DE112011100126T5 - Hydraulisches steuergerät eines automatikgetriebes - Google Patents

Hydraulisches steuergerät eines automatikgetriebes Download PDF

Info

Publication number
DE112011100126T5
DE112011100126T5 DE112011100126T DE112011100126T DE112011100126T5 DE 112011100126 T5 DE112011100126 T5 DE 112011100126T5 DE 112011100126 T DE112011100126 T DE 112011100126T DE 112011100126 T DE112011100126 T DE 112011100126T DE 112011100126 T5 DE112011100126 T5 DE 112011100126T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
input
valve
relay valve
oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112011100126T
Other languages
English (en)
Inventor
Tetsuya Shimizu
Kenichi Tsuchida
Yoshimitsu Hyodo
Kazunori Ishikawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aisin AW Co Ltd
Original Assignee
Aisin AW Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aisin AW Co Ltd filed Critical Aisin AW Co Ltd
Publication of DE112011100126T5 publication Critical patent/DE112011100126T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0202Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
    • F16H61/0204Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal
    • F16H61/0206Layout of electro-hydraulic control circuits, e.g. arrangement of valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • F16H2061/1232Bringing the control into a predefined state, e.g. giving priority to particular actuators or gear ratios
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • F16H2061/1256Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures characterised by the parts or units where malfunctioning was assumed or detected
    • F16H2061/1292Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures characterised by the parts or units where malfunctioning was assumed or detected the failing part is the power supply, e.g. the electric power supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/68Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings
    • F16H61/684Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive
    • F16H61/686Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive with orbital gears

Abstract

Ein in ein erstes Solenoidrelaisventil (23) eingegebener Modulierdruck wird zu einer normalen Zeit und dann, wenn ein in Ölkammern (23r1 und 23r2) eingegebener Druck hoch ist, in eine Ölkammer (21r1) eines ersten Kupplungseinrückrelaisventils (21) eingegeben, und ein in ein zweites Solenoidrelaisventil (24) eingegebener Modulierdruck wird durch ein Solenoidventil (S1) eingegeben, das zur normalen Zeit und dann, wenn der in die Ölkammern (23r1 und 23r2) eingegebene Druck niedrig ist, eingeschaltet wird, was bedeutet, dass das erste Kupplungseinrückrelaisventil (21) in einer Normalzeitposition gehalten wird, wenn ein in eine Ölkammer (21r3) eingegebener Signaldruck plötzlich ansteigt. Da zu einer Fehlerzeit kein Modulierdruck in die Ölkammer (21r1) eingegeben wird, wird das erste Kupplungseinrückrelaisventil (21) auf eine Fehlerzeitposition geschaltet, wodurch ermöglicht wird, dass ein D-Bereichdruck in Hydraulikservos (41 und 42) eingegeben werden kann und ein Leitungsdruck in einen Hydraulikservo (43) eingegeben werden kann.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein hydraulisches Steuergerät eines Automatikgetriebes, das in einem Fahrzeug oder dergleichen montiert ist, und sie bezieht sich insbesondere auf ein hydraulisches Steuergerät eines Automatikgetriebes, mit welchem, während eine Geschwindigkeitsstufe zum Zeitpunkt eines durch eine Entregung verursachten Fehlers (eine Fehlerzeit) ausgeführt werden kann, ein Problem gelöst wird, für das es wahrscheinlich ist, dass zu einer normalen Zeit es infolge des Fehlers auftritt.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Im Allgemeinen wird bei einem an einem Fahrzeug oder dergleichen montierten automatischen Mehrstufengetriebe jede Geschwindigkeitsstufe ausgebildet, indem ein Rotationszustand eines jeden Rotationselements eines Geschwindigkeitsänderungszahnradmechanismus unter Verwendung eines Eingriffszustands einer Vielzahl von Reibeingriffselementen gesteuert wird, und der Eingriffszustand der Vielzahl von Reibeingriffselementen wird durch einen Eingriffsdruck gesteuert, der unter Verwendung eines Solenoidventils elektrisch eingestellt und zu einem Hydraulikservo eines jeden Reibeingriffselements zugeführt wird.
  • Wenn bei der zuvor beschriebenen Art eines Automatikgetriebes ein Fehler auftritt, gemäß dem keine Elektrizität zu dem Solenoidventil zugeführt wird, das heißt, ein sogenannter Alle-Solenoide-Aus-Zustand (im Weiteren als „Fehler” bezeichnet, wenn dies geeignet ist), ist die zuvor beschriebene elektrische Drehzahländerungssteuerung unter Verwendung des Solenoidventils außer Stand gesetzt. Es ist anzunehmen, dass diese Art eines Fehlerzustands beispielsweise durch ein Abschalten eines Steuergeräts (einer ECU) oder durch ein Trennen oder einen Kurzschluss einer Batterieverdrahtung verursacht wird.
  • Aus diesem Grund wurde ein Automatikgetriebe vorgeschlagen, welches dann, wenn diese Art eines Fehlerzustands während der Fahrt (in einem Vorwärtsbereich) auftritt (wenn ein Fehler auftritt), kontinuierlich das Sichern einer Fahrleistung erreicht, indem zwei Arten von Geschwindigkeitsstufen in Übereinstimmung mit einer Geschwindigkeitsstufe vor dem Auftreten des Fehlerzustands ohne Verwendung der elektrischen Druckeinstellsteuerung des Solenoidventils ausgeführt werden (siehe Patentdruckschrift 1). Das heißt, das Automatikgetriebe ist derart konfiguriert, dass eine dritte Vorwärtsgeschwindigkeitsstufe ausgeführt wird, wenn ein Fehler in einer ersten Vorwärtsgeschwindigkeitsstufe bis zu einer vierten Vorwärtsgeschwindigkeitsstufe auftritt, und dass eine fünfte Vorwärtsgeschwindigkeitsstufe ausgeführt wird, wenn in der fünften Vorwärtsgeschwindigkeitsstufe bis zu einer sechsten Vorwärtsgeschwindigkeitsstufe ein Fehler auftritt, das heißt, es ist so konfiguriert, dass eine Fahrleistung in einer niedrigen Geschwindigkeitsstufe sichergestellt wird, wenn ein Fehler während der Fahrt bei niedriger Geschwindigkeit auftritt, und dass eine Fahrleistung in einer hohen Geschwindigkeitsstufe sichergestellt wird, wenn ein Fehler während der Fahrt bei hoher Geschwindigkeit auftritt. Das Automatikgetriebe ist derart konfiguriert, dass beispielsweise die dritte Vorwärtsgeschwindigkeitsstufe ausgeführt wird, wenn ein Handschaltventil betätigt wird, um nach dem Auftreten des Fehlers von einer Antriebsposition auf eine Neutralposition und wieder auf die Antriebsposition zu schalten, und hat eine sogenannte Notlauffunktion dieser Konfiguration, die dem Fahrzeug ermöglich, die Bewegung wieder zu starten.
    Patentdruckschrift 1: JP-A-2005-265101
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Durch die Erfindung zu lösendes Problem
  • Das zuvor beschriebene Automatikgetriebe gemäß Patentschrift 1 ist derart konfiguriert, dass ein Zuschaltventil 4500 (siehe 4 von Patentdruckschrift 1) zum Ausbilden einer Gangstufe für die Notlauffunktion während einer normalen Zeit, das sich an der Position in der rechten Hälfte in der Zeichnung befindet, während einer Fehlerzeit auf die Position in der linken Hälfte in der Zeichnung umschaltet. Dann wird das Zuschaltventil 4500 durch einen Druck, der durch ein SL1 oder ein SL2 eingestellt wird, welche von einem SL-Anschluss (S) 4544 eingegeben werden, in der Position in der rechten Hälfte beibehalten.
  • Jedoch ist der durch das SL1 eingestellte Druck beispielsweise unmittelbar nach einem Umschalten von einem N-Bereich (Neutralbereich) auf einen D-Bereich (Antriebsbereich) oder unmittelbar nach dem Rückkehren von einer N-Steuerung (einer Neutralsteuerung) niedrig. Wenn in diesem Fall ein SLT-Druck hoch ist, kann das Zuschaltventil 4500 sogar zu der normalen Zeit sofort auf die linke Halbposition in der Zeichnung, das heißt auf eine Fehlerzeitposition umgeschaltet werden. Bei dieser Art eines Falls besteht eine Gefahr, dass ein Leitungsdruck direkt zu einer Kupplung zugeführt wird und ein Eingriffsstoß auftritt. Um diese Art des Problems zu lösen, ist es beispielsweise möglich, dem SLT-Druck eine Beschränkung aufzuerlegen, aber dann liegt ein Problem darin, dass dies die Steuerung komplex macht.
  • Daher ist es eine Aufgabe der Erfindung, ein hydraulisches Steuergerät eines Automatikgetriebes bereitzustellen, mit welchem es möglich ist, das zuvor beschriebene Problem mit einer einfachen Konfiguration ohne Ausführen einer komplexen Steuerung zu lösen, während es möglich ist, dann, wenn ein Fehler während der Fahrt auftritt, der eine Entregung hervorruft, in Übereinstimmung mit einer Geschwindigkeitsstufe zu dem Punkt, zu dem der Fehler auftritt, eine geeignete Geschwindigkeitsstufe auszuführen.
  • Mittel zum Lösen des Problems
  • Erfindungsgemäß ist ein hydraulisches Steuergerät (5) eines Automatikgetriebes (siehe beispielsweise 3), welches einen Hydrauliköldruck zu zumindest einem von Hydraulikservos (41, 42, 43, und 46) einer Vielzahl von Reibeingriffselementen (C-1, C-2, C-3 und B-2) zu einer Fehlerzeit zuführen kann, zu der ein Entregungszustand erreicht wird, dadurch gekennzeichnet, dass es folgendes aufweist:
    ein erstes Solenoidventil (SLC1) der normalerweise geschlossenen Bauart, welches den Hydrauliköldruck erzeugen kann;
    ein zweiten Solenoidventil (SLT) der normalerweise offenen Bauart, welches einen ersten Signaldruck (PSLT) zum Einstellen und Steuern eines durch eine Ölpumpe (siehe 5) erzeugten Öldrucks auf einen Leitungsdruck (PL) ausgibt;
    eine Signalausgabevorrichtung (23, 24, S1), die den Leitungsdruck (PL) oder einen Modulierdruck (PMOD), bei dem der Leitungsdruck (PL) auf einen bestimmten Druck verringert ist, als einen zweiten Signaldruck (P2) zu einer normalen Zeit ausgibt, und die den zweiten Signaldruck (P2) zu der Fehlerzeit nicht ausgeben lässt; und
    eine Öldruckumschaltvorrichtung (21), die, da sie zwischen einer Normalzeitposition (einer rechten Halbposition), in der der Hydrauliköldruck von dem ersten Solenoidventil (SLC1) zu dem Hydraulikservo (41, 42, 43, 46) zugeführt werden kann, und einer Fehlerzeitposition (einer linken Halbposition), in der der Eingabeleitungsdruck (PL) zu dem Hydraulikservo (41, 42, 43) zugeführt wird, umgeschaltet werden kann, durch Eingeben des ersten Signaldrucks (PSLT) und des zweiten Signaldrucks (P2), die zueinander entgegengesetzt eingegeben werden, auf die Normalzeitposition (rechte Halbposition) geschaltet wird, und durch Eingeben des ersten Signaldrucks (PSLT) und Nichteingeben des zweiten Signaldrucks (P2) auf die Fehlerzeitposition (linke Halbposition) geschaltet wird.
  • Zudem ist das erfindungsgemäße Hydrauliksteuergerät des Automatikgetriebes (siehe beispielsweise 3) dadurch gekennzeichnet, dass
    die Signalausgabevorrichtung (23, 24, S1) folgendes aufweist:
    ein drittes Solenoidventil (S1), welches einen vierten Signaldruck (P4) ausgibt;
    ein zweites Relaisventil (24), welches nicht nur mit dem Leitungsdruck (PL) oder dem Modulierdruck (PMOD) versorgt wird, sondern zudem in Übereinstimmung mit dem vierten Signaldruck (P4) zwischen einem Zustand, in welchem es das Ausgeben des Leitungsdrucks (PL) oder des Modulierdrucks (PMOD) verursacht, und einem Zustand, in welchem es das Nichtausgeben des Leitungsdrucks (PL) oder des Modulierdrucks (PMOD) verursacht, umgeschaltet wird; und
    ein erstes Relaisventil (23), welches nicht nur mit dem Leitungsdruck (PL) oder dem Modulierdruck (PMOD) versorgt wird, sondern auch auf eine Zuführposition (rechte Halbposition), in welcher es den Leitungsdruck (PL) oder den Modulierdruck (PMOD) als den zweiten Signaldruck (P2) durch einen dritten Signaldruck (P3) auf Grundlage des Eingebens des Hydrauliköldrucks ausgibt, und auf eine Nichtzuführposition (linke Halbposition) geschaltet wird, in welcher es die Nichtausgabe des Leitungsdrucks (PL) oder des Modulierdrucks (PMOD) durch die Nichteingabe des dritten Signaldrucks (P3) verursacht und den von dem zweiten Relaisventil (24) zugeführten Leitungsdruck (PL) oder Modulierdruck (PMOD) als den zweiten Signaldruck (P2) ausgibt.
  • Ferner ist erfindungsgemäß das Hydrauliksteuergerät des Automatikgetriebes (siehe beispielsweise 3) dadurch gekennzeichnet, dass es folgendes aufweist:
    eine Bestimmungseinheit (52), die bestimmt, dass der dritte Signaldruck (P3) einen vorbestimmten Wert oder weniger erreicht hat; und
    eine Steuereinheit (51), die dann, wenn die Bestimmungseinheit (52) bestimmt, dass der dritte Signaldruck (P3) gleich oder kleiner als der vorbestimmte Wert ist, das dritte Solenoidventil (S1) einschaltet, um den vierten Signaldruck (P4) in das zweite Relaisventil (24) einzugeben, und um den zu dem zweiten Relaisventil (24) zugeführten Leitungsdruck (PL) oder Modulierdruck (PMOD) in das erste Relaisventil (23) einzugeben.
  • Zudem ist erfindungsgemäß das Hydrauliksteuergerät des Automatikgetriebes (siehe beispielsweise 3) dadurch gekennzeichnet, dass
    das Automatikgetriebe (1) folgendes aufweist:
    die Vielzahl von Reibeingriffselementen (C-1, C-2, C-3, und B-2) einschließlich eines ersten Reibeingriffselements (C-1) und eines zweiten Reibeingriffselements (C-2), und
    das Hydrauliksteuergerät (5) folgendes aufweist:
    ein viertes Solenoidventil (SLC2) der normalerweise geschlossenen Bauart, welches einen Hydrauliköldruck erzeugen kann, der zu dem Hydraulikservo (42) des zweiten Reibeingriffselements (C-2) zugeführt wird; und
    ein Niedrige-Und-Hohe-Geschwindigkeitsstufe-Schaltventil (22), welches nicht nur zwischen einer Niedergeschwindigkeitsstufenposition (einer linken Halbposition), in der es den zugeführten Leitungsdruck (PL) zu einem Niedriggeschwindigkeitsstufenöldurchlass (a7) ausgibt, und einer Hochgeschwindigkeitsstufenposition (einer rechten Halbposition), in welcher es den zugeführten Leitungsdruck (PL) zu einem Hochgeschwindigkeitsstufenöldurchlass (a8) ausgibt, umgeschaltet wird, sondern die Position an diesem Punkt beibehält, wenn der Fehler auftritt, wobei
    das erste Solenoidventil (SLC1) einen Hydrauliköldruck erzeugt, der zu dem Hydraulikservo (41) des ersten Reibeingriffselements (C-1) zugeführt wird, und
    die Öldruckumschaltvorrichtung (21) ein Öldruckumschaltventil (21) hat, welches zwischen der Normalzeitposition (rechte Halbposition), in welcher es den Hydrauliköldruck von dem ersten Solenoidventil (SLC1) zu dem Hydraulikservo (41) des ersten Reibeingriffselements (C-1) zuführen kann, und den Hydrauliköldruck von dem vierten Solenoidventil (SLC2) zu dem Hydraulikservo (42) des zweiten Reibeingriffselements (C-2) zuführen kann, und der Fehlerzeitposition (linken Halbposition) umgeschaltet werden kann, in welcher es den von dem Niedergeschwindigkeitsstufenöldurchlass (a7) eingegebenen Leitungsdruck (PL) zu dem Hydraulikservo (41) des ersten Reibeingriffselements (C-1) zuführen kann und den von dem Hochgeschwindigkeitsstufenöldurchlass (a8) eingegebenen Leitungsdruck (PL) zu dem Hydraulikservo (42) des zweiten Reibeingriffselements (C-2) zuführen kann.
