DE1086712B - Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsaeureestern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsaeureestern

Info

Publication number
DE1086712B
DE1086712B DEF24744A DEF0024744A DE1086712B DE 1086712 B DE1086712 B DE 1086712B DE F24744 A DEF24744 A DE F24744A DE F0024744 A DEF0024744 A DE F0024744A DE 1086712 B DE1086712 B DE 1086712B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mol
preparation
acid esters
sulfide
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF24744A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Walter Lorenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEF24744A priority Critical patent/DE1086712B/de
Publication of DE1086712B publication Critical patent/DE1086712B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/6553Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having sulfur atoms, with or without selenium or tellurium atoms, as the only ring hetero atoms
    • C07F9/655309Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having sulfur atoms, with or without selenium or tellurium atoms, as the only ring hetero atoms the sulfur atom being part of a three-membered ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsäureestern Zusatz zur Patentanmeldung F24716Nb/12q (Auslegeschrift l 082 915).
  • Gegenstand der Hauptpatentanmeldung F 24716 IVb/12q ist ein Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsäureestern der allgemeinen Formel in der X ein Sauerstoff- oder Sohwefelatom und R einen niederen Alkylrest bedeutet, dadurch gekennzeichnet, daß man 1 Mol Epichlorhydrin mit mindes, tens 2 Mol eines wasserlöslichen Salzes einer Dialkylthiol- bzw. Dialkylthionothiolphosphorsäure in wäBriger Lösung umsetzt, Es wurde nun gefunden, daB in Abänderung des Verfahren, s der Hauptpatentanmeldung F 24716 IVb/ 12 q dieselben Verbindungen durch Reaktion von 3-Chlo, rpropylensulfid mit-Alkali-oder Ammoniumsalzen von Dialkylthiol-bzw. Dialkylthionothiolphosphorsäu. Ten hergestellt werden können.
  • Die rolgenden Beispiele erläutern das Verfahren : Beispiel l 70 g (0, 44 Mol) O, O-dimethylthiolphosphorsaures Ammonium werden in 200 ccm n-Propylalkohol auf 60 bis 70'° C erwärmt. Bei dieser Temperatur tropft man 44 g (0,4 Mol) 3-Chlorpropylensulfid (Kp.12 35° C) zu. nach kurzer Zeit beginnt die Ausscheidung von Ammoniumchlorid. Man erwärmt noch 1 Stunde auf 60 bis 70° C, gireßt dann nach dem Erkalten das Reaktions, produkt in 300 ccm Wasser und schüttelt die wäßrige Emulsion mehrere Male mit Methylenchlorid aus. Nach dem Waschen mit Wasser und Trocknen über Natriumsulfat erhält man nach dem Abdestillieren des Lösungsmittels und zweimaligem Fraktionieren 50 g des neuen Esters vom Kp.0,01 67°C als farbloses Öl. Ausbeute 58,55 der Theorie.
  • In 0, 01°/oiger Konzentration werden Blattläuse und Spinnmilben vollständig abgetötet.
  • Beispiel 2 39 g (0, 22 Mol) O, O-dimethyldithiophosphorsaures Ammonium und d 22 g (0, 2 Mol) 3-Chlorpropylensulfid in 100 ccm n-Propylalkohol werden 1 Stunde auf 60 bis 70° C erwärmt. man gießt das Reaktionsprodukt nach dem Erkalten in 200 ccm Wasser und nimmt das ausgeschiedene 0l in 300 ccm Benzol auf. Nach dem Waschen mit Wasser trocknet man das Lösungsmittel über natriumsulfat und destilliert. man erhält 41 g des neuen Esters vom Kap.0,01 63°C als farbloses, wenig wasserlösliches Öl. Ausbeute 89,5% der Theorie.
  • Beispiel 3 Zu einer Lösung von 83 g (0, 44 Mol) O, O-diäthylthiolphosphorsaurem Ammonium, in 200 ccm n-Propylalkohol tropft man bei 60 bis, 70° C 44g (0, 4 Mol) 3-Chlorpropylensulfid. Nach 1 stündigem Erwärmen auf 60 bis 70° C setzt man nach dem Erkalten 300 ccm Wasser zu und schüttelt mit 300 ccm Benzol aus. Dann wäscht man mit Wasser und trocknet über Natrumsulfat. Man erhält 93 g eines Öles, das nach geringem Vorlauf unter 0, 01 mm Druck bei 72° C destilliert.
  • Farbloses, wenig wasserlösliches Öl. Ausbeute 80 g, entsprechend 83, 3% der Theorie.
  • Beispiel 4 Zu 89 g (0, 44 Mol) O, O-diäthyldithiophosphorsajurem Ammonium in 200 ccm n-Propylalkohol tropft man bei 60 bis. 70° C 44 g (0, 4 Mol) 3-Ghlorpropylensulfid. Man erwärmt l Stunde bei dieser Temperatur, gießt dann das Reaktionsprodukt in Wasser und nimmt das 01 in Benzol auf. Nach dem Wasdhen und Trocknen erhält man nach Destillation 96g des neuen Estes vom Kp.0,01 73° C als farblosexs, wasserunlösliches Öl. Ausbeute 935 der Theorie.
  • Beispiel 5 53 g (0, 22 Mol) 0, O-di-n-propylthiolphosphorsaures Ammonium werden in 100 ccm n-Propylalkohol gelöst. Bei 60 bis 70° C tropft man 22 g (0, 2 Mol) 3-Chlorpropylensulfid zu. Man erwärmt 1 Stunde bei dieser Temperatur,gießt nach dem Erkalten das Reaktionsp, rodukt in Wasser, nimmt das auwgeschiedene 01 mit Benzol auf, wäscht und trocknet. Beim Destillieren erhält man 54 g des neuen Es, ters als farbloses 01 vom Kap. o, 01 83° C. Ausbeute 100%.
  • Beispiel 6 Aus 54 g (0, 22 Mol) O,O-di-n-propyldithiophosphorsaurem Ammonium und 22g (0, 2Mol) 3-Chlorpropylensulfid in 100 ccm n-Propylalkohol erhält man in analoger Weise, wie im Beispiel 5 beschrieben, 57 g des neuen Esters vom Kp.0,01 95° C. Ausbeute 100%.
  • Beispiel 7 In ähnlicher Weise erhält man aus 53 g (0, 22 Mol) O, O-diisopropylthiolphosphorsaurem Ammonium in 100 ccm n-Propylalkohol und 22 g (0,2 Mol)3-Chlorpropylensulfid 53 g des Esters vom Kp.0,01 63° C.
  • Farbloses Öl. ausbeute 98% der Theoire.
  • Beis ! piel 8.
  • Ebenfalls erhält man in ähnlicher Weise, wie vorher beschrieben, aus 54 g (0, 22 Mol) 0, 0-diisopropyldithiophosphorsaurem Ammonium und 22 g 3-Chlorpropylensulfid in 100 ccm n-Propylalkohol 55 g des neuen Esters vom Kp.0,01 65° C. Farbloses Öl. Ausbeute 96, 5 % der Theorie.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Abänderung desVerfahrens zur Herstellung von Thiophosphorsäureestern der allgemeinen Formel in der X ein Sauerstoff-oder Schwefelatom und R einen niederen Alkylrest bedeutet, gemäß Patentanmeldung F 24716 IVb/12q, dadurEh gekennzeichnet, daß man 3-Chlorpropylensulfid mit Alkali-oder Ammoniumsalzen von Dialkylthiol-bzw. Dialkylthionothiolplhosphorsäuren umsetzt.
DEF24744A 1958-01-03 1958-01-03 Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsaeureestern Pending DE1086712B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF24744A DE1086712B (de) 1958-01-03 1958-01-03 Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsaeureestern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF24744A DE1086712B (de) 1958-01-03 1958-01-03 Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsaeureestern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1086712B true DE1086712B (de) 1960-08-11

Family

ID=7091349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF24744A Pending DE1086712B (de) 1958-01-03 1958-01-03 Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsaeureestern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1086712B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2036940A1 (de) * 2006-06-21 2009-03-18 Mitsui Chemicals, Inc. Polymerisierbare zusammensetzung, harz damit, optisches bauteil und verbindung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2036940A1 (de) * 2006-06-21 2009-03-18 Mitsui Chemicals, Inc. Polymerisierbare zusammensetzung, harz damit, optisches bauteil und verbindung
EP2036940A4 (de) * 2006-06-21 2011-12-21 Mitsui Chemicals Inc Polymerisierbare zusammensetzung, harz damit, optisches bauteil und verbindung
AU2007262302B2 (en) * 2006-06-21 2013-06-20 Mitsui Chemicals, Inc. Polymerizable composition, resin using the same, optical component and compound

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE917668C (de) Verfahren zur Herstellung von neutralen Estern der Dithiophosphorsaeure
DE1139117B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophosphor-, Thiophosphon- und Thiophosphinsaeureestern
DE1086712B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsaeureestern
DE1071696B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophasphorsäureestern
DE1044826B (de) Verfahren zur Herstellung von Dialkyl-thio?o-phosphorsaeureestern
DE1082915B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsaeureestern
AT205983B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Methylen-bis-(thionothiolphosphorsäureestern)
DE800227C (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 4-substituierten Butadien-(1, 3)-2, 3-dicarbonsaeureestern
DE1064512B (de) Verfahren zur Herstellung von beta-Alkylmercaptovinylphosphon-saeurethiolestern
DE1092464B (de) Verfahren zur Herstellung von O, S-Dialkylthiophosphorsaeure-chloriden
DE1143200B (de) Verfahren zur Herstellung von Thionophosphonsaeureestern
DE1083809B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiolphosphorsaeureestern
DE1056606B (de) Verfahren zur Herstellung von Dialkylphosphinsaeurechloriden
DE1146883B (de) Verfahren zur Herstellung von Dithiophosphinsaeureestern
DE1062239B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsaeureestern
AT228803B (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Phosphorverbindungen
DE1117110B (de) Verfahren zur Herstellung von Thionophosphorsaeureestern
DE1159935B (de) Verfahren zur Herstellung von Arylthiolphosphorsaeuredichloriden
DE1026323B (de) Verfahren zur Herstellung von insekticid wirksamen O, O-Dialkyl-S-phenyl-thionothiolphosphorsaeureestern
DE1075109B (de) Verfahren zur Herstellung von Thionophosphorsaureestern
DE1058055B (de) Verfahren zur Herstellung von Phenylthionophosphonsaeureestern
DE1107241B (de) Verfahren zur Herstellung von Dihydrothiophen- und Dihydrothiapyran-3-carbonsaeureestern
DE1010530B (de) Verfahren zur Herstellung in 2-Stellung alkylierter Tetrahydro-ª†-pyrone
DE1085870B (de) Verfahren zur Herstellung von Bis-dialkylphosphorylsulfoxyden
DE1053503B (de) Verfahren zur Herstellung von schwefelhaltigen Phosphonsaeureestern