DE1079992B - Repetiergewehr - Google Patents

Repetiergewehr

Info

Publication number
DE1079992B
DE1079992B DEB41621A DEB0041621A DE1079992B DE 1079992 B DE1079992 B DE 1079992B DE B41621 A DEB41621 A DE B41621A DE B0041621 A DEB0041621 A DE B0041621A DE 1079992 B DE1079992 B DE 1079992B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
repeating rifle
repeating
bolt
spring pressure
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB41621A
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Bork
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB41621A priority Critical patent/DE1079992B/de
Publication of DE1079992B publication Critical patent/DE1079992B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41CSMALLARMS, e.g. PISTOLS, RIFLES; ACCESSORIES THEREFOR
    • F41C7/00Shoulder-fired smallarms, e.g. rifles, carbines, shotguns

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Telescopes (AREA)

Description

  • Rep etiergewehr Die bekannten Repetiergewehre mit drehbarem Zylinderverschluß müssen vor Abgabe eines Schusses durch mehrere getrennte Bewegungen betätigt werden: Überwechseln vom Kolbenhals zum Kammergriff, Ladebewegung, Umfassen des Kolbenhalses. Während dieser Handgriffe können diese Gewehre nicht im Anschlag gehalten werden.
  • Um die Handhabung zu erleichtern, sind Repetiergewehrverschlüsse mit zusätzlichen Hebeln, Griffen usw. konstruiert worden, die aber nur komplizierter geworden sind, ohne in der Regel entscheidende Vorteile gegenüber dem einfachen Zylinderverschluß aufzuweisen. Die Funktionssicherheit dieser Waffen ist also durch die Kompliziertheit dieser Verschlüsse beeinträchtigt.
  • Der erfindungsgemäße Zylinderverschluß für Repetiergewehre ist dagegen von größter Einfachheit in der Konstruktion und in der Handhabung. Dies wird dadurch erreicht, daß die Ladebewegung des Verschlusses durch den pistolengriffartigen Kolbenhals erfolgt, der fest mit dem Verschluß verbunden ist. Die verschiedenen, sonst getrennt auszuführenden Handgriffe sind hier zu einer einzigen Bewegung (Ladebewegung) zusammengefaßt, die im Anschlag ausgeführt werden kann. Durch die Herabsetzung der Handgriffe auf das äußerste Minimum (eine Bewegung) wird eine entscheidende Steigerung der Schußfolge erreicht. Die Anwendung des einfachsten Verschlußprinzipes gewährleistet auf diese Weise das höchste Maß an Sicherheit.
  • In den Zeichnungen ist das Repetiergewehr beispielsweise dargestellt. Es zeigt Abb. 1 das Repetiergewehr mit geschlossenem Verschluß, Abb. 2 mit durch Drehbewegung des Kolbenhalses entriegeltem Verschluß, Abb. 3 und 4 mit geöffnetem Verschluß, Abb. 5 mit vorgeschobenem Kolbenhals samt Verschluß, Abb. 6 wie Abb. 1 mit verriegeltem und geschlossenem VerschluB, Abb. 7 die Ansicht von der Kolbenplatte aus, Abb. 8 a einen Federdruckriegel bei gespanntem Schlagbolzen, Abb. 8 b den Federdruckriegel bei entspanntem Schlagbolzen und Abb. 9 eine Stahlspange als Verbindung zwischen Kolben und Vorderschaft des Repetiergewehres.
  • Die Ladebewegung erfolgt durch den pistolengriffartigen Kolbenhals, der fest wie ein Kammerstengel mit dem Verschluß verbunden ist, so daß ein Überwechseln vom Kolbenhals auf den Kammerstengel und zurück fortfällt, d. h., es erfolgt nur noch eine Bewegung. Der Kolben ist durch eine Stahlspange mit dem Vorderschaft des Repetiergewehres verbunden. Diese Stahlspange kann z. B. auf der linken Seite des Kolbenhalses liegen, sich mit diesem vergleichen oder wie eine Daumenauflage geformt sein. Die Stahlspange soll ferner so geformt sein, daß die Hand während der Ladebewegung nicht behindert wird.
  • Das unbeabsichtigte Öffnen des Verschlusses kann durch einen Federdruckriegel verhindert werden, der mit dem Schlagbolzen gekoppelt ist, so daß der Verschluß erst nach Abgabe eines Schusses geöffnet werden kann, d. h., die Schlagbolzennase erfaßt während des Vorschnellens den Riegel und öffnet so die Sperre. Die Verriegelung zwischen Verschlußhülse und Verschluß erfolgt durch diesen Riegel, der sich in der Verschlußhülse befindet und in eine entsprechende Ausfräsung des Verschlusses einrastet. Diese Funktion kann z. B. vom Auswerfer ausgeführt werden. Um das Repetiergewehr zu entladen, kann dieser Riegel in ähnlicher Weise wie ein Schloßhalter durch Zurückziehen geöffnet werden.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Repetiergewehr, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladebewegung des Verschlusses durch den pistolengriffartigen Kolbenhals erfolgt, der fest mit dem Verschluß verbunden ist.
  2. 2. Repetiergewehr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Kolben und Vorderschaft durch eine Stahlspange verbunden sind.
  3. 3. Repetiergewehr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vor Abgabe des Schusses das unbeabsichtigte Öffnen des Verschlusses durch einen Federdruckriegel verhindert wird.
  4. 4. Repetiergewehr nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Federdruckriegel durch den vorschnellenden Schlagbolzen aus der verriegelnden Stellung bewegt wird, um das Öffnen des Verschlusses zu ermöglichen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 106 939, 104 538, 95 044, 81700, 58 532, 49 189, 48 104.
DEB41621A 1956-09-01 1956-09-01 Repetiergewehr Pending DE1079992B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB41621A DE1079992B (de) 1956-09-01 1956-09-01 Repetiergewehr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB41621A DE1079992B (de) 1956-09-01 1956-09-01 Repetiergewehr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1079992B true DE1079992B (de) 1960-04-14

Family

ID=6966455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB41621A Pending DE1079992B (de) 1956-09-01 1956-09-01 Repetiergewehr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1079992B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2887325A1 (fr) * 2005-06-21 2006-12-22 Regis Lupin Arme a feu avec commande du mouvement de la culasse par rotation partielle alternative de la poignee de tir

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE106939C (de) *
DE48104C (de) * C. F. WOOD in 35 Hanby Terrace, Ordnance Road Enfield Lock, County of Middlesex, England Lade- und Abfeuervorrichtung für Mehrladegewehre mit Cylinderverschlufs
DE81700C (de) *
DE49189C (de) * A. Freiherr V. ODKO-LEK, k. k. Rittmeister in Wien I, Weihburggasse 9 Hinterladegewehr mit Cylinderverschlufs, welcher durch den verschiebbaren Abzugbügel bewirkt wird
DE95044C (de) *
DE104538C (de) *
DE58532C (de) * 1890-11-10 1900-01-01 C. TRIBU-ZIO in Turin, Corso Vinzaglio 31 Durch den Drücker in Thätigkeit zu setzender Cylinderverschlufs für Feuerwaffen, insbesondere für Taschenpistolen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE106939C (de) *
DE48104C (de) * C. F. WOOD in 35 Hanby Terrace, Ordnance Road Enfield Lock, County of Middlesex, England Lade- und Abfeuervorrichtung für Mehrladegewehre mit Cylinderverschlufs
DE81700C (de) *
DE49189C (de) * A. Freiherr V. ODKO-LEK, k. k. Rittmeister in Wien I, Weihburggasse 9 Hinterladegewehr mit Cylinderverschlufs, welcher durch den verschiebbaren Abzugbügel bewirkt wird
DE95044C (de) *
DE104538C (de) *
DE58532C (de) * 1890-11-10 1900-01-01 C. TRIBU-ZIO in Turin, Corso Vinzaglio 31 Durch den Drücker in Thätigkeit zu setzender Cylinderverschlufs für Feuerwaffen, insbesondere für Taschenpistolen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2887325A1 (fr) * 2005-06-21 2006-12-22 Regis Lupin Arme a feu avec commande du mouvement de la culasse par rotation partielle alternative de la poignee de tir
WO2006136681A2 (fr) * 2005-06-21 2006-12-28 Lupin Regis Arme a feu avec commande du mouvement de la culasse par rotation de la poignee de tir
WO2006136681A3 (fr) * 2005-06-21 2007-03-22 Regis Lupin Arme a feu avec commande du mouvement de la culasse par rotation de la poignee de tir

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1128788B (de) Feuerwaffe, insbesondere Geschuetz, mit Zuendhuelsenmagazin
DE1079992B (de) Repetiergewehr
DE524771C (de) Sicherung fuer Schusswaffen
DE2408446A1 (de) Feuerwaffe, insbesondere kurzbauende handfeuerwaffe
DE679834C (de) Universalabzugsvorrichtung fuer mehrlaeufige Gewehre
DE379807C (de) Verschlusshebel fuer Jagdwaffen
DE569677C (de) Jagdflinte
DE424528C (de) Selbstladepistole
DE588477C (de) Verschluss fuer selbsttaetige Schusswaffen
DE554834C (de) Selbsttaetige Feuerwaffe mit festem Lauf und verriegeltem Verschluss
AT157159B (de) Verschluß für Gasdrucklader.
DE557077C (de) Selbstladewaffe
DE721981C (de) Selbsttaetige Schusswaffe, insbesondere Maschinenpistole
DE447957C (de) Handfeuerwaffe
DE266257C (de) Abzugvorrichtung für Rückstosslader mit seitlich in Schlossgehäuse liegenden Verriegelungshebeln
DE309185C (de) Doppellaufige Maschinenwaffe
DE702756C (de) Feuerwaffe mit Schwingblockverschluss
DE611433C (de) Selbsttaetige Feuerwaffe
AT141569B (de) Selbstladepistole.
DE341957C (de) Einrichtung an Selbstlade-Feuerwaffen zum stossfreien Antrieb eines den Verschluss bewegenden Mechanismus durch die Verbrennungsgase
DE336395C (de) Selbsttaetige Feuerwaffe mit gleitendem Lauf
DE573273C (de) Anordnung an Feuerwaffen mit im Schloss laengsverschieblich und schwenkbar gelagertem Schlagbolzen
DE536967C (de) Schusswaffe
AT61552B (de) Selbstladehandfeuerwaffe.
DE488660C (de) Gasdrucklader