DE112012006976T5 - Aufzugssteuerungstafel und Aufzugsvorrichtung, die diese verwendet - Google Patents

Aufzugssteuerungstafel und Aufzugsvorrichtung, die diese verwendet Download PDF

Info

Publication number
DE112012006976T5
DE112012006976T5 DE112012006976.5T DE112012006976T DE112012006976T5 DE 112012006976 T5 DE112012006976 T5 DE 112012006976T5 DE 112012006976 T DE112012006976 T DE 112012006976T DE 112012006976 T5 DE112012006976 T5 DE 112012006976T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
control panel
front cover
disposed
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112012006976.5T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112012006976B4 (de
Inventor
Tomohiko Yao
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE112012006976T5 publication Critical patent/DE112012006976T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112012006976B4 publication Critical patent/DE112012006976B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B1/00Control systems of elevators in general
    • B66B1/34Details, e.g. call counting devices, data transmission from car to control system, devices giving information to the control system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B1/00Control systems of elevators in general
    • B66B1/34Details, e.g. call counting devices, data transmission from car to control system, devices giving information to the control system
    • B66B1/3415Control system configuration and the data transmission or communication within the control system
    • B66B1/3423Control system configuration, i.e. lay-out
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B11/00Main component parts of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B11/001Arrangement of controller, e.g. location
    • B66B11/002Arrangement of controller, e.g. location in the hoistway
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • B66B5/0043Devices enhancing safety during maintenance
    • B66B5/005Safety of maintenance personnel
    • B66B5/0081Safety of maintenance personnel by preventing falling by means of safety fences or handrails, being operable or not, mounted on top of the elevator car
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B9/00Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/02Details
    • H05K5/03Covers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Elevator Control (AREA)

Abstract

In einer Aufzugssteuerungstafel, wird ein Öffnungsabschnitt einer vorderen Oberfläche eines Gehäuses durch eine vordere Abdeckung geöffnet und geschlossen. Ein gebogener Abschnitt ist an einem ersten Endabschnitt in einer Breitenrichtung der vorderen Abdeckung angeordnet. Ein Schlitz ist an dem gebogenen Abschnitt angeordnet. Ein Schaftelement, das Öffnungs- und Schließungsoperation der vorderen Abdeckung, dadurch dass es relativ entlang des Schlitzes bewegt wird, führt, und das darüber hinaus ein Lösen der Abdeckung von dem Gehäuse verhindert, ist an einer Seitenoberfläche des Gehäuses angeordnet. Der Schlitz hat eine Form, sodass der Öffnungsabschnitt durch vorwärtiges Schieben der vorderen Abdeckung relativ zu dem Steuerungstafelhauptkörper und danach aufwärtiges Schieben geöffnet wird.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Aufzugssteuerungstafel, in der ein Öffnungsabschnitt eines Gehäuses eines Steuerungstafelhauptkörpers durch eine vordere Abdeckung geöffnet und geschlossen wird, und eine Aufzugsvorrichtung, die diese verwendet.
  • STAND DER TECHNIK
  • In konventionellen Aufzugssteuerungstafeln ist eine vordere Oberflächenabdeckung vertikal in drei Teile geteilt. Diese Abdeckungen sind eine Art Haube und die Abdeckungen werden vollständig von einer Hauptkörpertafel entfernt, wenn eine vordere Oberfläche der Hauptkörpertafel geöffnet wird. (siehe z. B. Patentliteratur 1)
  • In anderen konventionellen Aufzugssteuerungstafeln ist ein erster Endabschnitt in einer Breitenrichtung mit einem Kastenkörper mittels einer Vielzahl von Scharnieren (eine Art von Tür) verbunden. Deswegen wird die Abdeckung um die Scharniere geschwenkt, wenn eine vordere Oberfläche des Kastenkörpers geöffnet wird.
  • QUELLENANGABE PATENTLITERATUR
  • [Patentliteratur 1]
    • Veröffentlichtes japanisches Patent Nummer 2002-338152 (Amtsblatt, 1)
  • [Patentliteratur 2]
    • Veröffentlichtes japanisches Patent Nummer 2008-150161 (Amtsblatt, 3)
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • PROBLEM, DAS DURCH DIE ERFINDUNG GELÖST WIRD
  • Im Allgemeinen ist in maschinenraumlosen Aufzügen die Steuerungstafel innerhalb eines Schachts installiert. Deswegen kann ein Bedarf abhängig von der Position (der Höhe) der Installation der Steuerungstafel entstehen, die Wartungsarbeiten an der Steuerungstafel von der Oberseite einer Kabine aus durchzuführen. Diesbezüglich war es bei Steuerungstafeln, die eine konventionelle haubenartige Abdeckung haben, weil die Abdeckung von dem Hauptkörper getrennt wird, notwendig, Sicherheitsmaßnahmen gegen Fallen zu treffen.
  • Weil ein Sicherheitszaun für die Arbeiter an der Oberseite der Kabine angeordnet ist, kann bei Steuerungstafeln, die eine konventionelle türartige Abdeckung haben, der Sicherheitszaun an der Kabine die Abdeckung behindern, sodass es schwierig ist, die Abdeckung zu öffnen.
  • Die vorliegenden Erfindung zielt darauf ab, die obigen Probleme zu lösen, und ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine Aufzugssteuerungstafel zu liefern, die es ermöglicht, einen Öffnungsabschnitt zu öffnen, während eine vordere Abdeckung mit dem Steuerungstafelhauptkörper verbunden bleibt, während eine Behinderung der vorderen Abdeckung durch eine Kabine und der vorderen Abdeckung durch einen Sicherheitszaun verhindert wird, und eine Aufzugsvorrichtung zu liefern, die selbiges verwendet.
  • MITTEL ZUM LÖSEN DER AUFGABE
  • Um das obige Ziel entsprechend einem Aspekt der vorliegenden Erfindung zu erreichen, ist eine Aufzugssteuerungstafel vorgesehen, die beinhaltet: einen Steuerungstafelhauptkörper, der ein Gehäuse hat, an dessen vorderer Oberfläche ein Öffnungsabschnitt angeordnet ist; und eine vordere Abdeckung, die den Öffnungsabschnitt öffnet und schließt, wobei: ein gebogener Abschnitt an einem ersten Endabschnitt in einer Breitenrichtung der vorderen Abdeckung angeordnet ist; ein Schlitz an dem gebogenen Abschnitt angeordnet ist; ein Schaftelement, das Öffnungs- und Schließungsoperation der vorderen Abdeckung führt, indem es relativ entlang des Schlitzes bewegt wird, und das verhindert, dass die vordere Abdeckung von dem Gehäuse gelöst wird, an einer Seitenoberfläche des Gehäuses angeordnet ist; und der Schlitz eine Form hat, sodass der Öffnungsabschnitt durch vorwärtiges Schieben der vorderen Abdeckung relativ zu dem Steuerungstafelhauptkörper und danach aufwärtiges Schieben geöffnet wird.
  • Entsprechend einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine Aufzugsvorrichtung vorgesehen, die beinhaltet: eine Kabine, die innerhalb eines Schachts angehoben und abgesenkt wird; und eine Aufzugssteuerungstafel, die innerhalb des Schachts angeordnet ist und an der Wartungsarbeiten von der Oberseite der Kabine aus durchgeführt werden, wobei die Aufzugssteuerungstafel beinhaltet: einen Steuerungstafelhauptkörper, der ein Gehäuse hat, an dessen vorderer Oberfläche ein Öffnungsabschnitt angeordnet ist; und eine vordere Abdeckung, welche den Öffnungsabschnitt öffnet und schließt, wobei: ein gebogener Abschnitt an einem ersten Endabschnitt in Breitenrichtung der vorderen Abdeckung angeordnet ist; ein Schlitz an dem gebogenen Abschnitt angeordnet ist; ein Schaftelement, das Öffnungs- und Schließungsoperationen der vorderen Abdeckung führt, indem sich es relativ entlang des Schlitzes bewegt, und das auch ein Lösen der vorderen Abdeckung von dem Gehäuse verhindert, an einer Seitenoberfläche des Gehäuses angeordnet ist; und der Schlitz eine Form hat, sodass der Öffnungsabschnitt durch vorwärtiges Schieben der vorderen Abdeckung relativ zum Steuerungstafelhauptkörper und dann aufwärtiges Schieben geöffnet wird.
