia China Holding Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faurecia China Holding Co Ltd filed Critical Faurecia China Holding Co Ltd
Publication of DE112013003559T5 publication Critical patent/DE112013003559T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112013003559B4 publication Critical patent/DE112013003559B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H23/00Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms
    • A61H23/04Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with hydraulic or pneumatic drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/06Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of footrests
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H15/00Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • B60N2/976Details or parts not otherwise provided for massaging systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • B60N2/995Lower-leg-rests, e.g. calf-rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/06Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of footrests
    • B60N3/063Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of footrests with adjustment systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0119Support for the device
    • A61H2201/0138Support for the device incorporated in furniture
    • A61H2201/0149Seat or chair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0161Size reducing arrangements when not in use, for stowing or transport
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0173Means for preventing injuries
    • A61H2201/0176By stopping operation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/12Driving means
    • A61H2201/1238Driving means with hydraulic or pneumatic drive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/164Feet or leg, e.g. pedal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5058Sensors or detectors
    • A61H2201/5071Pressure sensors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5058Sensors or detectors
    • A61H2201/5082Temperature sensors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/12Feet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H23/00Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms
    • A61H23/02Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive

Abstract

Fahrzeugsitz umfassend eine Sitzrückenlehne, welche mit einem Fußmassa- gesystem 4 vorgesehen ist, wobei die Sitzrückenlehne eine vordere Seite 2 und eine hintere Seite 3 einschließt, die hintere Seite 3 das Fußmassagesystem 4 aufnimmt, und das Fußmassagesystem 4 ausgestaltet ist, um um eine Achse herum, welche in Bezug auf die Sitzrückenlehne fixiert ist, zwischen einer Verwendungsposition, in welcher das Fußmassagesystem 4 nach unten schwenkt, um die Füße des Fahrgastes aufzunehmen, und einer weggeklappten Position, in welcher das Fußmassagesystem 4 eingezogen ist/wird, zu schwenken, dadurch gekennzeichnet, dass das Fußmassagesystem 4 vorgesehen ist mit einem oberen Deckelmechanismus 1, welcher ausgestaltet ist zu einem Bewegen zwischen einer geschlossenen Position, in welcher der obere Deckelmechanismus 1 das Fußmassagesystem 4, derart abdeckt, um eine Fußruhefläche bereitzustellen, und einer offenen Position, in welcher der obere Deckelmechanismus 1 sich öffnet, um einen Fußaufnahmeraum 7 zur Fußmassage zu bilden.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugsitz, insbesondere einen oberen Deckelmechanismus des Fußmassagesystems für den Fahrzeugsitz.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Heutzutage sind Fahrzeuge zu einem der hauptsächlichen Fortbewegungsmittel geworden. Jedoch spüren während einer lang andauernden Reise die Fahrgäste eine Muskelspannung und Muskelkater, insbesondere an den Füßen der Fahrgäste. Jedoch kann der gegenwärtige und geläufige weiche Fahrzeugsitz dieses Problem nicht lösen. Obwohl tragbare Massagesysteme existieren, welche in einem Fahrzeug oder an einem Fahrzeugsitz bereitgestellt werden können und mit einer Massagefunktion vorgesehen sind, nimmt deren Mechanismus Platz im Innenraum des Fahrzeuges ein, welcher ohnehin schon sehr begrenzt ist.
  • Zum Beispiel beschreibt das DE 10 2007 041 504 A1 Dokument eine Fußstütze hinter einer Rückenlehne, welche mit einem Massagesystem bereitgestellt ist. Jedoch beschreibt dieses Dokument nicht einen Mechanismus, welcher eine Funktion zum Schutz der Massageeinheiten bereitstellt, während er einen Raum für die Fußmassage bereitstellt.
  • Das Dokument US 5 312 155 A beschreibt einen Fußstützenkörper in einem Fahrzeugsitz, bei dem ein Luftgebläse unter dem Sitz vorgesehen ist, um heiße oder kalte Luft in Richtung einer Rückseite des Sitzes zuzuführen, und die Fußstütze an der Rückwand des Sitzes angebracht ist
