DE1079878B - Vorrichtung zum Zerkleinern und Ausbreiten des von einer Maehdreschmaschine ausgetragenen Strohes - Google Patents

Vorrichtung zum Zerkleinern und Ausbreiten des von einer Maehdreschmaschine ausgetragenen Strohes

Info

Publication number
DE1079878B
DE1079878B DEM42346A DEM0042346A DE1079878B DE 1079878 B DE1079878 B DE 1079878B DE M42346 A DEM42346 A DE M42346A DE M0042346 A DEM0042346 A DE M0042346A DE 1079878 B DE1079878 B DE 1079878B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting tools
disc
counter
combine harvester
spreading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM42346A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM42346A priority Critical patent/DE1079878B/de
Publication of DE1079878B publication Critical patent/DE1079878B/de
Priority to NL254431D priority patent/NL254431A/xx
Priority to BE593712A priority patent/BE593712A/fr
Priority to FR40663A priority patent/FR1263742A/fr
Priority to GB2691360A priority patent/GB895182A/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/16Details
    • B02C18/18Knives; Mountings thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F12/00Parts or details of threshing apparatus
    • A01F12/40Arrangements of straw crushers or cutters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F15/00Baling presses for straw, hay or the like
    • A01F15/08Details

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Threshing Machine Elements (AREA)

