DE1084106B - Hartmetall-Schneidplatte fuer Drehwerkzeuge od. dgl. - Google Patents

Hartmetall-Schneidplatte fuer Drehwerkzeuge od. dgl.

Info

Publication number
DE1084106B
DE1084106B DEB33001A DEB0033001A DE1084106B DE 1084106 B DE1084106 B DE 1084106B DE B33001 A DEB33001 A DE B33001A DE B0033001 A DEB0033001 A DE B0033001A DE 1084106 B DE1084106 B DE 1084106B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting insert
toothing
clamping claw
cutting plate
carbide cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB33001A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Breuning
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB33001A priority Critical patent/DE1084106B/de
Priority to CH337384D priority patent/CH337384A/de
Publication of DE1084106B publication Critical patent/DE1084106B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B27/00Tools for turning or boring machines; Tools of a similar kind in general; Accessories therefor
    • B23B27/14Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material
    • B23B27/16Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material with exchangeable cutting bits or cutting inserts, e.g. able to be clamped
    • B23B27/1625Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material with exchangeable cutting bits or cutting inserts, e.g. able to be clamped with plate-like cutting inserts of special shape clamped by a clamping member acting almost perpendicularly on the chip-forming plane
    • B23B27/1629Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material with exchangeable cutting bits or cutting inserts, e.g. able to be clamped with plate-like cutting inserts of special shape clamped by a clamping member acting almost perpendicularly on the chip-forming plane in which the clamping member breaks the chips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)

Description

  • Hartmetall-Schneidplatte für Drehwerkzeuge od. dgl. Die Erfindung bezieht sich auf eine Hartmetall-Schn:eidplatte für Drehwerkzeuge od. dgl. mit einer auf ihrer Oberseite schräg oder senkrecht zur Längsachse verlaufenden Verzahnung, die der Verzahnung des zugeordneten, in der Regel als Spannpratze ausgebildeten. Spannglieds entspricht.
  • Bei den bekannten Schneidplatten dieser Art erstreckt sich die Verzahnung - schräg oder quer -über die ganze Oberseite der Schneidplätte, d. h. von einer Längskante zur gegenüberliegenden. Bei Schneidplatten aus Stahl hat diese Art der Verzahnung keine Nachteile. Schneidplatten aus Hartmetall, die mit einer durchlaufenden Verzahnung versehen sind, neigen, jedoch bei Druckbelastung durch das Spannglied zum Bruch, wobei die Bruchlinie stets von einer Zahnungsr kerbe im Bereich einer Längskante ausgeht.
  • Erfindungsgemäß wird die Kerbempfindlichkeit von Hartmetall-Schneidplatten der erwähnten. Art dadurch beseitigt, daß die Verzahnung auf einen Mittelstreifen beschränkt ist, der beiderseits durch unverzahnte Randstreifen begrenzt ist. Auf diese Weise bleibt die Schnei.dplatte im Bereich ihrer Längskanten. kerbeisfrei.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der verzahnte Mittelstreifen (der Schneidplatte nach außen gewölbt und wirkt mit einem im Bereich seiner Verzahnung flachen oder nach innen gewölbten Spannglied des Schneidplattenträgers zusammen.
  • Der nach außen gewölbte Mittelstreifen der Hartmetall-Schneidplatte hat den Vorteil, daß von dem in der Spannpratze liegenden verzahnten Gegenprofil ein praktisch nur auf den Mittelstreifen gerichteter Spanndruck ausgeübt wird, so daß die S.'chnedplatte eine stets gleichmäßige Auflage in der Bettung des Drehwerkzeuges erfährt, und zwar ohne Rücksicht darauf, daß die Schneidplatte in ihrer Stärke genau :die vorgesehenen Abmessungen hat. Gerade bei Hartmetall-Schneidplatten ist dies sehr wichtig, weil bei diesen stets mit größeren Toleranzen gerechnet werden muß_ Es ist daher auch von Bedeutung, wenn die Innenwölbung der Spannpratze flacher ist als die Außenw ölbung der zugeordneten Schnefdplatte, weil dadurch eine Lageanpassung ermöglicht wird.
  • Umgekehrt ist es aber auch möglich, die Verzahnung des Mittelstreifens nach innen gewölbt auszubilden und die Gegenverzahnung der Spannpratze dementsprechend nach außen zu wölben.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise veranschaulicht; es zeigt Fig. 1 die schaubildliche Darstellung eines Drehwerkzeuges mit der erfindungsgemäß, ausgebildeten. Hartmetall-Schneidplatte, Fig. 2 die,schaubildliche Darstellung einer Schneidplatte mit konvex verzahntem Mittelstreifen, Fig. 3 :die schaubildliche Darstellung einer Schneidplatte mit konkav verzahntem Mittelstreifen und Fig. 4 und 5 schematische Darstellungen der Schneidplatteneinspannung.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Schaft des Drehwerkzeugs mit 1, seine Spannpratze mit 2, die Spannschraube mit 3 und die Schneidplatte mit 4 bezeichnet.
  • An ihrer der Schneidplatte 4 zugekehrten Seite weist die Spannpratze 2 eine Verzahnung auf, die mit einer entsprechenden Verzahnung 14 bzw. 15 der Schneidplatte 4 im Eingriff steht. Diese Verzahnung der Spannpratze 2 kann senkrecht oder schräg zur Längsachse der Schneidplatte4 verlaufen. und ist im Querschnitt kreis-abschnittförmig ausgebildet, und zwar entweder nach außen oder nach innen gewölbt.
  • Die Schneidplatte4 ist an ihrer der Spannpratze2 zugekehrten Seite mit einem sich in ihrer Längsrichtung erstreckenden, vorzugsweise nach außen gewölbten und verzahntem Mittelstreifen 15 versehen, der auf beiden Seiten durch unverzahnte Randstreifen 16 begrenzt ist. Diese Randstreifen 16 erstrecken sich bis zu den Längskantender Schneidplatte 4 und sind unverzahnt, d. h. kerben- und riefenfrei.
  • Einer nach innen gewölbten Verzahnung der Spannpratze 2 entspricht ein nach außen gewölbter und verzahnter Mittelstreifen 15 der Schneidplatte 4, wie ,dies in Fig. 2, 4 und 5 gezeigt ist. Dabei ist zweckmäßig die konkave Wölbung flacher gehalten als die konvexe (Fig. 4 und 5), damit Unterschiede in der Stärke der Schneidplatte4 ausgeglichen, werden können.
  • Die in Fig. 3 gezeigte Schneidplatte 4 weist einen nach innen gewölbten und verzahnten Mittelstreifen 14 auf, dem eine konvex verzahnte Spannpratze 2 zugeordnet ist.
  • Die Schneidplatte4 kann entweder aus einem einzigen Stück Hartmetall (Fig. 2) oder aber auf ihrer der Schneides abgekehrten Seite teilweise aus einem weniger wertvollen Material bestehen. und mit diesem Teil verbunden sein.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Hartmetall-Schneidplatte für Drehwerkzeuge od. dgl. mit einer auf ihrer Oberseite schräg oder senkrecht zur Längsachse verlaufenden Verzahnung, die der Verzahnung des zugeordneten, in der Regel als Spannpratze ausgebildeten Spanngliedes entspricht, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzahnung auf einen Mittelstreifen beschränkt ist, der beiderseits durch unverzahnte Randstreifen begrenzt ist.
  2. 2. Hartmetall-Schneidplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der verzahnte Mittelstreifen der Schneidplatte nach außen gewölbt ist und mit einer im Bereich ihrer Verzahnung flachen oder nach innen gewölbten Spannpratze des Drehwerkzeuges zusammenwirkt.
  3. 3. Hartmetall-Schneidplatte nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwölbung der Spannpratze flacher ist als die Außenwölbung der zugeordneten Schneidplatte. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 313 124; deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1633 890, 1679387; USA.-Patentschriften Nr. 2 577 043, 2 584 505; DEW-Titanit-Hartmetallkatalog, Ausgabe September 1952, 2. Auflage der Marathon-Export-Gesellschaft Krefeld.
DEB33001A 1954-10-14 1954-10-14 Hartmetall-Schneidplatte fuer Drehwerkzeuge od. dgl. Pending DE1084106B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB33001A DE1084106B (de) 1954-10-14 1954-10-14 Hartmetall-Schneidplatte fuer Drehwerkzeuge od. dgl.
CH337384D CH337384A (de) 1954-10-14 1955-08-08 Schneidwerkzeug mit in einem Stahlhalter eingesetzter Schneideplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB33001A DE1084106B (de) 1954-10-14 1954-10-14 Hartmetall-Schneidplatte fuer Drehwerkzeuge od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1084106B true DE1084106B (de) 1960-06-23

Family

ID=6963898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB33001A Pending DE1084106B (de) 1954-10-14 1954-10-14 Hartmetall-Schneidplatte fuer Drehwerkzeuge od. dgl.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH337384A (de)
DE (1) DE1084106B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6261032B1 (en) * 1996-04-18 2001-07-17 Schwarzkopf Technologies Corporation Cutting tool with clamping device

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE313124C (de) *
US2577043A (en) * 1951-12-04 Toolholder
DE1633890U (de) * 1951-12-01 1952-01-31 Robert Breuning Ausbohrwerkzeug.
US2584505A (en) * 1948-10-22 1952-02-05 Viking Tool Company Toolholder
DE1679387A1 (de) * 1967-11-02 1971-01-14 Mircea Muentz Hoehenverstellbarer Heizkoerpertraeger

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE313124C (de) *
US2577043A (en) * 1951-12-04 Toolholder
US2584505A (en) * 1948-10-22 1952-02-05 Viking Tool Company Toolholder
DE1633890U (de) * 1951-12-01 1952-01-31 Robert Breuning Ausbohrwerkzeug.
DE1679387A1 (de) * 1967-11-02 1971-01-14 Mircea Muentz Hoehenverstellbarer Heizkoerpertraeger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6261032B1 (en) * 1996-04-18 2001-07-17 Schwarzkopf Technologies Corporation Cutting tool with clamping device

Also Published As

Publication number Publication date
CH337384A (de) 1959-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2454180A1 (de) Zierkette, insbesondere edelsteinanhaengerkette
DE1084106B (de) Hartmetall-Schneidplatte fuer Drehwerkzeuge od. dgl.
DE2027862C3 (de) Schere
DE2326448A1 (de) Tuerzarge aus kunststoff
DE852384C (de) Reissverschlussschieber
DE373642C (de) Schlangenbohrer mit zwischen den Aussenzaehnen sitzendem Brechzahn
DE1912916A1 (de) Raeumnadel
DE462913C (de) Kleiderhaken mit Schild, das schraeg abwaerts gerichtete Stiftfuehrungen aufweist
DE644662C (de) Saegekette fuer Holzbearbeitungssaegen u. dgl. mit in die Kettenglieder eingesetztenSchneidzaehnen
DE1809725C3 (de) Schneidmesser für Krauthobel o.dgl
DE836709C (de) Fitschbandeisen
DE899707C (de) Kreissegmentfoermige Hobelmesser zur Holz- und Kunststoffbearbeitung
DE1938877C (de) Stemmeisen
DE614330C (de) Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine, deren Matrizen eine V-foermige Ablegeverzahnung haben und ueber aneinandergereihte, mit entsprechenden Verzahnungsrippen versehene Schienen gefuehrt werden
DE398688C (de) Schluessel
DE1192436B (de) Selbstschaerfendes Schar
DE583442C (de) Scharnierband
DE937341C (de) Grubenstempel
DE900684C (de) Grubenstempel
DE1046538B (de) Gliederstreifenreissverschluss
DE472496C (de) Spargelerntegeraet
AT210808B (de) Sägeblatt für Steinsägemaschinen
DE386113C (de) Schloss
DE726758C (de) Schnellverschluss fuer Verkleidungsteile von Luftfahrzeugen
DE520125C (de) Messergatter fuer Speckschneidemaschinen