DE1104521B - Verfahren zur Herstellung von N-substituierten Bis-(mercaptocarbonsaeure)-amiden - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von N-substituierten Bis-(mercaptocarbonsaeure)-amiden

Info

Publication number
DE1104521B
DE1104521B DEW25437A DEW0025437A DE1104521B DE 1104521 B DE1104521 B DE 1104521B DE W25437 A DEW25437 A DE W25437A DE W0025437 A DEW0025437 A DE W0025437A DE 1104521 B DE1104521 B DE 1104521B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amides
acid
preparation
mercaptocarboxylic acid
substituted bis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW25437A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Chem Theodor Wajaroff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Deutschland GmbH
Original Assignee
Wella GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wella GmbH filed Critical Wella GmbH
Priority to DEW25437A priority Critical patent/DE1104521B/de
Publication of DE1104521B publication Critical patent/DE1104521B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/04Preparations for permanent waving or straightening the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/46Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q9/00Preparations for removing hair or for aiding hair removal
    • A61Q9/04Depilatories
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/244Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing sulfur or phosphorus
    • D06M13/248Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing sulfur or phosphorus with compounds containing sulfur
    • D06M13/252Mercaptans, thiophenols, sulfides or polysulfides, e.g. mercapto acetic acid; Sulfonium compounds

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von N-substituierten Bis- (mercaptocarbonsäure) -amiden Es ist bekannt, daß Ammoniumsalze von Monocarbonsäuren beim Erhitzen unter Wasserabspaltung Säureamide bilden (vgl. Paul Karrer, »Lehrbuch der organischen Chemie«, 11. Auflage, 1950, S. 253): Die Säureamide sind durch Säuren oder Alkalien zu Carbonsäuren verseifbar (vgl. Paul Karrer, »Lehrbuch der organischen Chemie(, 11. Auflage, 1950, S. 253): Auch substituierte Carbonsäuren können auf diese Weise Amide bilden (vgl. Paul Karrer, »Lehrbuch der organischen Chemie«, 11. Auflage, 1950, S. 262): Carbaminsaures Harnstoff Ammonium Carbaminsäureamid Eine Imidbildung aus den Ammoniumsalzen der Monocarbonsäuren findet jedoch nicht statt.
  • Lediglich die Ammoniumsalze der Dicarbonsäuren geben unter gleichen Verhältnissen Imide, z. B. Succinimid (vgl. Paul Karrer, »Lehrbuch der organischen Chemie«, 11. Auflage, 1950, S. 316): Substituierte Dicarbonsäuren können ebenfalls Imide bilden (vgl. ZofiajerzmonowskaundMariaJaworska-Krolikowska in »Roczniki Chemie«, 28, 397 [1954]): Zur Durchführung obiger Reaktionen wendet man wasserabspaltende Mittel an, erhitzt oder destilliert.
  • Ferner kann man auch auf Grund der bekannten Tatsache, daß die Temperatur, bei der Wasser aus einer chemischen Verbindung abgespalten wird, mit sinkendem Luftdruck herabgesetzt wird, die Umsetzung unter einem geeigneten Vakuum vornehmen.
  • Es ist auch bekannt, daß das Ammoniumsalz der Thioglykolsäure bei einer trockenen Destillation Thiodiglykolsäureimid bildet (vgl. Beilstein, 27, 249): Gegenstand der Auslegeschrift 1 805 ist ein Verfahren zur Herstellung von Bis-(mercaptocarbonsäure)-amiden der allgemeinen Formel in der R Wasserstoff oder einen Alkylrest und R1 einen unverzweigten oder verzweigten Alkylenrest bedeutet, durch Erhitzen der Ammoniumsalze von Mercaptomonocarbonsäuren im Vakuum. Der Reaktionsmechanismus z. B. bei der Mercaptoessigsäure (Thioglykolsäure) ist dabei folgender: Es wurde nun gefunden, daß man auch N-alkoxyalkylmonosubstituierte Bis-(mercaptocarbonsäure)-amide erhalten kann, wenn man die entsprechenden Salze der Mercaptocarbonsäuren im Vakuum erhitzt. Derartig substituierte Bis-(mercaptocarbonsäure) -amide sind bisher in der Literatur noch nicht beschrieben worden.
  • Sie haben die Eigenschaft, in Wasser unter Bildung von 1 Mol Mercaptocarbonsäure und 1 Mol Mercaptomonocarbonsäureamid zu hydrolysieren. Ihre Aminolyse verläuft dagegen, wenn man peinlichst Feuchtigkeit ausschließt, quantitativ unter Bildung von 2 Mol entsprechender Mercaptomonocarbonsäureamide.
  • Beispiel 90 g 3-Methoxypropylammonium-l-thioglykolat werden einer Vakuumdestillation unterworfen. Die Fraktion zwischen 137 und 140"C und 1 bis 4 mm Druck enthält etwa 70 bis 80 0/, 01 Bis- (thioglykolsäure) -3-methoxypropylamid-(l).
  • Zwecks Reindarstellung bedarf es einer zweiten Destillation.
  • Die erfindungsgemäß hergestellte Verbindung läßt sich vornehmlich als Rohstoff für Keratin erweichende Substanzen verwenden, die in der Textilveredlung (z. B. zum Schrumpffestmachen und Nichtfilzendmachen von Wolle) und in der Kosmetik (z. B. als Dauerwellmittel und Depilatorium) angewendet werden können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von N-substituierten Bis-(mercaptocarbonsäure)-amiden, dadurch gekennzeichnet, daß 3-Methoxypropylammonium-l-thioglykolat im Vakuum bei 1 bis 4 mm Druck auf 137 bis 140"C erhitzt und das dabei gebildete Bis-(thioglykolsäure)-3-methoxypropylamid- (1) als Fraktion zwischen 137 und 140"C und 1 bis 4 mm Druck isoliert wird.
DEW25437A 1957-11-30 1957-11-30 Verfahren zur Herstellung von N-substituierten Bis-(mercaptocarbonsaeure)-amiden Pending DE1104521B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW25437A DE1104521B (de) 1957-11-30 1957-11-30 Verfahren zur Herstellung von N-substituierten Bis-(mercaptocarbonsaeure)-amiden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW25437A DE1104521B (de) 1957-11-30 1957-11-30 Verfahren zur Herstellung von N-substituierten Bis-(mercaptocarbonsaeure)-amiden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1104521B true DE1104521B (de) 1961-04-13