Description

Zweck der Erfindung ist, Vorkehrungen dafür zu treffen, das Stroh, das von einer Mähdreschmaschine ausgetragen wird, sei es ungepreßt oder gepreßt, zu zerkleinern und danach in gleichmäßiger Dichte und Wurfweite auf dem P'eld auszubreiten.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung zu konstruieren, die als Zusatzgerät zu einem Mähdrescher in einfacher Ausbildung ohne großen Kraftaufwand jede anfallende Menge gepreßten oder ungepreßten Strohs sicher und störungsfrei in gewünschte Längen zerkleinert und ohne weitere zusätzliche Mittel das zerkleinerte Gut nach allen Seiten gleichmäßig ausbreitet.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß auf einer angetriebenen, umlaufenden Scheibe etwa radial verlaufende Leitstege angeordnet sind, die vorzugsweise in Umlauf richtung leicht gekrümmt sind. Diese Leitstege für das Stroh, die sich von der Scheibenmitte bis an den Scheibenrand erstrecken, weisen gegen den Scheibenrand zu gabelförmige Aussparungen auf, in welche die an einem dem Scheibendurchmesser entsprechenden kreisförmigen, feststehenden Rahmen angeordneten Schneidwerkzeuge eingreifen. Es ist von besonderer Bedeutung für die Wirkungsweise und einen stoßfreien Lauf der Vorrichtung, daß die Schneidwerkzeuge und Gegenlagen zueinander derart angeordnet sind, daß jeweils nur eine Schnittstelle wirksam ist.
Im Rahmen dieser Erfindung liegen weiterhin alle Anordnungen, die unter besonderen Einsatz- und Ver-Wendungsmöglichkeiten der erfindungsgemäßen Vorrichtung notwendig sind.
So kann es sich beispielsweise als zweckmäßig erweisen, die Vorrichtung ganz oder teilweise mit einem Leitkanal für das geschnittene Gut zu umgeben, wenn die Ausbreitung nicht allseitig, sondern in einer oder mehreren bestimmten Richtungen erfolgen soll. Dabei kann es erforderlich sein, die Förderwirkung der Vorrichtung durch an der Unterseite der umlaufenden Scheibe angeordnete Gebläseflügel und/oder Auswerfer zu erhöhen. Ebenso kann es zweckmäßig sein, Einrichtungen zu treffen, die die gleichmäßige Ausbreitung des Gutes auch bei Windeinfluß sicherstellen.
Je nach Beschaffenheit des vom Mähdrescher verarbeiteten Gutes kann es sich als notwendig erweisen, zum Erzielen eines guten Schnittes die Kanten der gabelförmigen Aussparungen in den Leitstegen anzuschärfen oder mit Messern zu besetzen.
Weiterhin liegen selbstverständlich alle Umkehrungen im Rahmen dieser Erfindung, die z. B. darin bestehen, die Schneidwerkzeuge an der umlaufenden Scheibe und die Gegenlagen feststehend bzw. beide umlaufend anzuordnen.
Zur Erfindung gehören außerdem alle Einsatz- und Vorrichtung zum Zerkleinern
und Ausbreiten
des von einer Mähdreschmaschine
ausgetragenen Strohes
Anmelder:
Fritz Meyer, Sulingen, Nienburger Str. 204
Fritz Meyer, Sulingen,
ist als Erfinder genannt worden
Verwendungsmöglichkeiten der erfindungsgemäßen Vorrichtung, die sich auf den Anbau oder Aufbau auf andere Maschinen als Mähdrescher beziehen, so z. B. die Verwendung der Vorrichtung als stationärer Häcksler, an stationären Dreschmaschinen, an Feldhäckslern, an Aufsammelpressen, an Kartoffelerntemaschinen, als stationäres Gerät zum Verarbeiten zu kompostierenden Gutes u. dgl.
Als nicht begrenzendes Beispiel ist in der Zeichnung eine Ausführungsform der Erfindung unter Weglassung aller Antriebsanordnungen und sonstiger Zusatzeinrichtungen in Draufsicht (Abb. 1) und in Seitenansicht (Abb. 2) dargestellt.
Die mit einer Welle 1 umlaufende Scheibe 2 ist auf ihrer Oberseite mit Leitstegen 3 versehen. Gegen den Scheibenrand zu sind die Leitstege 3 mit gabelförmigen Aussparungen 4 versehen, in welche die Schneidwerkzeuge 5, die an einem feststehenden Rahmen 6 auswechselbar befestigt sind, schneidend eingreifen. Die Schneidwerkzeuge und die als Gegenlagen dienenden Aussparungen sind derart zueinander angeordnet, daß jeweils nur an einer Stelle der Vorrichtung ein Schneidvorgang stattfindet, 8, während die. übrigen umlaufenden Gegenlagen, 9, 10, 11, im Rhythmus aufeinanderfolgender Schneidstellen von den Schneidwerkzeugen entfernt bleiben. Durch diese. Anordnung ist ein gleichmäßiger Ablauf des Schneidvorganges und eine Gleichmäßigkeit der Schnittlänge gewährleistet.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Zerkleinern und Ausbreiten des von einer Mähdreschmaschine ausgetragenen Strohs, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer an-
909 770/131
getriebenen, umlaufenden Scheibe etwa radial verlaufende, vorzugsweise gekrümmte Leitstege mit gegen den Scheibenrand zu angeordneten gabelförmigen Aussparungen vorgesehen und an einem dem Scheibendurchmesser entsprechenden kreisförmigen, feststehenden Rahmen mehrere, in die Aussparungen der Stege bei deren Umlauf eingreifende Schneidwerkzeuge angeordnet sind und die Zueinanderordnung der Schneidwerkzeuge und Gegenlagen derart ist, daß jeweils nur eine Schnittstelle wirksam ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung ganz oder teilweise von einem Leitkanal für das geschnittene Gut umgeben ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite der umlaufenden Scheibe Gebläseflügel und/oder Auswerfer angeordnet sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanten der Aussparungen der Leitstege angeschärft oder mit Messern besetzt sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidwerkzeuge an der umlaufenden Scheibe und die Gegenlagen feststehend angeordnet sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidwerkzeuge und die Gegenlagen umlaufend angeordnet sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
1 909 7-7Ο/13Ί1 4.60
DEM42346A 1959-08-04 1959-08-04 Vorrichtung zum Zerkleinern und Ausbreiten des von einer Maehdreschmaschine ausgetragenen Strohes Pending DE1079878B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM42346A DE1079878B (de) 1959-08-04 1959-08-04 Vorrichtung zum Zerkleinern und Ausbreiten des von einer Maehdreschmaschine ausgetragenen Strohes
NL254431D NL254431A (de) 1959-08-04 1960-08-01
BE593712A BE593712A (fr) 1959-08-04 1960-08-03 Dispositif pour hâcher et étendre la paille d'une moissonneuse-batteuse.
FR40663A FR1263742A (fr) 1959-08-04 1960-08-03 Dispositif pour hacher et étendre la paille d'une moissonneuse-batteuse
GB2691360A GB895182A (en) 1959-08-04 1960-08-03 Comminuting apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM42346A DE1079878B (de) 1959-08-04 1959-08-04 Vorrichtung zum Zerkleinern und Ausbreiten des von einer Maehdreschmaschine ausgetragenen Strohes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1079878B true DE1079878B (de) 1960-04-14

