DE1111536B - Verfahren zur Herstellung von Rahmenschuhwerk mit leichter und flexibler Brandsohle - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Rahmenschuhwerk mit leichter und flexibler Brandsohle

Info

Publication number
DE1111536B
DE1111536B DEB36098A DEB0036098A DE1111536B DE 1111536 B DE1111536 B DE 1111536B DE B36098 A DEB36098 A DE B36098A DE B0036098 A DEB0036098 A DE B0036098A DE 1111536 B DE1111536 B DE 1111536B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insole
frame
flexible
last
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB36098A
Other languages
English (en)
Inventor
Barthelemy Raoul Baud
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BARTHELEMY RAOUL BAUD
Original Assignee
BARTHELEMY RAOUL BAUD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BARTHELEMY RAOUL BAUD filed Critical BARTHELEMY RAOUL BAUD
Publication of DE1111536B publication Critical patent/DE1111536B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B15/00Welts for footwear

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht in der Schaffung eines Verfahrens zum Herstellen von Rahmenschuhwerk, welches im Gegensatz zu dem bekannten Verfahren, z. B. nach Goodyear, die Verwendung einer leichten und flexiblen Brandsohle ermöglicht. Hierdurch sind die nach der Erfindung hergestellten Schuhe bei etwa der gleichen Festigkeit, wie sie die Goodyear-Schuhe aufweisen, leichter und flexibler als diese und wegen der einfachen Brandsohle auch billiger in der Herstellung.
Es sind schon verschiedene Verfahren zum Herstellen von Rahmenschuhwerk mit leichter und flexibler Brandsohle bekanntgeworden. Bei einem dieser Verfahren wird eine leichte Brandsohle mit ringsum vom Leisten weg abgebogener Randleiste verwendet, 1S die mit dem Oberleder vernäht wird; die flexible Brandsohle muß jedoch durch eine steife Platte oder eine ähnlich wirkende Einrichtung auf dem Leisten flachliegend unverrückbar festgehalten werden. Die Verwendung einer derartigen Platte aus Metall, Fiber od. dgl. hat aber den wesentlichen Nachteil, daß sie die Produktion verteuert, da für jede Form und jede Größe eine andere Platte notwendig ist, abgesehen davon, daß die Verwendung einer derartigen Hilfsplatte die weiteren Arbeitsgänge behindert.
Bei einem anderen bekannten Verfahren zur Herstellung von Rahmenschuhwerk mit flexibler Brandsohle wird eine sogenannte Zweitformung durchgeführt, d. h. daß während der Produktion zwei Leisten in verschiedenen Abmessungen verwendet werden, was schwierige Arbeitsgänge hervorruft, den Produktionsfluß behindert und unter Umständen die Qualität des Schuhwerkes beeinträchtigt.
Ferner ist ein Verfahren bekannt, welches einen rahmengenähten Schuh mit leichter flexibler Brandsohle zum Gegenstand hat, bei dem in der ersten Phase zuerst eine sackartige Hülle aus Schaft und flexibler Brandsohle genäht wird, in welche der Leisten anschließend eingeschoben wird. Diese Schuhe werden somit nicht übergeholt und gezwickt, so daß ihre Formhaltigkeit nicht sehr gut ist.
Die Nachteile dieser bekannten Verfahren der Herstellung von Rahmenschuhwerk mit leichter und flexibler Brandsohle sollen durch die Erfindung beseitigt werden. Diese besteht darin, daß das Oberleder in an sich bekannter Weise auf einer Brandsohle mit überstehendem Rand unter Verwendung eines normalen Leistens wie beim »Flexibelverfahren« gezwickt wird, daß der vom Brandsohlen- und Oberlederrand gebildete seitlich abstehende Randstreifen nach unten, d. h. vom Leisten weggebogen und mit einem an sich bekannten, im Querschnitt winkelförmigen Rahmen, Verfahren zur Herstellung
von Rahmenschuhwerk
mit leichter und flexibler Brandsohle
Anmelder:
Barthelemy Raoul Baud,
Romans, Drome (Frankreich)
Vertreter: Dr. O. Loesenbeck, Patentanwalt,
Bielefeld, Herforder Str. 17
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 14. Juni 1954 und 14. April 1955
Barthelemy Raoul Baud, Romans, Dröme
(Frankreich),
ist als Erfinder genannt worden
z. B. durch eine Naht verbunden wird, und daß schließlich nach Abschneiden der über die Naht überstehenden Teile von Schaft, Brandsohle und Rahmen und nach Ausballen des von der Nählippe umschlossenen Raumes die Laufsohle in bekannter Weise wie beim »Goodyear-Verfahren« angedoppelt wird.
Das neue Schuhherstellungsverfahren stellt eine Art Kombination zwischen dem Flexibelverfahren, vielfach auch »Veldschoen-Arbeit« genannt, und dem Goodyear-Verfahren dar. Man erhält auf diese Weise ein Rahmenschuhwerk, welches die Vorteile der nach beiden erwähnten Verfahren hergestellten Schuhe aufweist, nämlich Festigkeit und Flexibilität.
In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 bis 5 Querschnitte in verschiedenen Herstellungsphasen,
Fig. 6 einen Querschnitt durch den fertiggestellten, noch auf dem Leisten befindlichen Rahmenschuh.
Bei den auf Fig. 1 bis 5 dargestellten einzelnen Phasen der Schuhmontage besteht die Brandsohle 2 aus einem einzigen Stück wie bei Schuhen, die nach dem Flexibelverfahren hergestellt sind. Diese Brandsohle 2 steht auf ihrem ganzen Umfang über den unteren Teil des Leistens 3 über. Sie wird in der üblichen Weise unter dem Leisten 3 befestigt. Das den
109 648/136
Schaft 4 des Schuhs bildende Leder wird, wie auf Fig. 1 gezeigt, über den Leisten 3 gelegt und durch Zangen 5 so gezogen, daß es sich dem Profil des Leistens genau anschmiegt.
Wenn sich der Schaft 4 dem Leisten 3 genau angepaßt hat, drücken durch einen Metalldraht 6 c miteinander verbundene Finger 6 den Schaft 4 in der Nähe seines Umfanges 4 a auf den überstehenden Rand 2 a der Brandsohle 2 {vgl.- Fig. 2),
Alsdann müssen der Schaft 4 und der überstehende Rand 2 a der Brandsohle aneinander befestigt werden. Dies kann entweder durch Kleben oder durch Zwicken geschehen, und zwar durch die Finger 6 hindurch.
Die Finger 6 setzen ihre Abwärtsbewegung fort, so daß sie, wie auf den Fig. 3 und 4 gezeigt, die durch den unteren Teil 4 a des Schafts 4 und den überstehenden Teil 2 a der Brandsohle gebildete Anordnung an dem Umfang der Brandsohle 2 um etwa 90° nach unten umklappen. Während dieses Umklappens, bzw. am Ende dieses Vorganges, geben die Finger 6 die Täkse 7 (Fig. 4) aus, welche die Verbindung des unteren Teiles 4 α des Schaftes mit dem Teil 2 α der Brandsohle herstellen, wenn diese Verbindung nicht durch Kleben erfolgt ist. Im übrigen können beide Verbindungssysteme auch gleichzeitig benutzt werden, d. h., es kann geklebt und gezwickt werden.
So entsteht unter dem Schuh am Umfang der Brandsohle 2 eine Lippe 8, welche es ermöglicht, die Montage des Schuhs nach dem Goodyear-Verfahren zu Ende zu führen.
An die Lippe 8 wird mittels der Einstecknaht 9 (Fig. 5) der Rahmen 10 angenäht, worauf nach Abschneiden der über die Näht 9 überstehenden Teile von Rahmen, Schaft und Brandsohle und nach Anbringen der Ausballmasse 12 die Sohle 13 auf beliebige geeignete Weise unter dem Schuh befestigt, z. B. angedoppelt wird (Fig. 6).
Natürlich können die für die Ausübung des beschriebenen Montageverfahrens benutzten Maschinen eine beliebige Bauart aufweisen, was für die Überhol- und Zwickmaschinen und für die Maschinen zum Annähen des Rahmens und der Sohle sowie zum Abschneiden der über die Einstechnaht überstehenden Teile usw. gilt.
Das erfindungsgemäße Verfahren der Schuhherstellung kann auch mit einer Brandsohle ausgeführt werden, deren Rand in an sich bekannter Weise ringsum durch einen Einschnitt gespaltet worden ist, so daß zwei Lippen gebildet sind. Die untere Lippe wird während des Verfahrens nach unten umgebogen und mit dem im Querschnitt winkelförmigen Rahmen verbunden, während die obere, vorzugsweise schmalere Lippe nach oben gebogen wird und zwischen Schaft und Leisten zu liegen.kommt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Verfahren zur Herstellung von Rahmenschuhwerk mit leichter und flexibler Brandsohle, da durch gekennzeichnet, daß das Oberleder (4) in an sich bekannter Weise auf einer Brandsohle (2) mit überstehendem Rand unter Verwendung eines normalen Leistens (3) wie beim »Flexibelverfahren« gezwickt wird, daß der vom Brandsohlen-(2 a) und Oberlederrand (4 a) gebildete, seitlich abstehende Randstreifen nach unten, d. h. vom Leisten weg gebogen und mit einem an sich bekannten, im Querschnitt winkelförmigen Rahmen (10) z. B. durch eine Naht (9) verbunden wird und daß schließlich nach Abschneiden der über die Naht (9) überstehenden Teile von Schaft (4), Brandsohle (2) und Rahmen (10) und nach Ausballen des von der Nählippe umschlossenen Raumes die Laufsohle (13) in bekannter Weise wie beim »Goodyear-Verfahren« angedoppelt wird.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschrift Nr. 200 044;
    Deutsche Patentanmeldung St 2132 VII/7 a, (bekanntgemacht am 21. August 1952).
    französische Patentschriften Nr. 537 398, 881434, 042.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 109 648/136 7.61
DEB36098A 1954-06-14 1955-06-11 Verfahren zur Herstellung von Rahmenschuhwerk mit leichter und flexibler Brandsohle Pending DE1111536B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1111536X 1954-06-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1111536B true DE1111536B (de) 1961-07-20

Family

ID=9626716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB36098A Pending DE1111536B (de) 1954-06-14 1955-06-11 Verfahren zur Herstellung von Rahmenschuhwerk mit leichter und flexibler Brandsohle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1111536B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE200044C (de) *
FR537398A (fr) * 1921-06-14 1922-05-22 Perfectionnement dans la couture de la première pour le montage des chaussures
FR881434A (fr) * 1942-04-22 1943-04-23 Procédé de fabrication des chaussures de tous genres
FR986042A (fr) * 1949-02-28 1951-07-26 Chaussures Seducta Soc D Procédé de fabrication de chaussures

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE200044C (de) *
FR537398A (fr) * 1921-06-14 1922-05-22 Perfectionnement dans la couture de la première pour le montage des chaussures
FR881434A (fr) * 1942-04-22 1943-04-23 Procédé de fabrication des chaussures de tous genres
FR986042A (fr) * 1949-02-28 1951-07-26 Chaussures Seducta Soc D Procédé de fabrication de chaussures

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2845939B2 (de) Polsterknopf
DE1111536B (de) Verfahren zur Herstellung von Rahmenschuhwerk mit leichter und flexibler Brandsohle
DE2723203A1 (de) Schuh mit holzsohle sowie verfahren zu seiner herstellung
DE1947245A1 (de) Sandale
DE965297C (de) Schuhwerk mit trogfoermiger Brandsohle
DE8700298U1 (de) Mokassinschuh
DE595436C (de) Wagendach, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE664941C (de) Verfahren zur Herstellung von Sommerschuhen mit Riemchenvorderblaettern und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE352217C (de) Brandsohle
DE573714C (de) Schuh und Verfahren zu dessen Herstellung
DE586314C (de) Verbindung von Sohle und Oberleder bei Schuhen, insbesondere Opanken
DE579456C (de) Rahmen fuer Schuhwerk
DE869755C (de) Verfahren zum Herstellen eines leichten und biegsamen Schuhes
DE908945C (de) Rahmen fuer Schuhwerk und Verfahren zu seiner Herstellung
DE952061C (de) Schuh
DE612189C (de) Verfahren zur Herstellung eines Gummischuhes und Vorrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE820554C (de) Brandsohle fuer Schuhwerk
DE69516C (de) Verfahren zur Herstellung von gewendetem Schuhwerk
DE581571C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk
DE601140C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk
DE1685314C3 (de) Verfahren zum Vorformen eines flachen Schuhschaft-Zuschnittes aus Leder
DE507289C (de) Verfahren zum Befestigen des Absatzes am Schuhwerk und Vorrichtung zur Ausuebung des Verfahrens
DE472652C (de) Verfahren zur Herstellung von auf Rand gearbeitetem Schuhwerk
DE617003C (de) Schuh mit hochgewalktem Sohlenrand und Verfahren zu seiner Herstellung
DE929298C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk und Leisten zur Ausuebung des Verfahrens