DE1107781B - Elektromagnetischer Reglerschalter fuer Stromerzeuger auf Fahrzeugen - Google Patents
Elektromagnetischer Reglerschalter fuer Stromerzeuger auf FahrzeugenInfo
- Publication number
- DE1107781B DE1107781B DEM28481A DEM0028481A DE1107781B DE 1107781 B DE1107781 B DE 1107781B DE M28481 A DEM28481 A DE M28481A DE M0028481 A DEM0028481 A DE M0028481A DE 1107781 B DE1107781 B DE 1107781B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- regulator
- voltage
- switch
- power
- alternator
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02J—CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
- H02J7/00—Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
- H02J7/14—Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle
- H02J7/16—Regulation of the charging current or voltage by variation of field
- H02J7/22—Regulation of the charging current or voltage by variation of field due to variation of make-to-break ratio of intermittently-operating contacts, e.g. using Tirrill regulator
- H02J7/225—Regulation of the charging current or voltage by variation of field due to variation of make-to-break ratio of intermittently-operating contacts, e.g. using Tirrill regulator characterised by the mechanical construction
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Control Of Eletrric Generators (AREA)
Description
- Elektromagnetischer Reglerschalter für Stromerzeuger auf Fahrzeugen Die Erfindung bezieht sich auf einen elektromagnetischen Reglerschalter für Stromerzeuger auf Fahrzeugen, insbesondere auf Kraftfahrzeugen, dessen Spannungsregler durch einen Leistungsregler in Abhängigkeit vom Belastungsstrom des Stromerzeugers beeinflußt wird und bei dem eine in Reihe mit der Spannungswicklung des Spannungsreglers geschaltete Spannungswicklung auf dem Leistungsregler durch die Leistungsreglerkontakte periodisch überbrückt werden kann, wobei der Leistungsregler und der Ladeschalter einen gemeinsamen Anker und eine gemeinsame Spannungswicklung haben, die beim Schließen der Leistungsreglerkontakte überbrückt wird, nach Patentanmeldung M 25365 VIIIb/21 c.
- In der Hauptpatentanmeldung ist eine neue Schaltung für einen Leistungs- oder Knickregler vorgeschlagen worden, die nur zwei Spannungsspulen und eine einzige Stromspule enthält, wobei also noch eine Stromspule weniger als für die nachgiebige Regulierung einschließlich des automatischen Ladeschalters notwendig ist. Mit diesen drei Spulen wird die sogenannte Knick- bzw. Leistungsregelung erreicht, bei welcher zunächst der Spannungsregler nach Einschalten des auomatischen Ladeschalters die Spannung auf einem bestimmten Wert konstant hält, bis nach Erreichen der zulässigen Höchstleistung der Steuerregler durch Beeinflussung des Spannungsreglers die Spannungskennlinie so abfallen läßt, daß die abgegebene Leistung der Lichtmaschine konstant bleibt.
- Für den Reglerschalter nach der Hauptpatentanmeldung wird jetzt eine zweckmäßige und dadurch wirtschaftliche Ausführungsform vorgeschlagen, die denselben Raum benötigt wie ein Reglerschalter mit nachgiebiger Regulierung, so daß jederzeit ein Reglerschalter für nachgiebige Regulierung durch einen solchen mit der besseren Knickregulierung sowohl auf die Maschine aufgebaut als auch von ihr getrennt ersetzt werden kann. Gemäß der Erfindung ist der Reglerschalter dadurch gekennzeichnet, daß die feststehenden Kontakte für den automatischen Ladeschalter, für den Strom- oder Steuerregler und für den oberen Regulierkontakt des Spannungsreglers auf einem gemeinsamen Bügel, der mit dem Pluspol der Lichtmaschine verbunden ist, angebracht sind und in einer Ebene parallel zu der durch die Achsen der beiden Magnetkerne gehenden Ebene liegen. Unter einem Steuerregler wird ein Regelgerät verstanden, das Strom- oder Strom- und spannungsabhängig den Erregerkreis des Spannungsreglers beeinfiußt.