Family

ID=7304310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM42346A Pending DE1079878B (de) 1959-08-04 1959-08-04 Vorrichtung zum Zerkleinern und Ausbreiten des von einer Maehdreschmaschine ausgetragenen Strohes

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE593712A (de)
DE (1) DE1079878B (de)
FR (1) FR1263742A (de)
GB (1) GB895182A (de)
NL (1) NL254431A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0702892A1 (de) * 1994-09-07 1996-03-27 CLAAS KGaA Anbauhäcksler mit Breitverteileraustrag für zu zerkleinerndes Gut, insbesondere Stroh/Spreu-Gemisch für/an einem Mähdrescher
EP1219162A1 (de) * 2000-12-20 2002-07-03 Deere & Company Mähdrescher mit Häckseleinrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0702892A1 (de) * 1994-09-07 1996-03-27 CLAAS KGaA Anbauhäcksler mit Breitverteileraustrag für zu zerkleinerndes Gut, insbesondere Stroh/Spreu-Gemisch für/an einem Mähdrescher
EP1219162A1 (de) * 2000-12-20 2002-07-03 Deere & Company Mähdrescher mit Häckseleinrichtung
US6688972B2 (en) 2000-12-20 2004-02-10 Deere & Company Combine with chopper arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
BE593712A (fr) 1960-12-01
NL254431A (de) 1964-04-25
GB895182A (en) 1962-05-02
FR1263742A (fr) 1961-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH641928A5 (de) Futtererntemaschine.
DE2062945C3 (de) Maiserntegerät
EP0153621B1 (de) Trommelhäcksler mit einer Nachzerkleinerungseinrichtung
DE2810176B1 (de) Maehdrescher mit Anbauhaecksler
DE2220825C2 (de) Feldhäcksler
DE1079878B (de) Vorrichtung zum Zerkleinern und Ausbreiten des von einer Maehdreschmaschine ausgetragenen Strohes
AT220414B (de) Vorrichtung zum Zerkleinern und Ausbreiten des von einer Mähdreschmaschine ausgetragenen Strohs
DE3432725C2 (de)
DE1757691A1 (de) Kreiselmaeher
DE2240328A1 (de) Feldhaecksler
AT392717B (de) Maishaecksler
DE950512C (de) Dreschwerk
DE960511C (de) Haeckselmaschine
DE2910352A1 (de) Rotierendes maehwerk mit aufbereitungseinrichtung
DE3345919A1 (de) Feldhaecksler
DE911920C (de) Haeckselmaschine mit einem im Boden des Einlegetroges angeordneten Foerderband
DE19547355A1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung
DE964362C (de) Maschine zur Futterzerkleinerung und -mischung
DE1138574B (de) Anordnung an einem Trommelhaecksler zum Dreschen von Feldfruechten
DE3046534A1 (de) Fraeswalze fuer eine einrichtung zum abtragen von silagefutter
DE2054585C (de) Schneidvorrichtung fur Maiserntema schinen
DE834295C (de) Maschine zum Zerreissen von Stroh, Heu und anderen Futtermitteln
DE845871C (de) Vorrichtung zum Aufbereiten und Schneiden von Stroh, Heu und aehnlichem Schneidgut
DE894335C (de) Haeckselmaschine
DE6609134U (de) Maisgebiss.