  • EFFEKTE DER ERFINDUNG
  • In einer Aufzugssteuerungstafel und einer Aufzugsvorrichtung entsprechend der vorliegenden Erfindung kann, weil das Schaftelement, das Öffnungs- und Schließungsoperationen der vorderen Abdeckung führt und das ein Lösen der vorderen Abdeckung vom Gehäuse verhindert, an der seitlichen Oberfläche des Gehäuses angeordnet ist und der Schlitz eine Form hat, sodass der Öffnungsabschnitt durch ein vorwärtiges Schieben der vorderen Abdeckung relativ zu dem Steuerungstafelhauptkörper und dann aufwärtiges Schieben geöffnet wird, ein Öffnungsabschnitt geöffnet werden, während eine vordere Abdeckung mit dem Steuerungstafelhauptkörper verbunden bleibt, während eine Behinderung der vorderen Abdeckung durch die Kabine und der vorderen Abdeckung durch den Sicherheitszaun verhindert wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • 1 ist eine schematische Konfigurationszeichnung, die einen maschinenraumlosen Aufzug nach Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 ist eine Vorderansicht, die eine Aufzugssteuerungstafel von 1 zeigt;
  • 3 ist eine linke Seitenansicht, welche die Aufzugssteuerungstafel von 2 zeigt;
  • 4 ist eine Vorderansicht, die einen Zustand zeigt, in dem erste bis dritte Teilabdeckungen von 2 in einer vollständig geöffneten Position geöffnet sind;
  • 5 ist eine linke Seitenansicht, welche die Aufzugssteuerungstafel von 4 zeigt;
  • 6 ist eine schräge Projektion, die einen Zwischenzustand während der Öffnungsoperation der ersten Teilabdeckung von 2 zeigt;
  • 7 ist eine schräge Projektion, die einen Teil von 6 vergrößert darstellt;
  • 8 ist eine Vorderansicht, die eine Aufzugssteuerungstafel nach Ausführungsform 2 der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 9 ist eine linke Seitenansicht, welche die Aufzugssteuerungstafel von 8 zeigt;
  • 10 ist eine Vorderansicht, die einen Zustand zeigt, in welchem erste bist dritte Teilabdeckungen von 8 in einer vollständig geöffneten Position geöffnet sind;
  • 11 ist eine linke Seitenansicht, welche die Aufzugssteuerungstafel von 10 zeigt;
  • 12 ist ein Querschnitt der ersten und zweiten Teilabdeckungen, der entlang Linie XII-XII in 8 gemacht wurde;
  • 13 ist ein Querschnitt, der einen Zustand darstellt, in welchem die erste Teilabdeckung von 12 vorwärts bewegt wird;
  • 14 ist ein Querschnitt, der einen Zustand zeigt, in welchem die erste Teilabdeckung von 13 gradlinig aufwärts bewegt wird;
  • 15 ist eine Zeichnung, die einen Zustand zeigt, in welchem die Abdeckungsfixierungsschrauben von 8 gelöst sind;
  • 16 ist eine Zeichnung, die einen Zustand zeigt, in welchem die erste Teilabdeckung von 15 so vorwärts bewegt wird, dass die Abdeckungsfixierschrauben von den Schlüssellochschlitzen entfernt werden;
  • 17 ist eine Zeichnung, die einen Zustand zeigt, in welchem die erste Teilabdeckung von 16 nach links in eine Breitenrichtung geschoben wird;
  • 18 ist eine Zeichnung, die einen Zwischenzustand, während des Öffnens nachdem die erste Teilabdeckung von 17 gradlinig aufwärts bewegt wurde, zeigt;
  • 19 ist ein Querschnitt, der einen Zustand zeigt, in welchem die zweite Teilabdeckung von 12 gradlinig aufwärts bewegt wird;
  • 20 ist ein Querschnitt, der einen Zustand zeigt, in welchem die zweite Teilabdeckung von 19 aufwärts bewegt wird;
  • 21 ist eine Seitenansicht, die einen oberen Endabschnitt der ersten Teilabdeckung von 9 vergrößert zeigt;
  • 22 ist eine Seitenansicht, die einen oberen Endabschnitt der zweiten Teilabdeckung von 9 vergrößert zeigt;
  • 23 ist eine Vorderansicht, die einen Zustand zeigt, in welchem ein unteres Ende der ersten Teilabdeckung von 8 in die Abdeckungsfixierungsschrauben eingehakt ist;
  • 24 ist eine linke Seitenansicht, die eine Aufzugssteuerungstafel von 23 zeigt;
  • 25 ist eine Seitenansicht, die Abschnitt XXV von 24 vergrößert zeigt;
  • 26 ist eine Vorderansicht, die eine Aufzugssteuerungstafel entsprechend Ausführungsform 3 der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 27 ist eine linke Seitenansicht, die einen Zustand zeigt, in welchem erste und zweite Teilabdeckungen von 26 in einer vollständig geöffneten Position geöffnet sind;
  • 28 ist eine schräge Projektion, die einen Teil von 26 zeigt;
  • 29 ist eine schräge Projektion, die einen Zustand zeigt, in welchem die zweite Teilabdeckung von 28 gradlinig aufwärts bewegt ist;
  • 30 ist eine geneigte Projektion, die einen Zustand zeigt, in welchem ein Koppelungsstift in eine Koppelöffnung von 28 eingesteckt ist;
  • 31 ist eine Vorderansicht, die eine Aufzugssteuerungstafel nach Ausführungsform 4 der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 32 ist eine linke Seitenansicht, welche die Aufzugssteuerungstafel von 31 zeigt;
  • 33 ist eine Vorderansicht, die einen Zustand zeigt, in welchem eine erste Teilabdeckung von 31 in einer vollständig geöffneten Position geöffnet ist;
  • 34 ist eine linke Seitenansicht, welche die Aufzugssteuerungstafel von 33 zeigt;
  • 35 ist eine schräge Projektion, die einen Haken von 34 vergrößert zeigt;
  • 36 ist eine Vorderansicht, welche den Haken von 35 zeigt; und
  • 37 ist eine linke Seitenansicht, die den Haken von 36 zeigt.
  • BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden jetzt mit Bezug zu den Figuren erklärt.
  • Ausführungsform 1
  • 1 ist eine schematische Konfigurationszeichnung, die einen maschinenraumlosen Aufzug (und Aufzugsvorrichtung) entsprechend Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung zeigt. In der Figur ist eine Fördermaschine 2 in einem oberen Abschnitt (einem Oberteilabschnitt) innerhalb eines Schachts 1 angeordnet. Die Fördermaschine 2 weist auf: eine Antriebsscheibe 3; einen Fördermaschinenmotor (nicht gezeigt), der die Fördermaschinenantriebsscheibe 3 rotiert; und eine Fördermaschinenbremse 3b (nicht gezeigt), welche die Antriebsscheibe 3 bremst.
  • Ein Aufhängungskörper 4 ist auf die Antriebsscheibe 3 aufgewickelt. Eine Vielzahl von Seilen oder eine Vielzahl von Riemen werden als Aufhängungskörper 4 verwendet. Der Aufhängungskörper 4 weist auf: einen ersten Endabschnitt (einen kabinenseitigen Endabschnitt) 4a; und einen zweiten Endabschnitt (einen kontergewichtseitigen Endabschnitt) 4b. Der erste Endabschnitt 4a ist mit einem ersten Seilbefestigungsabschnitt 5a verbunden, der an einem oberen Abschnitt innerhalb des Schachts 1 angeordnet ist. Der zweite Endabschnitt 4b ist mit einem zweiten Seilbefestigungsabschnitt 5b verbunden, der in dem oberen Abschnitt innerhalb des Schachts 1 angeordnet ist.
  • Eine Kabine 6 und ein Gegengewicht 7 sind innerhalb des Schachts 1 durch den Aufhängungskörper 4 aufgehängt und werden innerhalb des Schachts 1 durch die Fördermaschine 2 angehoben und abgesenkt. Ein Paar von Kabinenführungsschienen (nicht gezeigt), die das Anheben und Absenken der Kabine 6 führen, und ein Paar von Gegengewichtführungsschienen (nicht dargestellt), die das Anheben und Absenken des Gegengewichts 7 führen, sind innerhalb des Schachts 1 installiert.
