DE1090943B - Vorrichtung zum Raeuchern und Daempfen von Wurst-, Fleisch- oder Fischwaren - Google Patents

Vorrichtung zum Raeuchern und Daempfen von Wurst-, Fleisch- oder Fischwaren

Info

Publication number
DE1090943B
DE1090943B DESCH24284A DESC024284A DE1090943B DE 1090943 B DE1090943 B DE 1090943B DE SCH24284 A DESCH24284 A DE SCH24284A DE SC024284 A DESC024284 A DE SC024284A DE 1090943 B DE1090943 B DE 1090943B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
smoking
gear
sausage
meat
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH24284A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Schroeter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH24284A priority Critical patent/DE1090943B/de
Publication of DE1090943B publication Critical patent/DE1090943B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B4/00General methods for preserving meat, sausages, fish or fish products
    • A23B4/044Smoking; Smoking devices
    • A23B4/052Smoke generators ; Smoking apparatus

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine sich drehende Vorrichtung zum Räuchern, Dämpfen od. dgl. von Wurst-, Fleisch- oder Fischwaren.
Bei den bisher bekannten Ausführungen sich drehender Vorrichtungen zum Behandeln von Wurstwaren usw. ist eine waagerechte Achse vorgesehen, um die sich herausnehmbare Spieße drehen. Diese Vorrichtungen haben den wesentlichen Nachteil, daß die Spieße einzeln abgenommen und eingehängt werden müssen, wenn die zu behandelnde Ware aufgehängt oder herausgenommen -werden soll. Sofern dabei die herauszunehmenden Spieße an Haltevorrichtungen angebracht sind, die aa senkrecht sich bewegenden Ketten auf- und abwärts geführt werden, so erfordern derartige Räuchervorrichtungen viel Raum, um eine ausreichende Menge über eine gewisse lange Zeit dem Rauch oder Dampf auszusetzen.
Die an- diese Vorrichtungen tätigen Personen sind ständig dem beißenden Rauch oder heißen Dampf ausgesetzt. Auch besitzen derartige Vorrichtungen für das Herausnehmen oder Einhängen der Spieße mehr oder weniger große öffnungen, die den Rauch- oder Dampfzug beeinträchtigen. , ""'."
Soweit bereits . eine ■ andere Vorrichtung zum Räuchern vorbeschrielien ist, bei der sich eine Aufnahmeeinrichtung um eine senkrechte Achse dreht, so hängt und steht diese Einrichtung mittels Laufrollen" an einem oberen bzw. unteren festen Leitring. Nachteilig bei derartigen Räuchervorrichtungen ist die große Verschmutzungsgefahr der festen Führungsschienen und der mitlaufenden Laufrollen, die leicht dadurch blockiert werden können. Hierdurch kann sich die Aufnahmeeinrichtung insbesondere beim Einsetzen oder Herausnehmen der Ware verkanten, so daß die Rollen aus ihrer Führung herausspringen können.
Bei einer anderen Räuchervorrichtung mit senkrecht stehender Achse trägt diese horizontal vorstehende Arme, an denen die Räucherwaren in nachteiliger Weise einzeln aufgehängt und abgenommen werden müssen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine wenig störungsanfällige Vorrichtung zum Räuchern zu schaffen, die es gestattet, große Räuchermengen zu verarbeiten, die in Wagen aufgehängt, in die Aufnahmeeinrichtung eingeschoben sowie aus dieser herausgeschoben und dann herausgenommen werden können.
Gemäß der Erfindung ist bei einer Vorrichtung zum Räuchern od. dgl. von Wurst-, Fleisch- oder Fischwaren mit einer sich um eine senkrechte Achse drehenden Einrichtung zur Aufnahme der zu räuchernden Ware die vorzugsweise aus einem offenen Behalte!: bestehende Aufnahmeeinrichtung für die darin einschiebbaren Räucherwagen in einem in waagerechter Vorrichtung zum Räuchern und Dämpfen von Wurst-, Fleisch- oder Fischwaren
Anmelder:
Erich Schröter,
Berghausen (Kr.Halle/Westf.), 24
Erich Schröter, Bei'ghausen (Kr.Halle/Westf.),
ist als Erfinder genannt worden.
Ebene sich drehenden Rad, einer Scheibe od. dgl. aufgehängt, das auf an seinem Umfang verteilten und im Gehäuse, am Rahmen od. dgl. befestigten drehbaren Rollen aufliegt.
Eine derartige Vorrichtung hat den Vorteil, daß ein Niederschlag von Fett oder Rostbildung nur im geringen Umfange möglich ist. Soweit hier doch ein geringer Fett- oder Rostansatz auftreten sollte, wird dieser durch die Gleitbewegung der aufeinanderliegenden Teile abgerieben.
Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform ist das Rad, die Scheibe od. dgl. als Zahnrad mit vorzugsweise äußerer Verzahnung ausgebildet, in welches ein Getrieberad eines Antriebsmotors einfaßt. Dabei können die drehbaren Rollen als frei laufende Gleitrollen ausgebildet sein.
Besonders günstig ist es, wenn der Durchmesser des Zahnrades größer ist als der Durchmesser der aufgehängten Aufnahmeeinrichtung.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird zweckmäßig in ein Gehäuse z. B. aus Metall eingeschlossen oder in einen gemauerten Raum untergebracht, der einen unteren Feuerraum und einen oberen regelbaren Rauchabzug besitzt.
Zum Räuchern bzw. zum Herausnehmen der geräucherten Ware wird die Tür des Raumes geöffnet und in den sich an dem Rad oder der Scheibe mitdrehenden Behälter oder auf die Aufstellfläche der oder die Wagen geschoben bzw. von der Aufstellfläche
so bzw. aus dem Behälter abgezogen, in denen die Ware auch z. B. an auswechselbaren Spießen aufgehängt ist. Nach dem Auswechseln der Wagen wird der Raum wieder verschlossen und in verhältnismäßig kurzer Zeit eine große Warenmenge behandelt.
009 627/246
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Abb. 1 eine Vorderansicht einer geöffneten Räucherkammer mit einer um eine senkrechte Drehachse sich drehende Räuchereinrichtung und Abb. 2 eine Draufsicht auf dieselbe Einrichtung.
Ein Fundament 10 trägt ein gemauertes oder aus Stahlblech zusammengesetztes Gehäuse 11, in dem eine obere Abzugsöffnung 12 mit Verstellklappe 12 a vorgesehen ist. ίο
Innerhalb dieses Gehäuses 11 sind auf dem Fundament im Winkel von 90° zueinanderstehend die Seitenständer 13 aufgestellt,, an deren oberen Ende jeweils eine Gleitrolle 14 um eine waagerechte Achse sich frei drehend gelagert ist. Auf diesen Gleitrollen 14 liegt ein außenverzahntes Zahnrad 15 drehbar auf, das über ein Getriebe 16 von einem außerhalb des Gehäuses 11 aufgestellten Antriebsmotor 17 langsam gedreht werden kann. An dem waagerecht liegenden Zahnrad 15 ist ein rechteckiger Rahmen (offener Behalter) 18 aufgehängt, auf dessen unteren Boden oder Führungsschienen zwei Wagen 19 α bzw. 19 b aufgeschoben sind.
Die Wagen 19 a und 19 & halten viele waagerecht liegende Spieße, an denen die zu behandelnde Ware aufgehängt ist. Diese Wagen werden wechselweise eingeschoben oder herausgezogen, so daß gleichzeitig größere Mengen Ware geräuchert oder gedämpft werden können.
Unterhalb dieser Wagen befindet sich im Fundament ein Feuerraum 20. Der aus diesem Feuerraum aufsteigende Rauch dringt durch den offenen Rahmen 18 in die Wagen, so daß die sich darin befindliche Ware allseitig gut durchräuchert wird.
Durch eine symmetrische Anordnung des Rahmens zu der gedachten Drehachse des Zahnrades 15 ist ein günstiger Gewichtsausgleich geschaffen, der ein leichtes Drehen der gesamten Vorrichtung gestattet. Bei geringem Kraftbedarf und auf verhältnismäßig kleinem Raum läßt sich mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung eine große Warenmenge in verhältnismäßig kurzer Zeit behandeln.
Es liegt im Rahmen der Erfindung, an Stelle eines Zahnrades auch eine Scheibe od. dgl. zu verwenden, die mittels Reibrollentrieb bzw. Riementrieb bewegt wird.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. In einer Räucherkammer angeordnete Vorrichtung zum Räuchern od. dgl. von Wurst-, Fleisch- oder Fischwaren mit einer sich um eine senkrechte Achse drehenden Einrichtung zur Aufnahme der zu räuchernden Ware, dadurch gekennzeichnet, daß die vorzugsweise aus einem offenen Behälter (18) bestehende Aufnahmeeinrichtung für die darin einschiebbaren Räucherwagen (19 a, 19 b) in einem in waagerechter Ebene sich drehenden Rad (15), einer Scheibe od. dgl. aufgehängt ist, das auf an seinem Umfang verteilten und im Gehäuse (11), am Rahmen od. dgl. befestigten drehbaren Rollen (14) aufliegt.
2. Vorrichtung zum Räuchern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rad (15), die Scheibe od. dgl. als Zahnrad mit vorzugsweise äußerer Verzahnung ausgebildet ist, in welches ein Getrieberad eines Antriebsmotors (17) einfaßt.
3. Vorrichtung zum Räuchern nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die drehbaren Rollen (14) als frei laufende Gleitrollen ausgebildet sind.
4. Vorrichtung zum Räuchern nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des Zahnrades (15) größer ist als der Durchmesser der aufgehängten Aufnahmeeinrichtung. .
In Betracht gezogene Druckschriften;
USA.-Patentschriften Nr. 1 554 906, 1 776 072;
schweizerische Patentschrift Nr. 277 645.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 009 627/246 10.60
DESCH24284A 1958-06-25 1958-06-25 Vorrichtung zum Raeuchern und Daempfen von Wurst-, Fleisch- oder Fischwaren Pending DE1090943B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH24284A DE1090943B (de) 1958-06-25 1958-06-25 Vorrichtung zum Raeuchern und Daempfen von Wurst-, Fleisch- oder Fischwaren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH24284A DE1090943B (de) 1958-06-25 1958-06-25 Vorrichtung zum Raeuchern und Daempfen von Wurst-, Fleisch- oder Fischwaren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1090943B true DE1090943B (de) 1960-10-13

Family

ID=7429848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH24284A Pending DE1090943B (de) 1958-06-25 1958-06-25 Vorrichtung zum Raeuchern und Daempfen von Wurst-, Fleisch- oder Fischwaren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1090943B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4503760A (en) * 1981-10-05 1985-03-12 Omega Air Flow-21, Ltd. Forced convection oven

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1554906A (en) * 1925-04-02 1925-09-22 Brand Leo Smokehouse
US1776072A (en) * 1927-05-13 1930-09-16 Allbright Nell Co Meat curing and smoking apparatus
CH277645A (de) * 1949-04-12 1951-09-15 Buhler Cvrkova Milada Einrichtung zum Tragen von Räucherwaren in einer Räucheranlage.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1554906A (en) * 1925-04-02 1925-09-22 Brand Leo Smokehouse
US1776072A (en) * 1927-05-13 1930-09-16 Allbright Nell Co Meat curing and smoking apparatus
CH277645A (de) * 1949-04-12 1951-09-15 Buhler Cvrkova Milada Einrichtung zum Tragen von Räucherwaren in einer Räucheranlage.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4503760A (en) * 1981-10-05 1985-03-12 Omega Air Flow-21, Ltd. Forced convection oven

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2012045B2 (de) Schleuderstrahlanlage
DE1090943B (de) Vorrichtung zum Raeuchern und Daempfen von Wurst-, Fleisch- oder Fischwaren
DE688273C (de) Vorrichtung zum Drehen mit Behandlungsgut gefuellter Koerbe
DE42759C (de) Rotations-Spiefsbratmascbine
DE19805163A1 (de) Holzkohlegrill
DE491647C (de) Bewegliche Raeuchervorrichtung
DE87703C (de)
DE1282553B (de) Einrichtung zum Beschicken von vermittels eines Schliessorgans schliessbaren Behandlungsraeumen, vorzugsweise Autoklaven
DE117821C (de)
DE613288C (de) Vorrichtung zum Roesten von Kaffee, Korn o. dgl., insbesondere Malzkaffee
DE19621701C2 (de) Verfahren zum Pökeln von Fleischstücken in einer Pökellake, sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE900177C (de) Konservenbuechsenoeffner
DE872421C (de) Vorrichtung zur galvanischen Oberflaechenbehandlung von Massenteilen
AT142077B (de) Vorrichtung zum Rösten von Kaffee, Korn od. dgl., insbesondere von Malzkaffee.
DE739277C (de) Vorrichtung zum ununterbrochenen Herstellen von Hohlkoerpern durch Tauchen
WO2007056871A1 (de) Vorrichtung zum grillen von speisen
DE394136C (de) Vollgatter zum Saegen mehrerer Staemme ueber- und nebeneinander
DE448393C (de) Vorrichtung zum Drehen von Back- oder Bratpfannen
DE477894C (de) Beschickungsvorrichtung fuer im Backofen schrittweise umlaufende Backplatten mit einer von Hand in den Ofen einfahrbaren Aufsetzvorrichtung
DE2458992C3 (de) Vorrichtung zum automatischen Drehen eines Grillguthalters
DE915346C (de) Tauchvorrichtung, insbesondere Quette
DE810572C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Braten von Wuersten
DE267183C (de)
DE486859C (de) Teigwirkmaschine mit umlaufenden Wirkschalen und Teilmessern, die aus einem ueber ihnen angeordneten Trog den Teig entnehmen
DE1089627B (de) Vorrichtung zum Raeuchern von Wurst- und Fleischwaren