DE112011102762T5 - Kautschukzusammensetzung und Luftreifen - Google Patents

Kautschukzusammensetzung und Luftreifen Download PDF

Info

Publication number
DE112011102762T5
DE112011102762T5 DE112011102762T DE112011102762T DE112011102762T5 DE 112011102762 T5 DE112011102762 T5 DE 112011102762T5 DE 112011102762 T DE112011102762 T DE 112011102762T DE 112011102762 T DE112011102762 T DE 112011102762T DE 112011102762 T5 DE112011102762 T5 DE 112011102762T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
rubber composition
parts
diene rubber
mass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112011102762T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112011102762B4 (de
Inventor
Katsunori Shimizu
Keisuke Maejima
Satoshi Mihara
Yayoi Akahori
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yokohama Rubber Co Ltd
Original Assignee
Yokohama Rubber Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yokohama Rubber Co Ltd filed Critical Yokohama Rubber Co Ltd
Publication of DE112011102762T5 publication Critical patent/DE112011102762T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112011102762B4 publication Critical patent/DE112011102762B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/10Esters; Ether-esters
    • C08K5/12Esters; Ether-esters of cyclic polycarboxylic acids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C1/00Tyres characterised by the chemical composition or the physical arrangement or mixture of the composition
    • B60C1/0016Compositions of the tread
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/02Elements
    • C08K3/04Carbon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0008Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
    • C08K5/0016Plasticisers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/14Peroxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/16Elastomeric ethene-propene or ethene-propene-diene copolymers, e.g. EPR and EPDM rubbers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L7/00Compositions of natural rubber
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L9/00Compositions of homopolymers or copolymers of conjugated diene hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L9/00Compositions of homopolymers or copolymers of conjugated diene hydrocarbons
    • C08L9/06Copolymers with styrene

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)