  • Das Dokument WO 2011 135 651 A1 beschreibt beispielsweise ein Fahrzeug-Fußstützensystem, das es einem Insassen ermöglicht, der auf einem Rücksitz sitzt, seine Füße abzustützen, wenn ein Fußstützenabschnitt während der Fahrt verwendet wird.
  • Überblick über die Erfindung
  • Die technische Aufgabe, welche gelöst werden soll durch die vorliegende Erfindung, ist es, die oben beschriebenen Nachteile des Standes der Technik zu überwinden. Zu diesem Zweck sieht die vorliegende Erfindung einen Fahrzeugsitz vor, welcher ein Fußmassagesystem umfasst, welches den engen Raum zwischen den vorderen und hinteren Fahrzeugsitzen auf eine bestmögliche Weise ausnutzt, wobei das Fußmassagesystem auf eine Weise mit einem Deckel vorgesehen ist, um einen ausreichenden Raum zu einem Aufnehmen von Füßen zu ermöglichen, und gleichzeitig einen Schutz für das Massagesystem bereit zu stellen und eine Fußstützfläche bzw. Fußruhefläche bereit zu stellen. Entsprechend weist es den Vorteil einer einfachen Struktur und einer guten Zuverlässigkeit auf und ist auf eine einfache Weise zusammenzubauen, herzustellen und zu verwenden.
  • Obendrein schließt die vorliegende Erfindung die folgenden einzigartigen technischen Merkmale ein.
  • Fahrzeugsitz umfassend eine Sitzrückenlehne, welche mit einem Fußmassagesystem vorgesehen ist, wobei die Sitzrückenlehne eine vordere Seite und eine hintere Seite einschließt, die hintere Seite das Fußmassagesystem aufnimmt, und das Fußmassagesystem ausgestaltet ist, um um eine Achse herum, welche in Bezug auf die Sitzrückenlehne fixiert ist, zwischen einer Verwendungsposition, in welcher das Massagesystem nach unten schwenkt, um die Füße des Fahrgastes aufzunehmen, und einer weggeklappten Position, in welcher das Fußmassagesystem eingezogen ist/wird, zu schwenken, dadurch gekennzeichnet, dass das Massagesystem vorgesehen ist mit einem oberen Deckelmechanismus, welcher ausgestaltet ist zu einer Bewegung zwischen einer geschlossenen Position, in welcher der obere Deckelmechanismus das Massagesystem derart abdeckt, um eine Fußruhefläche bereitzustellen, und einer offenen Position, in welcher der obere Deckelmechanismus sich öffnet, um einen Fußaufnahmeraum zur Fußmassage zu bilden.
  • Zusätzlich schließt die vorliegende Erfindung weiter eine Kombination von einem oder mehreren aus den folgenden Merkmalen ein.
  • Auf eine alternative Weise kann der obere Deckelmechanismus weiter ein Feld von flachen Abschnitten umfassen, welche ausgestaltet sind, um in Bezug aufeinander zu schwenken, wobei ein Satz von Torsionsfedern auf eine Weise montiert ist entlang der Schwenkachsrichtung zwischen jeden zwei flachen Abschnitten, um diese zu einander schwenken zu lassen; und einen Betätiger bzw. Aktuator, welcher mit dem Feld von flachen Abschnitten auf eine Weise verbunden ist, um diese zu einem Bewegen zwischen der geschlossenen Position und der offenen Position anzutreiben.
  • Auf eine alternative Weise kann der obere Deckelmechanismus weiter einen klappbaren bzw. faltbaren flachen Abschnitt einschließen, welcher im geklappten Zustand ausgestaltet ist in der Form eines Akkordeons; und einen Betätiger, welcher mit dem klappbaren flachen Abschnitt auf eine Weise verbunden ist, um diesen anzutreiben, um sich entlang zu bewegen zwischen der geschlossenen Position und der offenen Position.
  • Obendrein ist der Betätiger ein Motor und ein Federsystem, um auf diese Weise das Ausmaß an Automatisierung des Massagesystems zu erhöhen.
  • Vorzugsweise kann der Betätiger weiter einen mit der Feder zusammenwirkenden Dämpfer beinhalten, um das Feld von flachen Abschnitten mit gleichmäßiger Geschwindigkeit bewegen zu lassen, um die Stöße auf das Fußmassagesystem zu reduzieren und das Massagesystem mit hoher Stabilität zu halten.
  • Vorzugsweise umfassen der Motor und das Federsystem Torsionsfedern.
  • Vorzugsweise ist der Betätiger ein durch einen Motor angetriebener Betätiger, um auf diese Weise das Ausmaß an Automatisierung des Massagesystems zu erhöhen.
  • Zusätzlich kann der obere Deckelmechanismus weiter einen Fußsensor umfassen, welcher ausgestaltet ist, um den Fuß in der offenen Position auf eine Weise zu detektieren, um den oberen Deckelmechanismus auf eine automatische Weise sich hin zu der geschlossenen Position bewegen zu lassen, wenn der Fuß sich nicht weiter im Fußaufnahmeraum befindet, um auf diese Weise die individualisierte bzw. personalisierte Erfahrung für Fahrgäste zu verbessern.
