DE1138574B - Anordnung an einem Trommelhaecksler zum Dreschen von Feldfruechten - Google Patents

Anordnung an einem Trommelhaecksler zum Dreschen von Feldfruechten

Info

Publication number
DE1138574B
DE1138574B DEV21870A DEV0021870A DE1138574B DE 1138574 B DE1138574 B DE 1138574B DE V21870 A DEV21870 A DE V21870A DE V0021870 A DEV0021870 A DE V0021870A DE 1138574 B DE1138574 B DE 1138574B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threshing
drum
arrangement
field crops
crops
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV21870A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Graetz
Erich Pfuetzner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VEB FORTSCHRITT ERNTEBERGUNGSMASCHINEN
Original Assignee
VEB FORTSCHRITT ERNTEBERGUNGSMASCHINEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEB FORTSCHRITT ERNTEBERGUNGSMASCHINEN filed Critical VEB FORTSCHRITT ERNTEBERGUNGSMASCHINEN
Priority to DEV21870A priority Critical patent/DE1138574B/de
Publication of DE1138574B publication Critical patent/DE1138574B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F11/00Threshing apparatus specially adapted for maize; Threshing apparatus specially adapted for particular crops other than cereals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F7/00Threshing apparatus

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Threshing Machine Elements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung an einem Trommelhäcksler zum Dreschen von Feldfrüchten mit zwischen den Häckselmessern und auf deren Umkreis wirkenden Dreschwerkzeugen.
Es ist bereits eine Anordnung zum Dreschen von Feldfriichten an einem Trommelhäcksler mit zwischen den Häckselmessern und auf deren Umfang wirkenden Dreschleisten bekannt. Bei dieser Einrichtung sind zwischen den schraubenförmig angeordneten Messern dem schraubenförmigen Verlauf der Messer folgend Dreschleisten vorgesehen. Die Dreschleisten sind der einfachen Herstellung wegen in mehrere Einzelabschnitte unterteilt und die Abschnitte dem Schraubengang der Messer folgend versetzt angeordnet. Als Dreschleisten finden Schlagleisten, in Fachkreisen auch allgemein als »Marshalk-Leisten bekannt, welche auf eine Unterlegeschiene aufgeschraubt werden, Verwendung. Zur Erhöhung der Dreschleistung sollen weitere auf dem Rücken der Häckselmesser aufgeschraubte Schlagleisten dienen. Diese Anordnung hat sich jedoch in der Praxis nicht bewährt. Das durch die üblichen Vorpreß- und Einzugsorgane eines Trommelhäckslers zu einem bandartigen verdichteten Strang zugeführte Gut wird kontinuierlich der umlaufenden Trommel zugeführt. Durch Zusammenwirken der Häckselmesser mit einer festen Gegenschneide wird das Gut geschnitten und durch die nachfolgenden Dreschleisten in Verbindung mit einem bekannten Dreschkorb ausgedroschen. Da sich jedoch der gepreßte Strang ständig weiterschiebt, hat sich der Strang entsprechend der eingestellten Häcksellänge nach dem erfolgten Schnitt, und bis das nächste Messer an die Gegenschneide gelangt, ein gewisses Stück über die Schneidkante der Gegenschneide hinaus vorgeschoben. Die den Messern nachfolgenden Dreschleisten, welche ebenfalls, um einen sauberen Ausdrusch zu erreichen, dicht an der Gegenschneide vorbeigeführt werden müssen, schlagen dabei gegen den inzwischen in den Trommelumfang hineinragenden Gutstrang und werden dabei gepreßt. Es entsteht eine Klemmung zwischen der Trommel und der Gegenschneide, welche bei einer großen Häcksellänge und bei starker Zuführmenge sowie bei hartstengeligen Feldfrüchten zum Abreißen der Dreschleisten führt. Bei der verhältnismäßig hohen Umfangsgeschwindigkeit der Trommel entsteht durch die abgelösten Drescthleisten eine hohe Unfallquelle für das Bedienungspersonal und führt zur Zerstörung der Einrichtung. Um die ständige Reibung bzw. Klemmung der Dreschleisten an der Gegenschneide zu überwinden, ist eine erhöhte Antriebsleistung erforderlich.
Anordnung an einem Trommelhäcksler
zum Dreschen von Feldfrüchten
Anmelder:
VEB Fortschritt Erntebergungsmaschinen,
Neustadt (Sachsen), Schillerstr. 1
Günter Grätz, Gnaschwitz,
und Erich Pfützner, Bautzen,
sind als Erfinder genannt worden
Durch die Erfindung werden diese Nachteile vermieden und eine Anordnung geschaffen, welche das Dreschen von Feldfrüchten vor dem Schnittvorgang ermöglicht, wodurch ein sauberer Ausdrusch erzielt wird. Weiter werden Klemmungen zwischen den Dreschwerkzeugen und der Gegenschneide verhindert.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß vor den Schneiden der Häckselmesser, in bezug auf die Umlaufrichtung gesehen, kammartig ausgebildete Stiftsegmente angeordnet sind. Die Stiftsegmente werden aus mit Stiften besetzten Leisten, welche in mehreren Reihen hintereinander auswechselbar angeordnet sind, gebildet. Je nach der Art der Feldfrüchte und der gewünschten Dreschwirkung kann die Anzahl der Stifte verringert oder vergrößert werden. Die Dreschwerkzeuge können auch aus bürstenartigen, mit Federstahldraht besetzten Leisten gebildet werden. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß die über die Gegenschneide in den Bereich der Trommel hineinragenden Stengel der Feldfrüchte seitlich ausweichen und zwischen den versetzt liegenden Stiften hindurchgleiten können. Dabei wird bereits ein erheblicher Teil Körner aus den Ähren getrennt, wobei der Körnerbruch durch diese kämmende Abscheidung sehr gering ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt
Fig. 1 die Trommel in Längsansicht,
Fig. 2 eine Seitenansicht zu Fig. 1.
Auf der Trommelwelle 1 sind Trommelscheiben 2 befestigt, welche die Trommel in mehrere Abschnitte unterteilen. Am Umfang der Trommelscheiben 2 sind mehrere gerade Häckselmesser 3 in einer gewissen Reihenfolge derart befestigt, daß jeweils nur ein Teil
209 678/74
der Messer in Eingriff mit der Gegenschneide gelangt. Zwischen den Trommelscheiben 2 sind in bezug auf die Umlaufrichtung vor den Schneiden der Häckselmesser 3 kammartige Stiftsegmente 4 vorgesehen. Die Stiftsegmente 4 bestehen zweckmäßig in mehreren hintereinander liegenden Reihen und sind zur Veränderung der Dreschwirkung auswechselbar angeordnet, wodurch die Anzahl der Stiftsegmente 4 beliebig, je nach der zu verarbeitenden Fruchtart, verändert werden kann. Die Stiftsegmente 4 stehen in Wirkungsverbindung mit einem den unteren Teil die Trommel umgebenden, an sich bekannten, nicht dargestellten Dreschkorb. Um das gehäckselte Gut von der Trommel abzuführen bzw. dem Gut eine Beschleunigung zu verleihen, sind zur Erhöhung der Wurfwirkung zwischen den Häckselmessern Auswurfbleche 5 angeordnet.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Anordnung an einem Trommelhäcksler zum Dreschen von Feldfrüchten mit zwischen den Häckselmessern und auf deren Umkreis wirkenden Dreschwerkzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß, in bezug auf die Umlauf richtung gesehen, vor den Schneiden der Häckselmesser (3) kammartig ausgebildete Stiftensegmente (4) angeordnet sind.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stiftensegmente (4) in mehreren hintereinanderliegenden Reihen auswechselbar angeordnet sind.
3. Anordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dreschwerkzeuge aus bürstenartig ausgebildeten Federstahldrähten bestehen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 20? 678/74 10.62
DEV21870A 1962-01-12 1962-01-12 Anordnung an einem Trommelhaecksler zum Dreschen von Feldfruechten Pending DE1138574B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV21870A DE1138574B (de) 1962-01-12 1962-01-12 Anordnung an einem Trommelhaecksler zum Dreschen von Feldfruechten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV21870A DE1138574B (de) 1962-01-12 1962-01-12 Anordnung an einem Trommelhaecksler zum Dreschen von Feldfruechten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1138574B true DE1138574B (de) 1962-10-25

Family

ID=7579468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV21870A Pending DE1138574B (de) 1962-01-12 1962-01-12 Anordnung an einem Trommelhaecksler zum Dreschen von Feldfruechten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1138574B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0241276A1 (de) * 1986-04-09 1987-10-14 Btg International Limited Erntemaschine für Feldfrüchte und Verfahren
US4843806A (en) * 1984-09-27 1989-07-04 National Research Development Corporation Crop harvesting apparatus and methods
DE10116754A1 (de) * 2001-04-04 2002-10-10 Claas Selbstfahr Erntemasch Segmentiertes Arbeitsorgan einer landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4843806A (en) * 1984-09-27 1989-07-04 National Research Development Corporation Crop harvesting apparatus and methods
EP0241276A1 (de) * 1986-04-09 1987-10-14 Btg International Limited Erntemaschine für Feldfrüchte und Verfahren
DE10116754A1 (de) * 2001-04-04 2002-10-10 Claas Selbstfahr Erntemasch Segmentiertes Arbeitsorgan einer landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine
US7137882B2 (en) 2001-04-04 2006-11-21 Claas Kgaa Releasable segment in the working members of an agricultural harvesting machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3302980C2 (de)
DE3930777C2 (de)
EP1005264A1 (de) Gerät zum ernten von mais
DE2443780C2 (de) Vorrichtung zur Verarbeitung von Getreide u.dgl. zu Viehfutter
DE3415508A1 (de) Feldhaecksler
DE1138574B (de) Anordnung an einem Trommelhaecksler zum Dreschen von Feldfruechten
DE2805208A1 (de) Maehdrescher mit anbauhaecksler
DE1279415B (de) Einteilige Messertrommel fuer Haeckselmaschinen
EP0882389A1 (de) Reihenloses Schneidwerk
DE2642103B1 (de) Reibboden für rotierende Schrotvorrichtungen, insbesondere Feldhäcksler zur Silagemaisernte
DE3316241C2 (de)
EP0716802B1 (de) Einzugs- und Pflückvorrichtung für Mais
DE950249C (de) Anordnung zum Schneiden von Stroh an einer Schlagleisten-Dreschtrommel
DE2621292A1 (de) Geraet zum aufnehmen und zerkleinern landwirtschaftlicher erntegueter
DE1245195B (de) Zwischen Maeh- und Dreschwerk eines Maehdreschers angeordnete Zufuehrungs- und Zerkleinerungseinrichtung fuer Halmgut
AT392717B (de) Maishaecksler
DE169875C (de)
DE946098C (de) Strohschneidvorrichtung fuer Breitdreschmaschinen
DE2406275C2 (de) Feldhäcksler
DE875886C (de) Schlagleisten-Dreschmaschine mit Selbsteinleger
DE921113C (de) Einleger fuer Dreschmaschinen
DE945875C (de) Schneidgeblaese
DE7906315U1 (de) Pelzschneidevorrichtung
DE2608145A1 (de) Kreiselmaeher mit haeckseleinrichtung
AT214303B (de) Zerkleinerungsmaschine