  • Die zuvor beschriebenen eingeklammerten Bezugsnummern und -zeichen dienen dem Vergleich mit den Zeichnungen, aber dies dient lediglich dem einfacheren Verständnis der Erfindung und hat keine Auswirkung auf eine Konfiguration der Ansprüche.
  • Wirkungen der Erfindung
  • Gemäß der Erfindung nach Anspruch 1 ist es mit der Öldruckumschaltvorrichtung, die durch den zweiten Signaldruck (Leitungsdruck oder Modulierdruck) zur normalen Zeit auf die Normalzeitposition geschaltet ist, beispielsweise selbst dann, wenn der erste Signaldruck (beispielsweise ein SLT-Druck) plötzlich ansteigt, möglich, die Öldruckumschaltvorrichtung zuverlässig in der Normalzeitposition beizubehalten. Wird demgegenüber der zweite Signaldruck nicht zu der Fehlerzeit eingegeben, wird die Öldruckumschaltvorrichtung schnell auf die Fehlerzeitposition geschaltet. Dies kann ohne Einbeziehung einer komplexen Steuerung erreicht werden.
  • Gemäß der Erfindung nach Anspruch 2 wird das erste Relaisventil durch Eingeben des auf dem Hydrauliköldruck basierenden dritten Signaldrucks in das erste Relaisventil zu der normalen Zeit auf die Zuführposition geschaltet und kann den zugeführten Leitungsdruck oder den Modulierdruck als den zweiten Signaldruck ausgeben. Wenn der auf dem Hydrauliköldruck basierende dritte Signaldruck zu der Fehlerzeit nicht in das erste Relaisventil eingegeben wird, wird das erste Relaisventil auf die Nichtzuführposition geschaltet und gibt den zweiten Signaldruck nicht aus. Selbst wenn im Gegensatz dazu zu der normalen Zeit das erste Relaisventil auf die Nichtzuführposition geschaltet wird, indem das dritte Solenoidventil eingeschaltet wird, wird der vierte Signaldruck in das zweite Relaisventil eingegeben, der zu dem zweiten Relaisventil zugeführte Leitungsdruck oder Modulierdruck wird in das erste Relaisventil eingegeben und das erste Relaisventil kann ihn als den zweiten Signaldruck ausgeben. Das heißt, das erste Relaisventil kann nicht nur die Ausgabe des zweiten Signaldrucks zu der Fehlerzeit zuverlässig stoppen, sondern kann zu der normalen Zeit den zweiten Signaldruck nicht nur dann ausgeben, wenn der dritte Signaldruck eingegeben wird, sondern auch dann, wenn der dritte Signaldruck nicht ausreichend ist, und zwar durch Einschalten des dritten Solenoidventils in dem zuletzt genannten Fall.
  • Gemäß der Erfindung nach Anspruch 3 besteht mit dem ersten Relaisventil dann, wenn der dritte Signaldruck gleich oder kleiner als der vorbestimmte Wert ist, eine Gefahr, dass das erste Relaisventil auf die Nichtzuführposition geschaltet wird und den Leitungsdruck oder den Modulierdruck, der zu ihm zugeführt wurde, nicht als den zweiten Signaldruck ausgeben kann, aber selbst wenn in diesem Fall durch die Bestimmungseinheit bestimmt wird, dass der dritte Signaldruck gleich oder kleiner als der vorbestimmte Wert ist, wird das dritte Solenoidventil durch die Steuereinheit eingeschaltet und der vierte Signaldruck wird in das zweite Relaisventil eingegeben. Deswegen wird der zu dem zweiten Relaisventil zugeführte Leitungsdruck oder Modulierdruck in das erste Relaisventil eingegeben und wird ferner von dem ersten Relaisventil als der zweite Signaldruck ausgegeben. Das heißt, selbst wenn zu der normalen Zeit der dritte Signaldruck den vorbestimmten Wert oder weniger erreicht, ist es möglich, den zweiten Signaldruck auszugeben. Da ferner das dritte Solenoidventil nur dann eingeschaltet wird, wenn der dritte Signaldruck gleich oder kleiner als der vorbestimmte Wert ist, ist es möglich, die Kilometerleistung zu erhöhen.
  • Gemäß der Erfindung nach Anspruch 4 kann das Öldruckumschaltventil in der Normalzeitposition den Hydrauliköldruck von dem ersten Solenoidventil zu dem Hydraulikservo des ersten Reibeingriffselements zuführen und kann den Hydrauliköldruck von dem zweiten Solenoidventil zu dem Hydraulikservo des zweiten Reibeingriffselements zuführen, während es in der Fehlerzeitposition den von dem Niedergeschwindigkeitsstufenöldurchlass eingegebenen Leitungsdruck zu dem Hydraulikservo des ersten Reibeingriffselements zuführen kann und den von dem Hochgeschwindigkeitsstufenöldurchlass eingegebenen Leitungsdruck zu dem Hydraulikservo des zweiten Reibeingriffselements zuführen kann.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein schematisches Schaubild, das ein Automatikgetriebe gemäß der Erfindung zeigt.
  • 2 ist eine Betriebstabelle eines Solenoidventils und eine Eingriffstabelle einer Kupplung und einer Bremse des Automatikgetriebes.
  • 3 zeigt ein Kreislaufschaubild, das ein Hydrauliksteuergerät eines Automatikgetriebes gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel zeigt.
  • 4 ist ein Blockschaubild des Hydrauliksteuergeräts des Automatikgetriebes.
  • 5 ist ein Kreislaufschaubild, das ein Hydrauliksteuergerät eines Automatikgetriebes gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel zeigt.
  • BESTE ARTEN ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNG
  • Erstes Ausführungsbeispiel
  • Im weiteren Verlauf wird den 1 bis 4 folgend eine Beschreibung eines ersten Ausführungsbeispiels gemäß der Erfindung angegeben.
  • Auslegungskonfiguration des Automatikgetriebes
  • Zuerst wird unter Bezugnahme auf 1 eine Beschreibung einer Auslegungskonfiguration eines Automatikgetriebes 1 angegeben, auf welche die Erfindung angewendet werden kann. Wie dies in dem schematischen Schaubild von 1 gezeigt ist, hat das Automatikgetriebe 1, das beispielsweise zum Gebrauch in einem Fahrzeug der FF-Bauart (vorne liegender Motor, Vorderradantrieb) geeignet ist, welches eine Eingangswelle 10 des Automatikgetriebes hat, die an eine (nicht gezeigte) Kraftmaschine angeschlossen sein kann, einen Drehmomentenwandler 2 und einen an einer Achsrichtung der Eingabewelle 10 zentrierten Automatikgetriebemechanismus 3.
  • Der Drehmomentenwandler 2 hat ein Pumpenlaufrad 2a, das an die Eingangswelle 10 des Automatikgetriebes 1 angeschlossen ist, sowie einen Turbinenläufer 2b, auf den eine Drehung des Pumpenlaufrads 2a über ein Hydraulikfluid übertragen wird, und der Turbinenläufer 2b ist an eine Eingabewelle 7 des Automatikgetriebemechanismus 3 angeschlossen, die koaxial zu der Eingangswelle 10 angeordnet ist. Zudem ist eine Überbrückungskupplung 2c in dem Drehmomentenwandler 2 enthalten, und mit eingerückter Überbrückungskupplung 2c wird eine Drehung der Eingangswelle 10 des Automatikgetriebes 1 direkt auf die Eingangswelle 7 des Automatikgetriebemechanismus 3 übertragen.
  • Der Automatikgetriebemechanismus 3 ist mit einem Untersetzungsplanetengetriebe (das im weiteren Verlauf einfach als ein „Planetengetriebe” bezeichnet ist) DP, welches die Drehung der Eingangswelle 7 verzögert, an der Eingangswelle 7 versehen, und ist an dessen Rückseite (an der linken Seite in 1) mit einer Planetengetriebeeinheit PU versehen, und diese haben Kupplungen C1 bis C4 und Bremsen B1 und B2 als eine Vielzahl von Reibeingriffselementen.
  • Das Planetengetriebe DP, das ein erstes Sonnenrad S1, einen ersten Träger CR1 und ein erstes Hohlrad R1 hat, wie dies in 1 gezeigt ist, ist ein sogenanntes Doppelritzelplanetengetriebe, das in dem ersten Träger CR1 ein Ritzel P2, das mit dem ersten Sonnenrad S1 in kämmendem Eingriff ist, und ein zweites Ritzel P1 hat, das mit dem ersten Hohlrad R1 in kämmendem Eingriff ist, und zwar in einer Art, in der die Ritzel P2 und P1 miteinander in kämmendem Eingriff sind.
  • Ferner ist die Planetengetriebeeinheit PU, die ein zweites Sonnenrad S2, ein drittes Sonnenrad S3, einen zweiten Träger CR2 und ein drittes Hohlrad R2 als vier Rotationselemente hat, ein sogenanntes Planetengetriebe der Ravigneaux-Bauart, das in dem zweiten Träger CR2 ein langes Ritzel P3, welches mit dem dritten Sonnenrad S3 und dem zweiten Hohlrad R2 in kämmendem Eingriff ist, sowie ein kurzes Ritzel P4 hat, welches mit dem zweiten Sonnenrad S2 und dem langen Ritzel P3 in kämmendem Eingriff ist, und zwar in einer Form, in der die Ritzel P3 und P4 miteinander in kämmendem Eingriff sind.
  • Das erste Sonnenrad S1 des Planetengetriebes DP ist bezüglich eines Getriebegehäuses 6 drehfest. Zudem ist der Träger CR1 nicht nur mit der Eingangswelle 7 verbunden und so angeordnet, dass dessen Drehung gleich wie die Drehung der Eingangswelle 7 ist (die im Weiteren als „Eingabedrehung” bezeichnet ist), sondern ist auch mit der vierten Kupplung C4 (einer ersten Kupplung) verbunden. Ferner erreicht das erste Hohlrad R1 nicht nur eine verzögerte Drehung, wobei die Eingabedrehung durch das feststehende erste Sonnenrad S1 und die Eingabedrehung des ersten Trägers CR1 verzögert wird, sondern ist auch mit der ersten Kupplung C1 und der dritten Kupplung C3 (einer zweiten Kupplung) verbunden.
  • Das dritte Sonnenrad S3 der Planetengetriebeeinheit PU ist nicht nur mit der ersten Bremse B1 verbunden und so angeordnet, dass es an dem Getriebegehäuse 6 fixierbar ist, sondern ist auch mit der vierten Kupplung C4 und der dritten Kupplung C3 verbunden und so angeordnet, dass die Eingabedrehung des ersten Trägers CR1 und die verzögerte Drehung des ersten Hohlrads R1 jeweils über die vierte Kupplung C4 und die dritte Kupplung C3 eingegeben werden können. Zudem ist das zweite Sonnenrad S2, das mit der ersten Kupplung C1 verbunden ist, so angeordnet, dass die verzögerte Drehung des ersten Hohlrads R1 eingegeben werden kann.
  • Außerdem ist der zweite Träger CR2, der mit einer zweiten Kupplung C2 verbunden ist, in welche die Drehung der Eingabewelle 7 eingegeben wird, so angeordnet, dass die eingegebene Drehung über die zweite Kupplung C2 eingegeben werden kann. Zudem ist der zweite Träger CR2, der mit einer Einwegkupplung bzw. einem Freilauf F1 und der zweiten Bremse B2 verbunden ist, so angeordnet, dass nicht nur eine Drehung in einer Richtung mit Bezug auf das Getriebegehäuse 6 über die Einwegkupplung F1 beschränkt ist, sondern auch eine Drehung über die zweite Bremse B2 feststellbar ist. Ferner ist das zweite Hohlrad R2 mit einem Vorgelegerad 8 verbunden, das drehbar an einem zentralen Stützelement gestützt ist, das an dem Getriebegehäuse 6 befestigt ist. Das Vorgelegerad 8 ist über eine nicht dargestellte Vorgelegewelle und Differenzialvorrichtung mit einem Antriebsrad verbunden.
  • Das Automatikgetriebe 1 der zuvor beschriebenen Konfiguration führt durch Einrücken und Ausrücken der Kupplungen C1 bis C4, der Bremsen B1 und B2 und der Einwegekupplung F1, die in dem schematischen Schaubild von 1 gezeigt sind, eine erste Vorwärtsgeschwindigkeitsstufe (1.) bis achte Vorwärtsgeschwindigkeitsstufe (8.) und eine Rückwärtsstufe (Rückw.) aus, wie dies in der Eingriffstabelle von 2 gezeigt ist. Von der ersten Vorwärtsgeschwindigkeitsstufe bis zu der achten Vorwärtsgeschwindigkeitsstufe entsprechen die erste Vorwärtsgeschwindigkeitsstufe (1.) bis vierte Vorwärtsgeschwindigkeitsstufe (4.) einer „Niedergeschwindigkeitsstufe” und die fünfte Vorwärtsgeschwindigkeitsstufe (5.) bis achte Vorwärtsgeschwindigkeitsstufe (8.) entsprechen einer „Hochgeschwindigkeitsstufe”.
  • Auslegungskonfiguration des hydraulischen Steuergeräts
  • Nun wird fortführend unter Bezugnahme auf 3 und 4 eine Beschreibung eines hydraulischen Steuergeräts 5 des Automatikgetriebes gemäß der Erfindung angegeben. In dem Hydraulikkreisschaubild von 3 und einer Steuervorrichtung (einer ECU), die das hydraulische Steuergerät 5 steuert, ist lediglich ein sich auf die Erfindung beziehender Abschnitt dargestellt. Zuerst wird eine grobe Beschreibung der nicht gezeigten Abschnitte des hydraulischen Steuergeräts 5 angegeben, die einen Leitungsdruck, einen Sekundärdruck, einen Modulierdruck, einen Bereichsdruck und dergleichen erzeugen. Diese Leitungsdruck-, Sekundärdruck-, Modulierdruck- und Bereichsdruckerzeugungsabschnitte werden kurz beschrieben, da sie gleich wie jene eines hydraulischen Steuergeräts eines gewöhnlichen Automatikgetriebes und gut bekannt sind. In dem Ausführungsbeispiel wird von dem „Leitungsdruck”, der in seinem weitesten Sinn verwendet wird, angenommen, dass er einen Vorwärtsbereichdruck und auch einen Rückwärtsbereichdruck aufweist.