  • Im Vergleich mit dem Stand der Technik ist der Vorteil der vorliegenden Erfindung die Verwendung einer abschnittsweisen Bauweise und von Torsionsfedern, was eine wohl gesteuerte Transformation (um eine Auswirkung auf diese Rückenlehne zu vermeiden) erlaubt, wenn der obere Deckelmechanismus im Begriff ist, sich zu öffnen. Wenn er geschlossen ist, ermöglicht die Bauweise ebenfalls ein Bereitstellen einer festen Stütze, d.h. einer Fußstützfläche bzw. Fußruhefläche.
  • Figurenliste
  • Die Erfindung wird nun beschrieben unter Verwendung eines Beispiels zum Zwecke der Veranschaulichung ausschließlich, welches auf keine Weise den Umfang der Erfindung beschränkt, und basierend auf den folgenden Zeichnungen, in welchen:
    • Die 1 ist eine seitliche Ansicht des Fahrzeugsitzes gemäß der Erfindung;
    • Die 2 ist eine perspektivische Ansicht des Fahrzeugsitzes gemäß der Erfindung, wobei das Fußmassagesystem der ersten Ausführungsform sich in der weggeklappten Position befindet;
    • Die 3 ist eine perspektivische Ansicht des Fahrzeugsitzes gemäß der Erfindung, wobei das Fußmassagesystem der ersten Ausführungsform sich in der Verwendungsposition befindet, und wobei der obere Deckelmechanismus des Fußmassagesystems sich in der geschlossenen Position befindet; und
    • Die 4 ist eine perspektivische Ansicht des Fahrzeugsitzes gemäß der Erfindung, wobei das Fußmassagesystem der ersten Ausführungsform sich in der Verwendungsposition befindet, und wobei der obere Deckelmechanismus des Fußmassagesystems sich in der offenen Position befindet.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Unter Bezugnahme auf die Figuren wird die vorliegende Erfindung nun weiter durch eine Beschreibung der Ausführungsformen beschrieben. In den Figuren werden dieselben Bezugszeichen verwendet, um identische oder ähnliche Merkmale zu bezeichnen.
  • 1 zeigt einen Fahrzeugsitz, welcher ein Sitzpolster 18, welches am Rahmen des Fahrzeuges fixiert ist, und eine Sitzrückenlehne umfasst, welche ein Fußmassagesystem 4 umfasst. Die Sitzrückenlehne dreht um eine Achse A-A' herum in Bezug auf das Sitzpolster 18.
  • Wie in den 2 bis 4 gezeigt wird, umfasst in der ersten Ausführungsform der Erfindung die Sitzrückenlehne des Sitzes des Fahrzeuges eine vordere Seite 2 und eine hintere Seite 3, wobei die hintere Seite 3 ausgestaltet ist, um ein Fußmassagesystem 4 aufzunehmen. Ein Ende einer fixierten klappende Klammer 20 ist an der hinteren Seite 3 fixiert; das andere Ende der fixierten klappenden Klammer 20 ist an das Fußmassagesystem 4 angelenkt bzw. gelenkmäßig verbunden. Das Fußmassagesystem 4 wird mittels einer hydraulischen Vorrichtung oder einer pneumatischen Vorrichtung oder einer ähnlichen Vorrichtung auf eine Weise angetrieben, um um eine Achse B-B' herum zwischen einer Verwendungsposition und einer weggeklappten Position zu schwenken. Bei einem Schwenken hin zu der Verwendungsposition dreht das Fußmassagesystem 4 nach unten von der hinteren Seite 3 zu einem Aufnehmen von Füßen des Fahrgastes. Bei einem Schwenken hin zu der weggeklappten Position dreht das Fußmassagesystem zurück hin zur hinteren Seite 3.
  • Das Fußmassagesystem 4 umfasst weiter einen Deckelmechanismus 1 wenigstens einen ausfahrbaren bzw. erstreckbaren Fußaufnahmeraum 7, eine Massageanordnung 30, welche Massageparts umfasst, zum Beispiel elektromagnetische Massageelemente, Massagewalzen bzw. Massagerollen oder pneumatische Massageelemente, und eine Sensoranordnung, welche wenigstens einen Sensor wie zum Beispiel einen Drucksensor oder einen Wärmesensor umfasst.
  • Der obere Deckelmechanismus 1 umfasst ein Feld von flachen Abschnitten und einen Betätiger bzw. Aktuator 40, welcher mit dem Feld von flachen Abschnitten mittels eines Stützarmes 31 und eines Stützarmes 32 verbunden ist, wobei das Feld von flachen Abschnitten mit staubabweisenden Flächen vorgesehen ist welche hergestellt sind aus zum Beispiel einem Material wie einer staubabweisenden Nano-Beschichtung oder einer staubabweisenden Beschichtung mit einer hohen Oberflächendichte oder einer staubabweisenden und kratzfesten Beschichtung mit einer Oberfläche einer hohen Oberflächenhärte. Der ausfahrbare Fußaufnahmeraum 7 umfasst dünne Kunststoff- oder dehnbare fixierte Einheiten zu einem Halten von Füßen des Fahrgastes.
  • Wenn der Fahrgast den Startknopf am Rücksitz (nicht gezeigt) drückt, bewegt sich der vordere Sitz einen gewissen Abstand in einer Richtung vom Fahrgast weg, welcher auf dem Rücksitz sitzt, mittels von Sitzschienen, welche durch Steuereinheiten gesteuert sind/werden, um auf diese Weise mehr Raum für den Fahrgast, welcher auf dem Rücksitz sitzt, zu lassen. Das Fußmassagesystem 4, welches in der hinteren Seite 3 des vorderen Sitzes zusammengesetzt ist, schwenkt daraufhin langsam um eine Achse B-B' herum aus der weggeklappten Position hin in die Verwendungsposition mittels einer Vorrichtung wie zum Beispiel einer hydraulischen Vorrichtung oder einer pneumatischen Vorrichtung oder einer elektrischen Vorrichtung oder ähnlichen Vorrichtungen. Der Fahrgast kann daher seine Füße, welche Schuhe tragen, auf den oberen Deckelmechanismus 1, welcher mit einer staubabweisenden Oberfläche versehen ist, in seinen geschlossenen Zustand stellen, so dass er seine Sitzhaltung anpassen kann oder seine Beinmuskeln entspannen kann.
