WO2019072653A1 - Stossfängerquerträger - Google Patents

Stossfängerquerträger Download PDF

Info

Publication number
WO2019072653A1
WO2019072653A1 PCT/EP2018/076848 EP2018076848W WO2019072653A1 WO 2019072653 A1 WO2019072653 A1 WO 2019072653A1 EP 2018076848 W EP2018076848 W EP 2018076848W WO 2019072653 A1 WO2019072653 A1 WO 2019072653A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
profile
stiffening element
cross member
bumper cross
stiffening
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/076848
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Joachim Höning
Ulrich Wittkugel
Stephan LAGIN
Original Assignee
Kirchhoff Automotive Deutschland Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kirchhoff Automotive Deutschland Gmbh filed Critical Kirchhoff Automotive Deutschland Gmbh
Priority to JP2020520011A priority Critical patent/JP7012837B2/ja
Priority to CN201880065507.1A priority patent/CN111194281B/zh
Priority to US16/651,009 priority patent/US11235720B2/en
Publication of WO2019072653A1 publication Critical patent/WO2019072653A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/04Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects formed from more than one section in a side-by-side arrangement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
    • B60R2019/1806Structural beams therefor, e.g. shock-absorbing
    • B60R2019/1813Structural beams therefor, e.g. shock-absorbing made of metal

Definitions

  • the invention relates to a bumper cross member with a in its longitudinal axis in the vehicle transverse direction (y-direction) extending and in the direction of travel (x-direction) open, an upper leg, a lower leg and a connecting leg connecting web and thereby providing a chamber carrier profile and with a in the vertical direction (z-direction) the profile opening spanning and at least over a portion in the longitudinal extension thereof extending, connected to the upper and the lower leg strike plate.
  • Bumper crossmembers are arranged on the front and / or rear side of motor vehicles.
  • Bumper cross members comprise a carrier profile which is typically hat-shaped in its cross-section and secured on the vehicle side.
  • the profiling is formed by an upper leg, a lower leg and a web connecting the two legs, which can also be addressed as the back of the profile.
  • the carrier profile is open in the direction of travel and therefore has a profile profile, which is typically profiled in cross-section approximately U-shaped and open in the direction of travel.
  • the web connecting the legs points to the vehicle.
  • the carrier profile is mounted on the vehicle side with the interposition of crash boxes.
  • the two legs of the carrier profile enclosing the profile chamber have at their ends in the vertical direction (y-direction) of the profile chamber pioneering beveled flanges. At these a strike plate for front closure of the profile chamber is attached.
  • the locking plate which is connected to the flanges of the legs of the carrier profile also serves to stiffen the carrier profile, since in this way a box profile is provided in the region of the striking plate. Is prevented by such an embodiment that the one or the other leg of the carrier profile in the event of a male impact is adjusted relative to the other leg.
  • the strike plate extends over the entire or virtually entire longitudinal extension of the carrier profile. The stiffness of such a bumper cross member is significantly adjusted by the depth of the profiling of the carrier profile.
  • a bumper cross member and thus its extent in the vehicle longitudinal direction (x-direction) is limited as a rule. This is to be considered in the design of the profiling depth of the carrier profile in connection with the design of the bumper cross member. In some cases, however, this is not enough to give the bumper cross member the desired rigidity.
  • WO 2016/163054 A1 in order to remedy this situation, it has been proposed to install a stiffening element in the profile chamber of the carrier profile.
  • the stiffening element previously known from this prior art is an open or closed, approximately trapezoidal cross-section designed stiffening element, which is welded to the bottom of its shorter trapezoidal side with the web connecting the legs of the support profile.
  • the stiffening element in which the stiffening element is designed to be open, this has in the vertical direction outwardly bent legs, which are integrated into the joint between the folded flanges of the legs of the carrier profile and the strike plate.
  • the equipment element is located centrally with respect to the carrier profile and extends only over a short section relative to the longitudinal extent of the carrier profile.
  • the invention is therefore the object of developing a bumper cross member of the type mentioned in such a way that especially the installation of the stiffening element is simplified in the carrier profile of the bumper cross member.
  • the bumper cross member should be suitable for a corrosion coating by means of cathodic dip painting.
  • an aforementioned, generic bumper cross member in which in the profile chamber at least one stiffening element or such a stiffening element having stiffening element assembly is installed, which stiffening element extending in the profile longitudinal extent long axis and extending in the vertical direction short axis to a multiple is shorter than the long axis, has and if not part of a stiffening element arrangement with its profile opening facing the upper edge of the upper leg of the carrier profile and with its lower edge facing the profile opening is connected to the lower leg of the carrier profile or if part of a stiffening element arrangement the Stiffening element assembly is connected to the side facing the profile opening of the strike plate and extends into the profile chamber of the carrier profile, wherein the stiffener selement has at its pointing in the profile longitudinal direction ends in each case one in the direction of the web of the carrier profile angled, having a distance from the web ends leg.
  • x-direction, y-direction and z-direction are the usual directions used in vehicles in this regard.
  • the x-direction is the direction of the longitudinal extent of the vehicle, the y-direction the transverse direction thereto in the direction of the width of the vehicle.
  • the z-direction is the direction in the vertical.
  • the stiffening element used in this bumper cross member is an elongate component designed in the manner of a strip whose longitudinal extension follows the longitudinal extension of the carrier profile. This stiffening element is offset with its upper edge and its lower edge offset from the pointing in the direction of travel completion of the bumper cross member inserted into the profile chamber and attached to the upper leg and lower leg.
  • a welding is suitable for the connection of the stiffening element to the carrier profile, wherein the weld seam may not necessarily be continuous, but also designed as a stitching seam.
  • the stiffening element is set back from the pointing in the direction of travel completion of the carrier profile, but is located in the vicinity.
  • the stiffening element has at each longitudinal end in each case one opposite the longitudinal extent bent leg, wherein the legs typically include with the strip-shaped portion of the stiffening element such an angle, so that the legs point in the x direction.
  • the ends of the legs end at a distance to the web of the carrier profile.
  • the stiffening element is made separately from the carrier profile and the strike plate.
  • the stiffening of the bumper cross member caused by the stiffening element can be increased by appropriate structuring thereof.
  • An improvement in the stiffening effect can be achieved, for example, by profiling the stiffening element in the vertical direction. This can be achieved by one of the longitudinal extent of the stiffening element following, typically extending over the entire longitudinal extent bead. These legs are, if the connecting the angled legs back of the stiffening element is structured in the vertical direction, unstructured. The folded legs typically serve as an impact energy absorption in the manner of a crash element.
  • these bent legs of the stiffening element in such an insert may have energy absorbing crease structures, such as vertically extending beads.
  • this stiffening profile is also profiled with an upper leg, a lower leg and a web connecting the legs with its profile opening also pointing away from the vehicle U-shaped. Even if such a stiffening profile can extend over the entire longitudinal extent in the y direction of the carrier profile, it is generally regarded as sufficient if it spans the section extending between the crash boxes connected to the carrier profile. Quite possible is also a shorter design of such a stiffening profile.
  • the stiffening element is joined with its upper and lower edges to the inside of the upper leg and the lower leg, typically welded.
  • the stiffening profile is inserted into the profile chamber of the carrier profile, but does not contact with his pointing to the vehicle end the two legs connecting web of the carrier profile.
  • the cross-sectional profiling of the stiffening profile can largely correspond to the cross-sectional profiling of the carrier profile. However, this is not essential.
  • stiffening element assembly is connected to the inside of the striking plate. Attaching an nes stiffening element with respect to the carrier profile and thus the bumper cross member on the inside of the striking plate typically by welding is remarkable in that, following the prevailing opinion, it was previously assumed that such stiffening structure sheets had to be attached to the carrier profile itself. Due to the separate production of the carrier profile with its profile chamber and the striking plate with the stiffening element assembly connected thereto, these parts can readily be subjected to dip coating, in particular a cathodic dip coating without having to worry that certain surface areas are not or only poorly coated. The approach to this concept is different from the approach chosen in the prior art.
  • stiffening profile in terms of its structuring and material thickness as well as the stiffening element itself.
  • the specific Bumper crossbar properties by appropriate selection of can be set up to be installed stiffening element arrangement. The same applies to the strike plate. To such a differently designed stiffening element arrangements can be connected. The same applies to the stiffening element, even if this is used directly in a carrier profile.
  • the chamber formed by the carrier profile typically has a constriction formed by a bead-like bulge of the lower leg of the carrier profile in the region of the center with respect to the longitudinal extension of the carrier profile.
  • the height of the profile chamber reducing constriction is a buckling system on which the carrier profile in the event of an impact upwards and thus buckling in the z-direction, if by the force acting on the bumper cross member subject to a force with a vectorial proportion in the z-direction acts.
  • the constriction defines the location of such a buckling plant. This is typically in the region of the middle of the carrier profile. Such a configuration is favorable if a stiffening element arrangement projects into the chamber of the carrier profile.
  • the stiffening element arrangement is typically arranged at a distance from the legs of the carrier profile in such a configuration. In the case of a buckling of the carrier profile in the z direction, the stiffening element arrangement is tilted in the chamber relative to the carrier profile. Both elements begin to work against each other, with the result that impact energy is absorbed. As a result, a breakage of the carrier profile is prevented in the forces used in the usual tests.
  • FIG. 1 is a perspective view of a stiffening element according to a first embodiment of the invention
  • Fig. 2 used in a carrier profile of a bumper cross member
  • Stiffening element of Figure 1 shows a cross-sectional view of the arrangement of Figure 2,
  • Fig. 4 a stiffening element, constructed in principle as that of the
  • FIG. 5 is a perspective view in the manner of an exploded view of a bumper cross member with a stiffening element arrangement according to the invention
  • FIG. 6 is a sectional view through the bumper cross member of FIG. 5 in the middle in the x-z plane;
  • FIG. 7 is a force-displacement diagram for illustrating the deformation behavior of the bumper cross member of Figures 5 and 6,
  • FIG. 8 shows a force-time diagram for illustrating the deformation behavior of the bumper cross member of FIGS. 5 and 6, and FIG
  • FIG. 9 is a rear view of a bumper cross member according to another embodiment.
  • a stiffening element 1 is formed as an elongated element and comprises a strip-like back 2, the longitudinal extent of which follows the longitudinal extent of a carrier profile of a bumper cross member when mounted on this.
  • the longitudinal axis of the stiffening element 1, which extends in the profile longitudinal extension, is longer by a multiple than the short axis extending in the vertical direction.
  • a leg 3, 3.1 is bent. Due to the fold of the legs 3, 3.1 of the back 2 of the stiffening element 1 is stiffened.
  • the legs 3, 3.1 extend in the x direction and in the direction of the vehicle.
  • FIG. 2 shows a perspective cutout of a carrier profile 4 as part of a bumper cross member which is otherwise not shown in detail in whose profile chamber 5 the stiffening element 1 is inserted.
  • the carrier profile 4 is shown, so that the arrangement of the stiffening element 1 in the profile chamber 5 can be seen.
  • the profile chamber 5 is bordered by an upper leg 6, a lower leg 7, which are connected to each other on the vehicle side by a web 8.
  • the profiling of the carrier profile 4 is approximately U-shaped.
  • the stiffening element 1 is welded with its facing the profile opening upper edge of the back 2 with the inside of the upper leg 6 and pointing to the profile opening lower edge of the back 2 of the stiffening element 1 with the inside of the lower leg 7 of the support section 4.
  • the joint connection is, as seen in Figure 2, designed as stitching.
  • the arrangement of the stiffening element 1 in the profile chamber 5 of the carrier profile 4 in Figure 3 is shown.
  • the back 2 of the stiffening element 1 is arranged offset from the profile opening in the direction of the web 8.
  • the front profile chamber opening is closed with a strike plate (not shown).
  • FIG 4 shows another stiffening element 1 .1, which is constructed in principle as the stiffening element 1 of Figures 1 to 3. The relevant statements thus apply equally to the stiffening element 1 .1.
  • the stiffening element 1 .1 differs from the design of the back 2 of the stiffening element 1 with respect to the design of its back 2.1.
  • the back 2.1 is profiled in the vertical direction and thus in the z direction to stiffen it.
  • the profiling is designed as over the longitudinal extent of the back 2.1 extending bead.
  • the profiling does not continue in the folded legs 3.2, 3.3, since they should not be additionally stiffened in the x direction. This would impair energy absorption by deformation in the illustrated embodiment.
  • FIG. 5 shows a bumper cross member 9 with its carrier profile 10, a strike plate 11 which closes this on the front side and one in the
  • the carrier profile 10 like the carrier profile 4, has an upper leg 14, a lower leg 15 and a web 16 connecting the legs 14, 15 at the rear.
  • the bar 16 points in the vehicle direction.
  • the upper leg 14 and the lower leg 15 each have a mounting flange bent in the z-direction. These are directed away from the Profilekannnner 12. In the bent-off from the lower leg 15 flange, preferably in the region of the middle of a notch or the flange height reducing Vergar- supply can be provided.
  • the stiffening element assembly 13 comprises the stiffening element 1 .1 and a stiffening profile 18.
  • the stiffening profile 18 has a substantially U-shaped transverse profiling. This is provided by an upper leg 19, a lower leg 20 and a web 21 connecting the two legs 19, 20.
  • the stiffening element 1 .1 engages with its two legs 3.2, 3.3 in the provided by the profiling of the stiffening profile 18 chamber.
  • the structure of the bumper cross member 9 and the arrangement of the stiffening element assembly 13 within the profile chamber 12 of the carrier profile 10 is shown in the sectional view of Figure 6.
  • the two legs 14, 15 are inclined toward each other in the direction of the web 16 at a slight angle.
  • the stiffening element 1 .1 is inserted into the chamber provided by the stiffening profile 18 and in the region of the upper and lower edges of its back 2.1 with the inside of the upper and lower Schenkel 19, 20 welded.
  • the weld is executed in this embodiment as stitching.
  • the weld beads are identified in Figure 6 by the reference numerals 23, 23.1.
  • the legs 3.2, 3.3 of the stiffening element 1 .1 do not extend to the web 21 of the stiffening profile 18. Rather, remains between the pointing to the web 21 ends 3.2, 3.3, a distance which corresponds approximately to the height of the legs.
  • the back 2.1 of the stiffening element 1 .1 is set back from the pointing to the striking plate 1 1 end of the upper leg 19 and the lower leg 20 of the stiffening profile 18. In the illustrated embodiment, this arrangement takes place against the background of the convex curvature of the front ends of the upper leg 19 and the lower leg 20, whereas the stiffening element 1 .1 is made straight with his back.
  • the stiffening element assembly 13 is adjacent to the end faces of the legs 19, 20 of the stiffening profile 18 to the inside of the striking plate 1 1 and is connected to this by a respective weld 24, 24.1. These welds can be made continuously or as a stitching.
  • the bumper cross member 9 also meets particularly high requirements. In particular, this can absorb higher forces without the carrier profile 10 ruptures on its side facing the vehicle. The reason for this is provided by the stiffening element assembly 13 stiffening, which unfolds its full effect in the event of an impact, and that when the stiffening profile 18 acts with its outer side against the inside of the support section 10. In addition, by the legs 19, 20 stiffening profile 18 and by the legs 3.2, 3.3 of the Aussteifungsprofils 1 .1 provided in the x-direction crash structures, can be reduced by the impact energy by deformation.
  • Figure 9 shows a rear view of another bumper cross member 9.1 with its support section 10.1, which is completed on the front side by the strike plate 1 1 .1.
  • the profile chamber 12.1 can be seen in the region of the lateral, bent back sections.
  • the crash boxes are identified by reference numbers 17.2, 17.3.
  • the bumper cross member 9.1 is basically constructed in the same way as the bumper cross member 9. This differs from the bumper cross member 9.1 only in that its lower leg 15.1 in the middle of the bumper cross member 9.1 relative to its longitudinal extension forms a taper with respect to the height of the profile chamber 12.1. This is achieved by an introduced into the lower wall 15.1 embossment 25, in which the web 16.1 is included.
  • the embossment 25 is designed in the manner of a buckle directed into the profile chamber 12.1 in the z-direction. This embossment is used in a crash as a buckling system, so that the bumper cross member 9.1 with its carrier profile 10.1 at a Force with an upward z-component to a defined deformation movement, namely a buckling in the region of the apex of the embossment 25 leads.
  • the cross section through the bumper cross member 9.1 of FIG. 9 shown in FIG. 10 shows that the stiffening element arrangement 13.1 immersed in the profile chamber 12.1 has the same construction as the stiffening element arrangement 13, as described for the bumper cross member 9 of the preceding figures.
  • the comments on the bumper cross member 9 and its stiffening element arrangement 13 apply equally to the stiffening element arrangement 13.1 of the bumper cross member 9.1.
  • the height of the stiffening profile 18.1 of the stiffening element arrangement 13.1 is consistent over its entire longitudinal extent, in contrast to the design of the carrier profile 10.1.
  • the height is adapted to the height reduction (restriction) of the profile chamber 12.1 formed by the embossment 25, in such a way that, as can be seen from FIG. 10, the outer sides of the stiffening profile 18.1 are spaced apart from the inner sides of the upper leg 14.1 and the lower leg 15.1 are arranged.
  • the support profile 10.1 at a defined location, in the region of the apex of the embossment 25 defined upwardly buckle which in turn leads to a tilting of the stiffening element assembly 13.1 within the profile chamber 12.1 leads.
  • the buckling, the tilting of the stiffening element arrangement 13 relative to the carrier profile 10. 1 and the thereby caused counterworking of the carrier profile 10. 1 with the stiffening profile 18. 1 absorbs impact energy to a considerable extent. Therefore, the crash performance is further improved in such an embodiment.

Abstract

Ein Stoßfängerquerträger umfasst ein sich in seiner Längsachse in Fahrzeugquerrichtung (y-Richtung) erstreckendes und in Fahrtrichtung (x-Richtung) offenes, einen oberen unt unteren Schenkel (6, 7) und einen die Schenkel (6, 7) verbindenden Steg (8) aufweisendes und dadurch eine Kammer (5) bereitstellendes Trägerprofil (4) und ein an den oberen und den unteren Schenkel (6, 7) angeschlossenes Schließblech (11). In die Profilkammer (5) ist wenigstens ein Aussteifungselement (1) oder eine ein solches Aussteifungselement (1.1) aufweisende (Aussteifungselementanordnung (13) eingebaut, wobei das Aussteifungselement (1) an seinen in Profillängsrichtung weisenden Enden jeweils einen in Richtung zu dem Steg (8) des Trägerprofils (4) abgewinkelten, mit Abstand zu dem Steg endenden Schenkel (3, 3.1) aufweist.

Description

Stoßfängerquerträger
Die Erfindung betrifft einen Stoßfängerquerträger mit einem sich in seiner Längsachse in Fahrzeugquerrichtung (y-Richtung) erstreckenden und in Fahrtrichtung (x-Richtung) offenen, einen oberen Schenkel, einen unteren Schenkel und einen die Schenkel verbindenden Steg aufweisenden und dadurch eine Kammer bereitstellenden Trägerprofil und mit einem in vertikaler Richtung (z-Richtung) die Profilöffnung überspannendes und sich zumindest über einen Abschnitt in Längserstreckung derselben erstreckenden, an den oberen und den unteren Schenkel angeschlossenen Schließblech.
Stoßfängerquerträger werden bei Kraftfahrzeugen front- und/oder hecksei- tig angeordnet. Stoßfängerquerträger umfassen ein typischerweise in seinem Querschnitt hutförmig ausgebildetes, fahrzeugseitig befestigtes Trägerprofil. Die Profilierung wird durch einen oberen Schenkel, einen unteren Schenkel und einen die beiden Schenkel verbindenden Steg gebildet, der auch als Rücken des Profils angesprochen werden kann. Das Trägerprofil ist in Fahrtrichtung offen und weist daher eine typischerweise im Querschnitt etwa U-förmig profilierte, in Fahrtrichtung offene Profilkammer auf. Der die Schenkel verbindende Steg weist zum Fahrzeug. Das Trägerprofil ist unter Zwischenschaltung von Crashboxen fahrzeugseitig befestigt. Die beiden die Profilkammer einfassenden Schenkel des Trägerprofils weisen an ihren Enden in vertikaler Richtung (y-Richtung) von der Profilkammer wegweisend abgekantete Flansche auf. An diesen ist ein Schließblech zum vorderseitigen Verschließen der Profilkammer befestigt. Das an die Flansche der Schenkel des Trägerprofils angeschlossene Schließblech dient auch einer Versteifung des Trägerprofils, da hierdurch im Bereich des Schließbleches ein Kastenprofil bereitgestellt ist. Verhindert wird durch eine solche Ausgestaltung, dass der eine oder der andere Schenkel des Trägerprofils im Falle eines aufzunehmenden Aufpralls sich gegenüber dem anderen Schenkel verstellt. In einigen Ausgestaltungen erstreckt sich das Schließblech über die gesamte oder quasi gesamte Längserstreckung des Trägerprofils. Die Steifigkeit eines solchen Stoßfängerquerträgers wird maßgeblich durch die Tiefe der Profilierung des Trägerprofils eingestellt. Die Tiefe eines Stoßfängerquerträgers und damit dessen Erstreckung in Fahrzeuglängsrichtung (x-Richtung) ist in aller Regel beschränkt. Dieses ist bei der Bemessung der Profilierungstiefe des Trägerprofils im Zusammenhang mit der Auslegung des Stoßfängerquerträgers zu berücksichtigen. In einigen Fällen reicht dieses jedoch nicht, um dem Stoßfängerquerträger die gewünschte Steifigkeit zu verleihen. In WO 2016/163054 A1 ist, um an dieser Stelle Abhilfe zu schaffen, vorgeschlagen worden, in die Profilkammer des Trägerprofils ein Aussteifungselement einzubauen. Bei dem aus diesem Stand der Technik vorbekannten Aussteifungselement handelt es sich um ein offenes oder geschlossenes, im Querschnitt etwa trapezförmig konzipiertes Aussteifungselement, welches mit dem Boden seiner kürzeren Trapezseite mit dem die Schenkel verbindenden Steg des Trägerprofils verschweißt ist. Bei einer Ausgestaltung, bei der das Aussteifungselement offen ausgelegt ist, verfügt dieses über in vertikaler Richtung nach außen abgekantete Schenkel, die in die Fügestelle zwischen den abgekanteten Flanschen der Schenkel des Trägerprofils und dem Schließblech eingebunden sind. Das Ausstattungselement befindet sich mittig in Bezug auf das Trägerprofil und erstreckt sich nur über einen kurzen Abschnitt bezogen auf die Längserstreckung des Trägerprofils.
Auch wenn mit dem Einbau eines solchen Ausstattungselementes eine Verbesserung des Crashverhaltens des Stoßfängerquerträgers bei dem sogenannten Poletest erzielt werden kann, müssen dennoch Nachteile in Kauf genommen werden. Diese betreffen zum einen das notwendige Verschweißen des Aussteifungselementes mit dem Steg des Trägerprofils, was insbesondere, wenn das Aussteifungselement geschlossen und somit als Hohlkammerprofil ausgebildet ist, aufgrund der mangelnden oder nur extrem schwierigen Zugänglichkeit der Fügestelle nicht unproblematisch ist. Die in Rede stehenden Bauteile eines solchen Stoßfängerquerträgers sind vielfach aus einem Stahlblech gefertigt. Um diese Stoßfängerquerträger mit dem gewünschten Korrosionsschutz auszurüsten, werden diese im Wege einer kathodischen Tauchlackierung beschichtet. Aufgrund der großen Anlageflächen zwischen dem Aussteifungselement und dem Trägerprofil kann eine ordnungsgemäße Benetzung der gesamten Oberfläche und damit eine Beschichtung der vorgenannten Art nicht gewährleistet werden.
Ausgehend von diesem diskutierten Stand der Technik liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, einen Stoßfängerquerträger der eingangs genannten Art dergestalt weiterzubilden, dass vor allem der Einbau des Aussteifungselements in das Trägerprofil des Stoßfängerquerträgers vereinfacht ist. Zudem soll der Stoßfängerquerträger für eine Korrosionsbe- schichtung im Wege einer kathodischen Tauchlackierung geeignet sein.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch einen eingangs genannten, gattungsgemäßen Stoßfängerquerträger, bei dem in die Profilkammer wenigstens ein Aussteifungselement oder eine ein solches Aussteifungselement aufweisende Aussteifungselementanordnung eingebaut ist, welches Aussteifungselement eine sich in Profillängserstreckung erstreckende Langachse und eine sich in vertikaler Richtung erstreckende Kurzachse, die um ein Mehrfaches kürzer ist als die Langachse, aufweist und wenn nicht Teil einer Aussteifungselementanordnung mit seinem zur Profilöffnung weisenden oberen Rand an den oberen Schenkel des Trägerprofils und mit seinem unteren zur Profilöffnung weisenden Rand an den unteren Schenkel des Trägerprofils angeschlossen ist oder wenn Teil einer Aussteifungselementanordnung die Aussteifungselementanordnung an die zur Profilöffnung weisenden Seite des Schließbleches angeschlossen ist und in die Profilkammer des Trägerprofils hineinreicht, wobei das Aussteifungselement an seinen in Profillängsrichtung weisenden Enden jeweils einen in Richtung zu dem Steg des Trägerprofils abgewinkelten, mit Abstand zu dem Steg endenden Schenkel aufweist.
Vorteilhafte Ausgestaltung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
Bei den im Rahmen dieser Ausführungen benutzten Richtungsangaben x- Richtung, y-Richtung und z-Richtung handelt es sich um die diesbezüglich üblichen bei Fahrzeugen verwendeten Richtungen. Die x-Richtung ist die Richtung der Längserstreckung des Fahrzeuges, die y-Richtung die Querrichtung dazu in Richtung der Breite des Fahrzeuges. Die z-Richtung ist die Richtung in der Vertikalen. Das bei diesem Stoßfängerquerträger zum Einsatz gelangende Aussteifungselement ist ein langgestrecktes Bauteil, ausgeführt nach Art einer Leiste, dessen Längserstreckung der Längserstreckung des Trägerprofils folgt. Dieses Aussteifungselement ist mit seinem oberen Rand und seinem unteren Rand versetzt zu dem in Fahrtrichtung weisenden Abschluss des Stoßfängerquerträgers in die Profilkammer eingesetzt und an dem oberen Schenkel und unteren Schenkel befestigt. Hierfür eignet sich für den An- schluss des Aussteifungselementes an das Trägerprofil ein Schweißen, wobei die Schweißnaht nicht notwendigerweise durchgängig, sondern auch als Steppnaht ausgeführt sein kann. Das Aussteifungselement befindet sich zurückversetzt von dem in Fahrtrichtung weisenden Abschluss des Trägerprofils, befindet sich jedoch in dessen Nähe. Das Aussteifungselement weist an jedem längsseitigen Ende jeweils einen gegenüber dessen Längserstreckung abgekanteten Schenkel auf, wobei die Schenkel typischerweise mit dem leistenförmigen Abschnitt des Aussteifungselementes einen solchen Winkel einschließen, damit die Schenkel in x- Richtung weisen. Die Enden der Schenkel enden mit Abstand zu dem Steg des Trägerprofils. Ein Einbau eines solchen Aussteifungselementes in die Profilkammer eines Stoßfängerquerträgers ist problemlos möglich, da die Fügestelle von der Seite der Profilöffnung des Trägerprofils ohne Weiteres zugänglich ist. Die auf diese Weise über die Erstreckung des Aussteifungselementes oder Aussteifungselementanordnung bewirkte Versteifung des Stoßfängerquerträgers führt zu einer Verbesserung des Crashverhaltens, insbesondere bei dem sogenannten Poletest.
Vorteilhaft ist, dass das Aussteifungselement gesondert von dem Trägerprofil und dem Schließblech hergestellt wird. Somit kann auf einfache Weise die durch das Aussteifungselement bewirkte Aussteifung des Stoßfängerquerträgers durch entsprechende Strukturierung desselben erhöht werden. Eine Verbesserung der Aussteifungswirkung kann beispielsweise dadurch erzielt werden, dass das Aussteifungselement in vertikaler Richtung profiliert ist. Dieses lässt sich durch eine der Längserstreckung des Aussteifungselements folgende, typischerweise sich über die gesamte Längserstreckung erstreckende Sicke erreichen. Diese Schenkel sind, wenn der die abgewinkelten Schenkel verbindende Rücken des Aussteifungselementes in vertikaler Richtung strukturiert ist, unstrukturiert. Die abgekanteten Schenkel dienen typischerweise einer Aufprallenergieabsorption nach Art eines Crashelementes. Im Falle eines Aufpralles werden diese in Richtung zu dem Steg des Trägerprofils oder für den Fall, dass das Aussteifungselement Teil einer Aussteifungselementanordnung ist zu dem weiteren Bauteil der Aussteifungselementanordnung gedrückt und, wenn zur Anlage an dem Steg oder einem Boden eines der Aussteifungselementanordnung gehörenden Bauteils als Widerlager angelangt, unter Absorption von Energie deformiert. Wenn gewünscht, können diese abgekanteten Schenkel des Aussteifungselementes bei einem solchen Einsatz Energieabsorptionsfaltenanlagenstrukturen, wie sich in vertikaler Richtung erstreckende Sicken, aufweisen.
In einer Ausgestaltung, bei der ein solches Aussteifungselement Teil einer Aussteifungselementanordnung ist, ist dieses in ein Aussteifungsprofil als weiteres Bauteil der Aussteifungselementanordnung eingesetzt. Dieses Aussteifungsprofil ist mit einem oberen Schenkel, einem unteren Schenkel und einem die Schenkel verbindenden Steg mit seiner Profilöffnung ebenfalls vom Fahrzeug wegweisend U-förmig profiliert. Auch wenn sich ein solches Aussteifungsprofil über die gesamte Längserstreckung in y- Richtung des Trägerprofils erstrecken kann, wird es in aller Regel als ausreichend angesehen, wenn dieses den zwischen den an das Trägerprofil angeschlossenen Crashboxen erstreckenden Abschnitt überspannt. Durchaus möglich ist auch eine kürzere Auslegung eines solchen Aussteifungsprofils. Das Aussteifungselement ist mit seinem oberen und unteren Rand mit der Innenseite des oberen Schenkels bzw. des unteren Schenkels gefügt, typischerweise verschweißt. Das Aussteifungsprofil ist in die Profilkammer des Trägerprofils eingesetzt, kontaktiert jedoch nicht mit seinem zum Fahrzeug weisenden Abschluss den die beiden Schenkel verbindenden Steg des Trägerprofils. Die Querschnittsprofilierung des Aussteifungsprofils kann weitestgehend der Querschnittsprofilierung des Trägerprofils entsprechen. Dieses ist jedoch nicht unbedingt erforderlich.
Von Besonderheit ist, dass eine solche Aussteifungselementanordnung an die Innenseite des Schließbleches angeschlossen ist. Das Befestigen ei- nes Aussteifungselementes bezüglich des Trägerprofils und damit des Stoßfängerquerträgers an der Innenseite des Schließbleches typischerweise durch eine Schweißung ist insofern bemerkenswert, da man, der herrschenden Meinung folgend, bislang davon ausgegangen war, dass derartige Aussteifungsstrukturbleche am Trägerprofil selbst befestigt sein mussten. Aufgrund der separaten Herstellung des Trägerprofils mit seiner Profilkammer und dem Schließblech mit der daran angeschlossenen Aussteifungselementanordnung können diese Teile ohne Weiteres einer Tauchlackierung, insbesondere einer kathodischen Tauchlackierung unterworfen werden, ohne befürchten zu müssen, dass bestimmte Oberflächenbereiche nicht oder nur mangelhaft beschichtet werden. Der Ansatz bei diesem Konzept ist gegenüber dem im Stand der Technik gewählten Ansatz ein anderer. Während man bei vorbekannten Aussteifungskonzepten von Trägerprofilen bei Stoßfängerquerträgern konkret das Trägerprofil ausgesteift hat, da dieses das auszusteifende Bauteil ist, bewirkt eine solche, an das Schließblech angeschlossene und in die Profilkammer hineinragende Aussteifungselementanordnung zwar eine gewisse Versteifung. Wirksam wird diese jedoch vor allem dann, wenn im Falle eines Aufpralles das Aussteifungsprofil mit dem Trägerprofil in Kontakt kommt. Insofern erfolgt eine den Anforderungen genügende Aussteifung des Trägerprofils nur bzw. erst dann, wenn diese tatsächlich benötigt wird, und zwar im Falle eines Aufpralls.
Vorteilhaft bei einer solchen Ausgestaltung ist zudem, dass durch das Aussteifungsprofil nicht nur die Aussteifung im Falle eines Poletests sondern auch die Verwindungssteifigkeit erhöht wird. Vorteilhaft ist zudem, dass in Abhängigkeit von dem Fahrzeug oder dessen Auslegung in ein und dasselbe Trägerprofil an dieses eine bezüglich an die jeweiligen Anforderungen angepasste Aussteifungselementanordnung verbaut werden kann. Dieses betrifft die Auslegung des Aussteifungsprofils hinsichtlich seiner Strukturierung und Materialstärke ebenso wie das Aussteifungselement selbst. Insofern kann bei einer solchen modulartigen Bauweise von Stoßfängerquerträgern ein und dasselbe Trägerprofil mit den weiteren daran angeschlossenen Bauteilen, wie beispielsweise die Crashboxen für unterschiedliche Fahrzeuge eingesetzt werden, wobei die spezifischen Stoßfängerquerträgereigenschaften durch entsprechende Auswahl der zu verbauenden Aussteifungselementanordnung eingerichtet werden können. Gleiches gilt für das Schließblech. An ein solches können unterschiedlich ausgelegte Aussteifungselementanordnungen angeschlossen werden. Dasselbe gilt auch für das Aussteifungselement, auch wenn dieses unmittelbar in ein Trägerprofil eingesetzt wird.
In einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass die durch das Trägerprofil gebildete Kammer typischerweise im Bereich der Mitte bezogen auf die Längserstreckung des Trägerprofils eine durch eine sickenartige Aufwölbung des unteren Schenkels des Trägerprofils gebildete Einschnürung aufweist. Eine solche, die Höhe der Profilkammer reduzierende Einschnürung stellt eine Knickanlage dar, an der das Trägerprofil im Falle eines Aufpralles nach oben und somit in z-Richtung einknickt, wenn durch den auf den Stoßfängerquerträger wirkenden Gegenstand eine Kraft mit einem vektoriellen Anteil in z-Richtung wirkt. Durch die Einschnürung wird der Ort einer solchen Knickanlage definiert. Dieser befindet sich typischerweise im Bereich der Mitte des Trägerprofils. Eine solche Ausgestaltung ist günstig, wenn in die Kammer des Trägerprofils eine Aussteifungselementanordnung hineinragt. Die Aussteifungselementanordnung ist bei einer solchen Ausgestaltung typischerweise mit Abstand zu den Schenkeln des Trägerprofils angeordnet. Im Falle eines Einknickens des Trägerprofils in z- Richtung wird die Aussteifungselementanordnung in der Kammer gegenüber dem Trägerprofil verkippt. Beide Elemente beginnen gegeneinander zu arbeiten mit der Folge, dass Aufprallenergie absorbiert wird. Hierdurch ist ein Aufbrechen des Trägerprofils bei den im Rahmen der üblichen Tests aufgewendeten Kräfte verhindert.
Nachfolgend ist die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 : eine perspektivische Darstellung eines Aussteifungselementes gemäß einer ersten Ausgestaltung der Erfindung,
Fig. 2: das in ein Trägerprofil eines Stoßfängerquerträgers eingesetzte
Aussteifungselement der Figur 1 , Fig. 3: eine Querschnittsdarstellung der Anordnung der Figur 2,
Fig. 4: ein Aussteifungselement, prinzipiell aufgebaut wie dasjenige der
Figur 1 , in einer Weiterbildung,
Fig. 5: eine perspektivische Darstellung nach Art einer Explosionsdarstellung eines Stoßfängerquerträgers mit einer Aussteifungselementanordnung gemäß der Erfindung, Fig. 6: eine Schnittdarstellung durch den Stoßfängerquerträger der Figur 5 mittig in der x-z-Ebene,
Fig. 7: ein Kraft-Weg-Diagramm zum Darstellen des Deformationsverhaltens des Stoßfängerquerträgers der Figuren 5 und 6,
Fig. 8: ein Kraft-Zeit-Diagramm zum Darstellen des Deformationsverhaltens des Stoßfängerquerträgers der Figuren 5 und 6, und
Fig. 9: eine Rückseitenansicht eines Stoßfängerquerträgers gemäß einer weiteren Ausgestaltung und
Fig. 10: einen Querschnitt durch den Stoßfängerquerträger der Figur 9 im
Bereich seiner Mitte. Ein Aussteifungselement 1 ist als langgestrecktes Element ausgebildet und umfasst einen leistenartigen Rücken 2, dessen Längserstreckung der Längserstreckung eines Trägerprofils eines Stoßfängerquerträgers folgt, wenn an diesem montiert. Die sich in Profillängserstreckung erstreckende Langachse des Aussteifungselementes 1 ist um ein Vielfaches länger als die sich in vertikaler Richtung erstreckende Kurzachse. An den in Längsrichtung weisenden Enden des Rückens 2 ist jeweils ein Schenkel 3, 3.1 abgekantet. Durch die Abkantung der Schenkel 3, 3.1 wird der Rücken 2 des Aussteifungselementes 1 versteift. Die Schenkel 3, 3.1 erstrecken sich in x-Richtung und zwar in Richtung zum Fahrzeug. Figur 2 zeigt einen perspektivischen Ausschnitt eines Trägerprofils 4 als Teil eines im Übrigen nicht näher dargestellten Stoßfängerquerträgers, in dessen Profilkammer 5 das Aussteifungselement 1 eingesetzt ist. Das Trägerprofil 4 ist dargestellt, damit die Anordnung des Aussteifungselementes 1 in der Profilkammer 5 erkennbar ist. Die Profilkammer 5 ist durch einen oberen Schenkel 6, einen unteren Schenkel 7, die fahrzeugseitig durch einen Steg 8 miteinander verbunden sind, eingefasst. Somit ist die Profilierung des Trägerprofils 4 etwa U-förmig. Das Aussteifungselement 1 ist mit seinem zur Profilöffnung weisenden oberen Rand des Rückens 2 mit der Innenseite des oberen Schenkels 6 und der zur Profilöffnung weisende untere Rand des Rückens 2 des Aussteifungselementes 1 mit der Innenseite des unteren Schenkels 7 des Trägerprofils 4 verschweißt. Die Fügeverbindung ist, wie aus Figur 2 erkennbar, als Steppnaht ausgeführt. In einem Querschnitt ist die Anordnung des Aussteifungselementes 1 in der Profilkammer 5 des Trägerprofils 4 in Figur 3 gezeigt. Der Rücken 2 des Aussteifungselementes 1 ist von der Profilöffnung in Richtung zum Steg 8 hin versetzt angeordnet. Zur Vervollständigung des Stoßfängerquerträgers ist die vordere Profilkammeröffnung mit einem Schließblech verschlossen (nicht dargestellt).
Figur 4 zeigt ein weiteres Aussteifungselement 1 .1 , welches vom Prinzip her aufgebaut ist wie das Aussteifungselement 1 der Figuren 1 bis 3. Die diesbezüglichen Ausführungen gelten somit gleichermaßen für das Aussteifungselement 1 .1 . Das Aussteifungselement 1 .1 unterscheidet sich bezüglich der Auslegung seines Rückens 2.1 von der Auslegung des Rückens 2 des Aussteifungselementes 1 . Der Rücken 2.1 ist in vertikaler Richtung und somit in z-Richtung profiliert, um diesen zu versteifen. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Profilierung als sich über die Längserstreckung des Rückens 2.1 erstreckende Sicke ausgeführt. Die Profilierung setzt sich nicht in die abgekanteten Schenkel 3.2, 3.3 fort, da diese in x-Richtung nicht zusätzlich versteift werden sollen. Dieses würde eine Energieabsorption durch Deformation bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel beeinträchtigen.
Figur 5 zeigt einen Stoßfängerquerträger 9 mit seinem Trägerprofil 10, ein dieses vorderseitig verschließendes Schließblech 1 1 und eine in die Pro- filkamnner 12 des Trägerprofils 10 hineinragende Aussteifungselementan- ordnung 13. Das Trägerprofil 10 verfügt ebenso wie das Trägerprofil 4 über einen oberen Schenkel 14, einen unteren Schenkel 15 und einen die Schenkel 14, 15 rückseitig verbindenden Steg 16. Der Steg 16 weist in Fahrzeugrichtung. An das Trägerprofil 10 sind zwei Crashboxen 17, 17.1 angeschlossen. Der obere Schenkel 14 und der untere Schenkel 15 weisen jeweils einen in z-Richtung abgekanteten Montageflansch auf. Diese sind von der Profilkannnner 12 weggerichtet. In den von dem unteren Schenkel 15 abgekanteten Flansch kann, vorzugsweise im Bereich der Mitte eine Ausklinkung oder eine die Flanschhöhe reduzierende Verprä- gung vorgesehen sein.
Die Aussteifungselementanordnung 13 umfasst das Aussteifungselement 1 .1 sowie ein Aussteifungsprofil 18. Das Aussteifungsprofil 18 weist eine im Wesentlichen U-förmige Querprofilierung auf. Diese wird bereitgestellt durch einen oberen Schenkel 19, einen unteren Schenkel 20 und einen die beiden Schenkel 19, 20 verbindenden Steg 21 . Das Aussteifungselement 1 .1 greift mit seinen beiden Schenkeln 3.2 ,3.3 in die durch die Profilierung des Aussteifungsprofils 18 bereitgestellte Kammer ein. Der Aufbau des Stoßfängerquerträgers 9 und die Anordnung der Aussteifungselementanordnung 13 innerhalb der Profilkammer 12 des Trägerprofils 10 ist der Schnittdarstellung der Figur 6 zu entnehmen. Bei dem Trägerprofil 10 des dargestellten Ausführungsbeispiels sind die beiden Schenkel 14, 15 in Richtung zu dem Steg 16 hin aufeinander zulaufend mit einem geringen Winkel geneigt. Infolgedessen vergrößert sich die Höhe der Profilkammer 12 von dem Bereich des Steges 16 zu der vom Fahrzeug wegweisenden Öffnung der Profilkammer 12 hin. Die von dem Steg 16 wegweisenden Enden der beiden Schenkel 14, 15 sind zur Ausbildung von Flanschen 22, 22.1 von der Profilkammer 12 wegweisend in vertikaler Richtung (z- Richtung) abgekantet. Die von dem Steg 16 wegweisenden Seiten der Flansche 22, 22.1 dienen zum Anschließen des Schließbleches 1 1 , welches mit diesen verschweißt wird.
Das Aussteifungselement 1 .1 ist in die durch das Aussteifungsprofil 18 bereitgestellte Kammer eingesetzt und im Bereich des oberen und unteren Randes seines Rückens 2.1 mit der Innenseite des oberen und unteren Schenkels 19, 20 verschweißt. Die Schweißnaht ist auch bei dieser Ausgestaltung als Steppnaht ausgeführt. Die Schweißraupen sind in Figur 6 mit den Bezugszeichen 23, 23.1 kenntlich gemacht. Die Schenkel 3.2, 3.3 des Aussteifungselementes 1 .1 erstrecken sich nicht bis zu dem Steg 21 des Aussteifungsprofils 18. Vielmehr verbleibt zwischen den zu dem Steg 21 weisenden Enden 3.2, 3.3 ein Abstand, der etwa der Höhe der Schenkel entspricht. Der Rücken 2.1 des Aussteifungselementes 1 .1 ist von dem zum Schließblech 1 1 weisenden Ende des oberen Schenkels 19 und des unteren Schenkels 20 des Aussteifungsprofils 18 zurückversetzt angeordnet. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel erfolgt diese Anordnung vor dem Hintergrund der konvexen Krümmung der vorderen Abschlüsse des oberen Schenkels 19 und des unteren Schenkels 20, wohingegen das Aussteifungselement 1 .1 mit seinem Rücken gerade ausgeführt ist.
Die Aussteifungselementanordnung 13 grenzt mit den Stirnseiten der Schenkel 19, 20 des Aussteifungsprofils 18 an die Innenseite des Schließbleches 1 1 und ist mit diesem durch jeweils eine Schweißnaht 24, 24.1 verbunden. Diese Schweißnähte können durchgehend oder auch als Steppnaht ausgeführt sein.
Die Querschnittsdarstellung der Figur 6 bezüglich des Stoßfängerquerträgers 9 macht deutlich, dass das Aussteifungsprofil 18 mit seiner Außenseite keinen direkten Kontakt zu dem Trägerprofil 10 hat. Dieses wird bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel allein von dem Schließblech 1 1 getragen. Somit ist die Profilkammer 12 mit seiner gesamten inneren Oberfläche belüftet, was die Beständigkeit gegen Korrosion begünstigt.
Der Stoßfängerquerträger 9 genügt auch besonders hohen Anforderungen. Insbesondere kann dieser höhere Kräfte absorbieren, ohne dass das Trägerprofil 10 an seiner zum Fahrzeug weisenden Seite reißt. Grund hierfür ist die durch die Aussteifungselementanordnung 13 bereitgestellte Aussteifung, die im Falle eines Aufpralles ihre volle Wirkung entfaltet, und zwar dann, wenn das Aussteifungsprofil 18 mit seiner Außenseite gegen die Innenseite des Trägerprofils 10 wirkt. Zudem sind durch die Schenkel 19, 20 Aussteifungsprofils 18 und durch die Schenkel 3.2, 3.3 des Ausstei- fungselementes 1 .1 in x-Richtung wirkende Crashstrukturen bereitgestellt, durch die Aufprallenergie durch Deformation abgebaut werden kann.
Das in Figur 7 gezeigte Kraft-Weg-Diagramm, in dem das Verhalten des Stoßfängerquerträgers 9 mit durchgezogener Linie und im Vergleich derselbe Stoßfängerquerträger nur ohne darin integrierte Aussteifungselementanordnung mit gestrichelter Linienführung abgebildet sind, macht deutlich, dass vor allem ab einer Deformation von 200 mm der erfindungsgemäße Stoßfängerquerträger 9 deutlich mehr Kraft absorbieren kann. Begründet ist dieses durch die bereits vorbeschriebene Strukturierung und den Einbau der Aussteifungselementanordnung 13 in das Trägerprofil 10. In dem in Figur 8 gezeigten Kraft-Zeit-Diagramm wird der Unterschied zum Crashverhalten des Stoßfängerquerträgers 9 gegenüber einem solchen ohne Aussteifungselementanordnung, jedoch mit ansonsten gleichem Aufbau noch deutlicher. Von Interesse ist bei diesen Kurven derjenige Abschnitt, bevor die Kraftaufnahmekurve abfällt. Die verbesserten Eigenschaften des Stoßfängerquerträgers 9 werden dadurch deutlich, dass in der abgebildeten Zeit, bevor die Kurve steil abfällt, deutlich mehr Kraft aufgenommen werden kann als mit einem Stoßfängerquerträger gemäß dem Stand der Technik.
Figur 9 zeigt eine Rückansicht auf einen weiteren Stoßfängerquerträger 9.1 mit seinem Trägerprofil 10.1 , das vorderseitig durch das Schließblech 1 1 .1 abgeschlossen ist. Die Profilkammer 12.1 ist im Bereich der seitlichen, nach hinten gebogenen Abschnitte erkennbar. Die Crashboxen sind mit dem Bezugszeichen 17.2, 17.3 kenntlich gemacht. Der Stoßfängerquerträger 9.1 ist prinzipiell genauso aufgebaut wie der Stoßfängerquerträger 9. Von diesem unterscheidet sich der Stoßfängerquerträger 9.1 lediglich dadurch, dass sein unterer Schenkel 15.1 im Bereich der Mitte des Stoßfängerquerträgers 9.1 bezogen auf seine Längserstreckung eine Verjüngung bezüglich der Höhe der Profilkammer 12.1 ausbildet. Erreicht wird dieses durch eine in die untere Wand 15.1 eingebrachte Verprägung 25, in die auch der Steg 16.1 eingebunden ist. Die Verprägung 25 ist nach Art einer in die Profilkammer 12.1 in z-Richtung hineingerichteten Aufwölbung ausgeführt. Diese Verprägung dient im Crashfalle als Knickanlage, damit der Stoßfängerquerträger 9.1 mit seinem Trägerprofil 10.1 bei einer Krafteinwirkung mit einer nach oben gerichteten z-Komponente zu einer definierten Deformationsbewegung, und zwar einem Einknicken im Bereich des Scheitels der Verprägung 25 führt.
Der in Figur 10 gezeigte Querschnitt durch den Stoßfängerquerträger 9.1 der Figur 9 zeigt, dass die in die Profilkammer 12.1 eintauchende Aussteifungselementanordnung 13.1 genauso aufgebaut ist wie die Aussteifungselementanordnung 13, wie diese zu dem Stoßfängerquerträger 9 der vorangegangenen Figuren beschrieben ist. Somit gelten die Ausführungen zu dem Stoßfängerquerträger 9 und seiner Aussteifungselementanordnung 13 gleichermaßen für die Aussteifungselementanordnung 13.1 des Stoßfängerquerträgers 9.1 . Die Höhe des Aussteifungsprofils 18.1 der Aussteifungselementanordnung 13.1 ist über seine gesamte Längserstreckung im Unterschied zu der Auslegung des Trägerprofils 10.1 gleichbleibend. Die Höhe ist an die durch die Verprägung 25 gebildete Höhenreduzierung (Einschränkung) der Profilkammer 12.1 angepasst, und zwar dergestalt, dass, wie aus Figur 10 erkennbar, die Außenseiten des Aussteifungsprofils 18.1 mit Abstand zu den Innenseiten des oberen Schenkels 14.1 und dem unteren Schenkel 15.1 angeordnet sind.
Wenn im Falle eines Aufpralles mit einer Kraftkomponente, in z-Richtung nach oben gerichtet, erfolgt, kann das Trägerprofil 10.1 an definierter Stelle, und zwar im Bereich des Scheitels der Verprägung 25 nach oben definiert einknicken, was wiederum zu einem Verkippen der Aussteifungselementanordnung 13.1 innerhalb der Profilkammer 12.1 führt. Die Aussteifungselementanordnung 13.1 verkeilt sich mit seinem Aussteifungsprofil 18.1 an den die Profilkammer 12.1 einfassenden Schenkeln 14.1 , 15.1 . Das Einknicken, das Verkippen der Aussteifungselementanordnung 13 gegenüber dem Trägerprofil 10.1 und das dadurch bewirkte Gegeneinan- derarbeiten des Trägerprofils 10.1 mit dem Aussteifungsprofil 18.1 absorbiert Aufprallenergie in nennenswertem Maße. Daher ist bei einer solchen Ausgestaltung die Crashperformance nochmals verbessert.
Die Erfindung ist anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben worden. Ohne den Umfang der geltenden Ansprüche zu verlassen, ergeben sich für einen Fachmann zahlreiche weitere Möglichkeiten, die Erfindung um- setzen zu können, ohne dass diese im Einzelnen im Rahmen dieser Ausführungen näher beschrieben werden müsste.
Bezugszeichenliste
1 , 1 .1 Aussteifungselement
2, 2.1 Rücken
, 3.1 , 3.2, 3.3 Schenkel
4 Trägerprofil
5 Profilkammer
6 Oberer Schenkel 7 Unterer Schenkel 8 Steg
9, 9.1 Stoßfängerquerträger
10, 10.1 Trägerprofil
1 1 , 1 1 .1 Schließblech
12, 12.1 Profilkammer
13, 13.1 Aussteifungselementanordnung
14, 14.1 Oberer Schenkel
15, 15.1 Unterer Schenkel
16, 16.1 Steg
.1 , 17.2, 17.3 Crashbox
18, 18.1 Aussteifungsprofil
19 Oberer Schenkel
20 Unterer Schenkel
21 Steg
22, 22.1 Flansch
23, 23.1 Schweißraupe
24, 24.1 Schweißnaht
25 Verprägung

Claims

Patentansprüche
Stoßfängerquerträger mit einem sich in seiner Längsachse in Fahrzeugquerrichtung (y-Richtung) erstreckenden und in Fahrtrichtung (x-Richtung) offenen, einen oberen Schenkel (6, 14, 14.1 ), einen unteren Schenkel (7, 15, 15.1 ) und einen die Schenkel (6, 7; 14, 15; 14.1 , 15.1 ) verbindenden Steg (8) aufweisenden und dadurch eine Kammer (5, 12, 12.1 ) bereitstellenden Trägerprofil (4, 10, 10.1 ) und mit einem in vertikaler Richtung (z-Richtung) die Profilöffnung überspannendes und sich zumindest über einen Abschnitt in Längserstreckung derselben erstreckenden, an den oberen und den unteren Schenkel (6, 7; 14, 15; 14.1 , 15.1 ) angeschlossenen Schließblech (1 1 , 1 1 .1 ), dadurch gekennzeichnet, dass in die Profilkammer (5, 12, 12.1 ) wenigstens ein Aussteifungselement (1 ) oder eine ein solches Aussteifungselement (1 .1 ) aufweisende Aussteifungselementanordnung (13, 13.1 ) eingebaut ist, welches Aussteifungselement (1 , 1 .1 ) eine sich in Profillängserstreckung erstreckende Langachse und eine sich in vertikaler Richtung erstreckende Kurzachse, die um ein Mehrfaches kürzer ist als die Langachse, aufweist und wenn nicht Teil einer Aussteifungselementanordnung mit seinem zur Profilöffnung weisenden oberen Rand an den oberen Schenkel (6) des Trägerprofils (4) und mit seinem unteren zur Profilöffnung weisenden Rand an den unteren Schenkel (7) des Trägerprofils (4) angeschlossen ist oder wenn Teil einer Aussteifungselementanordnung (13, 13.1 ) die Aussteifungselementanordnung (13, 13.1 ) an die zur Profilöffnung weisenden Seite des Schließbleches (1 1 , 1 1 .1 ) angeschlossen ist und in die Profilkammer (12, 12.1 ) des Trägerprofils (10, 10.1 ) hineinreicht, wobei das Aussteifungselement (1 , 1 .1 ) an seinen in Profillängsrichtung weisenden Enden jeweils einen in Richtung zu dem Steg (8, 16, 16.1 ) des Trägerprofils (4, 10, 10.1 ) abgewinkelten, mit Abstand zu dem Steg (8, 16, 16.1 ) endenden Schenkel (3, 3.1 ; 3.2, 3.3) aufweist.
Stoßfängerquerträger nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Stoßfängerquerträger ein einziges Aussteifungselement (1 ) oder eine einzige Aussteifungselementanordnung (13) aufweist. - 2 -
Stoßfängerquerträger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das einzige Aussteifungselement (1 ) oder die einzige Aussteifungselementanordnung (13) mittig in Bezug auf die Längserstreckung des Trägerprofils (4, 10) angeordnet ist.
Stoßfängerquerträger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Aussteifungselement (1 .1 ) in vertikaler Richtung (z-Richtung) strukturiert ist.
Stoßfängerquerträger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Strukturierung des Aussteifungselementes (1 .1 ) in vertikaler Richtung (z-Richtung) eine seiner Längserstreckung folgende und sich über seine gesamte Längserstreckung erstreckende Sicke vorgesehen ist.
Stoßfängerquerträger nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Aussteifungselement (1 , 1 .1 ) an seinen in Profillängsrichtung weisenden Enden jeweils einen in Richtung zu dem Steg (8, 16) des Trägerprofils (4, 10) abgewinkelten, nicht bis an den Steg (8, 16) heranreichenden Schenkel (3, 3.1 ; 3.2, 3.3) aufweist, wobei die abgewinkelten Schenkel (3, 3.1 ; 3.2, 3.3) des Aussteifungselementes (1 , 1 .1 ) in vertikaler Richtung (z-Richtung) unstrukturiert sind.
Stoßfängerquerträger nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Aussteifungselement (1 .1 ) Teil einer Aussteifungselementanordnung (13, 13.1 ) ist, zu der neben dem Aussteifungselement (1 .1 ) als weiteres Bauteil ein einen oberen Schenkel (19), einen unteren Schenkel (20) und ein die Schenkel (19, 20) verbindenden Steg (21 ) aufweisendes und dadurch eine Kammer bereitstellendes, mit seiner Öffnung zu der Profilöffnung des Trägerprofils (10, 10.1 ) weisendes Aussteifungsprofil (18, 18.1 ) zugehörig ist, in dessen Kammer das Aussteifungselement (1 .1 ) mittig bezogen auf dessen Längserstreckung eingesetzt und an seinen oberen und unteren Schenkel (19, 20) angeschlossen ist. - 3 -
8. Stoßfängerquerträger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der obere und der untere Schenkel (19, 20) des Aussteifungsprofils (18, 18.1 ) in Richtung zur Öffnung des Trägerprofils (10, 10.1 ) in der x-y-Ebene der vorderseitigen Krümmung des Träger- profils (10, 10.1 ) folgend konvex gekrümmt sind.
9. Stoßfängerquerträger nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Aussteifungselement (1 .1 ) in Richtung seiner Längserstreckung gerade ausgeführt ist und von dem konvex gekrümmten Abschluss des oberen und unteren Schenkels (19, 20) zurückversetzt in der durch das Aussteifungsprofil (18, 18.1 ) bereitgestellten Kammer angeordnet ist.
10. Stoßfängerquerträger nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittsprofilierung des Aussteifungsprofils (18, 18.1 ) der Querschnittsprofilierung des Trägerprofils (10, 10.1 ) weitestgehend entspricht.
11. Stoßfängerquerträger nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe der durch das Trägerprofil (10.1 ) bereitgestellten Kammer (12.1 ) in einem mittleren Abschnitt bezogen auf die Längserstreckung des Trägerprofils (10.1 ) durch eine in den unteren Schenkel (15.1 ) eingebrachte Verprägung (25) reduziert ist.
12. Stoßfängerquerträger nach Anspruch 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Verprägung (25) des unteren Schenkels (15.1 ) als in die Kammer (12.1 ) des Trägerprofils (10.1 ) gerichtete Wölbung im Bereich der Mitte des Stoßfängerquerträgers (9.1 ) ausgeführt ist.
PCT/EP2018/076848 2017-10-09 2018-10-02 Stossfängerquerträger WO2019072653A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2020520011A JP7012837B2 (ja) 2017-10-09 2018-10-02 バンパークロスメンバ
CN201880065507.1A CN111194281B (zh) 2017-10-09 2018-10-02 保险杠横梁
US16/651,009 US11235720B2 (en) 2017-10-09 2018-10-02 Bumper crossmember

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017123325.3A DE102017123325A1 (de) 2017-10-09 2017-10-09 Stoßfängerquerträger
DE102017123325.3 2017-10-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019072653A1 true WO2019072653A1 (de) 2019-04-18

Family

ID=63833985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/076848 WO2019072653A1 (de) 2017-10-09 2018-10-02 Stossfängerquerträger

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11235720B2 (de)
JP (1) JP7012837B2 (de)
CN (1) CN111194281B (de)
DE (1) DE102017123325A1 (de)
WO (1) WO2019072653A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015117700A1 (de) * 2015-10-16 2017-04-20 Magna International Inc. Querträger und Verfahren zur Herstellung eines Querträgers
DE102018119735A1 (de) 2018-08-14 2020-02-20 Kirchhoff Automotive Deutschland Gmbh Stoßfängerquerträger für ein Kraftfahrzeug
JP7035908B2 (ja) * 2018-08-29 2022-03-15 トヨタ自動車株式会社 車両前部構造
DE102018132591B4 (de) 2018-12-18 2020-09-10 Kirchhoff Automotive Deutschland Gmbh Energieabsorptionsbauteil sowie Stoßfängerquerträger mit einem solchen Energieabsorptionsbauteil
DE102019102150B4 (de) 2019-01-29 2020-09-24 Kirchhoff Automotive Deutschland Gmbh Stoßfängerquerträger
DE102019124074A1 (de) 2019-09-09 2021-03-11 Kirchhoff Automotive Deutschland Gmbh Instrumententafelträger für ein Kraftfahrzeug
DE102019124298A1 (de) 2019-09-10 2021-03-11 Kirchhoff Automotive Deutschland Gmbh Instrumententafelträger für ein Kraftfahrzeug
DE102020125791A1 (de) 2020-10-02 2022-04-07 Kirchhoff Automotive Deutschland Gmbh Trägerstruktur für einen Instrumententafelträger sowie Instrumententafelträger mit einer solchen Trägerstruktur
EP4112389A1 (de) 2021-06-28 2023-01-04 Autotech Engineering S.L. Stossfängerbalken mit verstärkungsanordnung
EP4177114B1 (de) * 2021-11-05 2023-12-27 Benteler Automobiltechnik GmbH Stossfänger mit integriertem verstärkungsblech
DE102022123556A1 (de) 2022-09-15 2023-08-31 Audi Aktiengesellschaft Stoßfängersystem für ein Kraftfahrzeug, Verfahren zum Herstellen eines Stoßfängersystems für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einem Stoßfängersystem

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06328988A (ja) * 1993-03-23 1994-11-29 Toupure Kk 車両用バンパービーム
WO2016117335A1 (ja) * 2015-01-21 2016-07-28 新日鐵住金株式会社 バンパービーム
WO2016163054A1 (ja) 2015-04-08 2016-10-13 豊田鉄工株式会社 バンパリインフォースメント

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4413641C1 (de) * 1994-04-20 1995-06-29 Daimler Benz Ag Stoßfänger für Kraftfahrzeuge
CN101850752B (zh) * 2001-09-12 2013-02-20 沙伯基础创新塑料知识产权有限公司 带有溃压箱的保险杠
JP2003237507A (ja) * 2002-02-19 2003-08-27 Om Kogyo Kk バンパ補強材
JP5545013B2 (ja) 2010-05-10 2014-07-09 マツダ株式会社 車両の前部車体構造
JP5584039B2 (ja) * 2010-07-30 2014-09-03 アイシン精機株式会社 バンパリインホース及び車両用バンパ装置
DE202011050158U1 (de) 2011-05-17 2011-07-20 Kirchhoff Automotive Deutschland Gmbh Träger als Fahrwerkkomponente
US8950794B2 (en) 2011-08-17 2015-02-10 Kirchhoff Automotive Deutschland Gmbh Vehicle bumper assembly
JP5748127B2 (ja) * 2011-10-11 2015-07-15 スズキ株式会社 車体前部の構造
JP5987638B2 (ja) 2012-10-31 2016-09-07 マツダ株式会社 車両の車体構造
CN103879367B (zh) * 2012-12-19 2016-08-17 北汽福田汽车股份有限公司 汽车、保险杠及其吸能件
DE102013106384B4 (de) 2013-06-19 2016-09-15 Kirchhoff Automotive Deutschland Gmbh Vorrichtung zur Anbindung einer Lenksäule
DE102013108695B4 (de) 2013-08-12 2022-06-30 Kirchhoff Automotive Deutschland Gmbh Hilfsrahmen für eine Kraftfahrzeugachse
CN103407423A (zh) * 2013-08-29 2013-11-27 丹阳市新威汽车部件有限公司 一种机动车前上保险杠
DE102013111189B4 (de) 2013-10-10 2019-08-14 Benteler Automobiltechnik Gmbh Stoßfängerquerträger für ein Kraftfahrzeug
DE102015101393A1 (de) 2015-01-30 2016-08-04 Kirchhoff Automotive Deutschland Gmbh Modulträgerbaugruppe für ein Kraftfahrzeug
DE102015119231B4 (de) 2015-11-09 2018-06-07 Kirchhoff Automotive Deutschland Gmbh Baugruppe für ein Kraftfahrzeug mit einem Hilfsrahmen und einer Stoßabsorptionsstruktur
JP2017088058A (ja) * 2015-11-13 2017-05-25 豊田鉄工株式会社 バンパリインフォースメント
DE102016118952A1 (de) 2016-10-06 2018-04-12 Kirchhoff Automotive Deutschland Gmbh Trägerkonstruktion für ein Fahrzeug
CN110325311B (zh) 2017-03-21 2022-05-10 奇昊汽车德国有限责任公司 用于车辆应用的承载构件和用于制造这种承载构件的方法

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06328988A (ja) * 1993-03-23 1994-11-29 Toupure Kk 車両用バンパービーム
WO2016117335A1 (ja) * 2015-01-21 2016-07-28 新日鐵住金株式会社 バンパービーム
EP3248845A1 (de) * 2015-01-21 2017-11-29 Nippon Steel & Sumitomo Metal Corporation Stossstangenträger
WO2016163054A1 (ja) 2015-04-08 2016-10-13 豊田鉄工株式会社 バンパリインフォースメント

Also Published As

Publication number Publication date
CN111194281A (zh) 2020-05-22
JP7012837B2 (ja) 2022-01-28
DE102017123325A1 (de) 2019-04-11
US20200317149A1 (en) 2020-10-08
JP2020536785A (ja) 2020-12-17
CN111194281B (zh) 2023-08-08
US11235720B2 (en) 2022-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2019072653A1 (de) Stossfängerquerträger
DE102005029738B4 (de) Energieabsorberelement und dieses verwendende Kraftfahrzeugkarosserie
DE602005002657T2 (de) Crashbox für fahrzeug
DE102008059750B4 (de) Stoßfänger
EP1744935B1 (de) Anbindung einer crashbox an den querträger
DE102009025310B4 (de) Stoßfängersystem für ein Kraftfahrzeug
DE102018119735A1 (de) Stoßfängerquerträger für ein Kraftfahrzeug
DE102017127272A1 (de) Fahrzeugkörperaufbau
DE102008013832B4 (de) Energie absorbierendes Verbindungselement
DE102009048335A1 (de) Sitzquerträger für Karosserieunterboden
DE2901409C2 (de)
EP1681208B1 (de) Stossfänger für ein Kraftfahrzeug
EP1923257A1 (de) Sitzbefestigung für einen Kraftfahrzeugsitz
DE102012009306B4 (de) Stoßfänger-Anordnung in einem Fahrzeug
DE102015204963A1 (de) Vorderbau eines Kraftfahrzeugs
DE102014223054B4 (de) Fahrzeugkarosserie für ein zweispuriges Fahrzeug
DE102010060702A1 (de) A-Säule für eine Karosserie eines Kraftfahrzeuges
DE102014223633A1 (de) Stoßfängereinrichtung und Fahrzeug mit einer Stoßfängereinrichtung
DE102009057833A1 (de) Vorrichtung zur Halterung eines Funktionsteils, insbesondere eines Dachhaltegriffs, in einem Fahrzeug
DE102014009383B4 (de) Struktur eines Fahrzeugkarosserie-Frontabschnitts
DE202007015877U1 (de) Unterfahrschutzvorrichtung
DE102014015298A1 (de) Fahrzeugbodenstruktur
DE102017222074A1 (de) Fahrzeugseitenstruktur
DE10340357A1 (de) Knotenstruktur für eine Fahrzeugkarosserie
DE102012014790A1 (de) Montageschiene sowie Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18785548

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2020520011

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 18785548

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1