  • Das hydraulische Steuergerät 5, das beispielsweise eine nicht dargestellte Ölpumpe, ein Handschaltventil, ein Primärregelventil, ein Sekundärregelventil, ein Solenoidmodulationsventil und ein lineares Solenoidventil SLT (zweites Solenoidventil) aufweist, lässt einen Öldruck beispielsweise in einer Form erzeugen, in welcher die Ölpumpe, die rotationsantreibend mit dem Pumpenlaufrad 2a des Drehmomentenwandlers 2 verbunden ist, Öl über einen Ölfilter aus einer nicht dargestellten Ölwanne ansaugt, wenn die Kraftmaschine gestartet wird, indem sie in Verbindung mit einer Drehung der Kraftmaschine angetrieben wird.
  • Der durch die Ölpumpe erzeugte Öldruck wird auf einen Leitungsdruck PL eingestellt und gesteuert, während er auf Grundlage eines Signaldrucks (eines ersten Signaldrucks) PSLT des Linearsolenoidventils SLT, welcher in Übereinstimmung mit einer Drosselöffnung eingestellt und ausgegeben wird, einer Ausgabeeinstellung durch das Primärregelventil unterworfen wird. Der Leitungsdruck PL wird zu dem Handschaltventil (einem Bereichsumschaltventil), dem Solenoidmodulationsventil, einem Linearsolenoidventil SLC3, das später ausführlich zu beschreiben ist, und dergleichen zugeführt. Der zu dem Solenoidmodulationsventil von diesen Ventilen zugeführte Leitungsdruck PL wird auf einen Modulierdruck PMOD eingestellt (verringert), der durch das Ventil zu einem im Wesentlichen konstanten Druck gemacht wird, und der Modulierdruck PMOD wird als ein Quellendruck des Linearsolenoidventils SLT zu einem später ausführlich zu beschreibenden Solenoidventil S1 und dergleichen zugeführt.
  • Der von dem Primärregelventil abgegebene Druck wird auf einen Sekundärdruck PSEC eingestellt, während er weiterhin der Ausgabeeinstellung beispielsweise durch das Sekundärregelventil unterworfen wird, und der Sekundärdruck PSEC wird nicht nur beispielsweise zu einem Schmieröldurchlass und einem Ölkühler zugeführt, sondern wird auch zu dem Drehmomentenwandler 2 zugeführt und wird zudem beim Steuern der Überbrückungskupplung 2c verwendet.
  • Außerdem legt das Handschaltventil (nicht gezeigt), das einen Kolben hat, der mechanisch (oder elektrisch) mit einem an einem Fahrersitz (nicht gezeigt) vorgesehenen Schalthebel angetrieben ist, einen Ausgabezustand oder einen Nichtausgabezustand (ein Ablassen) des Eingabeleitungsdrucks PL durch eine Position des Kolbens fest, der in Übereinstimmung mit einem Schaltbereich (beispielsweise P, R, N, oder D), der durch den Schalthebel ausgewählt wird, umgeschaltet wird.
  • Genauer gesagt sind in dem D-Bereich (Antriebsbereich), der auf Grundlage einer Betätigung des Schalthebels ausgewählt wird, ein Eingabeanschluss, in den der Leitungsdruck PL eingegeben wird, und ein Vorwärtsbereichdruckausgabeanschluss auf Grundlage einer Position des Kolbens miteinander in Verbindung und der Leitungsdruck PL wird von dem Vorwärtsbereichdruckausgabeanschluss als der Vorwärtsbereichdruck (ein D-Bereichdruck) PD ausgegeben. Wenn der R-Bereich (Rückwärtsbereich) auf Grundlage einer Betätigung des Schalthebels ausgewählt ist, sind der Eingabeanschluss und ein Rückwärtsbereichdruckausgabeanschluss (ein R-Bereichdruckausgabeanschluss) auf Grundlage einer Position des Kolbens miteinander in Verbindung und der Leitungsdruck PL wird von dem Rückwärtsbereichdruckausgabeanschluss als ein Rückwärtsbereichdruck (ein R-Bereichdruck) PREV ausgegeben. Wenn der P-Bereich (Parkbereich) und der N-Bereich (Neutralbereich) auf Grundlage einer Betätigung des Schalthebels ausgewählt werden, werden nicht nur der Eingabeanschluss und der Vorwärtsbereichdruckausgabeanschluss und der Rückwärtsbereichdruckausgabeanschluss durch den Kolben voneinander getrennt, sondern der Vorwärtsbereichdruckausgabeanschluss und der Rückwärtsbereichdruckausgabeanschluss werden dazu gebracht, mit einem Ablassanschluss in Verbindung zu kommen, das heißt, es wird der Nichtausgabezustand erreicht, in welchem der D-Bereichdruck PD und der R-Bereichdruck PREV abgelassen (abgegeben) werden.
  • Wie dies in 4 gezeigt ist, steuert die Steuervorrichtung (ECU), die das hydraulische Steuergerät 5 steuert, das eine Steuereinheit 51, eine Bestimmungseinheit 52, die später ausführlich beschrieben wird, eine Bereichserfassungseinheit 53, eine Automatikgetriebeeinheit 54, die eine Geschwindigkeitsänderung auf Grundlage eines Kennfelds ausführt, und dergleichen aufweist, das hydraulische Steuergerät 5 auf Grundlage von Eingabesignalen von Sensoren, etwa einem Schalthebelsensor 61, einem Ausgabeschaltrotationsgeschwindigkeitssensor (einem Fahrzeuggeschwindigkeitssensor) 62 und einem Beschleunigungseinrichtungsöffnungssensor 63.
  • Ausführliche Konfiguration des Drehzahländerungssteuerungsabschnitts in dem hydraulischen Steuergerät
  • Als Nächstes wird unter Bezugnahme auf 3 eine Beschreibung hauptsächlich eines Abschnitts angegeben, der eine Geschwindigkeitsänderungssteuerung in dem hydraulischen Steuergerät 5 gemäß der Erfindung ausführt. Um eine Kolbenposition der Relaisventile 21 bis 25 zu beschreiben, welche im weiteren Verlauf beschrieben werden, wird in diesem Ausführungsbeispiel die in 3 gezeigte rechte Halbposition als eine „rechte Halbposition” bezeichnet und die linke Halbposition wird als eine „linke Halbposition” bezeichnet.
  • Das hydraulische Steuergerät 5 hat insgesamt fünf (eine Vielzahl von) Linearsolenoidventile SLC1 (ein erstes Solenoidventil), SLC2 (ein viertes Solenoidventil), SLC3, SLC4 und SLB1 zum direkten Zuführen eines Ausgabedrucks, der als ein Eingriffsdruck (ein hydraulischer Öldruck) eingestellt ist, zu jedem von einer Gesamtheit von sechs (einer Vielzahl von) Hydraulikservos 41 bis 46; den Hydraulikservo 41 der Kupplung (ein erstes Reibeingriffselement) C-1, den Hydraulikservo 42 der Kupplung (ein zweites Reibeingriffselement) C-2, den Hydraulikservo 43 der Kupplung C-3, den Hydraulikservo 44 der Kupplung C-4, den Hydraulikservo 45 der Bremse B-1 und den Hydraulikservo 46 der Bremse B-2, und ist so konfiguriert, dass es ein Solenoidventil S1, ein erstes Kupplungseinrückrelaisventil 21, ein zweites Kupplungsseinrückrelaisventil 22, ein erstes Solenoidrelaisventil 23, ein zweites Solenoidrelaisventil 24, ein C3-B2 Einrückrelaisventil 25 und dergleichen als Abschnitte aufweist, die nicht nur eine Notlauffunktion ausführen, sondern den Ausgabedruck des Linearsolenoidventils SLC3 auf den Hydraulikservo 43 der Kupplung C-3 oder den Hydraulikservo 46 der Bremse B-2 umschalten.
  • Die fünf Linearsolenoidventile SLC1, SLC2, SLC3, SLC4 und SLB1 sind alle Ventile der normalerweise geschlossenen Bauart (die einen Nichtausgabezustand erreichen, wenn sie entregt sind), und jedes Ventil, das einen Eingabeanschluss und einen Ausgabeanschluss hat, die später beschrieben werden, ist derart konfiguriert, dass der Eingabeanschluss und der Ausgabeanschluss getrennt bzw. unterbrochen sind, wenn das Ventil entregt ist, und der Ausgabeanschluss den Nichtausgabezustand erreicht, während sie dazu gebracht werden, in Verbindung zu stehen, wenn das Ventil auf Grundlage eines Befehlswerts von einem nicht gezeigten Steuergerät (einer ECU) erregt wird, und das Ventil kann ein Ausmaß des in Verbindstehens in Übereinstimmung mit dem Befehlswert erhöhen, das heißt, einen in den Eingabeanschluss eingegebenen Druck auf einen dem Befehlswert entsprechenden Eingriffsdruck einstellen und diesen von dem Ausgabeanschluss ausgeben.
  • Bei dem Linearsolenoidventil (dem ersten Solenoidventil) SLC1 werden Öldurchlässe a1 und a2, in welche der D-Bereichdruck PD eingegeben wird, mit dessen Eingabeanschluss SLC1a verbunden und ein Ausgabeanschluss SLC1b wird mit einem Eingabeanschluss 21f des ersten Kupplungseinrückrelaisventils 21, welches später ausführlicher beschrieben wird, über einen Öldrucklass c1 verbunden.
  • Bei dem Linearsolenoidventil SLC2 sind der Öldurchlass a1 und ein Öldurchlass a3, in den der D-Bereichdruck PD eingegeben wird, an dessen Eingabeanschluss SLC2a angeschlossen und ein Ausgabeanschluss SLC2b ist über einen Öldurchlass d1 und einen von dem Öldurchlass d1 abzweigenden Öldurchlass d2 an einem Eingabeanschluss 21i des ersten Kupplungseinrückrelaisventils 21 angeschlossen, und ist über einen von dem Öldurchlass d1 abzweigenden Öldurchlass d5 an einer Ölkammer 23r2 des ersten Solenoidrelaisventils 23, welches später ausführlich beschrieben ist, angeschlossen.
  • Bei dem Linearsolenoidventil SLC3 ist ein Öldurchlass b1, in den der Leitungsdruck PL eingegeben wird, an dessen Eingabeanschluss SLC3a angeschlossen und ein Ausgabeanschluss SLC3b ist über einen Öldurchlass e1 an einem Eingabeanschluss 21c des ersten Kupplungseinrückrelaisventils 21, das später ausführlich beschrieben ist, angeschlossen.
  • Bei dem Linearsolenoidventil SLC4 sind der Öldurchlass a1 und ein Öldurchlass a4, in den der D-Bereichdruck PD eingegeben wird, an dessen Eingabeanschluss SLC4a angeschlossen, und ein Ausgabeanschluss SLC4b ist über einen Öldurchlass f direkt an dem Hydraulikservo 44 angeschlossen.
  • Bei dem Linearsolenoidventil SLB1 sind der Öldurchlass a1 und ein Öldurchlass a5, in den der D-Bereichdruck PD eingegeben wird, an dessen Eingabeanschluss SLB1a angeschlossen und ein Ausgabeanschluss SLB1b ist über einen Öldurchlass g direkt an dem Hydraulikservo 45 angeschlossen.
  • Die bisher beschriebenen fünf Linearsolenoidventile SLC1, SLC2, SLC3, SLC4 und SLB1 können, da sie alle wie zuvor beschrieben ein Ventil der normalerweise geschlossenen Bauart sind, keinen Eingriffsdruck mehr von ihren Ausgabeanschlüssen SLC1b, SLC2b, SLC3b, SLC4b und SLB1b ausgeben, wenn ein Fehler auftritt. Aus diesem Grund wird kein Eingriffsdruck mehr von den fünf Linearsolenoidventilen SLC1, SLC2, SLC3, SLC4 und SLB1 zu den Hydraulikservos 41 bis 46 zugeführt.
  • Das erste Kupplungseinrückrelaisventil 21, welches eine der Komponenten zum Ausführen der Notlauffunktion ist, ist derart konfiguriert, dass ein Kolben 21p zwischen einer rechten Halbposition (einer Normalzeitposition) bzw. einer linken Halbposition (einer Fehlerzeitposition) zu einer normalen Zeit bzw. zu einer Fehlerzeit umgeschaltet wird. Das erste Kupplungseinrückrelaisventil 21 hat den Kolben 21p und eine Feder 21s, die in dem Schaubild die obere Endseite des Kolbens 21p nach unten (auf die Seite der rechten Halbposition) vorspannt, eine Ölkammer 21r1 ist an der oberen Endseite des Kolbens 21p ausgebildet, und zudem ist eine Ölkammer 21r2, die einen Differenzialdruck auf Grundlage einer Durchmesserdifferenz (einer Differenz der druckbeaufschlagten Fläche) zwischen den Anlageabschnitten des Kolbens 21p erzeugt, unterhalb der Ölkammer 21r1 ausgebildet, und eine Ölkammer 21r3 ist an der unteren Endseite ausgebildet. Zudem sind in dem ersten Kupplungseinrückrelaisventil 21 neun Anschlüsse, das heißt ein Eingabeanschluss 21a, ein Ausgabeanschluss 21b, der Eingabeanschuss 21c, ein Eingabeanschluss 21d, ein Ausgabeanschluss 21e, der Eingabeanschluss 21f, ein Eingabeanschluss 21g, ein Ausgabeanschluss 21h und der Eingabeanschluss 21i in dieser Reihenfolge von der Oberseite in dem Schaubild ausgebildet.
  • Bei dem ersten Kupplungseinrückrelaisventil 21 werden der Eingabeanschluss 21f und der Ausgabeanschluss 21e in einem Zustand, in dem der Kolben 21p auf die rechte Halbposition (die Normalzeitposition) geschaltet ist, dazu gebracht, miteinander in Verbindung zu stehen, wodurch der Öldurchlass c1, der den Eingabeanschluss 21f und den Ausgabeanschluss SLC1b des Linearsolenoidventils SLC1 verbindet, und ein Öldurchlass c2, der den Ausgabeanschluss 21e und den Hydraulikservo 41 verbindet, dazu gebracht werden, miteinander in Verbindung zu stehen. Das heißt, das Linearsolenoidventil SLC1 wird dazu gebracht, über den Ausgabeanschluss SLC1b, einen Öldurchlass C1, einen Eingabeanschluss 21f, einen Ausgabeanschluss 21e und einen Öldurchlass c2 miteinander in Verbindung zu stehen, und wenn ein Eingriffsdruck von dem Linearsolenoidventil SLC1 ausgegeben wird, wird ein Zustand erreicht, in welchem es den Eingriffsdruck zu dem Hydraulikservo 41 zuführen kann.
  • Zudem werden auf die selbe Weise in dem Zustand, in dem der Kolben 21p auf die rechte Halbposition geschaltet ist, der Eingabeanschluss 21i und der Ausgabeanschluss 21h dazu gebracht, miteinander in Verbindung zu stehen, wodurch die Öldurchlässe d2 und d1, die den Eingabeanschluss 21i und den Ausgabeanschluss SLC2b des Linearsolenoidventils SLC2 verbinden, und ein Öldurchlass d3, der den Ausgabeanschluss 21h und den Hydraulikservo 42 verbindet, dazu gebracht werden, in Verbindung zu stehen. Das heißt, das Linearsolenoidventil SLC2 wird dazu gebracht, über den Ausgabeanschluss SLC2b, die Öldurchlässe d1 und d2, den Eingabeanschluss 21i, den Ausgabeanschluss 21h und einen Öldurchlass d3 mit dem Hydraulikservo 42 in Verbindung zu stehen, und wenn von dem Linearsolenoidventil SLC2 ein Eingriffsdruck ausgegeben wird, wird ein Zustand erhalten, in welchem es den Eingriffsdruck zu dem Hydraulikservo 42 zuführen kann.
