DE102015207296B4 - Fahrzeugsitz - Google Patents

Fahrzeugsitz Download PDF

Info

Publication number
DE102015207296B4
DE102015207296B4 DE102015207296.7A DE102015207296A DE102015207296B4 DE 102015207296 B4 DE102015207296 B4 DE 102015207296B4 DE 102015207296 A DE102015207296 A DE 102015207296A DE 102015207296 B4 DE102015207296 B4 DE 102015207296B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side frame
seat cushion
cushion part
seat
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015207296.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015207296A1 (de
Inventor
Hiroaki Hayashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Boshoku Corp
Original Assignee
Toyota Boshoku Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Boshoku Corp filed Critical Toyota Boshoku Corp
Publication of DE102015207296A1 publication Critical patent/DE102015207296A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015207296B4 publication Critical patent/DE102015207296B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/68Seat frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0702Slide construction characterised by its cross-section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0702Slide construction characterised by its cross-section
    • B60N2/0705Slide construction characterised by its cross-section omega-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0702Slide construction characterised by its cross-section
    • B60N2/0715C or U-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/1605Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable characterised by the cinematic
    • B60N2/161Rods
    • B60N2/1615Parallelogram-like structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/64Back-rests or cushions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • B60R22/22Anchoring devices secured to the vehicle floor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • B60R22/26Anchoring devices secured to the seat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • B60R2022/1806Anchoring devices for buckles

Abstract

Fahrzeugsitz mit:einer Rückenlehne (14);einem Sitzkissenteil (18), das einen Seitenrahmen (18R) aufweist;einem Verbindungsteil (20), das die Rückenlehne (14) mit dem Sitzkissenteil (18) verbindet; undeiner unterhalb des Seitenrahmens (18R) angeordneten bodenseitigen Halterung (50), wobeider Seitenrahmen (18R) einen sich in Vorwärts-/Rückwärtsrichtung des Sitzkissenteils (18) erstreckenden Seitenrahmengegenabschnitt (18Ra) aufweist,die bodenseitige Halterung (50) einen sich in Vorwärts-/Rückwärtsrichtung erstreckenden, dem Seitenrahmengegenabschnitt (18Ra) gegenüberliegenden Halterungsgegenabschnitt (54B) aufweist, undder Seitenrahmengegenabschnitt (18Ra) und der Halterungsgegenabschnitt (54B) so vorgesehen sind, dass der Seitenrahmengegenabschnitt (18Ra) mit dem Halterungsgegenabschnitt (54B) in Kontakt kommt, wenn sich das Sitzkissenteil (18) unter einer von hinten auf den Fahrzeugsitz wirkenden Last, die von der Rückenlehne (14) über das Verbindungsteil (20) auf das Sitzkissenteil (18) übertragen wird, nach hinten unten senkt, dadurch gekennzeichnet, dassder Anordnungsabstand zwischen dem Halterungsgegenabschnitt (54B) und dem Seitenrahmengegenabschnitt (18Ra) in Vorwärts-/Rückwärtsrichtung des Sitzkissenteils (18) gesehen vorne kleiner ist als hinten.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Technisches Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugsitz.
  • Stand der Technik
  • Wie es in 8 gezeigt ist, ist ein in einem Fahrzeug, z.B. Kraftfahrzeug, vorgesehener Fahrzeugsitz (im Folgenden auch einfach nur als „Sitz“ bezeichnet) aus einem Sitzkissenteil 112, der als Sitzteil für einen Insassen dient, und einer Rückenlehne 114 gebildet, die den Rücken des Insassen aufnimmt. Das Sitzkissenteil 112 und die Rückenlehne 114 sind normal über einen Lehneneinstellmechanismus 120 dergestalt miteinander verbunden, dass die Rückenlehne 114 in Vorwärts-/Rückwärtsrichtung (in der Zeichnung in Links-/Rechtsrichtung) klappbar ist. Bei dem Fahrzeugsitz in 8 ist der Lehneneinstellmechanismus 120 über Lehneneinstellerplatten 140 angeordnet.
  • Die Rückenlehne 114 und das Sitzkissenteil 112 weisen einen Lehnenrahmen 114F bzw. Kissenrahmen 112F auf, die jeweils einen Rahmen des Fahrzeugsitzes bilden, wobei der Lehnenrahmen 114F und der Kissenrahmen 112F jeweils rahmenförmig ausgebildet sind. Der Lehnenrahmen 114F und der Kissenrahmen 112F weisen auf der rechten und linken Seite jeweils einen Seitenrahmen 116 bzw. 118 auf. Jeder Seitenrahmen 116 des Lehnenrahmens 114F ist über eine der oben erwähnten Lehneneinstellerplatten 140 mit einem Seitenrahmen 118 des Kissenrahmens 112F verbunden. Die Lehneneinstellerplatten 140 sind jeweils an zwei Verbindungsstellen 142A und 142B, z.B. mittels Schrauben und Muttern, an einem Seitenrahmen 118 des Kissenrahmens 112F angelenkt. Jeder Seitenrahmen 116 des Lehnenrahmens 114F ist durch den Lehneneinstellmechanismus, z.B. einen Rastmechanismus, schwenkbar und stabil mit einer Lehneneinstellerplatte 140 verbunden. Die Klappbewegung mittels des Lehneneinstellmechanismus erfolgt um eine Welle 138.
  • Der Fahrzeugsitz ist üblicherweise auf einem Boden 122 in Vorwärts-/Rückwärtsrichtung verstellbar angeordnet. Das Sitzkissenteil 112 ist dementsprechend über Gleitschienenmechanismen 124 auf dem Boden 122 angeordnet. Je Gleitschienenmechanismus 124 sind auf der Seite des Bodens 122 eine Unterschiene 126 und auf der Seite des Sitzkissenteils 112 eine Oberschiene 125 gleitbeweglich aneinander gefügt. Des Weiteren sind die Seitenrahmen 118 des Sitzkissenteils 112 durch vordere bzw. hintere Verbindungshalterungen 128, 130 mit der entsprechenden Oberschiene 125 verbunden. Der Sitz ist damit relativ zum Boden 122 in Vorwärts-/Rückwärtsrichtung verschiebbar.
  • Zu beachten gilt, dass der Fahrzeugsitz aus Gründen der Fahrgastsicherheit mit einer Sicherheitsgurtvorrichtung ausgestattet ist, die den Körper des Insassen (Fahrgasts) zurückhält. Die japanischen Patentanmeldungen Nr. JP H7-108860 A und JP 2011-201327 A beschreiben jeweils eine Montagestruktur für die Sicherheitsgurtvorrichtung. Bei einer Fahrzeugkollision erfährt ein Montageteil (Gurtanker) an einem Ende eines Sicherheitsgurts 146 eine hohe Last; daher ist auf die Oberschiene 125 des Gleitschienenmechanismus 124 eine Ankerhalterung 150 montiert und der Sicherheitsgurt 146 an der Ankerhalterung 150 gelagert. Über den Sicherheitsgurt 146 lässt sich ein im Sitz sitzender Fahrgast daher auch dann angemessen zurückhalten, wenn der Sitz in Vorwärts-/Rückwärtsrichtung verstellt wird. Zu beachten gilt, dass die Ankerhalterung 150 im hinteren Bereich des Sitzkissenteils 112 in der Weise angeordnet ist, dass der Sicherheitsgurt am Insassen richtig anliegt.
  • Im Übrigen erfährt bei dem in 8 gezeigten Fahrzeugsitz dann, wenn von hinten her eine hohe Last einwirkt, wie z.B. in dem Fall, in dem ein anderes Fahrzeug von hinten mit dem Fahrzeug kollidiert, der Insasse eine Kraft, die ihn relativ zum Sitz nach hinten drückt. Die auf den Insassen wirkende Rückwärtskraft wird von der Rückenlehne 114 aufgenommen und vom Seitenrahmen 116 der Rückenlehne 114 über die Lehneneinstellerplatte 140 auf den Seitenrahmen 118 des Sitzkissenteils 112 übertragen. Das Sitzkissenteil 112 ist über die vorderen und hinteren Verbindungshalterungen 128, 130 am Boden 122 abgestützt. Durch die auf den Sitz insgesamt wirkende Rückwärtskraft beginnt sich der Sitz in der Weise zu verformen, dass sich der hintere Endabschnitt des Sitzkissenteils 112 nach hinten unten senkt.
  • Um das Absenken des hinteren Endabschnitts des Sitzkissenteils 112 zu begrenzen, sind an der Ankerhalterung 150 und am Seitenrahmen 118 des Sitzkissenteils 112 Abschnitte (Gegenabschnitte) ausgebildet, die miteinander in Kontakt treten, wenn der hintere Endabschnitt des Seitenrahmens 118 nach unten verlagert wird. Die Gegenabschnitte des Seitenrahmens 118 des Sitzkissenteils 112 und der Ankerhalterung 150 sind im Allgemeinen so gestaltet, dass die gesamten Bereiche der Gegenabschnitte miteinander gleichzeitig in Kontakt treten.
  • Bei der in 8 gezeigten, oben beschriebenen Gestaltung kommen bei einer Heckkollision die gesamten Bereiche der Gegenabschnitte des Seitenrahmens 118 des Sitzkissenteils 112 und der an der Oberschiene 125 des Gleitschienenmechanismus 124 vorgesehenen Ankerhalterung 150 im Wesentlichen gleichzeitig miteinander in Kontakt und wird die Last des Seitenrahmens 118 des Sitzkissenteils 112 von der Ankerhalterung 150 aufgenommen. Dementsprechend ergibt sich eine Spannungskonzentration an den Verbindungsteilen zwischen dem Seitenrahmen 118 und der Lehneneinstellerplatte 140 mit der Möglichkeit, dass an den Verbindungsteilen die Schrauben und Muttern reißen oder ausbrechen. Es war daher notwendig, die Verbindungsteile mit einer hohen Festigkeit zu versehen, die ermöglicht, dass die Verbindungsteile der Spannungskonzentration standhalten. Da der Lehnenrahmen 114F und die Lehneneinstellerplatte 140 über den Lehneneinstellmechanismus fest miteinander verbunden sind, konzentriert sich die Spannung im Besonderen auf die beiden Verbindungsteile 142A und 142B zwischen der Lehneneinstellerplatte 140 und dem Kissenrahmen 112F. Die Rückenlehne 114 neigt sich bei einer Heckkollision im Besonderen nach hinten, wodurch sich eine Spannungskonzentration an dem Verbindungsteil 142B ergibt und die Möglichkeit besteht, dass am Verbindungsteil 142B die Schraube und Mutter reißen oder ausbrechen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung sieht einen Fahrzeugsitz vor, bei der die Lebensdauer eines Verbindungsteils zwischen einem Sitzkissenteil und einer Rückenlehne dadurch erhöht ist, dass eine Spannung infolge einer von hinten auf den Fahrzeugsitz ausgeübten Last nach und nach auf ein bodenseitiges Element übertragen wird.
  • Ein Aspekt der Erfindung betrifft einen Fahrzeugsitz mit: einer Rückenlehne; einem Sitzkissenteil, das einen Seitenrahmen aufweist; einem Verbindungsteil, das die Rückenlehne mit dem Sitzkissenteil verbindet; und einer unterhalb des Seitenrahmens angeordneten bodenseitigen Halterung. Der Seitenrahmen hat einen sich in Vorwärts-/Rückwärtsrichtung des Sitzkissenteils erstreckenden Seitenrahmengegenabschnitt; die bodenseitige Halterung hat einen dem Seitenrahmengegenabschnitt gegenüberliegenden, sich in Vorwärts-/Rückwärtsrichtung erstreckenden Halterungsgegenabschnitt. Der Seitenrahmengegenabschnitt und der Halterungsgegenabschnitt sind so vorgesehen, dass der Seitenrahmengegenabschnitt und der Halterungsgegenabschnitt in einem Zustand, in dem sich das Sitzkissenteil nach hinten unten senkt, wenn eine auf den Fahrzeugsitz von hinten her ausgeübte Last von der Rückenlehne über das Verbindungsteil auf Sitzkissenteil übertragen wird, miteinander in Kontakt kommen. Der Anordnungsabstand zwischen dem Halterungsgegenabschnitt und dem Seitenrahmengegenabschnitt ist, in Vorwärts-/Rückwärtsrichtung des Sitzkissenteils gesehen, an der Vorderseite (vorne) kleiner als an der Rückseite (hinten).
  • Gemäß der obigen Gestaltung kommen der Gegenabschnitt des Seitenrahmens und der Gegenabschnitt der bodenseitigen Halterung unter der von hinten auf den Fahrzeugsitz wirkenden Last von vorne nach hinten nach und nach miteinander in Kontakt. Dementsprechend konzentriert sich die Belastung nicht an dem Verbindungsteil zwischen dem Sitzkissenteil und der Rückenlehne. Dadurch lässt sich die Lebensdauer des Verbindungsteils erhöhen.
  • Die Querschnittsform in Links-/Rechtsrichtung der bodenseitigen Halterung des Sitzkissenteils kann in Vorwärts-/Rückwärtsrichtung in der Weise variieren, dass der Anordnungsabstand zwischen dem Halterungsgegenabschnitt und dem Seitenrahmengegenabschnitt vorne kleiner ist als hinten. Gemäß der obigen Gestaltung kann der Anordnungsabstand zwischen dem Seitenrahmengegenabschnitt und dem Halterungsgegenabschnitt durch eine Änderung der Querschnittsform in Links-/Rechtsrichtung der bodenseitigen Halterung in Vorwärts-/Rückwärtsrichtung ohne weiteres variieren.
  • Die bodenseitige Halterung kann eine Ankerhalterung sein. Wenn die Ankerhalterung als bodenseitige Halterung dient, muss keine spezielle Halterung vorgesehen werden, wodurch sich die Gestaltung einfach halten lässt.
  • Die Ankerhalterung kann an einer Oberschiene eines Gleitschienenmechanismus angebracht sein. Gemäß dieser Gestaltung lässt sich auch dann, wenn mit Hilfe des Gleitschienenmechanismus die Sitzposition in Vorwärts-/Rückwärtsrichtung verstellt wird, durch die Ankerhalterung eine Verteilung der Spannung infolge der von hinten wir-kenden Last erreichen.
  • Der Seitenrahmengegenabschnitt kann ein unterer Endabschnitt des Seitenrahmens sein; der Halterungsgegenabschnitt kann ein Seitenflächenabschnitt der bodenseitigen Halterung sein. Außerdem kann der Seitenflächenabschnitt relativ zu einer Bodenfläche der bodenseitigen Halterung schräg nach oben stehen und die Breite des Seitenflächenabschnitts in der Weise abnehmen, dass sich das obere Ende des Seitenflächenabschnitts mit Annäherung an das hintere Ende des Seitenflächenabschnitts der Bodenfläche nähert.
  • Figurenliste
  • Im Folgenden werden mit Hilfe der beigefügten Zeichnungen, in denen dieselben Bezugszeichen dieselben Elemente angeben, Merkmale, Vorteile sowie die technische und gewerbliche Bedeutsamkeit beispielhafter Ausführungsformen der Erfindung beschrieben, wobei:
    • 1 eine perspektivische Ansicht ist, die einen Rahmen eines Fahrzeugsitzes einer Ausführungsform der Erfindung zeigt;
    • 2 eine von außerhalb des Sitzes aus gesehene perspektivische Ansicht eines Seitenrahmens eines Sitzkissenteils und einer an einer Gleitschienenmechanismus in 1 angeordneten Ankerhalterung ist;
    • 3 eine Seitenansicht der 2 ist;
    • 4 eine perspektivische Ansicht der Anlcerhalterung ist;
    • 5 eine perspektivische Ansicht der Ankerhalterung aus 4 ist, an der ein Gurtschloss angebracht ist.
    • 6 eine Querschnittansicht entlang der Linie VI-VI in 3 ist;
    • 7 eine Querschnittansicht entlang der Linie VII-VII in 3 ist; und
    • 8 eine Seitenansicht zur Erläuterung eines herkömmlichen Fahrzeugsitzes ist.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Im Folgenden wird mit Hilfe der Zeichnungen eine Ausführungsform der Erfindung beschrieben. Die Beschreibung dieser Ausführungsform erfolgt an einem Fahrzeugsitz eines Kraftfahrzeugs als einem Beispiel. Zu beachten gilt, dass die in der nachfolgenden Beschreibung angegebenen Richtungen die Richtungen bezeichnen, die sich aus der Sicht eines im Sitz sitzenden Insassen ergeben. Die Richtungen sind außerdem in den Zeichnungen durch Pfeile angegeben. Des Weiteren werden die Bezugszeichen R und L zur Unterscheidung von Komponenten auf der linken und rechten Seite verwendet und gibt R eine auf der rechten befindliche Komponente und L eine auf der linken Seite befindliche Komponente an.
  • 1 zeigt den Rahmen eines in einem Kraftfahrzeug vorgesehenen Fahrzeugsitzes 10. Der Fahrzeugsitz 10 ist aus einem Sitzkissenteil 12, das als ein Sitz für einen Insassen dient, und einer Rückenlehne 14 gebildet, die den Rücken des Insassen stützt. Die Rahmen des Sitzkissenteils 12 und der Rückenlehne 14 sind von einem Kissenrahmen 12F bzw. Lehnenrahmen 14F gebildet. Der Lehnenrahmen 14F hat auf seiner linken bzw. rechten Seite jeweils einen Seitenrahmen 16L bzw. 16R und ist insgesamt rahmenförmig ausgebildet. Der Kissenrahmen 12F hat auf seiner linken bzw. rechten Seite ebenfalls jeweils einen Seitenrahmen 18L bzw. 18R und ist insgesamt rahmenförmig ausgebildet. Das Sitzkissenteil 12 und die Rückenlehne 14 sind über einen Lehneneinstellmechanismus 20 miteinander drehbeweglich verbunden; die Rückenlehne 14 lässt sich mit Hilfe des Lehneneinstellmechanismus 20 in Vorwärts-/Rückwärtsrichtung kippen.
  • Die Lehneneinstellmechanismen 20 sind an Verbindungsteilen zwischen Lehneneinstellerplatten 40 und unteren Enden der Seitenrahmen 16 der Rückenlehne 14 angeordnet. Jede Lehneneinstellerplatte 40 ist als ein Element angeordnet, das den Seitenrahmen 18 des Sitzkissenteils 12 mit dem Seitenrahmen 16 der Rückenlehne 14 verbindet. Der Seitenrahmen 18 des Sitzkissenteils 12 und die Lehneneinstellerplatte 40 sind mit Hilfe von Befestigungsmitteln 42A und 42B, die jeweils aus einer Schraube und einer Mutter gebildet sind, in einem hinteren Endabschnitt des Seitenrahmens 18 des Sitzkissenteils 12 aneinander befestigt und dadurch integral miteinander verbunden. Die Befestigung des Seitenrahmens 18 des Sitzkissenteils 12 an der Lehneneinstellerplatte 40 erfolgt demnach durch zwei Befestigungsmitteln 42A und 42B (zwei Befestigungsteile). Der Seitenrahmen 16 der Rückenlehne 14 ist um eine als Achse dienende Verbindungsstange 38 mit der Lehneneinstellerplatte 40 klappbeweglich verbunden; der Seitenrahmen 16 und die Lehneneinstellerplatte 40 sind mit Hilfe des Lehneneinstellmechanismus 20, z.B. eines Rastmechanismus, stabil miteinander verbunden. Folglich wird sich bei einer Kollision von hinten die Belastung oder Spannung auf die beiden Befestigungsmittel 42A und 42B konzentrieren. Im Besonderen ergibt sich bei einer Kollision von hinten eine Wirkkraft, die die Rückenlehne 14 rückwärts klappt, so dass dasjenige Befestigungsmittel 42B, bei dem es wahrscheinlicher ist, dass es die Wirkkraft aufnimmt, die Belastung oder Spannung erfährt.
  • Auf der Oberfläche eines unterhalb der Seitenrahmen 18L und 18R auf der linken bzw. rechten Seite des Sitzkissenteils 12 befindlichen Boden 22 sind Gleitschienenmechanismen 24 angeordnet. In der Ausführungsform sind die Gleitschienenmechanismen 24 nicht unmittelbar unterhalb des jeweiligen Seitenrahmens 18, sondern etwas versetzt angeordnet. Der rechte Gleitschienenmechanismus 24R ist relativ zum rechten Seitenrahmen 18R in Breitenrichtung (Links-/Rechtsrichtung) des Sitzkissenteils 12 etwas nach links (in Einwärtsrichtung des Sitzes) versetzt angeordnet, während der linke Gleitschienenmechanismus 24L relativ zum linken Seitenrahmen 18L etwas nach links (in Auswärtsrichtung des Sitzes) versetzt angeordnet ist.
  • Wie es in 2 gezeigt ist, ist der Gleitschienenmechanismus 24 aus einer Oberschiene 25 und einer Unterschiene 26 gebildet. Die Unterschiene 26 ist am Boden 22 befestigt. Die Oberschiene 25 hat eine obere Oberfläche 25U und linke-rechte Seitenflächen 25S. Dadurch hat die Oberschiene einen hutförmigen Querschnitt. Die Oberschiene 25 ist in der Unterschiene 26 gleitbeweglich aufgenommen. Zu beachten gilt, dass der Querschnitt der Oberschiene 25 ein Querschnitt in einer Richtung quer zur Längsrichtung der Oberschiene 25R ist.
  • In 1 sind der Seitenrahmen 18 des Sitzkissenteils 12 und der Gleitschienenmechanismus 24 über vordere und hintere Verbindungshalterungen 28, 30 miteinander verbunden. Der Sitz 10 ist damit mit Hilfe des Gleitschienenmechanismus 24 insgesamt in Vorwärts-/Rückwärtsrichtung verschiebbar; die Position des Sitzes 10 in Vorwärts-/Rückwärtsrichtung relativ zum Boden 22 ist einstellbar. In der Ausführungsform fungiert der Gleitschienenmechanismus 24 als Sitzlagerung auf der Seite des Bodens 22.
  • Die für den rechten Seitenrahmen 18R vorgesehene vordere und hintere Verbindungshalterung 28R bzw. 30R sind in Breitenrichtung (Links-/Rechtsrichtung) des Sitzes innen am Seitenrahmen 18R angeordnet. Die für den linken Seitenrahmen 18L vorgesehene vordere und hintere Verbindungshalterung 28L bzw. 30L sind in Breitenrichtung (Links-/Rechtsrichtung) des Sitzes außen am Seitenrahmen 18L angeordnet. Jede der Verbindungshalterung 28L, 28R, 30L und 30R ist mit Hilfe eines aus einer Schraube und einer Mutter gebildeten Befestigungsmittels 32 an der oberen Oberfläche 25U der Oberschiene 25 befestigt und mit dem Gleitschienenmechanismus 24L oder 24R verbunden.
  • Eine Ankerhalterung 50 fungiert als eine bodenseitige Halterung. Wie es in 1 gezeigt ist, ist die Ankerhalterung 50 an einer Stelle im hinteren Bereich zwischen dem rechten Seitenrahmen 18R des Sitzkissenteils 12 und dem Gleitschienenmechanismus 24R angeordnet. Die Struktur dieser Halterung ist im Detail in 2 und 3 gezeigt: in 4 ist eine einzelne Einheit der Ankerhalterung 50 gezeigt. Zu beachten gilt, dass in 2 und 3 die hintere Verbindungshalterung 28R aus Gründen der Vereinfachung der Darstellung nicht gezeigt ist.
  • Wie es in 4 gezeigt ist, weist die Ankerhalterung 50 eine Bodenfläche 52, eine rechte Seitenfläche 54 und eine linke Seitenfläche 56 auf, wobei deren Querschnittsform in Links-/Rechtsrichtung im Wesentlichen U-förmig ist. Das obere Ende der rechten Seitenfläche 54 ist höher als das obere Ende der linken Seitenfläche 56. Die rechte Seitenfläche 54 ist außerhalb des Seitenrahmens 18R des Sitzkissenteils 12, die linke Seitenfläche 56 innerhalb des Seitenrahmens 18R des Sitzkissenteils 12 angeordnet. Bei der Ankerhalterung 50 ist die Bodenfläche 52 in einem Flächenkontakt mit der Oberschiene 25 des oben beschriebenen Gleitschienenmechanismus 24R mit Hilfe der aus den Schrauben und Muttern gebildeten Befestigungsmitteln 32 an der Oberschiene 25 befestigt und integral mit der Oberschiene 25 verbunden. Außerdem ist die oben erwähnte hintere Verbindungshalterung 28R an der linken Seitenfläche 56 angeordnet (vgl. 1).
  • Die rechte Seitenfläche 54 der Ankerhalterung 50 hat an einer oberen Stelle einen Vertikalflächenabschnitt 54A und an einer unteren Stelle einen Schrägflächenabschnitt 54B. Der Schrägflächenabschnitt 54B steht relativ zur Bodenfläche 52 schräg nach oben und fungiert als ein Halterungsgegenabschnitt. Der Schrägflächenabschnitt 54B ist so geformt, dass er sich in Vorwärts-/Rückwärtsrichtung erstreckt und dessen Breite von vorne nach hinten nach und nach abnimmt. Der Schrägflächenabschnitt 54B ist im Besonderen so geformt, dass dessen Breite mit Annäherung an das hintere Ende des Schrägflächenabschnitts 54B in der Weise abnimmt, dass sich das obere Ende des Schrägflächenabschnitts 54B der Bodenfläche 52 nähert. D.h., dass sich die Form in Vorwärts-/Rückwärtsrichtung des Schrägflächenabschnitts 54B der Ankerhalterung 50 in Vorwärts-/Rückwärtsrichtung in der Weise ändert, dass sich die Querschnittsform in Links-/Rechtsrichtung der Ankerhalterung 50 in Vorwärts-/Rückwärtsrichtung ändert.
  • An dem Vertikalflächenabschnitt 54A der rechten Seitenfläche 54 ist ein Ankerbolzen 48 einer Sicherheitsgurtvorrichtung angebracht. An dem Ankerbolzen 48 ist ein Lagerungsende eines Sicherheitsgurts 46 befestigt. Eine auf den Sicherheitsgurt 46 ausgeübte Last wird somit auf die Ankerhalterung 50 und über den Gleitschienenmechanismus 24R weiter auf Boden 22 übertragen und vom Boden 22 aufgenommen. Die Ankerhalterung 50 ist an der Oberschiene 25 des Gleitschienenmechanismus 24R angebracht, so dass die Ankerhalterung 50 integral mit dem Hauptkörper des Sitzes 10 in Vorwärts-/Rückwärtsrichtung bewegbar ist. Der Insasse kann daher in jeder Vorwärts-/Rückwärtsrichtungsposition des Sitzes 10 den Sicherheitsgurt 46 stets korrekt anlegen.
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht der in 4 gezeigten Ankerhalterung 50 in einem Fall, in dem an dem Ankerbolzen 48 ein Gurtschloss 51 befestigt ist. Abhängig von z.B. der Position des Sitzes 10 können an dem Ankerbolzen 48 verschiedene Elemente befestigt sein, die den Sicherheitsgurt 46 mit ausbilden.
  • Der Schrägflächenabschnitt 54B der Ankerhalterung 50 und der rechte Seitenrahmen 18R des Sitzkissenteils 12 sind in Höhenrichtung, die einer Wirkrichtung der Wirkkraft entspricht, einander gegenüberliegend angeordnet. Dieser Zustand ist in den 6 und 7 gezeigt. 6 zeigt eine Querschnittansicht entlang der Linie VI-VI in 3, und 7 zeigt eine Querschnittansicht entlang der Linie VII-VII in 3. 6 zeigt den Anordnungszustand des Schrägflächenabschnitts 54B und des Seitenrahmens 18R an einer vorderen Stelle, während 6 den Anordnungszustand an einer hinteren Stelle zeigt. Ein unterer Endabschnitt 18Ra des Seitenrahmens 18R erstreckt sich in Vorwärts-/Rückwärtsrichtung, kommt mit dem Schrägflächenabschnitt 54B der Ankerhalterung 50 in Kontakt, wenn der Seitenrahmen 18R nach unten versetzt wird, und nimmt die Last von der Ankerhalterung 50 auf, wie sich aus den Zeichnungen ergibt. Zu beachten gilt, dass die Querschnittsform des unteren Endabschnitts 18Ra des Seitenrahmens 18R U-förmig ist (vorspringend zum Zweck der Versteifung). Basierend auf der Beziehung des Anordnungszustands fungiert der untere Endabschnitt 18Ra des Seitenrahmens 18R als ein Seitenrahmengegenabschnitt.
  • Der Anordnungsabstand in Höhenrichtung zwischen dem Schrägflächenabschnitt 54B der Ankerhalterung 50 und dem unteren Endabschnitt 18Ra des Seitenrahmens 18R, die als die Gegenabschnitte der Ausführungsform der Erfindung fungieren, nimmt von vorne nach hinten nach und nach zu. Umgekehrt nimmt der Anordnungsabstand zwischen dem Schrägflächenabschnitt 54B der Ankerhalterung 50 und dem unteren Endabschnitt 18Ra des Seitenrahmens 18R, von hinten aus gesehen, nach vorne nach und nach ab. In der Ausführungsform ist der untere Endabschnitt 18Ra des Seitenrahmens 18R an der in 6 gezeigten vorderen Stelle im Besonderen in Kontakt mit dem Schrägflächenabschnitt 54B der Ankerhalterung 50. An der in 7 gezeigten hinteren Stelle liegt dagegen ein Abstand t zwischen dem unteren Endabschnitt 18Ra des Seitenrahmens 18R und dem Schrägflächenabschnitt 54B der Ankerhalterung 50. Der Abstand t nimmt von der in 6 gezeigten vorderen Stelle in Richtung der in 7 gezeigten hinteren Stelle nach und nach zu. Die Änderung des Abstands t ist in 3 durch eine dick gestrichelte Linie angegeben.
  • Der Seitenrahmen 18R und die Ankerhalterung 50 der Ausführungsform sind der obigen Beziehung entsprechend angeordnet. Wenn der Seitenrahmen 18R so versetzt wird, dass er nach hinten unten sinkt, kommen der untere Endabschnitt 18Ra und der Schrägflächenabschnitt 54B daher von vorne nach hinten nach und nach miteinander in Kontakt, wobei die Kontaktfläche zunimmt. Das Absenken des Seitenrahmens 18R involviert eine plastische Verformung und eine elastische Verformung. Die plastische Verformung absorbiert die Energie der auf den Seitenrahmen 18R wirkenden Wirkkraft.
  • Anschließend wird die Funktionsweise des Sitzes 10 der Ausführungsform beschrieben. Wenn auf den Sitz 10 von hinten eine allzu hohe Last ausgeübt wird, wie in dem Fall, in dem ein anderes Kraftfahrzeug mit dem Heck des Kraftfahrzeugs kollidiert, in dem der Sitz 10 eingebaut ist, erfährt der Insasse eine Wirkkraft, die den Insassen relativ zum Sitz 10 nach hinten drückt. Die auf den Insassen ausgeübte Rückwärtswirkkraft wird von der Rückenlehne 14 aufgenommen und über die Lehneneinstellerplatte 40 vom Seitenrahmen 16 der Rückenlehne 14 auf den Seitenrahmen 18 des Sitzkissenteils 12 übertragen. Die Übertragung der Wirkkraft vom Seitenrahmen 16 der Rückenlehne 14 auf die Lehneneinstellerplatte 40 erfolgt dabei über den stabilen Lehneneinstellmechanismus; die Übertragung der Wirkkraft von der Lehneneinstellerplatte 40 auf den Seitenrahmen 18 des Sitzkissenteils 12 erfolgt über die beiden Befestigungsmittel 42A und 42B. Bei der oben geschilderten Übertragung der Wirkkraft von der Lehneneinstellerplatte 40 auf den Seitenrahmen 18 des Sitzkissenteils 12 konzentriert sich die Belastung auf die beiden aus Schrauben und Mutter gebildeten Befestigungsmittel 42A und 42B. Da mit einer höheren Wahrscheinlichkeit das Befestigungsmittel 42B der beiden Befestigungsmitteln 42A und 42B die Belastung oder Spannung erfährt, kann in dem Übertragungssystem unter einer Spannungskonzentration das Befestigungsmittel 42B als Erstes brechen und die Rückenlehne 14 stark nach hinten absinken. Es gilt daher, das Auftreten einer Spannungskonzentration bei einer Heckkollision zu verhindern. Um dies zu erreichen wird in der Ausführungsform einer Spannungskonzentration in der folgenden Weise entgegengewirkt.
  • Das Sitzkissenteil 12 der Ausführungsform ist über die vorderen und hinteren Verbindungshalterungen 28, 30 am Boden 22 abgestützt. Die bei der oben erwähnten Heckkollision auf den gesamten Sitz 10 ausgeübte Rückwärtswirkkraft verformt den hinteren Endabschnitt des Sitzkissenteils 12, im Besonderen den hinteren Endabschnitt des Seitenrahmens 18 des Sitzkissenteils 12, in der Weise, dass sich der hintere Endabschnitt nach hinten unten senkt. Wie oben geschildert, involviert die Verformung eine plastische Verformung und eine elastische Verformung des hinteren Endabschnitts des Seitenrahmens 18.
  • In der Ausführungsform ist der untere Endabschnitt 18Ra des rechten Seitenrahmens 18R an dem Schrägflächenabschnitt 54B der Ankerhalterung 50, die dem unteren Endabschnitt 18Ra gegenüberliegend angeordnet ist, abgestützt, wodurch die Wirkkraft, die den hinteren Endabschnitt des Seitenrahmens 18 des Sitzkissenteils 12 in der Weise verformt, dass sich der hintere Endabschnitt nach hinten unten senkt, von der Ankerhalterung 50 aufgenommen wird. Der Anordnungsabstand zwischen dem unteren Endabschnitt 18Ra und dem Schrägflächenabschnitt 54B nimmt von vorne nach hinten nach und nach zu. Mit der Absenkverformung des hinteren Endabschnitts des Seitenrahmens 18 kommen, wie es in 6 gezeigt ist, der untere Endabschnitt 18Ra und der Schrägflächenabschnitt 54B dementsprechend zunächst an einer vorderen Stelle miteinander in Kontakt, wodurch die Ankerhalterung 50 die durch die Wirkkraft verursachte Last vom Seitenrahmen 18R aufnimmt. Dabei ist an der in 7 gezeigten hinteren Stelle zwischen dem unteren Endabschnitt 18Ra und dem Schrägflächenabschnitt 54B ein Abstand vorgesehen, so dass die Ankerhalterung 50 keine Last vom Seitenrahmen 18R aufnimmt. Mit zunehmender Absenkverformung des Seitenrahmens 18R nimmt der Kontakt zwischen dem unteren Endabschnitt 18Ra und dem Schrägflächenabschnitt 54B daher zu, bis die hinteren Abschnitte miteinander in Kontakt kommen und schließlich der gesamte untere Endabschnitt 18Ra und der gesamte Schrägflächenabschnitt 54B die Last aufnehmen. In der Ausführungsform wird die Last vom Seitenrahmen 18R somit im Ansprechen auf die Absenkverformung des hinteren Endabschnitts des Sitzkissenteils 12 nach und nach von der Ankerhalterung 50 aufgenommen, wodurch sich eine Spannungskonzentration verhindern lässt. Folglich lässt sich der oben erwähnte, auf eine Spannungskonzentration zurückzuführende Bruch eines Abschnitts relativ geringer Festigkeit in dem Übertragungssystem verhindern.
  • Obwohl bislang eine Ausführungsform der Erfindung beschrieben wurde, ist die Erfindung nicht auf diese Ausführungsform beschränkt, sondern in Form verschiedener anderer Ausführungsformen ausführbar.
  • Beispielsweise wurde mit der obigen Ausführungsform ein Fall beschrieben, in dem die bodenseitige Halterung die Ankerhalterung 50 ist. Die Konstruktion lässt sich vereinfachen, wenn als die bodenseitige Halterung der Erfindung eine vorhandene Halterung verwendet wird. Es kann aber auch eine spezielle Halterung vorgesehen werden. Außerdem kann die bodenseitige Halterung ein Element mit weiteren Verwendungen verwendet werden.
  • Obwohl in der obigen Ausführungsform der Schrägflächenabschnitt 54B als der an der Ankerhalterung 50 ausgebildete Gegenabschnitt dient, muss der Gegenabschnitt keine Schrägfläche aufweisen, sondern kann auch eine Horizontalfläche haben. Sofern sich der Anordnungsabstand zwischen dem einen Gegenabschnitt und dem anderen Gegenabschnitt in Vorwärts-/Rückwärtsrichtung ändert, kann also irgendeine Gestaltung verwendet werden. In der Ausführungsform wird als Gegenabschnitt der Schrägflächenabschnitt 54B verwendet, um die Anordnung einer Mittelkonsolenbox in der Nähe der des Gegenabschnitts zu erleichtern.
  • Des Weiteren ist in der obigen Ausführungsform die Ankerhalterung 50 an der Oberschiene des Gleitschienenmechanismus 24 angebaut. Die Ankerhalterung 50 kann aber auch unmittelbar am Boden 22 angebracht sein, wenn kein Gleitschienenmechanismus vorgesehen ist.
  • Des Weiteren ist in der obigen Ausführungsform das Befestigungsmittel aus einer Schraube und einer Mutter gebildet. Es kann aber auch ein Universalbefestigungsmittel, wie z.B. eine Niete oder dergleichen, verwendet werden.
  • Die Bezeichnung Fahrzeug schließt jede Maschine oder jedes Verkehrsmittel zur Beförderung von Personen oder Sachen von einer Stelle an eine andere ein, z.B. ein Kraftfahrzeug, einen Lastkraftwagen, einen Bus, einen Zug, ein Flugzeug, ein Boot, ein Schiff und ein U-Boot. Zu beachten gilt jedoch, dass diese Beispiele nur zur Erläuterung der Offenbarung dienen und daher nicht als Einschränkung zu verstehen sind.

Claims (6)

  1. Fahrzeugsitz mit: einer Rückenlehne (14); einem Sitzkissenteil (18), das einen Seitenrahmen (18R) aufweist; einem Verbindungsteil (20), das die Rückenlehne (14) mit dem Sitzkissenteil (18) verbindet; und einer unterhalb des Seitenrahmens (18R) angeordneten bodenseitigen Halterung (50), wobei der Seitenrahmen (18R) einen sich in Vorwärts-/Rückwärtsrichtung des Sitzkissenteils (18) erstreckenden Seitenrahmengegenabschnitt (18Ra) aufweist, die bodenseitige Halterung (50) einen sich in Vorwärts-/Rückwärtsrichtung erstreckenden, dem Seitenrahmengegenabschnitt (18Ra) gegenüberliegenden Halterungsgegenabschnitt (54B) aufweist, und der Seitenrahmengegenabschnitt (18Ra) und der Halterungsgegenabschnitt (54B) so vorgesehen sind, dass der Seitenrahmengegenabschnitt (18Ra) mit dem Halterungsgegenabschnitt (54B) in Kontakt kommt, wenn sich das Sitzkissenteil (18) unter einer von hinten auf den Fahrzeugsitz wirkenden Last, die von der Rückenlehne (14) über das Verbindungsteil (20) auf das Sitzkissenteil (18) übertragen wird, nach hinten unten senkt, dadurch gekennzeichnet, dass der Anordnungsabstand zwischen dem Halterungsgegenabschnitt (54B) und dem Seitenrahmengegenabschnitt (18Ra) in Vorwärts-/Rückwärtsrichtung des Sitzkissenteils (18) gesehen vorne kleiner ist als hinten.
  2. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1, wobei sich die Querschnittsform in Links-/Rechtsrichtung der bodenseitigen Halterung (50) des Sitzkissenteils (18) in Vorwärts-/Rückwärtsrichtung in der Weise ändert, dass der Anordnungsabstand zwischen dem Halterungsgegenabschnitt (54B) und dem Seitenrahmengegenabschnitt (18Ra) vorne kleiner ist als hinten.
  3. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1 oder 2, wobei die bodenseitige Halterung (50) eine Ankerhalterung ist.
  4. Fahrzeugsitz nach Anspruch 3, wobei die Ankerhalterung an einer Oberschiene (25) eines Gleitschienenmechanismus (24) angebracht ist.
  5. Fahrzeugsitz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei: der Seitenrahmengegenabschnitt (18Ra) ein unterer Endabschnitt des Seitenrahmens (18R) ist; und der Halterungsgegenabschnitt (54B) ein Seitenflächenabschnitt der bodenseitigen Halterung (50) ist.
  6. Fahrzeugsitz nach Anspruch 5, wobei: der Seitenflächenabschnitt relativ zur Bodenfläche (52) der bodenseitigen Halterung (50) schräg nach oben verläuft; und die Breite des Seitenflächenabschnitts in der Weise abnimmt, dass sich das obere Ende des Seitenflächenabschnitts mit Annäherung an das hintere Ende des Seitenflächenabschnitts der Bodenfläche (52) nähert.
DE102015207296.7A 2014-04-25 2015-04-22 Fahrzeugsitz Active DE102015207296B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2014091076 2014-04-25
JP2014-091076 2014-04-25
JP2015-075163 2015-04-01
JP2015075163A JP6442349B2 (ja) 2014-04-25 2015-04-01 乗物用シート

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015207296A1 DE102015207296A1 (de) 2015-10-29
DE102015207296B4 true DE102015207296B4 (de) 2021-06-24

Family

ID=54261986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015207296.7A Active DE102015207296B4 (de) 2014-04-25 2015-04-22 Fahrzeugsitz

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9718386B2 (de)
JP (1) JP6442349B2 (de)
CN (1) CN105015379B (de)
DE (1) DE102015207296B4 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3048004B1 (de) * 2013-09-18 2018-04-04 TS Tech Co., Ltd. Fahrzeugsitz
US10399538B2 (en) * 2016-01-22 2019-09-03 Kabushiki Kaisha Tokai-Rika-Denki-Seisakusho Buckle device
DE102016206589A1 (de) * 2016-04-19 2017-10-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Überzug für ein Band
CN108372805A (zh) * 2016-11-15 2018-08-07 上汽通用五菱汽车股份有限公司 一种汽车四分座椅
JP6822201B2 (ja) 2017-02-17 2021-01-27 トヨタ紡織株式会社 乗物シート用クッションフレーム
JP6809375B2 (ja) 2017-05-22 2021-01-06 トヨタ紡織株式会社 乗物用シートの締結構造、及び乗物用シート用締結具
JP6809376B2 (ja) * 2017-05-23 2021-01-06 トヨタ紡織株式会社 乗物用シート
JP6939091B2 (ja) * 2017-05-26 2021-09-22 トヨタ紡織株式会社 乗物用シート
JP6897436B2 (ja) 2017-09-01 2021-06-30 トヨタ紡織株式会社 乗物用シート
DE102019200577A1 (de) * 2018-01-18 2019-07-18 Toyota Boshoku Kabushiki Kaisha Fahrzeugsitz
JP6922756B2 (ja) * 2018-01-23 2021-08-18 トヨタ自動車株式会社 車両用シートベルト装置
JP7062526B2 (ja) * 2018-06-07 2022-05-06 株式会社タチエス 車両用シート
EP3674135B1 (de) * 2018-11-27 2021-06-09 Mazda Motor Corporation Sitzstruktur für fahrzeug und fahrzeug
CN111469800A (zh) * 2020-03-25 2020-07-31 浙江零跑科技有限公司 一种安全带下固定支架
JP7443932B2 (ja) * 2020-05-28 2024-03-06 トヨタ紡織株式会社 シート装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07108860A (ja) * 1993-10-08 1995-04-25 Showa:Kk シートスライド装置
JP2011201327A (ja) * 2010-03-24 2011-10-13 Toyota Boshoku Corp 車両用シート

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4099683B2 (ja) * 1998-09-25 2008-06-11 アイシン精機株式会社 車両用シート
EP1323598B1 (de) * 2001-12-28 2005-11-16 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Fahrzeugsitz
US7658443B2 (en) * 2005-12-07 2010-02-09 Chrysler Group Llc Inboard buckle attachment for a four-way seat
JP4838604B2 (ja) 2006-03-15 2011-12-14 ダイハツ工業株式会社 車両のリヤサイドメンバー構造
JP5026478B2 (ja) 2009-07-30 2012-09-12 デルタ工業株式会社 車両用シートのリフター装置
JP5431076B2 (ja) 2009-09-03 2014-03-05 日本発條株式会社 車両用シートのスライド構造
JP5664468B2 (ja) 2011-06-13 2015-02-04 トヨタ紡織株式会社 車両用シートのサイドシールド構造
FR2988665B1 (fr) * 2012-04-02 2014-04-25 Peugeot Citroen Automobiles Sa Structure d’assise d’un siege de vehicule automobile comportant un brin boucle de ceinture de securite.
JP5930304B2 (ja) 2012-08-07 2016-06-08 スズキ株式会社 車両用シート

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07108860A (ja) * 1993-10-08 1995-04-25 Showa:Kk シートスライド装置
JP2011201327A (ja) * 2010-03-24 2011-10-13 Toyota Boshoku Corp 車両用シート

Also Published As

Publication number Publication date
JP2015214329A (ja) 2015-12-03
CN105015379B (zh) 2018-05-25
JP6442349B2 (ja) 2018-12-19
DE102015207296A1 (de) 2015-10-29
US20150307006A1 (en) 2015-10-29
US9718386B2 (en) 2017-08-01
CN105015379A (zh) 2015-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015207296B4 (de) Fahrzeugsitz
DE102014202562B4 (de) Rahmenstruktur eines fahrzeugsitzes
DE102012021242B4 (de) Struktur eines Karosserieoberteils eines Fahrzeugs und Verfahren zum Bereitstellen derselben
DE102014219168B4 (de) Sitzrahmen eines verkehrsmittelsitzes
WO2019096774A2 (de) Easy-entry-fahrzeugsitz
DE102011078688B4 (de) Tragkonstruktion für einen fahrzeugsitzrahmen
DE112011102400T5 (de) Fahrzeugsitz
DE102009035430A1 (de) Horizontale Lendenwirbelstütze für Fahrzeugsitze
DE102008038346A1 (de) Fahrzeugsitze
DE102014001920A1 (de) Sitzstruktur für ein Fahrzeug, Verfahren zum Abstützen eines rückwärtigen Abschnitts eines Fahrzeugsitzes und Abstützstruktur eines Fahrzeugsitzes
DE102008004230A1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einem Viergelenk-Lehnenschwenkmechanismus und einem Zweigelenk-Sitzteilschwenkmechanismus
DE102021112990B4 (de) Sitzanordnung, die eine Anti-Submarining-Halterung aufweist
DE102009003814A1 (de) Kabelverbindungsvorrichtungen
DE102018210033A1 (de) Baugruppe mit einer mit einer Bodenbaugruppe verbundenen Führungsschiene
DE102015207299A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102016221149A1 (de) Fahrzeugsitz
DE60116423T2 (de) Konstruktion zum Anbringen eines Kindersitzes in einem Fahrzeug
DE60308147T2 (de) Fahrzeugsitz mit kopfstütze welche unabhängig von der rückenlehne ist
DE102018123199A1 (de) Sitzverstellbügel
DE102017204562A1 (de) Kopfstützenhalterungsstruktur für einen fahrzeugsitz
DE102014219173B4 (de) Verkehrsmittelsitz
DE102016223421B4 (de) Rücksitzanordnung, Fahrzeugsitzanordnung sowie Verfahren zum Montieren eines Fahrzeugsitzes
DE112012005467T5 (de) Fahrzeugsitz
WO2018215570A1 (de) Fahrzeugsitzkonsole, fahrzeugsitz und fahrzeug
DE102008017711A1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einem Befestigungsmittel zur Befestigung eines Kindersitzes und Sitzanordnung mit einem solchen Kraftfahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final