DE1081287B - Schmiervorrichtung fuer die Kraftuebertragungsbolzen von elastischen Wellenkupplungen - Google Patents

Schmiervorrichtung fuer die Kraftuebertragungsbolzen von elastischen Wellenkupplungen

Info

Publication number
DE1081287B
DE1081287B DEH26596A DEH0026596A DE1081287B DE 1081287 B DE1081287 B DE 1081287B DE H26596 A DEH26596 A DE H26596A DE H0026596 A DEH0026596 A DE H0026596A DE 1081287 B DE1081287 B DE 1081287B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lubrication
bolt
lubricating device
transmission
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH26596A
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Hochreuter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH26596A priority Critical patent/DE1081287B/de
Publication of DE1081287B publication Critical patent/DE1081287B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N11/00Arrangements for supplying grease from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated; Grease cups
    • F16N11/04Spring-loaded devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/60Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising pushing or pulling links attached to both parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/06Lubrication details not provided for in group F16D13/74

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Description

  • Schmiervorrichtung für- die Kraftübertragungsbolzen von elastischen Wellenkupplungen Die Erfindung betrifft eine Schmiervorrichtung für die Übertragungsbolzen von elastischen Wellenkupplungen, bei denen die in einem Kreis gleichmäßig angeordneten Übertragungsbolzen abwechselnd in einer der beiden Kupplungshälften befestigt sind und das Drehmoment durch Segmente oder durch Hülsen übertragen wird und bei denen die Schmierung der Bolzentragflächen durch ein flüssiges oder zähflüssiges Schmiermittel erfolgt, wobei innerhalb der Kraftübertragungsbolzen eine Druckschmiereinrichtung mit unter einstellbarer Federwirkung stehendem Druckkolben in einem Zylinder eingebaut ist, wobei vom Zylinder Schmierbohrungen bis zum Ringschmierkanal an der Bolzenaußenfläche geführt sind.
  • Es ist bereits bekannt, die Übertragungsbolzen von elastischen Wellenkupplungen, bei denen die in einem Kreis gleichmäßig angeordneten Übertragungsbolzen abwechselnd in einer der beiden Kupplungshälften befestigt sind und das Drehmoment durch Segmente oder Hülsen übertragen wird, zwischen dem Übertragungsbolzen und dem Segment oder der Hülse eine Schmierung vorzusehen. Zu diesem Zweck ist der Übertragungsbolzen mit einer Anzahl von Ringen aus einem festen Schmiermittel, wie beispielsweise Graphit, versehen. Diese Schmierringe sind zwischen dem Übertragungsbolzen und den Segmenten oder Hülsen angeordnet.
  • Bei einer anderen bekannten elastischen Wellenkupplung sind die Übertragungsbolzen mit einer zentralen Bohrung versehen, von der aus Schmierbohrungen in radialer Richtung nach außen gehen. Hierbei wird das Schmiermittel durch die Zentrifugalkraft auf die nach außen zeigenden Flächen der Übertragungsbolzen geschleudert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer elastischen Wellenkupplung für die übertragungsbolzen eine Schmiervorrichtung zu schaffen, die sicher und zuverlässig in jedem Betriebszustand arbeitet. Erfindungsgemäß sind die Schmierbohrungen radial zum Kupplungsmittelpunkt zugeführt. Durch die Erfindung wird in vorteilhafter Weise durch die Wirkung des Druckkolbens das Schmiermittel gegen die Wirkung der Zentrifugalkraft zu einem Punkt gefördert, von dem aus das Schmiermittel unter Einwirkung der Zentrifugalkraft über die ganze zu schmierende Fläche verteilt wird. Der unter Federwirkung stehende Druckkolben kann in jeder gewünschten Stärke und für jede Wellendrehzahl eingestellt werden.
  • Es kann zweckmäßig sein, erfindungsgemäß im Innern des Übertragungsbolzens in an sich bekannter Weise einen Einfüllkanal gegenüber der Druckschmiereinrichtung anzuordnen. Auf diese Weise ist eine leichte und einfache Nachfüllung des Schmiermittels möglich. Die Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel in einem Schnitt in Richtung der Achse der Wellenkupplung dargestellt.
  • 1 ist die eine Kupplungsscheibe der Wellenkupplung. Ihr liegt auf der rechten Seite der Zeichnung eine zweite entsprechende, nicht dargestellte Kupplungsscheibe gegenüber. Die beiden Kupplungsscheiben weisen Übertragungsbolzen 2 auf, die mittels eines Konus 3 in entsprechenden Bohrungen der Kupplungsscheiben 1 eingesetzt sind und durch Muttern 4 in ihrer Lage gehalten werden. Die Bolzen 2 der Kupplungsscheiben 1 sind in der Umfangsrichtung in bekannter Weise zueinander versetzt. Auf den Bolzen 2 sind Kraftübertragungsteile 5 drehbar angeordnet. Im Innern der Bolzen 2 befinden sich zylindrische Aufnahmeräume 6 für ein Schmiermittel. In diesen Aufnahmeräumen 6 ist jeweils weiterhin ein Druckbolzen 7 angeordnet, der unter Wirkung einer Feder 8 steht, die sich an einer mit Außengewinde versehenen Mutter 9 abstützt. 16 ist ein Innengewinde in dem Bolzen 2. Dieses arbeitet mit dem Außengewinde der Mutter 9 zusammen. Bei Verdrehung der Mutter 9 kann diese axial hin und her verschoben werden, so daß der Druck der Feder 8 einstellbar ist. Der Kolben 7 ist mit einer Kolbenstange 10 in der Mutter 9 geführt.
  • In dem Übertragungsbolzen 2 ist weiterhin in der Längsrichtung des Bolzens ein Einfüllkana111 vorgesehen, der durch eine Druckkugel 11 a verschlossen ist. Durch diesen Kanal 11 kann das Schmiermittel in den Aufnahmeraum 6 nachgefüllt werden. Von dem Aufnahmeraum 6 ist ein Schmierkanal 14 radial in Richtung auf die Achse der Wellenkupplung zu geführt. 12 ist eine Tragbüchse für das Kraftübertragungsteil 5, 13 eine Verteilernut und 15 ein Ringkanal für das Schmiermittel. Die Wirkungsweise ist folgende: Das Schmiermittel wird in den Aufnahmeraum 6 durch eine Presse oder Spritze durch den Einfüllkanal 1l eingeführt. Dort steht das Schmiermittel unter der Wirkung des Druckbolzens 7 mit einer Feder B. Über die Schmierbohrung 14 wird das Schmiermittel in den Ringkanal 16 und in die Verteilernut 13 hineingeführt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Schmiervorrichtung für die Übertragungsbolzen von elastischen Wellenkupplungen, bei denen die in einem Kreis gleichmäßig angeordneten Übertragungsbolzen abwechselnd in einer der beiden Kupplungshälften befestigt sind und das Drehmoment durch Segmente oder durch Hülsen übertragen wird und bei denen die Schmierung der Bolzentragflächen durch ein flüssiges oder zähflüssiges Schmiermittel erfolgt, wobei innerhalb der Kraftübertragungsbolzen eine Druckschmiereinrichtung mit unter einstellbarer Federwirkung stehendem Druckkolben in einem Zylinder eingebaut ist, wobei vom Zylinder Schmierbohrungen bis zum Ringschmierkanal an der Bolzenaußenfläche geführt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Schmierbohrung (14) radial zum Kupplungsmittelpunkt zu geführt ist.
  2. 2. Schmiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Innern des Übertragungsbolzens (12) in an sich bekannter Weise ein Einfüllkanal (11) gegenüber der Druckschmiereinrichtung (7 bis 10) angeordnet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 472 611, 627 803; USA.-Patentschriften Nr. 1396 979, 2 727 369.
DEH26596A 1956-03-21 1956-03-21 Schmiervorrichtung fuer die Kraftuebertragungsbolzen von elastischen Wellenkupplungen Pending DE1081287B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH26596A DE1081287B (de) 1956-03-21 1956-03-21 Schmiervorrichtung fuer die Kraftuebertragungsbolzen von elastischen Wellenkupplungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH26596A DE1081287B (de) 1956-03-21 1956-03-21 Schmiervorrichtung fuer die Kraftuebertragungsbolzen von elastischen Wellenkupplungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1081287B true DE1081287B (de) 1960-05-05

Family

ID=7150335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH26596A Pending DE1081287B (de) 1956-03-21 1956-03-21 Schmiervorrichtung fuer die Kraftuebertragungsbolzen von elastischen Wellenkupplungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1081287B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1396979A (en) * 1921-02-21 1921-11-15 Flexible Couplings Company Flexible shaft-coupling
DE472611C (de) * 1929-03-02 Hermann Krueger Schmiervorrichtung fuer Schienenfahrzeuge
DE627803C (de) * 1932-11-09 1936-03-23 Albert Huguenin Kreislaufschmierung fuer lose Fahrzeugraeder, insbesondere von Eisenbahnfahrzeugen
US2727369A (en) * 1951-12-27 1955-12-20 Thomas L Fawick Flexible shaft-coupling

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE472611C (de) * 1929-03-02 Hermann Krueger Schmiervorrichtung fuer Schienenfahrzeuge
US1396979A (en) * 1921-02-21 1921-11-15 Flexible Couplings Company Flexible shaft-coupling
DE627803C (de) * 1932-11-09 1936-03-23 Albert Huguenin Kreislaufschmierung fuer lose Fahrzeugraeder, insbesondere von Eisenbahnfahrzeugen
US2727369A (en) * 1951-12-27 1955-12-20 Thomas L Fawick Flexible shaft-coupling

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3446460A1 (de) Doppelkupplung fuer ein kraftfahrzeuggetriebe
DE1239895B (de) UEberlastsicherheitskupplung
AT293127B (de) Hydromotor mit radialen Antriebsorganen
DE1030684B (de) Einrichtung bei als Pumpe oder Motor verwendbaren Axialkolbenmaschinen mit schwenkbarer Zylindertrommel und nicht schwenkbarer, antriebsverbundener Triebscheibe
DE2316656C3 (de) Flüssigkeitsbetätigte Reibkupplung
DE1172127B (de) In ein Fahrzeugrad eingebauter hydro-statischer Motor
DE1081287B (de) Schmiervorrichtung fuer die Kraftuebertragungsbolzen von elastischen Wellenkupplungen
DE2318612C3 (de) Elastische Wellenkupplung
DE697047C (de) Fliehkraftkupplung
DE534161C (de) Schmiervorrichtung fuer Rutschkupplung
DE834178C (de) Ausruecklager fuer Kupplungen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1199545B (de) Nabenbefestigung
EP4013973B1 (de) Leistungsübertragungssystem
AT128681B (de) Rad, dessen Kranz gegen die Nabe durch tangentiale Federn nachgiebig ist.
DE381844C (de) Lamellenkupplung
DE2431423C3 (de) Stützlager, insbesondere für Flüssigkeitsgetriebe
DE386864C (de) Spurlager
DE731588C (de) Wellenreibungskupplung
DE716335C (de) Fliehkraftkupplung, insbesondere zur selbsttaetigen Verbindung einer Stufe eines Zahnaederwechselgetriebes mit dem Motor bei Kraftfahrzeugen
DE722716C (de) Fliehkraftkupplung
DE740868C (de) Vorrichtung zum Antrieb eines Verdichters von Brennkraftmaschinen
AT210282B (de) Gleichlaufeinrichtung für Klauenkupplungen von Wechselgetrieben, insbesondre für Kraftfahrzeuge
DE362144C (de) Maschine mit umlaufendem Kolben, dessen mit der Welle aus einem Stueck bestehender Kolbenkoerper zur radialen Fuehrung seitliche Bunde hat, in denen die Kolbenfluegel gefuehrt sind
DE836890C (de) Stufenlos einstellbares hydraulisches Axialkolbengetriebe, insbesondere fuer Strassen- und Schienenfahrzeuge
AT218813B (de) Hydraulischer Motor