Family

ID=7598088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW25437A Pending DE1104521B (de) 1957-11-30 1957-11-30 Verfahren zur Herstellung von N-substituierten Bis-(mercaptocarbonsaeure)-amiden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1104521B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1104521B (de) Verfahren zur Herstellung von N-substituierten Bis-(mercaptocarbonsaeure)-amiden
DE1095805B (de) Verfahren zur Herstellung von Bis-mercaptocarbonsaeure)-amiden
DE887815C (de) Verfahren zur Herstellung von disubstituierten Carbonsaeurediamiden
DE2542396A1 (de) Herstellung eines 2-amino-pyrrolinderivats
DE942149C (de) Verfahren zur Herstellung substituierter Glycinamide
DE965239C (de) Verfahren zur Herstellung von Tropasaeure-N-alkyl-N-(ª†-picolyl)-amiden
DE943292C (de) Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Mercaptocarbonsaeuren
DE582319C (de) Verfahren zur Darstellung basischer AEther der Pyridinreihe
DE1145162B (de) Verfahren zur Herstellung von Carbaminsaeureestern
DE946709C (de) Verfahren zur Herstellung von Cystein und Isocystein
DE1910295A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Naphthyl-N-alkyl-carbamaten
DE622875C (de) Verfahren zur Darstellung von tertiaeren Nitrilen
DE937732C (de) Verfahren zur Polykondensation von Methylen-, Alkyliden- und Aralkyliden-bis-halogencarbonsaeureamiden
DE573719C (de) Verfahren zur Durchfuehrung von unter Wasserabspaltung verlaufenden Reaktionen
DE488605C (de) Verfahren zur Darstellung von Tetranitrodianthron
DE902256C (de) Verfahren zur Herstellung von Diaethylendiharnstoffen
DE281097C (de)
DE862889C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Harnstoffderivaten
DE944790C (de) Verfahren zur Herstellung von Thioaetherdicarbonsaeuren bzw. deren Salzen
DE510437C (de) Verfahren zur Darstellung von Benzimidazolonstibinsaeuren
AT233594B (de) Verfahren zur Herstellung von 0,0-Dimethylthionothiolphosphorylessigsäuremonomethylamid
AT229291B (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 2-Diaminocyclohexan bzw. dessen Salzen bzw. von 1, 2-Diaminocyclohexantetraessigsäure
AT203496B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen tertiären Aminen
DE1643896C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von alpha-Hydroxy-gamma-methylmercaptobutyramid
DE1086712B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsaeureestern