DE1109642B - Vorrichtung zum Zufuehren, Durchfoerdern und Wegfuehren von Broschueren in einer Dreimesser-Schneidemaschine - Google Patents

Vorrichtung zum Zufuehren, Durchfoerdern und Wegfuehren von Broschueren in einer Dreimesser-Schneidemaschine

Info

Publication number
DE1109642B
DE1109642B DEM33682A DEM0033682A DE1109642B DE 1109642 B DE1109642 B DE 1109642B DE M33682 A DEM33682 A DE M33682A DE M0033682 A DEM0033682 A DE M0033682A DE 1109642 B DE1109642 B DE 1109642B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brochures
stops
stopping
conveyor belts
feeding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM33682A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1109642B publication Critical patent/DE1109642B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/06Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form
    • B26D7/0675Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form specially adapted for piles of sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/04Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member
    • B26D1/06Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates
    • B26D1/08Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates of the guillotine type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/04Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member
    • B26D1/06Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates
    • B26D1/08Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates of the guillotine type
    • B26D1/09Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates of the guillotine type with a plurality of cutting members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/02Bevelling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/06Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D2007/0012Details, accessories or auxiliary or special operations not otherwise provided for
    • B26D2007/0081Cutting on three sides, e.g. trilateral trimming
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2092Means to move, guide, or permit free fall or flight of product
    • Y10T83/2192Endless conveyor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/444Tool engages work during dwell of intermittent workfeed
    • Y10T83/4577Work fed successively to plural tools
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/444Tool engages work during dwell of intermittent workfeed
    • Y10T83/461With abutment to position work being fed with respect to cutter
    • Y10T83/4612With slip between positioned work and feed means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/444Tool engages work during dwell of intermittent workfeed
    • Y10T83/4637With means to guide, position, or present work to work-feed means
    • Y10T83/464Means to transport work to work-feed means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/566Interrelated tool actuating means and means to actuate work immobilizer
    • Y10T83/5815Work-stop abutment

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zuführen, Durchfördern und Wegführen von Broschüren in einer Dreimesser-Schneidemaschine mit einer kontinuierlich laufenden Zuführeinrichtung und Halteanschlägen an einem auf und ab schwingbaren Organ zum Anhalten der Broschüren in den Schnittstellungen.
Bei einer derartigen bekannten Vorrichtung erfolgt das Ausrichten der Broschüren nur durch die auf und ab bewegbaren Halteanschläge, was zu Unzulänglichkeiten führt, insbesondere dann, wenn die Zuführeinrichtung, wie erwünscht, mit großer Geschwindigkeit arbeiten soll.
Es wäre aber von großer Wichtigkeit, daß die Broschüren schon in möglichst vollkommener Weise auf der Zuführeinrichtung ausgerichtet werden, so daß die Anschläge des auf und ab schwingenden Organs die Broschüren nur noch anzuhalten haben, nicht aber zuerst eine Ausrichtung der Broschüren bewirken müssen.
Die Erfindung, die dieser Forderung genügt, besteht darin, daß die Zubringervorrichtung um horizontalachsige Rollen geführte Transportbänder mit innenseitig derselben und parallel zu diesen angeordneten, aber mit kleinerer Laufgeschwindigkeit umlaufenden, mit Anschlagnocken versehenen Ketten umfaßt und außerhalb der Transportbänder um vertikalachsige Rollen geführte, keilförmig zulaufende Richtbänder aufweist, wobei die vorderen Halteanschläge der auf und ab schwingenden Anhaltevorrichtung im Bereich der Zubringervorrichtung und deren hintere Halteanschläge im Bereich der als umlaufendes Laufband gebildeten Wegführvorrichtung auf und ab schwingen.
Hierdurch werden die auf die schnell laufenden Transportbänder aufgelegten und durch die seitlichen Richtbänder gerichteten Broschüren mit ihren Rücken voraus sanft gegen die Anschlagnocken der langsamer und präzis laufenden Ketten angedrückt.
Weiterhin ist erfmdungsgemäß vorgesehen, daß an der auf und ab schwingenden Anhaltevorrichtung über deren Anschlägen horizontalachsige Druckrollen gelagert sind, welche zwischen zwei Schneidbalken, wenn die Anschläge unwirksam und der Schneidblock hochgehoben ist, die Broschüren beim Weiterfördern an die Transportbänder der Zu- und Wegführvorrichtung andrücken.
Zweckmäßigerweise ist vorgesehen, daß von einer Hauptantriebswelle aus über ein Kurbelgetriebe der Schneideblock, über eine Nockensteuerung die Anhaltevorrichtung und über eine Antriebskette alle Förderorgane und auch die Druckrollen angetrieben sind.
Vorrichtung zum Zuführen, Durchfördern
und Wegführen von Broschüren
in einer Dreimesser-Schneidemaschine
Anmelder:
Hans Müller, Zofingen, Aargau (Schweiz)
Vertreter: Dipl.-Ing. A. Lehmann
und Dipl.-Ing. E. Eder, Patentanwälte,
München 23, Ohmstr. 16
Beanspruchte Priorität:
Schweiz vom 9. Mai 1956
Hans Müller, Zofingen, Aargau (Schweiz),
ist als Erfinder genannt worden
An Hand der Zeichnung wird nachstehend eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes näher erläutert. In der Zeichnung bedeutet Fig. 1 Längsschnitt durch die Schneidemaschine,
Fig. 2 Horizontalschnitt nach der Linie Π-ΙΙ in Fig. 1.
Ein im Ständer 1 der Schneidemaschine untergebrachter Motor 2 treibt über einen Riementrieb 3 die Hauptwelle 4 an. Der Schneideblock 5 besitzt zwei Führungsschienen 6, mit denen er am Ständer 1 vertikal beweglich gelagert ist und die über einen Kurbeltrieb 7 mit der Hauptwelle 4 verbunden sind, so daß dem Schneideblock 5 im Betrieb eine kontinuierliche Heb- und Senkbewegung erteilt wird. Der Schneideblock 5 besitzt drei Messer, die auf zwei Schnittstellen verteilt sind, welche bezüglich der Bewegungsrichtung (Pfeil 11) der Broschüren hintereinander angeordnet sind. An der ersten Schnittstelle befinden sich die beiden Messer 8 (von denen nur eines sichtbar ist), die mit den am Ständer 1 fixierten Gegenmessern 12 und 13 zusammenwirken und zum Beschneiden der Ober- und Unterseite der Broschüren dienen. Die zweite Schnittstelle, an der die Vorderseite der Broschüren beschnitten wird, bildet das Messer 10, das mit dem feststehenden Gegenmesser 14 zusammenarbeitet.
Die Transportvorrichtung enthält zwei um horizontalachsige Rollen geführte Transportbänder 15,
109 619/3
welche die Broschüren einzeln an die Schnittstellen heranführen. Die Beschickung der Transportbänder 15 erfolgt entweder durch einen Anleger oder von einer Maschine (z. B. einer vorangehenden Heftmaschine) aus über den angedeuteten Bandförderer 16. Parallel zu diesen Transportbändern 15 laufen mit gegenüber der Bandgeschwindigkeit verminderter Geschwindigkeit zwei Ketten 17, die mit Anschlagnocken 18 versehen sind. Infolge der größeren Geschwindigkeit der Transportbänder 15 werden die Broschüren gegen die Anschlagnocken 18 gestoßen und gut ausgerichtet. Die Rollen für die Transportbänder 15 und die Zahnräder für die Ketten 17 sitzen nebeneinander auf denselben Wellen, sie haben jedoch verschiedene Durchmesser, woraus sich der Unterschied in den Geschwindigkeiten ergibt. Die Geschwindigkeit der Ketten 17 und der Abstand der darauf befindlichen Anschlagnocken 18 sind derart gewählt, daß die Broschüren mit einer der Hubfrequenz des Schneideblockes 5 entsprechenden Folgefrequenz an die Schnittstellen herangeführt werden. Zum seitlichen Ausrichten der zugeführten Broschüren sind außerdem zwei seitlich der Transportbänder 15 angeordnete, um vertikalachsige Rollen geführte und keilförmig zulaufende Richtbänder 19 vorhanden, die von den Wellen 20 aus über je ein Winkelgetriebe angetrieben werden. Ein weiteres, mit gleicher Richtung und Geschwindigkeit laufendes Transportband 21 führt die Broschüren von den Schnittstellen weg und legt sie in einen Stapel 22 aus. Femer weist die Transportvorrichtung horizontalachsige, in der Vertikalrichtung verstellbare Druckrollen 23 auf, die an den Schnittstellen wirksam sind und intermittierend gegen die Transportbänder gedruckt werden. Der Antrieb sämtlicher Teile der Transportvorrichtung erfolgt durch den verschiedenen Teilen zugehörige Rollen und ein um eine auf der Hauptwelle 4 sitzende Scheibe 24 geführtes gemeinsames Antriebsband 25.
Zur Stillsetzung der Broschüren an den beiden Schnittstellen dienen bewegliche Anschläge 26 und 27, die jeweils vor dem Schneidevorgang in die Bewegungsbahn der Broschüren ragen. Diese Anschläge sind zusammen mit den Druckrollen 23 auf einem gemeinsamen, vertikal beweglichen Träger 28 angeordnet, der durch einen auf der Hauptwelle 4 befestigten Nocken 29 gesteuert wird, der auf eine am unteren Ende des Trägers angebrachte Rolle 30 einwirkt, so daß die Anschläge 26, 27 und die Druckrollen 23 mit der Hubfrequenz des Schneideblockes 5 auf und ab bewegt werden.
Damit die an die Anschläge 26, 27 gelangten Broschüren während des Schneidevorganges nicht zurückgleiten können, sind an beiden Schnittstellen schräg gestellte, in der Höhe verstellbare Bürsten 31 bzw. 32 angeordnet.
Die Wirkungsweise der beschriebenen Schneidemaschine ist folgende: Eine vom Bandförderer 16 der Transportvorrichtung einzeln und mit dem Rücken voran zugeführte Broschüre wird durch die Transportbänder 15 während der Fortbewegung gegen ein Paar Anschlagnocken 18 der langsamer laufenden Ketten 17 geschoben und gleichzeitig durch die Richtbänder 19 seitlich ausgerichtet. Der Einlauf der Broschüre erfolgt im Moment, da der Schneideblock 5 die obere Endlage einnimmt. Die Broschüre gelangt zunächst zur ersten Schnittstelle, d. h. bis unter die Bürsten 31 zu den in diesem Zeitpunkt in die Bewegungsbahn ragenden Anschlägen 26, an denen sie angehalten wird. Die Bürsten 31 verhindern ein Zurückgleiten der Broschüre. Nunmehr senkt sich der Schneideblock 5, wobei die Messer 8 die Ober- und Unterseite der Broschüre beschneiden. Nach dem Schneidevorgang bewegt sich der Schneideblock 5 wieder nach oben und der Träger 28 nach unten, wobei die Anschläge 26 aus der Bewegungsbahn der Broschüre zurückgleiten und die vorderen Druckrollen 23 die Broschüre an die Transportbänder 15 drücken und dafür sorgen,
ίο daß die Broschüre parallel zur zweiten Schnittstelle verschoben wird. Die Broschüre gleitet am Messer 10 vorbei bis zu den Anschlägen 27. Bevor sie die Anschläge 27 erreicht, steuert der Nocken 29 den Träger 28 und damit die Anschläge 27 nach oben, so daß die Broschüre dort angehalten wird. Die Bürsten 32 verhindern hier wiederum ein Zurückgleiten der Broschüre. Der Schneideblock 5 senkt sich erneut und bewirkt mit dem Messer 10 den dritten Schnitt, nämlich die Beschneidung der Vorderseite der Broschüre.
Gleichzeitig werden mit den Messern 8 die Ober- und Unterseite der nachfolgenden, an der ersten Schnittstelle angelangten Broschüre beschnitten. Nach diesem zweiten Schneidevorgang wird die dreiseitig beschnittene Broschüre durch die hintere Druckrolle 23 an das Transportband 21 gedrückt und durch das letztere auf den Stapel 22 befördert.
