DE112008003173B4 - Rahmenaufbau eines Sitzkissens für einen Fahrzeugsitz - Google Patents

Rahmenaufbau eines Sitzkissens für einen Fahrzeugsitz Download PDF

Info

Publication number
DE112008003173B4
DE112008003173B4 DE112008003173.8T DE112008003173T DE112008003173B4 DE 112008003173 B4 DE112008003173 B4 DE 112008003173B4 DE 112008003173 T DE112008003173 T DE 112008003173T DE 112008003173 B4 DE112008003173 B4 DE 112008003173B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
portions
upright
side panels
seat
frame structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112008003173.8T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112008003173T5 (de
Inventor
Tomokazu Fukuda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Boshoku Corp
Original Assignee
Toyota Boshoku Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Boshoku Corp filed Critical Toyota Boshoku Corp
Publication of DE112008003173T5 publication Critical patent/DE112008003173T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112008003173B4 publication Critical patent/DE112008003173B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/68Seat frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/68Seat frames
    • B60N2/682Joining means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Rahmenaufbau (1) eines Sitzkissens (10a) für einen Fahrzeugsitz, der aufweist:rechte und linke plattenähnliche Seitenbleche (2), die Seitenabschnitte des Sitzkissens (10a) bilden; undein vorderes Rohr (3), das vordere Seitenabschnitte der rechten und linken Seitenbleche (2) verstärkt, wobeidas vordere Rohr (3) rechte und linke aufrechte Abschnitte (3a), die sich über die gesamte Länge der Vorderseiten der Seitenbleche (2) erstrecken, rechte und linke sich erstreckende Abschnitte (3b), die sich vorwärts von oberen Endabschnitten der rechten und linken aufrechten Abschnitte (3a) erstrecken, und einen Brückenabschnitt (3c), der vordere Endabschnitte der rechten und linken sich erstreckenden Abschnitte (3b) überbrückt, enthält, undzwischen einem vorderen unteren Abschnitt des Seitenblechs (2) und einem unteren Abschnitt des aufrechten Abschnitts (3a) des vorderen Rohrs (3) ein Verbindungselement (4), das diese miteinander verbindet, montiert ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Rahmenaufbau eines Sitzkissens für einen Fahrzeugsitz.
  • Stand der Technik
  • Allgemein gesprochen weist ein Fahrzeugsitz ein Sitzkissen und eine Rückenlehne, die an dem hinteren Abschnitt des Sitzkissens montiert ist, auf. Sowohl das Sitzkissen als auch die Rückenlehne bestehen hauptsächlich aus einem Rahmenaufbau und einem Polster, das an dem Rahmenaufbau befestigt ist. Der Rahmenaufbau des Sitzkissens weist beispielsweise rechte und linke Blechabschnitte und einen vorderen Blechabschnitt auf, die beispielsweise aus Plattenmaterialien ausgebildet sind (siehe JP 2007 - 212 196 A
  • Die FR 2 861 659 A1 beschreibt einen Rahmenaufbau eines Fahrzeugsitzes, der rechte und linke plattenförmige Seitenbleche, die Seitenabschnitte des Seitenrahmens bilden, und einen vorderen Rahmen (Element), das vordere Seitenabschnitte der rechten und linken Seitenbleche verstärkt, aufweist. Der vordere Rahmen enthält erste rechte und linke Abschnitte, die sich im Wesentlichen über die gesamte Länge der Vorderseiten der Seitenbleche erstrecken, zweite rechte und linke Abschnitte, die sich vorwärts von den ersten rechten und linken Abschnitten erstrecken, und einen Brückenabschnitt, der die zweiten Abschnitte überbrückt. Die zweiten rechten und linken Abschnitte erstrecken sich von den gesamten Vorderseitenabschnitten.
  • Die US 3 147 036 A beschreibt einen faltbaren Hochstuhl, bei dem ein vorderer Rahmen in einer Rohrgestalt ausgebildet ist.
  • Die US 2 865 436 A beschreibt einen Fahrzeugsitz, bei dem einer vorderer Rahmen in einer Rohrgestalt ausgebildet ist.
  • Die FR 2 736 310 A1 beschreibt einen Fahrzeugsitz, bei dem ein vorderer Rahmen plattenförmig ausgebildet ist und parallel dazu ein Rohr angeordnet ist, das flache Endabschnitte enthält, die mit einem Verbindungselement verbunden sind, das mit einem Fahrzeugboden verbunden ist.
  • Außerdem wird beispielhaft auf die FR 2 861 660 A1 und die US 2009 / 0 167 073 A1 verwiesen, die jeweils einen Fahrzeugsitz mit einem Sitzkissenrahmen offenbaren.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Von der Erfindung zu lösendes Problem
  • Da jedoch der vordere Blechabschnitt stark genug sein muss, um einem Stoß zu dem Zeitpunkt einer Kollision des Fahrzeugs oder Ähnlichem standzuhalten, ist es notwendig, einen Zieh- oder Biegevorgang von dessen Plattenmaterial durchzuführen, um eine Verbesserung der Festigkeit zu erzielen. Dieses beinhaltet sehr hohe Kosten. Es ist dementsprechend eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Rahmenaufbau eines Sitzkissens für einen Fahrzeugsitz zu schaffen, der eine hohe Festigkeit aufweist und mit niedrigen Kosten ausgebildet werden kann. Die Aufgabe wird mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Die abhängigen Ansprüche sind auf bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung gerichtet.
  • Mittel zum Lösen des Problems
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung weist ein Fahrzeugsitz rechte und linke plattenähnliche Seitenbleche, die die Seitenabschnitte eines Sitzkissens bilden, und ein vorderes Rundrohr, das die vorderen Seitenabschnitte der rechten und linken Seitenbleche verstärkt, auf. Außerdem weist das vordere Rohr rechte und linke aufrechte Abschnitte, die sich im Wesentlichen über die gesamte Länge der Vorderseiten der Seitenbleche erstrecken, rechte und linke sich erstreckende Abschnitte, die sich vorwärts von den oberen Endabschnitten der rechten und linken aufrechten Abschnitte erstrecken, und einen Brückenabschnitt, der die vorderen Endabschnitte der rechten und linken sich erstreckenden Abschnitte überbrückt, auf. Zwischen einem vorderen unteren Abschnitt des Seitenblechs und einem unteren Abschnitt des aufrechten Abschnitts des vorderen Rohrs ist ein Verbindungselement vorgesehen ist, das diese miteinander verbindet, und das Verbindungselement ist mit einer Gleitvorrichtung verbunden.
  • Gemäß diesem Aspekt ist das vordere Rohr aufgrund seiner röhrenförmigen Konfiguration stärker als das herkömmliche plattenähnliche Element. Außerdem wird ein Ziehvorgang oder Ähnliches, das in dem Fall des plattenähnlichen Elements notwendig ist, nicht benötigt, so dass es mit niedrigen Kosten ausgebildet werden kann. Wenn das Fahrzeug einer Kollision (Vorwärtskollision) ausgesetzt wird und der vordere Abschnitt des Sitzes aufgrund des Gewichts des Insassen oder Ähnlichem eine große abwärts gerichtete Kraft aufnimmt, überträgt das vordere Rohr die Kraft in der folgenden Reihenfolge: der Brückenabschnitt, die sich erstreckenden Abschnitte und die aufrechten Abschnitte. Da sich die aufrechten Abschnitte im Wesentlichen über die gesamte Länge der Vorderseiten der Seitenbleche erstrecken, kann außerdem die oben genannte Kraft von den aufrechten Abschnitten auf zuverlässige Weise aufgenommen werden. Wenn außerdem der Rahmenaufbau eine Kraft seitlich aufnimmt, kann er wirksam die Kraft aufnehmen und aufgrund des Brückenabschnitts des vorderen Rohrs Widerstand leisten. Da außerdem die Seitenbleche jeweils eine plattenähnliche Konfiguration aufweisen, können Sitzkomponenten wie beispielsweise Schalter auf einfache Weise daran befestigt werden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine sich horizontal erstreckende Stange zwischen den vorderen Abschnitten der rechten und linken Seitenbleche montiert. Außerdem ist der aufrechte Abschnitt des vorderen Rohrs benachbart zu der Vorderseite der Stange. Aufgrund dieses Aspekts können, wenn das vordere Rohr eine Kraft von der vorderen bis zu der hinteren Seite aufnimmt, der aufrechte Abschnitt des vorderen Rohrs und die Kraft durch die Stange aufgenommen werden. Somit wird die Festigkeit des Rahmenaufbaus durch Kooperation des vorderen Rohrs mit der Stange verbessert.
  • Ein noch weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass das Verbindungselement einen vorstehenden Abschnitt enthält, der vorwärts von dem unteren Abschnitt des aufrechten Abschnitts vorsteht. Somit kann der aufrechte Abschnitt des vorderen Rohrs aufgrund dieses Aspekts auf zuverlässige Weise mit dem Seitenblech mittels des Verbindungselements verbunden werden. Außerdem wird eine Vorwärtsbewegung des unteren Abschnitts des aufrechten Abschnitts des vorderen Rohrs durch den vorstehenden Abschnitt des Verbindungselements reguliert. Somit kann sich der aufrechte Abschnitt nicht einfach von dem Seitenblech entfernen.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Rahmenaufbaus eines Fahrzeugsitzes;
    • 2 ist eine Seitenansicht des Rahmenaufbaus des Fahrzeugsitzes; und
    • 3 ist eine obere Ansicht des Rahmenaufbaus des Fahrzeugsitzes.
  • Bester Modus zum Ausführen der Erfindung
  • Im Folgenden wird eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die 1 bis 3 beschrieben. Wie es in den 1 und 2 gezeigt ist, ist ein Sitz 10 ein Sitz eines Fahrzeugs wie z. B. eines Automobils und weist ein Sitzkissen 10a, eine Rückenlehne 10b und Gleitvorrichtungen 13 auf. Das Sitzkissen 10a und die Rückenlehne 10b bestehen hauptsächlich aus Rahmenaufbauten 1 und 11 und Polstern (nicht gezeigt), die an den Rahmenaufbauten 1 und 11 befestigt sind.
  • Wie es in den 1 bis 3 gezeigt ist, weist der Rahmenaufbau 11 der Rückenlehne 10b rechte und linke plattenähnliche Seitenrahmen 11a und ein oberes Rundrohr 11b, das die oberen Endabschnitte der Seitenrahmen 11a miteinander verbindet, auf. Zwischen den unteren Abschnitten der Seitenrahmen 11a ist eine Verstärkungsplatte 11c, die diese miteinander verbindet und verstärkt, montiert. Die unteren Abschnitte der Seitenrahmen 11a sind mit dem Rahmenaufbau 1 des Sitzkissens 10a durch Lehneneinstellvorrichtungen 12 verbunden, um eine Winkeleinstellung zu ermöglichen.
  • Der Rahmenaufbau 1 des Sitzkissens 10a weist rechte und linke plattenähnliche Seitenbleche 2 und ein vorderes Rundrohr 3, das die vorderen Abschnitte der rechten und linken Seitenbleche 2 miteinander verbindet, auf. Jedes der Seitenbleche 2 besteht aus einer einzelnen Komponente in der Form einer einzelnen Platte, die einen Seitenwandabschnitt des Sitzkissens 10a bildet. Untere Endabschnitte 2a der Seitenbleche 2 sind in Richtung der Mitte des Sitzes 10 gebogen und an den Gleitvorrichtungen 13 montiert.
  • An den hinteren oberen Abschnitten der rechten und linken Bleche 2 ist eine rückseitige Verstärkungsstange 5, die diese miteinander verbindet und verstärkt, montiert. An den vorderen oberen Abschnitten der rechten und linken Seitenbleche 2 ist eine vorderseitige Verstärkungsstange 6, die diese miteinander verbindet und verstärkt, montiert. Ein Anker 15 ist an dem unteren Abschnitt der Seitenfläche des Seitenblechs 2, das auf der Seite der Fahrzeugmitte angeordnet ist, montiert, und ein Sicherheitsgurt 16 ist an dem Anker 15 befestigt. Flansche 2b, die in Richtung der Mitte des Sitzes 10 vorstehen, sind an den oberen Seiten der Seitenbleche 2 ausgebildet. Die vorderen Endabschnitte der Seitenbleche 2 weisen keine Flansche oder Ähnliches auf und haben einen einfachen Aufbau, der im Wesentlichen aus flachen Flächen besteht. In den vorderen Abschnitten der Flansche 2b sind Öffnungen 2c ausgebildet, in denen das vordere Rohr 3 installiert ist.
  • Das vordere Rohr 3 besteht aus einem Rundrohr und weist einstückig zwei aufrechte Abschnitte 3a, zwei sich erstreckende Abschnitte 3b und einen Brückenabschnitt 3c auf. Die aufrechten Abschnitte 3a befinden sich auf der Vorderseite der Seitenplatte 2 und auf der Sitzmittenseite 10 der Seitenbleche 2. Die aufrechten Abschnitte 3a erstrecken sich entlang der Vorderseiten der Seitenbleche 2 über im Wesentlichen die gesamte Länge der Vorderseiten. Die oberen Abschnitte der aufrechten Abschnitte 3a erstrecken sich durch die Öffnungen 2c der Seitenbleche 2 und stehen von den Seitenblechen 2 vor. Die aufrechten Abschnitte 3a sind an den Seitenblechen 2 mittels Schweißen oder Ähnlichem befestigt und befinden sich auf der Vorderseite der und benachbart zu der vorderseitigen Verstärkungsstange 6 mit kleinen Lücken dazwischen.
  • Die sich erstreckenden Abschnitte 3b erstrecken sich vorwärts von den oberen Endabschnitten der aufrechten Abschnitte 3a, die sich auf der Vorderseite der Seitenbleche 2 erstrecken. Der Brückenabschnitt 3c erstreckt sich horizontal, so dass er die vorderen Endabschnitte der rechten und linken sich erstreckenden Abschnitte 3b verbindet. Ein elastischer Trägerkörper 14 ist an der oberen Seite des Brückenabschnitts 3c und der rückseitigen Verstärkungsstange 5 befestigt. Der elastische Trägerkörper 14 ist aus einem Metallplattenmaterial ausgebildet, das sich elastisch verformen kann. An dem vorderen Seitenabschnitt des elastischen Trägerkörpers 14 ist ein vorderer Hakenabschnitt 14a zum Haken an den Brückenabschnitt 3c ausgebildet. An dem hinteren Seitenabschnitt des elastischen Trägerkörpers 14 sind zwei hintere Verriegelungsabschnitte 14b zum Haken an die rückseitige Verstärkungsstange 5 ausgebildet. Ein Polster (nicht gezeigt) ist an dem elastischen Trägerkörper 14 angebracht, und das Polster wird von unten durch den elastischen Trägerkörper 14 elastisch zurückgehalten.
  • Zwischen den unteren Abschnitten der aufrechten Abschnitte 3a und den vorderen unteren Abschnitten der Seitenbleche 2 sind Verbindungselemente 4 montiert, die diese miteinander verbinden. Jedes Verbindungselement 4 weist einen Basisabschnitt 4b und einen vorstehenden Abschnitt 4a auf, der derart vorgesehen ist, dass er sich an dem vorderen Ende des Basisabschnitts 4b aufrichtet. Die Basisabschnitte 4b sind an den vorderen unteren Abschnitten der Seitenbleche 2, genauer gesagt an den vorderen oberen Flächen der unteren Endabschnitte 2a mittels Schweißen oder Ähnlichem montiert. Außerdem sind die unteren Abschnitte der aufrechten Abschnitte 3a an den Basisabschnitten 4b und den vorstehenden Abschnitten 4a mittels Schweißen oder Ähnlichem montiert. Die vorstehenden Abschnitte 4a stehen auf der Vorderseite der unteren Abschnitte der aufrechten Abschnitte 3a vor. Somit können die unteren Abschnitte der aufrechten Abschnitte 3a aufgrund der vorstehenden Abschnitte 4a daran gehindert werden, sich von den Seiten der Seitenplatte 2 zu lösen.
  • Die Gleitvorrichtungen 13 sind Vorrichtungen, die den Sitz 10 derart tragen, dass dieser in Bezug auf den Boden in Längsrichtung gleiten kann, und weisen untere Schienen 13a und obere Schienen 13b auf. Die unteren Schienen 13a sind an dem Boden montiert. Die oberen Schienen 13b sind gleitend an den unteren Schienen 13a montiert. Vorstehungen 13c sind an den vorderen Abschnitten der oberen Flächen der oberen Schienen 13b ausgebildet. Die Vorstehungen 13c verlaufen durch Durchgangslöcher, die in den unteren Endabschnitten 2a der Seitenbleche 2 ausgebildet sind, und durch Durchgangslöcher, die in den Basisabschnitten 4b der Verbindungselemente 4 ausgebildet sind. Außerdem sind die unteren Endabschnitte 2a der Seitenbleche 2 an den oberen Flächen der oberen Schienen 13b mittels Schweißen oder Ähnlichem montiert.
  • An den Seitenblechen 2 sind Sitzkomponenten (nicht gezeigt) wie beispielsweise ein Betätigungshebel und ein Schalter, die betätigt werden, wenn die Sitzhöhe und die Sitzposition eingestellt werden, montiert.
  • Wie es oben beschrieben ist, weist der Rahmenaufbau 1 rechte und linke plattenähnliche Seitenbleche 2 und das vordere Rundrohr 3 auf. Außerdem weist das vordere Rohr 3 die rechten und linken aufrechten Abschnitte 3a, die rechten und linken sich erstreckenden Abschnitte 3b und den Brückenabschnitt 3c auf.
  • Somit weist das vordere Rohr 3 aufgrund seiner röhrenförmigen Konfiguration eine größere Festigkeit als das herkömmliche plattenähnliche Element auf. Außerdem wird im Vergleich zu dem plattenähnlichen Element keine Ziehverarbeitung oder Ähnliches benötigt, so dass es mit niedrigen Kosten ausgebildet werden kann. Wenn das Fahrzeug einer Kollision (Vorwärtskollision) ausgesetzt wird und dessen vorderer Abschnitt aufgrund des Gewichts des Insassen oder Ähnlichem eine große abwärts gerichtete Kraft aufnimmt, überträgt das vordere Rohr 3 die Kraft in der folgenden Reihenfolge: der Brückenabschnitt 3c, die sich erstreckenden Abschnitte 3b und die aufrechten Abschnitte 3a. Außerdem kann, da sich die aufrechten Abschnitte 3a im Wesentlichen über die gesamte Länge der Vorderseiten der Seitenbleche 2 erstrecken, die oben genannte Kraft auf zuverlässige Weise von den aufrechten Abschnitten 3a aufgenommen werden. Wenn außerdem eine Kraft seitlich darauf ausgeübt wird, kann der Rahmenaufbau 1 auf wirksame Weise die Kraft mittels des Brückenabschnitts 3c des vorderen Rohrs 3 aufnehmen und dieser standhalten. Außerdem ermöglichen die Seitenbleche 2 aufgrund ihrer plattenähnlichen Konfiguration, auf einfache Weise Sitzkomponenten wie beispielsweise Schalter zu befestigen.
  • Die vorderseitige Verstärkungsstange 6 ist zwischen den vorderen Abschnitten der rechten und linken Seitenbleche 2 montiert. Außerdem sind die aufrechten Abschnitte 3a des vorderen Rohrs 3 benachbart zu der Vorderseite der vorderseitigen Verstärkungsstange 6. Wenn somit eine Kraft von vorne in Richtung der Rückseite auf das vordere Rohr 3 ausgeübt wird, können die aufrechten Abschnitte 3a des vorderen Rohrs 3 und die Kraft mittels der vorderseitigen Verstärkungsstange 6 aufgenommen werden. Somit wird die Festigkeit des Rahmenaufbaus 1 durch Kooperation des vorderen Rohrs 3 mit der vorderseitigen Verstärkungsstange 6 verbessert.
  • Zwischen den Seitenblechen 2 und den aufrechten Abschnitten 3a des vorderen Rohrs 3 sind die Verbindungselemente 4, die diese miteinander verbinden, vorgesehen. Die Verbindungselemente 4 weisen die vorstehenden Abschnitte 4a auf, die auf der Vorderseite der unteren Abschnitte der aufrechten Abschnitte 3a vorstehen. Somit können die aufrechten Abschnitte 3a des vorderen Rohrs 3 mittels der Verbindungselemente 4 auf zuverlässige Weise mit den Seitenblechen 2 verbunden werden. Außerdem wird eine Vorwärtsbewegung der unteren Abschnitte der aufrechten Abschnitte 3a des vorderen Rohrs 3 durch die vorstehenden Abschnitte 4a der Verbindungselemente 4 reguliert. Somit sind die aufrechten Abschnitte 3a nicht einfach von den Seitenblechen 2 zu entfernen.
  • Außerdem ist jedes Seitenblech 2 aus einer einzelnen Komponente in der Form einer einzelnen Platte ausgebildet. Somit wird im Vergleich zu einem Aufbau, der aus mehreren Elementen besteht, die erforderliche Anzahl von Befestigungsoperationen unter Verwendung von Nieten oder Ähnlichem verringert. Somit können die Seitenbleche mit geringeren Kosten ausgebildet werden. Außerdem weist das vordere Rohr 3 die sich erstreckenden Abschnitte 3b, die sich auf der Vorderseite der Seitenbleche 2 erstrecken, auf. Somit kann die längsseitige Länge der Seitenbleche 2 um einen Betrag verringert werden, der der Länge der sich erstreckenden Abschnitte 3b entspricht.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die obige Konfiguration beschränkt, sondern ermöglicht die Verwendung der folgenden Konfigurationen.
  • (1) Das vordere Rohr 3 der obigen Konfiguration ist durch ein Rundrohr ausgebildet. Es ist jedoch ebenfalls möglich, das vordere Rohr durch ein Vierkantrohr oder Ähnlichem auszubilden.
  • (2) In der obigen Konfiguration sind die aufrechten Abschnitte 3a des vorderen Rohrs 3 benachbart zu der Vorderseite der Stange 6 mit dazwischen liegenden Lücken. Es ist jedoch ebenfalls möglich, eine Konfiguration zu verwenden, bei der die aufrechten Abschnitte 3a benachbart zu (oder in Kontakt mit) der Vorderseite der Stange 6 ohne dazwischen liegende Lücken sind.
  • (3) In der obigen Konfiguration ist jedes Seitenblech 2 als eine einzelne Komponente in der Form einer einzelnen Platte ausgebildet. Es ist jedoch ebenfalls möglich, beispielsweise eine Konfiguration zu verwenden, bei der jedes Seitenblech als ein einzelnes Blech ausgebildet ist, das aus mehreren Komponenten besteht.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Rahmenaufbau
    2
    Seitenblech
    2a
    unterer Endabschnitt
    2b
    Flansch
    2c
    Öffnung
    3
    vorderes Rohr
    3a
    aufrechter Abschnitt
    3b
    erstreckender Abschnitt
    3c
    Brückenabschnitt
    4
    Verbindungselement
    4a
    vorstehender Abschnitt
    4b
    Basisabschnitt
    5
    rückseitige Verstärkungsstange
    6
    vorderseitige Verstärkungsstange
    10
    Sitz
    10a
    Sitzkissen
    10b
    Rückenlehne
    11
    Rahmenaufbau
    11a
    linker plattenähnlicher Seitenrahmen
    11b
    oberes Rundrohr
    11c
    Verstärkungsplatte
    12
    Lehneneinstellvorrichtung
    13
    Gleitvorrichtung
    13a
    untere Schiene
    13b
    obere Schiene
    13c
    Vorstehung
    14
    elastischer Trägerkörper
    14a
    vorderer Hakenabschnitt
    14b
    Verriegelungsabschnitt
    15
    Anker
    16
    Sicherheitsgurt

Claims (3)

  1. Rahmenaufbau (1) eines Sitzkissens (10a) für einen Fahrzeugsitz, der aufweist: rechte und linke plattenähnliche Seitenbleche (2), die Seitenabschnitte des Sitzkissens (10a) bilden; und ein vorderes Rohr (3), das vordere Seitenabschnitte der rechten und linken Seitenbleche (2) verstärkt, wobei das vordere Rohr (3) rechte und linke aufrechte Abschnitte (3a), die sich über die gesamte Länge der Vorderseiten der Seitenbleche (2) erstrecken, rechte und linke sich erstreckende Abschnitte (3b), die sich vorwärts von oberen Endabschnitten der rechten und linken aufrechten Abschnitte (3a) erstrecken, und einen Brückenabschnitt (3c), der vordere Endabschnitte der rechten und linken sich erstreckenden Abschnitte (3b) überbrückt, enthält, und zwischen einem vorderen unteren Abschnitt des Seitenblechs (2) und einem unteren Abschnitt des aufrechten Abschnitts (3a) des vorderen Rohrs (3) ein Verbindungselement (4), das diese miteinander verbindet, montiert ist.
  2. Rahmenaufbau (1) eines Sitzkissens (10a) für einen Fahrzeugsitz nach Anspruch 1, wobei eine sich horizontal erstreckende Stange (6) zwischen vorderen Abschnitten der rechten und linken Seitenbleche (2) montiert ist; und der aufrechte Abschnitt (3a) des vorderen Rohrs (3) benachbart zu einer Vorderseite der Stange (6) ist.
  3. Rahmenaufbau eines Sitzkissens für einen Fahrzeugsitz nach Anspruch 1, wobei das Verbindungselement (4) einen vorstehenden Abschnitt (4a), der auf einer Vorderseite des unteren Abschnitts des aufrechten Abschnitts (3a) vorsteht, enthält.
DE112008003173.8T 2007-11-29 2008-07-16 Rahmenaufbau eines Sitzkissens für einen Fahrzeugsitz Active DE112008003173B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2007-308679 2007-11-29
JP2007308679 2007-11-29
PCT/JP2008/062820 WO2009069339A1 (ja) 2007-11-29 2008-07-16 乗物用シートのシートクッションのフレーム構造

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112008003173T5 DE112008003173T5 (de) 2011-01-20
DE112008003173B4 true DE112008003173B4 (de) 2022-05-05

Family

ID=40678247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112008003173.8T Active DE112008003173B4 (de) 2007-11-29 2008-07-16 Rahmenaufbau eines Sitzkissens für einen Fahrzeugsitz

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8616653B2 (de)
JP (1) JP5359880B2 (de)
CN (1) CN101835659B (de)
DE (1) DE112008003173B4 (de)
WO (1) WO2009069339A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5423341B2 (ja) * 2009-11-20 2014-02-19 トヨタ紡織株式会社 クッションパネル
JP5484965B2 (ja) * 2010-03-04 2014-05-07 株式会社タチエス 車両用シートのシートクッション
JP5488275B2 (ja) 2010-07-09 2014-05-14 トヨタ紡織株式会社 車両用シートフレームの支持構造
JP5695870B2 (ja) * 2010-09-30 2015-04-08 テイ・エス テック株式会社 車両用シート
CN102673456A (zh) * 2011-03-08 2012-09-19 株式会社塔捷斯 座垫架构造
DE102012103919B4 (de) * 2011-10-06 2022-06-02 Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Sitz mit wenigstens zweiteiligem Sitzwannenteil und Sitzmodul
JP5799838B2 (ja) * 2012-02-01 2015-10-28 トヨタ紡織株式会社 車両用シートクッションフレーム
CN103407392B (zh) * 2013-08-26 2015-11-18 清华大学苏州汽车研究院(相城) 一种学生专用校车座椅骨架
JP6939092B2 (ja) * 2017-05-26 2021-09-22 トヨタ紡織株式会社 乗物用シート
JP2018199384A (ja) 2017-05-26 2018-12-20 トヨタ紡織株式会社 乗物用シートのシートフレーム
JP7239801B2 (ja) * 2018-01-25 2023-03-15 テイ・エス テック株式会社 乗物用シート
CN111886157B (zh) * 2018-03-21 2022-09-23 飞适动力德国有限公司 包括座椅框架和倾斜度可调节的座椅壳体的机动车辆座椅的座椅支承框架
US11027634B2 (en) 2019-10-04 2021-06-08 Ford Global Technologies, Llc Upper seat back assembly

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2865436A (en) 1954-09-27 1958-12-23 Gen Motors Corp Seat
US3147036A (en) 1962-06-26 1964-09-01 Novo Ind Corp Foldable highchair
FR2736310A1 (fr) 1995-07-03 1997-01-10 Faure Bertrand Equipements Sa Armature d'assise pour siege de vehicule, et siege comportant une telle armature
FR2861659A1 (fr) 2003-11-05 2005-05-06 Faurecia Sieges Automobile Armature de sige d'automobile comportant un assemblage d'une platine sur un tube
FR2861660A1 (fr) 2003-11-05 2005-05-06 Faurecia Sieges Automobile Armature de siege d'automobile comportant un assemblage d'une platine sur un tube
JP2007212196A (ja) 2006-02-07 2007-08-23 Toyota Boshoku Corp 車両シート用荷重検出装置
US20090167073A1 (en) 2007-12-26 2009-07-02 Toyota Boshoku Kabushiki Kaisha Vehicle seats

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1436134A (en) 1973-08-22 1976-05-19 Turner Willenhall Ltd H R Vehicle seats
IT1072213B (it) 1976-12-10 1985-04-10 Farelli Mario Sedile scorrevole azionabile in scorrimento inclinando lo schienale particolarmente per autoveicoli
FR2521411A1 (fr) 1982-02-16 1983-08-19 Renault Armature de siege
US4631082A (en) 1985-02-20 1986-12-23 Pfizer Hospital Products Group Inc. Cobalt-chromium superalloy
JPH0685829B2 (ja) * 1985-09-30 1994-11-02 アイシン精機株式会社 自動車用シ−ト
JPH051345U (ja) * 1991-06-29 1993-01-14 株式会社タチエス シートクツシヨンのフレーム構造体
FR2694351B1 (fr) 1992-07-30 1994-10-21 Europ Sieges Automobiles Dispositif perfectionné d'assemblage à emboîtement et verrouillage et son application aux sièges d'automobiles.
JPH0659128A (ja) 1992-08-07 1994-03-04 Bridgestone Corp 発光装置
JPH0659128U (ja) * 1993-01-29 1994-08-16 日本発条株式会社 後席用パワーシート
DE4315521C1 (de) 1993-05-10 1994-05-11 Austria Metall Verfahren zum Fertigen eines Rahmens
FR2728206A1 (fr) * 1994-12-20 1996-06-21 Faure Bertrand Equipements Sa Armature d'assise pour siege de vehicule
DE69724103T2 (de) * 1996-02-29 2004-05-27 Peter Blomdell Verfahren zum Sichern von Insassen in einem Fahrzeug bei einem Autounfall und Fahrzeugsitz, um dies zu bewerkstelligen
DE29814444U1 (de) * 1998-08-12 1998-11-19 Hammerstein Gmbh C Rob Sitzgestell eines Fahrzeugsitzes mit einem Sitzträger, der zwei Seitenteile und eine rückwärtige Traverse hat
FR2789027B1 (fr) * 1999-02-03 2001-04-13 Faure Bertrand Equipements Sa Siege de vehicule automobile avec fil d'ancrage pour fixer un element sur ce siege
JP4011223B2 (ja) 1999-02-18 2007-11-21 日産ディーゼル工業株式会社 車両用シート
US6405987B1 (en) * 1999-08-05 2002-06-18 Dura Global Technologies, Inc. Reinforcement member for a seat mounting assembly
DE10044725A1 (de) 2000-09-08 2002-03-21 Brose Fahrzeugteile Kraftfahrzeugsitz mit einem Sitzuntergestell
JP2002119377A (ja) 2000-10-18 2002-04-23 Johnson Controls Automotive Systems Corp 車両用シートのオットマン装置
JP3972736B2 (ja) * 2002-06-04 2007-09-05 タカタ株式会社 乗員保護装置
JP2005119325A (ja) 2003-10-14 2005-05-12 Namba Press Works Co Ltd 座席
DE102004049191B3 (de) * 2004-10-08 2005-12-01 Faurecia Autositze Gmbh & Co. Kg Sitzstruktur für einen Fahrzeugsitz
US7581792B2 (en) * 2005-06-07 2009-09-01 Lear Corporation Vehicle seat frame structure and method of assembling a portion of a vehicle seat frame
JP4917416B2 (ja) 2006-11-29 2012-04-18 トヨタ紡織株式会社 車両用シートの電動操作装置
US8038217B2 (en) 2007-03-29 2011-10-18 Toyota Boshoku Kabushiki Kaisha Vehicle seat
JP5176555B2 (ja) 2008-01-16 2013-04-03 トヨタ紡織株式会社 フレーム構造
JP5349906B2 (ja) 2008-10-29 2013-11-20 トヨタ紡織株式会社 車両用シートのクッション構造体
JP5343547B2 (ja) 2008-12-10 2013-11-13 トヨタ紡織株式会社 車両用シートのクラッチ機構

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2865436A (en) 1954-09-27 1958-12-23 Gen Motors Corp Seat
US3147036A (en) 1962-06-26 1964-09-01 Novo Ind Corp Foldable highchair
FR2736310A1 (fr) 1995-07-03 1997-01-10 Faure Bertrand Equipements Sa Armature d'assise pour siege de vehicule, et siege comportant une telle armature
FR2861659A1 (fr) 2003-11-05 2005-05-06 Faurecia Sieges Automobile Armature de sige d'automobile comportant un assemblage d'une platine sur un tube
FR2861660A1 (fr) 2003-11-05 2005-05-06 Faurecia Sieges Automobile Armature de siege d'automobile comportant un assemblage d'une platine sur un tube
JP2007212196A (ja) 2006-02-07 2007-08-23 Toyota Boshoku Corp 車両シート用荷重検出装置
US20090167073A1 (en) 2007-12-26 2009-07-02 Toyota Boshoku Kabushiki Kaisha Vehicle seats

Also Published As

Publication number Publication date
JPWO2009069339A1 (ja) 2011-04-07
WO2009069339A1 (ja) 2009-06-04
US20100264717A1 (en) 2010-10-21
CN101835659B (zh) 2012-09-05
JP5359880B2 (ja) 2013-12-04
DE112008003173T5 (de) 2011-01-20
CN101835659A (zh) 2010-09-15
US8616653B2 (en) 2013-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112008003173B4 (de) Rahmenaufbau eines Sitzkissens für einen Fahrzeugsitz
DE102010051325B4 (de) Sitzfuß für einen Personensitz
DE69904746T3 (de) Vorrichtung zum erleichternen einstieg mit voller wiederfindung der sitzlage
DE112014000425B4 (de) Vorrichtung zum Bewegen einer Kopfstütze
DE69826351T2 (de) Befestigung von Draht an einer Sitzarmatur
DE102008034788B4 (de) Sitzanordnung und Längs-Sitzverstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE102015207296B4 (de) Fahrzeugsitz
DE102009048894B4 (de) System zur Befestigung eines Sitzes, insbesondere eines Luftfahrzeugs, und ein solches System aufweisender Sitz
WO2019072653A1 (de) Stossfängerquerträger
DE3222505C2 (de) Rückenlehne für Fahrzeugsitze
DE202008018315U1 (de) Fahrzeugsitzgleitvorrichtung
DE102004004608A1 (de) Fahrzeugkörper-Frontaufbau
DE102018119735A1 (de) Stoßfängerquerträger für ein Kraftfahrzeug
DE10151741B4 (de) Gleitschiene für einen Fahrzeugsitz
DE102014204084A1 (de) Notfalleinhakstruktur
DE102016008379A1 (de) Unterer Führungsrahmen eines Vertikalschwingsystems, Schiebesitzführung eines Fahrzeugsitzes, Vertikalschwingsystem für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
EP4308411A1 (de) Verstelleinrichtung zur längsverstellung eines fahrzeugsitzes sowie zusatzverriegelung für selbige
EP0900689B1 (de) Abstützung eines Fahrzeugsitzes, insbesondere einer längsverstellbaren hinteren Sitzbank
DE19927532C2 (de) Mechanismus zum Anbringen eines Sicherheitsgurtes eines mittleren Sitzplatzes von einem Fahrzeugsitz
DE102021214144A1 (de) Sitzlängsverstelleinrichtung
EP0023024B1 (de) Verbindungs- und/oder Anschlusselement für Rahmenteile aus Federstahldraht
DE3342503A1 (de) Gleiteinstellvorrichtung
DE19834412B4 (de) Schiene für Fahrzeugsitze, Fahrzeug mit einem Sitz, der mit einer solchen Schiene ausgestattet ist, und Verankerungshaken für eine solche Schiene
DE60306113T2 (de) Fahrzeugsitzgleitschiene mit höhenverstellbarem lager
WO1998039193A1 (de) Rahmen für eisenbahnwagen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B60N 2/68 AFI20080716BHDE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R020 Patent grant now final