  • Erste und zweite Kabinenaufhängungsscheiben 8a und 8b sind an einem unteren Abschnitt der Kabine 6 angeordnet. Eine Gegengewichtsaufhängungsscheibe 9 ist an einem oberen Abschnitt des Gegengewichts 7 angeordnet. Der Aufhängungskörper 4 ist aufeinander folgend von dem ersten Endabschnittende 4a um die erste Kabinenaufhängungsscheibe 8a, die zweite Kabinenaufhängungsscheibe 8b, die Antriebsscheibe 3 und die Gegengewichtaufhängungsscheibe 9 gewickelt. Mit anderen Worten sind die Kabine 6 und das Gegengewicht 7 unter Verwendung des zwei-zu-eins (2:1) Abseilverfahrens aufgehängt.
  • Eine Kabinentürvorrichtung 10, die einen Kabinendurchgang öffnet und schließt, ist an einer vorderen Oberfläche der Kabine 6 angeordnet. Ein Sicherheitszaun 11 ist so angeordnet, dass er während Wartungsarbeiten oben auf der Kabine 6 angeordnet ist.
  • Eine Aufzugssteuerungstafel 12, die einen Betrieb der Kabine 6 steuert, ist an einem oberen Abschnitt innerhalb des Schachts 1 installiert. Die Aufzugssteuerungstafel 12 ist in einem Raum zwischen der Kabine 6 und der Schachtwand 1a, wenn sie direkt von oben betrachtet wird, so angeordnet, dass sie die Kabine 6 nicht behindert.
  • Zu diesem Zweck wird eine dünne vertikal orientierte Steuerungstafel, in welcher eine vertikale Ausdehnung größer als eine Ausdehnung in einer Breitenrichtung ist (einer Richtung die senkrecht zu der Oberfläche der Seite in 1 ist) und in welcher eine Dickenausdehnung (eine Ausdehnung in einer lateralen Richtung in 1) kleiner als eine Ausdehnung in einer Breitenrichtung ist, als die Aufzugssteuerungstafel 12 verwendet. Wartungsarbeiten an der Aufzugssteuerungstafel 12 werden auch von der Oberseite der Kabine 6 aus durchgeführt.
  • 2 ist eine Vorderansicht, welche die Aufzugssteuerungstafel 12 von 1 zeigt, und 3 ist eine linke Seitenansicht, welche die Aufzugssteuerungstafel 12 von 2 zeigt. Die Aufzugssteuerungstafel 12 weist auf: einen Steuerungstafelhauptkörper 21; und erste bis dritte Teilabdeckungen 22 bis 24, die eine vordere Abdeckung darstellen. Der Steuerungstafelhauptkörper 21 hat: ein Gehäuse 25, wobei an einer vorderen Oberfläche desselben ein Öffnungsabschnitt angeordnet ist; und eine Vielzahl von Gegenständen von Steuerungsvorrichtungen (nicht dargestellt), die in dem Gehäuse 25 aufgenommen sind. Der Öffnungsabschnitt des Gehäuses 25 wird durch die ersten bis dritten Teilabdeckungen 22 bis 24 geöffnet und geschlossen.
  • Die erste Teilabdeckung 22 ist an einem unteren Abschnitt des Gehäuses 25 angeordnet. Die zweite Teilabdeckung 23 ist an einem mittleren Abschnitt des Gehäuses 25 oberhalb benachbart zu der ersten Teilabdeckung 22 angeordnet. Die dritte Teilabdeckung 24 ist an einem oberen Abschnitt des Gehäuses 25 angeordnet, der oberhalb der zweiten Teilabdeckung 23 benachbart ist. Die erste bis dritte Teilabdeckung 22 bis 24 ist dazu in der Lage, unabhängig voneinander geöffnet und geschlossen zu werden.
  • Die dritte Teilabdeckung 24 ist durch eine Vielzahl (in diesem Beispiel zwei) von Scharnieren 26a und 26b mit dem Gehäuse 25 verbunden. Mit anderen Worten ist die dritte Teilabdeckung 24 eine normale türähnliche Abdeckung.
  • Die erste Teilabdeckung 22 weist auf: einen flachen Abdeckungshauptkörper 22a, der den Öffnungsabschnitt des Gehäuses 25 abdeckt; und einen gebogenen (verschränkungsgebogen) Abschnitt 22b, der einen Z-förmigen Querschnitt hat, der an einem ersten Endabschnitt in einer Breitenrichtung des Abdeckungshauptkörpers 22a ausgeformt ist. Der gebogene Abschnitt 22b weist auf: einen abdeckungsseitigen Oberflächenabschnitt 22c, der senkrecht rückwärtig von dem ersten Endabschnitt in der Breitenrichtung des Abdeckungshauptkörpers 22a hervorspringt; und einen Vorsprungsabschnitt 22d, der senkrecht nach außen von einem Endabschnitt an einem gegenüberliegenden Ende des abdeckungsseitigen Oberflächenabschnitts 21c von dem Abdeckungshauptkörper 22a hervorspringt.
  • Die erste Teilabdeckung 22 ist an dem Gehäuse 25 unter Verwendung einer Vielzahl von (in diesem Beispiel zwei) Abdeckungsfixierungsschrauben 27a und 27b, die als Abdeckungsbefestigungsvorrichtung fungieren, fixiert.
  • Ein erstes Schaftelement 28, das durch den gebogenen Abschnitt 22b hindurchragt, ist so angeordnet, dass es an einer Seitenoberfläche des Gehäuses 25 steht. Ein Schlitz 22e ist an dem gebogenen Abschnitt 22b angeordnet. Das erste Schaftelement 28 ragt durch den Schlitz 22e hindurch und führt Öffnungs- und Schließungsoperationen der ersten Teilabdeckung 22 dadurch, dass es relativ entlang des Schlitzes 22e bewegt wird.
  • Die Konfiguration der zweiten Teilabdeckung 23 ist ähnlich oder identisch zu der der ersten Teilabdeckung 22. Im Speziellen weist die zweite Teilabdeckung auf: einen flachen Abdeckungshauptkörper 23a, der den Öffnungsabschnitt des Gehäuses 25 abdeckt; und einen gebogenen (verschränkungsgebogenen) Abschnitt 23b, der einen Z-förmigen Querschnitt hat, der an einem ersten Endabschnitt in einer Breitenrichtung des Abdeckungshauptkörpers 23a ausgeformt ist. Der gebogene Abschnitt 23b weist auf: einen abdeckungsseitigen Oberflächenabschnitt 23c, der senkrecht rückwärtig von dem ersten Endabschnitt in der Breitenrichtung des Abdeckungshauptkörpers 23a hervorspringt; und einen Vorsprungsabschnitt 23d, der von einem Endabschnitt an einem gegenüberliegenden Ende des abdeckungsseitigen Oberflächenabschnitts 23c von dem Abdeckungshauptkörper 23a senkrecht nach außen hervorspringt.
  • Die zweite Teilabdeckung 23 ist an dem Gehäuse 25 unter Verwendung einer Vielzahl von (in diesem Beispiel zwei) Abdeckungsfixierungsschrauben 29a und 29b fixiert, die als Abdeckungsbefestigungsvorrichtung fungieren.
  • Ein zweites Schaftelement 30, das durch den gebogenen Abschnitt 23b hindurchragt, ist so angeordnet, dass es an einer Seitenoberfläche des Gehäuses 25 steht. Ein Schlitz 23e ist an dem gebogenen Abschnitt 23b angeordnet. Das zweite Schaftelement 30 ragt durch den Schlitz 23e hindurch und führt Öffnungs- und Schließungsoperationen der ersten Teilabdeckung 23 durch ein relatives Bewegen entlang des Schlitzes 23e aus.
  • 4 ist eine Vorderansicht, die einen Zustand zeigt, in welchem die erste bis dritte Teilabdeckung 22 bis 24 von 2 in einer vollständig geöffneten Position geöffnet sind, und 5 ist eine linke Seitenansicht, welche die Aufzugssteuerungstafel 12 von 4 zeigt. In Ausführungsform 1 wird die Öffnungsoperation der ersten Teilabdeckung 22 durch Entfernen der Abdeckungsfixierungsschrauben 27a und 27b ermöglicht, und die Öffnungsoperation der zweiten Teilabdeckung 23 wird durch Entfernen der Abdeckungsfixierungsschrauben 29a und 29b ermöglicht.
  • Die Schlitze 22e und 23e haben Formen, sodass der Öffnungsabschnitt des Gehäuses 25 durch vorwärtiges Schieben der Teilabdeckungen 22 und 23 auf dem Steuerungstafelhauptkörper 21 und dann aufwärtiges Schieben geöffnet wird. Die Schlitze 22e und 23e haben weiterhin Formen, die ein Öffnen durch aufwärtiges Schieben der Teilabdeckungen 22 und 23 und danach Rotieren der Teilabdeckungen 22 und 23 um die Schaftelemente 28 und 30 ermöglicht.
  • 6 ist eine schräge Projektion, die einen Zwischenzustand während der Öffnungsoperation der ersten Teilabdeckung 22 von 2 zeigt. Der Schlitz 22e weist auf: einen oberen Abschnitt horizontalen Abschnitt 31; einen vertikalen Abschnitt 32; einen unteren Abschnitt horizontalen Abschnitt 33; und einen Öffnungshalteabschnitt 34. Der obere Abschnitt horizontale Abschnitt 31 ist horizontal in einer Nähe des abdeckungsseitigen Oberflächenabschnitts 22c angeordnet. Der untere Abschnitt horizontale Abschnitt 33 ist horizontal angeordnet, sodass er den abdeckungsseitigen Oberflächenabschnitt 22c und den Vorsprungsabschnitt 22d in einer Nähe eines unteren Endabschnitts des gebogenen Abschnitts 22b überspannt.
  • Der vertikale Abschnitt 32 ist vertikal zwischen einem Endabschnitt an einem gegenüberliegenden Ende des oberen Abschnitt horizontalen Abschnitts 31 von dem Abdeckungshauptkörper 22a und einem Endabschnitt des unteren Abschnitt horizontalen Abschnitts 33 nahe des Abdeckungshauptkörpers 22a angeordnet. Der Öffnungshalteabschnitt 34 ist vertikal aufwärts von einem Endabschnitt an einem gegenüberliegenden Ende des unteren Abschnitt horizontalen Abschnitts 33 von dem vertikalen Abschnitt 32 angeordnet.
  • Wenn die erste Teilabdeckung 22 in einer vollständig geschlossenen Position ist, ist das erste Schaftelement 28 an einem Endabschnitt des oberen Abschnitt horizontalen Abschnitts 31 nahe des Abdeckungshauptkörpers 22a positioniert. Wenn die erste Teilabdeckung 22 eine Öffnungsoperation durchführen muss, wird das erste Schaftelement 28 relativ zu dem Schlitz 22e aufeinander folgend durch den oberen Abschnitt horizontalen Abschnitt 31, den vertikalen Abschnitt 32 und den unteren Abschnitt horizontalen Abschnitt 33 bewegt. Dann, wenn die erste Teilabdeckung 22 in einer vollständig geöffneten Position ist, ist das erste Schaftelement 28 an einem oberen Endabschnitt des Öffnungshalteabschnitts 34 positioniert.
  • 7 ist eine schräge Projektion, die einen Teil von 6 vergrößert darstellt. Das erste Schaftelement 28 weist auf: einen Schaftabschnitt 35, der durch den Schlitz 22e hindurchgeführt ist; und einen kugelförmigen Kopfabschnitt 36, der an einem Endabschnitt des Schaftabschnitts 35 angeordnet ist und der verhindert, dass das erste Schaftelement 28 von dem Schlitz 22e gelöst wird.
  • Ein Zwischenraum (Spalt oder Spielraum) ist zwischen dem Kopfabschnitt 36 und der ersten Teilabdeckung 22 angeordnet. Die erste Teilabdeckung schiebbar in eine Breitenrichtung des Gehäuses 25 in einer Länge, die gleich dem Freiraum ist.
  • Eine Form des Schlitzes 23e der zweiten Teilabdeckung 23, Positionsrelation zwischen dem Schlitz 23e und dem zweiten Schaftelement 30 und eine Konfiguration des zweiten Schaftelements 30, usw. sind ähnlich oder gleich zu denen des Schlitzes 22e und des ersten Schaftelements 28.
  • Als nächstes wird die Funktionsweise erklärt. Wenn Wartungsarbeiten an der Aufzugssteuerungstafel 12 durchgeführt werden, betreten Wartungspersonal die Oberseite der Kabine 6 und bewegen die Kabine 6, so dass eine Dachoberfläche oben auf der Kabine 6 leicht unterhalb eines unteren Endabschnitts der Aufzugssteuerungstafel 12 positioniert ist, so wie durch die Doppelpunktlinien in 2 dargestellt. Danach werden die Abdeckungsfixierungsschrauben 27a und 27b entfernt.
  • Als nächstes wird unter Verwendung eines Spalts zwischen dem Sicherheitszaun 11 und der ersten Teilabdeckung 22 die erste Teilabdeckung 22 vorwärts gezogen (in Richtung des Sicherheitszauns 11). Als nächstes wird die erste Teilabdeckung 22 nach links in eine Breitenrichtung des Gehäuses 25 geschoben. Eine Behinderung durch die zweite Teilabdeckung 23 wird dadurch verhindert, was es ermöglicht, die erste Teilabdeckung 22 nach oben zu schieben.
  • In diesem Zustand wird die erste Teilabdeckung 22 gradlinig aufwärts geschoben, bis sich das erste Schaftelement 28 zu dem unteren Endabschnitts des vertikalen Abschnitts 32 bewegt. Ein unterer Endabschnitt der ersten Teilabdeckung 22 wird dadurch oberhalb eines oberen Endabschnitts des Sicherheitszauns bewegt. In anderen Worten, die obere Teilabdeckung 22 ist höher schiebbar, als ein oberes Ende des Sicherheitszauns 11 ist, wenn die Dachoberfläche oben auf der Kabine 6 eben mit einem unteren Ende der ersten Teilabdeckung 22 ist.
  • Als nächstes wird die erste Teilabdeckung 22 um ungefähr 90 Grad um das erste Schaftelement 28 geöffnet. Die erste Teilabdeckung 22 wird dann geringfügig nach unten bewegt, sodass das erste Schaftelement 28 sich zu einem oberen Ende des Öffnungshalteabschnitts 34 bewegt. An dieser Stelle kann die erste Teilabdeckung 22 alternativ auf dem Sicherheitszaun 11 oben abgestellt werden, sodass die erste Teilabdeckung durch den Sicherheitszaun 11 gestützt wird. Ferner wird, wenn die erste Teilabdeckung 22 in die vollständig geschlossenen Position zurückgeführt werden soll, die oben genannte Prozedur rückwärts durchlaufen.
  • Die Öffnungsoperation und die Schließungsoperation der zweiten Teilabdeckung 23 sind ähnlich oder identisch zu denen der ersten Teilabdeckung 22. Falls eine Höhenausdehnung der Aufzugssteuerungstafel 12 groß ist, dann sollte die Wartungsarbeit an der Aufzugssteuerungstafel 12 durchgeführt werden, während die Kabine 6, falls benötigt, vertikal bewegt wird.
  • Folglich kann entsprechend der Aufzugssteuerungstafel 12 nach Ausführungsform 1 der Öffnungsabschnitt des Gehäuses 25 geöffnet werden, während die erste und zweite Teilabdeckung 22 und 23 mit dem Steuerungstafelhauptkörper 21 verbunden bleibt, während eine Behinderung zwischen der ersten und zweiten Teilabdeckung 22 und 23 und der Kabine 6 und dem Sicherheitszaun 11 verhindert wird, wie in 4 dargestellt. Deswegen ist es nicht nötig Vorsichtsmaßnahmen gegen ein Fallen der ersten und zweiten Teilabdeckung 22 und 23 zu treffen.
  • Weil ein Öffnen durch aufwärtiges Schieben der ersten und zweiten Teilabdeckung 22 und 23 und danach Rotieren der ersten und zweiten Teilabdeckung 22 und 23 um die Schaftelemente 28 und 30 ermöglicht wird, können die erste und zweite Teilabdeckung 22 und 23 gleichzeitig in die vollständig geöffnete Position bewegt werden.
  • Zusätzlich kann, weil ein Zwischenraum zwischen den Kopfabschnitten 36 des ersten und zweiten Schaftelements 28 und 30 und der ersten und zweiten Teilabdeckung 22 und 23 angeordnet ist und die erste und zweite Teilabdeckung 22 und 23 schiebbar in die Breitenrichtung des Gehäuses 25 in einer Länge des Zwischenraums ist, die erste und zweite Teilabdeckung 22 und 23 aufwärts bewegt werden, während eine Behinderung durch die nach oben benachbarte Abdeckung einfach verhindert wird.
  • Ferner ist die Höhenausdehnung der ersten Teilabdeckung 22 so ausgeformt, dass sie größer als die Höhenausdehnung des Sicherheitszaunes ist, und die erste Teilabdeckung 22 ist höher schiebbar, als das oberes Ende des Sicherheitszaunes 11 ist, wenn die Dachoberfläche oben auf der Kabine 6 eben mit dem unteren Ende der ersten Teilabdeckung 22 ist. Folglich kann eine Behinderung durch den Sicherheitszaun zuverlässiger verhindert werden.
  • Darüber hinaus ist in Ausführungsform 1 eine Konfiguration gezeigt, in welcher sämtliche der Teilabdeckungen 22 bis 24 nach links öffnen, aber sämtliche oder einige der Teilabdeckungen 22 bis 24 können alternativ so gemacht sein, dass sie nach rechts öffnen.
  • In Ausführungsform 1 ist eine Frontabdeckung verwendet, die in drei Teile geteilt ist, aber die Frontabdeckung kann alternativ auch in einem Teil, zwei Teilen oder vier oder mehr Teilen hergestellt sein. Falls eine Frontabdeckung, die in zwei oder mehr Teile geteilt ist, verwendet wird, kann die vorliegende Erfindung alternativ auf eine beliebige Anzahl dieser Teile der Frontabdeckung angewandt werden.
  • Zusätzlich müssen, falls eine vordere Abdeckung, die in zwei oder mehr Teile geteilt ist, verwendet wird, die Höhenausdehnungen von jedem der Teile der vorderen Abdeckung nicht gleich sein, sondern können frei gewählt werden.
  • Ausführungsform 2
  • 8 ist eine Vorderansicht, die eine Aufzugsschalttafel 12 entsprechend der Ausführungsform 2 der vorliegenden Erfindung zeigt, 9 ist eine linke Seitenansicht, welche die Aufzugssteuerungstafel 12 von 8 zeigt, 10 ist eine Vorderansicht, die einen Zustand zeigt, in welchem die erste bist dritte Teilabdeckung 22 bis 24 von 8 in einer vollständig geöffneten Position geöffnet sind, und 11 ist eine Winkelseitenansicht, welche die Aufzugssteuerungstafel 12 von 10 zeigt.
  • In den Figuren ist eine Vielzahl von (in diesem Beispiel zwei) Schlüssellochschlitzen (Schneemannförmige Schlitze) 22f und 22g, die ein Passieren der Abdeckungsfixierungsschrauben 27a und 27b erlauben, an einem Abdeckungshauptkörper 22a einer ersten Teilabdeckung 22 angeordnet. Eine Vielzahl von (in diesem Beispiel zwei) Schlüssellochschlitzen 23f und 23g, die ein Passieren der Abdeckungsfixierungsschrauben 29a und 29b erlauben, sind ähnlich an einem Abdeckungshauptkörper 23a der zweiten Teilabdeckung 23 angeordnet.
  • 12 ist ein Querschnitt der ersten und zweiten Teilabdeckung 22 und 23, der entlang einer Linie XII-XII in 8 gemacht wurde. An einem oberen Endabschnitt der ersten Teilabdeckung 22 sind angeordnet: ein gebogener Abschnitt 22h, der durch ein Biegen des Abdeckungshauptkörpers 22a senkrecht zu dem Gehäuse 25 ausgeformt ist; und einen überlappenden Abschnitt 22i, der durch senkrechtes aufwärtiges Biegen eines Endabschnitts des gebogenen Abschnitts 22h ausgeformt ist. In anderen Worten, der obere Endabschnitt des Abdeckungshauptkörpers 22a wird so gebogen, dass er einen Z-förmigen Querschnitt hat.
  • An einem unteren Endabschnitt der zweiten Teilabdeckung 23 sind angeordnet: ein gebogener Abschnitt 23h, der durch Biegen des Abdeckungshauptkörpers 23a senkrecht in Richtung des Gehäuses 25 ausgeformt ist; und einen überlappenden Abschnitt 23i, der durch senkrechtes abwärtiges Biegen eines Endabschnitts des gebogenen Abschnitts 23h ausgeformt ist. In anderen Worten, der untere Endabschnitt des Abdeckungshauptkörpers 23a wird so gebogen, dass er einen Z-förmigen Querschnitt hat.
  • Wenn die erste und zweite geteilte Abdeckung 22 und 23 in einer vollständig geschlossenen Position sind, sind die überlappenden Abschnitte 22i und 23i so angeordnet, dass sie sich von vorne nach hinten überlappen, wenn die Aufzugssteuerungstafel 12 von der vorderen Oberfläche betrachtet wird. Der überlappende Abschnitt 23i ist hinter dem überlappenden Abschnitt 22i angeordnet. Eindringen von Wasser in die Aufzugssteuerungstafel 12 wird dadurch verhindert.
  • Um die erste Teilabdeckung 22 zu öffnen, während das zweite Abdeckungsteil 23 an dem Gehäuse 25 fixiert ist, werden die Abdeckungsfixierungsschrauben 27a und 27b ausreichend gelöst, um eine vorwärtige Bewegung der ersten Teilabdeckung 22 in eine Position zu erlauben, in welcher der überlappende Abschnitt 22 die zweite Teilabdeckung 23 nicht behindert, wie in 13 dargestellt.
  • Als nächstes wird, wie in 14 dargestellt, die erste Teilabdeckung 22 gradlinig aufwärts bewegt, bis die Fixierungsschrauben 27 und 27b in große Durchmesserabschnitte der Schlüssellochschlitze 22f und 22g eintreten. Die erste Teilabdeckung 22 wird dann wieder vorwärts bewegt, um die Abdeckungsfixierungsschrauben 27 und 27b von den Schlüssellochschlitzen 22f und 22g zu entfernen.
  • 15 ist eine Zeichnung, die einen Zustand zeigt, in welchem die Abdeckungsfixierungsschrauben 27a und 27b von 8 gelöst sind, und 16 ist eine Zeichnung, die einen Zustand zeigt, in welchem die erste Teilabdeckung 22 von 15 vorwärts bewegt wurde, sodass die Abdeckungsfixierungsschrauben 27a und 27b von den Schlüssellochschlitzen 22f und 22g entfernt werden. Die folgende Betätigung ist ähnlich zu der von Ausführungsform 1, wobei die erste Teilabdeckung 22 nach links in eine Breitenrichtung des Gehäuses 25 geschoben wird, wie in 17 dargestellt.
  • In diesem Zustand wird die erste Teilabdeckung 22 gradlinig aufwärts geschoben, bis sich das erste Schaftelement 28 zu einem unteren Endabschnitt eines vertikalen Abschnitts 32 bewegt. Als nächstes wird, wie in 18 dargestellt, die erste Teilabdeckung 22 um ungefähr 90 Grad um das erste Schaftelement 28 geöffnet. Die erste Teilabdeckung 22 wird danach leicht nach unten bewegt, sodass sich das erst Schaftelement 28 zu einem oberen Ende des Öffnungshalteabschnitts 34 bewegt. Wenn die erste Teilabdeckung 22 in eine vollständig geschlossene Position zurückgeführt werden soll, dann wird die oben genannte Prozedur umgekehrt durchlaufen.
  • In ähnlicher Weise werden, um die zweite Teilabdeckung 22 zu öffnen, wenn der erste Abdeckungsteil 22 an dem Gehäuse 25 fixiert ist, die Abdeckungsfixierungsschrauben 29a und 29b gelöst, um eine direkte aufwärtige Bewegung der zweiten Teilabdeckung 22 in eine Position zu erlauben, in welcher der überlappende Abschnitt 23i den zweite überlappenden Abschnitt 22i nicht behindert, wie in 13 dargestellt. Die Abdeckungsfixierungsschrauben 29a und 29b treten dabei in die großen Durchmesserabschnitte der Schlüssellochschlitze 23f und 23g ein. In anderen Worten, die Überlappungsausdehnung der Überlappungsabschnitte 22i und 23i sind so gewählte Ausdehnungen, dass sich die Abdeckungsfixierungsschrauben 29a und 29b durch die Schlüssellochschlitze 23f und 23g von den kleinen Durchmesserabschnitten zu den großen Durchmesserabschnitten bewegen, wenn die Überlappung frei ist.
  • Als nächstes wird, wie in 20 dargestellt, die zweite Teilabdeckung 23 vorwärts bewegt, um die Abdeckungsfixierungsschrauben 29a und 29b von den Schlüssellochschlitzen 23f und 23g zu entfernen. Die folgende Betätigung ist ähnlich oder identisch zu der Öffnungsoperation der ersten Teilabdeckung 22. Wenn die zweite Teilabdeckung 23 in eine vollständig geschlossene Position zurückgeführt werden soll, dann wird die oben benannte Prozedur umgekehrt durchlaufen.
  • 21 ist eine Seitenansicht, die einen oberen Endabschnitt der ersten Teilabdeckung 22 von 9 vergrößert zeigt. Ein L-förmiger Schraubenentfernungsabschnitt 37, zum Entfernen der Abdeckungsfixierungsschrauben 27a und 27b von den Schlüssellochschlitzen 22f und 22g, ist an dem Schlitz 22e in Ausführungsform 2 zwischen einem oberen Endabschnitt horizontalen Abschnitt 31 und dem vertikalen Abschnitt 32 angeordnet.
  • 22 ist eine Seitenansicht, die einen oberen Endabschnitt der zweiten Teilabdeckung 23 von 9 vergrößert zeigt. In dem Schlitz 23e ist entsprechend Ausführungsform 2 ein behinderungsbehebender Abschnitt 38 zum Beheben der Behinderung des überlappenden Abschnitts 23i mit dem überlappenden Abschnitt 22i vertikal aufwärts von einem Endabschnitt des oberen Abschnitts horizontalen Abschnitts 31 in der Nähe des Abdeckungshauptkörpers 23a angeordnet. Wenn die zweite Teilabdeckung 23 in einer vollständig geschlossenen Position ist, ist das zweite Schaftelement 30 an dem oberen Endabschnitt des behinderungsbehebenden Abschnitts 38 positioniert. Der Rest der Konfiguration und Betätigung ist ähnlich oder identisch zu der von Ausführungsform 1.
  • Folglich kann entsprechend der Aufzugssteuerungstafel 12 nach Ausführungsform 2 der Öffnungsabschnitt des Gehäuses 25 geöffnet werden, während die erste und zweite Teilabdeckung 22 und 23 mit dem Steuerungstafelhauptkörper 21 verbunden bleibt, während eine Behinderung zwischen der ersten und zweiten Teilabdeckung 22 und 23 und der Kabine 6 und dem Sicherheitszaun 11, wie in 10 dargestellt, verhindert wird und ermöglicht es ähnliche Effekte zu denen in Ausführungsform 1 zu erzielen.
  • Weil die Schlüssellochschlitze 22f und 22g an der ersten Teilabdeckung 22 angeordnet sind und die Schlüssellochschlitze 23f und 23g an der zweiten Teilabdeckung 23 angeordnet sind können die erste und zweite geteilten Abdeckungen 22 und 23 geöffnet werden, ohne die Abdeckungsfixierungsschrauben 27a, 27b, 29a und 29b von dem Gehäuse 25 zu entfernen. Dies erlaubt es, ein Fallenlassen und Verlieren der Abdeckungsfixierungsschrauben 27a, 27b, 29a und 29b zu verhindern.
  • Zusätzlich kann, weil die erste und zweite geteilte Abdeckung 22 und 23 geöffnet werden kann, während die Abdeckungsfixierungsschrauben 27a, 27b, 29a und 29b an dem Gehäuse 25 montiert bleiben, falls beispielsweise nur die erste Teilabdeckung 22 geöffnet wird, der offene Zustand des Abschnitts des Öffnungsabschnitts, der mit der ersten Teilabdeckung 22 korrespondiert, einfach gehalten werden, indem ein unteres Ende der erste Teilabdeckung 22, die aufwärts auf die Abdeckungsfixierungsschrauben 27a und 27b geschoben wird, eingehakt werden, wie in den 2325 dargestellt.
  • Ferner können Zwischenräume auch zwischen dem Schaftabschnitt 35 der Schaftelemente 28 und 30 und der Breiten der oberen Abschnitt horizontalen Abschnitte 31 der Schlitze 22e und 23e und der Abdeckungsfixierungsschrauben 27a und 27b, die von den Schlüssellochschlitzen 22f und 22g entfernt werden, angeordnet werden, oder Behinderung zwischen dem überlappenden Abschnitt 22i und dem überlappenden Abschnitt 23i behoben werden, unter Verwendung dieser Spielräume. Die Form der Schlitze 22e und 23e kann dadurch in ähnlicher oder identischer Weise zu Ausführungsform 1 vereinfacht werden.
  • Ausführungsform 3
  • 26 ist eine Vorderansicht, die eine Aufzugssteuerungstafel 12 nach Ausführungsform 3 der vorliegenden Erfindung zeigt, und 27 ist eine linke Seitenansicht, die einen Zustand zeigt, in welchem erste und zweite Teilabdeckungen 22 und 23 von 26 in einer vollständig geöffneten Position vollständig geöffnet sind.
  • In Ausführungsform 1 und 2 ist eine türähnliche dreigeteilte Abdeckung 24 verwendet worden, aber in Ausführungsform 3 werden nur erste und zweite Teilabdeckungen 22 und 23 verwendet. Ein Kopplungsabschnitt 40, der koppelt, wenn die erste und zweite Teilabdeckung 22 und 23 in einem geöffneten Zustand sind, um den geöffneten Zustand zu halten, ist an der ersten und zweiten Teilabdeckung 22 und 23 angeordnet.
  • 28 ist eine schräge Projektion, die einen Teil von 26 zeigt. Der Kopplungsabschnitt 40 weist auf: eine Kopplungsöffnung 41, die an einem überlappenden Abschnitt 22i einer ersten Teilabdeckung 22 angeordnet ist; und einen Kopplungsstift 42, der an einem überlappenden Abschnitt 23i einer zweiten Teilabdeckung 23 angeordnet ist. Der Kopplungsstift 42 steht weg von der Kopplungsöffnung 41 hervor und ist nicht in die Kopplungsöffnung 41 eingesteckt, wenn die erste und zweite Teilabdeckung 22 und 23 in einer vollständig geschlossenen Position ist.
  • 29 ist eine schräge Projektion, die einen Zustand zeigt, in welchem die zweite Teilabdeckung 23 von 28 gerade nach oben bewegt wird, und 30 ist eine schräge Projektion, die einen Zustand zeigt, in welchem der Kopplungsstift 42 in die Kopplungsöffnung 41 von 28 eingesteckt ist. In Ausführungsform 3, im Gegensatz zu der vollständig geschlossenen Position, ist die Reihenfolge der überlappenden Abschnitt 22i und 23i von vorne nach hinten umgekehrt und der Kopplungsstift 42 ist in die Kopplungsöffnung 41 eingesteckt, wenn die erste und zweite Teilabdeckung 22 und 23 in einer vollständig geöffneten Position ist. Die erste und zweite Teilabdeckung 22 und 23 wird dadurch in einem geöffneten Zustand gehalten. Der Rest der Konfiguration ist ähnlich oder identisch zu Ausführungsformen 1 oder 2.
  • Entsprechend einer Konfiguration dieser Art, ist der Bewegungsradius der ersten und zweiten Teilabdeckung 22 und 23 durch den Kopplungsabschnitt 40 eingeschränkt, und ermöglicht, dass die erste und zweite Teilabdeckung 22 und 23 in einem geöffneten Zustand gehalten wird, ohne dass ein anderes Haltemittel (Mechanismus) verwendet wird.
  • Ausführungsform 4
  • 31 ist eine Vorderansicht, die eine Aufzugssteuerungstafel 12 entsprechend Ausführungsform 4 der vorliegenden Erfindung zeigt, 32 ist eine linke Seitenansicht, welche die Aufzugssteuerungstafel 12 von 31 zeigt, 33 ist eine Vorderansicht, die einen Zustand zeigt, in welchem eine erste Teilabdeckung 22 von 31 in einer vollständig geöffneten Position geöffnet ist, und 34 ist eine linke Seitenansicht, welche die Aufzugssteuerungstafel 12 von 33 zeigt.
  • Ein Haken 44 ist an einem gebogenen Abschnitt 23b (ein Abdeckungsseitenoberflächenabschnitt 23c) einer zweiten Teilabdeckung 23 angeordnet. Eine Hakenöffnung 45, durch die der Haken 44 durchgeführt ist, wenn die erste Teilabdeckung 22 in einer vollständig geöffneten Position ist, ist an einem gebogenen Abschnitt 22b (ein vorstehender Abschnitt 22d) der ersten Teilabdeckung 22 angeordnet. Ein geöffneter Zustand der ersten Teilabdeckung 22 wird unter Verwendung der Hakenöffnung 45 gehalten, indem der Haken 44 eingreift, wenn die erste Teilabdeckung 22 in einem geöffneten Zustand ist.
  • 35 ist eine schräge Projektion, die den Haken 44 von 34 vergrößert zeigt, 36 ist eine Vorderansicht, die den Haken 44 von 35 zeigt, und 37 ist eine linke Seitenansicht, die den Haken 44 von 36 zeigt. Der Haken 44 hat einen kugelförmigen Verschluss, der an einem Spitzenende eines Stifts angeordnet ist. Jedoch ist die Form des Hakens darauf nicht beschränkt und kann alternativ eine simple L-förmige Passung usw. haben. Natürlich behindert der Haken 44 die erste Teilabdeckung 22 nicht, wenn die erste Teilabdeckung 22 in eine vollständig geöffnete Position bewegt wird. Der Rest der Konfiguration und Operation ist ähnlich oder identisch zu der von einer der Ausführungsformen 1 bis 3.
  • Entsprechend einer Konfiguration dieser Art, kann die erste Teilabdeckung 22 zuverlässiger durch eine simple Konfiguration gehalten werden. Weil die Hakenöffnung 45 an einem vorstehenden Abschnitt 22d positioniert ist, der nach außen an einer Seitenoberfläche der Aufzugssteuerungstafel 12 hervorsteht, wenn die erste Teilabdeckung 22 in einem geschlossenen Zustand ist, bedingt diese keine funktionalen Probleme oder Einschränkungen.
  • Darüber hinaus ist in Ausführungsform 4 der Haken 44 an einer zweiten Teilabdeckung 23 angeordnet, die nach oben benachbart mit der ersten Teilabdeckung 22 ist, aber falls die vordere Abdeckung nur aus einem Teil besteht, kann der Haken an dem Gehäuse angeordnet sein oder falls die vordere Abdeckung die nach oben benachbart ist eine türähnliche Abdeckung ist kann der Haken an der türähnlichen Abdeckung angeordnet sein.
  • In Ausführungsformen 1 bis 4 sind die Abdeckungsfixierungsschrauben 27a und 27b an der linken und rechten Seite des Abdeckungshauptkörpers 22a angeordnet, allerdings können diese alternativ an nur einer der beiden Seiten links oder rechts angeordnet sein.
  • Zusätzlich sind in Ausführungsformen 1 bis 4 die gebogenen Abschnitte 22b und 23b durch Biegen der ersten Endabschnitte der Abdeckungshauptkörper 22a und 23a in eine Breitenrichtung ausgeformt, aber separate Elemente können alternativ an den ersten Endabschnitten der Abdeckungshauptkörper 22a und 23a in der Breitenrichtung als gebogene Abschnitte fixiert werden.
  • Darüber hinaus ist die generelle Anordnung der Aufzugsvorrichtung nicht auf die in 1 beschränkt und die Aufzugssteuerungstafel entsprechend der vorliegenden Erfindung kann alternativ an Aufzugsvorrichtungen verwendet werden, die andere Anordnungen haben.

Claims (11)

  1. Aufzugssteuerungstafel, aufweisend: ein Steuerungstafelhauptkörper, der ein Gehäuse hat, an dessen vorderer Oberfläche ein Öffnungsabschnitt angeordnet ist; und eine vordere Abdeckung, die den Öffnungsabschnitt öffnet und schließt, wobei: ein gebogener Abschnitt an einem ersten Endabschnitt in einer Breitenrichtung der vorderen Abdeckung angeordnet ist; ein Schlitz an dem gebogenen Abschnitt angeordnet ist; ein Schaftelement, das Öffnungs- und Schließungsoperationen der vorderen Abdeckung, dadurch dass es relativ entlang des Schlitzes bewegt wird, führt und das ein Lösen der vorderen Abdeckung vom Gehäuse verhindert, an einer Seitenoberfläche des Gehäuses angeordnet ist; und der Schlitz eine Form hat, sodass der Öffnungsabschnitt durch vorwärtiges Schieben der vorderen Abdeckung relativ zum Steuerungstafelhauptkörper und danach aufwärtiges Schieben geöffnet wird.
  2. Aufzugssteuerungstafel nach Anspruch 1, wobei der Schlitz eine Form hat, die ein Öffnen durch Schieben der vorderen Abdeckung nach oben und dann Rotieren der vorderen Abdeckung um das Schaftelement erlaubt.
  3. Aufzugssteuerungstafel nach Anspruch 2, wobei der gebogene Abschnitt durch Biegen eines ersten Endabschnitts in einer Breitenrichtung der vorderen Abdeckung in einen Z-förmigen Querschnitt ausgeformt ist.
  4. Aufzugssteuerungstafel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei: das Schaftelement beinhaltet: einen Schaftabschnitt, der durch den Schlitz geführt ist; und einen Kopfabschnitt, der an einem Endabschnitt des Schaftabschnitts angeordnet ist und der ein Lösen des Schaftelements von dem Schlitz verhindert; und einen Zwischenraum, der zwischen dem Kopfabschnitt und der vorderen Abdeckung angeordnet ist, wobei die vordere Abdeckung um eine Länge, die gleich dem Zwischenraum ist, in eine Breitenrichtung des Gehäuses schiebbar ist.
  5. Aufzugssteuerungstafel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei: die vordere Abdeckung an dem Gehäuse durch eine Abdeckungsfixierungsschraube fixiert ist, wenn es in einer vollständig geschlossenen Position ist; und ein Schlüssellochschlitz, der ein Passieren der Abdeckungsfixierungsschraub erlaubt, an der vorderen Abdeckung angeordnet ist.
  6. Aufzugssteuerungstafel nach Anspruch 5, wobei ein Zustand, in dem der Öffnungsabschnitt geöffnet ist, durch Einhaken eines unteren Endes der vorderen Abdeckung, die aufwärts geschoben ist, in die Abdeckungsfixierungsschraube gehalten wird.
  7. Aufzugssteuerungstafel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei: die vordere Abdeckung beinhaltet: eine erste Teilabdeckung; und eine zweite Teilabdeckung, die oberhalb benachbart zur ersten Teilabdeckung angeordnet ist; der gebogene Abschnitt und der Schlitz an jeder der ersten und zweiten Teilabdeckung angeordnet ist; und das Schaftelement beinhaltet: ein erstes Schaftelement, das mit der ersten Teilabdeckung korrespondiert; und ein zweites Schaftelement, das mit der zweiten Teilabdeckung korrespondiert.
  8. Aufzugssteuerungstafel nach Anspruch 7, wobei: die Schlitze der ersten und zweiten Teilabdeckung eine Form haben, die es ermöglicht, die erste und zweite Teilabdeckung durch aufwärtiges Schieben und danach Rotieren der ersten und zweiten Teilabdeckung um das erste und zweite Schaftelement zu öffnen; und Kopplungsabschnitte, die einen geöffneten Zustand durch Koppeln mit der ersten und zweiten Teilabdeckung in dem geöffneten Zustand halten, an der ersten und zweiten Teilabdeckung angeordnet sind.
  9. Aufzugssteuerungstafel nach Anspruch 7, wobei: der Schlitz der ersten Teilabdeckung eine Form hat, die ein Öffnen durch Schieben der ersten Teilabdeckung nach oben und danach Rotieren der ersten Teilabdeckung um das erste Schaftelement ermöglicht; ein Haken an dem gebogenen Abschnitt der zweiten Teilabdeckung angeordnet ist; und ein geöffneter Zustand der ersten Teilabdeckung durch Einhaken der ersten Teilabdeckung an den Haken in dem geöffneten Zustand behalten wird.
  10. Aufzugsvorrichtung, aufweisend: eine Kabine, die innerhalb eines Schachts angehoben und abgesenkt wird; und eine Aufzugssteuerungstafel, die innerhalb des Schachts angeordnet ist und an der Wartungsarbeiten von der Oberseite der Kabine aus ausgeführt werden, wobei die Aufzugssteuerungstafel aufweist: einen Steuerungstafelhauptkörper, der ein Gehäuse hat, an dessen vorderer Oberfläche ein Öffnungsabschnitt angeordnet ist; und eine vordere Abdeckung, die den Öffnungsabschnitt öffnet und schließt, wobei: ein gebogener Abschnitt an einem ersten Endabschnitt in einer Breitenrichtung der vorderen Abdeckung angeordnet ist; ein Schlitz an dem gebogenen Abschnitt angeordnet ist; ein Schaftelement, das Öffnungs- und Schließungsoperation der vorderen Abdeckung führt, dadurch dass es relativ entlang des Schlitzes bewegt wird, und das auch ein Lösen der vorderen Abdeckung von dem Gehäuse verhindert, an einer Seitenoberfläche des Gehäuses angeordnet ist; und der Schlitz eine Form hat, sodass der Öffnungsabschnitt durch vorwärtiges Schieben der vorderen Abdeckung relativ zu dem Steuerungstafelhauptkörper und danach aufwärtiges Schieben geöffnet wird.
  11. Aufzugsvorrichtung nach Anspruch 10, wobei: ein Sicherheitszaun an einem oberen Abschnitt der Kabine angeordnet ist; und die vordere Abdeckung höher schiebbar ist, als ein oberes Ende des Sicherheitszauns ist, wenn eine Dachoberfläche oberhalb der Kabine mit einem unteren Ende der vorderen Abdeckung eben ist.
DE112012006976.5T 2012-10-03 2012-10-03 Aufzugssteuerungstafel und Aufzugsvorrichtung, die diese verwendet Active DE112012006976B4 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP2012/075663 WO2014054134A1 (ja) 2012-10-03 2012-10-03 エレベータ制御盤及びそれを用いたエレベータ装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112012006976T5 true DE112012006976T5 (de) 2015-06-25
DE112012006976B4 DE112012006976B4 (de) 2019-08-14

Family

ID=50434494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112012006976.5T Active DE112012006976B4 (de) 2012-10-03 2012-10-03 Aufzugssteuerungstafel und Aufzugsvorrichtung, die diese verwendet

Country Status (7)

Country Link
US (1) US9796562B2 (de)
JP (1) JP5944008B2 (de)
KR (1) KR101725697B1 (de)
CN (1) CN104703902B (de)
DE (1) DE112012006976B4 (de)
HK (1) HK1205991A1 (de)
WO (1) WO2014054134A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104150300B (zh) * 2014-08-05 2016-10-19 苏州德朗控制技术有限公司 一种电梯控制柜
JP6710342B2 (ja) * 2017-09-13 2020-06-17 三菱電機株式会社 エレベータ装置
EP3564174B1 (de) 2018-05-03 2021-06-30 Otis Elevator Company Zu öffnende wandplatten für aufzugskabine
JP7070801B2 (ja) * 2019-06-19 2022-05-18 三菱電機株式会社 エレベータの操作盤
KR102214454B1 (ko) 2020-06-15 2021-02-09 강은희 승강기 제어반 유지 보수 방법 및 장치

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4875552A (en) * 1986-07-29 1989-10-24 Montgomery Elevator Company Modular elevator cab construction
US5829554A (en) * 1995-04-03 1998-11-03 Innovation Industries Inc. Hinged modular elevator control housing
US5592780A (en) * 1995-06-07 1997-01-14 Checkovich; Peter Door position controlling apparatus
JPH106512A (ja) 1996-06-24 1998-01-13 Canon Inc インクジェット記録ヘッドの製造方法
US6378660B1 (en) * 1997-12-22 2002-04-30 Otis Elevator Company Hydraulic elevator without a machineroom
KR100415746B1 (ko) * 1998-07-16 2004-01-24 미쓰비시덴키 가부시키가이샤 엘리베이터의 제어장치
JP4130020B2 (ja) * 1998-09-07 2008-08-06 東芝エレベータ株式会社 エレベータの制御盤開閉装置
JP4262340B2 (ja) 1998-11-24 2009-05-13 三菱電機株式会社 エレベータの制御装置
DE69927609T2 (de) * 1999-10-07 2006-07-13 Mitsubishi Denki K.K. Aufzugs-wartungs- und betriebsvorrchtung
JP2002338152A (ja) 2001-05-16 2002-11-27 Toshiba Elevator Co Ltd エレベーター
CN100556791C (zh) * 2002-11-18 2009-11-04 因温特奥股份公司 安装在门柱上的电梯控制单元
JP2007106512A (ja) * 2005-10-11 2007-04-26 Mitsubishi Electric Corp エレベータ制御装置
ES2283217B1 (es) * 2006-04-11 2009-02-16 Elevadores Goian S.L. Ascensor modular con cabina automotriz sobre mastil.
JP4650636B2 (ja) 2006-05-19 2011-03-16 内外電機株式会社 電気機器収納用キャビネット
JP2008150161A (ja) 2006-12-18 2008-07-03 Mitsubishi Electric Corp エレベーター制御盤
EP2361211B1 (de) * 2008-12-05 2013-10-09 Otis Elevator Company Aufzugssystem mit auf einem aufzugsmaschinenträger gestützter steuerelektronik
ES2535219T3 (es) * 2008-12-19 2015-05-07 Otis Elevator Company Marco de puerta de ascensor con caja para componentes electrónicos
WO2012161674A1 (en) * 2011-05-20 2012-11-29 Otis Elevator Company Machine roomless hydraulic elevator system
EP2530043A1 (de) * 2011-05-30 2012-12-05 Inventio AG Aufzugschachtabschluss mit einer Aufzugkontrollanordnung
EP2530044A1 (de) * 2011-05-30 2012-12-05 Inventio AG Aufzugschachtabschluss mit einer Aufzugkontrollanordnung
US9573791B2 (en) * 2013-02-13 2017-02-21 Kone Corporation Elevators and elevator arrangements with maintenance cabinet in landing wall
JP2014189386A (ja) * 2013-03-28 2014-10-06 Mitsubishi Electric Corp エレベータ制御盤及びそれを用いたエレベータ装置

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014054134A1 (ja) 2014-04-10
DE112012006976B4 (de) 2019-08-14
CN104703902B (zh) 2016-08-17
JPWO2014054134A1 (ja) 2016-08-25
KR101725697B1 (ko) 2017-04-10
US20150210508A1 (en) 2015-07-30
JP5944008B2 (ja) 2016-07-05
KR20150058479A (ko) 2015-05-28
CN104703902A (zh) 2015-06-10
HK1205991A1 (zh) 2015-12-31
US9796562B2 (en) 2017-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012006976B4 (de) Aufzugssteuerungstafel und Aufzugsvorrichtung, die diese verwendet
DE60003475T2 (de) Aufzugsanlage
EP1224142B1 (de) Seilaufzug
DE112012006547B4 (de) Aufzug und Aufzugsüberholungsverfahren
DE112014007061T5 (de) Aufzugkabinentürvorrichtung
DE60224829T2 (de) Antriebsscheibenaufzug
EP1518815B1 (de) Türrahmen einer Schachttüre mit einer Kontrollanordnung für Aufzugsanlage und Verfahren zum Zugriff auf eine Kontrolleinheit
EP3478619B1 (de) Aufzuganlage, insbesondere in form eines kletterliftsystems, mit speziell ausgebildetem schutzdach
DE112016006907T5 (de) Installationsverfahren für eine Hebemaschine eines Aufzugs
EP0922663B1 (de) Aufzug, insbesondere Treibscheibenaufzug
DE3802386A1 (de) Zugseil-fahrstuhlanlage
DE102018107565B4 (de) Verfahren zum anheben eines anhebbaren und absenkbaren elements und kran
EP1562849B1 (de) Aufzugssteuerung eingebaut im türpfosten
WO2020002039A1 (de) Aufzugsanlage mit einer schutzblende
DE69822642T2 (de) Aufzug
WO2016062842A1 (de) Türsystem einer aufzugsanlage
EP2607284A1 (de) Aufzugsanlage mit einem Türsystem
DE202009001795U1 (de) Raffstoreanordnung
CH698910B1 (de) Liftkabine für reduzierte Liftschachtköpfe.
DE19754036A1 (de) Aufzug
EP1245522A1 (de) Verfahren zum Anbringen einer Antriebseinheit in einem Aufzugsschacht
DE60123766T2 (de) Aufzugseinrichtung
DE112014007275T5 (de) Aufzugsvorrichtung
EP0568169A1 (de) Zinkbadeinhausung
DE202022106608U1 (de) Fahrkorb für eine Aufzugsanlage, aufweisend eine Steuereinheit

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R084 Declaration of willingness to licence
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final