Abstract

Der Zweck der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Kautschukzusammensetzung, mittels derer es möglich ist, einen Reifen zu produzieren, der die Abriebbeständigkeit bewahrt und eine hervorragende Reibkraft auf Eis hat, und einen Luftreifen, der die Kautschukzusammensetzung verwendet, bereitzustellen. Die Kautschukzusammensetzung der vorliegenden Erfindung ist eine Kautschukzusammensetzung, die einen Dienkautschuk, einen Ruß und/oder einen weißen Füllstoff und ein Masterbatch, das durch Vormischen eines Nicht-Dienkautschuks und eines organischen Peroxids hergestellt wurde, umfasst, wobei ein Gesamtgehalt des Rußes und des weißen Füllstoffs 20 bis 70 Massenteile pro 100 Massenteile des Dienkautschuks ausmacht und ein Gehalt des Nicht-Dienkautschuks in dem Masterbatch 3 bis 30 Massenteile pro 100 Massenteile des Dienkautschuks ausmacht.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kautschukzusammensetzung und einen Luftreifen.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Die Technologie, mit der Unebenheiten auf der Oberfläche eines Laufflächenabschnitts gebildet werden, indem einem Kautschukmaterial eine feine Substanz zugegeben wird, ist als ein Mittel zur Erhöhung der Reibkraft auf Eis eines spikelosen Reifens bekannt (siehe z. B. die Patentdokumente 1 bis 3). Mit dieser Technologie wird die Reibkraft auf Eis durch Unebenheiten verbessert, die auf der Oberfläche eines Laufflächenabschnitts gebildet wurden und die unter hohen Temperaturen den auf der Eisoberfläche erzeugten Wasserfilm ablaufen lassen und unter niedrigen Temperaturen die Oberfläche des Eises zerkratzen. Diese Technologie ist jedoch nicht dazu in der Lage, die Reibkraft auf Eis des Standes der Technik hinreichend zu garantieren und bringt sogar eine Verringerung der Abriebbeständigkeit mit sich. Folglich ist eine weitere Verbesserung wünschenswert.
  • Dokumente des Stands der Technik
  • Patentdokumente
    • Patentdokument 1: Ungeprüfte japanische Patentanmeldung Veröffentlichungsnr. H4-170449A
    • Patentdokument 2: Ungeprüfte japanische Patentanmeldung Veröffentlichungsnr. H11-323024A
    • Patentdokument 3: Ungeprüfte japanische Patentanmeldung Veröffentlichungsnr. 2000-169628A
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Durch die Erfindung zu lösendes Problem
  • Folglich besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine Kautschukzusammensetzung, mittels derer es möglich ist, einen Reifen zu produzieren, der die Abriebbeständigkeit bewahrt und eine hervorragende Reibkraft auf Eis hat, und einen Luftreifen, der die Kautschukzusammensetzung verwendet, bereitzustellen.
  • Mittel zum Lösen des Problems
  • Infolge umfangreicher Forschungen zur Lösung des oben erwähnten Problems haben die Erfinder die vorliegende Erfindung abgeschlossen, nachdem sie entdeckten, dass durch Verwendung einer Kautschukzusammensetzung, wobei eine spezifische Menge eines Masterbatches, das durch Vormischen von mindestens einem Nicht-Dienkautschuk und einem organischen Peroxid hergestellt wurde, einem Dienkautschuk zugegeben wird, es möglich ist, einen Reifen zu produzieren, der die Abriebbeständigkeit bewahrt und eine hervorragende Reibkraft auf Eis hat. Insbesondere stellt die vorliegende Erfindung die folgenden Punkte (1) bis (10) bereit.
    • (1) Eine Kautschukzusammensetzung, umfassend: einen Dienkautschuk, einen Ruß und/oder einen weißen Füllstoff und ein Masterbatch, das durch Vormischen eines Nicht-Dienkautschuks und eines organischen Peroxids hergestellt wurde, wobei ein Gesamtgehalt des Rußes und des weißen Füllstoffs 20 bis 70 Massenteile pro 100 Massenteile des Dienkautschuks ausmacht und ein Gehalt des Nicht-Dienkautschuks in dem Masterbatch 3 bis 30 Massenteile pro 100 Massenteile des Dienkautschuks ausmacht.
    • (2) Die Kautschukzusammensetzung gemäß dem oben erwähnten Punkt (1), die weiterhin einen Esterweichmacher umfasst.
    • (3) Die Kautschukzusammensetzung gemäß dem oben erwähnten Punkt (2), wobei das Masterbatch ein Masterbatch ist, das durch Vormischen des Nicht-Dienkautschuks, des organischen Peroxids und des Esterweichmachers hergestellt wurde.
    • (4) Die Kautschukzusammensetzung gemäß einem der oben erwähnten Punkte (1) bis (3), wobei eine durchschnittliche Glasübergangstemperatur des Dienkautschuks –50°C oder weniger beträgt.
    • (5) Die Kautschukzusammensetzung gemäß einem der oben erwähnten Punkte (2) bis (4), wobei eine durchschnittliche Glasübergangstemperatur des Esterweichmachers –50°C oder weniger beträgt.
    • (6) Die Kautschukzusammensetzung gemäß einem der oben erwähnten Punkte (2) bis (5), wobei der Esterweichmacher eine gesättigte cyclische Struktur aufweist, die von der folgenden Formel (I) dargestellt wird:
      Figure 00060001
      (in der Formel sind R1 und R2 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine organische Gruppe mit 1 bis 18 Kohlenstoffen).
    • (7) Die Kautschukzusammensetzung gemäß einem der oben erwähnten Punkte (1) bis (6), wobei ein Gehalt des organischen Peroxids 0,1 bis 10 Massenteile pro 100 Massenteile des Nicht-Dienkautschuks ausmacht.
    • (8) Die Kautschukzusammensetzung gemäß einem der oben erwähnten Punkte (2) bis (7), wobei ein Gehalt des Esterweichmachers 10 bis 100 Massenteile pro 100 Massenteile des Nicht-Dienkautschuks ausmacht.
    • (9) Die Kautschukzusammensetzung gemäß einem der oben erwähnten Punkte (1) bis (8), wobei eine Temperatur, bei der die Halbwertzeit des organischen Peroxids eine Minute beträgt, 120°C oder höher ist.
    • (10) Einen Luftreifen mit einem Laufflächenabschnitt, der unter Verwendung der in einem beliebigen der oben erwähnten Punkte (1) bis (9) beschriebenen Kautschukzusammensetzung gebildet wird.
  • Wirkung der Erfindung
  • Wie im Folgenden gezeigt, ist es mithilfe der vorliegenden Erfindung möglich, eine Kautschukzusammensetzung, mittels der es möglich ist, einen Reifen zu produzieren, der die Abriebbeständigkeit bewahrt und eine hervorragende Reibkraft auf Eis hat, und einen Luftreifen, der die Kautschukzusammensetzung verwendet, bereitzustellen.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine schematische Teilansicht im Schnitt eines Reifens, der eine Ausführungsform des Reifens der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • Bester Weg zum Ausführen der Erfindung
  • [Kautschukzusammensetzung zur Verwendung in Reifen]
  • Die Kautschukzusammensetzung der vorliegenden Erfindung ist eine Kautschukzusammensetzung, die einen Dienkautschuk, einen Ruß und/oder einen weißen Füllstoff und ein Masterbatch, das durch Vormischen eines Nicht-Dienkautschuks und eines organischen Peroxids hergestellt wurde, umfasst, wobei ein Gesamtgehalt des Rußes und des weißen Füllstoffs 20 bis 70 Massenteile pro 100 Massenteile des Dienkautschuks ausmacht und ein Gehalt des Nicht-Dienkautschuks in dem Masterbatch 3 bis 30 Massenteile pro 100 Massenteile des Dienkautschuks ausmacht, und ist zur Verwendung in der Lauffläche eines spikelosen Luftreifens geeignet. Die in der Kautschukzusammensetzung der vorliegenden Erfindung enthaltenen Bestandteile werden nun ausführlich erläutert.
  • <Dienkautschuk>
  • Der in der Kautschukzusammensetzung der vorliegenden Erfindung enthaltene Dienkautschuk unterliegt keinen besonderen Einschränkungen, solange er in seiner Hauptkette Doppelbindungen aufweist, und zu spezifischen Beispielen davon gehören Naturkautschuk (NR), Isoprenkautschuk (IR), Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR), Butadienkautschuk (BR), Chloroprenkautschuk (CR), Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR), Styrol-Isopren-Kautschuk, Isopren-Butadien-Kautschuk, Nitrilkautschuk und hydrierter Nitrilkautschuk. Einer dieser Dienkautschuke kann allein verwendet werden, oder eine Kombination von zwei oder mehr dieser Dienkautschuke kann verwendet werden. Davon wird vorzugsweise Naturkautschuk (NR), Isoprenkautschuk (IR), Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) oder Butadienkautschuk (BR) verwendet, da die Abriebbeständigkeit verbessert wird und die Beständigkeit bei niedrigen Temperaturen (die Eigenschaft, durch die die Kautschukverbindung die Formbarkeit bewahrt) ebenfalls verstärkt wird. Es ist mehr bevorzugt, den Naturkautschuk (NR) und den Butadienkautschuk (BR) zusammen zu verwenden.
  • Ein Naturkautschuk, der durch das Green Book (International Standards of Quality and Packing for Natural Rubber Grades) standardisiert wurde, kann als der Naturkautschuk (NR) verwendet werden.
    Vorzugsweise wird ein Kautschuk mit einem spezifischen Gewicht von 0,91 bis 0,94 und einer Mooney-Viskosität [ML1+4 (100°C), JIS K6300] von 30 bis 120 als der Isoprenkautschuk (IR) verwendet.
    Vorzugsweise wird ein Kautschuk mit einem spezifischen Gewicht von 0,91 bis 0,98 und einer Mooney-Viskosität [ML1+4 (100°C), JIS K6300] von 20 bis 120 als der Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) verwendet.
