DE1103184B - Feststehendes Messer mit Scheide - Google Patents

Feststehendes Messer mit Scheide

Info

Publication number
DE1103184B
DE1103184B DEW25999A DEW0025999A DE1103184B DE 1103184 B DE1103184 B DE 1103184B DE W25999 A DEW25999 A DE W25999A DE W0025999 A DEW0025999 A DE W0025999A DE 1103184 B DE1103184 B DE 1103184B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
spring pawl
sheath
scabbard
pawl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW25999A
Other languages
English (en)
Inventor
John Widen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW25999A priority Critical patent/DE1103184B/de
Publication of DE1103184B publication Critical patent/DE1103184B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B29/00Guards or sheaths or guides for hand cutting tools; Arrangements for guiding hand cutting tools
    • B26B29/02Guards or sheaths for knives
    • B26B29/025Knife sheaths or scabbards

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein feststehendes Messer mit Scheide und zwischen dieser und dem Messer vorgesehenen Einrastemitteln, die eine von Hand abhebbare Rasterklinke aufweisen und ein unbeabsichtigtes Herausgleiten des Messers aus der Scheide verhindern. Die bekannten Messer mit Scheide dieser Art bieten durch die Ausbildung und Anordnung der Rasterungsmittel noch keine sichere Gewähr, daß durch äußere Einflüsse beim Tragen des Messers ein ungewolltes Herausgleiten des Messers aus der Scheide verhindert wird, was namentlich wichtig ist beim Gebrauch eines solchen Messers bei schwierigen Arbeiten, wie z. B. Taucherarbeiten od. dgl., bei denen das Messer als Waffe oder als Werkzeug von lebenswichtiger Bedeutung für den Benutzer ist und unter keinen Umständen bei den Bewegungen des Benutzers während dessen Arbeit verlorengehen darf. Die bekannten Messer dieser Art sind auch häufig mit umständlichen oder kostspielig herstellbaren Haltemitteln ausgerüstet.
Zweck der Erfindung ist die Beseitigung dieser ao Nachteile und die Schaffung eines Messers mit Scheide, dessen Rasterungsmittel möglichst einfach im Aufbau und in der Herstellung sind, leichte Handhabung gestatten und allen Erfordernissen nach sicherer Halterung entsprechen.
Erreicht wird dies dadurch, daß bei einem Messer der vorerwähnten Art bei Anordnung der Federklinke an der inneren Breitseite der Scheide undEinrasterung der Federklinke nach innen in Richtung auf das innenliegende Messer die Federklinke nach außen hin durch ein an der Innenseite der Scheide zusammen mit der Federklinke befestigtes schlaufenförmiges Tragglied des Messers schützend überdeckt ist, wobei für das Ausheben der Federklinke ein quer durch den Griff geführter und einen Anschlag- sowie einen Druckknopf enthaltender Druckstift vorgesehen ist.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind in der Beschreibung im Zusammenhang mit den Abbildungen der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Halterungsvorrichtung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 das Messer mit der Sicherungseinrichtung und zum Teil aus der Scheide herausgezogener Klinge in Seitenansicht von der Schmalseite, zum Teil mit fortgelassener Scheidenvorderwand,
Fig. 2 das Messer mit eingesteckter Klinge, aber fortgelassenen Tragmitteln in Seitenansicht von der Breitseite,
Fig. 3 das Messer wie in Fig. 2 wieder in Ansicht von der Schmalseite.
Die Messerscheide 10 weist ein abgesetztes oberes Endeil und einen darauf angebrachten hülsenförmigen Versteifungsring 12 auf, an welchem eine Federklinke 13 mit einem Teil 14 durch Schweißen, Nieten od. dgl.
Anmelder:
John Widen, Rock Island, 111. (V. St. A.)
Vertreter: Dipl.-Ing. A. Berglein, Patentanwalt,
München 22, Widenmeyerstr. 49
John Widen, Rock Island, 111. (V. St. Α.),
ist als Erfinder genannt worden
angebracht ist. Bei dem Ausführungsbeispiel sind Nieten 15 als Befestigungsmittel verwendet, mit denen auch gleichzeitig ein Tragglied 28 befestigt ist. Die Federklinke 13 ragt mit einem nach oben vorspringenden bandförmigen- federnden Teil 16, in welchem eine Öffnung 17 angeordnet ist, über die Scheide 10 hinaus.
Ein mit einer Klinge 19 und einem Handgriff 21 versehenes Messer 18 paßt mit seiner Klinge 19 in den Hohlraum 20 der Scheide 10. An dem unteren Ende des Handgriffes 21 ist ein Ring 25 mit einer seitlich vorspringenden klinkenartigen Nase 26 angeordnet, die bei eingestecktem Messer in die Öffnung 17 der Federklinke 13 eingreift. In dem Handgriff 21 ist nahe dem Ring 25 in einer Querbohrung 24 ein längs verschiebbarer Stift 22 beweglich gelagert, der mit einem Anschlagkopf 39 gegen die Federklinke 13 gepreßt werden kann, wenn mit der Hand am Griff 21 auf einen an seinem anderen Ende angebrachten Druckknopf 23 gedrückt wird. Die Nase 26 ist nach der der Sperrkantenseite entgegengesetzten Seite bei 27 keilförmig abgeschrägt. Sie kann an dem Ring 25 starr befestigt oder mit diesem einstückig ausgeführt werden. Die Abschrägung 27 erleichtert das Einrasten der Nase 26 in die Öffnung der Feder.klinke 13 bei in die Scheide 10 eingeschobenem Messer.
Das Tragglied 28 kann an der Scheide 10 in beliebiger Weise befestigt werden. Eine an dem Halteglied mittels Nieten 30 od. dgl. befestigte Schlaufe 29 kann· über einen Gürtel gestreift oder von einem anderen Teil der Kleidung gehalten werden.
Soll das Messer 18 mit der Klinge zum Gebrauch aus der Scheide 10 gezogen werden, so ist es nur notwendig, den Druckknopf 23 des Stiftes 22 mit einem Finger der am Griff 21 liegenden niederzudrücken, damit der Anschlagknopf 39 des Stiftes 22 gegen die gebogene Federklinke 13 drückt und diese so weit vom Griff 21 abhebt, daß ihre Öffnung 17 von der Nase 26 entfernt und die Klinkenverbindung aufgehoben wird.
109 557/73
Danach kann das Messer 18 aus der Scheide 10 gezogen werden.
Das Einschieben des Messers in die Scheide erfolgt ohne jedes Betätigen der Sicherungsvorrichtung, welche sich selbsttätig in die Verriegelungslage bringt. Sobald das Messer aus der Stellung nach Fig. 1 in die Stellung nach Fig. 2 und 3 bewegt wird, kommt die abgeschrägte Seite 27 der Nase 26 in Berührung mit der Federklinke 13, wobei deren federnder Teil leicht nach außen gebogen wird, bis die Nase 26 in die Öffnung 17 einrastet. Die leicht schräge Ausbiegung der Federklinke 13 erleichtert das Einschieben der Nase 26 in die öffnung 17 und deren Einrasterung. Die abgeschrägte Fläche 27 erleichtert auch die richtige Lage der Nase 26 in der öffnung 17.
Die Sicherungseinrichtung ist also so gebaut, daß man vor dem gebrauchsmäßigen Ausziehen des Messers 18 aus der Scheide 10 den Stift 22 von Hand betätigen muß, damit dieser die Federklinke 13 von dem Griff 18 abhebt, bis die Sperrklinkenverbindung gelöst ist und das Messer 18 aus der Scheide 10 ziehen kann. Beim Einschieben des Messers 18 in die Scheide 10 sichert die Biegsamkeit der Federklinke 13 das automatische schnelle Eingreifen der Nase 26 in die Öffnung 17.
Die Schlaufe 29 kann auch in der Hand gehalten werden oder mit irgendeinem anderen Gegenstand oder Kleidungsstückteil des Trägers verbunden werden.
Ein ungewolltes Herausgleiten des Messers 18 aus der Scheide 10 ohne Betätigung der Lösungsmittel zum Abheben der Federklinke 13 ist damit unmöglich gemacht.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Feststehendes Messer mit Scheide und zwischen dieser und dem Messer vorgesehenen Einrastemitteln, die eine von Hand aushebbare Federklinke aufweisen und ein unbeabsichtigtes Herausgleiten der Klinge aus der Scheide verhindern, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung der Federklinke (13) an der inneren Breitseite der Scheide (10) und Einrastung der Federklinke (13) nach innen in Richtung auf das innenliegende Messer (18) die Federklinke (13) nach außen hin durch ein an der Innenseite der Scheide (10) zusammen mit der Federklinke (13) an der Scheide (10) befestigtes schlaufenartiges Tragglied (28, 29) des Messers schützend überdeckt ist, wobei für das Ausheben der Federklinke (13) ein quer durch den Griff geführter und einen Anschlagknopf (39) sowie einen Druckknopf (23) enthaltender Druckstift (22) vorgesehen ist.
2. Messer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Federklinke (13) und das Tragglied (28, 29) an einem das obere Ende der Scheide (10) versteifenden Ring (12) befestigt sind.
3. Messer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das schlaufenartige Tragglied (29) neben dem Handgriff (21) des Messers angeordnet und über eine Lasche (28) über der Federklinke (13) an dem oberen Versteifungsring der Scheide befestigt ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1 722 594,1 745 561, 042;
französische Patentschrift Nr. 1 099 325;
USA.-Patentschriften Nr. 2 117 937, 2 398 764,
527 710, 2 618 057, 2 783 536, 2 859 516.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
- 109 537/73 3.61
DEW25999A 1959-07-14 1959-07-14 Feststehendes Messer mit Scheide Pending DE1103184B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW25999A DE1103184B (de) 1959-07-14 1959-07-14 Feststehendes Messer mit Scheide

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW25999A DE1103184B (de) 1959-07-14 1959-07-14 Feststehendes Messer mit Scheide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1103184B true DE1103184B (de) 1961-03-23

Family

ID=7598218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW25999A Pending DE1103184B (de) 1959-07-14 1959-07-14 Feststehendes Messer mit Scheide

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1103184B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2940057A1 (de) * 1978-10-06 1980-04-10 Glock Kg Vorrichtung zur loesbaren verbindung eines mit einem handgriff versehenen werkzeuges mit einem behaeltnis
DE29702269U1 (de) * 1997-02-12 1997-06-05 Alfred Boerner Kunststoff U Me Messer-Aufbewahrungsvorrichtung
USD418054S (en) 1997-08-09 1999-12-28 Alfred Borner Kunststoff- u. Metallwarenfabrik GmbH Container for knives

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2117937A (en) * 1937-09-20 1938-05-17 Brownell Byrd Knife sheath
US2398764A (en) * 1945-02-16 1946-04-23 Donald C Bailey Sheathed knife clasp
US2527710A (en) * 1946-09-27 1950-10-31 Jr Harold O Davidson Device for locking knives in their scabbards
US2618057A (en) * 1951-04-20 1952-11-18 Fred H Gibson Self-locking knife sheath
FR1099325A (fr) * 1954-04-22 1955-09-02 Gaine pour dague
DE1722594U (de) * 1956-01-12 1956-05-17 Ammafoco S A Dolch mit Scheide
US2783536A (en) * 1955-08-26 1957-03-05 James M Boast Knife and sheath with latch means
DE1745561U (de) * 1957-03-27 1957-05-23 Friedrich Bruchhaus Dolch in metallscheide durch bajonettverschluss fest miteinander verbunden zum einarbeiten in reitpeitschen, stoecke, angelruten u. dgl.
DE1774042U (de) * 1958-07-22 1958-09-11 Lauterjung Puma Werk Dolchartige, insbesondere fuer taucher geeignete und gegebenenfalls auch als werkzeug benutzbare waffe.
US2859516A (en) * 1957-07-15 1958-11-11 Milton F Mcqueary Knife and sheath with latch unit

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2117937A (en) * 1937-09-20 1938-05-17 Brownell Byrd Knife sheath
US2398764A (en) * 1945-02-16 1946-04-23 Donald C Bailey Sheathed knife clasp
US2527710A (en) * 1946-09-27 1950-10-31 Jr Harold O Davidson Device for locking knives in their scabbards
US2618057A (en) * 1951-04-20 1952-11-18 Fred H Gibson Self-locking knife sheath
FR1099325A (fr) * 1954-04-22 1955-09-02 Gaine pour dague
US2783536A (en) * 1955-08-26 1957-03-05 James M Boast Knife and sheath with latch means
DE1722594U (de) * 1956-01-12 1956-05-17 Ammafoco S A Dolch mit Scheide
DE1745561U (de) * 1957-03-27 1957-05-23 Friedrich Bruchhaus Dolch in metallscheide durch bajonettverschluss fest miteinander verbunden zum einarbeiten in reitpeitschen, stoecke, angelruten u. dgl.
US2859516A (en) * 1957-07-15 1958-11-11 Milton F Mcqueary Knife and sheath with latch unit
DE1774042U (de) * 1958-07-22 1958-09-11 Lauterjung Puma Werk Dolchartige, insbesondere fuer taucher geeignete und gegebenenfalls auch als werkzeug benutzbare waffe.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2940057A1 (de) * 1978-10-06 1980-04-10 Glock Kg Vorrichtung zur loesbaren verbindung eines mit einem handgriff versehenen werkzeuges mit einem behaeltnis
DE29702269U1 (de) * 1997-02-12 1997-06-05 Alfred Boerner Kunststoff U Me Messer-Aufbewahrungsvorrichtung
USD418054S (en) 1997-08-09 1999-12-28 Alfred Borner Kunststoff- u. Metallwarenfabrik GmbH Container for knives

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2736395C2 (de) Messer mit einer längsverschieblich geführten zugfederbelasteten Messerklingenhalterung
DE3003528A1 (de) Messergriff
DE2402961B2 (de) Messer
DE2325749A1 (de) Messer mit einziehbarer klinge
DE1103184B (de) Feststehendes Messer mit Scheide
DE3444871C2 (de) Chirurgisches Messer mit einer Messerklinge
DE2342490A1 (de) Abschnuervorrichtung zur durchfuehrung von staueffekten an koerperteilen
DE1225073B (de) Jagd- oder Fahrtenmesser
DE1898355U (de) Werkzeug z. b. baum- oder drahtschere.
DE2940057A1 (de) Vorrichtung zur loesbaren verbindung eines mit einem handgriff versehenen werkzeuges mit einem behaeltnis
DE179786C (de)
DE683614C (de) Fuellbleistift mit in der Mantelhuelse laengs verschiebbarem Minentraeger
DE305709C (de)
DE1137247B (de) Laengeneinstellglied fuer Armbaender
DE676450C (de) Abdeckplatte fuer das Schneidwerk von Maehmaschinen
DE194804C (de)
DE282679C (de)
DE275581C (de)
DE406626C (de) Firmenstempel, der das zwangsweise gefuehrte Stempelkissen seitlich ausschaltet
AT230167B (de) Vorrichtung zur Herstellung hohler, hakenförmiger Körper
DE145830C (de)
AT165720B (de) Magazin für Rasierklingen
DE1949283C3 (de) Schere zur Entfernung von Nasenoder Ohrenhaaren
DE1071303B (de)
DE1705443U (de) Zusammenschiebbarer schirm mit an dem hauptschieber angeordneter sperrfeder.