  • Wenn der obere Deckelmechanismus sich in der geschlossenen Position befindet, sind ein großer flacher Abschnitt 11 und ein Feld von flachen Abschnitten 12, 13, 14, 15 (das Feld von flachen Abschnitten von der Erfindung ist nicht beschränkt auf vier Stücke, die Anzahl von Stücken kann frei bestimmt werden gemäß des Fahrzeugtyps und der Bedürfnisse des Kunden) angeordnet als eine Ebene, welche im Wesentlichen den gesamten Fußmassageabschnitt 30 abdeckt. Die benachbarten zwei flachen Abschnitte aus dem großen flachen Abschnitt 11 und dem Feld von flachen Abschnitten 12, 13, 14, 15 sind durch Gelenkvorrichtungen oder ähnliche Verbindungsvorrichtungen drehbar miteinander verbunden. Dementsprechend ist/wird ein Satz von Torsionsfedern entlang der Schwenkachsrichtung zwischen jeden zwei flachen Abschnitten montiert, um auf diese Weise ein Schwenken von zwei flachen Abschnitten zueinander hin zu ermöglichen, um anzuschließen bzw. anzugrenzen ohne jegliche äußere Torsion bzw. Torsionswirkung in der Drehrichtung. Weiter befindet sich ein kleiner Spalt zwischen jeden zwei benachbarten flachen Abschnitten, so dass ein Schwenken nicht zu einer gegenseitigen Störung führt. Jede Kante der flachen Abschnitte weist eine Dicke auf und stellt einen kreisförmigen Bogen dar, wobei die kreisförmigen Bögen von den benachbarten flachen Abschnitten miteinander zusammenwirken, was einen Bogenübergang ermöglicht. Dies ist weiterhin nützlich, um ein Stören zu vermeiden, welches auftreten kann, wenn die zwei benachbarten flachen Abschnitte schwenken. Wegen des kreisförmigen Bogens ist es auch einfacher, den Staub, welcher in den kleinen Spalt hineinfällt zu beseitigen.
  • Wenn der Fahrgast eine Fußmassage durchführt, kann er seine Füße zurücknehmen bzw. entfernen und daraufhin den Massageknopf drücken, um auf diese Weise den oberen Deckelmechanismus 1 in Gang zu setzen, um auf eine automatische Weise sich mittels elektrischer Schaltkreise zu öffnen. Während des Vorganges der Bewegung des oberen Deckelmechanismus 1, welcher sich aus seiner geschlossenen Position hin zu seiner offenen Position ausdehnt bzw. entfaltet, drückt der Betätiger 40, welcher im Fußmassagesystem 4 fixiert ist/wird, den Stützarm 31 (oder auf eine alternative Weise den Stützarm 32) zu einem Schwenken um eine Achse c-c' herum, um auf diese Weise den großen flachen Abschnitt 11, welcher mit diesem verbunden ist, anzuheben, und daher den Stützarm 32 (auf eine alternative Weise den Stützarm 31) zu schwenken um eine Achse d-d' herum entlang eines Führungspfades von einer ursprünglichen Position hin zu einer fixierten stützenden Position, so dass die Stützarme 31 und 32 eine stabile Stütze für den oberen Deckelmechanismus 1 bilden und daher einen Fußaufnahmeraum 7 bilden. Vorzugsweise sind die Stützarme 31 und 32 und der Betätiger 40 auf einer Linie angeordnet. Ein Betätiger 40 kann einen Motor oder ein Federsystem sein und kann einen Stoßfänger umfassen, welcher mit der Feder kooperiert, um auf diese Weise eine geschmeidige Bewegung und eine geringe Geräuschentwicklung zu ermöglichen.
  • Wenn der obere Deckelmechanismus 1 ausgedehnt bzw. entfaltet ist/wird, treibt die Bewegung des großen flachen Abschnitts 11 das Feld von flachen Abschnitten an, welches mit diesem verbunden ist, um hin zur Sitzrückenlehne sich zu bewegen. Nachdem das Feld von flachen Abschnitten 12, 13, 14 und 15 über die fixierte klappende Klammer 20 hinweg fährt neigen sie sich nach unten mittels der Sätze von Torsionsfedern, welche an jeder Gelenkachse montiert sind, und sind/werden aufgewickelt durch den Raum zwischen dem Fußmassagesystem 4 und der hinteren Seite 3 der Sitzrückenlehne, und halten auf diese Weise einen Abstand mit der Sitzrückenlehne aufrecht. Der Satz von flachen Abschnitten wird daher nicht die hintere Seite des Sitzes beinträchtigen, was daher verhindert, dass die hintere Seite des Sitzes durch Reibung beschädigt wird, und was die Möglichkeit eines Verklemmens von flachen Abschnitten verhindert. Auf eine alternative Weise können das Feld von flachen Abschnitten sich neigen gemäß wenigstens einer Führungsschiene zu einem Führen in dieser entlang eines fixierten Pfades. Der fixierte Pfad kann ebenso sicherstellen, dass keine Störung zwischen den Feldern von flachen Abschnitten und der Sitzrückenlehne auftreten wird, während des Fortbewegens.
  • Nachdem der obere Deckelmechanismus 1 auf eine vollständige Weise ausgedehnt bzw. entfaltet ist/wird, ist/wird wenigstens ein ausfahrbarer Fußaufnahmeraum 7 ausgebildet, wie in der 4 gezeigt wird. Der Fußaufnahmeraum 7 weist einen offenen Raum mit mehreren Öffnungen auf. Es ist daher einfach für den Fahrgast, seine Füße in den ausfahrbaren Fußaufnahmeraum 7 zu stellen, und seine Füße aus dem Fußaufnahmeraum 7 insbesondere in einem Notfall herauszunehmen bzw. entfernen.
  • Wenn der obere Deckelmechanismus 1 sich vollständig in der offenen Position befindet, hört der Betätiger 40 auf zu arbeiten und hören in entsprechender Weise die Stützarme 31 und 32 auf zu schwenken. Der gesamte obere Deckelmechanismus 1 befindet sich in einem statischen und stabilen Zustand. Der Fahrgast kann daraufhin seine Füße in den Fußaufnahmeraum 7 für eine Massage stellen.
  • Nachdem der Fahrgast die Fußmassage beendet hat, kann er den Massageknopf drücken, um die Massagefunktion zu stoppen, daraufhin seine Füße vom Fußaufnahmeraum 7 entfernen und das Fußmassagesystem 4 in der aktiven Position verlassen. Der Betätiger 40 beginnt daraufhin einen inversen Vorgang, treibt den Stützarm 31 (auf eine alternative Weise den Stützarm 32) auf eine inverse Weise an zu einem Schwenken zurück hin zur ursprünglichen Position, um auf diese Weise den gesamten oberen Deckelmechanismus 1 zurück zu der geschlossenen Position zu fahren, und weiter den Stützarm 32 (auf eine alternative Weise den Stützarm 31) zurück hin zur ursprünglichen Position zu fahren. In diesem Fall kehrt der obere Deckelmechanismus 1 zurück zur ursprünglichen flachen Position (wie in der 3 gezeigt wird), d.h. zur geschlossenen Position auf eine indirekte Weise mittels des Betätigers 40. Am Ende schwenkt das Fußmassagesystem 4 zurück zur hinteren Seite 3.
  • Wenn zusätzlich ein Fahrgast vergisst, den Knopf zu drücken, um das Fußmassagesystem 4 zurück zur hinteren Seite 3 der Sitzrückenlehne zu fahren nach einem Beenden einer Massage, wird der Betätiger 40, sofern der Sensor keinen Fuß mehr im Fußaufnahmeraum 7 während einer Zeitspanne erfasst, auf eine automatische Weise den inversen Vorgang beginnen, um den Stützarm 31 (auf eine alternative Weise den Stützarm 32) auf eine inverse Weise zu schwenken zurück zu der ursprünglichen Position. Entsprechend wird der gesamte obere Deckelmechanismus 1 angetrieben zurück zu der geschlossenen Position und wird weiter der Stützarm 32 (auf eine alternative Weise der Stützarm 31) angetrieben zurück zu der ursprünglichen Position. Das Fußmassagesystem 4 schwenkt daraufhin um die Achse B-B' herum und dreht zurück zu der hinteren Seite 3. Schließlich verschiebt sich der vordere Sitz zurück zu der ursprünglichen Position mittels der Sitzschienendurch ein Steuern mittels Steuereinheiten.
  • Auf eine alternative Weise weist in der zweiten Ausführungsform der Erfindung der obere Deckelmechanismus 1 einen klappbaren flachen Abschnitt auf. Im Vergleich mit der ersten Ausführungsform ist der Unterschied, dass der klappbare flache Abschnitt in der geschlossenen Position einstückig ausgebildet ist statt als das Feld von flachen Abschnitten, welche mittels Gelenken und Torsionsfedern verbunden sind/werden. Während des Vorgangs des Ausdehnens des oberen Deckelmechanismus 1 aus der geschlossenen Position heraus hin zu der offenen Position weist der klappbare flache Abschnitt die Form eines Akkordeons auf, welches klappen kann hin zur Sitzrückenlehne zusammen mit dem großen flachen Abschnitt 11 mittels des Betätigers 40.
  • Auf eine alternative Weise weist in der dritten Ausführungsform der Erfindung der obere Deckelmechanismus 1 überlappende flache Abschnitte auf, welche auf eine ähnliche Weise gebaut sind/werden wie eine Matrioschka-Gestalt (eine Reihe von Abschnitten mit ähnlicher Gestalt, aber mit abnehmender Größe). Während des Vorgangs des Ausdehnens des oberen Deckelmechanismus 1 aus der geschlossenen Position heraus hin zu der offenen Position überlagern sich die überlappenden flachen Abschnitte nacheinander in den größten mit dem großen flachen Abschnitt 11 hinein mittels des Betätigers 40.
  • Es ist klar zu stellen, dass die oben erwähnten Ausführungsformen lediglich als Beispiel verwandt worden sind und nicht aufgefasst werden können als den Umfang der Erfindung beschränkend. Auf dieser Grundlage kann ein Fachmann erwarten, andere Ausführungsformen aufzufinden, welche dieselben Funktionen aufweisen und sich innerhalb des Schutzumfangs der Anmeldung befinden.

Claims (12)

  1. Fahrzeugsitz umfassend eine Sitzrückenlehne, welche mit einem Fußmassa- gesystem 4 vorgesehen ist, wobei die Sitzrückenlehne eine vordere Seite 2 und eine hintere Seite 3 einschließt, die hintere Seite 3 das Fußmassagesystem 4 aufnimmt, und das Fußmassagesystem 4 ausgestaltet ist, um um eine Achse herum, welche in Bezug auf die Sitzrückenlehne fixiert ist, zwischen einer Verwendungsposition, in welcher das Fußmassagesystem 4 nach unten schwenkt, um die Füße des Fahrgastes aufzunehmen, und einer weggeklappten Position, in welcher das Fußmassagesystem 4 eingezogen ist/wird, zu schwenken, dadurch gekennzeichnet, dass das Fußmassagesystem 4 vorgesehen ist mit einem oberen Deckelmechanismus 1, welcher ausgestaltet ist zu einem Bewegen zwischen einer geschlossenen Position, in welcher der obere Deckelmechanismus 1 das Fußmassagesystem 4, derart abdeckt, um eine Fußruhefläche bereitzustellen, und einer offenen Position, in welcher der obere Deckelmechanismus 1 sich öffnet, um einen Fußaufnahmeraum 7 zur Fußmassage zu bilden.
  2. Fahrzeugsitz gemäß Anspruch 1, wobei der obere Deckelmechanismus 1 umfasst: - ein Feld von flachen Abschnitten 11-15 welche ausgestaltet sind, um in Bezug aufeinander zu schwenken, wobei ein Satz von Torsionsfedern auf eine Weise montiert ist entlang der Schwenkachsenrichtung zwischen jeden zwei benachbarten flachen Abschnitten, um die zwei benachbarten flachen Abschnitte hin zu einander schwenken zu lassen; und - einen Betätiger 40, welcher mit dem Feld von flachen Abschnitten auf eine Weise verbunden ist, um dieses zwischen der geschlossenen Position und der offenen Position zu bewegen.
  3. Fahrzeugsitz gemäß Anspruch 2, wobei der Betätiger 40 ein Motor und ein Federsystem ist.
  4. Fahrzeugsitz gemäß Anspruch 3, wobei der Betätiger 40 weiter einen Dämpfer umfasst, welcher auf eine Weise mit der Feder kooperiert, um das Feld von flachen Abschnitten mit einer einheitlichen Geschwindigkeit sich bewegen zu lassen.
  5. Fahrzeugsitz gemäß Anspruch 3, wobei das Motorsystem und das Federsystem Torsionsfedern umfassen.
  6. Fahrzeugsitz gemäß Anspruch 2, wobei der Betätiger 40 ein durch einen Motor angetriebener Betätiger 40 ist.
  7. Fahrzeugsitz gemäß Anspruch 1, wobei der Deckelmechanismus 1 obere umfasst: - einen klappbaren flachen Abschnitt, welcher im gefalteten Zustand in Form eines Akkordeons ausgebildet ist; - einen Betätiger 40, welcher mit dem klappbaren flachen Abschnitt auf eine Weise verbunden ist, um diesen anzutreiben, um sich entlang zu bewegen zwischen der geschlossenen Position und der offenen Position.
  8. Fahrzeugsitz gemäß Anspruch 7, wobei der Betätiger 40 ein Motor und ein Federsystem ist.
  9. Fahrzeugsitz gemäß Anspruch 8, wobei der Betätiger 40 weiter einen Dämpfer umfasst, welcher mit der Feder auf eine Weise kooperiert, um das Feld von flachen Abschnitten mit einer einheitlichen Geschwindigkeit sich bewegen zu lassen.
  10. Fahrzeugsitz gemäß Anspruch 8, wobei das Motorsystem und das Federsystem Torsionsfedern umfassen.
  11. Fahrzeugsitz gemäß Anspruch 7, wobei der Betätiger 40 ein durch einen Motor angetriebener Betätiger ist.
  12. Fahrzeugsitz gemäß Anspruch 1, wobei der obere Deckelmechanismus 1 weiter einen Fußsensor umfasst, welcher ausgestaltet ist zu einem Detektieren des Fußes in der offenen Position , um den offenen Deckelmechanismus 1 auf eine automatische Weise hin zu der geschlossenen Position sich bewegen zu lassen, wenn der Fuß sich nicht weiterhin im Fußaufnahmeraum 7 befindet.
DE112013003559.6T 2012-07-17 2013-07-04 Fahrzeugsitz Expired - Fee Related DE112013003559B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN2012203456563U CN202782757U (zh) 2012-07-17 2012-07-17 一种汽车座椅
CN201220345656.3 2012-07-17
CNCN-201220345656.3 2012-07-17
PCT/CN2013/078812 WO2014012438A1 (en) 2012-07-17 2013-07-04 A vehicle seat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112013003559T5 DE112013003559T5 (de) 2015-04-02
DE112013003559B4 true DE112013003559B4 (de) 2019-07-04