    Vorzugsweise wird ein Kautschuk mit einem spezifischen Gewicht von 0,90 bis 0,95 und einer Mooney-Viskosität ML (1+4 (100°C), JIS K6300] von 20 bis 120 als der Butadienkautschuk (BR) verwendet.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung beträgt die durchschnittliche Glasübergangstemperatur des Dienkautschuks vorzugsweise –50°C oder weniger. Wenn die durchschnittliche Glasübergangstemperatur des Dienkautschuks –50°C oder weniger beträgt, ist es möglich, eine geringe Reifenhärte zu bewahren, selbst unter niedrigen Temperaturen, und die Leistung auf Eis (insbesondere die Reibkraft auf Eis) wird verbessert. Darüber hinaus ist die durchschnittliche Glasübergangstemperatur mehr bevorzugt –55°C oder weniger, da die Leistung auf Eis weiter verbessert wird. Hier ist die Glasübergangstemperatur der Wert, der bei einer Temperaturzunahmegeschwindigkeit von 10°C/min gemäß ASTM D3418-82 unter Verwendung eines von DuPont hergestellten Differentialkalorimeters (DSC) bestimmt wird. Die durchschnittliche Glasübergangstemperatur ist der Durchschnittswert der Glasübergangstemperatur und bezieht sich, wenn nur ein Dienkautschuk-Typ verwendet wird, auf die Glasübergangstemperatur dieses Dienkautschuks, während sie sich, wenn eine Kombination von zwei oder mehr Dienkautschuk-Typen verwendet wird, auf die Glasübergangstemperatur des gesamten Dienkautschuks (Mischung jedes Dienkautschuks) bezieht und als der Durchschnittswert der Glasübergangstemperatur jedes Dienkautschuks und des Mischverhältnisses jedes Dienkautschuks berechnet werden kann.
  • <Ruß/weißer Füllstoff>
  • Der in der Kautschukzusammensetzung der vorliegenden Erfindung enthaltene Ruß und/oder weiße Füllstoff unterliegt keinen besonderen Einschränkungen, und die Ruße und die weißen Füllstoffe, die herkömmlichen Kautschukzusammensetzungen für Reifen zugegeben werden, sind spezifische Beispiele, die auf geeignete Weise verwendet werden können, wie später beschrieben wird.
  • (Ruß)
  • Spezifische Beispiele für den Ruß sind Furnace-Ruße wie SAF, ISAF, HAF, FEF, GPE und SRF, und einer dieser kann allein verwendet werden, oder eine Kombination von zwei oder mehr kann verwendet werden. Darüber hinaus ist der Ruß vorzugsweise ein Ruß mit einer stickstoffspezifischen Oberfläche (N2SA) von 20 bis 200 m2/g und mehr bevorzugt 40 bis 150 m2/g im Hinblick auf die Verarbeitbarkeit, wenn die Kautschukzusammensetzung der vorliegenden Erfindung gemischt wird, der Fähigkeit zum Verstärken des Luftreifens der vorliegenden Erfindung und dergleichen. Man beachte, dass die stickstoffspezifische Oberfläche gemäß JIS K6217-2 gemessen wird.
  • (Weißer Füllstoff)
  • Spezifische Beispiele für den weißen Füllstoff sind Siliciumdioxid, Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonat, Talk, Ton, Aluminiumoxid, Aluminiumhydroxid, Titanoxid und Calciumsulfat. Einer dieser kann allein verwendet werden, oder eine Kombination von zwei oder mehr kann verwendet werden. Davon wird Siliciumdioxid bevorzugt, da die Reibkraft auf Eis des Luftreifens der vorliegenden Erfindung verbessert wird.
  • Spezifische Beispiele für das Siliciumdioxid sind nasses Siliciumdioxid (wässrige Kieselsäure), trockenes Siliciumdioxid (Kieselsäureanhydrid), Calciumsilicat und Aluminiumsilicat. Eines dieser kann allein verwendet werden, oder eine Kombination von zwei oder mehr kann verwendet werden. Davon wird nasses Siliciumdioxid bevorzugt, da die Abriebbeständigkeit des Luftreifens der vorliegenden Erfindung verstärkt wird, die Reibkraft auf Eis weiter verbessert wird, die Eigenschaften bei einem Defekt ebenfalls verbessert werden und der kombinierte Effekt der Nassgriffleistung und eines geringen Rollwiderstands hervorragend ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung macht der Gesamtgehalt des Rußes und/oder des weißen Füllstoffs pro 100 Massenteile des Dienkautschuks 20 bis 70 Massenteile, vorzugsweise 30 bis 70 Massenteile aus, da die Abriebbeständigkeit verstärkt wird und die Reibkraft auf Eis verbessert wird.
  • <Masterbatch>
  • Das in der Kautschukzusammensetzung der vorliegenden Erfindung enthaltene Masterbatch ist ein Masterbatch, das durch Vormischen mindestens eines Nicht-Dienkautschuks und eines organischen Peroxids hergestellt wurde. Gemäß der vorliegenden Erfindung bewahrt der Luftreifen der vorliegenden Erfindung durch Mischen eines derartigen Masterbatches die Abriebbeständigkeit und weist eine verbesserte Reibkraft auf Eis auf. Dies liegt scheinbar daran, dass das Masterbatch eine andere Polarität als der Dienkautschuk hat und das Masterbatch selbst infolge der Vernetzung durch das organische Peroxid einen formbaren Körper bildet. Folglich neigt der formbare Körper dazu, in der Nähe der Reifenlaufflächenoberfläche vorzuliegen, und infolgedessen nimmt die Oberflächenrauheit der Reifenlauffläche zu. Darüber hinaus wird der Effekt einer Zunahme der Oberflächenrauheit der Reifenlauffläche bewahrt, selbst wenn der formbare Körper sich abschält.
  • (Nicht-Dienkautschuk)
  • Der Nicht-Dienkautschuk bezieht sich auf Kautschuk, der nicht mit dem Dienkautschuk kovulkanisiert ist, insbesondere Kautschuk, der keine Doppelbindungen aufweist und nicht schwefelvulkanisiert ist. Spezifische Beispiele sind Ethylen-Propylen-Kautschuk (EPM), Ethylen-Buten-Kautschuk (EBM), Propylen-Buten-Kautschuk (PBM), Fluorkautschuk (FKM), Epichlorhydrinkautschuk (CO, ECO), Acrylkautschuk (ACM), chloriertes Polyethylen (CM), chlorsulfonierter Kautschuk (CSM), Silikonkautschuk (Q) und Urethankautschuk (U). Einer dieser kann allein verwendet werden, oder eine Kombination von zwei oder mehr kann verwendet werden. Davon werden Ethylen-Propylen-Kautschuk (EPM), Ethylen-Buten-Kautschuk (EBM) und Propylen-Buten-Kautschuk (PBM) bevorzugt, und Ethylen-Propylen-Kautschuk (EPM) wird mehr bevorzugt, da die durchschnittliche Glasübergangstemperatur –50°C oder weniger beträgt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung macht der Gesamtgehalt des Nicht-Dienkautschuks in dem Masterbatch pro 100 Massenteile des Dienkautschuks 3 bis 30 Massenteile, vorzugsweise 5 bis 25 Massenteile aus, da die Abriebbeständigkeit verstärkt wird und die Reibkraft auf Eis verbessert wird.
  • (Organisches Peroxid)
  • Das organische Peroxid kann ein organisches Peroxid sein, das gewöhnlich zur Peroxid-Vulkanisierung von Kautschuk verwendet wird. Spezifische Beispiele sind Dicumylperoxid, Di-t-butylperoxid, t-Butylcumylperoxid, Benzoylperoxid, 2,5-Dimethyl-2,5-di(t-butylperoxy)hexin-3,2,5-dimethyl-2,5-di(benzoylperoxy)hexan, 2,5-Dimethyl-2,5-mono(t-butylperoxy)hexan und Bis(tert.-butyldioxyisopropyl)benzol. Eines dieser kann allein verwendet werden, oder eine Kombination von zwei oder mehr kann verwendet werden. Im Hinblick auf die Dispergierbarkeit des Masterbatches (formbarer Körper) sollte der Nicht-Dienkautschuk während der Vulkanisierung des Dienkautschuks vernetzt werden, und folglich ist ein bevorzugtes organisches Peroxid davon ein organisches Peroxid mit einer Temperatur, bei der die Halbwertzeit des organischen Peroxids eine Minute beträgt (hierin im Folgenden in diesem Absatz als „Spalttemperatur” bezeichnet), von 120°C oder höher, insbesondere 1,1-Bis(tert.-butylperoxy)cyclohexan (Spalttemperatur von 149°C), 2,5-Dimethyl-2,5-di(t-butylperoxy)hexan (Spalttemperatur von 179°C), Bis(tert.-butyldioxyisopropyl)benzol (Spalttemperatur von 175°C) und dergleichen. Hier bezieht sich Halbwertzeit auf die Zeitspanne, bis die Konzentration des organischen Peroxids auf die Hälfte der Anfangskonzentration abnimmt, und die Temperatur, bei der die Halbwertzeit eine Minute beträgt, bezieht sich auf die Temperatur, bei der die zum Erreichen der Halbwertzeit erforderliche Zeitspanne eine Minute ist.
  • Im Hinblick auf die Vernetzung des Nicht-Dienkautschuks im Masterbatch nach dem Mischen mit dem Dienkautschuk und dergleichen macht der Gehalt des organischen Peroxids vorzugsweise 0,1 bis 10 Massenteile und mehr bevorzugt 0,5 bis 7,0 Massenteile pro 100 Massenteile des Nicht-Dienkautschuks aus. Man beachte, dass der Gehalt des organischen Peroxids vorzugsweise 0.003 bis 3 Massenteile pro 100 Massenteile des Dienkautschuks ausmacht.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann das Masterbatch neben dem Nicht-Dienkautschuk, dem organischen Peroxid und gegebenenfalls zugegebenem Esterweichmacher, der später beschrieben wird, verschiedene Zusatzstoffe enthalten, die im Allgemeinen in Kautschukzusammensetzungen für Reifen verwendet werden, wie Zinkoxid, die, Alterungsverzögerer und Weichmacher.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung unterliegt das Verfahren zur Herstellung des Masterbatches keinen besonderen Einschränkungen, und ein Beispiel ist das Verfahren, wobei jeder der oben erwähnten Bestandteile unter Verwendung eines öffentlich bekannten Verfahrens und einer öffentlich bekannten Vorrichtung (wie ein Banbury-Mischer, ein Kneter oder eine Walze) geknetet wird.
  • <Esterweichmacher>
  • Im Hinblick auf die Reibkraft auf Eis des Luftreifens enthält die Kautschukzusammensetzung der vorliegenden Erfindung vorzugsweise einen Esterweichmacher.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung, wenn die Kautschukzusammensetzung einen Esterweichmacher enthält, ist das Masterbatch vorzugsweise ein Masterbatch, das durch Vormischen des Nicht-Dienkautschuks, des organischen Peroxids und des Esterweichmachers hergestellt wird. Die Reibkraft auf Eis des erhaltenen Luftreifens der vorliegenden Erfindung wird durch Zugeben eines Masterbatches verbessert, in dem der Esterweichmacher vorgemischt wurde. Dies liegt scheinbar daran, dass durch Verwendung des Masterbatches der Effekt der selektiven Weichmachung der Kautschukmatrix durch den Esterweichmacher erzielt werden kann und eine Formbarkeit des Nicht-Dienkautschuks in der Verbindung bei niedrigen Temperaturen garantiert werden kann, da die Glasübergangstemperatur des Esterweichmachers ebenfalls gesenkt wird.