- Es sind Reglerschalter bekannt, bei denen feststehende Kontakte des Ladeschalters und des Steuerreglers auf einem gemeinsamen Bügel angeordnet sind. Ferner ist es bekannt, den die Kontakte tragenden Bügel so zu gestalten, daß die Kontakte in einer Ebene liegen, die parallel zu der Ebene verläuft, in welcher die Magnetanker liegen. Sodann ist auch ein Reglerschalter bekannt, bei dem ein einziger Anker sowohl die Kontakte des Ladeschalters als auch die des Spannungsreglers betätigt, und bei dem die Kennlinie des Spannungsreglers in Abhängigkeit vom Laststrom des Stromerzeugers mit Hilfe eines magnetischen Nebenschlusses bei Erreichen eines bestimmten Stromwertes stark gesenkt wird. Solche Reglerschalter eignen sich nicht zur Massenfertigung, weil die Vorausbestimmung der magnetischen Werte wegen der Streuverhältnisse solcher Systeme kaum möglich und eine nachträgliche Einstellung kaum durchführbar ist. Demgegenüber zeichnet sich der Reglerschalter der Erfindung durch einfachen und übersichtlichen Aufbau aus. Die Reglerkennlinie läßt sich weitgehend vorausbestimmen, und eine Einstellung der Reglerteile für die erwünschte Reglerkennlinie ist mühelos möglich.
- Die Abb. 1 und 2 zeigen ein Ausführungsbeispiel. Auf dem Blechsockel 1 sind die beiden Magnete 2 und 3 zwischen den beiden Isolationen 4 und 5 befestigt. Die beiden Magnete zeigen die übliche Anordnung. Die Magnetanker mit den Spulen 6 bzw. 7 und 8 sind mit den die Anker 9 und 10 tragenden Z-Winkeln 11 und 12 auf dem Sockel l vernietet. Der Spannungsregler 3 mit der Spule 6 regelt mit Hilfe seiner Kontakte 13, 14 und 15 zunächst wie üblich durch Einschalten des Widerstandes 20 vor das Erregerfeld der Lichtmaschine bzw. durch Kurzschließen dieses Feldes auf konstante Spannung. Der automatische Ladeschalter 2 mit der Spannungsspule 7 und der Stromspule 8 schaltet nach Erreichen der Einschaltspannung durch die Kontakte 16 und 17 die Batterie parallel zur Lichtmaschine. Auf einem gemeinsamen Bügel 29, der mit dem Pluspol der Lichtmaschine verbunden ist, befinden sich der Kontakt 15 für den Spannungsregler, der Kontakt 17 für den automatischen Ladeschalter und der Kontakt 18 für den Strom- bzw. Steuerregler.
- Der Anker 10 des automatischen Ladeschalters 2 trägt einen Winkel 21, dessen Ende 22 isoliert ist. Der Kontakt 16 sitzt auf der Feder 23, welche durch das isolierte Ende 22 des Winkels 21 bewegt wird. In der gezeichneten Lage der Abb. 1 sind die Schalterkontakte 16 und 17 durch das isolierte Ende 22 getrennt. Nach Erreichen der Einschaltspannung be:vegt sich der Anker 10 mit dem Winkel 21 so, daß das isolierte Ende 22 die Feder 23 freigibt und dadurch die Kontakte 16, 17 geschlossen werden. Der Strom fließt dann von Plus über Kontakt 17, Kontakt 16, Feder 23, Stromspule 8 zur Batterie. Der Spannungsregler 3 kann jetzt bei steigender Drehzahl auf konstante Spannung regulieren. Ist nun der abgegebene Strom so hoch angestiegen, daß die Kennlinie ihren Knick erreicht hat, von dem ab die Spannung so abfallen soll, daß die abgegebene Leistung konstant bleibt, dann berührt der Schalteranker 10 mit dem auf dem Winkel 21 befestigten Kontakt 19 den Kontakt 18. Unter der Wirkung der Spannungsspule 7 schließen und öffnen die Kontakte 18, 19 in schneller Reihenfolge. Dabei wird die Spannungsspule 7 des Ladeschalters bzw. Stromreglers periodisch aus- bzw. wieder eingeschaltet. Da aber die Spannungsspule 7 mit der Spannungsspule 6 des Spannungsregler in Reihe geschaltet ist, erhält bei diesem Kurzschließen und Öffnen der Kontakte 18,19 die Spannungsspule 6 mehr Amperewindungen, wodurch die Strom-Spannungs-Kennlinie mit konstanter Neigung abfällt.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: 1. Elektromagnetischer Reglerschalter für Stromerzeuger auf Fahrzeugen, insbesondere auf Kraftfahrzeugen, dessen Spannungsregler durch einen Leistungsregler in Abhängigkeit vom Belastungsstrom des Stromerzeugers beeinflußt wird und bei dem eine in Reihe mit der Spannungswicklung des Spannungsreglers geschaltete Spannungswicklung auf dem Leistungsregler durch die Leistungsreglerkontakte periodisch überbrückt werden kann, wobei der Leistungsregler und der Ladeschalter einen gemeinsamen Anker und eine gemeinsame Spannungswicklung haben, die beim Schließen der Leistungsreglerkontakte überbrückt wird, nach Patentanmeldung M 25365 VIII b.`21 c, dadurch gekennzeichnet, daß die feststehenden Kontakte für den automatischen Ladeschalter (17), für den Strom- oder Steuerregler (18) und für den oberen Regulierkontakt des Spannungsreglers (15) auf einem gemeinsamen Bügel (29). der mit dem Pluspol der Lichtmaschine verbunden ist, angebracht sind und in einer Ebene parallel zu der durch die Achsen der beiden Magnetkerne gehenden Ebene liegen.
- 2. Reglerschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das isolierte Ende (22) eines Winkels (21) des Schalterankers (10) eine Kontaktfeder (23) so bewegt, daß die Lichtmaschine parallel zur Batterie geschaltet wird, indem der Kontakt (16) der Feder (23) den feststehenden Kontakt (17), der mit der Lichtmaschine verbunden ist, berührt.
- 3. Reglerschalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalteranker (10) gleichzeitig als Steuerregler arbeitet und nach dem Parallelschalten der Lichtmaschine zur Batterie die Spannungsspule des Ladeschalters jeweils kurzschließt, wenn die höchstzulässige Leistung der Lichtmaschine erreicht ist, wodurch die Amperewindungszahl des Spannungsreglers (3) so zunimmt, daß die Kennlinie entsprechend einer konstanten Leistung abfällt. In Betracht gezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschriften Nr. 214 014, 235 414, 262 902.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM28481A DE1107781B (de) | 1955-10-14 | 1955-10-14 | Elektromagnetischer Reglerschalter fuer Stromerzeuger auf Fahrzeugen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM28481A DE1107781B (de) | 1955-10-14 | 1955-10-14 | Elektromagnetischer Reglerschalter fuer Stromerzeuger auf Fahrzeugen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1107781B true DE1107781B (de) | 1961-05-31 |
Family
ID=7300415
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM28481A Pending DE1107781B (de) | 1955-10-14 | 1955-10-14 | Elektromagnetischer Reglerschalter fuer Stromerzeuger auf Fahrzeugen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1107781B (de) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH214014A (de) * | 1939-04-03 | 1941-03-31 | Bosch Gmbh Robert | Einrichtung mit elektromagnetisch betätigter Kontaktvorrichtung für elektrische Anlagen auf Fahrzeugen. |
CH235414A (de) * | 1942-07-15 | 1944-11-30 | Bosch Gmbh Robert | Elektromagnetische Spannungsregelungseinrichtung für Stromerzeuger auf Fahrzeugen. |
CH262902A (de) * | 1946-03-12 | 1949-07-31 | S R O Magneton Spolecnost | Reglerschalter für elektrische Anlagen, insbesondere für solche in Kraftfahrzeugen. |
-
1955
- 1955-10-14 DE DEM28481A patent/DE1107781B/de active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH214014A (de) * | 1939-04-03 | 1941-03-31 | Bosch Gmbh Robert | Einrichtung mit elektromagnetisch betätigter Kontaktvorrichtung für elektrische Anlagen auf Fahrzeugen. |
CH235414A (de) * | 1942-07-15 | 1944-11-30 | Bosch Gmbh Robert | Elektromagnetische Spannungsregelungseinrichtung für Stromerzeuger auf Fahrzeugen. |
CH262902A (de) * | 1946-03-12 | 1949-07-31 | S R O Magneton Spolecnost | Reglerschalter für elektrische Anlagen, insbesondere für solche in Kraftfahrzeugen. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1107781B (de) | Elektromagnetischer Reglerschalter fuer Stromerzeuger auf Fahrzeugen | |
DE767981C (de) | Einrichtung zum Regeln eines Elektromotors auf eine von der Belastung unabhaengige Drehzahl | |
AT93368B (de) | Elektrische Fahrzeugsbeleuchtungsanlage mit Sammlerbatterie und einem Generator von wechselnder Drehzahl. | |
CH262902A (de) | Reglerschalter für elektrische Anlagen, insbesondere für solche in Kraftfahrzeugen. | |
DE758091C (de) | Regelungseinrichtung fuer Gleichstromerzeuger mit stark veraenderlicher Drehzahl, insbesondere auf Fahrzeugen | |
DE367223C (de) | Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung einer mit verschiedenen Geschwindigkeiten umlaufenden und mit einer Batterie zusammenarbeitenden Dynamomaschine | |
DE683159C (de) | Regeleinrichtung fuer einen Generator, insbesondere fuer eine Lichtmaschine auf Fahrzeugen | |
DE695017C (de) | , insbesondere Kraftfahrzeugen | |
DE720597C (de) | Schalteinrichtung fuer Anlassmotoren auf Kraftfahrzeugen mit fremder Stromquelle | |
DE618321C (de) | Selbsttaetige Ladevorrichtung fuer Stromsammler, die durch einen Teilstrom von Motoren aufgeladen werden | |
DE889318C (de) | Relais zum Steuern selbsttaetiger Lade- und Notstromzentralen | |
DE592307C (de) | Vorrichtung zur elektrischen Ferneinstellung eines beliebigen Gegenstandes mittels Geberwiderstand, Empfaengerwiderstand und Differentialrelais zur beschleunigten Einstellung des Empfaengers | |
DE677340C (de) | Selbsttaetige elektrische Regeleinrichtung | |
DE909962C (de) | Regler fuer Dynamomaschinen, insbesondere auf Fahrzeugen | |
DE900592C (de) | Spannungsregelungseinrichtung fuer mit veraenderlichen Drehzahlen angetriebenen Stromerzeuger, insbesondere in Anlagen auf Fahrzeugen | |
DE490348C (de) | Elektrischer Vibrations-Schnellregler | |
AT64326B (de) | Schnellregler für elektrische Anlagen. | |
DE513040C (de) | Einrichtung zum Parallelschalten von Wechselstromnetzen | |
DE480914C (de) | Regeleinrichtung fuer parallel arbeitende Unterstationen | |
DE711344C (de) | Generatormetadyne zur Erzeugung einer konstanten und einer veraenderlichen Spannung | |
AT214018B (de) | Selbsttätiger Regler | |
DE905401C (de) | Relaiseinrichtung fuer Gleichstrom-Hochspannungsleitungen | |
DE701147C (de) | Elektromagnetische Kontakteinrichtung fuer Regler und Ladeschalter in elektrischen Anlagen auf Fahrzeugen | |
AT56428B (de) | Schaltung für Kraftstellwerke. | |
DE955712C (de) | Relais, vorzugsweise Spannungsrelais mit vorpolarisiertem Anker |