  • Auf die gleiche Weise werden zudem in dem Zustand, in dem der Kolben 21p auf die rechte Halbposition geschaltet wird, der Eingabeanschluss 21c und ein Ausgabeanschluss 21b dazu gebracht, in Verbindung zu stehen, wodurch ein Öldurchlass e1, der den Eingabeanschluss 21c und den Ausgabeanschluss SLC3b des Linearsolenoidventils SLC3 verbindet, und ein Öldurchlass e2, der den Ausgabeanschluss 21b und einen Eingabeanschluss 25b des C3-B2-Einrückrelaisventils 25 verbindet, dazu gebracht werden, in Verbindung zu stehen. Das heißt, das Linearsolenoidventil SLC3 wird dazu gebracht, über einen Ausgabeanschluss SLCb, den Öldurchlass e1, den Eingabeanschluss 21c, den Ausgabeanschluss 21b und den Öldurchlass e2 mit dem Eingabeanschluss 25b des C3-B2-Einrückrelaisventils 25, welches später ausführlich beschrieben ist, in Verbindung zu stehen, und wenn ein Eingriffsdruck von dem Linearsolenoidventil SLC3 ausgegeben wird, dann wird ein Zustand erhalten, in welchem es den Eingriffsdruck zu dem Eingabeanschluss 25b des C3-B2-Einrückrelaisventils 25 zuführen kann. Wie dies später ausführlich beschrieben ist, wird dann, wenn der Eingriffsdruck zu dem Eingabeanschluss 25b des C3-B2-Einrückrelaisventils 25 zugeführt wird, der Eingriffsdruck zu dem Hydraulikservo 43 über einen Ausgabeanschluss 25c und einen Öldurchlass e3 zugeführt, wenn sich ein Kolben 25p des C3-B2-Einrückrelaisventils 25 in der linken Halbposition befindet, und wird zu dem Hydraulikservo 46 über einen Ausgabeanschluss 25a und einen Öldurchlass e4 zugeführt, wenn sich der Kolben 25p in der rechten Halbposition befindet.
  • Wie zuvor werden bei dem ersten Kupplungseinrückrelaisventil 21 in dem Zustand, in dem der Kolben 21p auf die rechte Halbposition geschaltet ist, der Eingabeanschluss 21f und der Ausgabeanschluss 21e des ersten Kupplungseinrückrelaisventils 21 dazu gebracht, in Verbindung zu stehen, und zudem werden der Eingabeanschluss 21i und der Ausgabeanschluss 21h dazu gebracht, in Verbindung zu stehen, und der Eingabeanschluss 21c und der Ausgabeanschluss 21b werden dazu gebracht, in Verbindung zu stehen. Dieses in Verbindungstehen wird getrennt, wenn der Kolben 21p auf die linke Halbposition geschaltet wird, was als Nächstes beschrieben wird.
  • Bei dem ersten Kupplungseinrückrelaisventil 21 werden in dem Zustand, in dem der Kolben 21p auf die linke Halbposition geschaltet ist, der Eingabeanschluss 21d und ein Ausgabeanschluss 21e dazu gebracht, in Verbindung zu stehen, wodurch ein Öldurchlass (ein Niedergeschwindigkeitsstufenöldurchlass) a7, der den Eingabeanschluss 21d und einen Ausgabeanschluss 22c des zweiten Kupplungseinrückrelaisventils 22 verbindet, die später ausführlich beschrieben sind, und der an dem Ausgabeanschluss 21e angeschlossene Öldurchlass c2 dazu gebracht werden, in Verbindung zu stehen. Das heißt, der Ausgabeanschluss 22c des zweiten Kupplungseinrückrelaisventils 22 wird dazu gebracht, über den Öldurchlass a7, einen Eingabeanschluss 21d, einen Ausgabeanschluss 21e und einen Öldurchlass c2 mit dem Hydraulikservo 41 in Verbindung zu stehen und es wird ein Zustand erreicht, in dem es den Eingriffsdruck von dem Ausgabeanschluss 22c zu dem Hydraulikservo 41 zuführen kann.
  • Zudem werden auf die gleiche Weise in dem Zustand, in dem der Kolben 21p auf die linke Halbposition geschaltet ist, der Eingabeanschluss 21g und der Ausgabeanschluss 21h dazu gebracht, in Verbindung zu stehen, wodurch ein Öldurchlass (ein Hochgeschwindigkeitsstufenöldurchlass) a8, der den Eingabeanschluss 21g und einen Ausgabeanschluss 22a des zweiten Kupplungseinrückrelaisventils 22 verbindet, und der an den Ausgabeanschluss 21h angeschlossene Öldurchlass d3 dazu gebracht werden, in Verbindung zu stehen. Das heißt, der Ausgabeanschluss 22a des zweiten Kupplungseinrückrelaisventils 22 wird dazu gebracht, über den Öldurchlass a8, einen Eingabeanschluss 21g, einen Ausgabeanschluss 21h und einen Öldurchlass d3 mit dem Hydraulikservo 42 in Verbindung zu stehen, und es wird ein Zustand erreicht, in welchem es den Eingriffsdruck von dem Eingabeanschluss 22a zu dem Hydraulikservo 42 zuführen kann.
  • Wie zuvor ist das erste Kupplungseinrückrelaisventil 21 derart konfiguriert, dass in dem Zustand, in dem der Kolben 21p auf die linke Halbposition geschaltet ist, der Eingabeanschluss 21d und ein Ausgabeanschluss 21e dazu gebracht werden, in Verbindung zu stehen, und der Eingabeanschluss 21g und ein Ausgabeanschluss 21h werden dazu gebracht, in Verbindung zu stehen. Dieses in Verbindungstehen wird getrennt, wenn der Kolben 21p auf die rechte Halbposition geschaltet ist.
  • Bei dem ersten Kupplungseinrückrelaisventil 21 wird ein Signaldruck P2 (ein zweiter Signaldruck) zu der Normalzeit in die Ölkammer 21r1 eingegeben, wie dies später ausführlich beschrieben wird, und wird zu der Fehlerzeit getrennt (dazu gebracht, nicht eingegeben zu werden), und zudem wird der Modulierdruck PMOD (ungeachtet der Normalzeit oder Fehlerzeit) immer in die Ölkammer 21r2 eingegeben und der Signaldruck (erster Signaldruck) PSLT wird über einen an einem Ausgabeanschluss SLTb des Linearsolenoidventils SLT angeschlossenen Öldurchlass h und eine Drosselstelle 26 immer in die Ölkammer 21r3 eingegeben. Eine Anordnung ist derart, dass der in die Ölkammer 21r3 eingegebene Signaldruck PSLT in Übereinstimmung mit einer Drosselöffnung oder dergleichen ansteigt, anders als der Signaldruck (Modulierdruck PMOD), der in die Ölkammer 21r1 eingegeben wird, und der Signaldruck (Modulierdruck PMOD), der in die Ölkammer 21r2 eingegeben wird, die nahezu konstant sind. Wie dies später ausführlich beschrieben ist, ist in dem Ausführungsbeispiel eine Anordnung derart, dass selbst dann, wenn sich der Signaldruck PSLT signifikant innerhalb einer kurzen Zeit zu der Normalzeit ändert, verhindert wird, dass die Position des Kolbens 21p unzulässig von der rechten Halbposition (Normalzeitposition) auf die linke Halbposition (Fehlerzeitposition) umgeschaltet wird.
  • Wenn bei dem bisher beschriebenen ersten Kupplungseinrückrelaisventil 21 der Kolben 21p auf die rechte Halbposition (Normalzeitposition) geschaltet wird, dann wird der Zustand erhalten, in welchem es die in den Linearsolenoidventilen SLC1, SLC2 und SLC3 erzeugten Einrückdrücke zu den Hydraulikservos 41, 42, 43 und 46 zuführen kann, wobei das erste Kupplungseinrückrelaisventil 21 dann, wenn der Kolben 21p durch Umschalten der Öldurchlässe auf die linke Halbposition (Fehlerzeitposition) geschaltet ist, den Zustand erreicht, in welchem es den Einrückdruck von dem Abgabeanschluss 22c des zweiten Kupplungseinrückrelaisventils 22 zu dem Hydraulikservo 41 zuführen kann und den Eingriffsdruck von dem Ausgabeanschluss 22a zu dem Hydraulikservo 42 zuführen kann.
  • Das zweiten Kupplungseinrückrelaisventil (ein Nieder- und Hochgeschwindigkeitsstufenschaltventil) 22 ist derart konfiguriert, dass ein Kolben 22p zwischen der linken Halbposition (Niedergeschwindigkeitsstufenposition) und der rechten Halbposition (Hochgeschwindigkeitsstufenposition) in einer Niedergeschwindigkeitsseitengeschwindigkeitsstufe (der ersten Vorwärtsgeschwindigkeitsstufe bis zur vierten Vorwärtsgeschwindigkeitsstufe) und einer Hochgeschwindigkeitsseitengeschwindigkeitsstufe (der fünften Vorwärtsgeschwindigkeitsstufe bis zur achten Vorwärtsgeschwindigkeitsstufe) jeweils umschalten kann, und wenn ein Fehler auftritt, hält es ferner die Position an diesem Punkt bei.
  • Bei dem zweiten Kupplungseinrückrelaisventil 22, das den Kolben 22p und eine die in dem Schaubild untere Endseite des Kolbens 22p nach oben (auf die Seite der linken Halbposition) vorspannende Feder 22s hat, ist eine Ölkammer 22r1 an der oberen Endseite des Kolbens 22p ausgebildet und eine Ölkammer 22r2, die einen Differenzialdruck auf Grundlage einer Durchmesserdifferenz (einer Differenz der druckbeaufschlagten Fläche) zwischen den Anlageabschnitten des Kolbens 22p erzeugt, ist unterhalb der Ölkammer 22r1 ausgebildet. Zudem sind ein Ablassanschluss q1, der Ausgabeanschluss 22a, ein Eingabeanschluss 22b, der Ausgabeanschluss 22c, ein Ablassanschluss q2, ein Eingabeanschluss 22d und ein Ausgabeanschluss 22e in dieser Reihenfolge von der Oberseite des Schaubilds in dem zweiten Kupplungseinrückrelaisventil 22 ausgebildet.
  • Bei dem zweiten Kupplungseinrückrelaisventil 22 werden in einem Zustand, in dem der Kolben 22p auf die linke Halbposition geschaltet ist, der Eingabeanschluss 22p und der Ausgabeanschluss 22c dazu gebracht, in Verbindung zu stehen, und der D-Bereichdruck PD, der über einen an dem Angabeanschluss 22b angeschlossenen Öldurchlass a6 eingegeben wird, wird nahezu intakt von dem Ausgabeanschluss 22c als der Eingriffsdruck ausgegeben. Der Eingriffsdruck wird über den Öldurchlass a7 in den Eingabeanschluss 21d des ersten Kupplungseinrückrelaisventils 21 eingegeben und wird ferner nicht nur in der rechten Halbposition (Normalzeitposition) des Kolbens 21p des ersten Kupplungseinrückrelaisventils 21 getrennt, sondern auch über den an dem Eingabeanschluss 21d angeschlossenen Ausgabeanschluss 21e und den Öldurchlass c2 in der linken Halbposition (Fehlerzeitposition) zu dem Hydraulikservo 41 zugeführt. Das in Verbindungstehen des Eingabeanschlusses 22b und des Ausgabenschlusses 22c des zweiten Kupplungseinrückrelaisventils 22 wird getrennt, wenn der Kolben 22p auf die rechte Halbposition geschaltet ist, und zu diesem Zeitpunkt wird der in dem Ausgabeanschluss 22c angesammelte Eingriffsdruck über den Ablassanschluss q2 abgegeben.
  • Bei dem zweiten Kupplungseinrückrelaisventils 22 werden ferner in dem Zustand, in dem der Kolben 22p auf die rechte Halbposition geschaltet ist, der Eingabeanschluss 22b und der Ausgabeanschluss 22a dazu gebracht, in Verbindung zu stehen, und der D-Bereichdruck PD, der über den Öldurchlass a6 in den Eingabeanschluss 22b eingegeben wird, wird nahezu intakt von dem Ausgabeanschluss 22a als der Eingriffsdruck ausgegeben. Der Eingriffsdruck wird über den Öldurchlass a8 in den Eingabeanschluss 21g des ersten Kupplungseinrückrelaisventils 21 eingegeben und ferner wird er nicht nur getrennt, wenn sich der Kolben 21p des ersten Kupplungseinrückrelaisventils 21 in der rechten Halbposition (Normalzeitposition) befindet, sondern wird über den Ausgabeanschluss 21h, der dazu gebracht wurde, mit dem Eingabeanschluss 21g in Verbindung zu stehen, und dem Öldurchlass d3 zu dem Hydraulikservo 42 zugeführt, wenn sich der Kolben 21p in der linken Halbposition (Fehlerzeitposition) befindet. Das in Verbindungstehen des Eingabeanschlusses 22b und des Ausgabeanschlusses 22a des zweiten Kupplungseinrückrelaisventils 22 wird getrennt, wenn der Kolben 22p auf die linke Halbposition geschaltet ist, und zu diesem Zeitpunkt wird der in dem Ausgabeanschluss 22a angesammelte Eingriffsdruck über den Ablassanschluss q1 abgegeben.
  • Ein Anteil des von dem Ausgabeanschluss SLC2b des Linearsolenoidventils SLC2 ausgegebenen Eingriffsdrucks wird als der Signaldruck über die Öldurchlässe d1 und d2 ferner über einen von dem Öldurchlass d2 zu der linken Seite in dem Schaubild abzweigenden Öldurchlass d4 zu der Ölkammer 22r1 des zweiten Kupplungseinrückrelaisventils 22 zugeführt, wodurch der in der linken Halbposition in der Niedergeschwindigkeitsstufe befindliche Kolben 22p auf die rechte Halbposition geschaltet wird.
  • Zudem wird der Modulierdruck PMOD in den Eingabeanschluss 22d eingegeben und der Modulierdruck PMOD wird nicht nur getrennt, wenn der Kolben 22p auf die linke Halbposition geschaltet ist, sondern wenn der Kolben 22p auf die rechte Halbposition geschaltet ist, wird er nahezu intakt von dem Ausgabeanschluss 22e ausgegeben, der dazu gebracht wurde, zu diesem Zeitpunkt in Verbindung zu stehen, und wird ferner über einen Öldurchlass a9 und eine Drosselstelle 28 zu der Ölkammer 22r2 zugeführt. Das heißt, wenn der Kolben 22p sich in der rechten Halbposition befindet, dann wird der Modulierdruck PMOD über die Drosselstelle 28 und dergleichen in die Ölkammer 22r2 eingegeben, wodurch der auf die rechten Halbposition (Hochgeschwindigkeitsstufenposition) geschaltete Kolben 22p arretiert wird. Aus diesem Grund wird der Kolben 22p selbst dann in der rechten Halbposition beibehalten, wenn der Signaldruck zu der Fehlerzeit nicht mehr zu der Ölkammer 22r1 zugeführt wird. Wenn ein fahrendes Fahrzeug anhält, dann wird die Signaldruckzufuhr zu der Ölkammer 22r2 durch Ausschalten der Zündung gestoppt, was bedeutet, dass der Kolben 22p durch die Vorspannkraft der Feder 22s auf die linke Halbposition (Niedergeschwindigkeitsstufenposition) geschaltet wird.