  • Der Esterweichmacher unterliegt keinen besonderen Einschränkungen, und Beispiele davon sind Phthalsäureester, Adipinsäureester, Sebacinsäureester, Trimellithsäureester, Orthophosphorsäureester und Cyclohexandicarbonsäureester mit einer gesättigten cyclischen Struktur, die von der folgenden Formel (I) dargestellt wird:
    Figure 00170001
    (in der Formel sind R1 und R2 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine organische Gruppe mit 1 bis 18 Kohlenstoffen).
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung beträgt die durchschnittliche Glasübergangstemperatur des Esterweichmachers vorzugsweise –50°C oder weniger. Wenn die durchschnittliche Glasübergangstemperatur des Esterweichmachers –50°C oder weniger beträgt, kann eine geringe Reifenhärte bewahrt werden, selbst unter niedrigen Temperaturen, und die Leistung auf Eis (insbesondere die Reibkraft auf Eis) wird verbessert. Die durchschnittliche Glasübergangstemperatur des Esterweichmachers ist mehr bevorzugt –55°C oder weniger, da die Leistung auf Eis weiter verbessert wird. Die Glasübergangstemperatur ist hier der Wert, der durch dasselbe Verfahren bestimmt wird, wie es für den Dienkautschuk verwendet wurde.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist der Esterweichmacher vorzugsweise ein Cyclohexandicarbonsäureester mit einer gesättigten cyclischen Struktur, die von Formel (I) dargestellt wird, da der erhaltene Luftreifen der vorliegenden Erfindung die Abriebbeständigkeit bewahrt und eine weiter verbesserte Reibkraft auf Eis aufweist.
  • Beispiele für die organischen Gruppen mit 1 bis 18 Kohlenstoffen, R1 und R2, in Formel (1) sind einwertige aliphatische Kohlenwasserstoffgruppen, die gegebenenfalls Heteroatome aufweisen. Ein spezifisches geeignetes Beispiel ist eine Alkylgruppe, die gegebenenfalls eine verzweigte oder cyclische (bicyclische) Struktur aufweist. Die Zahl der Kohlenstoffe in einer derartigen Alkylgruppe ist vorzugsweise 2 bis 18, mehr bevorzugt 4 bis 12 und weiter bevorzugt 4 bis 9.
  • Spezifische Beispiele für Verbindungen, die von Formel (I) dargestellt werden, sind Verbindungen, die von Formel (II) dargestellt werden:
    Figure 00180001
  • Im Hinblick auf die Erzielung des Effekts des selektiven Weichmachens der Kautschukmatrix macht der Gehalt des Esterweichmachers vorzugsweise 10 bis 100 Massenteile und mehr bevorzugt 20 bis 80 Massenteile pro 100 Massenteile des Nicht-Dienkautschuks im Masterbatch aus. Man beachte, dass der Gehalt des Esterweichmachers vorzugsweise 0,5 bis 30 Massenteile pro 100 Massenteile des Dienkautschuks ausmacht.
  • <Silan-Haftverbesserer>
  • Im Hinblick auf die Dispergierung des weißen Füllstoffs (insbesondere Siliciumdioxid) und die Verbesserung der Eigenschaften wie Zugfestigkeit und Dehnbruch nach der Vulkanisierung enthält die Kautschukzusammensetzung der vorliegenden Erfindung vorzugsweise 0,1 bis 10 Massenteile und weiter bevorzugt 1 bis 10 Massenteile eines Silan-Haftverbesserers pro 100 Massenteile des weißen Füllstoffs. Spezifische Beispiele für den Silan-Haftverbesserer sind Bis-[3-(triethoxysilyl)propyl]tetrasulfid, Bis-[3-(trimethoxysilyl)propyl]tetrasulfid, Bis-[3-(triethoxysilyl)propyl]disulfid, Mercaptopropyltrimethoxysilan, Mercaptopropyltriethoxysilan, 3-Trimethoxysilylpropyl-N,N-dimethylthiocarbamoyltetrasulfid, Trimethoxysilylpropylmercaptobenzothiazoltetrasulfid, Triethoxysilylpropylmethacrylatmonosulfid und Dimethoxymethylsilylpropyl-N,N-dimethylthiocarbamoyltetrasulfid. Einer dieser kann allein verwendet werden oder eine Kombination von zwei oder mehr kann verwendet werden.
  • Neben den oben erwähnten Bestandteilen kann die Kautschukzusammensetzung der vorliegenden Erfindung eine Vielfalt von Zusatzstoffen enthalten, die im Allgemeinen in Kautschukzusammensetzungen für Reifen verwendet werden, wie Füllstoffe, bei denen es sich nicht um Ruß und Siliciumdioxid handelt (wie Calciumcarbonat), Vulkanisierungsmittel oder Vernetzungsmittel, Vulkanisierungsbeschleuniger oder Vernetzungsbeschleuniger, Zinkoxid, Öle, Alterungsverzögerer und Weichmacher. Mischanteile dieser Zusatzstoffe können in jeder üblichen Menge vorliegen, solange die Aufgabe der vorliegenden Erfindung nicht behindert wird.
  • Das Verfahren zur Herstellung der Kautschukzusammensetzung der vorliegenden Erfindung unterliegt keinen besonderen Einschränkungen, und ein Beispiel ist das Verfahren, wobei jeder der oben erwähnten Bestandteile unter Verwendung eines öffentlich bekannten Verfahrens und einer öffentlich bekannten Vorrichtung (wie ein Banbury-Mischer, ein Kneter oder eine Walze) geknetet wird. Des Weiteren kann die Kautschukzusammensetzung der vorliegenden Erfindung unter herkömmlichen, öffentlich bekannten Vulkanisierungs- oder Vernetzungsbedingungen vulkanisiert oder vernetzt werden.
  • [Reifen]
  • Der Luftreifen der vorliegenden Erfindung ist ein Reifen mit einem Laufflächenabschnitt, der aus der Kautschukzusammensetzung für einen Reifen der vorliegenden Erfindung gebildet wurde. 1 ist eine schematische Teilansicht im Schnitt eines Reifens, der eine Ausführungsform des Luftreifens der vorliegenden Erfindung darstellt; der Luftreifen der vorliegenden Erfindung ist jedoch nicht auf die in 1 dargestellte Form beschränkt.
  • In 1 stellt 1 einen Reifenwulstabschnitt dar, 2 stellt einen Seitenwandabschnitt dar und 3 stellt einen Laufflächenabschnitt dar, der aus der Kautschukzusammensetzung für einen Reifen der vorliegenden Erfindung gebildet wurde. Des Weiteren ist eine Karkassenschicht 4, in die ein Fasercord eingebettet ist, zwischen einem linken/rechten Paar von Reifenwulstabschnitten 1 eingebaut, und Enden der Karkassenschicht 4 sind durch Zusammenlegen von einer Innenseite zu einer Außenseite des Reifens um Reifenwulstkerne 5 und einen Wulstfüller 6 herum gewickelt. Zudem ist in der Lauffläche 3 eine Gürtelschicht 7 entlang des gesamten Umfangs des Reifens 1 an einer Außenseite der Karkassenschicht 4 vorgesehen. Zusätzlich sind in den Teilen der Reifenwulstabschnitte 1, die an einer Felge anliegen, Radkranzpolster 8 vorgesehen.
  • Der Luftreifen der vorliegenden Erfindung kann z. B. durch Bilden eines Laufflächenabschnitts durch Vulkanisierung oder Vernetzung bei einer Temperatur, die dem Typ und dem Mischverhältnis des Dienkautschuks, des Vulkanisierungsmittels oder Vernetzungsmittels und des Vulkanisierungs- oder Vernetzungsbeschleunigers entspricht, die in der Kautschukzusammensetzung der vorliegenden Erfindung verwendet werden, produziert werden.
  • Beispiele
  • Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden unter Verwendung von Ausführungsbeispielen ausführlich beschrieben. Sie ist jedoch in keiner Weise auf diese Beispiele beschränkt.
  • (Herstellung eines EPM-Masterbatches 1)
  • Ein EPM-Masterbatch 1 wurde durch Mischen von 100 Massenteilen Ethylen-Propylen-Kautschuk (EP11, hergestellt durch JSR Corporation), 5 Massenteilen eines organischen Peroxids (Markenname: Perkadox 14–40, Bis(tert.-butyldioxyisopropyl)benzol-Gehalt: 40 Massenprozent, Temperatur, bei der die Halbwertzeit eine Minute beträgt: 175°C, hergestellt durch Kayaku Akzo Corporation), 1,0 Massenteile Zinkoxid (Zinkoxid Nr. 3, hergestellt durch Seido Chemical Industry Ltd.) und 5 Massenteile Stearinsäure (Stearinsäurekügelchen, hergestellt durch Nippon Oil & Fats Co., Ltd.) 4 Minuten und 30 Sekunden lang unter Bedingungen von 140°C oder niedriger unter Verwendung eines kontinuierlichen 1,5-Liter-Mischers hergestellt.
  • (Herstellung eines EPM-Masterbatches 2)
  • Ein EPM-Masterbatch 2 wurde durch Mischen von 100 Massenteilen Ethylen-Propylen-Kautschuk (EP11, hergestellt durch JSR Corporation), 5 Massenteilen eines organischen Peroxids (Markenname: Perkadox 14–40, Bis(tert.-butyldioxyisopropyl)benzol-Gehalt: 40 Massenprozent, Temperatur, bei der die Halbwertzeit eine Minute beträgt: 175°C, hergestellt durch Kayaku Akzo Corporation), 1,0 Massenteile Zinkoxid (Zinkoxid Nr. 3, hergestellt durch Seido Chemical Industry Ltd.), 5 Massenteile Stearinsäure (Stearinsäurekügelchen, hergestellt durch Nippon Oil & Fats Co., Ltd.) und 19 Massenteile der Verbindung, die von der oben erwähnten Formel (II) dargestellt wird (Hexamoll DINCH, hergestellt durch BASF) 4 Minuten und 30 Sekunden lang unter Bedingungen von 140°C oder niedriger unter Verwendung eines kontinuierlichen 1,5-Liter-Mischers hergestellt.
  • Ausführungsbeispiele 1 bis 8 und Vergleichsbeispiele 1 bis 7 Die in der folgenden Tabelle 1 gezeigten Bestandteile wurden in den in der folgenden Tabelle 1 gezeigten Anteilen (Massenteile) gemischt. Insbesondere wurde ein Masterbatch erhalten, indem zunächst die in der folgenden Tabelle 1 gezeigten Bestandteile, mit Ausnahme des Schwefels und des Vulkanisierungsbeschleunigers, 5 Minuten lang in einem geschlossenen 2-Liter-Mischer geknetet wurden und dann das geknetete Produkt abgelassen wurde, als die Temperatur 150°C erreichte. Als Nächstes wurde eine Kautschukzusammensetzung erhalten, indem der Schwefel und der Vulkanisierungsbeschleuniger mit dem erhaltenen Masterbatch unter Verwendung einer offenen Walze gemischt wurden. Dann wurde eine vulkanisierte Kautschukplatte produziert, indem die erhaltene Kautschukzusammensetzung 15 Minuten lang bei 170°C in einer Lambourn-Abrieb-Form (Scheibe mit einem Durchmesser von 63,5 mm und einer Dicke von 5 mm) vulkanisiert wurde.
  • <Index des Reibkoeffizienten auf Eis>
  • Die wie oben produzierte vulkanisierte Kautschukplatte wurde mit einem Trägerkautschuk in der Form einer flachen Säule verklebt, und der Reibkoeffizient auf Eis wurde durch eine Innentrommelvorrichtung zum Testen der Reibung auf Eis unter Bedingungen einer Bestimmungstemperatur von –1,5°C, einer Last von 5,5 kg/cm3 und einer Drehzahl der Trommel von 25 km/Stunde bestimmt. Der Index des Reibkoeffizienten auf Eis ist der Reibkoeffizient auf Eis, der mit der folgenden Formel in einen Index umgewandelt wird, wobei der Reibkoeffizient auf Eis des Vergleichsbeispiels 1 als 100 dient. Die Reibkraft zwischen dem Kautschuk und dem Eis verbessert sich, wenn der Zahlenwert zunimmt. Index des Reibkoeffizienten auf Eis = (Reibkoeffizient auf Eis des Musters/Reibkoeffizient auf Eis des Vergleichsbeispiels 1) × 100
  • <Abriebbeständigkeit>
  • Die wie oben beschrieben produzierte, vulkanisierte Kautschukplatte wurde einer Bestimmung gemäß JIS K6264 unter Bedingungen einer Last von 4,0 kg und einer Schlupfrate von 30 % unter Verwendung einer Vorrichtung zum Testen des Lambourn-Abriebs (hergestellt durch Iwamoto Seisakusyo K. K.) unterzogen, und das Ausmaß des Abriebs des Musters wurde gemessen. Die Abriebbeständigkeit war das Ausmaß des Abriebs des Musters, das mit der folgenden Formel in einen Index umgewandelt wurde, wobei das Ausmaß des Abriebs des Vergleichsbeispiels 1 als 100 diente. Ein höherer Zahlenwert weist auf eine überlegene Abriebbeständigkeit hin Abriebbeständigkeit = (Ausmaß des Abriebs des Vergleichsbeispiels 1/Ausmaß des Abriebs des Musters) × 100 Tabelle 1-1-I
    Vergleichsbeispiel
    1 2 3 4
    Naturkautschuk 50 50 50 50
    Butadienkautschuk 50 50 50 50
    Ruß 35 35 35 35
    Siliciumdioxid 25 25 25 25
    Silan-Haftverbesserer 2 2 2 2
    Zinkoxid 4 4 4 4
    Stearinsäure 2 2 2 2
    Alterungsverzögerungsmittel 2 2 2 2
    Wachs 2 2 2 2
    Prozessöl 20 20 20 20
    EPM-Masterbatch 1 1 40 -
    EPM-Masterbatch 2 - - - -
    EPM - - - 10
    Organisches Peroxid 1 - - - -
    Esterweichmacher - - - -
    Schwefel 1,5 1,5 1,5 1,5
    Vulkanisierungsbeschleuniger 1,5 1,5 1,5 1,5
    Index des Reibkoeffizienten auf Eis 100 100 95 104
    Abriebfestigkeit 100 100 94 96
    Tabelle 1-1-II
    Vergleichsbeispiel
    5 6 7
    Naturkautschuk 50 50 50
    Butadienkautschuk 50 50 50
    Ruß 35 35 35
    Siliciumdioxid 25 25 25
    Silan-Haftverbesserer 2 2 2
    Zinkoxid 4 4 4
    Stearinsäure 2 2 2
    Alterungsverzögerungsmittel 2 2 2
    Wachs 2 2 2
    Prozessöl 20 20 20
    EPM-Masterbatch 1 - - -
    EPM-Masterbatch 2 - 1 45,5
    EPM 10 - -
    Organisches Peroxid 1 1 - -
    Esterweichmacher - - -
    Schwefel 1,5 1,5 1,5
    Vulkanisierungsbeschleuniger 1,5 1,5 1,5
    Index des Reibkoeffizienten auf Eis 99 100 105
    Abriebfestigkeit 96 100 92
    Tabelle 1-2-I
    Ausführungsbeispiele
    1 2 3 4
    Naturkautschuk 50 50 50 50
    Butadienkautschuk 50 50 50 50
    Ruß 35 35 35 35
    Siliciumdioxid 25 25 25 25
    Silan-Haftverbesserer 2 2 2 2
    Zinkoxid 4 4 4 4
    Stearinsäure 2 2 2 2
    Alterungsverzögerungsmittel 2 2 2 2
    Wachs 2 2 2 2
    Prozessöl 20 20 20 20
    EPM-Masterbatch 1 5 10 20 30
    EPM-Masterbatch 2 - - - -
    EPM - - - -
    Organisches Peroxid 1 - - - -
    Esterweichmacher - - - -
    Schwefel 1,5 1,5 1,5 1,5
    Vulkanisierungsbeschleuniger 1,5 1,5 1,5 1,5
    Index des Reibkoeffizienten auf Eis 104 115 112 108
    Abriebfestigkeit 100 101 101 100
    Tabelle 1-2-II
    Ausführungsbeispiele
    5 6 7 8
    Naturkautschuk 50 50 50 50
    Butadienkautschuk 50 50 50 50
    Ruß 35 35 35 35
    Siliciumdioxid 25 25 25 25
    Silan-Haftverbesserer 2 2 2 2
    Zinkoxid 4 4 4 4
    Stearinsäure 2 2 2 2
    Alterungsverzögerungsmittel 2 2 2 2
    Wachs 2 2 2 2
    Prozessöl 19 18 16 18
    EPM-Masterbatch 1 - - - 10
    EPM-Masterbatch 2 6,5 13 26 -
    EPM - - - -
    Organisches Peroxid 1 - - - -
    Esterweichmacher - - - 1,9
    Schwefel 1,5 1,5 1,5 1,5
    Vulkanisierungsbeschleuniger 1,5 1,5 1,5 1,5
    Index des Reibkoeffizienten auf Eis 107 121 117 115
    Abriebfestigkeit 100 101 101 100
  • Die Bestandteile in Tabelle 1 lauten wie folgt.
    • • Naturkautschuk: RSS #3
    • • Butadienkautschuk: Nipol BR 1220 (hergestellt durch Zeon Corporation)
    • • Ruß: SEAST 6 (hergestellt durch Tokai Carbon Co., Ltd.)
    • • Siliciumdioxid: Nipsil AQ (hergestellt durch Japan Silica Industry Co., Ltd.)
    • • Silan-Haftverbesserer: Si69 (hergestellt durch Degussa AG)
    • • Zinkoxid: Zinkoxid Nr. 3 (hergestellt durch Seido Chemical Industry Ltd.)
    • • Stearinsäure: Stearinsäurekügelchen (hergestellt durch Nippon Oil & Fats Co., Ltd.)
    • • Alterungsverzögerer: N-Phenyl-N'-(1,3-dimethylbutyl)-p-phenylendiamin (Santoflex 6PPD, hergestellt durch Flexsys)
    • • Wachs: Paraffinwachs (hergestellt durch Ouchi Shinko Chemical Industrial Co., Ltd.)
    • • Prozessöl: Extrakt Nr. 4 S (hergestellt durch Showa Shell Seikyu K. K.)
    • • Schwefel: Ölbehandeltes Schwefelpulver „Golden Flower” (hergestellt durch Tsurumi Chemical Industry Co., Ltd.)
    • • Vulkanisierungsbeschleuniger: N-Cyclohexyl-2-benzothiazolylsulfenamid (NOCCELER CZ-G, hergestellt durch Ouchi Shinko Chemical Industrial Co., Ltd.)
    • • EPM-Masterbatch 1: Hergestellt mit dem oben erwähnten Verfahren
    • • EPM-Masterbatch 2: Hergestellt mit dem oben erwähnten Verfahren
    • • EPM: EP11 (hergestellt durch JSR Corporation)
    • • Organisches Peroxid 1: Perkadox 14–40 (Bis(tert.-butyldioxyisopropyl)benzol-Gehalt: 40 Massenprozent, Temperatur, bei der die Halbwertzeit eine Minute beträgt: 175°C, hergestellt durch Kayaku Akzo Corporation)
    • • Esterweichmacher: Verbindung, die von Formel (II) dargestellt wird
  • (Hexamoll DINCH, hergestellt durch BASF)
  • Auf Basis der in Tabelle 1 gezeigten Ergebnisse war deutlich, dass die Kautschukzusammensetzung des Vergleichsbeispiels 2, der eine geringe Menge des Masterbatches zugegeben worden war, das durch Vormischen eines Nicht-Dienkautschuks und eines organischen Peroxids hergestellt wurde, lediglich eine Leistung auf dem gleichen Niveau wie die Kautschukzusammensetzung des Vergleichsbeispiels 1 zeigte und dass die Kautschukzusammensetzung des Vergleichsbeispiels 3, der eine übermäßige Menge des oben erwähnten Masterbatches zugegeben worden war, eine Abriebbeständigkeit und eine Reibkraft auf Eis aufwies, die der der Kautschukzusammensetzung des Vergleichsbeispiels 1 noch weiter unterlegen waren. Es war auch offenkundig, dass die gleichen Ergebnisse wie mit den Vergleichsbeispielen 2 und 3 mit den Vergleichsbeispielen 6 und 7 erhalten wurden, die durch Vormischen des Nicht-Dienkautschuks und des organischen Peroxids zusammen mit einem Esterweichmacher hergestellt worden waren. Darüber hinaus war deutlich, dass die Kautschukzusammensetzung des Vergleichsbeispiels 4, die durch Zugeben eines Nicht-Dienkautschuks allein hergestellt wurde, eine bessere Reibkraft auf Eis, jedoch eine schlechtere Abriebbeständigkeit aufwies, und es war deutlich, dass die Kautschukzusammensetzung des Vergleichsbeispiels 5, die durch separates Zugeben eines Nicht-Dienkautschuks und eines organischen Peroxids hergestellt wurde, eine schlechtere Abriebbeständigkeit und eine schlechtere Reibkraft auf Eis aufwies.
  • Im Gegensatz dazu war deutlich, dass durch Verwendung einer Kautschukzusammensetzung, der eine spezifische Menge eines Masterbatches zugegeben wurde, das durch Vormischen eines Nicht-Dienkautschuks und eines organischen Peroxids mit einem Dienkautschuk hergestellt wurde, es möglich war, einen Reifen zu produzieren, der im Vergleich zu der Kautschukzusammensetzung des Vergleichsbeispiels 1 (Ausführungsbeispiele 1 bis 4 und 8) die Abriebbeständigkeit bewahrte und eine hervorragende Reibkraft auf Eis aufwies. Analog dazu war deutlich, dass durch Verwendung einer Kautschukzusammensetzung, der eine spezifische Menge eines Masterbatches zugegeben wurde, das durch Vormischen eines Nicht-Dienkautschuks und eines organischen Peroxids zusammen mit einem Esterweichmacher hergestellt wurde, es möglich war, einen Reifen zu produzieren, der die Abriebbeständigkeit bewahrte und eine hervorragende Reibkraft auf Eis aufwies. Diese Kautschukzusammensetzung war äußerst nützlich, da die Reibkraft auf Eis sogar im Vergleich zu der der Ausführungsbeispiele 1 bis 3, denen die gleiche Menge an Nicht-Dienkautschuk zugegeben worden waren, und des Ausführungsbeispiels 8, dem Esterweichmacher separat zugegeben worden war, überlegen war.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Wulstabschnitt
    2
    Seitenwandabschnitt
    3
    Laufflächenabschnitt, der aus einer Kautschukzusammensetzung für einen Reifen der vorliegenden Erfindung gebildet wurde
    4
    Karkassenschicht
    5
    Reifenwulstkern
    6
    Wulstfüller
    7
    Gürtelschicht
    8
    Radkranzpolster
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 4-170449 A [0003]
    • JP 11-323024 A [0003]
    • JP 2000-169628 A [0003]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • JIS K6300 [0010]
    • JIS K6300 [0010]
    • JIS K6300 [0010]
    • ASTM D3418-82 [0011]
    • JIS K6217-2 [0013]

Claims (10)

  1. Kautschukzusammensetzung, aufweisend: einen Dienkautschuk, einen Ruß und/oder einen weißen Füllstoff und ein Masterbatch, das durch Vormischen eines Nicht-Dienkautschuks und eines organischen Peroxids hergestellt wurde, wobei ein Gesamtgehalt des Rußes und des weißen Füllstoffs 20 bis 70 Massenteile pro 100 Massenteile des Dienkautschuks ausmacht und ein Gehalt des Nicht-Dienkautschuks in dem Masterbatch 3 bis 30 Massenteile pro 100 Massenteile des Dienkautschuks ausmacht.
  2. Kautschukzusammensetzung gemäß Anspruch 1, die weiterhin einen Esterweichmacher umfasst.
  3. Kautschukzusammensetzung gemäß Anspruch 2, wobei das Masterbatch ein Masterbatch ist, das durch Vormischen des Nicht-Dienkautschuks, des organischen Peroxids und des Esterweichmachers hergestellt wurde.
  4. Kautschukzusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei eine durchschnittliche Glasübergangstemperatur des Dienkautschuks –50°C oder weniger beträgt.
  5. Kautschukzusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei eine durchschnittliche Glasübergangstemperatur des Esterweichmachers –50°C oder weniger beträgt.
  6. Kautschukzusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei der Esterweichmacher eine gesättigte cyclische Struktur aufweist, die von der folgenden Formel (I) dargestellt wird:
    Figure 00350001
    wobei R1 und R2 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine organische Gruppe mit 1 bis 18 Kohlenstoffen sind.
  7. Kautschukzusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei ein Gehalt des organischen Peroxids 0,1 bis 10 Massenteile pro 100 Massenteile des Nicht-Dienkautschuks ausmacht.
  8. Kautschukzusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 2 bis 7, wobei ein Gehalt des Esterweichmachers 10 bis 100 Massenteile pro 100 Massenteile des Nicht-Dienkautschuks ausmacht.
  9. Kautschukzusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei eine Temperatur, bei der die Halbwertzeit des organischen Peroxids eine Minute beträgt, 120°C oder höher ist.
  10. Luftreifen mit einem Laufflächenabschnitt, der unter Verwendung der in einem der Ansprüche 1 bis 9 beschriebenen Kautschukzusammensetzung gebildet wird.
DE112011102762.1T 2010-08-20 2011-08-19 Kautschukzusammensetzung und deren Verwendung in Luftreifen Active DE112011102762B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2010184688 2010-08-20
JP2010-184688 2010-08-20
PCT/JP2011/068771 WO2012023607A1 (ja) 2010-08-20 2011-08-19 ゴム組成物および空気入りタイヤ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112011102762T5 true DE112011102762T5 (de) 2013-09-19
DE112011102762B4 DE112011102762B4 (de) 2021-02-04

Family

ID=45605259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112011102762.1T Active DE112011102762B4 (de) 2010-08-20 2011-08-19 Kautschukzusammensetzung und deren Verwendung in Luftreifen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9034950B2 (de)
JP (1) JP5177304B2 (de)
CN (1) CN103068897B (de)
DE (1) DE112011102762B4 (de)
RU (1) RU2543207C2 (de)
WO (1) WO2012023607A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5861730B2 (ja) * 2014-03-25 2016-02-16 横浜ゴム株式会社 タイヤトレッド用ゴム組成物
CN103910916A (zh) * 2014-04-01 2014-07-09 安徽金科橡塑制品有限公司 一种轻质耐磨防滑橡胶
JP2016128551A (ja) * 2015-01-09 2016-07-14 株式会社ブリヂストン 共役ジエン系重合体とオレフィン系重合体とを含むゴム組成物及びそれを用いたタイヤ
KR101906240B1 (ko) * 2015-03-26 2018-10-10 요코하마 고무 가부시키가이샤 타이어 트레드용 고무 조성물
CA2981210A1 (en) * 2015-04-23 2016-10-27 Akzo Nobel Chemicals International B.V. Crosslinkable rubber composition
WO2017138642A1 (ja) * 2016-02-12 2017-08-17 古河電気工業株式会社 耐熱性架橋フッ素ゴム成形体及びその製造方法、シランマスターバッチ、マスターバッチ混合物及びその成形体、並びに、耐熱性製品
JP6868189B2 (ja) * 2016-04-05 2021-05-12 住友ゴム工業株式会社 紙送りローラ
JP6384568B1 (ja) * 2017-05-16 2018-09-05 横浜ゴム株式会社 空気入りタイヤ
TW201936749A (zh) * 2018-02-09 2019-09-16 荷蘭商安科智諾貝爾化學國際公司 硫化經補強之橡膠組合物之方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04170449A (ja) 1990-11-01 1992-06-18 Sumitomo Rubber Ind Ltd ゴム組成物
JPH11323024A (ja) 1998-05-18 1999-11-26 Yokohama Rubber Co Ltd:The スタッドレスタイヤ用トレッドゴム組成物
JP2000169628A (ja) 1998-12-03 2000-06-20 Yokohama Rubber Co Ltd:The スタッドレスタイヤ用ゴム組成物

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1603847A (en) * 1977-09-09 1981-12-02 Dunlop Ltd Tyres
JPH0621191B2 (ja) * 1984-07-02 1994-03-23 旭化成工業株式会社 タイヤトレツド用加硫ゴム組成物
JP2894748B2 (ja) * 1989-11-17 1999-05-24 住友ゴム工業株式会社 スタッドレスタイヤ
DE4130314C1 (de) * 1991-09-12 1992-10-15 Hermann Berstorff Maschinenbau Gmbh, 3000 Hannover, De
US5290886A (en) * 1993-04-20 1994-03-01 Advanced Elastomer Systems, L.P. Thermoplastic elastomers having improved low temperature properties
JPH08511051A (ja) * 1993-06-15 1996-11-19 アクゾ ノーベル ナムローゼ フェンノートシャップ 充填剤を含有しないペルオキシドマスターバッチ及びそれの製造方法
JP3411076B2 (ja) * 1993-12-13 2003-05-26 化薬アクゾ株式会社 水素化アクリロニトリル−ブタジエン共重合ゴム製品の製造方法及び有機過酸化物マスターバッチ
DE4437465A1 (de) * 1994-10-19 1996-04-25 Peroxid Chemie Gmbh Organische Peroxide enthaltende Masterbatch-Zusammensetzung
MY115666A (en) * 1996-03-04 2003-08-30 Mitsui Chemicals Inc Foamable olefin thermoplastic elastomer compositions formed products thereof
JP3668555B2 (ja) * 1996-06-05 2005-07-06 住友ゴム工業株式会社 導電性ゴム組成物
JPH10330499A (ja) * 1997-05-27 1998-12-15 Kayaku Akzo Kk 架橋剤組成物
EP1083199B1 (de) * 1999-02-05 2006-08-02 Bridgestone Corporation Kautschukzusammensetzung und luftreifen
JP3633830B2 (ja) * 1999-07-07 2005-03-30 化薬アクゾ株式会社 高濃度架橋剤マスターバッチ
JP2002114869A (ja) * 2000-10-06 2002-04-16 Toyo Tire & Rubber Co Ltd タイヤ用ゴム組成物
ATE367415T1 (de) * 2002-02-07 2007-08-15 Michelin Soc Tech Lauffläche für reifen
BR0212387B1 (pt) * 2002-07-11 2011-11-29 processo e aparelho para produzir continuamente uma composição elastomérica.
US7153908B2 (en) * 2004-02-04 2006-12-26 Freudenberg-Nok General Partnership Peroxide cured fluorocarbon elastomer compositions
JP2006089552A (ja) 2004-09-22 2006-04-06 Sumitomo Rubber Ind Ltd タイヤ用ゴム組成物および空気入りタイヤ
FR2916202B1 (fr) * 2007-05-15 2009-07-17 Michelin Soc Tech Composition de caoutchouc pour pneumatique comportant un plastifiant diester
JP4364299B2 (ja) * 2007-07-20 2009-11-11 横浜ゴム株式会社 ゴム組成物
JP2009051942A (ja) * 2007-08-27 2009-03-12 Toyo Tire & Rubber Co Ltd タイヤトレッド用ゴム組成物及び空気入りタイヤ
JP4458186B2 (ja) * 2007-10-10 2010-04-28 横浜ゴム株式会社 ゴム組成物
US7795356B2 (en) * 2008-04-15 2010-09-14 The Yokohama Rubber Co., Ltd. Rubber composition and pneumatic tire using the same
US8383698B2 (en) * 2008-09-10 2013-02-26 Bridgestone Corporation Esters of cyclohexane polycarboxylic acids as plasticizers in rubber compounds
JP2011105848A (ja) * 2009-11-17 2011-06-02 Sumitomo Rubber Ind Ltd タイヤ用ゴム組成物及び空気入りタイヤ
JP4883172B2 (ja) * 2009-12-10 2012-02-22 横浜ゴム株式会社 タイヤ用ゴム組成物
JP4930661B1 (ja) * 2010-09-13 2012-05-16 横浜ゴム株式会社 タイヤ用ゴム組成物および空気入りタイヤ

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04170449A (ja) 1990-11-01 1992-06-18 Sumitomo Rubber Ind Ltd ゴム組成物
JPH11323024A (ja) 1998-05-18 1999-11-26 Yokohama Rubber Co Ltd:The スタッドレスタイヤ用トレッドゴム組成物
JP2000169628A (ja) 1998-12-03 2000-06-20 Yokohama Rubber Co Ltd:The スタッドレスタイヤ用ゴム組成物

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ASTM D3418-82
JIS K6217-2
JIS K6300

Also Published As

Publication number Publication date
RU2543207C2 (ru) 2015-02-27
DE112011102762B4 (de) 2021-02-04
WO2012023607A1 (ja) 2012-02-23
CN103068897B (zh) 2015-02-18
US9034950B2 (en) 2015-05-19
CN103068897A (zh) 2013-04-24
JP5177304B2 (ja) 2013-04-03
RU2013112366A (ru) 2014-09-27
US20130150512A1 (en) 2013-06-13
JPWO2012023607A1 (ja) 2013-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011102762B4 (de) Kautschukzusammensetzung und deren Verwendung in Luftreifen
DE112011103060B4 (de) Kautschukzusammensetzung zum Gebrauch in Reifen und Luftreifen, deren Verwendung zur Herstellung von Luftreifen und daraus erhaltener vulkanisierter Kautschuk
DE102011076490B4 (de) Kautschukzusammensetzung, vulkanisiertes Produkt und Verwendung dieser Zusammensetzungen für eine Reifenlauffläche und Luftreifen
DE112014001758B4 (de) Verwendung einer Kautschukzusammensetzung zur Herstellung eines Schwerlast-Luftreifens und daraus hergestellter Schwerlast-Luftreifen
DE102009033611B4 (de) Winterreifen für Personenkraftfahrzeuge
DE102009043399A1 (de) Kautschukzusammensetzung für eine Basislauffläche und Reifen
DE112017005212B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Laufflächenkautschukelements und Verfahren zur Herstellung eines Reifens
DE112017005198B4 (de) Basislaufflächenkautschukelement und pneumatischer Reifen, der dieses verwendet
DE102016219980A1 (de) Kautschukzusammensetzung und pneumatischer Reifen
DE102008008105A1 (de) Kautschukmischung und daraus hergestellte Reifen
DE112015003491T5 (de) Kautschukzusammensetzung und Luftreifen unter Verwendung desselben
DE112012001755T9 (de) Kautschukzusammensetzung zum Gebrauch in Reifenseitenwänden und selbige verwendender Luftreifen
DE102009023915A1 (de) Mischungen aus funktionalisierten Dienkautschuken mit Trimethylolpropan und Fettsäure, ein Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE102009032975A1 (de) Herstellungsverfahren für eine Kautschukzusammensetzung und unter Verwendung des Verfahrens hergestellte Kautschukzusammensetzung sowie ein die Kautschukzusammensetzung nutzender Reifen
DE102010034587A1 (de) Kautschukzusammensetzung für einen Winterreifen und Winterreifen
DE102009033608A1 (de) Winterreifen
DE102011017629A1 (de) Gummizusammensetzung und Luftreifen, der diese verwendet
DE102007050625A1 (de) Kautschukzusammensetzung für Reifenlaufstreifen-Cap
JP5470742B2 (ja) ゴム組成物
DE102009033609B4 (de) Kautschukzusammensetzung für einen Winterreifen und Winterreifen unter Verwendung derselben
DE102011111394A1 (de) Kautschukzusammensetzung für Winterreifen und Winterreifen
DE112017005225B4 (de) Reifenseitenwandkautschukelement und pneumatischer Reifen
DE102008053737A1 (de) Kautschukzusammensetzung und Luftreifen
DE112015001467T5 (de) Kautschukzusammensetzung und Luftreifen, der diese verwendet
DE102011111339A1 (de) Kautschukzusammensetzung für einen Reifen, ein Herstellungsverfahren hierfür und Winterreifen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final