Family

ID=47810081

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112013003592.8T Expired - Fee Related DE112013003592B4 (de) 2012-07-17 2013-07-04 Fahrzeugsitz
DE112013003559.6T Expired - Fee Related DE112013003559B4 (de) 2012-07-17 2013-07-04 Fahrzeugsitz

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112013003592.8T Expired - Fee Related DE112013003592B4 (de) 2012-07-17 2013-07-04 Fahrzeugsitz

Country Status (4)

Country Link
US (2) US9221370B2 (de)
CN (1) CN202782757U (de)
DE (2) DE112013003592B4 (de)
WO (2) WO2014012439A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN202782757U (zh) 2012-07-17 2013-03-13 佛吉亚(中国)投资有限公司 一种汽车座椅
DE102013005075A1 (de) * 2013-03-22 2014-09-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Fußablage und Fahrzeug mit einer derartigen Fußablage
CN104661865A (zh) * 2013-07-04 2015-05-27 佛吉亚(中国)投资有限公司 汽车座椅
CN104661866B (zh) * 2013-07-04 2018-05-11 佛吉亚(中国)投资有限公司 一种汽车座椅
KR101603425B1 (ko) * 2014-07-25 2016-03-15 현대다이모스(주) 풋레스트 장치
DE102014223630A1 (de) * 2014-11-19 2016-05-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fußstütze in einem Fahrzeug
DE102015005618A1 (de) * 2015-04-30 2016-11-03 Faurecia Autositze Gmbh Fußmassagevorrichtung und Kraftfahrzeugsitz
CN105128708B (zh) * 2015-08-25 2017-08-15 重庆延锋安道拓汽车部件系统有限公司 带按摩功能的汽车座椅
DE102016106166B3 (de) * 2016-04-05 2016-10-27 Faurecia Autositze Gmbh Fußmassagevorrichtung und Kraftfahrzeugsitz mit Fußmassagevorrichtung
US9855860B2 (en) 2016-05-19 2018-01-02 Waymo Llc Second row priority seating for vehicles
CN108116291B (zh) * 2017-12-19 2024-03-01 安道拓(重庆)汽车部件有限公司 乘客脚部按摩设备的安装结构
US11202510B2 (en) * 2019-09-05 2021-12-21 Reinhold Industries, Inc. Passenger seating foot pedestal
CN112842874A (zh) * 2019-11-12 2021-05-28 吕雪峰 一种足部按摩器
CN111494181B (zh) * 2020-01-06 2023-05-02 精电有限公司 按摩装置
CN112721814B (zh) * 2020-12-07 2023-09-01 合众新能源汽车股份有限公司 一种安装于后排座椅的鞋类固定装置
CN114366600B (zh) * 2021-02-23 2024-04-09 安闻汽车技术(天津)有限公司 足部按摩装置及汽车座椅
KR20220163702A (ko) * 2021-06-03 2022-12-12 현대자동차주식회사 시트쿠션 겸용 레그레스트를 갖는 자동차용 시트
DE102023003873A1 (de) 2023-09-23 2023-11-30 Mercedes-Benz Group AG Massagevorrichtung für einen Fuß eines Fahrzeuginsassen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5312155A (en) 1992-06-05 1994-05-17 Tachi-S Co., Ltd. Structure of footrest in vehicle seat
DE102007041504A1 (de) 2007-08-31 2009-03-05 Audi Ag Beifahrersitz für einen Personenkraftwagen
WO2011135651A1 (ja) 2010-04-26 2011-11-03 トヨタ自動車株式会社 車両用フットレストシステム

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6010468A (en) * 1998-03-05 2000-01-04 The Discovery Group, Llc Foot flexion device
US6375266B1 (en) * 2001-01-18 2002-04-23 Johnson Controls Technology Company Breakaway footrest
JP4183659B2 (ja) * 2004-06-25 2008-11-19 三洋電機株式会社 マッサージ機
US7850629B2 (en) * 2005-05-02 2010-12-14 Sundaram Ravikumar Compression apparatus for applying localized pressure to an extremity
JP4009648B2 (ja) * 2005-06-17 2007-11-21 ファミリー株式会社 椅子型マッサージ機
US7654971B2 (en) * 2006-04-04 2010-02-02 Chun-Chien Yu Device for massaging feet and calves
ITPR20060064A1 (it) * 2006-07-14 2008-01-15 Michele Avanzini Asciugamassaggia piedi e gambe automatico continuo ad aria.
US7988649B1 (en) * 2006-08-30 2011-08-02 Jonathan Kost Therapeutic massage system
JP2008074122A (ja) * 2006-09-19 2008-04-03 Mazda Motor Corp 車両シート用小物収納構造
US7988235B2 (en) * 2007-04-25 2011-08-02 Robert Clough Retractable footrest
US20080319430A1 (en) * 2007-06-21 2008-12-25 Palomar Medical Technologies, Inc. Eye-Safe Device For Treatment Of Skin Tissue
GB2469475A (en) * 2009-04-15 2010-10-20 Navnit Patel A vehicle seat with a foot massaging device
US8597214B2 (en) * 2009-08-14 2013-12-03 Jared Von Holgreen Apparatus and method for deep vein thrombosis prophylaxis
CN201922971U (zh) 2010-12-13 2011-08-10 浙江吉利汽车研究院有限公司 一种带按摩装置的汽车座椅
GB2503031A (en) * 2012-06-15 2013-12-18 Drake & Johnson Innovation Ltd Hand Massage Device
CN202782757U (zh) * 2012-07-17 2013-03-13 佛吉亚(中国)投资有限公司 一种汽车座椅
DE102012223380A1 (de) * 2012-11-29 2014-06-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5312155A (en) 1992-06-05 1994-05-17 Tachi-S Co., Ltd. Structure of footrest in vehicle seat
DE102007041504A1 (de) 2007-08-31 2009-03-05 Audi Ag Beifahrersitz für einen Personenkraftwagen
WO2011135651A1 (ja) 2010-04-26 2011-11-03 トヨタ自動車株式会社 車両用フットレストシステム

Also Published As

Publication number Publication date
US20150191109A1 (en) 2015-07-09
US20150183345A1 (en) 2015-07-02
CN202782757U (zh) 2013-03-13
WO2014012438A1 (en) 2014-01-23
DE112013003592B4 (de) 2019-07-04
DE112013003592T5 (de) 2015-04-23
US10857065B2 (en) 2020-12-08
DE112013003559T5 (de) 2015-04-02
US9221370B2 (en) 2015-12-29
WO2014012439A1 (en) 2014-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013003559B4 (de) Fahrzeugsitz
DE102014117610B4 (de) Bein-Stützvorrichtung
DE102014117434B4 (de) Seitenpolstervorrichtung zum Führen der Entfaltungsrichtung eines Seitenairbags
DE102007014656B4 (de) Kissenplattenstruktur eines Beifahrersitzes eines Fahrzeuges
DE102018216076A1 (de) Kopfstützenanordnung
DE112006001302B4 (de) Kraftfahrzeug mit verstaubaren Dachteilen und eine automatisch verstaubaren Kopfstütze
DE2911027A1 (de) Sitz, insbesondere fuer oeffentliche transportfahrzeuge
DE102014117941A1 (de) Armlehne mit Strukturstoffsubstrat für ein Fahrzeug
WO2021043705A1 (de) Morphende sitzbank
DE102011018272A1 (de) Sitzanlage für einen Kraftwagen
DE102008057641A1 (de) Vorrichtung zum Verstellen eines Kraftfahrzeugsitzes und Kraftfahrzeugsitz
DE102014117782B4 (de) Zurückklappvorrichtung für Rücksitz in einem Fahrzeug
DE202013102887U1 (de) Fahrzeugsitz
EP1919733B1 (de) Fahrzeugsitz
DE112007002640T5 (de) Fahrzeugsitz
WO2008034606A1 (de) Armlehne für einen fahrzeugsitz sowie fahrzeugsitz mit armlehne
DE112008004026B4 (de) Fahrzeugsitz-Baugruppe mit selbsteinstellendem Sitzpolster
DE102015000747B4 (de) Fahrzeugsitz mit einem verschiebbaren Kniepolsterelement
DE102009012811A1 (de) Liege für ein Kraftfahrzeug
DE102020103057B4 (de) Montage eines fahrzeugsitzes
DE102014215178B4 (de) Kartentasche
DE102017209583A1 (de) Kopfstützenanordnung für ein Fahrzeug
DE102014219867B4 (de) Komfortkopfstütze und Sitz mit einer Komfortkopfstütze
DE102009056413A1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einem flexiblen Flächengebilde zum Abdecken fahrzeugbodenseitiger Führungsschienen
DE102008025470A1 (de) Selektive Fernbetätigung einer Kopfstütze

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20150325

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60N0002440000

Ipc: B60N0002900000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: SONNENBERG HARRISON PARTNERSCHAFT MBB PATENT- , DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee