DE112007000704T5 - Kühlsystem, Motorfahrzeug, das mit einem Kühlsystem ausgerüstet ist, und Steuerverfahren für ein Kühlsystem - Google Patents

Kühlsystem, Motorfahrzeug, das mit einem Kühlsystem ausgerüstet ist, und Steuerverfahren für ein Kühlsystem Download PDF

Info

Publication number
DE112007000704T5
DE112007000704T5 DE112007000704T DE112007000704T DE112007000704T5 DE 112007000704 T5 DE112007000704 T5 DE 112007000704T5 DE 112007000704 T DE112007000704 T DE 112007000704T DE 112007000704 T DE112007000704 T DE 112007000704T DE 112007000704 T5 DE112007000704 T5 DE 112007000704T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
blowing mode
cooling system
blowing
mode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112007000704T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112007000704B4 (de
Inventor
Yoshiaki Toyota-shi KIKUCHI
Tetsuya Toyota-shi Ishihara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE112007000704T5 publication Critical patent/DE112007000704T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112007000704B4 publication Critical patent/DE112007000704B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/06Arrangement in connection with cooling of propulsion units with air cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00271HVAC devices specially adapted for particular vehicle parts or components and being connected to the vehicle HVAC unit
    • B60H1/00278HVAC devices specially adapted for particular vehicle parts or components and being connected to the vehicle HVAC unit for the battery
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00357Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles
    • B60H1/00385Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles for vehicles having an electrical drive, e.g. hybrid or fuel cell
    • B60H1/004Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles for vehicles having an electrical drive, e.g. hybrid or fuel cell for vehicles having a combustion engine and electric drive means, e.g. hybrid electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00735Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models
    • B60H1/00764Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models the input being a vehicle driving condition, e.g. speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • B60H1/00821Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being ventilating, air admitting or air distributing devices
    • B60H1/00835Damper doors, e.g. position control
    • B60H1/00849Damper doors, e.g. position control for selectively commanding the induction of outside or inside air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/36Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings
    • B60K6/365Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings with the gears having orbital motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/44Series-parallel type
    • B60K6/445Differential gearing distribution type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L1/00Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles
    • B60L1/003Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles to auxiliary motors, e.g. for pumps, compressors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L1/00Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles
    • B60L1/02Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles to electric heating circuits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/30Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of auxiliary equipment, e.g. air-conditioning compressors or oil pumps
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/61Types of temperature control
    • H01M10/613Cooling or keeping cold
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/62Heating or cooling; Temperature control specially adapted for specific applications
    • H01M10/625Vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/656Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by the type of heat-exchange fluid
    • H01M10/6561Gases
    • H01M10/6563Gases with forced flow, e.g. by blowers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/656Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by the type of heat-exchange fluid
    • H01M10/6561Gases
    • H01M10/6566Means within the gas flow to guide the flow around one or more cells, e.g. manifolds, baffles or other barriers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/66Heat-exchange relationships between the cells and other systems, e.g. central heating systems or fuel cells
    • H01M10/663Heat-exchange relationships between the cells and other systems, e.g. central heating systems or fuel cells the system being an air-conditioner or an engine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00271HVAC devices specially adapted for particular vehicle parts or components and being connected to the vehicle HVAC unit
    • B60H2001/003Component temperature regulation using an air flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/02Arrangement or mounting of electrical propulsion units comprising more than one electric motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K2001/003Arrangement or mounting of electrical propulsion units with means for cooling the electrical propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K2001/003Arrangement or mounting of electrical propulsion units with means for cooling the electrical propulsion units
    • B60K2001/005Arrangement or mounting of electrical propulsion units with means for cooling the electrical propulsion units the electric storage means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/26Rail vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/48Drive Train control parameters related to transmissions
    • B60L2240/486Operating parameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/60Navigation input
    • B60L2240/66Ambient conditions
    • B60L2240/662Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2510/0685Engine crank angle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/24Energy storage means
    • B60W2510/242Energy storage means for electrical energy
    • B60W2510/244Charge state
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/10Accelerator pedal position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/12Brake pedal position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/16Ratio selector position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2555/00Input parameters relating to exterior conditions, not covered by groups B60W2552/00, B60W2554/00
    • B60W2555/20Ambient conditions, e.g. wind or rain
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Abstract

Kühlsystem, das aufgebaut ist, um einen Akkumulator, der an einem Motorfahrzeug angebracht ist, abzukühlen, wobei das Kühlsystem folgende Merkmale aufweist:
ein Luftgebläse, das konfiguriert ist, um mehrere Luftblasmodi eines Aufnehmens der Luft von unterschiedlichen Orten und eines Blasens der aufgenommenen Luft zu dem Akkumulator zu haben;
ein Luftblasmodus-Umschaltmodul, das konfiguriert ist, um eine Verbindung und eine Trennung mehrerer Luftflusswege in den mehreren Luftblasmodi zu ändern und dadurch einen aktuellen Luftblasmodus zwischen den mehreren Luftblasmodi umzuschalten;
ein Geräuschpegelerfassungs-/Geräuschpegelschätzungsmodul, das konfiguriert ist, um einen Geräuschpegel in einer Fahrgastzelle des Motorfahrzeugs zu erfassen oder zu schätzen; und
eine Steuerung, die konfiguriert ist, um ansprechend auf eine Umschaltanforderung des aktuellen Luftblasmodus in einem Zustand eines Blasens der aufgenommenen Luft zu dem Akkumulator über das Luftblasmodus-Umschaltmodul das Luftgebläse und das Luftblasmodus-Umschaltmodul zu steuern, um basierend auf dem erfassten oder geschätzten Geräuschpegel den aktuellen Luftblasmodus umzuschalten.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Kühlsystem, das konfiguriert ist, um einen Akkumulator, der an einem Motorfahrzeug angebracht ist, abzukühlen, sowie ein Motorfahrzeug, das mit einem solchen Kühlsystem ausgerüstet ist, und ein Steuerverfahren für solch ein Kühlsystem.
  • HINTERGRUNDTECHNIK
  • Eine vorgeschlagene Struktur eines Kühlsystems, das an einem Motorfahrzeug angebracht ist, schaltet die Position einer Klappe um, um den Luftblasweg zwischen einem Luftflussweg eines Aufnehmens der Luft innerhalb oder außerhalb einer Fahrgastzelle des Motorfahrzeugs und eines Blasens der aufgenommenen Luft zu einer Batterie und einem Luftflussweg eines Aufnehmens der Luft, die durch einen Verdampfer abgekühlt wird, und eines Blasens der gekühlten aufgenommenen Luft zu der Batterie zu ändern und die Batterie abzukühlen (siehe beispielsweise Patentdokumente 1 und 2). Dieses Kühlsystem nach dem Stand der Technik schaltet basierend auf der Temperatur der Batterie die Position der Klappe um, um die Batterie in einem angemessenen Temperaturbereich zu halten.
    • Patentdokument 1: Offengelegtes japanisches Patent Nr. 2005-93434
    • Patentdokument 2: Offengelegtes japanisches Patent Nr. 2005-254974
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Bei dem Kühlsystem dieser Struktur nach dem Stand der Technik tritt mit einem Betrieb der Klappe und eines Gebläselüfters eines Blasens der Luft zu der Batterie, um die Batterie abzukühlen, ein ungewohntes Geräusch auf. Der Fahrer und die anderen Fahrgäste werden allgemein nicht über den Betrieb des Abkühlens der Batterie informiert. Das Auftreten eines ungewohnten Geräuschs im Laufe des Abkühlens der Batterie verursacht daher, dass sich der Fahrer und die anderen Fahrgäste merkwürdig und unwohl fühlen.
  • Bei dem Kühlsystem, dem Motorfahrzeug, das mit dem Kühlsystem ausgerüstet ist, und dem Steuerverfahren für das Kühlsystem würde daher ein Bedarf bestehen, zu verhindern, dass sich der Fahrer und die anderen Fahrgäste durch das Auftreten eines Windgeräuschs oder eines ungewohnten Geräuschs im Laufe des Abkühlens einer Batterie oder eines Akkumulators merkwürdig und unwohl fühlen.
  • Die vorliegende Erfindung erfüllt durch folgende Konfigurationen, die auf das Kühlsystem, das Motorfahrzeug, das mit dem Kühlsystem ausgerüstet ist, und das Steuerverfahren für das Kühlsystem angewandt sind, mindestens einen Teil des im Vorhergehenden erwähnten Bedarfs und der anderen relevanten Bedarfe.
  • Gemäß einem Aspekt richtet sich die Erfindung auf ein Kühlsystem, das aufgebaut ist, um einen Akkumulator, der an einem Motorfahrzeug angebracht ist, abzukühlen, und weist ein Luftgebläse, das konfiguriert ist, um mehrere Luftblasmodi eines Aufnehmens der Luft von unterschiedlichen Orten und eines Blasens der aufgenommenen Luft zu dem Akkumulator zu haben; ein Luftblasmodus-Umschaltmodul, das konfiguriert ist, um eine Verbindung und eine Trennung mehrerer Luftflusswege in den mehreren Luftblasmodi zu ändern und dadurch einen aktuellen Luftblasmodus zwischen den mehreren Luftblasmodi umzuschalten; ein Geräuschpegelerfassungs-/Geräuschpegelschätzungsmodul, das konfiguriert ist, um einen Geräuschpegel in einer Fahrgastzelle des Motorfahrzeugs zu erfassen oder zu schätzen; und eine Steuerung auf, die konfiguriert ist, um ansprechend auf eine Umschaltanforderung des aktuellen Luftblasmodus in einem Zustand eines Blasens der aufgenommenen Luft zu dem Akkumulator über das Luftblasmodus-Umschaltmodul das Luftgebläse und das Luftblasmodus-Umschaltmodul zu steuern, um basierend auf dem erfassten oder geschätzten Geräuschpegel den aktuellen Luftblasmodus umzuschalten.
  • Bei dem Kühlsystem gemäß diesem Aspekt der Erfindung ist das Luftblasmodus-Umschaltmodul aufgebaut, um eine Verbindung und eine Trennung der jeweiligen Luftflusswege in den mehreren Luftblasmodi eines Aufnehmens der Luft von unterschiedlichen Orten und eines Blasens der aufgenommenen Luft zu dem Akkumulator zu ändern und dadurch den aktuellen Luftblasmodus zwischen den mehreren Luftblasmodi umzuschalten. Ansprechend auf die Umschaltanforderung des aktuellen Luftblasmodus in dem Zustand des Blasens der aufgenommenen Luft zu dem Akkumulator über das Luftblasmodus-Umschaltmodul werden das Luftgebläse und das Luftblasmodus-Umschaltmodul gesteuert, um basierend auf dem Geräuschpegel in der Fahrgastzelle des Motorfahrzeugs den aktuellen Luftblasmodus umzuschalten. Ein gewisser Pegel des Geräuschs in der Fahrgastzelle maskiert ausreichend das ungewohnte Geräusch, wie ein Windgeräusch, das im Laufe des Betriebs des Luftblasmodus-Umschaltmoduls auftritt. Das Umschalten des Luftblasmodus gemäß dem Geräuschpegel in der Fahrgastzelle verhindert daher wirksam, dass sich der Fahrer und die anderen Fahrgäste merkwürdig und unwohl fühlen.
  • Bei einer bevorzugten Anwendung des Kühlsystems gemäß dem vorhergehenden Aspekt der Erfindung steuert, wenn der erfasste oder geschätzte Geräuschpegel nicht niedriger als ein voreingestellter Bezugspegel ist, die Steuerung das Luftgebläse und das Luftblasmodus-Umschaltmodul, um den aktuellen Luftblasmodus umzuschalten, um die Umschaltanforderung zu erfüllen. Wenn der erfasste oder geschätzte Geräuschpegel niedriger als der voreingestellte Bezugspegel ist, steuert die Steuerung das Luftgebläse und das Luftblasmodus-Umschaltmodul, um den aktuellen Luftblasmodus ungeachtet der Umschaltanforderung unverändert beizubehalten. Ansprechend auf die Umschaltanforderung des aktuellen Luftblasmodus wird der Luftblasmodus tatsächlich umgeschaltet, nachdem der Geräuschpegel in der Fahrgastzelle den voreingestellten Bezugspegel erreicht oder überschreitet. Diese Anordnung verhindert wirksam, dass sich der Fahrer und die anderen Fahrgäste aufgrund des Windgeräuschs oder des ungewohnten Geräuschs, das im Laufe des Betriebs des Luftblasmodus-Umschaltmoduls auftritt, merkwürdig und unwohl fühlen, während der Akkumulator abgekühlt wird.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung hat das Kühlsystem ferner einen Luftkonditionierer, der konfiguriert ist, um die Luft in der Fahrgastzelle zu konditionieren. Die mehreren Luftblasmodi umfassen einen ersten Luftblasmodus eines Aufnehmens der Luft innerhalb der Fahrgastzelle oder außerhalb der Fahrgastzelle und eines direkten Blasens der aufgenommenen Luft zu dem Akkumulator und einen zweiten Luftblasmodus eines Aufnehmens der Luft, die durch den Luftkonditionierer abgekühlt wird, und eines Blasens der gekühlten aufgenommenen Luft zu dem Akkumulator.
  • Bei einer bevorzugten Anwendung des Kühlsystems des Ausführungsbeispiels, das den ersten Luftblasmodus und den zweiten Luftblasmodus hat, steuert ansprechend auf eine Umschaltanforderung, die ein Umschalten von dem ersten Luftblasmodus zu dem zweiten Luftblasmodus erfordert, wenn der erfasste oder geschätzte Geräuschpegel nicht niedriger als ein voreingestellter Bezugspegel ist, die Steuerung das Luftgebläse und das Luftblasmodus-Umschaltmodul, um den ersten Luftblasmodus zu dem zweiten Luftblasmodus umzuschalten, und wenn der erfasste oder geschätzte Geräuschpegel niedriger als der voreingestellte Bezugspegel ist, steuert die Steuerung das Luftgebläse und das Luftblasmodus-Umschaltmodul, um den ersten Luftblasmodus unverändert beizubehalten und ein Luftvolumen, das zu dem Akkumulator geblasen wird, zu erhöhen. Diese Anordnung kompensiert wirksam ein unzureichendes Kühlen des Akkumulators, das dadurch verursacht wird, dass der erste Luftblasmodus unverändert beibehalten wird.
  • Bei einer anderen bevorzugten Anwendung des Kühlsystems des Ausführungsbeispiels, das den ersten Luftblasmodus und den zweiten Luftblasmodus hat, steuert ansprechend auf eine Umschaltanforderung, die ein Umschalten von dem zweiten Luftblasmodus zu dem ersten Luftblasmodus erfordert, wenn der erfasste oder geschätzte Geräuschpegel nicht niedriger als ein voreingestellter Bezugspegel ist, die Steuerung das Luftgebläse und das Luftblasmodus-Umschaltmodul, um den zweiten Luftblasmodus zu dem ersten Luftblasmodus umzuschalten. Wenn der erfasste oder geschätzte Geräuschpegel niedriger als der voreingestellte Bezugspegel ist, steuert andererseits die Steuerung das Luftgebläse und das Luftblasmodus-Umschaltmodul, um den zweiten Luftblasmodus unverändert beizubehalten und ein Luftvolumen, das zu dem Akkumulator geblasen wird, zu verringern. Diese Anordnung reduziert wirksam einen unnötigen Energieverbrauch zum Kühlen des Akkumulators, der dadurch verursacht wird, dass der zweite Luftblasmodus unverändert beibehalten wird.
  • Bei noch einer anderen bevorzugten Anwendung des Kühlsystems des Ausführungsbeispiels, das den ersten Luftblasmodus und den zweiten Luftblasmodus hat, aktiviert der zweite Luftblasmodus den Luftkonditionierer mit einem Gesamtluftvolumen als einer Summe eines Luftvolumens, das erforderlich ist, um die Luft in der Fahrgastzelle zu konditionieren, und eines Luftvolumens, das zu dem Akkumulator geblasen werden soll, nimmt die Luft, die durch den Luftkonditionierer abgekühlt wird, in dem Luftvolumen, das zu dem Akkumulator geblasen werden soll, auf und bläst die gekühlte aufgenommene Luft zu dem Akkumulator. Diese Anordnung reduziert wirksam den Einfluss auf das Luftkonditionieren in der Fahrgastzelle in dem zweiten Luftblasmodus.
  • Bei dem Kühlsystem der Erfindung ist es bevorzugt, dass ansprechend auf die Umschaltanforderung die Steuerung das Luftgebläse und das Luftblasmodus-Umschaltmodul steuert, um durch zusätzliches Berücksichtigen eines Luftvolumens, das zu dem Akkumulator geblasen wird, den aktuellen Luftblasmodus umzuschalten. Der Geräuschpegel, der im Laufe des Betriebs des Luftblasmodus-Umschaltmoduls auftritt, ist aus dem Luftvolumen, das zu dem Akkumulator geblasen wird, schätzbar. Das Umschalten des Luftblasmodus gemäß dem Luftvolumen, das zu dem Akkumulator geblasen wird, verhindert daher wirksamer, dass sich der Fahrer und die anderen Fahrgäste merkwürdig und unwohl fühlen.
  • Bei einer bevorzugten Anwendung des Kühlsystems gemäß dem vorhergehenden Aspekt der Erfindung hat das Geräuschpegelerfassungs- /Geräuschpegelschätzungsmodul einen Fahrzeuggeschwindigkeitsdetektor, der konfiguriert ist, um eine Fahrzeuggeschwindigkeit des Motorfahrzeugs zu erfassen, und das Geräuschpegelerfassungs-/Geräuschpegelschätzungsmodul erfasst basierend auf der erfassten Fahrzeuggeschwindigkeit den Geräuschpegel in der Fahrgastzelle oder schätzt denselben.
  • Bei einer bevorzugten Anwendung des Kühlsystems, das an einem Motorfahrzeug, das mit einer Verbrennungsmaschine ausgerüstet ist, angebracht ist, hat das Geräuschpegelerfassungs-/Geräuschpegelschätzungsmodul einen Maschinendrehungsgeschwindigkeitsdetektor, der konfiguriert ist, um eine Drehungsgeschwindigkeit der Verbrennungsmaschine zu erfassen, und das Geräuschpegelerfassungs-/Geräuschpegelschätzungsmodul erfasst basierend auf der erfassten Drehungsgeschwindigkeit der Verbrennungsmaschine den Geräuschpegel in der Fahrgastzelle oder schätzt denselben.
  • Bei einer bevorzugten Anwendung des Kühlsystems, das an einem Motorfahrzeug angebracht ist, das mit einem Audioausgabemodul, das konfiguriert ist, um einen Klang mit einer anpassbaren Lautstärke in der Fahrgastzelle auszugeben, ausgerüstet ist, erfasst das Geräuschpegelerfassungs-/Geräuschpegelschätzungsmodul basierend auf einer Lautstärkeanpassungsbedingung des Audioausgabemoduls den Geräuschpegel in der Fahrgastzelle oder schätzt denselben.
  • Bei einem anderen bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung hat das Kühlsystem ferner einen Detektor für einen temperaturrelevanten Parameter, der konfiguriert ist, um einen temperaturrelevanten Parameter, der eine Temperatur des Akkumulators widerspiegelt, zu erfassen. Die Umschaltanforderung des aktuellen Luftblasmodus wird basierend auf dem erfassten temperaturrelevanten Parameter abgegeben. Diese Anordnung ermöglicht, dass der zweite Luftblasmodus gemäß dem Erfordernis ausgewählt wird.
  • Bei einer anderen bevorzugten Anwendung des Kühlsystems gemäß der Erfindung ist der Akkumulator entworfen, um eine elektrische Leistung zu und von einem Antriebsmotor, der an dem Motorfahrzeug angebracht ist, zu übertragen.
  • Gemäß einem anderen Aspekt richtet sich die Erfindung ferner auf ein Motorfahrzeug, das mit dem Kühlsystem, das eine der vorhergehenden Anordnungen hat, ausgerüstet ist. Das Kühlsystem ist grundsätzlich aufgebaut, um einen Akkumulator, der an dem Motorfahrzeug angebracht ist, abzukühlen, und weist ein Luftgebläse, das konfiguriert ist, um mehrere Luftblasmodi eines Aufnehmens der Luft von unterschiedlichen Orten und eines Blasens der aufgenommenen Luft zu dem Akkumulator zu haben; ein Luftblasmodus-Umschaltmodul, das konfiguriert ist, um eine Verbindung und eine Trennung mehrerer Luftflusswege in den mehreren Luftblasmodi zu ändern und dadurch einen aktuellen Luftblasmodus zwischen den mehreren Luftblasmodi umzuschalten; ein Geräuschpegelerfassungs-/Geräuschpegelschätzungsmodul, das konfiguriert ist, um einen Geräuschpegel in einer Fahrgastzelle des Motorfahrzeugs zu erfassen oder zu schätzen; und eine Steuerung auf, die konfiguriert ist, um ansprechend auf eine Umschaltanforderung des aktuellen Luftblasmodus in einem Zustand eines Blasens der aufgenommenen Luft zu dem Akkumulator über das Luftblasmodus-Umschaltmodul das Luftgebläse und das Luftblasmodus-Umschaltmodul zu steuern, um basierend auf dem erfassten oder geschätzten Geräuschpegel den aktuellen Luftblasmodus umzuschalten.
  • Das Motorfahrzeug gemäß diesem Aspekt der Erfindung ist mit dem Kühlsystem der Erfindung, das eine der im Vorhergehenden beschriebenen Anordnungen hat, ausgerüstet. Das Motorfahrzeug hat demgemäß Wirkungen, die jenen des im Vorhergehenden erörterten Kühlsystems ähnlich sind, und verhindert wirksam, dass sich der Fahrer und die anderen Fahrgäste aufgrund des Auftretens eines ungewohnten Geräuschs im Laufe eines Abkühlens des Akkumulators, wie einer Batterie, merkwürdig und unwohl fühlen.
  • Gemäß noch einem anderen Aspekt richtet sich die Erfindung ferner auf ein Steuerverfahren für ein Kühlsystem, das einen Luftkonditionierer, der konfiguriert ist, um die Luft in einer Fahrgastzelle eines Motorfahrzeugs zu konditionieren, ein Luftgebläse, das konfiguriert ist, um mehrere Luftblasmodi eines Aufnehmens der Luft von unterschiedlichen Orten und eines Blasens der aufgenommenen Luft zu einem Akkumulator, der an dem Motorfahrzeug angebracht ist, zu haben, und ein Luftblasmodus-Umschaltmodul aufweist, das konfiguriert ist, um eine Verbindung und eine Trennung mehrerer Luftflusswege in den mehreren Luftblasmodi zu ändern und dadurch einen aktuellen Luftblasmodus zwischen den mehreren Luftblasmodi umzuschalten. Ansprechend auf eine Umschaltanforderung des aktuellen Luftblasmodus in einem Zustand eines Blasens der aufgenommenen Luft zu dem Akkumulator über das Luftblasmodus-Umschaltmodul steuert das Steuerverfahren das Luftblasmodus-Umschaltmodul, um basierend auf einem Geräuschpegel in der Fahrgastzelle den aktuellen Luftblasmodus umzuschalten.
  • Bei dem Steuerverfahren für das Kühlsystem gemäß diesem Aspekt der Erfindung ist das Luftblasmodus-Umschaltmodul aufgebaut, um eine Verbindung und eine Trennung der jeweiligen Luftflusswege in den mehreren Luftblasmodi eines Aufnehmens der Luft von unterschiedlichen Orten und eines Blasens der aufgenommenen Luft zu dem Akkumulator zu ändern und dadurch den aktuellen Luftblasmodus zwischen den mehreren Luftblasmodi umzuschalten. Ansprechend auf die Umschaltanforderung des aktuellen Luftblasmodus in dem Zustand des Blasens der aufgenommenen Luft zu dem Akkumulator über das Luftblasmodus-Umschaltmodul werden das Luftgebläse und das Luftblasmodus-Umschaltmodul gesteuert, um basierend auf dem Geräuschpegel in der Fahrgastzelle des Motorfahrzeugs den aktuellen Luftblasmodus umzuschalten. Ein gewisser Pegel des Geräuschs in der Fahrgastzelle maskiert ausreichend das ungewohnte Geräusch, wie ein Windgeräusch, das im Laufe des Betriebs des Luftblasmodus-Umschaltmoduls auftritt. Das Umschalten des Luftblasmodus gemäß dem Geräuschpegel in der Fahrgastzelle verhindert daher wirksam, dass sich der Fahrer und die anderen Fahrgäste merkwürdig und unwohl fühlen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 stellt schematisch die Konfiguration eines Hybridfahrzeugs 20 bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung dar;
  • 2 zeigt die schematische Struktur eines Kühlsystems 60 für eine Batterie 46 bei dem Ausführungsbeispiel;
  • 3 ist ein Flussdiagramm, das eine Batteriekühlroutine, die durch eine elektronische Hybridsteuereinheit 70 bei dem Ausführungsbeispiel ausgeführt wird, zeigt;
  • 4 zeigt ein Beispiel einer Kühlmodus-Einstellabbildung;
  • 5 zeigt ein Beispiel einer Abbildung, die eine Variation eines Zielbatterieluftvolumens Qb* in einem Innenluftaufnahmemodus gegenüber einer Fahrzeuggeschwindigkeit V darstellt;
  • 6 zeigt ein Beispiel einer Abbildung, die Variationen des Zielbatterieluftvolumens Qb* in einem A/C-Aufnahmemodus gegenüber der Fahrzeuggeschwindigkeit V hinsichtlich verschiedener Werte eines A/C-Luftvolumens Qac darstellt;
  • 7 ist ein Flussdiagramm, das einen Modusumschaltprozess zeigt;
  • 8 ist ein Flussdiagramm, das einen Umschaltverbotsprozess zeigt;
  • 9 zeigt eine Erlaubnis und ein Verbot eines Umschaltens einer Modusumschaltklappe 68 gemäß der Fahrzeuggeschwindigkeit V und dem Zielbatterieluftvolumen Qb*;
  • 10 ist ein Flussdiagramm, das einen modifizierten Fluss des Modusumschaltprozesses zeigt;
  • 11 zeigt zeitliche Änderungen des Luftvolumens eines Batteriegebläselüfters 64, des Luftvolumens eines Luftkonditioniergebläselüfters 55 und der Position der Modusumschaltklappe 68 bei einem Umschalten von dem Innenluftaufnahmemodus zu dem A/C-Aufnahmemodus bei der Fahrzeuggeschwindigkeit V, die niedriger als eine voreingestellte Bezugsgeschwindigkeit Vref ist; und
  • 12 zeigt zeitliche Änderungen des Luftvolumens des Batteriegebläselüfters 64, des Luftvolumens des Luftkonditioniergebläselüfters 55 und der Position der Modusumschaltklappe 68 bei einem Umschalten von dem A/C-Aufnahmemodus zu dem Innenluftaufnahmemodus bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit V, die niedriger als die voreingestellte Bezugsgeschwindigkeit Vref ist.
  • BESTE WEISEN ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNG
  • Eine Weise zum Ausführen der Erfindung ist im Folgenden als ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • 1 stellt schematisch die Konfiguration eines Hybridfahrzeugs 20 bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung dar. 2 zeigt die schematische Struktur eines Kühlsystems 60 für eine Batterie 46 bei dem Ausführungsbeispiel. Wie in 1 dargestellt ist, hat das Hybridfahrzeug 20 des Ausführungsbeispiels eine Maschine 22, ein Planetengetriebe 28 mit einem Träger, der mit einer Kurbelwelle 26 der Maschine 22 verbunden ist, und einem Ringrad, das mit einer Antriebswelle 34, die über ein Differenzialgetriebe 31 mit Antriebsrädern 32a und 32b gekoppelt ist, verbunden ist, einen Motor MG1, der mit einem Sonnenrad des Planetengetriebes 28 verbunden ist und entworfen ist, um eine Leistungserzeugungsfähigkeit zu haben, einen Motor MG2, der entworfen ist, um eine Leistung von einer Antriebswelle 34 einzugeben und zu derselben auszugeben, die Batterie 46, die angeordnet ist, um eine elektrische Leistung über Wechselrichter 42 und 44 zu und von den Motoren MG1 und MG2 zu übertragen, einen Luftkonditionierer 50, der konfiguriert ist, um die Luft in einer Fahrgastzelle 90 zu konditionieren, das Kühlsystem 60, das konfiguriert ist, um die Luft, die durch den Luftkonditionierer 50 abgekühlt wird, zu verwenden und dadurch die Batterie 46 abzukühlen, eine Audioausrüstung 89, die in ein Konsolenfeld vor dem Fahrersitz in der Fahrgastzelle 90 eingebaut ist und eine (nicht gezeigte) Abstimmvorrichtung, einen Lautsprecher 89a für eine Audioausgabe und einen Lautstärkesteuerungsknopf 89b hat, und eine elektronische Hybridsteuereinheit 70, die konfiguriert ist, um das Antriebssystem des Fahrzeugs und das Kühlsystem 60 des Ausführungsbeispiels zu steuern.
  • Die Maschine 22 steht unter einer Betriebssteuerung einer elektronischen Maschinensteuereinheit (auf die im Folgenden als eine Maschinen-ECU Bezug genommen ist) 24. Die Betriebssteuerung umfasst beispielsweise eine Kraftstoffeinspritzsteuerung, eine Zündsteuerung und eine Regulierung des Flusses der aufgenommenen Luft. Die Maschinen-ECU 24 gibt Signale von verschiedenen Sensoren ein, die entworfen sind, um die Betriebsbedingungen der Maschine 22 zu messen und zu erfassen, beispielsweise eine Kurbelposition von einem Kurbelpositionssensor 23, der an der Kurbelwelle 26 der Maschine 22 befestigt ist. Die Maschinen-ECU 24 richtet eine Kommunikation mit der elektronischen Hybridsteuereinheit 70 ein, um ansprechend auf Steuersignale, die von der elektronischen Hybridsteuereinheit 70 empfangen werden, die Maschine 22 anzutreiben und zu steuern und um Daten hinsichtlich der Betriebsbedingungen der Maschine 22 gemäß den Erfordernissen zu der elektronischen Hybridsteuereinheit 70 auszugeben.
  • Beide Motoren MG1 und MG2 werden durch eine elektronische Motorsteuereinheit (auf die im Folgenden als eine Motor-ECU Bezug genommen ist) 48 angetrieben und gesteuert. Die Motor-ECU 48 gibt verschiedene Signale ein, die zum Antreiben und Steuern der Motoren MG1 und MG2 erforderlich sind, beispielsweise Signale, die Drehpositionen von Rotoren in den Motoren MG1 und MG2 darstellen, von (nicht gezeigten) Drehpositionserfassungssensoren und Signale, die Phasenströme, die an die Motoren MG1 und MG2 anzulegen sind, darstellen, von (nicht gezeigten) Stromsensoren. Die Motor-ECU 48 gibt Schaltsteuersignale zu den Wechselrichtern 42 und 44 aus. Die Motor-ECU 48 richtet eine Kommunikation mit der elektronischen Hybridsteuereinheit 70 ein, um ansprechend auf Steuersignale, die von der elektronischen Hybridsteuereinheit 70 empfangen werden, die Motoren MG1 und MG2 anzutreiben und zu steuern, und um Daten hinsichtlich der Betriebsbedingungen der Motoren MG1 und MG2 gemäß den Erfordernissen zu der elektronischen Hybridsteuereinheit 70 auszugeben.
  • Wie in 1 und 2 gezeigt ist, hat der Luftkonditionierer 50 einen Kompressor 51, der konfiguriert ist, um ein Kühlmittel zu einem Hochtemperatur-Hochdruckgas zu komprimieren, einen Verflüssiger 52, der konfiguriert ist, um das komprimierte Kühlmittel mit der Außenluft zu einer Hochdruckflüssigkeit abzukühlen, ein Expansionsventil 53, das konfiguriert ist, um das gekühlte Kühlmittel plötzlich zu einem Niedertemperatur-Niederdruckdunst expandieren zu lassen, einen Verdampfer 54, der konfiguriert ist, um das Kühlmittel durch einen Wärmeaustausch zwischen dem Niedertemperatur-Niederdruckkühlmittel und der Luft zu einem Niedertemperatur-Niederdruckgas verdampfen zu lassen, und einen Luftkonditioniergebläselüfter 55, der konfiguriert ist, um die Luft, die durch den Wärmeaustausch des Verdampfers 54 abgekühlt wird, zu der Fahrgastzelle 90 zu blasen. Der Luftkonditioniergebläselüfter 55 wird angetrieben, um die Luft über ein Filter 57 von einer Innenluft/Außenluft-Umschaltklappe 56 aufzunehmen und um die aufgenommene Luft durch den Verdampfer 54 abzukühlen und die gekühlte aufgenommene Luft zu der Fahrgastzelle 90 zu blasen.
  • Der Luftkonditionierer 50 steht unter einer Steuerung einer elektronischen Luftkonditioniersteuereinheit (auf die im Folgenden als eine Luftkonditionier-ECU Bezug genommen ist) 59. Die Luftkonditionier-ECU 59 gibt eine Innentemperatur Tin, oder eine Temperatur in der Fahrgastzelle 90, von einem Temperatursensor 92 ein. Die Luftkonditionier-ECU 59 gibt Ansteuersignale zu dem Kompressor 51, zu dem Luftkonditioniergebläselüfter 55, zu der Innenluft/Außenluft-Umschaltklappe 56 und zu einer (im Folgenden erklärten) Modusumschaltklappe 68 aus. Die Luftkonditionier-ECU 59 richtet eine Kommunikation mit der elektronischen Hybridsteuereinheit 70 ein, um ansprechend auf Steuersignale, die von der elektronischen Hybridsteuereinheit 70 empfangen werden, den Luftkonditionierer 50 anzutreiben und zu steuern, und um Daten hinsichtlich der Betriebsbedingungen des Luftkonditionierers 50 gemäß den Erfordernissen zu der elektronischen Hybridsteuereinheit 70 auszugeben.
  • Das Kühlsystem 60 ist angeordnet, um die Luft aus der Fahrgastzelle 90 aufzunehmen und die aufgenommene Luft direkt zu der Batterie 46 zu blasen, um die Batterie 46 abzukühlen (im Folgenden ist auf diesen Kühlmodus als einen Innenluftaufnahmemodus Bezug genommen). Das Kühlsystem 60 ist ferner angeordnet, um alternativ die Luft, die durch den Verdampfer 54 des Luftkonditionierers 50 abgekühlt wird, aufzunehmen und die gekühlte aufgenommene Luft zu der Batterie 46 zu blasen, um die Batterie 46 abzukühlen (im Folgenden ist auf diesen Kühlmodus als einen A/C-Aufnahmemodus Bezug genommen). Wie in 2 gezeigt ist, hat das Kühlsystem 60 eine Luftleitung 62, die angeordnet ist, um die Fahrgastzelle 90 (Innenluft) mit der Batterie 46 zu verbinden, einen Batteriegebläselüfter 64, der in der Luftleitung 62 vorgesehen ist, um die aufgenommene Luft zu der Batterie 46 zu blasen, ein Abzweigungsrohr 66, das angeordnet ist, um einen Teil der Luft, die durch den Verdampfer 54 aus dem Luftkonditioniergebläselüfter 55 fließt, strömungsmäßig vor den Batteriegebläselüfter 64 in der Luftleitung 62 zu blasen, und die Modusumschaltklappe 68, die bei einer Verbindung der Luftleitung 62 und des Abzweigungsrohrs 66 vorgesehen ist, um wahlweise die Innenluft zu blockieren oder das Abzweigungsrohr 66 zu blockieren.
  • Die elektronische Hybridsteuereinheit 70 ist als ein Mikrocomputer, der eine CPU 72, einen ROM 74, der konfiguriert ist, um Verarbeitungsprogramme zu speichern, einen RAM 76, der konfiguriert ist, um Daten vorübergehend zu speichern, einen (nicht gezeigten) Eingabeport, einen (nicht gezeigten) Ausgabeport und einen (nicht gezeigten) Kommunikationsport aufweist, aufgebaut. Die elektronische Hybridsteuereinheit 70 gibt über ihren Eingabeport eine Batterietemperatur Tb, oder die Temperatur der Batterie 46, von einem Temperatursensor 47a, einen elektrischen Lade-/Entladestrom Ib von einem Stromsensor 47b, der an einem Ausgangsanschluss der Batterie 46 befestigt ist, eine Temperatur Tbi der aufgenommenen Luft von einem Temperatursensor 69, der in der Nähe eines Eintritts in die Batterie 46 in der Luftleitung 62 vorgesehen ist, ein Zündsignal von einem Zündschalter 80, eine Getriebeschaltposition SP, oder eine aktuelle Einstellposition eines Getriebeschalthebels 81, von einem Getriebeschaltpositionssensor 82, eine Beschleunigeröffnung Acc, oder die Niederdrückungsmenge des Beschleunigerpedals 83 durch den Fahrer, von einem Beschleunigerpedal-Positionssensor 84, eine Bremspedalposition BP, oder die Niederdrückungsmenge des Bremspedals 85 durch den Fahrer, von einem Bremspedal-Positionssensor 86, eine Fahrzeuggeschwindigkeit V von einem Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 88 und ein Betriebssignal von dem Lautstärkesteuerungsknopf 89b ein. Die elektronische Hybridsteuereinheit 70 gibt über ihren Ausgabeport Ansteuersignale zu dem Batteriegebläselüfter 64 und zu den anderen relevanten Elementen aus. Die elektronische Hybridsteuereinheit 70 stellt über ihren Kommunikationsport eine Verbindung mit der Maschinen-ECU 24, der Motor-ECU 48 und der Luftkonditionier-ECU 59 her, um verschiedene Steuersignale und Daten zu und von der Maschinen-ECU 24, der Motor-ECU 48 und der Luftkonditionier-ECU 59 zu übertragen, wie im Vorhergehenden erwähnt ist.
  • Im Folgenden sind die Betriebsabläufe des Hybridfahrzeugs 20 des Ausführungsbeispiels, das die im Vorhergehenden erörterte Konfiguration hat, insbesondere eine Reihe von Betriebsabläufen, um die Batterie 46 abzukühlen, beschrieben. 3 ist ein Flussdiagramm, das eine Batteriekühlroutine, die durch die elektronische Hybridsteuereinheit 70 ausgeführt wird, zeigt. Diese Routine wird in voreingestellten Zeitintervallen (beispielsweise im Abstand von einigen zehn ms) wiederholt durchgeführt, wenn die Batterietemperatur Tb, die durch den Temperatursensor 47a gemessen wird, nicht niedriger als eine voreingestellte Bezugstemperatur (beispielsweise 50°C) ist.
  • Bei der Batteriekühlroutine gibt die CPU 72 der elektronischen Hybridsteuereinheit 70 zuerst verschiedene Daten ein, die für eine Steuerung erforderlich sind, beispielsweise die Temperatur Tbi der aufgenommenen Luft von dem Temperatursensor 69, eine Batterielast Lb der Batterie 46, die Fahrzeuggeschwindigkeit V von dem Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 88 und ein A/C-Luftvolumen Qac des Luftkonditionierers 50 (Schritt S100). Die Batterielast Lb der Batterie 46 kann durch Mitteln einer voreingestellten Zahl berechneter Werte der elektrischen Lade-/Entladeleistung der Batterie 46 (des Produkts des Quadrats des elektrischen Lade-/Entladestroms Ib, der durch den Stromsensor 47b gemessen wird, und eines Innenwiderstands der Batterie 46) erhalten werden. Das A/C-Luftvolumen Qac des Luftkonditionierers 50 wird basierend auf dem durch den Benutzer eingestellten Luftvolumen als dem Luftfluss, der zu der Fahrgastzelle 90 auszublasen ist, der durch den Benutzer eingestellten Temperatur und der Innentemperatur Tin von dem Temperatursensor 92 eingestellt und wird durch eine Kommunikation von der Luftkonditionier-ECU 59 eingegeben.
  • Nach der Dateneingabe identifiziert die CPU 72 basierend auf der eingegebenen Temperatur Tbi der aufgenommenen Luft, der eingegebenen Batterielast Lb und einem aktuell eingestellten Kühlmodus Mc einen erforderlichen Kühlmodus (Schritt Silo). Der erforderliche Kühlmodus wird Bezug nehmend auf eine Kühlmodus-Einstellabbildung gemäß der Temperatur Tbi der aufgenommenen Luft, der Batterielast Lb und dem aktuell eingestellten Kühlmodus Mc identifiziert. Ein Beispiel der Kühlmodus-Einstellabbildung ist in 4 gezeigt. Die Temperatur Tbi der aufgenommenen Luft und die Batterielast Lb sind Parameter, die die Temperatur der Batterie 46 (Batterietemperatur Tb) wesentlich beeinflussen. Die höhere Temperatur Tbi der aufgenommenen Luft und die größere Batterielast Lb führen zu einer wesentlichen Erhöhung der Temperatur der Batterie 46 und erfordern dadurch ein beschleunigtes Kühlen der Batterie 46. Der A/C-Kühlmodus ist daher in diesem Fall erforderlich. Die niedrigere Temperatur Tbi der aufgenommenen Luft und die kleinere Batterielast Lb führen andererseits zu einer relativ kleinen Erhöhung der Temperatur der Batterie 46 und erfordern dadurch kein beschleunigtes Kühlen der Batterie 46. Der Innenluftaufnahmemodus ist daher in diesem Fall erforderlich. Wenn sich der erforderliche Kühlmodus Mc von dem aktuell eingestellten Kühlmodus Mc unterscheidet, wird ein Umschalten des Kühlmodus Mc angefordert.
  • Wenn der Innenluftaufnahmemodus als der Kühlmodus Mc erforderlich ist (Schritt S120), stellt die CPU 72 basierend auf der eingegebenen Fahrzeuggeschwindigkeit V ein Zielbatterieluftvolumen Qb* ein, das zu der Batterie 46 zu blasen ist, und steuert mit dem eingestellten Zielbatterieluftvolumen Qb* den Betrieb des Batteriegebläselüfters 64 (Schritt S180). Die Batteriekühlroutine wird dann abgeschlossen. Eine konkrete Prozedur eines Einstellens des Zielbatterieluftvolumens Qb* in dem Innenluftaufnahmemodus bei diesem Ausführungsbeispiel liefert eine Variation des Zielbatterieluftvolumens Qb* gegenüber der Fahrzeuggeschwindigkeit V als eine Abbildung, speichert dieselbe im Voraus in dem ROM 74 und liest das Zielbatterieluftvolumen Qb*, das der gegebenen Fahrzeuggeschwindigkeit V entspricht, aus der gespeicherten Abbildung. Ein Beispiel dieser Abbildung ist in 5 gezeigt. Die höhere Fahrzeuggeschwindigkeit V führt zu dem größeren fahrbezogenen Geräusch und ergibt das größere Hintergrundgeräusch für den Fahrer und die anderen Fahrgäste. Der Fahrer oder die anderen Fahrgäste werden allgemein nicht über den Betrieb des Batteriegebläselüfters 64 informiert. Der Betrieb des Batteriegebläselüfters 64 mit einer hohen Drehungsgeschwindigkeit kann daher verursachen, dass sich der Fahrer und die anderen Fahrgäste merkwürdig und unwohl fühlen. Um das Antriebsgeräusch des Batteriegebläselüfters 64 mit dem Hintergrundgeräusch, das sich mit einer Erhöhung der Fahrzeuggeschwindigkeit V erhöht, wirksam zu maskieren, ist es erlaubt, dass der Betrieb des Batteriegebläselüfters 64 bei der höheren Fahrzeuggeschwindigkeit V das größere Zielbatterieluftvolumen Qb* hat. Der Batteriegebläselüfter 64 wird daher angetrieben, um die Batterie 46 in einem bestimmten Bereich, in dem nicht verursacht wird, dass sich der Fahrer oder die anderen Fahrgäste merkwürdig oder unwohl fühlen, abzukühlen.
  • Wenn der A/C-Aufnahmemodus als der Kühlmodus Mc erforderlich ist (Schritt S120), stellt andererseits die CPU 72 das Zielbatterieluftvolumen Qb* basierend auf der eingegebenen Fahrzeuggeschwindigkeit V und dem eingegebenen A/C-Luftvolumen Qac ein (Schritt S140) und gibt der Luftkonditionier-ECU 59 eine Anweisung, das A/C-Luftvolumen Qac um das eingestellte Zielbatterieluftvolumen Qb* zu erhöhen (Schritt S150). Die CPU 72 steuert dann mit dem eingestellten Zielbatterieluftvolumen Qb* den Betrieb des Batteriegebläselüfters 64 (Schritt S180) und schließt die Batteriekühlroutine ab. Die Luftkonditionier-ECU 59 empfängt die Anweisung des Erhöhens des A/C-Luftvolumens Qac um das eingestellte Zielbatterieluftvolumen Qb* und steuert mit dem A/C-Luftvolumen Qac, das um das Zielbatterieluftvolumen Qb* erhöht ist, den Betrieb des Luftkonditioniergebläselüfters 55. Eine Aufnahme und ein Blasen der Luft von dem Luftkonditioniergebläselüfter 55 zu der Batterie 46 mit dem Batteriezielluftvolumen Qb* beeinflussen nicht das Luftkonditionieren in der Fahrgastzelle 90. Eine konkrete Prozedur eines Einstellens des Zielbatterieluftvolumens Qb* in dem A/C-Aufnahmemodus bei diesem Ausführungsbeispiel liefert Variationen des Zielbatterieluftvolumens Qb* gegenüber der Fahrzeuggeschwindigkeit V hinsichtlich mehrerer Werte des A/C-Luftvolumens Qac als eine Abbildung, speichert dieselbe im Voraus in dem ROM 74 und liest das Zielbatterieluftvolumen Qb*, das der gegebenen Fahrzeuggeschwindigkeit V und dem gegebenen A/C-Luftvolumen Qac entspricht, aus der gespeicherten Abbildung. Ein Beispiel dieser Abbildung ist in 6 gezeigt. Wie in dieser Abbildung gezeigt ist, ist das Zielbatterieluftvolumen Qb* in dem A/C-Aufnahmemodus bei einem identischen Wert der Fahrzeuggeschwindigkeit V kleiner als das Zielbatterieluftvolumen Qb* in dem Innenluftaufnahmemodus. Wie im Vorhergehenden erwähnt ist, wird in dem A/C-Aufnahmemodus der Luftkonditioniergebläselüfter 55 mit dem A/C-Luftvolumen Qac, das um das Zielbatterieluftvolumen Qb* erhöht ist, angetrieben. Das Antriebsgeräusch des Luftkonditioniergebläselüfters 55 ist daher in dem A/C-Aufnahmemodus größer als das Antriebsgeräusch des Batteriegebläselüfters 64. Dies erhöht das Potenzial, dass sich der Fahrer und die anderen Fahrgäste merkwürdig und unwohl fühlen.
  • Ansprechend auf eine Umschaltanforderung des Kühlmodus Mc bei dem Schritt 120 startet, wenn der aktuelle Zeitpunkt nicht mitten in einem Umschalten des Kühlmodus Mc ist (Schritt S160), die CPU 72 einen Modusumschaltprozess (Schritt S170) und steuert den Betrieb des Batteriegebläselüfters 64 (Schritt S180). Die Batteriekühlroutine wird dann abgeschlossen. 7 ist ein Flussdiagramm, das den Modusumschaltprozess, der durch die elektronische Hybridsteuereinheit 70 bei dem Ausführungsbeispiel parallel zu der Batteriekühlroutine ausgeführt wird, zeigt. Die Details des Modusumschaltprozesses sind im Folgenden beschrieben.
  • Bei dem Modusumschaltprozess gibt die CPU 72 der elektronischen Hybridsteuereinheit 70 zuerst die Fahrzeuggeschwindigkeit V ein (Schritt S200) und vergleicht die eingegebene Fahrzeuggeschwindigkeit V mit einer voreingestellten Bezugsgeschwindigkeit Vref (Schritt S210). Die Bezugsgeschwindigkeit Vref wird als eine Fahrzeuggeschwindigkeit eines ausreichenden Maskierens des Windgeräuschs, das im Laufe eines Umschaltens der Modusumschaltklappe 68 auftritt, mit dem fahrbezogenen Geräusch experimentell bestimmt. Wenn die eingegebene Fahrzeuggeschwindigkeit V nicht niedriger als die voreingestellte Bezugsgeschwindigkeit Vref ist, gibt die CPU 72 der Luftkonditionier-ECU 59 eine Anweisung, die Modusumschaltklappe 68 sofort umzuschalten (Schritt S220). Nach einer Beendigung des Umschaltens der Modusumschaltklappe 68 (Schritt S230) stellt die CPU 72 eine Umschaltbeendigungs-Flag F auf 1 ein (Schritt S240) und beendet diesen Modusumschaltprozess. Die höhere Fahrzeuggeschwindigkeit V führt zu dem größeren fahrbezogenen Geräusch (dem größeren Hintergrundgeräusch). Selbst bei dem Auftreten eines Windgeräuschs oder eines anderen ungewohnten Geräuschs im Laufe eines Umschaltens der Modusumschaltklappe 68 maskiert das Hintergrundgeräusch wirksam dieses Windgeräusch oder dieses ungewohnte Geräusch und verhindert wünschenswerterweise, dass sich der Fahrer und die anderen Fahrgäste merkwürdig und unwohl fühlen. Eine Beendigung des Umschaltens der Modusumschaltklappe 68 kann durch ein Verstreichen einer voreingestellten Zeitdauer, die etwas länger als eine Standardzeitdauer ist, die allgemein für ein Umschalten der Modusumschaltklappe 68 erforderlich ist, bestimmt werden oder kann basierend auf einem Signal von einem Positionssensor eines Erfassens der Position der Modusumschaltklappe 68 bestimmt werden. Die auf 1 eingestellte Umschaltbeendigungs-Flag F zeigt eine Beendigung des Umschaltens des Kühlmodus Mc an. Bis zu einer nächsten Umschaltanforderung des Kühlmodus Mc bei dem Schritt S120 geht die Batteriekühlroutine von 3 in dem Fall des Umschaltens zu dem Innenluftaufnahmemodus zu dem Verarbeiten von Schritt S130 über, während in dem Fall des Umschaltens zu dem A/C-Aufnahmemodus zu dem Verarbeitungsschritt S140 übergegangen wird.
  • Wenn die eingegebene Fahrzeuggeschwindigkeit V niedriger als die voreingestellte Bezugsgeschwindigkeit Vref ist, verbietet andererseits die CPU 72 ein Umschalten der Modusumschaltklappe 68 (d. h. ein Umschalten des Kühlmodus Mc) (Schritt S250). Die CPU 72 führt dann einen in 8 gezeigten Umschaltverbotsprozess durch (Schritt S260) und beendet diesen Modusumschaltprozess. Wenn das kleinere fahrbezogene Geräusch (Hintergrundgeräusch) zum Maskieren des Windgeräuschs, das im Laufe eines Umschaltens der Modusumschaltklappe 68 auftritt, unzureichend ist, wird der aktuell eingestellte Kühlmodus Mc unverändert beibehalten, um zu verhindern, dass sich der Fahrer und die anderen Fahrgäste merkwürdig und unwohl fühlen. Der Modusumschaltprozess von 7 wird nach einer Bestimmung, dass der aktuelle Zeitpunkt nicht mitten in dem Umschalten des Kühlmodus Mc ist, bei dem Schritt S160 nach einer Identifizierung einer Umschaltanforderung des Kühlmodus Mc bei dem Schritt S120 bei der Batteriekühlroutine von 3 wieder durchgeführt. Die Details des Umschaltverbotsprozesses sind Bezug nehmend auf das Flussdiagramm von 8 beschrieben.
  • In dem Umschaltverbotsprozess identifiziert die CPU 72 der elektronischen Hybridsteuereinheit 70 zuerst den aktuell eingestellten Kühlmodus Mc (Schritt S262). Nach einer Identifizierung des Innenluftaufnahmemodus als den aktuell eingestellten Kühlmodus Mc erhöht die CPU 72 das Zielbatterieluftvolumen Qb* um eine voreingestellte Menge Qb1 (die der Fahrzeuggeschwindigkeit V in der Abbildung von 5 entspricht) (Schritt S264). Nach einer Identifizierung des A/C-Aufnahmemodus als den aktuell eingestellten Kühlmodus Mc verringert die CPU 72 das Zielbatterieluftvolumen Qb* um eine voreingestellte Menge Qb2 (die der Fahrzeuggeschwindigkeit V und dem A/C-Luftvolumen Qac in der Abbildung von 6 entspricht) (Schritt S266). Die CPU 72 gibt anschließend der Luftkonditionier-ECU 59 eine Anweisung, das A/C-Luftvolumen Qac um das verringerte Zielbatterieluftvolumen Qb* zu erhöhen (Schritt S268), und beendet den Umschaltverbotsprozess. Die Menge Q1 wird eingestellt, um den Batteriegebläselüfter 64 in einem bestimmten Bereich, in dem verhindert wird, dass sich der Fahrer und die anderen Fahrgäste merkwürdig und unwohl fühlen, anzutreiben. Die Menge Q2 wird eingestellt, um den Batteriegebläselüfter 64 auf einem erforderlichen minimalen Pegel zum Abkühlen der Batterie 46 anzutreiben. Eine solche Steuerung kompensiert das unzureichende Kühlen der Batterie 46, das dadurch verursacht wird, dass der Innenluftaufnahmemodus ungeachtet des Erfordernisses eines Kühlens der Batterie 46 in dem A/C-Aufnahmemodus beibehalten wird. Die Steuerung reduziert ferner den unnötigen Energieverbrauch des Luftkonditionierers 50, der dadurch verursacht wird, dass der A/C-Aufnahmemodus ungeachtet des ausreichenden Kühlens der Batterie 46 in dem Innenluftaufnahmemodus beibehalten wird.
  • Bei dem Hybridfahrzeug 20 des im Vorhergehenden beschriebenen Ausführungsbeispiels schaltet die Modusumschaltklappe 68 durch wahlweise Blockieren der Luftleitung 62 in dem Innenluftaufnahmemodus eines direkten Blasens der aufgenommenen Luft, die aus der Fahrgastzelle 90 aufgenommen wird, zu der Batterie 46 oder Blockieren des Abzweigungsrohrs 66 in dem A/C-Aufnahmemodus eines Blasens der aufgenommenen Luft, die durch den Luftkonditionierer 50 abgekühlt wird, zu der Batterie 46 den Kühlmodus Mc um. Ansprechend auf eine Umschaltanforderung des Kühlmodus Mc wird, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit V nicht niedriger als die voreingestellte Bezugsgeschwindigkeit Vref ist, die Modusumschaltklappe 68 gesteuert, um den Kühlmodus Mc umzuschalten, um die Umschaltanforderung zu erfüllen. Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit V niedriger als die voreingestellte Bezugsgeschwindigkeit Vref ist, wird andererseits das Umschalten der Modusumschaltklappe 68 verboten, um den aktuell eingestellten Kühlmodus Mc beizubehalten. Eine solche Steuerung ermöglicht wirksam, dass das Windgeräusch oder das ungewohnte Geräusch, das im Laufe des Umschaltens der Modusumschaltklappe 68 auftritt, mit dem fahrbezogenen Geräusch maskiert wird. Dies verhindert wünschenswerterweise, dass sich der Fahrer und die anderen Fahrgäste durch das Windgeräusch oder das ungewohnte Geräusch, das im Laufe des Umschaltens der Modusumschaltklappe 68 auftritt, merkwürdig und unwohl fühlen. Bei einem Verbot des Umschaltens der Modusumschaltklappe 68 wird, wenn der aktuell eingestellte Kühlmodus Mc der Innenluftaufnahmemodus ist, der Betrieb des Batteriegebläselüfters 64 durch Erhöhen des Zielbatterieluftvolumens Qb* um die voreingestellte Menge Q1 gesteuert. Wenn der aktuell eingestellte Kühlmodus Mc der A/C-Aufnahmemodus ist, wird der Betrieb des Batteriegebläselüfters 64 durch Verringern des Zielbatterieluftvolumens Qb* um die voreingestellte Menge Q2 gesteuert. Eine solche Steuerung kompensiert wünschenswerterweise das unzureichende Kühlen der Batterie 46 oder reduziert den unnötigen Energieverbrauch des Luftkonditionierers 50.
  • Das Hybridfahrzeug 20 des Ausführungsbeispiels bestimmt bei dem Modusumschaltprozess von 7 basierend auf der Fahrzeuggeschwindigkeit V (die das fahrbezogene Geräusch widerspiegelt) eine Erlaubnis oder ein Verbot eines Umschaltens der Modusumschaltklappe 68. Eine Modifikation kann durch zusätzliches Berücksichtigen des Luftvolumens des Batteriegebläselüfters 64 (des Zielbatterieluftvolumens Qb*) ansprechend auf eine Umschaltanforderung der Modusumschaltklappe 68 eine Erlaubnis oder ein Verbot eines Umschaltens der Modusumschaltklappe 68 bestimmen. Das Windgeräusch, das im Laufe des Umschaltens der Modusumschaltklappe 68 auftritt, ist aus dem Luftvolumen des Batteriegebläselüfters 64 schätzbar. Diese Modifikation ermöglicht daher eine genauere Schätzung, ob das fahrbezogene Geräusch das Windgeräusch, das im Laufe des Umschaltens der Modusumschaltklappe 68 auftritt, ausreichend maskiert. 9 zeigt eine Erlaubnis und ein Verbot des Umschaltens der Modusumschaltklappe 68 gemäß der Fahrzeuggeschwindigkeit V und dem Zielbatterieluftvolumen Qb*.
  • Das Hybridfahrzeug 20 des Ausführungsbeispiels verbietet bei dem Modusumschaltprozess von 7 das Umschalten der Modusumschaltklappe 68 bei der Fahrzeuggeschwindigkeit V, die niedriger als die voreingestellte Bezugsgeschwindigkeit Vref ist. Eine Modifikation kann nach einem vorübergehenden Beschränken des Luftvolumens des Batteriegebläselüfters 64 das Umschalten der Modusumschaltklappe 68 erlauben. Ein modifizierter Fluss des Modusumschaltprozesses bei dieser Modifikation ist in 10 gezeigt. Bei dem modifizierten Modusumschaltprozess von 10 gibt die CPU 72 der elektronischen Hybridsteuereinheit 70 zuerst die Fahrzeuggeschwindigkeit V ein (Schritt S300) und vergleicht die eingegebene Fahrzeuggeschwindigkeit V mit der voreingestellten Bezugsgeschwindigkeit Vref (Schritt S310). Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit V nicht niedriger als die voreingestellte Bezugsgeschwindigkeit Vref ist, gibt die CPU 72 sofort der Luftkonditionier-ECU 59 eine Anweisung, die Modusumschaltklappe 68 umzuschalten (Schritt S340). Nach einer Beendigung des Umschaltens der Modusumschaltklappe 68 (Schritt S350) stellt die CPU 72 die Umschaltbeendigungs-Flag F auf 1 ein (Schritt S360) und beendet den Modusumschaltprozess. Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit V niedriger als die voreingestellte Bezugsgeschwindigkeit Vref ist, senkt andererseits die CPU 72 das Zielbatterieluftvolumen Qb* des Batteriegebläselüfters 64 auf einen vorbestimmten Grenzpegel Qlim (Schritt S320) und wartet auf ein Verstreichen einer voreingestellten Zeitdauer, die zum Senken des tatsächlichen Luftflusses zu der Batterie 46 auf den vorbestimmten Grenzpegel Qlim erforderlich ist (Schritt S330). Die CPU 72 gibt dann der Luftkonditionier-ECU 59 eine Anweisung, die Modusumschaltklappe 68 umzuschalten. Nach einer Beendigung des Umschaltens der Modusumschaltklappe 68 (Schritt S350) stellt die CPU 72 die Umschaltbeendigungs-Flag F auf 1 ein (Schritt S360) und beendet den Modusumschaltprozess. Der Grenzpegel Qlim wird experimentell bestimmt, um das Windgeräusch, das im Laufe des Umschaltens der Modusumschaltklappe 68 auftritt, in einem spezifischen Bereich, in dem verhindert wird, dass sich der Fahrer und die anderen Fahrgäste merkwürdig und unwohl fühlen, zu steuern. Wenn das kleine fahrbezogene Geräusch (Hintergrundgeräusch) nicht in der Lage ist, das Windgeräusch, das im Laufe des Umschaltens der Modusumschaltklappe 68 auftritt, ausreichend zu maskieren, wird das Zielbatterieluftvolumen Qb* des Batteriegebläselüfters 64 verringert, um das Auftreten des Windgeräuschs im Laufe des Umschaltens der Modusumschaltklappe 68 zu verhindern. Dies verhindert wünschenswerterweise, dass sich der Fahrer und die anderen Fahrgäste merkwürdig und unwohl fühlen.
  • 11 zeigt zeitliche Änderungen des Luftvolumens des Batteriegebläselüfters 64, des Luftvolumens des Luftkonditioniergebläselüfters 55 und der Position der Modusumschaltklappe 68 bei dem Umschalten von dem Innenluftaufnahmemodus zu dem A/C-Aufnahmemodus bei der Fahrzeuggeschwindigkeit V, die niedriger als die voreingestellte Bezugsgeschwindigkeit Vref ist. 12 zeigt zeitliche Änderungen des Luftvolumens des Batteriegebläselüfters 64, des Luftvolumens des Luftkonditioniergebläselüfters 55 und der Position der Modusumschaltklappe 68 bei dem Umschalten von dem A/C-Aufnahmemodus zu dem Innenluftaufnahmemodus bei der Fahrzeuggeschwindigkeit V, die niedriger als die voreingestellte Bezugsgeschwindigkeit Vref ist. Wie in 11 gezeigt ist, wird ansprechend auf eine Umschaltanforderung von dem Innenluftaufnahmemodus zu dem A/C-Aufnahmemodus zu einem Zeitpunkt t1 das Zielbatterieluftvolumen Qb* des Batteriegebläselüfters 64 auf den vorbestimmten Grenzpegel Qlim beschränkt. Die Modusumschaltklappe 68 wird dann bei einem Zeitpunkt t2 zu dem A/C-Aufnahmemodus umgeschaltet. Nach einer Beendigung des Umschaltens der Modusumschaltklappe 68 zu einem Zeitpunkt t3 wird die Beschränkung des Zielbatterieluftvolumens Qb* aufgehoben, und die Luft wird in dem A/C-Aufnahmemodus zu der Batterie 46 geblasen. Wie in 12 gezeigt ist, wird ansprechend auf eine Umschaltanforderung von dem A/C-Aufnahmemodus zu dem Innenluftaufnahmemodus zu einem Zeitpunkt t4 das Zielbatterieluftvolumen Qb* des Batteriegebläselüfters 64 auf den vorbestimmten Grenzpegel Qlim beschränkt, und die Erhöhung des A/C-Luftvolumens Qac um das Zielbatterieluftvolumen Qb* wird aufgehoben. Zu einem Zeitpunkt t5 wird die Position der Modusumschaltklappe 68 zu dem Innenluftaufnahmemodus umgeschaltet. Nach einer Beendigung des Umschaltens der Modusumschaltklappe 68 zu einem Zeitpunkt t6 wird die Beschränkung des Zielbatterieluftvolumens Qb* aufgehoben, und die Luft wird in dem Innenluftaufnahmemodus zu der Batterie 46 geblasen.
  • Bei einem Verbot des Umschaltens des Kühlmodus Mc erhöht gemäß dem Umschaltverbotsprozess von 8 das Hybridfahrzeug 20 des Ausführungsbeispiels das Zielbatterieluftvolumen Qb* in dem Innenluftaufnahmemodus, der als der aktuell eingestellte Kühlmodus Mc identifiziert wird, während das Zielbatterieluftvolumen Qb* in dem A/C-Aufnahmemodus, der als der aktuell eingestellte Kühlmodus Mc identifiziert wird, verringert wird. Eine Modifikation verringert möglicherweise nicht das Zielbatterieluftvolumen Qb* in dem A/C-Aufnahmemodus, der als der aktuell eingestellte Kühlmodus Mc identifiziert wird, während das Zielbatterieluftvolumen Qb* in dem Innenluftaufnahmemodus, der als der aktuell eingestellte Kühlmodus Mc identifiziert wird, erhöht wird. Eine andere Modifikation erhöht möglicherweise nicht das Zielbatterieluftvolumen Qb* in dem Innenluftaufnahmemodus, der als der aktuell eingestellte Kühlmodus Mc identifiziert wird, während das Zielbatterieluftvolumen Qb* in dem A/C-Aufnahmemodus, der als der aktuell eingestellte Kühlmodus Mc identifiziert wird, verringert wird. Noch eine andere Modifikation erhöht möglicherweise nicht das Zielbatterieluftvolumen Qb* und verringert dasselbe nicht.
  • Das Hybridfahrzeug 20 des Ausführungsbeispiels verwendet die Fahrzeuggeschwindigkeit V als einen Parameter, der das Geräusch in der Fahrgastzelle 90 (das Hintergrundgeräusch) widerspiegelt, oder einen Geräuschschätzungsparameter. Die Fahrzeuggeschwindigkeit V kann durch einen anderen geeigneten Parameter, der das Geräusch in der Fahrgastzelle 90 (das Hintergrundgeräusch) widerspiegelt, ersetzt werden. Verfügbare Beispiele eines solchen Parameters umfassen eine Drehungsgeschwindigkeit Ne der Maschine 22, die aus einem Signal des Kurbelpositionssensors 23 berechnet wird, einen Lautstärkepegel, der durch den Lautstärkesteuerungsknopf 89b der Audioausrüstung 89 angepasst wird, und einen Geräuschpegel, der durch ein Mikrophon, das sich in der Fahrgastzelle 90 befindet, tatsächlich erfasst wird.
  • Das Hybridfahrzeug 20 des Ausführungsbeispiels identifiziert den aktuell eingestellten Kühlmodus Mc basierend auf der Temperatur Tbi der aufgenommenen Luft und der Batterielast Lb. Der aktuell eingestellte Kühlmodus Mc kann basierend auf lediglich der Temperatur Tbi der aufgenommenen Luft, basierend auf lediglich der Batterielast Lb oder basierend auf einem anderen geeigneten Parameter, beispielsweise der Batterietemperatur Tb oder ihrer Erhöhungsrate, identifiziert werden.
  • Das Hybridfahrzeug 20 des Ausführungsbeispiels hat als die verfügbaren Optionen für den Kühlmodus Mc bei dem Kühlsystem 60 den Innenluftaufnahmemodus des Aufnehmens der Innenluft (der Luft in der Fahrgastzelle 90) und des direkten Blasens der aufgenommenen Luft zu der Batterie 46 und den A/C-Aufnahmemodus des Aufnehmens der Luft, die durch den Luftkonditionierer 50 (den Verdampfer 54) abgekühlt wird, und des Blasens der aufgenommenen Luft zu der Batterie 46. Das Verfahren der Erfindung ist allgemein auf ein Kühlsystem mit mindestens zwei unterschiedlichen Kühlmodi eines Aufnehmens der Luft von unterschiedlichen Orten und eines Blasens der aufgenommenen Luft zu der Batterie, beispielsweise einem Modus eines Aufnehmens der Außenluft und eines Blasens der aufgenommenen Luft zu der Batterie und einem Modus eines Aufnehmens der Luft in einem Fahrzeugkofferraum und eines Blasens der aufgenommenen Luft zu der Batterie, anwendbar.
  • Das Ausführungsbeispiel betrachtet das Kühlsystem 60 als eine Anwendung der Erfindung, um die Batterie 46 abzukühlen, die angeordnet ist, um eine elektrische Leistung zu und von den Motoren MG1 und MG2 in dem Hybridfahrzeug 20, das mit der Maschine 22, dem Planetengetriebe 28 und den Motoren MG1 und MG2 ausgerüstet ist, zu übertragen. Dies ist jedoch in keinem Sinne beschränkend. Das Kühlsystem der Erfindung kann angewandt sein, um eine Batterie oder einen anderen Akkumulator, die angeordnet sind, um eine elektrische Leistung zu und von einem Antriebsmotor in einem Hybridfahrzeug mit einer anderen Konfiguration zu übertragen, abzukühlen, oder kann angewandt sein, um eine Batterie oder einen anderen Akkumulator abzukühlen, die angeordnet sind, um eine elektrische Leistung zu und von einem Motor in einem elektrischen Fahrzeug, das mit lediglich dem Motor als der Antriebsleistungsquelle ausgerüstet ist, zu übertragen. Das Kühlsystem der Erfindung kann ferner angewandt sein, um einen Akkumulator, der für einen Autostart bei einem Motorfahrzeug mit einer Maschinenautostoppfunktion und einer Maschinenautostartfunktion verwendet wird, abzukühlen.
  • Das Ausführungsbeispiel und seine im Vorhergehenden erörterten modifizierten Beispiele sind in allen Aspekten als veranschaulichend und nicht beschränkend zu betrachten. Es kann viele andere Modifikationen, Änderungen und Abänderungen geben, ohne von dem Schutzbereich oder dem Geist der Haupteigenschaften der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
  • GEWERBLICHE ANWENDBARKEIT
  • Das Verfahren der vorliegenden Erfindung wird vorzugsweise auf die Herstellungsindustrie von Kühlsystemen und Motorfahrzeugen angewandt.
  • Zusammenfassung
  • Kühlsystem, Motorfahrzeug, das mit einem Kühlsystem ausgerüstet ist, und Steuerverfahren für ein Kühlsystem
  • Ein Kühlsystem der Erfindung, das an einem Motorfahrzeug angebracht ist, weist eine Klappe auf, die konfiguriert ist, um einen Luftblasmodus zwischen einem Innenluftaufnahmemodus eines Aufnehmens der Luft aus einer Fahrgastzelle des Motorfahrzeugs über einen Betrieb eines Batteriegebläselüfters und eines direkten Blasens der aufgenommenen Luft zu einer Batterie und einem A/C-Aufnahmemodus eines Aufnehmens der Luft, die durch einen Luftkonditionierer (einen Verdampfer) abgekühlt wird, über einen Betrieb des Batteriegebläselüfters und eines Blasens der gekühlten aufgenommenen Luft zu der Batterie umzuschalten. Ansprechend auf eine Umschaltanforderung des Luftblasmodus wird, wenn eine Fahrzeuggeschwindigkeit V nicht niedriger als eine voreingestellte Bezugsgeschwindigkeit Vref ist, ein Umschalten der Klappe sofort durchgeführt, um den Luftblasmodus umzuschalten (Schritte S220 bis S240). Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit V niedriger als die voreingestellte Bezugsgeschwindigkeit Vref ist, wird das Umschalten der Klappe verboten, um den Luftblasmodus unverändert beizubehalten (Schritte S250 und S260). Bei der höheren Fahrzeuggeschwindigkeit maskiert das fahrbezogene Geräusch (Hintergrundgeräusch) ausreichend das Windgeräusch, das im Laufe des Umschaltens der Klappe auftritt. Die Klappe wird daher lediglich bei der Fahrzeuggeschwindigkeit V, die nicht niedriger als die voreingestellte Bezugsgeschwindigkeit Vref ist, umgeschaltet. Diese Anordnung verhindert wirksam, dass sich der Fahrer und die anderen Fahrgäste merkwürdig und unwohl fühlen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 2005-93434 [0002]
    • - JP 2005-254974 [0002]

Claims (14)

  1. Kühlsystem, das aufgebaut ist, um einen Akkumulator, der an einem Motorfahrzeug angebracht ist, abzukühlen, wobei das Kühlsystem folgende Merkmale aufweist: ein Luftgebläse, das konfiguriert ist, um mehrere Luftblasmodi eines Aufnehmens der Luft von unterschiedlichen Orten und eines Blasens der aufgenommenen Luft zu dem Akkumulator zu haben; ein Luftblasmodus-Umschaltmodul, das konfiguriert ist, um eine Verbindung und eine Trennung mehrerer Luftflusswege in den mehreren Luftblasmodi zu ändern und dadurch einen aktuellen Luftblasmodus zwischen den mehreren Luftblasmodi umzuschalten; ein Geräuschpegelerfassungs-/Geräuschpegelschätzungsmodul, das konfiguriert ist, um einen Geräuschpegel in einer Fahrgastzelle des Motorfahrzeugs zu erfassen oder zu schätzen; und eine Steuerung, die konfiguriert ist, um ansprechend auf eine Umschaltanforderung des aktuellen Luftblasmodus in einem Zustand eines Blasens der aufgenommenen Luft zu dem Akkumulator über das Luftblasmodus-Umschaltmodul das Luftgebläse und das Luftblasmodus-Umschaltmodul zu steuern, um basierend auf dem erfassten oder geschätzten Geräuschpegel den aktuellen Luftblasmodus umzuschalten.
  2. Kühlsystem nach Anspruch 1, bei dem, wenn der erfasste oder geschätzte Geräuschpegel nicht niedriger als ein voreingestellter Bezugspegel ist, die Steuerung das Luftgebläse und das Luftblasmodus-Umschaltmodul steuert, um den aktuellen Luftblasmodus umzuschalten, um die Umschaltanforderung zu erfüllen, und wenn der erfasste oder geschätzte Geräuschpegel niedriger als der voreingestellte Bezugspegel ist, die Steuerung das Luftgebläse und das Luftblasmodus-Umschaltmodul steuert, um den aktuellen Luftblasmodus ungeachtet der Umschaltanforderung unverändert beizubehalten.
  3. Kühlsystem nach Anspruch 1, wobei das Kühlsystem ferner einen Luftkonditionierer, der konfiguriert ist, um die Luft in der Fahrgastzelle zu konditionieren, aufweist, wobei die mehreren Luftblasmodi einen ersten Luftblasmodus eines Aufnehmens der Luft innerhalb der Fahrgastzelle oder außerhalb der Fahrgastzelle und eines direkten Blasens der aufgenommenen Luft zu dem Akkumulator und einen zweiten Luftblasmodus eines Aufnehmens der Luft, die durch den Luftkonditionierer abgekühlt wird, und eines Blasens der gekühlten aufgenommenen Luft zu dem Akkumulator umfassen.
  4. Kühlsystem nach Anspruch 3, bei dem ansprechend auf eine Umschaltanforderung, die ein Umschalten von dem ersten Luftblasmodus zu dem zweiten Luftblasmodus erfordert, die Steuerung, wenn der erfasste oder geschätzte Geräuschpegel nicht niedriger als ein voreingestellter Bezugspegel ist, das Luftgebläse und das Luftblasmodus-Umschaltmodul steuert, um den ersten Luftblasmodus zu dem zweiten Luftblasmodus umzuschalten, und wenn der erfasste oder geschätzte Geräuschpegel niedriger als der voreingestellte Bezugspegel ist, die Steuerung das Luftgebläse und das Luftblasmodus-Umschaltmodul steuert, um den ersten Luftblasmodus unverändert beizubehalten und ein Luftvolumen, das zu dem Akkumulator geblasen wird, zu erhöhen.
  5. Kühlsystem nach Anspruch 3, bei dem ansprechend auf eine Umschaltanforderung, die ein Umschalten von dem zweiten Luftblasmodus zu dem ersten Luftblasmodus erfordert, die Steuerung, wenn der erfasste oder geschätzte Geräuschpegel nicht niedriger als ein voreingestellter Bezugspegel ist, das Luftgebläse und das Luftblasmodus-Umschaltmodul steuert, um den zweiten Luftblasmodus zu dem ersten Luftblasmodus umzuschalten, und wenn der erfasste oder geschätzte Geräuschpegel niedriger als der voreingestellte Bezugspegel ist, die Steuerung das Luftgebläse und das Luftblasmodus-Umschaltmodul steuert, um den zweiten Luftblasmodus unverändert beizubehalten und ein Luftvolumen, das zu dem Akkumulator geblasen wird, zu verringern.
  6. Kühlsystem nach Anspruch 3, bei dem der zweite Luftblasmodus den Luftkonditionierer mit einem Gesamtluftvolumen als einer Summe eines Luftvolumens, das erforderlich ist, um die Luft in der Fahrgastzelle zu konditionieren, und eines Luftvolumens, das zu dem Akkumulator geblasen werden soll, aktiviert, die Luft, die durch den Luftkonditionierer abgekühlt wird, in dem Luftvolumen, das zu dem Akkumulator geblasen werden soll, aufnimmt und die gekühlte aufgenommene Luft zu dem Akkumulator bläst.
  7. Kühlsystem nach Anspruch 1, bei dem ansprechend auf die Umschaltanforderung die Steuerung das Luftgebläse und das Luftblasmodus-Umschaltmodul steuert, um den aktuellen Luftblasmodus durch zusätzliches Berücksichtigen eines Luftvolumens, das zu dem Akkumulator geblasen wird, umzuschalten.
  8. Kühlsystem nach Anspruch 1, bei dem das Geräuschpegelerfassungs-/Geräuschpegelschätzungsmodul einen Fahrzeuggeschwindigkeitsdetektor, der konfiguriert ist, um eine Fahrzeuggeschwindigkeit des Motorfahrzeugs zu erfassen, hat, und das Geräuschpegelerfassungs-/Geräuschpegelschätzungsmodul basierend auf der erfassten Fahrzeuggeschwindigkeit den Geräuschpegel in der Fahrgastzelle erfasst oder schätzt.
  9. Kühlsystem nach Anspruch 1, wobei das Kühlsystem an einem Motorfahrzeug, das mit einer Verbrennungsmaschine ausgerüstet ist, angebracht ist, wobei das Geräuschpegelerfassungs-/Geräuschpegelschätzungsmodul einen Maschinendrehungszahldetektor, der konfiguriert ist, um eine Drehungsgeschwindigkeit der Verbrennungsmaschine zu erfassen, hat, und das Geräuschpegelerfassungs-/Geräuschpegelschätzungsmodul basierend auf der erfassten Drehungsgeschwindigkeit der Verbrennungsmaschine den Geräuschpegel in der Fahrgastzelle erfasst oder schätzt.
  10. Kühlsystem nach Anspruch 1, wobei das Kühlsystem an einem Motorfahrzeug angebracht ist, das mit einem Audioausgabemodul, das konfiguriert ist, um einen Klang mit einer anpassbaren Lautstärke in der Fahrgastzelle auszugeben, ausgerüstet ist, wobei das Geräuschpegelerfassungs-/Geräuschpegelschätzungsmodul basierend auf einer Lautstärkeanpassungsbedingung des Audioausgabemoduls den Geräuschpegel in der Fahrgastzelle erfasst oder schätzt.
  11. Kühlsystem nach Anspruch 1, wobei das Kühlsystem ferner einen Detektor für einen temperaturrelevanten Parameter aufweist, der konfiguriert ist, um einen temperaturrelevanten Parameter, der eine Temperatur des Akkumulators widerspiegelt, zu erfassen, wobei die Umschaltanforderung des aktuellen Luftblasmodus basierend auf dem erfassten temperaturrelevanten Parameter abgegeben wird.
  12. Kühlsystem nach Anspruch 1, bei dem der Akkumulator entworfen ist, um eine elektrische Leistung zu und von einem Antriebsmotor, der an dem Motorfahrzeug angebracht ist, zu übertragen.
  13. Motorfahrzeug, das mit dem Kühlsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 12 ausgerüstet ist.
  14. Steuerverfahren für ein Kühlsystem, wobei das Kühlsystem einen Luftkonditionierer, der konfiguriert ist, um die Luft in einer Fahrgastzelle eines Motorfahrzeugs zu konditionieren, ein Luftgebläse, das konfiguriert ist, um mehrere Luftblasmodi eines Aufnehmens der Luft von unterschiedlichen Orten und eines Blasens der aufgenommenen Luft zu einem Akkumulator, der an dem Motorfahrzeug angebracht ist, zu haben, und ein Luftblasmodus-Umschaltmodul hat, das konfiguriert ist, um eine Verbindung und eine Trennung mehrerer Luftflusswege in den mehreren Luftblasmodi zu ändern und dadurch einen aktuellen Luftblasmodus zwischen den mehreren Luftblasmodi umzuschalten, wobei ansprechend auf eine Umschaltanforderung des aktuellen Luftblasmodus in einem Zustand eines Blasens der aufgenommenen Luft zu dem Akkumulator über das Luftblasmodus-Umschaltmodul das Steuerverfahren das Luftblasmodus- Umschaltmodul steuert, um basierend auf einem Geräuschpegel in der Fahrgastzelle den aktuellen Luftblasmodus umzuschalten.
DE112007000704T 2006-03-28 2007-03-27 Kühlsystem, Motorfahrzeug, das mit einem Kühlsystem ausgerüstet ist, und Steuerverfahren für ein Kühlsystem Expired - Fee Related DE112007000704B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2006088407A JP4811080B2 (ja) 2006-03-28 2006-03-28 冷却システムおよびこれを搭載する自動車並びに冷却システムの制御方法
JP2006-088407 2006-03-28
PCT/JP2007/056404 WO2007116739A1 (ja) 2006-03-28 2007-03-27 冷却システムおよびこれを搭載する自動車並びに冷却システムの制御方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112007000704T5 true DE112007000704T5 (de) 2009-03-12
DE112007000704B4 DE112007000704B4 (de) 2012-05-31

Family

ID=38581037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112007000704T Expired - Fee Related DE112007000704B4 (de) 2006-03-28 2007-03-27 Kühlsystem, Motorfahrzeug, das mit einem Kühlsystem ausgerüstet ist, und Steuerverfahren für ein Kühlsystem

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8239095B2 (de)
JP (1) JP4811080B2 (de)
KR (1) KR101018616B1 (de)
CN (1) CN101410261B (de)
DE (1) DE112007000704B4 (de)
WO (1) WO2007116739A1 (de)

Families Citing this family (57)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4811080B2 (ja) * 2006-03-28 2011-11-09 トヨタ自動車株式会社 冷却システムおよびこれを搭載する自動車並びに冷却システムの制御方法
JP4327823B2 (ja) * 2006-06-15 2009-09-09 トヨタ自動車株式会社 冷却システムおよびこれを搭載する自動車並びに冷却システムの制御方法
JP4434220B2 (ja) 2007-03-06 2010-03-17 トヨタ自動車株式会社 電気機器の冷却装置、その冷却方法および冷却方法をコンピュータに実現させるプログラムならびにそのプログラムを記録した記録媒体
JP4978440B2 (ja) * 2007-11-27 2012-07-18 株式会社デンソー 冷却制御装置
JP4831845B2 (ja) * 2008-08-19 2011-12-07 三菱重工業株式会社 ハイブリッド型産業車両のバッテリ冷却構造
FR2935646B1 (fr) * 2008-09-11 2010-12-03 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de commande d'un dispositif de thermoregulation d'une batterie d'alimentation d'un vehicule a traction electrique.
JP5446307B2 (ja) * 2009-02-17 2014-03-19 日産自動車株式会社 バッテリ温度制御装置、バッテリ温度制御方法及び自動車
US8209073B2 (en) * 2009-05-06 2012-06-26 Ford Global Technologies, Llc Climate control system and method for optimizing energy consumption of a vehicle
US20110165829A1 (en) * 2010-02-25 2011-07-07 Ford Global Technologies, Llc Automotive vehicle and method for operating climate system of same
US8662968B2 (en) 2010-04-30 2014-03-04 GM Global Technology Operations LLC Air-based hybrid battery thermal conditioning system
US9383127B2 (en) * 2010-10-22 2016-07-05 Tai-Her Yang Temperature regulation system with active jetting type refrigerant supply and regulation
US20120097464A1 (en) * 2010-10-22 2012-04-26 Gm Global Technology Operations, Inc. Control of a shutter via bi-directional communication using a single wire
WO2012055367A1 (en) * 2010-10-29 2012-05-03 Valeo Automotive Air Conditionning Hubei Co., Ltd. Heating, ventilating and air conditioning system for electric vehicle or hybrid electric vehicle
KR20130007819A (ko) * 2011-07-11 2013-01-21 현대자동차주식회사 하이브리드 차량용 파워팩의 냉각장치 및 냉각방법
US9786961B2 (en) 2011-07-25 2017-10-10 Lightening Energy Rapid charging electric vehicle and method and apparatus for rapid charging
JP5742607B2 (ja) * 2011-09-08 2015-07-01 三菱自動車工業株式会社 ハイブリッド電気自動車の制御装置
JP5786594B2 (ja) 2011-09-26 2015-09-30 トヨタ自動車株式会社 電気自動車
CN103189259A (zh) * 2011-10-27 2013-07-03 本田技研工业株式会社 混合动力车辆的控制装置
WO2013122766A1 (en) * 2012-02-16 2013-08-22 Lightening Energy Energy banking system and method using rapidly rechargeable batteries
JP5545309B2 (ja) * 2012-03-06 2014-07-09 株式会社デンソー エネルギ管理システム
JP5702748B2 (ja) * 2012-03-07 2015-04-15 本田技研工業株式会社 電動車両高電圧機器冷却システムおよび電動車両高電圧機器の冷却方法
US8978803B2 (en) * 2012-06-11 2015-03-17 GM Global Technology Operations LLC Divided dual inlet housing for an air-based hybrid battery thermal conditioning system
FR2999991A1 (fr) * 2012-12-21 2014-06-27 Renault Sa Systeme de refroidissement d'une batterie de traction d'un vehicule automobile
US20150046031A1 (en) * 2013-08-07 2015-02-12 Honda Motor Co., Ltd. Switchable Mount System For A Vehicle And Methods For Controlling The System
JP6015607B2 (ja) * 2013-09-18 2016-10-26 株式会社デンソー 車両用空調ユニット
CN104638317B (zh) * 2013-11-06 2017-01-04 广州汽车集团股份有限公司 车载动力电池冷却风扇的散热控制方法及加热控制方法
CN103904382B (zh) * 2013-12-20 2016-08-17 科力远混合动力技术有限公司 混合动力汽车车载动力电池冷却控制方法
US9428035B2 (en) * 2014-02-11 2016-08-30 Nissan North America, Inc. Vehicle HVAC noise control system
US9862248B2 (en) * 2014-02-26 2018-01-09 Nissan North America, Inc. Vehicle HVAC noise control system
JP6036746B2 (ja) * 2014-04-25 2016-11-30 トヨタ自動車株式会社 車両
JP6299549B2 (ja) * 2014-09-29 2018-03-28 トヨタ自動車株式会社 電池の冷却装置
KR101829093B1 (ko) * 2014-10-22 2018-03-29 주식회사 엘지화학 배터리 시스템의 냉각 공기 흐름 제어 시스템 및 방법
DE102014226514A1 (de) 2014-12-19 2016-06-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren sowie Klimasystem zur Klimatisierung eines Elektro- oder Hybridfahrzeugs
US10418675B2 (en) 2015-04-08 2019-09-17 Honda Motor Co., Ltd. Cooling structure of battery and battery unit
US10670417B2 (en) * 2015-05-13 2020-06-02 Telenav, Inc. Navigation system with output control mechanism and method of operation thereof
DE102015211116A1 (de) * 2015-06-17 2016-12-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Sitzbelüftungseinrichtung, Sitzbelüftungseinrichtung
JP6452858B2 (ja) * 2016-01-08 2019-01-16 三菱電機株式会社 車両空調装置、及び車両空調装置の駆動方法
US10696127B2 (en) * 2016-03-16 2020-06-30 Honda Motor Co., Ltd. High-voltage equipment cooling system for electric powered vehicles
US11260749B2 (en) * 2016-09-26 2022-03-01 Transportation Ip Holdings, Llc Cooling control systems
CN107031364B (zh) * 2016-11-25 2019-07-09 北京新能源汽车股份有限公司 一种冷却系统的控制方法及装置
CN108116244B (zh) * 2016-11-28 2021-07-16 民航协发机场设备有限公司 散热系统及具有该散热系统的车辆
KR102322856B1 (ko) * 2017-04-28 2021-11-08 현대자동차주식회사 배터리 냉각 제어 장치 및 방법, 그리고 차량 시스템
US11192445B2 (en) * 2017-07-06 2021-12-07 Honda Motor Co., Ltd. Air intake grille and vehicle
JP6496790B2 (ja) * 2017-09-08 2019-04-03 株式会社Subaru 車載機器冷却装置
DE102018105725A1 (de) * 2018-03-13 2019-09-19 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Bugteil für ein Kraftfahrzeug
US20190292975A1 (en) * 2018-03-20 2019-09-26 Oshkosh Corporation Hydraulic fan arrangement
DE102018209069A1 (de) * 2018-06-07 2019-12-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Steuern eines Antriebsenergiesystems eines Hybrid- oder Elektrofahrzeugs, Hybrid- oder Elektrofahrzeug und Verfahren zum Steuern eines Antriebsenergiesystems eines Hybrid- oder Elektrofahrzeugs
JP2020082925A (ja) * 2018-11-20 2020-06-04 トヨタ自動車株式会社 車両の制御装置
CN110722966B (zh) * 2018-12-28 2021-06-22 长城汽车股份有限公司 车辆散热控制方法及系统
DE102019100096B4 (de) * 2019-01-04 2021-01-28 Hanon Systems Klimatisierungs- und Batteriekühlanordnung sowie Verfahren zum Betreiben einer Klimatisierungs- und Batteriekühlanordnung
US10752086B2 (en) 2019-01-15 2020-08-25 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. HVAC intake control based on condenser front temperature
JP7243694B2 (ja) * 2019-10-15 2023-03-22 株式会社デンソー 冷凍サイクル装置
CN110962559B (zh) * 2019-12-04 2020-07-24 浙江利恩工程设计咨询有限公司 一种电动汽车动力系统温度可调装置
JP7112453B2 (ja) * 2020-07-15 2022-08-03 本田技研工業株式会社 車両
CN114103626B (zh) * 2021-12-17 2023-10-03 中国重汽集团济南动力有限公司 一种商用车主动进气格栅控制系统
CN115179815A (zh) * 2022-03-29 2022-10-14 中国第一汽车股份有限公司 一种动力电池温度控制方法、系统、终端及存储介质
CN115079747B (zh) * 2022-06-29 2023-08-22 重庆长安汽车股份有限公司 车载控制器温度控制方法、系统、电子设备及存储介质

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3125198B2 (ja) * 1991-12-04 2001-01-15 本田技研工業株式会社 電気自動車におけるバッテリ温度制御装置
JPH0986137A (ja) 1995-09-25 1997-03-31 Mazda Motor Corp 車両の空調制御装置
JP3769200B2 (ja) * 2001-03-06 2006-04-19 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレーション 冷却ファンの制御方法および装置
JP3969254B2 (ja) * 2001-10-29 2007-09-05 株式会社デンソー バッテリ温度管理装置
JP4053289B2 (ja) * 2001-12-12 2008-02-27 本田技研工業株式会社 蓄電池の温度制御装置、及びそれを用いた車両装置
JP2003326959A (ja) * 2002-05-09 2003-11-19 Denso Corp 車両用空調装置
JP3843956B2 (ja) * 2002-05-14 2006-11-08 トヨタ自動車株式会社 車載バッテリのファン制御方法およびファン制御装置
JP3959305B2 (ja) * 2002-05-16 2007-08-15 カルソニックカンセイ株式会社 車両用空調制御装置
US6691523B1 (en) * 2002-10-24 2004-02-17 Delphi Technologies, Inc. Air conditioning capacity control method for reducing motor vehicle engine exhaust emissions
JP4192625B2 (ja) * 2003-02-25 2008-12-10 株式会社デンソー バッテリ冷却装置
US7025159B2 (en) 2003-09-12 2006-04-11 Ford Global Technologies, Llc Cooling system for a vehicle battery
JP2005178406A (ja) 2003-12-16 2005-07-07 Calsonic Kansei Corp 車両用空調装置の可変インテーク制御装置
US7024871B2 (en) * 2003-12-17 2006-04-11 Ford Global Technologies, Llc Strategy for minimizing noise perception in a vehicle
JP2005188783A (ja) * 2003-12-24 2005-07-14 Toshiba Corp 冷蔵庫
US7360370B2 (en) * 2004-01-20 2008-04-22 Carrier Corporation Method of verifying proper installation of a zoned HVAC system
JP2005254974A (ja) 2004-03-11 2005-09-22 Toyota Motor Corp 車両用温度調節システム
JP2005306197A (ja) * 2004-04-21 2005-11-04 Toyota Motor Corp 車両の制御装置
JP2005343377A (ja) * 2004-06-04 2005-12-15 Toyota Motor Corp 冷却ファンの制御装置
JP4561743B2 (ja) * 2004-08-25 2010-10-13 トヨタ自動車株式会社 電源装置
DE102005049200A1 (de) * 2004-10-18 2006-05-11 Denso Corp., Kariya Batteriekühlvorrichtung zur Fahrzeugnutzung
JP2006143183A (ja) 2004-10-18 2006-06-08 Denso Corp 車両用バッテリ冷却装置
US7354005B2 (en) * 2005-02-23 2008-04-08 Emerson Electric Co. Variable capacity climate control system for multi-zone space
US20070027580A1 (en) * 2005-07-14 2007-02-01 Ligtenberg Chris A Thermal control of an electronic device for adapting to ambient conditions
US7392662B2 (en) * 2005-08-11 2008-07-01 Chrysler Llc Method and system for controlling a climate control system
JP4811080B2 (ja) * 2006-03-28 2011-11-09 トヨタ自動車株式会社 冷却システムおよびこれを搭載する自動車並びに冷却システムの制御方法
JP4466595B2 (ja) * 2006-03-28 2010-05-26 トヨタ自動車株式会社 冷却システムおよびこれを搭載する自動車並びに冷却システムの制御方法
JP4327823B2 (ja) * 2006-06-15 2009-09-09 トヨタ自動車株式会社 冷却システムおよびこれを搭載する自動車並びに冷却システムの制御方法

Also Published As

Publication number Publication date
JP2007267494A (ja) 2007-10-11
KR20080100243A (ko) 2008-11-14
WO2007116739A1 (ja) 2007-10-18
DE112007000704B4 (de) 2012-05-31
CN101410261B (zh) 2010-12-01
KR101018616B1 (ko) 2011-03-02
CN101410261A (zh) 2009-04-15
JP4811080B2 (ja) 2011-11-09
US20100241308A1 (en) 2010-09-23
US8239095B2 (en) 2012-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007000704B4 (de) Kühlsystem, Motorfahrzeug, das mit einem Kühlsystem ausgerüstet ist, und Steuerverfahren für ein Kühlsystem
DE112007001440T5 (de) Kühlsystem und Steuerverfahren eines Kühlsystems
DE112007000754T5 (de) Kühlsystem, Kraftfahrzeug mit einem Kühlsystem und Verfahren zur Regelung eines Kühlsystems
DE112007002846B4 (de) Gerät und Verfahren zum Kühlen einer elektrischen Ausrüstung
DE102009015653B4 (de) Verfahren zum Kühlen einer Fahrgastzelle und eines Batteriestapels eines Fahrzeugs
DE112010002544B4 (de) Steuerungsverfahren für ein Fahrzeug
DE102013012826B4 (de) Verfahren für eine Fahrzeugklimatisierungssteuervorrichtung
DE102012208980B4 (de) Batterietemperatur-Anpassungssystem und Batterieladesystem
DE102014109524B4 (de) Verfahren zum Steuern eines Kraftfahrzeugluftklimatisierungssystems
DE602006000188T2 (de) Verfahren, Computerprogrammprodukt und System zur Steuerung der Kühlungslüfter
DE102008020366A1 (de) Steuerschema für ein Insassenumgebungs-Konditionierungssystem in einem Fahrzeug
DE102005049200A1 (de) Batteriekühlvorrichtung zur Fahrzeugnutzung
DE112011103302T5 (de) Fahrzeugklimaanlage
DE102008003930A1 (de) Klimaanlage für Fahrzeug
DE102008049490A1 (de) Karosserie-Druckentlastungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE102016109599A1 (de) Steuern der HVAC-Verdichterdrehzahl in einem Fahrzeug
DE102014002989B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugklimatisierungskontrollgeräts
DE102015104579B4 (de) System und verfahren zum steuern von heizmodi für ein hybridelektrofahrzeug (hev)
DE102012221708A1 (de) Thermisches konditionieren eines wiederaufladbaren energie- speichersystems, wobei ein ress-ladezustand benutzt wird
DE112012003146T5 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE10253707B4 (de) Regeneratives Fahrzeugbremssystem
DE102018207913B4 (de) Klimaanlage
DE102010060773A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern eines Fahrzeugkompressors
DE102013213114A1 (de) Kühlung eines aufladbaren Energiespeichersystems
EP1694959B1 (de) Verfahren zum automatisierten starten und stoppen einer brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120901

R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee