DE1080284B - Vorrichtung zum Verkeilen gespannter Spannbetondrahtbuendel - Google Patents

Vorrichtung zum Verkeilen gespannter Spannbetondrahtbuendel

Info

Publication number
DE1080284B
DE1080284B DEH17243A DEH0017243A DE1080284B DE 1080284 B DE1080284 B DE 1080284B DE H17243 A DEH17243 A DE H17243A DE H0017243 A DEH0017243 A DE H0017243A DE 1080284 B DE1080284 B DE 1080284B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wedging
prestressed concrete
wire bundle
wire bundles
tensioned
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH17243A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Franz Vaessen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hochtief AG
Original Assignee
Hochtief AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hochtief AG filed Critical Hochtief AG
Priority to DEH17243A priority Critical patent/DE1080284B/de
Publication of DE1080284B publication Critical patent/DE1080284B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/08Members specially adapted to be used in prestressed constructions
    • E04C5/12Anchoring devices
    • E04C5/122Anchoring devices the tensile members are anchored by wedge-action

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Verkeilen gespannter Spannbetondrahtbündel Das Patent 969 806 betrifft ein Verfahren zum Verkeilen gespannter Drahtbündel bei der Herstellung von Spannbeton, wobei in das Innere eines Drahtbündels ein Kernstück lose eingelegt wird, an das sich die Drähte des Bündels anlegen, und wobei das Kernstück beim Spannen des Drahtbündels bis zu einer Ankerplatte mit konischer Bohrung vom Drahtbündel mitgenommen und danach an jeden Einzeldraht zum Festklemmen desselben ein Keil angelegt wird, dessen Rücken am Innenkonus der Ankerplatte liegt, so daß alle Keile durch die Spannung im Drahtbündel gegen den Innenkonus der Ankerplatte festgezogen werden.
  • Erfindungsgemäß ist das bei diesem Verfahren. vorgesehene Kernstück als ein dickwandiges, zylindrisches Rohrstück ausgebildet und außenseitig mit Längsrillen für die zu verkeilenden Einzeldrähte des Drahtbündels versehen. Zweckmäßig besitzt das Rohrstück zumindest am Außenende ein Innenge@-winde, mit dem wahlweise ein Anschluß für eine Zementmörtelzuführungsleitung verbunden werden kann, in die aber auch ein Griffstück eingesetzt werden kann, durch welches das Kernstück beim Spannen der Spanndrähte zu manipulieren und in die richtige Stellung zu legen ist.
  • Die Erfindung wird an Hand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert; es zeigen Fig. 1 und 2 schematisch die Lage des Kernstücks; Fig.3 zeigt einen vergrößerten Längsschnitt der Keilverankerung, und die Fig. 4 und 5 zeigen verschiedene Profile des Kernstückes.
  • Zum Verkeilen gespannter Drahtbündel 1 bei der Herstellung von Spannbeton, dessen Beton in den. Figuren mit 2 angedeutet ist, wird nach dem Patent 969 806 in das Innere des Drahtbündels 1 ein Kernstück 3 lose eingelegt, an das sich die Drähte des Drahtbündels anlegen (Fig. 1). Das Kernstück 3 wird beim Spannen des Drahtbündels 1 bis zu der Ankerplatte 4 mit konischer Bohrung 4a vom Drahtbündel 1 mitgenommen (Fig. 2). Danach wird an jeden Einzeldraht 1 ein Keil 5 angelegt, dessen Rücken am Innenkonus 4a der Ankerplatte 4 anliegt, so daß alle Keile zugleich durch die Spannung im Drahtbündel 1 im Konus der Ankerplatte 4 festgezogen werden. Das Kernstück 3 ist als Rohrstück ausgebildet und dabei an seiner Außenfläche entweder glatt ausgeführt oder mit Rillen 3 a, 3 b, 3 c ... zur Aufnahme der Einzeldrähte des Drahtbündels versehen. Wie die Fig. 3 erkennen läßt, besitzt das Kernstück 3 am äußeren Ende ein Innengewinde 6, in welches entweder ein in der Figur angedeuteter Handhabungsgriff 7 oder auch eine Anschlußleitung für die Zuführung von Zementmörtel angeschlossen werden kann. Mit dem Handhabungsgriff 7 kann das Kernstück an die Stelle gebracht werden, an der es sich befinden muß, wenn beim Nachlassen der Spannung des Drahtbündels 1 alle Keile 5 zugleich durch die Spannung des Drahtbündels 1 im Innenkonus der Ankerplatte 4 festgezogen. werden sollen, bzw. an die Stelle gebracht werden, an der es im nichtgespannten Drahtbündel orientiert sein muß, damit es beim Spannen in die angegebene Sollage gelangt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung zum Verkeilen gespannter Drahtbündel bei der Herstellung von Spannbeton nach dem Verfahren gemäß Patent 969 806, dadurch gekennzeichnet, daß das Kernstück als ein dickwandiges zylindrisches Rohrstück (3) ausgebildet und außenseitig mit Längsrillen (3 d, 3 b, 3 c ... ) für die zu verkeilenden Einzeldrähte des Drahtbündels (1) versehen ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohrstück (3) am Außenende ein Innengewinde (6) aufweist, so daß in dieses ein Griffstück (7) oder eine Anschlußleitung für Zementmörtel od. dgl. anschließbar ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr. 683 920; In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 969 806.
DEH17243A 1953-07-30 1953-07-30 Vorrichtung zum Verkeilen gespannter Spannbetondrahtbuendel Pending DE1080284B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH17243A DE1080284B (de) 1953-07-30 1953-07-30 Vorrichtung zum Verkeilen gespannter Spannbetondrahtbuendel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH17243A DE1080284B (de) 1953-07-30 1953-07-30 Vorrichtung zum Verkeilen gespannter Spannbetondrahtbuendel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1080284B true DE1080284B (de) 1960-04-21