Die Schneidemaschine kann mit irgendeinem Anlegeapparat, der fertige Broschüren anlegen kann, oder mit Apparaten, die z. B. die Broschüren vorgängig heften, zusammengebaut werden. Es ist lediglich auf die Synchronisation der Zufuhr mit der Bewegung des Schneideblockes zu achten.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Vorrichtung zum Zuführen, Durchfördern und Wegführen von Broschüren in einer Dreimesser-Schneidemaschine mit einer kontinuierlich laufenden Zuführeinrichtung und Halteanschlägen an einem auf und ab schwingbaren Organ zum Anhalten der Broschüren in den Schnittstellungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Zubringervorrichtung um horizontalachsige Rollen geführte Transportbänder (15) mit innenseitig derselben und parallel zu diesen angeordneten, aber mit kleinerer Laufgeschwindigkeit umlaufenden, mit Anschlagnocken (18) versehenen Ketten (17) umfaßt und außerhalb der Transportbänder (15) um vertikalachsige Rollen geführte, keilförmig zulaufende Richtbänder (19) aufweist, wobei die vorderen Halteanschläge (26) der auf und ab schwingenden Anhaltevorrichtung (28) im Bereich der Zubringervorrichtung und deren hintere Halteanschläge (27) im Bereich der als umlaufendes Laufband (21) gebildeten Wegführvorrichtung auf und ab schwingen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der auf und ab schwingenden Anhaltevorrichtung (28) über deren Anschlägen (26, 27) horizontalachsige Druckrollen (23) gelagert sind, welche zwischen zwei Schneidbalken, wenn die Anschläge (26,27) unwirksam und der Schneideblock (5) hochgehoben ist, die Broschüren beim Weiterfördern an die Transportbänder (15 bzw. 21) der Zuführ- und Wegführvorrichtung andrücken.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß von einer Hauptantriebswelle (4) aus über ein Kurbelgetriebe (7)
der Schneideblock, über eine Nockensteuerung (29, 30) die Anhaltevorrichtung und über eine Antriebskette (25) alle Förderorgane und auch die Druckrollen angetrieben sind.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, gekennzeichnet durch schräg nach vorn geneigte Bürsten (32) oder ähnliche Organe zum Verhindern eines Zurückgleitens der Broschüren beim Anstehen derselben an den Anschlägen (26,27) der Anhaltevorrichtung.
In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2 562 950, 2 562 938, 757 623, 1 658 466.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEM33682A 1956-05-09 1957-03-26 Vorrichtung zum Zufuehren, Durchfoerdern und Wegfuehren von Broschueren in einer Dreimesser-Schneidemaschine Pending DE1109642B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH2874775X 1956-05-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1109642B true DE1109642B (de) 1961-06-29

Family

ID=4572479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM33682A Pending DE1109642B (de) 1956-05-09 1957-03-26 Vorrichtung zum Zufuehren, Durchfoerdern und Wegfuehren von Broschueren in einer Dreimesser-Schneidemaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2874775A (de)
BE (1) BE548293A (de)
CH (1) CH340479A (de)
DE (1) DE1109642B (de)
FR (1) FR1171789A (de)
GB (1) GB799123A (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1150354B (de) * 1961-07-29 1963-06-20 Leipziger Buchbindereimaschine Vorrichtung zum Foerdern und Anlegen von zu Buchbloecken vereinigten Papierbogen
DE1275989B (de) * 1965-08-11 1968-08-29 Leipziger Buchbindereimaschine Vorrichtung zum Foerdern und Ausrichten uebereinandergelegter Broschueren
DE4040877A1 (de) * 1989-12-29 1991-07-04 Macey Mach Co Inc K S Buchvorschub- und beschneidemaschine
DE4235413A1 (de) * 1992-10-21 1994-04-28 Bielomatik Leuze & Co Positioniervorrichtung für Stückgut
DE19801782A1 (de) * 1998-01-19 1999-07-22 Alpma Alpenland Masch Verfahren und Vorrichtung zum Transport eines Gegenstands
DE19801781A1 (de) * 1998-01-19 1999-07-22 Alpma Alpenland Masch Verfahren und Vorrichtung zur Vorbereitung des Bearbeitens eines Gegenstands
DE102005033614A1 (de) * 2005-07-19 2007-01-25 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum dreiseitigen Beschnitt von Produkten
DE102012005459A1 (de) * 2012-03-20 2013-09-26 Heidelberger Druckmaschinen Ag Schneidevorrichtung

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1105384B (de) * 1958-05-02 1961-04-27 Hans Mueller Vorrichtung zum Foerdern und Anlegen von zu Broschueren vereinigten Papier-bogen an eine Schneidstation
US3045519A (en) * 1958-12-08 1962-07-24 Wean Engineering Co Inc Strip clamping and front stop means for cyclically operable shear
US3148574A (en) * 1959-04-06 1964-09-15 Harris Intertype Corp Trimming mechanism
CH386986A (de) * 1960-03-10 1965-01-31 Hemmets Journal Aktiebolag Verfahren und Vorrichtung zum Beschneiden von nach Drucken, Falten und Heften intermittierend abgegebenen Druckschriften wie Zeitungen, Zeitschriften, Broschüren und dergleichen
DE1143698B (de) * 1960-05-23 1963-02-14 Christensson O W Verfahren und Vorrichtung zum fortlaufenden Foerdern von flachliegenden Kartonzuschnitten in einer Maschine zum Aufbringen je eines Futterschlauches auf die Zuschnitte
US3146651A (en) * 1960-08-10 1964-09-01 Charles W Busk Feeding and die cutting machine
DE1129454B (de) * 1960-12-06 1962-05-17 Atlas Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zum Einfuehren von Buechern oder gehefteten Blaettern in Dreimesserschnellschneidemaschinen
DE1121916B (de) * 1961-02-11 1962-01-11 Goebel Gmbh Maschf Einrichtung zum Einfuehren von in einer Stanze bearbeiteten Bogen in eine Ausbrechvorrichtung od. dgl.
CH619391A5 (de) * 1977-07-02 1980-09-30 Grapha Holding Ag
US4175457A (en) * 1978-04-07 1979-11-27 Dunagan Hiram J Binding hole punch apparatus
CH645294A5 (de) * 1980-03-21 1984-09-28 Grapha Holding Ag Buchblockschneidmaschine.
US4289469A (en) * 1980-05-16 1981-09-15 Gloucester Engineering Co., Inc. Apparatus for forming and trimming articles from a web
US4496140A (en) * 1983-09-19 1985-01-29 Stobb, Inc. Apparatus for handling a signature
US4662255A (en) * 1985-10-31 1987-05-05 Toon Frank L Paper salvage attachment for paper cutter
CH689449A5 (de) * 1994-08-12 1999-04-30 Grapha Holding Ag Verfahren zum Beschneiden von flachen Druckprodukten laengs einer vorgegebenen Schnittlinie.
DE59808690D1 (de) 1998-03-11 2003-07-17 Grapha Holding Ag Schneidmaschine zum selbsttätigen Beschneiden von Druckerzeugnissen wie Broschuren, Zeitschriften oder Büchern
DE10204296A1 (de) * 2002-02-02 2003-08-14 Kolbus Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum dreiseitigen Beschneiden von Druckprodukten
DE102010018879A1 (de) 2010-04-30 2011-11-03 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum dreiseitigen Beschnitt von Produkten
ES2540377B1 (es) 2013-12-05 2016-04-21 Tkt Brainpower Engineering, S.L. Dispositivo de corte para material flexible
CN108705597A (zh) * 2018-03-28 2018-10-26 句容市兴武包装有限公司 一种纸制品加工切割装置
CN108687826A (zh) * 2018-03-28 2018-10-23 句容市兴武包装有限公司 一种一体式纸制品加工装置
CN108673587A (zh) * 2018-03-28 2018-10-19 句容市兴武包装有限公司 一种吸风自卸式纸制品加工装置
CN108687825A (zh) * 2018-03-28 2018-10-23 句容市兴武包装有限公司 一种带有斜坡式切割槽的纸制品加工装置
CN109648618A (zh) * 2018-11-20 2019-04-19 钟家明 一种连续式固态食品检测用分切装置
CN109571584A (zh) * 2018-11-27 2019-04-05 广东高义包装印刷有限公司 一种骑订龙连线中刀分切设备
CN112476526B (zh) * 2020-12-01 2022-12-13 镇江波菲尔生物科技有限公司 一种生物医药用具有自动推送机构的药材原料切割设备

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1658466A (en) * 1926-01-14 1928-02-07 Hoe & Co R Means for trimming magazine signatures
US1757623A (en) * 1927-05-28 1930-05-06 R R Donne Ey & Sons Co Book-trimming machine
US2562938A (en) * 1948-03-22 1951-08-07 C L Moyer Company Five-knife four-stage book trimmer
US2562950A (en) * 1950-03-16 1951-08-07 C L Moyer Company Five-knife three-stage trimming machine

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US490877A (en) * 1893-01-31 lovell
US1003679A (en) * 1909-07-01 1911-09-19 Welch Automatic Trimmer Co Book-trimming machine.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1658466A (en) * 1926-01-14 1928-02-07 Hoe & Co R Means for trimming magazine signatures
US1757623A (en) * 1927-05-28 1930-05-06 R R Donne Ey & Sons Co Book-trimming machine
US2562938A (en) * 1948-03-22 1951-08-07 C L Moyer Company Five-knife four-stage book trimmer
US2562950A (en) * 1950-03-16 1951-08-07 C L Moyer Company Five-knife three-stage trimming machine

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1150354B (de) * 1961-07-29 1963-06-20 Leipziger Buchbindereimaschine Vorrichtung zum Foerdern und Anlegen von zu Buchbloecken vereinigten Papierbogen
DE1275989B (de) * 1965-08-11 1968-08-29 Leipziger Buchbindereimaschine Vorrichtung zum Foerdern und Ausrichten uebereinandergelegter Broschueren
DE4040877A1 (de) * 1989-12-29 1991-07-04 Macey Mach Co Inc K S Buchvorschub- und beschneidemaschine
DE4040877B4 (de) * 1989-12-29 2004-03-11 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum Zuführen von Druckerzeugnissen zu einer Beschneidemaschine
DE4235413A1 (de) * 1992-10-21 1994-04-28 Bielomatik Leuze & Co Positioniervorrichtung für Stückgut
US5379879A (en) * 1992-10-21 1995-01-10 Bielomatik Leuze Gmbh & Co. Positioning device for a piece good
DE19801782A1 (de) * 1998-01-19 1999-07-22 Alpma Alpenland Masch Verfahren und Vorrichtung zum Transport eines Gegenstands
DE19801781A1 (de) * 1998-01-19 1999-07-22 Alpma Alpenland Masch Verfahren und Vorrichtung zur Vorbereitung des Bearbeitens eines Gegenstands
DE102005033614A1 (de) * 2005-07-19 2007-01-25 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum dreiseitigen Beschnitt von Produkten
DE102012005459A1 (de) * 2012-03-20 2013-09-26 Heidelberger Druckmaschinen Ag Schneidevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
FR1171789A (fr) 1959-01-29
GB799123A (en) 1958-07-30
US2874775A (en) 1959-02-24
CH340479A (de) 1959-08-31
BE548293A (de) 1900-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1109642B (de) Vorrichtung zum Zufuehren, Durchfoerdern und Wegfuehren von Broschueren in einer Dreimesser-Schneidemaschine
DE2510180C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Kaugummi zu einer Verpackungsmaschine
DE2125991A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transport gestapelter flacher Gegenstände in Aufeinanderfolge zu einem Auffangen
DE4040877A1 (de) Buchvorschub- und beschneidemaschine
DE3934217A1 (de) Vorrichtung zum anbringen von verstaerkungen an registereinlagen
DE2430043A1 (de) Verfahren zum beschneiden von papierstapeln
DE3340907A1 (de) Speckschnittenmaschine
DE1214137B (de) Vorrichtung zum Herstellen und Fuellen von Huellen mit Bodenfaltung an einer Zigaretten-Verpackungsmaschine
DE3544899C2 (de)
DE649758C (de) Bogenauslegevorrichtung an Eckfoerdertischen von Falzmaschinen
DE1105384B (de) Vorrichtung zum Foerdern und Anlegen von zu Broschueren vereinigten Papier-bogen an eine Schneidstation
DE2625947C2 (de) Fliegende Schere zum Querschneiden von Blechband
DE1560107A1 (de) Vorrichtung zum Schneiden eines Stapels kontinuierlich aufeinander gelegter Bahnen
DE2618568A1 (de) Zufuehr-vorrichtung fuer materialstaebe
DE2150021C3 (de) Anlegevorrichtung
CH409858A (de) Schneidemaschine zum selbsttätigen Beschneiden von Broschüren an drei Seiten
CH645568A5 (en) Cutting machine
DE3705833C2 (de)
DE2509520A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vorschieben von aufeinanderfolgenden gegenstaenden, insbesondere von zu bearbeitenden papierstapeln
DE895158C (de) Druckmaschine mit Vorrichtung zum Querschneiden
DE879822C (de) Maschine zum Abschneiden von Zigarren, Zigarillos und aehnlichen Gegenstaenden
DE526671C (de) Maschine zum Beschneiden und Zerschneiden von Blechen, Boegen u. dgl. mit uebereinanderliegenden, absatzweise angetriebenen endlosen Foerderbaendern
DE161396C (de)
DE1560070C3 (de) Schneidvorrichtung
DE1030760B (de) Maschine zum Einwickeln von blockfoermigen Gegenstaenden