DE1082911B - Verfahren zur Herstellung von quaternaeren Aminoaethern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von quaternaeren Aminoaethern

Info

Publication number
DE1082911B
DE1082911B DEL26267A DEL0026267A DE1082911B DE 1082911 B DE1082911 B DE 1082911B DE L26267 A DEL26267 A DE L26267A DE L0026267 A DEL0026267 A DE L0026267A DE 1082911 B DE1082911 B DE 1082911B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amino ethers
quaternary amino
preparation
haloethyl
pyrrolidinoethanol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL26267A
Other languages
English (en)
Inventor
Diran Melkonian
Philippe Gold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EDOUARD FROMMEL DR
SAPOS LAB
Original Assignee
EDOUARD FROMMEL DR
SAPOS LAB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EDOUARD FROMMEL DR, SAPOS LAB filed Critical EDOUARD FROMMEL DR
Publication of DE1082911B publication Critical patent/DE1082911B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/08Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms
    • C07D295/084Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms with the ring nitrogen atoms and the oxygen or sulfur atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings
    • C07D295/088Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms with the ring nitrogen atoms and the oxygen or sulfur atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings to an acyclic saturated chain

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pyrrole Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von quaternären Aminoäthern Zusatz zur Patentarneldung L 20978 IVb ll2p (Ausiegesdirift 1 079 642) Gegenstand der Patentanmeldung L 20978 IVb/12p ist ein Verfahren zur Herstellung von quaternären Aminoäthern durch Umsetzung der Alkalisalze von sekundären Aminoäthanolen mit Halogenäthyl-diäthylaminen bei erhöhter Temperatur und Behandlung von 1 Mol der erhaltenen tertiären Aminoäther mit 2 Mol eines Methylhalogenids bekannt, das dadurch gekennzeichnet ist, daß Alkalisalze des Pyrrolidinoäthanols zu quaternären Aminoäthern der allgemeinen Formel in der X ein Halogenatom bedeutet, umgesetzt werden.
  • Diese Verbindungen zeichnen sich durch große ganglioplegische Wirksamkeit aus und sind deshalb als Arzneimittel zu verwenden.
  • Es wurde nun in Abänderung des Verfahrens zur Herstellung von quaternären Aminoäthern, der angegebenen allgemeinen Formel gemäß Patentanmeldung L 20978 IV b/12 p gefunden, daß man diese quaternären Aminoäther auch erhält, wenn man Pyrrolidinoäthanol mit Hydrohalogeniden von Halogenäthyl-diäthylaminen in Gegenwart von Natriumamid in wasserfreiem Medium umsetzt und 1 Mol der erhaltenen tertiären Aminoäther mit 2 Mol eines Methylhalogenids behandelt.
  • Das Verfahren bietet gegenüber dem Verfahren der Patentanmeldung L20978 IVb/12p die Vorteile, daß die Verwendung eines Alkalisalzes des Pyrrolidinoäthanols vermieden und ein Hydrohalogenid des Halogenäthyl-diäthylamins, eine stabile Verbindung, die nicht erst im Augenblick ihrer Verwendung hergestellt oder destilliert zu werden braucht, benutzt wird.
  • Die Reaktion zwischen dem Pyrrolidinoäthanol und dem Hydrohalogenid wird vorteilhaft in einem wasserfreien organischen Lösungsmittel, z. B. Benzol, durchgeführt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann durch folgendes Formelschema veranschaulicht werden, indem X ein Chlor-, Brom- oder Jodatom und Hal ein Halogenatom - - nicht notwendigerweise das gleiche wie X - bedeutet Im folgenden wird beispielsweise gezeigt, wie das erfindungsgemäße Verfahren für die Herstellung des Dijodids des N-Diäthyl-methyl-äthoxyäthyl-N'-methylpyrrolidins durchgeführt wird.
  • In ein Gefäß von 15 bis 20mit drei Halsöffnungen, das mit einem mechanischen Rührer, einem guten Rückflußkühler und einem Pulvertrichter ausgerüstet ist, bringt man nacheinander 600 g Pyrrolidinoäthanol, 51 trockenes Benzol, dann in kleinen Portionen 400 g gut gepulvertes Natriumamid und schließlich nach und nach 800 g trockenes Chloräthyldiäthylamin-hydrochlorid.
  • Nach der Zugabe erhitzt man unter Rückfluß und lebhaftem Rühren einige Stunden lang. Das Erhitzen wird fortgesetzt, solange sich Ammoniak am oberen Ende des Kühlers entwickelt. Man läßt dann eine Nacht bei normaler Temperatur stehen und entfernt die gebildeten Salze, ebenso wie den Überschuß des Amides, durch Filtration im Vakuum. Man erhält so eine braune Lösung der tertiären Base in Benzol.
  • In dasselbe, aber vorher gereinigte und getrocknete Gefäß bringt man die Lösung der tertiären Base und gibt dann langsam 2 kg Methyljodid unter lebhaftem Rühren und guter Kühlung mit Hilfe des Kühlers dazu.
  • Nach Beendigung der Zugabe erhitzt man langsam unter Rückfluß mehrere Stunden lang, läßt dann abkühlen und kristallisieren, indem man die Temperatur bis auf etwa 50 C absinken läßt. Die Verbindung wird anschließend abfiltriert und getrocknet und dann folgendermaßen umkristallisiert: Man löst die Verbindung in siedendem denaturiertem Alkohol, läßt erkalten und kristallisieren, filtriert im Vakuum, wäscht die Kristalle mit Aceton und trocknet sie. Im allgemeinen genügt ein ein- bis zweimaliges Umkristallisieren.
  • Man erhält 1,7 kg des Dijodids des N-Diäthyl-methyläthoxyäthyl-N'-methylpyrrolidins.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Abänderung des Verfahrens zur Herstellung von quaternären Aminoäthern der allgemeinen Formel in der X ein Halogenatom bedeutet, gemäß Patentanmeldung L 20978 IV b/12p, dadurch gekennzeichnet, daß Pyrrolidinoäthanol mit Hydrohalogeniden von Halogenäthyl-diäthylaminen in Gegenwart von Natriumamid in wasserfreiem Medium umgesetzt und 1 Mol der erhaltenen tertiären Aminoäther mit 2 Mol eines Methylhalogenids behandelt wird.
DEL26267A 1955-11-25 1956-11-23 Verfahren zur Herstellung von quaternaeren Aminoaethern Pending DE1082911B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1082911X 1955-11-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1082911B true DE1082911B (de) 1960-06-09

Family

ID=4556489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL26267A Pending DE1082911B (de) 1955-11-25 1956-11-23 Verfahren zur Herstellung von quaternaeren Aminoaethern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1082911B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1144279B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Aryl-3-hydroxypyrrolidinen und deren Salzen
DE1103342B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 1, 2-Diphenyl-3, 5-dioxo-1, 2, 4-triazolidin-Derivate
DE934890C (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Benzhydrylaethern
DE1082911B (de) Verfahren zur Herstellung von quaternaeren Aminoaethern
DE875048C (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Pyrazolidonen
DE942149C (de) Verfahren zur Herstellung substituierter Glycinamide
DE917005C (de) Verfahren zur Herstellung quecksilberhaltiger Propylharnstoffe
DE1620128A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen organischen Amiden
DE1006428B (de) Verfahren zur Herstellung von choleretisch wirksamen N-Acylderivaten der 2, 4, 6-Trijod-3-amino-benzoesaeure
DE1468167B2 (de) Basische ester bicyclischer dicarbonsaeuren, ihre saeureadditionssalze und bisquaternaeren ammoniumverbindungen, sowie verfahren zur herstellung derselben
AT163167B (de) Verfahren zur Darstellung von basischen Estern und Amiden von 1-Aryl-cycloalkyl-1-carbonsäuren
CH451961A (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxamsäureestern
AT275493B (de) Verfahren zur Herstellung von N-substituierten 1-Aminoadamantanen und deren Salzen
DE842345C (de) Verfahren zur Herstellung heterocyclischer Stickstoffverbindungen
AT270673B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten Aminen oder deren Salzen
DE933754C (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des Tetrahydro-ª†-carbolins
AT252206B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenylisopropylaminen und deren Salzen
DE1445648C (de) Homopiperazindenvate
DE1122070C2 (de) Verfahren zur Herstellung von diuretisch wirksamen Disulfamylanilinverbindungen
AT231439B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen o-Alkoxybenzoesäureaminoalkylamiden
AT213884B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 3-Phenyl-3-pyrrolidinol-Verbindungen
DE1033663B (de) Verfahren zur Herstellung von N-Alkyl-piperidylmethyl-phenthiazinen
DE1037462B (de) Verfahren zur Herstellung von Estern von 4-Thiazolidincarbonsaeuren
DE1137439B (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Morpholinen
DE1088962B (de) Verfahren zur Herstellung von N-substituierten Pyrrolidinen, deren Salzen und quaternaeren Ammoniumverbindungen