Family

ID=7148129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH17243A Pending DE1080284B (de) 1953-07-30 1953-07-30 Vorrichtung zum Verkeilen gespannter Spannbetondrahtbuendel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1080284B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3151783A1 (de) * 1981-09-17 1983-04-07 Abraham 00632 Catano Puerto Rico Behar Bauteil aus spannbeton
EP0554161A1 (de) * 1992-01-31 1993-08-04 Sondages Injections Forages "S.I.F." Entreprise Bachy Verankerungsvorrichtung eines Faser-Drahtbündels

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB683920A (en) * 1949-07-06 1952-12-10 Raymond Concrete Pile Co Improvements in or relating to pre-stressed concrete structures
DE969806C (de) * 1952-11-26 1958-07-17 Hochtief Ag Hoch Tiefbauten Verfahren zum Verkeilen gespannter Drahtbuendel bei der Herstellung von Spannbeton

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB683920A (en) * 1949-07-06 1952-12-10 Raymond Concrete Pile Co Improvements in or relating to pre-stressed concrete structures
DE969806C (de) * 1952-11-26 1958-07-17 Hochtief Ag Hoch Tiefbauten Verfahren zum Verkeilen gespannter Drahtbuendel bei der Herstellung von Spannbeton

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3151783A1 (de) * 1981-09-17 1983-04-07 Abraham 00632 Catano Puerto Rico Behar Bauteil aus spannbeton
EP0554161A1 (de) * 1992-01-31 1993-08-04 Sondages Injections Forages "S.I.F." Entreprise Bachy Verankerungsvorrichtung eines Faser-Drahtbündels
FR2686916A1 (fr) * 1992-01-31 1993-08-06 Sif Entreprise Bachy Dispositif d'ancrage d'un faisceau de joncs fibreux.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1958458C3 (de) Keilverankerung für Spannglieder mit einem Ankerkörper
AT390100B (de) Verankerung fuer spannglieder
DE2358256A1 (de) Verfahren und mittel zum verankern eines ringspanngliedes in einem kreisrunden behaelter, insbesondere einem betontank oder betonrohr
DE1080284B (de) Vorrichtung zum Verkeilen gespannter Spannbetondrahtbuendel
DE1784332C3 (de)
DE969806C (de) Verfahren zum Verkeilen gespannter Drahtbuendel bei der Herstellung von Spannbeton
DE1784332B2 (de) Verfahren zum befestigen eines ankerkoerpers aus stahl auf einem spanndraht, insbesondere fuer betonhohlmaste
DE956981C (de) Verankerung stabfoermiger Spannglieder in Beton
AT166560B (de) Verankerungsstücke für Bewehrungseinlagen von vorgespanntem Beton und Verfahren zu dessen Herstellung
DE879293C (de) Verankerung eines Vorspanngliedes fuer ein Betonbauteil
DE1918378A1 (de) Bewehrungsbuendel fuer Beton,insbesondere vorgespannten Beton
DE812601C (de) Duebelhuelse zum Einsetzen in Beton oder Mauerwerk
DE2348873A1 (de) Konisch und parallel spannende duebel
DE955818C (de) Vorrichtung zum Verankern von Spannstabbuendeln
DE886378C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Vorspannung in Bewehrungen
DE914782C (de) Keil zum Verankern von Draehten oder Drahtbuendeln als Vorspannglieder von Baukoerpern aus Beton oder anderen Massen
AT208563B (de) Vorrichtung zum Verankern von Spanngliedern
DE1484242C2 (de) Verfahren zum Verankern eines Spanndrahtbündels und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
CH341185A (de) Felsverankerungsvorrichtung
DE975373C (de) Verfahren und Spannkonuskopf zum Vorspannen von Stahlbetonbauteilen
AT224882B (de) Schalungsanker
DE1484149C (de) Verankerungsvorrichtung fur bündel artig gruppierte Spanndrahte in Spannbe tonbauteilen
DE7913376U1 (de) Befestigungsanker
DE1154609B (de) Verfahren zum Spannen und Verankern eines Spanndrahtbuendels
DE1813304A1 (de) Befestigungshuelse fuer Betonteile