  • Bei dem zuvor beschriebenen zweiten Kupplungseinrückrelaisventil 22 wird der Kolben 22p in der Niedergeschwindigkeitsstufe (der ersten Vorwärtsgeschwindigkeitsstufe bis zur vierten Vorwärtsgeschwindigkeitsstufe), in der der Signaldruck nicht in die Ölkammer 22r1 eingegeben wird, auf die linke Halbposition (die Niedergeschwindigkeitsstufenposition) geschaltet, während der Kolben 22p in der Hochgeschwindigkeitsstufe (der fünften Vorwärtsgeschwindigkeitsstufe bis zur achten Vorwärtsgeschwindigkeitsstufe), in der der Signaldruck in die Ölkammer 22r1 eingegeben wird, auf die linke Halbposition geschaltet wird, und wenn während der Fahrt ein Fehler auftritt, wird die Position (die rechte Halbposition oder die linke Halbposition) an diesem Punkt beibehalten. Wenn dann der Kolben 22p auf die linke Halbposition geschaltet wird, führt das zweite Kupplungseinrückrelaisventil 22 in Kombination mit der linken Halbposition (Fehlerzeitposition) des Kolbens 22p des ersten Kupplungseinrückrelaisventils 21 den in den Eingabeanschluss 22p eingegebenen D-Bereich-Druck PD über den Ausgabeanschluss 22c, die Öldurchlässe a7 und c2 und dergleichen zu dem Hydraulikservo 41 zu. Wenn hingegen der Kolben 22p auf die rechte Halbposition geschaltet ist, dann führt das zweite Kupplungseinrückrelaisventil 22 in Kombination mit der linken Halbposition (der Fehlerzeitposition) des Kolbens 21p des ersten Kupplungseinrückrelaisventils 21 den in den Eingabeanschluss 22p eingegebenen D-Bereichs-Druck PD über den Ausgabeanschluss 22a, die Öldurchlässe a8 und d3 und dergleichen zu dem Hydraulikservo 42 zu. Das heißt, das zweite Kupplungseinrückrelaisventil 22 schaltet ein Eingriffsdruckzuführziel auf Grundlage des D-Bereich-Drucks PD zwischen dem Hydraulikservo 41 und dem Hydraulikservo 42 in Abhängigkeit davon um, ob eine Fahrstufe beim Auftreten eines Fehlers die Niedergeschwindigkeitsstufe (die erste Vorwärtsgeschwindigkeitsstufe bis zur vierten Vorwärtsgeschwindigkeitsstufe) oder die Hochgeschwindigkeitsstufe (die fünfte Vorwärtsgeschwindigkeitsstufe bis zur achten Vorwärtsgeschwindigkeitsstufe) ist.
  • Die Kupplung (das erste Reibeingriffselement) C-1, die durch den Hydraulikservo 41 eingerückt wird, und die Kupplung (das zweite Reibeingriffselement) C-2, die durch den Hydraulikservo 42 eingerückt wird, sind Reibeingriffselemente, die zu der Fehlerzeit nicht gleichzeitig eingerückt werden, und eine Geschwindigkeitsstufe, die durch Einrücken der Kupplung C-1 ausgeführt werden kann, ist eine Geschwindigkeitsstufe, die niedriger ist (ein größeres Übersetzungsverhältnis hat) als eine Geschwindigkeitsstufe, die durch Einrücken der Kupplung C-2 ausgeführt werden kann.
  • In dem Ausführungsbeispiel ist eine Öldruckumschaltvorrichtung aus dem zuvor beschriebenen ersten Kupplungseinrückrelaisventils 21 konfiguriert und das erste Kupplungseinrückrelaisventil 21 führt den von den Linearsolenoidventilen SLC1, SLC2 und SLC3 ausgegebene Einrückdrücke zu den Hydraulikservos 41, 42, 43, 46 und dergleichen zu der normalen Zeit zu, während es zu der Fehlerzeit den D-Bereich-Druck PD zu den Hydraulikservos 41 und 42 und den Leitungsdruck PL zu den Hydraulikservos 43 und 46 zuführt. Wenn die Erfindung beispielsweise auf ein Automatikgetriebe mit vier Vorwärtsgeschwindigkeitsstufen oder dergleichen angewendet wird, das heißt in einer Art eines Falls, in dem es dann, wenn die Anzahl an Vorwärtsfahrstufen klein ist, nicht erforderlich ist, zwischen der Niedergeschwindigkeitsstufe und der Hochgeschwindigkeitsstufe zu unterscheiden und es ausreichend ist, zu der Fehlerzeit eine Fahrstufe an diesem Punkt beizubehalten, ist es aus diesem Grund auch möglich, das zweite Kupplungseinrückrelaisventil 22 auszulassen.
  • Die Signaldruckzufuhr zu der Ölkammer 21r1 des ersten Kupplungseinrückrelaisventils 21 wird durch drei Ventile ausgeführt, das heißt, das Solenoidventil S1, das zweite Solenoidrelaisventil 24 und das erste Solenoidrelaisventil 23, die eine Signalausgabevorrichtung konfigurieren. Von diesen werden das Solenoidventil (ein drittes Solenoidventil) S1, welches ein Ventil der normalerweise geschlossenen Bauart ist, ein Eingabeanschluss S1a und ein Ausgabeanschluss S1b nicht nur getrennt, wenn das Ventil entregt ist, sondern werden dazu gebracht, in Verbindung zu stehen, wenn das Ventil erregt ist, und das Solenoidventil S1 gibt den in den Eingabeanschluss S1a eingegebenen Modulierdruck PMOD nahezu intakt von dem Ausgabeanschluss S1b aus. Ein Öldurchlass i1 ist an dem Ausgabeanschluss S1b angeschlossen und der Öldurchlass i1 zweigt in einen sich in dem Schaubild nach unten erstreckenden Öldurchlass i2 und einen sich in den Schaubild nach oben erstreckenden Öldurchlass i3 ab, von denen der Öldurchlass i2 an einer Ölkammer 25r1 des C3-B2-Einrückrelaisventils 25 angeschlossen ist. Das heißt, das Solenoidventil S1 wird zudem als ein Ventil verwendet, welches einen Signaldruck P4 (einen vierten Signaldruck) in die Ölkammer 25r1 des C3-B2-Einrückrelaisventils 25 und eine Ölkammer 24r1 des zweiten Solenoidrelaisventils 24 eingibt.
  • Das C3-B2-Einrückrelaisventil 25 hat den Kolben 25p und eine Feder 25s, die die in dem Schaubild untere Endseite des Kolbens 25p nach oben (auf die Seite der linken Halbposition) vorspannt und die Ölkammer 25r1 ist an der oberen Endseite des Kolbens 25p ausgebildet. Zudem sind in dem C3-B2-Einrückrelaisventil 25 ein Ausgabeanschluss 25a, der Eingabeanschluss 25b, der Ausgabeanschluss 25c und ein Eingabeanschluss 25d ausgebildet. Bei dem C3-B2-Einrückrelaisventil 25 wird dessen Kolben 25p dann auf die linke Halbposition geschaltet, wenn der Signaldruck in die Ölkammer 25r1 eingegeben wird, und wird dann auf die rechte Halbposition geschaltet, wenn der Signaldruck nicht eingegeben wird.
  • Wenn bei dem C3-B2-Einrückrelaisventil 25 der Kolben 22p auf die linke Halbposition geschaltet ist, werden der Eingabeanschluss 25b und der Ausgabeanschluss 25c dazu gebracht, in Verbindung zu stehen. Der Eingabeanschluss 25b ist über den Öldurchlass e2 an dem Ausgabeanschluss 21b des ersten Kupplungseinrückrelaisventils 21 angeschlossen. Wenn der Kolben 21p des ersten Kupplungseinrückrelaisventils 21 dabei auf die rechte Halbposition (Normalzeitposition) geschaltet ist, dann ist der Ausgabeanschluss 21p über den Ausgabeanschluss 21c und einen Öldurchlass e1 an dem Ausgabeanschluss SLC3b des Linearsolenoidventils SLC3 angeschlossen. Folglich wird zu der normalen Zeit, wie dies zuvor beschrieben wurde, der in dem Linearsolenoidventil SLC3 erzeugte Eingriffsdruck über den Ausgabeanschluss SLC3b, den Öldurchlass e1, den Eingabeanschluss 21c, den Ausgabeanschluss 21b, den Öldurchlass e2, den Eingabeanschluss 25b und den Ausgabeanschluss 25c zu dem Hydraulikservo 43 zugeführt. Im Gegensatz dazu werden zu der Fehlerzeit mit auf die linke Halbposition geschaltetem Kolben 22p des zweiten Kupplungseinrückrelaisventils 22 der Ausgabeanschluss 21b und der Eingabeanschluss 21a dazu gebracht, in Verbindung zu stehen, und der Leitungsdruck PL passiert den Öldurchlass b1, einen Öldurchlass b2, der von dem Öldurchlass b1 in dem Schaubild nach unten abzweigt, den Eingabeanschluss 21a und den Ausgabeanschluss 21b und wird darauf in dergleichen Weise wie zu der normalen Zeit zu dem Hydraulikservo 43 zugeführt. Das heißt, der in dem Linearsolenoidventil SLC3 erzeugte Eingriffsdruck kann zu der normalen Zeit zu dem Hydraulikservo 43 zugeführt werden, während der Leitungsdruck PL zu der Fehlerzeit zugeführt wird.
  • Wenn bei dem C3-B2-Einrückrelaisventil 25 der Kolben 22p auf die rechte Halbposition geschaltet ist, werden der Eingabeanschluss 25b und der Ausgabeanschluss 25a dazu gebracht, in Verbindung zu stehen, wodurch der in den Eingabeanschluss 25b eingegebene Eingriffsdruck über den Öldurchlass e4 zu dem Hydraulikservo 46 zugeführt wird. Ferner werden in der rechten Halbposition der Eingabeanschluss 25d, in den der R-Bereich-Druck PREV eingegeben wird, und der Ausgabeanschluss 25c dazu gebracht, in Verbindung zu stehen, und der R-Bereich-Druck PREV wird nahezu intakt zu dem Hydraulikservo 43 zugeführt. Wenn das Solenoidventil S1 eingeschaltet ist (ein erregter Zustand), dann wird der Signaldruck in die Ölkammer 25r1 des C3-B2-Einrückrelais 25 eingegeben, wodurch der Kolben 25p auf die rechte Halbposition geschaltet wird. Wenn hingegen das Solenoidventil S1 ausgeschaltet ist (ein entregter Zustand), einschließlich zu der Fehlerzeit, wird der Signaldruck nicht in die Ölkammer 25r1 eingegeben und der Kolben 25p wird auf die linke Halbposition geschaltet.
  • Bei dem bisher beschriebenen C3-B2-Einrückrelaisventil 25 wird der Kolben 25p auf die rechte Halbposition geschaltet, wenn das Solenoidventil S1 eingeschaltet ist, wodurch nicht nur der R-Bereich-Druck PREV nahezu intakt zu dem Hydraulikservo 43 zugeführt wird, sondern auch der in dem Linearsolenoidventil SLC3 erzeugte Eingriffsdruck zu dem Hydraulikservo 46 zugeführt werden kann.
  • Der von dem Öldurchlass i1 abzweigende Öldurchlass i3 ist an der Ölkammer 24r1 des zweiten Solenoidrelaisventils 24 angeschlossen. Das zweite Solenoidrelaisventil (ein zweites Relaisventil, ein Relaisventil) 24 hat einen Kolben 24p und eine Feder 24s, die die in dem Schaubild untere Endseite des Kolbens 24p nach oben (auf die linke Halbposition) vorspannt und die Ölkammer 24r1 ist an der oberen Endseite des Kolbens 24p ausgebildet. Das zweite Solenoidrelaisventil 24 hat einen Eingabeanschluss 24b in den der Modulierdruck PMOD eingegeben wird, und einen Ausgabeanschluss 24a. Bei dem zweiten Solenoidrelaisventil 24 wird dann, wenn das Solenoidventil S1 eingeschaltet ist und der von dessen Ausgabeanschluss S1b ausgegebene Signaldruck über den Öldurchlass i1 und i3 in die Ölkammer 24r1 eingegeben wird, der Kolben 24p auf die rechte Halbposition geschaltet. Deswegen wird der Eingabeanschluss 24b dazu gebracht mit dem Ausgabeanschluss 24a in Verbindung zu stehen, und der Modulierdruck PMOD wird über den Ausgabeanschluss 24a und einen Öldurchlass j nahezu intakt in einen Eingabeanschluss 23a des ersten Solenoidrelaisventils 23 eingegeben.
  • Das erste Solenoidrelaisventil (ein erstes Relaisventil, ein Relaisventil) 23 hat einen Kolben 23p und eine Feder 23s, die die in dem Schaubild untere Endseite des Kolbens 23p nach oben (auf die Seite der linken Halbposition) vorspannt, eine Ölkammer 23r1 ist an der oberen Endseite des Kolbens 23p ausgebildet und eine Ölkammer 23r2, die einen Differenzialdruck auf Grundlage einer Durchmesserdifferenz (einer Differenz der druckbeaufschlagten Fläche) zwischen den Anlageabschnitten des Kolbens 23b erzeugt, ist unterhalb der Ölkammer 23r1 ausgebildet. Ferner sind der Eingabeanschluss 23a, ein Ausgabeanschluss 23b und ein Eingabeanschluss 23c in dem ersten Solenoidrelaisventil 23 ausgebildet. Ein Anteil des in dem Linearsolenoidventil SLC1 erzeugten Eingriffsdrucks wird als ein Signaldruck P3 (ein dritter Signaldruck) über den Ausgabeanschluss SLC1b, den Öldurchlass c1 und den von dem Öldurchlass c1 nach rechts in dem Schaubild abzweigenden Öldurchlass c2 in die Ölkammer 23r1 eingegeben. Hingegen wird der in dem Linearsolenoidventil SLC2 erzeugte Eingriffsdruck über den Ausgabeanschluss SLC2b, den Öldurchlass d1 und den von dem Öldurchlass d1 nach rechts in dem Schaubild abzweigenden Öldurchlass d5 als der Signaldruck P3 (dritter Signaldruck) in die Ölkammer 23r2 eingegeben.
  • Das erste Solenoidrelaisventil 23 ist derart konfiguriert, dass der Kolben 23p dann auf eine rechte Halbposition (eine Zuführposition) geschaltet wird, wenn ein in die Ölkammern 23r1 und 23r2 eingegebener summierter Signaldruck gleich oder größer als ein vorbestimmter Schwellenwert (die Federkraft der Feder 23s) ist, wohingegen es auf eine linke Halbposition (eine Nichtzuführposition) geschaltet wird, wenn die Summe niedriger als der Schwellenwert ist. Wenn der Kolben 23p auf die rechte Halbposition geschaltet ist, dann werden der Eingabeanschluss 23c und der Ausgabeanschluss 23b dazu gebracht, in Verbindung zu stehen, und der in den Eingabeanschluss 23c eingegebene Modulierdruck PMOD wird nahezu intakt zu dem Ausgabeanschluss 23b ausgegeben, und wird ferner über einen Öldurchlass k als der Signaldruck in die Ölkammer 21r1 des ersten Kupplungseinrückrelaisventils 21 eingegeben. Wenn hingegen der Kolben 23p auf die linke Halbposition geschaltet ist, dann werden der Eingabeanschluss 23a und der Ausgabeanschluss 23b dazu gebracht, in Verbindung zu stehen, und wenn zu dieser Zeit der Modulierdruck PMOD in den Eingabeanschluss 23a eingegeben wird, dann wird der Modulierdruck PMOD über den Ausgabeanschluss 23b und den Öldurchlass k in die Ölkammer 21r1 des ersten Kupplungseinrückrelaisventils 21 eingegeben.
  • Dabei sind das Solenoidventil S1, das zweite Solenoidrelaisventil 24 und das erste Solenoidrelaisventil 23, die die Signalausgabevorrichtung konfigurieren, derart konfiguriert, dass sie zu der normalen Zeit immer einen nahezu konstanten Modulierdruck PMOD als den Signaldruck (zweiten Signaldruck P2) zu der Ölkammer 21r1 des ersten Kupplungseinrückrelaisventils 21 ausgeben können, während sie den Signaldruck zu der Fehlerzeit nicht ausgeben.
  • Wenn der Kolben 23p des ersten Solenoidrelaisventils 23 auf die rechte Halbposition geschaltet ist, das heißt, zu der normalen Zeit, und wenn der in die Ölkammern 23r1 und 23r2 des ersten Solenoidrelaisventils 23 eingegebene Signaldruck gleich oder größer als ein vorbestimmter Schwellenwert ist, dann wird zuerst immer der in den Eingabeanschluss 23c eingegebene Modulierdruck PMOD über den Ausgabeanschluss 23b und den Öldurchlass k in die Ölkammer 21r1 des ersten Kupplungseinrückrelaisventils 21 eingegeben.
  • Als Nächstes werden die Fälle, in denen der Kolben 23p des ersten Solenoidrelaisventils 23 auf die linke Halbposition geschaltet ist, in den Fall, in dem der Signaldruck kleiner als der vorbestimmter Schwellenwert ist, und den Fall der Fehlerzeit unterteilt. In dem zuerst genannten Fall, beispielsweise dann, wenn das Handschaltventil von einem N-Bereich auf einem D-Bereich geschaltet wird, und der Eingriffsdruck von dem Linearsolenoidventil SLC1 ansteigt, ist der von dem Linearsolenoidventil SLC1 zu der Ölkammer 23r1 des ersten Solenoidrelaisventils 23 zugeführte Signaldruck niedrig. Da der Signaldruck nicht in die andere Ölkammer 23r2 eingegeben wird, kann in diesem Fall passieren, dass der aufsummierte Signaldruck P3 der Ölkammer 23r1 und der Ölkammer 23r2 niedriger als ein vorbestimmter Schwellenwert (gleich oder kleiner als ein vorbestimmter Schwellenwert) ist. Zu diesem Zeitpunkt wird der Kolben 23p des ersten Solenoidrelaisventils 23 auf die linke Halbposition geschaltet und es besteht eine Gefahr, dass der in den Eingabeanschluss 23c des ersten Solenoidrelaisventils 23 eingegebene Modulierdruck PMOD getrennt wird.
  • Daher sind in dem Ausführungsbeispiel, wie dies in 4 gezeigt ist, die Bestimmungseinheit 52, die bestimmt, ob der Signaldruck P3 gleich oder kleiner als der vorbestimmter Wert ist oder nicht, und die Steuereinheit 51, die das Solenoidventil S1 auf Grundlage der Bestimmung steuert, in einer Steuervorrichtung 50 vorgesehen.
  • Der Signaldruck P3 wird durch Öffnen des Linearsolenoidventils SLC1 und des Linearsolenoidventils SLC eingestellt und der Öffnungsvorgang des Linearsolenoidventils SLC1 und des Linearsolenoidventils SLC wird auf Grundlage eines Steuersignals bestimmt, das auf Grundlage verschiedener in die Steuervorrichtung 50 eingegebener Informationen ausgegeben wird, das heißt Informationen von einem Schalthebelsensor 61, einem Ausgabenwellendrehzahlsensor 62, einem Beschleunigungseinrichtungsöffnungssensor 63, einer Bereichserfassungseinheit 53 und dergleichen.
  • Wenn daher die Bestimmungseinheit 52 auf Grundlage des Steuersignals bestimmt, dass der Signaldruck P3 gleich oder kleiner als der vorbestimmte Wert ist, schaltet sie das in 3 gezeigte Solenoidventil S1 über die Steuereinheit 51 ein. Deswegen wird der in den Eingabeanschluss S1a des Solenoidventils S1 eingegebene Modulierdruck PMOD über den Ausgabeanschluss S1b und den Öldurchlass i3 in die Ölkammer 24r1 des zweiten Solenoidrelaisventils 24 eingegeben und der Kolben 24p des zweiten Solenoidrelaisventils wird auf die rechte Halbposition geschaltet. Deswegen wird der in den Eingabeanschluss 24b eingegebene Modulierdruck PMOD in die Ölkammer 21r1 des ersten Kupplungseinrückrelaisventils 21 über den Ausgabeanschluss 24a, einen Öldurchlass j, einen Eingabeanschluss 23a, einen Ausgabeanschluss 23b und einen Öldurchlass k als der Signaldruck P3 eingegeben und der Kolben 21p wird in der rechten Halbposition beibehalten. Als Fälle, in denen der Signaldruck P3 den vorbestimmten Wert oder weniger erreichen kann, gibt es Fälle einer Garagensteuerung und einer Neutralsteuerung. Daher kann die Bestimmungseinheit 52 derart angeordnet sein, dass sie die Garagensteuerung oder die Neutralsteuerung bestimmt, anstelle zu bestimmten, dass der Signaldruck P3 den vorbestimmten Wert oder weniger erreicht hat, und kann in diesen Fällen das Solenoidventil S1 einschalten.
  • Wie zuvor wird der Kolben 21p bei dem ersten Kupplungseinrückrelaisventil 21 zu der normalen Zeit immer in der rechten Halbposition (der Normalzeitposition) beibehalten, auch einschließlich eines Falls, in welchem der in die Ölkammer 23r2 des ersten Solenoidrelaisventils 23 eingegebene Signaldruck niedrig ist.
  • Im Gegensatz dazu wird das Solenoidventil S1 zu der Fehlerzeit ausgeschaltet, wodurch die Signaldruckeingabe in die Ölkammer 24r1 des zweiten Solenoidrelaisventils 24 verhindert wird und das Linearsolenoidventil SLC1 und das Linearsolenoidventil SLC2 werden ausgeschaltet, wodurch die Signaldruckeingabe in die Ölkammern 23r1 und 23r2 des ersten Solenoidrelaisventils 23 verhindert wird. Aus diesem Grund werden der Kolben 24p des zweiten Solenoidrelaisventils 24 und der Kolben 23p des ersten Solenoidrelaisventils 23 beide auf die linke Halbposition geschaltet, wodurch die Signaldruckeingabe davon in die Ölkammer 21r1 des ersten Kupplungseinrückrelaisventils 21 gestoppt wird. Aus diesem Grund wird das erste Kupplungseinrückrelaisventil 21 durch den in die Ölkammer 21r3 eingegebenen Signaldruck in der linken Halbposition (Fehlerzeitposition) arretiert.
  • Wie zuvor wird bei dem ersten Kupplungseinrückrelaisventil 21, da der Modulierdruck PMOD zu der normalen Zeit immer zu dessen Ölkammer 21r1 zugeführt wird, beispielsweise dann, wenn ein zu der Ölkammer 21r3 zugeführter Druck stark ansteigt, der Kolben 21p zuverlässig in der rechten Halbposition (Normalzeitposition) beibehalten. Zu der Fehlerzeit wird hingegen, da die Zufuhr des Modulierdrucks PMOD, der zu der normalen Zeit zu der Ölkammer 21r1 zugeführt wird, den Kolben 21p zuverlässig in der rechten Halbposition beibehält, durch das zweite Solenoidrelaisventil 24, das erste Solenoidrelaisventil 23 und dergleichen gestoppt wird, das erste Kupplungseinrückrelaisventils 21 in der linken Halbposition (Fehlerzeitposition) arretiert.
  • Betrieb des hydraulischen Steuergeräts
  • Als Nächstes wird eine Beschreibung eines Betriebs des hydraulischen Steuergeräts 5 gemäß dem Ausführungsbeispiel gegeben. Beispielsweise wird durch das Einschalten der Zündung durch den Fahrer eine hydraulische Steuerung des hydraulischen Steuergeräts 5 gestartet. Wenn eine ausgewählte Position des Schalthebels sich beispielsweise in dem P-Bereich oder dem N-Bereich befindet, dann werden zuerst die fünf Linearsolenoidventile SLC1, SLC2, SLC3, SLC4 und SLB1, die alle von der normalerweise geschlossenen Bauart sind, zuerst in Übereinstimmung mit einem elektrischen Befehl einer nicht dargestellten Steuereinrichtung erregt, was den Eingabeanschluss und den Ausgabeanschluss eines jeden der Ventile dazu bringt, in Verbindung zu stehen. Als Nächstes tritt beispielsweise nach dem Start der Kraftmaschine ein Öldruck durch die Ölpumpe (nicht gezeigt) auf, die sich auf Grundlage einer Drehung der Kraftmaschine dreht, und der Öldruck wird auf den Leitungsdruck PL und den Modulierdruck PMOD eingestellt und jeweils durch das Primärregelventil und das Solenoidmodulationsventil ausgegeben, wie dies zuvor beschrieben wurde, und es wird nicht nur der Leistungsdruck PL über einen Eingabeanschluss des nicht gezeigten Handschaltventils und einen Öldurchlass in den Eingabeanschluss SLC3a des Linearsolenoidventils SLC3 eingegeben, sondern es wird auch der Modulierdruck PMOD in die Eingabeanschlüsse des Linearsolenoidventils SLT, des Solenoidventils S1, des ersten Kupplungseinrückrelaisventils 21, des zweiten Kupplungseinrückrelaisventils 22, des ersten Solenoidrelaisventils 23 und des zweiten Solenoidrelaisventils 24 eingegeben.
  • Fortführend beispielsweise nach dem Umschalten des Schalthebels von der N-Bereichposition auf die D-Bereichposition durch den Fahrer wird der Vorwärtsbereichdruck PD von dem Vorwärtsbereichdruckausgabeanschluss des Handschaltventils ausgegeben und der Vorwärtsbereichdruck PD wird über die Öldurchlässe a2 bis a4 und dergleichen in die vier Linearsolenoidventile SLC1, SLC2, SLC4 und SLB1 eingegeben. Daraufhin wird ein Eingriffsdruck erzeugt und jede Kupplung und jede Bremse werden durch den Eingriffsdruck gelöst, wodurch eine Vorwärtsstufe (die erste Vorwärtsgeschwindigkeitsstufe bis zur achten Vorwärtsgeschwindigkeitsstufe) ausgeführt wird.
  • Dabei wird während der Fahrt in der Niedergeschwindigkeitsstufe (der ersten Vorwärtsgeschwindigkeitsstufe bis zur vierten Vorwärtsgeschwindigkeitsstufe) das erste Kupplungseinrückrelaisventil 21 auf die rechte Halbposition (Normalzeitposition) umgeschaltet, indem der Modulierdruck PMOD in dessen Ölkammer 21r1 über das erste Solenoidrelaisventil 23 oder über sich selbst oder das zweite Solenoidrelaisventil 24 als der Signaldruck eingegeben wird. Zudem wird das zweite Kupplungseinrückrelaisventil 22 dann, wenn der Signaldruck nicht in dessen Ölkammer 22r1 eingegeben wird, auf die linke Halbposition (Niedergeschwindigkeitsstufenposition) umgeschaltet.
  • Während einer Fahrt in der Hochgeschwindigkeitsstufe (der vierten Vorwärtsgeschwindigkeitsstufe bis zur achten Vorwärtsgeschwindigkeitsstufe) wird das erste Kupplungseinrückrelaisventil 21 auf die rechte Halbposition (Normalzeitposition) umgeschaltet, indem der Modulierdruck PMOD als der Signaldruck über das erste Solenoidrelaisventil 23 oder über sich selbst und das zweite Solenoidrelaisventil 24 in der gleichen Weise wie in der Niedergeschwindigkeitsstufe als der Signaldruck in dessen Ölkammer 21r1 eingegeben wird. Zudem wird das zweite Kupplungseinrückrelaisventil 22 dann, wenn der Signaldruck in dessen Ölkammer 22r1 von dem Solenoidventil SLC2 eingegeben wird, auf die rechte Halbposition (Hochgeschwindigkeitsstufenposition) geschaltet.
  • Zudem wird das C3-B2-Einrückrelaisventil 25 auf die rechte Halbposition oder die linke Halbposition in Übereinstimmung mit dem Vorhandensein, oder anders, des in dessen Ölkammer 25r1 eingegeben Signaldrucks, das heißt, einem Einschalten bzw. Ausschalten des Solenoidventils S1 umgeschaltet. Wenn das Solenoidventil S1 nur zur einer Zeit der ersten Vorwärtsgeschwindigkeit eingeschaltet wird, dann befindet sich der Kolben 25p des C3-B2-Einrückrelaisventils 25 in der linken Halbposition, während es bei einer anderen Geschwindigkeit als dieser fährt, und zu der Fehlerzeit.
  • Betrieb zu der Zeit, zu der alle Solenoide aus sind
  • Im Folgenden wird eine Beschreibung eines Betriebs zu der Fehlerzeit in dem hydraulischen Steuergerät 5 gegeben. Zur einer normalen Fahrzeit in einem Zustand, in dem sich die Schalthebelposition in dem D-Bereich befindet, sind alle Solenoidventile (die fünf Linearsolenoidventile SLC1, SLC2, SLC3, SLC4 und SLB1, das Solenoidventil S1 und das Linearsolenoidventil SLT) beispielsweise in Folge eines Abschaltens der Steuereinrichtung, eines Kurzschlusses oder eines Kabelbruchs entregt und die sich von dem Linearsolenoidventil SLT unterscheidenden Solenoidventile geben keinen Öldruck aus, da sie von der normalerweise geschlossenen Bauart sind, während das Linearsolenoidventil SLT einen Öldruck ausgibt, da es von der normalerweise geöffneten Bauart ist.
  • Wenn während der Fahrt in der Niedergeschwindigkeitsstufe (in der ersten Vorwärtsgeschwindigkeitsstufe bis zur vierten Vorwärtsgeschwindigkeitsstufe) ein Fehler auftritt, werden zuerst die jeweiligen Kolben 23p und 24p des ersten Solenoidrelaisventils 23 und des zweiten Solenoidrelaisventils 24 in die linke Halbposition gebracht, was bedeutet, dass die Signaldruckzufuhr zu der Ölkammer 21r1 des ersten Kupplungseinrückrelaisventils 21 gestoppt ist, wodurch das erste Kupplungseinrückrelaisventil 21 in der linken Halbposition (der Fehlerzeitposition) arretiert wird. Zudem wird das zweite Kupplungseinrückrelaisventil 22 in der linken Halbposition beibehalten, welche die Position in der Niedergeschwindigkeitsstufe ist. Zudem wird das C3-B2-Einrückrelaisventil 25 in der linken Halbposition arretiert, wenn die Signaldruckzufuhr zu dessen Ölkammer 25r1 unterbrochen ist.
  • In diesem Zustand wird der D-Bereichdruck PD über den Öldurchlass a6, den Eingabeanschluss 22b und den Ausgabeanschluss 22c des zweiten Kupplungseinrückrelaisventils 22, den Öldurchlass a7, den Eingabeanschluss 21d, den Ausgabeanschluss 21e und den Öldurchlass c2 in den Hydraulikservo 41 eingegeben, wodurch der Eingriffsdruck der Kupplung C-1 sichergestellt wird. Zudem wird der Leitungsdruck PL über die Öldurchlässe b1 und b2, den Eingabeanschluss 21a und den Ausgabeanschluss 21b des ersten Kupplungseinrückrelaisventils 21, den Öldurchlass e2, den Eingabeanschluss 25b und den Ausgabeanschluss 25c des C3-B2-Einrückrelaisventils 25 und den Öldurchlass e3 in den Hydraulikservo 43 eingegeben, wodurch der Eingriffsdruck der Kupplung C-3 sichergestellt wird. Dieser Zustand ist ein Zustand der in 2 gezeigten dritten Vorwärtsgeschwindigkeitsstufe. Selbst bei der Fahrt in der vierten Vorwärtsgeschwindigkeitsstufe wird folglich beispielsweise die Geschwindigkeitsstufe auf die dritte Vorwärtsgeschwindigkeitsstufe umgeschaltet, und es ist möglich, die Fahrt fortzuführen, ohne einen starken Eingriffsstoß zu empfangen, und daraufhin auf geeignete Weise zu stoppen.
  • Wenn ein Fehler während der Fahrt in der Hochgeschwindigkeitsstufe (der vierten Vorwärtsgeschwindigkeitsstufe bis zur achten Vorwärtsgeschwindigkeitsstufe) auftritt, werden als Nächstes bei dem ersten Kupplungseinrückrelaisventil 21 und dem C3-B2-Einrückrelaisventils 25 deren jeweilige Kolben 21p und 25p in der linken Halbposition auf die gleiche Art wie bei der Niedriggeschwindigkeitsstufe arretiert. Bei dem zweiten Kupplungseinrückrelaisventil 22 hingegen wird der Signaldruck, der zu der Ölkammer 22r1 zugeführt wurde, wodurch der Kolben 22p auf die rechte Halbposition geschaltet wird, in der Hochgeschwindigkeitsstufe nicht zugeführt, sondern der Modulierdruck PMOD wird über jeden von dem Eingabeanschluss 22d, dem Ausgabeanschluss 22e, dem Öldurchlass a9 und der Drosselstelle 28 in die Ölkammer 22r2 eingegeben, was bedeutet, dass der Kolben 22p in der rechten Halbposition beibehalten wird.
  • Deswegen wird der D-Bereichdruck PD über den Öldurchlass a6, den Eingabeanschluss 22b, den Ausgabeanschluss 22a, den Öldurchlass a8, den Eingabeanschluss 21g und den Ausgabeanschluss 21h des ersten Kupplungseinrückrelaisventils 21 und den Öldurchlass d3 in den Hydraulikservo 42 eingegeben. Deswegen wird der Eingriffsdruck der Kupplung C2 sichergestellt. Zusammen mit einem Umschalten des zweiten Kupplungseinrückrelaisventils 22 von der linken Halbposition auf die rechte Halbposition wird die Eingriffsdruckzufuhr zu dem Hydraulikservo 41 unterbrochen und der Leitungsdruck PL wird auf die gleiche Art wie in der niedrigen Geschwindigkeitsstufe zu dem Hydraulikservo 43 zugeführt. Dieser Zustand ist ein Zustand der siebten Vorwärtsgeschwindigkeitsstufe, wie dies in 2 gezeigt ist. Folglich wird beispielsweise selbst während der Fahrt bei einer hohen Geschwindigkeit in der achten Vorwärtsgeschwindigkeitsstufe die Geschwindigkeitsstufe auf die siebte Vorwärtsgeschwindigkeitsstufe umgeschaltet und es ist möglich, das Fahren auf geeignete Weise fortzuführen, ohne einen großen Einrückstoß zu empfangen und darauffolgend auf geeignete Weise zu stoppen.
  • Wenn das Fahrzeug gestoppt ist und die Zündung ausgeschaltet ist, wird bei dem zweiten Kupplungseinrückrelaisventil 22 der Kolben 22p auf die linke Halbposition geschaltet, da die Öldruckzufuhr zu der Ölkammer 22r2 gestoppt ist. Dies entspricht dem Zustand der dritten Vorwärtsgeschwindigkeitsstufe. Aus diesem Grund ist nicht nur dann, wenn in der niedrigen Geschwindigkeitsstufe ein Fehler auftritt, sondern auch dann, wenn in der hohen Geschwindigkeitsstufe ein Fehler auftritt, die sogenannte Notlauffunktion möglich, in der das Fahrzeug die Bewegung wieder aufnimmt, nachdem es einmal gestoppt wurde.
  • Wie zuvor wird gemäß dem Ausführungsbeispiel bei dem ersten Kupplungseinrückrelaisventil 21, welches zu der normalen Zeit auf die rechte Halbposition geschaltet ist und zu der Fehlerzeit auf die linke Halbposition geschaltet ist, selbst dann, wenn der in dem Linearsolenoidventil SLC1 oder dem Linearsolenoidventil SLC2 erzeugte Eingriffsdruck niedrig ist, der Modulierdruck PMOD zu der normalen Zeit immer von dem ersten Solenoidrelaisventil 23 oder dem zweiten Solenoidrelaisventil 24 in die Ölkammer 21r1 des ersten Kupplungseinrückrelaisventils 21 eingegeben, was bedeutet, dass es selbst dann, wenn der in die Ölkammer 21r3 eingegebene Signaldruck PSLT des Linearsolenoidventils SLT stark ansteigt, möglich ist, den Kolben 21p zuverlässig in der rechten Halbposition (der Normalzeitposition) beizubehalten, und dass es möglich ist, eine Fehlfunktion zu verhindern, so dass der Kolben 21p zu der normalen Zeit auf die linke Halbposition (die Fehlerzeitposition) geschaltet wird. Dabei tritt beispielsweise der niedrige Eingriffsdruck des Linearsolenoidventils SLC1 auf, unmittelbar nachdem eine Druckzufuhr zu dem Linearsolenoidventil SLC1 während der neutralen Steuerung oder dergleichen gestartet wurde. In der obigen Beschreibung wird der Modulierdruck PMOD über das erste Solenoidrelaisventil 23 oder das zweite Solenoidrelaisventil 24 zu der Ölkammer 21r1 des ersten Kupplungseinrückrelaisventils 21 zugeführt, aber eine Anordnung kann derart sein, dass der Leitungsdruck PL anstelle des Modulierdrucks PMOD zugeführt wird.
  • Zudem ist es beispielsweise auch möglich, um eine Fehlfunktion des ersten Kupplungseinrückrelaisventils 21 zu der normalen Zeit zu verhindern, den in die Ölkammer 21r3 des ersten Kupplungseinrückrelaisventils 21 eingegebenen Signaldrucks PSLT des Linearsolenoidventils SLT zu steuern, aber die Steuerung in diesem Fall ist komplex. Gemäß dem Ausführungsbeispiel ist es möglich, die Fehlfunktion des ersten Kupplungseinrückrelaisventils 21 ohne Bedarf für diese Art einer komplexen Steuerung und mittels einer einfachen Konfiguration unter Verwendung von Ventilen zuverlässig zu verhindern. Zusammen damit ist es bei dem hydraulischen Steuergerät 5 möglich, die Notlauffunktion zu realisieren, ohne dass eine komplexe Steuerung des Linearsolenoidventils SLT involviert ist.
  • Zudem verwendet das hydraulische Steuergerät 5 die Linearsolenoidventile SLC1, SLC2, SLC3, SLC4 und SLB1, das Linearsolenoidventil SLT und das Solenoidventil S1 als Solenoidventile, die erregt werden müssen, jedoch ist von diesen lediglich das Linearsolenoidventil SLT ein Ventil der normalerweise geöffneten Bauart und der Rest sind alles Ventile der normalerweise geschlossenen Bauart. Es ist zumindest ein Solenoidventil, das dann, wenn es erregt ist, einen Öldruck erzeugen kann, erforderlich, um die Notlauffunktion zu erreichen. Mit dem hydraulischen Steuergerät 5, das lediglich ein Solenoidventil der normalerweise geöffneten Bauart hat, ist es möglich, den Energieverbrauch zu verringern.
  • Zweites Ausführungsbeispiel
  • 5 zeigt ein hydraulisches Steuergerät gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Das hydraulische Steuergerät, das ein Relaisventil RV1, ein Relaisventil RV2, ein Relaisventil RV3, ein Solenoidventil SV1, ein Solenoidventil SV2, ein Solenoidventil SV3 und eine Ölpumpe OP aufweist, ist derart konfiguriert, dass es in der Lage ist, einen Öldruck zu einem Zuführziel BC ungeachtet dessen zuführt, ob es sich zu der normalen Zeit oder der Fehlerzeit befindet. Die zwei Relaisventile RV1 und RV2 werden beide zwischen zwei Positionen in Abhängigkeit davon umgeschaltet, ob sie sich zu der normalen Zeit oder zu der Fehlerzeit befinden. Von den drei Solenoidventilen SV1, SV2 und SV3 sind die Solenoidventile SV1 und SV2 von der normalerweise geschlossenen Bauart und das verbleibende Solenoidventil SV3 ist von der normalerweise geöffneten Bauart.
  • Im weiteren Verlauf, wird eine Beschreibung einer Entsprechungsbeziehung bei dem hydraulischen Steuergerät 5 in 3 angegeben. Das Relaisventil (eine Öldruckumschaltvorrichtung) RV1 in 5 entspricht dem ersten Kupplungseinrückrelaisventil 21 oder dem ersten Kupplungseinrückrelaisventil 21 und dem zweiten Kupplungseinrückrelaisventil 22 in 3 und auf die gleiche Art entspricht das Relaisventil RV2 dem ersten Solenoidrelaisventil 23 und dem zweiten Solenoidrelaisventil 24, das Solenoidventil SV1 entspricht dem Solenoidventil S1, das Solenoidventil SV2 entspricht den Linearsolenoidventilen SLC1, SLC2, SLC3 und dergleichen, das Solenoidventil SV3 entspricht dem Linearsolenoidventil SLT und das Zuführziel BC entspricht den Hydraulikservos 41, 42, 43, 46 und dergleichen. Zudem entsprechen das Solenoidventil SV1 und das Relaisventil RV2 der Signalausgabevorrichtung.
  • Zudem entspricht ein zu dem Relaisventil RV1 von dem Solenoidventil SV2 zugeführter Druck PA den Einrückdrücken, die von den Solenoidventilen SLC1, SLC2, SLC3 ausgegeben werden, ein von den Solenoidventil SV1 zu dem Relaisventil RV2 zugeführter Druck P4 entspricht dem von dem Solenoidventil S1 in die Ölkammer 24r1 des zweiten Solenoidrelaisventils 24 eingegebenen Signaldruck (vierten Signaldruck), ein von den Solenoidventil S2 in das Relaisventil RV2 eingegebener Druck P3 entspricht dem von dem Linearsolenoidventil SLC1 und dem Linearsolenoidventil SLC2 in die Ölkammern 23r1 und 23r2 des ersten Solenoidrelaisventils 23 eingegebenen Signaldruck (dritten Signaldruck), ein von dem Relaisventil RV2 in das Relaisventil RV1 eingegebener Druck B2 entspricht dem von dem ersten Solenoidrelaisventil 23 oder dem zweiten Solenoidrelaisventil 24 zu der Ölkammer 21r1 des ersten Kupplungseinrückrelaisventils 21 zugeführten zweiten Signaldruck (Modulierdruck PMOD), und ein von dem Solenoidventil SV3 in das Relaisventil RV1 eingegebener Druck P1 entspricht dem von dem Linearsolenoidventil SLT zu der Ölkammer 21r3 des ersten Kupplungseinrückrelaisventils 21 zugeführten ersten Signaldruck (PSLT). Der Druck P2 und der Druck P1, die in das Relaisventil RV1 eingegeben werden, sind entgegengesetzte Drücke.
  • Der Modulierdruck PMOD wird in die Solenoidventile SV1 und SV3 eingegeben. Zudem wird der Leitungsdruck PL oder D-Bereichdruck PD in das Solenoidventil SV2 eingegeben. Der Leitungsdruck PL oder der D-Bereichdruck PD ist derart, dass ein von der Ölpumpe OP ausgegebener Druck durch das Relaisventil RV3 eingestellt wird, welches durch den von dem Solenoidventil SV3 ausgegeben Druck P1 umgeschaltet wird.
  • In 5 wird zu der normalen Zeit auf Grundlage der in das Relaisventil RV2 eingegebenen Drücke P3 und P4 der Modulierdruck PMOD oder der Leitungsdruck PL immer in das Relaisventil RV1 als der Signaldruck P2 über das Relaisventil RV2 eingegeben und das Relaisventil RV1 befindet sich in der Normalzeitposition. In der Normalzeitposition des Relaisventils RV1 wird der von dem Solenoidventil SV2 ausgegebene Druck PA über das Relaisventil RV1 zu dem Zuführziel BC zugeführt. Da der Modulierdruck PMOD oder der Leitungsdruck PL mit dem sich in der Normalzeitposition befindlichen RV1 zu diesem Zeitpunkt als der Signaldruck P2 eingegeben wird, hält es zuverlässig die Normalzeitposition bei, ohne unzulässigerweise auf die Fehlerzeitposition umgeschaltet zu werden, selbst wenn der Signaldruck P1, der der entgegengesetzte Druck ist, plötzlich ansteigt.
  • Zu der Fehlerzeit hingegen, wenn der als der Signaldruck P2 eingegebene Modulierdruck PMOD oder Leitungsdruck PL zu der normalen Zeit abgelassen (abgegeben) wird, wird das Relaisventil RV1 durch den Signaldruck P1 auf die Fehlerzeitposition umgeschaltet. Deswegen wird der D-Bereichdruck PD oder der Leitungsdruck PL über das Relaisventil RV1 zu dem Zuführziel BC zugeführt.
  • Da wie vorstehend erwähnt, das Relaisventil RV1 durch den Modulierdruck PMOD oder den Leitungsdruck PL zu der normalen Zeit in der Normalzeitposition beibehalten wird, ist es möglich, zuverlässig eine Fehlfunktion des Umschaltens auf die Fehlerzeitposition zu verhindern, während es möglich ist, ohne Problem auf die Fehlerzeitposition umzuschalten, da die Zufuhr des Modulierdrucks PMOD oder des Leitungsdrucks PL zu der Fehlerzeit gestoppt werden kann.
  • In dem zuvor beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel und zweiten Ausführungsbeispiel wurde als ein Beispiel eine Beschreibung für einen Fall angegeben, in welchem das hydraulische Steuergerät 5 des Automatikgetriebes auf das Automatikgetriebe 1 angewendet wird, welches acht Vorwärtsgeschwindigkeitsstufen und eine Rückwärtsstufe ermöglicht,, aber die Erfindung, die nicht darauf beschränkt ist, kann auf ein Automatikgetriebe angewendet werden, welches sechs Vorwärtsgeschwindigkeitsstufen ermöglicht, und kann insbesondere auf jedes Automatikgetriebe angewendet werden, vorausgesetzt, dass es ein Automatikgetriebe ist, welches eine mehrstufige Übertragung ausführt.
  • GEWERBLICHE ANWENDBARKEIT
  • Das hydraulische Steuergerät des Automatikgetriebes gemäß der Erfindung kann als ein hydraulisches Steuergerät eines Automatikgetriebes verwendet werden, das in einem Automobil, einem Lastkraftwagen oder dergleichen montiert ist, und das insbesondere zum Gebrauch in einem hydraulischen Steuergerät eines Automatikgetriebes geeignet ist, für das es erforderlich ist, zu verhindern, dass ein Ventil, das zwischen der Normalzeitposition und der Fehlerzeitposition umgeschaltet wird, zu der normalen Zeit auf die Fehlerposition umgeschaltet wird, und zwar mit einer einfachen Konfiguration, die den Bedarf für eine komplexe Steuerung beseitigt.
  • Bezugszeichenliste
  • 5
    Hydraulisches Steuergerät eines Automatikgetriebes
    21
    erstes Kupplungseinrückrelaisventil (Öldruckumschaltventil, Öldruckumschaltvorrichtung)
    22
    zweites Kupplungseinrückrelaisventil (Nieder- und Hochgeschwindigkeitsstufenschaltventil, Öldruckumschaltventil)
    23
    erstes Solenoidrelaisventil (erstes Relaisventil, Relaisventil, Signalausgabevorrichtung)
    24
    zweites Solenoidrelaisventil (zweites Relaisventil, Relaisventil, Signalausgabevorrichtung)
    41
    Hydraulikservo
    42
    Hydraulikservo
    43
    Hydraulikservo
    46
    Hydraulikservo
    51
    Steuereinheit
    52
    Bestimmungseinheit
    a7
    Öldurchlass (Niedergeschwindigkeitsstufenöldurchlass)
    a8
    Öldurchlass (Hochgeschwindigkeitsstufenöldurchlass)
    B-2
    Bremse (Reibeingriffselement)
    C-1
    Kupplung (Reibeingriffselement)
    C-2
    Kupplung (Reibeingriffselement)
    C-3
    Kupplung (Reibeingriffselement)
    PSLT
    Signaldruck (erster Signaldruck)
    P2
    Signaldruck (zweiter Signaldruck)
    P3
    Signaldruck (dritter Signaldruck)
    P4
    Signaldruck (vierter Signaldruck)
    PD
    D-Bereichdruck (Vorwärtsbereichdruck)
    PL
    Leitungsdruck
    PMOD
    Modulierdruck
    S1
    Solenoidventil (drittes Solenoidventil, Signalausgabevorrichtung)
    SLC1
    Linearsolenoidventil (erstes Solenoidventil)
    SLC2
    Linearsolenoidventil (viertes Solenoidventil)
    SLT
    Linearsolenoidventil (zweites Solenoidventil)
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2005-265101 A [0004]

Claims (4)

  1. Hydraulisches Steuergerät eines Automatikgetriebes, welches einen Hydrauliköldruck zu zumindest einem von Hydraulikservos einer Vielzahl von Reibeingriffselementen zu einer Fehlerzeit zuführen kann, zu der ein Entregungszustand erreicht wird, dadurch gekennzeichnet, dass es folgendes aufweist: ein erstes Solenoidventil der normalerweise geschlossenen Bauart, welches den Hydrauliköldruck erzeugen kann; ein zweiten Solenoidventil der normalerweise offenen Bauart, welches einen ersten Signaldruck zum Einstellen und Steuern eines durch eine Ölpumpe erzeugten Öldrucks auf einen Leitungsdruck ausgibt; eine Signalausgabevorrichtung, die den Leitungsdruck oder einen Modulierdruck, bei dem der Leitungsdruck auf einen bestimmten Druck verringert ist, als einen zweiten Signaldruck zu einer normalen Zeit ausgibt, und die den zweiten Signaldruck zu der Fehlerzeit nicht ausgeben lässt; und eine Öldruckumschaltvorrichtung, die, da sie zwischen einer Normalzeitposition, in der der Hydrauliköldruck von dem ersten Solenoidventil zu dem Hydraulikservo zugeführt werden kann, und einer Fehlerzeitposition, in der der eingegeben Leitungsdruck zu dem Hydraulikservo zugeführt wird, umgeschaltet werden kann, durch Eingeben des ersten Signaldrucks und des zweiten Signaldrucks, die zueinander entgegengesetzt eingegeben werden, auf die Normalzeitposition geschaltet wird, und durch Eingeben des ersten Signaldrucks und Nichteingeben des zweiten Signaldrucks auf die Fehlerzeitposition geschaltet wird.
  2. Hydrauliksteuergerät des Automatikgetriebes gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Signalausgabevorrichtung folgendes aufweist: ein drittes Solenoidventil, welches einen vierten Signaldruck ausgibt; ein zweites Relaisventil, welches nicht nur mit dem Leitungsdruck oder dem Modulierdruck versorgt wird, sondern zudem in Übereinstimmung mit dem vierten Signaldruck zwischen einem Zustand, in welchem es das Ausgeben des Leitungsdrucks oder des Modulierdrucks verursacht, und einem Zustand, in welchem es das Nichtausgeben des Leitungsdrucks oder des Modulierdrucks verursacht, umgeschaltet wird; und ein erstes Relaisventil, welches nicht nur mit dem Leitungsdruck oder dem Modulierdruck versorgt wird, sondern auch auf eine Zuführposition, in welcher es den Leitungsdruck oder den Modulierdruck als den zweiten Signaldruck durch einen dritten Signaldruck auf Grundlage des Eingebens des Hydrauliköldrucks ausgibt, und auf eine Nichtzufuhrposition geschaltet wird, in welcher es die Nichtausgabe des Leitungsdrucks oder des Modulierdrucks durch die Nichteingabe des dritten Signaldrucks verursacht und den von dem zweiten Relaisventil zugeführten Leitungsdruck oder Modulierdruck als den zweiten Signaldruck ausgibt.
  3. Hydrauliksteuergerät des Automatikgetriebes gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass es folgendes aufweist: eine Bestimmungseinheit, die bestimmt, dass der dritte Signaldruck einen vorbestimmten Wert oder weniger erreicht hat; und eine Steuereinheit, die dann, wenn die Bestimmungseinheit bestimmt, dass der dritte Signaldruck gleich oder kleiner als der vorbestimmte Wert ist, das dritte Solenoidventil einschaltet, um den vierten Signaldruck in das zweite Relaisventil einzugeben, und um den zu dem zweiten Relaisventil zugeführten Leitungsdruck oder Modulierdruck in das erste Relaisventil einzugeben.
  4. Hydrauliksteuergerät des Automatikgetriebes gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Automatikgetriebe folgendes aufweist: die Vielzahl von Reibeingriffselemente einschließlich eines ersten Reibeingriffselements und eines zweiten Reibeingriffselements, und das Hydrauliksteuergerät folgendes aufweist: ein viertes Solenoidventil der normalerweise geschlossenen Bauart, welches einen Hydrauliköldruck erzeugen kann, der zu dem Hydraulikservo des zweiten Reibeingriffselements zugeführt wird; und ein Niedrige-Und-Hohe-Geschwindigkeitsstufe-Schaltventil, welches nicht nur zwischen einer Niedergeschwindigkeitsstufenposition, in der es den zugeführten Leitungsdruck zu einem Niedriggeschwindigkeitsstufenöldurchlass ausgibt, und einer Hochgeschwindigkeitsstufenposition, in welcher es den zugeführten Leitungsdruck zu einem Hochgeschwindigkeitsstufenöldurchlass ausgibt, umgeschaltet wird, sondern die Position an diesem Punkt beibehält, wenn der Fehler auftritt, wobei das erste Solenoidventil einen Hydrauliköldruck erzeugt, der zu dem Hydraulikservo des ersten Reibeingriffselements zugeführt wird, und die Öldruckumschaltvorrichtung ein Öldruckumschaltventil hat, welches zwischen der Normalzeitposition, in welcher es den Hydrauliköldruck von dem ersten Solenoidventil zu dem Hydraulikservo des ersten Reibeingriffselements zuführen kann, und den Hydrauliköldruck von dem vierten Solenoidventil zu dem Hydraulikservo des zweiten Reibeingriffselements zuführen kann, und der Fehlerzeitposition umgeschaltet werden kann, in welcher es den von dem Niedergeschwindigkeitsstufenöldurchlass eingegebenen Leitungsdruck zu dem Hydraulikservo des ersten Reibeingriffselements zuführen kann und den von dem Hochgeschwindigkeitsstufenöldurchlass eingegebenen Leitungsdruck zu dem Hydraulikservo des zweiten Reibeingriffselements zuführen kann.
DE112011100126T 2010-03-12 2011-01-28 Hydraulisches steuergerät eines automatikgetriebes Withdrawn DE112011100126T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2010-056630 2010-03-12
JP2010056630A JP5212408B2 (ja) 2010-03-12 2010-03-12 自動変速機の油圧制御装置
PCT/JP2011/051794 WO2011111435A1 (ja) 2010-03-12 2011-01-28 自動変速機の油圧制御装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112011100126T5 true DE112011100126T5 (de) 2012-09-13

Family

ID=44559060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112011100126T Withdrawn DE112011100126T5 (de) 2010-03-12 2011-01-28 Hydraulisches steuergerät eines automatikgetriebes

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8430794B2 (de)
JP (1) JP5212408B2 (de)
CN (1) CN102725564B (de)
DE (1) DE112011100126T5 (de)
WO (1) WO2011111435A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011145393A1 (ja) * 2010-05-17 2011-11-24 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 自動変速機の制御装置
JP5464165B2 (ja) * 2010-05-17 2014-04-09 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 油圧制御装置
JP5494277B2 (ja) * 2010-06-22 2014-05-14 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 油圧回路装置
JP5423710B2 (ja) * 2011-03-30 2014-02-19 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 油圧制御装置
JP5848639B2 (ja) * 2012-03-07 2016-01-27 本田技研工業株式会社 バルブ装置、及び油圧回路の故障検出装置
JP6309204B2 (ja) * 2013-03-29 2018-04-11 株式会社クボタ ホイールローダ
KR101491254B1 (ko) 2013-05-27 2015-02-06 현대 파워텍 주식회사 림프홈모드 주행이 가능한 다단 변속기 유압회로 및 림프홈모드에서의 변속 방법
KR101526663B1 (ko) * 2013-05-27 2015-06-05 현대 파워텍 주식회사 방지유로가 구비된 림프홈모드 주행이 가능한 다단 변속기 유압회로
JP6062338B2 (ja) * 2013-09-30 2017-01-18 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 油圧制御装置
JP6020430B2 (ja) 2013-12-09 2016-11-02 トヨタ自動車株式会社 車両の制御装置
CN105934610B (zh) * 2014-01-31 2017-09-22 爱信艾达株式会社 自动变速器的油压控制装置
CN107076296B (zh) * 2014-10-03 2019-04-19 爱信艾达株式会社 车辆用驱动装置的液压控制装置
JP5839375B1 (ja) * 2014-10-28 2016-01-06 株式会社グロータック 自転車トレーナー
CN110537046A (zh) * 2017-05-19 2019-12-03 爱信艾达株式会社 安全阀

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005265101A (ja) 2004-03-19 2005-09-29 Toyota Motor Corp 自動変速機の油圧制御装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4484816B2 (ja) * 2005-12-28 2010-06-16 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 自動変速機の油圧制御装置
US7621837B2 (en) * 2005-12-28 2009-11-24 Aisin Aw Co., Ltd. Hydraulic control apparatus for an automatic transmission
US7666112B2 (en) * 2007-01-26 2010-02-23 Gm Global Technology Operations, Inc. Electro-hydraulic control system with multiplexed trim valves for a transmission
JP5434012B2 (ja) * 2007-11-30 2014-03-05 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 自動変速機の油圧制御装置
JP2009133435A (ja) * 2007-11-30 2009-06-18 Aisin Aw Co Ltd 自動変速機の油圧制御装置
JP2009168214A (ja) * 2008-01-18 2009-07-30 Toyota Motor Corp 自動変速機の制御装置、制御方法およびその方法をコンピュータで実現されるプログラムならびにそのプログラムを記録した記録媒体
JP5223572B2 (ja) * 2008-09-30 2013-06-26 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 自動変速機の油圧制御装置
JP5081118B2 (ja) * 2008-09-30 2012-11-21 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 多段式自動変速機の油圧制御装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005265101A (ja) 2004-03-19 2005-09-29 Toyota Motor Corp 自動変速機の油圧制御装置

Also Published As

Publication number Publication date
JP2011190851A (ja) 2011-09-29
WO2011111435A1 (ja) 2011-09-15
US8430794B2 (en) 2013-04-30
US20110220823A1 (en) 2011-09-15
JP5212408B2 (ja) 2013-06-19
CN102725564A (zh) 2012-10-10
CN102725564B (zh) 2014-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011100126T5 (de) Hydraulisches steuergerät eines automatikgetriebes
DE102005024691B4 (de) Hydraulische Steuervorrichtung für ein automatisches Fahrzeuggetriebe
DE102006000361B4 (de) Hydraulisches Steuergerät für ein Fahrzeug-Automatikgetriebe
DE102008046304B9 (de) Öldrucksteuervorrichtung
DE102005012629B4 (de) Hydraulische Steuerungsvorrichtung für ein Automatikgetriebe
DE3532784C2 (de)
DE112009000975B4 (de) Hydraulische Steuerungsvorrichtung für ein Mehrgangautomatikgetriebe
DE112009003507T5 (de) Hydraulische Steuerungsvorrichtung für ein Automatikgetriebe
DE112006002936B4 (de) Hydrauliksteuervorrichtung für ein Automatikgetriebe
DE102006000211B4 (de) Hydrauliksteuergerät und Hydrauliksteuerverfahren für ein Automatikgetriebe
DE69928490T2 (de) Hydraulische Drucksteuervorrichtung für ein Automatikgetriebe
DE102012005696B4 (de) Hydraulische Steuervorrichtung eines Automatikgetriebes und Verfahren zum Steuern eines Öldrucks eines Automatikgetriebes
DE112007002045T5 (de) Hydrauliksteuervorrichtung für ein Automatikgetriebe und damit versehene Hybridantriebsvorrichtung
DE112009000925T5 (de) Hydrauliksteuervorrichtung für ein Automatikgetriebe
EP1859183B1 (de) Steuervorrichtung für ein getriebe
DE102006055282A1 (de) Hydraulische Steuervorrichtung für ein Automatikgetriebe für ein Fahrzeug
DE102004031727B4 (de) Hydraulischer Steuerschaltkreis für ein Automatikgetriebe eines Fahrzeugs
DE102010061098A1 (de) Hydraulikdrucksteuervorrichtung eines Automatikgetriebes
DE69823789T2 (de) Hydraulische Steuerung für ein automatisches Getriebe
DE112009002302T5 (de) Leistungsübertragungsvorrichtung und mit dieser ausgerüstetes Fahrzeug
DE102004033362A1 (de) Hydraulikkreis für ein Doppelkupplungsgetriebe
DE60010562T2 (de) Hydraulische Drucksteuerungseinrichtung für automatische Getriebe
DE112011100125T5 (de) Hydraulisches steuergerät eines automatikgetriebes
DE112010000446T5 (de) Steuersystem für ein Automatikgetriebe
DE102004022929A1 (de) Störungserfassungsvorrichtung für einen Hydraulikdrucksteuerkreis eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120709

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee